Congratulations on the purchase of your new appliance!
You have chosen a modern, high-quality product. These operating instructions are
part of the product. They contain important information about safety, usage and
disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating
and safety instructions. This appliance may only be used as described and for
the purposes indicated. Please also pass these operating instructions on to any
future owner.
Copyright
This documentation is protected by copyright.
Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any repro-
duction of images (even in a modified state), is permitted only with the written
authorisation of the manufacturer.
Limitation of Liability
All the technical information, data and instructions regarding installation, connection and operation contained in these operating instructions correspond to the
latest information available to us at the time of printing and takes our previous
experience and know-how into account.
No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions in these
instructions.
The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to
observe these instructions, improper use, incompetent repairs, unauthorised
modifications or for the use of non-approved replacement parts.
Intended use
This appliance is intended exclusively for toasting slices of bread, bagels and
bread rolls in private households. It is not intended for use with other foods or
other materials.
This appliance is intended solely for use in private households. Not for commercial use!
■ 2 │ GB│IE│NI
SLTG 1100 A1
Package contents
The appliance is supplied with the following components as standard:
▯ Glass Toaster
▯ Bread roll rack
▯ Operating instructions
1) Remove the appliance and the operating instructions from the carton.
2) Remove all packaging material.
NOTE
► Check the package for completeness and signs of visible damage.
► If the delivery is incomplete or damage has occurred as a result of defec-
tive packaging or during transport, contact the Service hotline (see section
Service).
Disposal of the packaging
The packaging protects the appliance from damage during transport. The packaging materials have been selected for their environmental friendliness and ease
of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and
reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials
that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE
► If possible, keep the original device packaging for the entire duration of
the warranty period so that the device can be packed properly for return
shipment in the event of a warranty claim.
Appliance description
Bread roll rack
Toasting lever
"Defrost" button
"Heat-up" button
Voltage220–240 V ∼, 50/60 Hz
Power consumption1100 W
All parts of this appliance which come
into contact with food are food-safe.
Safety information
RISK OF ELECTRIC SHOCK
► Arrange for damaged power cables and/or plugs to be
replaced as soon as possible by a qualified specialist or
by Customer Services.
► Use the appliance only in dry indoor areas, not outdoors.
Never immerse the appliance in water or other liquids!
Otherwise there is a risk of an electric shock.
► Never insert cutlery or other metallic objects into the toaster
slots.
► Ensure that the appliance can never come into contact with
water. Never use the appliance adjacent to water or close
to vessels containing liquids.
► Ensure that the power cable never becomes wet or damp
when the appliance is in use. Route the cable so that it
cannot be trapped or damaged in any way.
► After use, always remove the plug from the mains power
socket, this prevents the unintentional switching on of the
appliance.
■ 4 │ GB│IE│NI
SLTG 1100 A1
WARNING! RISK OF INJURY!
► This appliance may be used by children of the age of 8 years
or more and by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and/or knowledge
if they are being supervised or have been instructed with
regard to the safe use of the appliance and have understood
the potential risks.
► Children must not play with the appliance.
► Cleaning and user maintenance must not be performed by
children unless they are older than 8 years of age and are
supervised.
Children younger than 8 years must be kept away from the
appliance and the power cable.
► The appliance can become hot when it is in use. Therefore,
only touch the operating elements.
► Use the appliance only on a stable, non-slippery and level
surface.
► Do not use an external timer switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
► Unwind the power cable completely from the cable retainer
before using the appliance.
WARNING!
► Warning – risk of fire if bread other than standard toasting
bread is used.
Because of the smaller size or shape, there is a risk of touching
hot parts when removing the toasted bread.
SLTG 1100 A1
GB│IE│NI│ 5 ■
CAUTION – RISK OF FIRE!
► Bakery products can burn! You should therefore never locate
the appliance close to or underneath inflammable objects,
especially not under curtains or suspended cupboards.
► This appliance may not be used in close vicinity to flammable
material.
► Never cover the toaster when it is in use.
Tips for use
■ Avoid using slices that are too big or too thick as these can easily become
jammed in the appliance. If slices of bread become jammed, first disconnect
the plug from the mains power socket. Free jammed slices of bread with a
blunt wooden object (e.g. a wooden spatula or spoon). Do not touch the
heating elements.
■ Differences in bread types, moisture content and the thickness of individual
slices have an effect on the browning of the toast. Therefore the bread for
toasting should be kept in sealed packaging until required. Always start by
trying out a lower browning level.
■ Use a lower browning level if you are toasting dry bread since dry bread
browns faster than fresh bread.
■ Select a higher level of browning for dark bread than for light bread, for
example, wheat bread.
■ The numbers on the browning control are not time indications. They serve
only as a guide for browning.
■ To prevent the toaster from overheating and to obtain an even browning of
bread, wait for about 15 seconds between two toasting processes.
■ You should only use the highest level on the browning control for large
slices of dark bread. At this browning level light bread will scorch and
become inedible. In addition, it may cause the generation of smoke. If this
occurs, press the "Stop" button
cable from the mains power socket.
immediately and disconnect the power
■ 6 │ GB│IE│NI
SLTG 1100 A1
Setting up
CAUTION – RISK OF FIRE!
► You should therefore never locate the appliance close to or underneath in-
flammable objects, especially not under curtains or suspended cupboards.
■ Unwind the cable completely from around the cable retainer .
■ Place the appliance on a level and heat-resistant surface.
■ Insert the plug into a mains socket.
NOTE
► When the toaster is not in use, always remove the plug from the mains power
socket. This is the only way to ensure that the appliance is current-free.
Before first use
■ Operate the toaster without bread 3 times at the maximum browning level "7".
■ Afterwards, clean the toaster as described in the chapter "Cleaning".
NOTE
► The toasting lever only engages when the cable is connected to a
mains power socket.
► The toasting lever only engages when the viewing window is fitted.
► During first use, you may notice a slight smell (there may also be minimal
smoke). This is normal and dissipates after a short time. Provide for suf-
ficient ventilation. For example, open a window.
Operation
Adjusting the browning level
The desired browning level can be adjusted infinitely from "light" (1) to "dark" (7)
using the browning control .
SLTG 1100 A1
GB│IE│NI│ 7 ■
Toasting
CAUTION – RISK OF FIRE!
► Do not cover the toasting slots while operating the toaster. There will be a
risk of fire! The appliance could be irreparably damaged!
NOTE
► If you only want to put one piece of bread into the toaster, turn the browning
control down by approx. 1/2 level to achieve the same level of brown-
ing as with 2 pieces of bread.
1) After setting the desired browning level, insert the bread into the toaster slot.
2) Press the toasting lever downwards. The automatic bread centring device
centres the inserted bread in the toasting slot.
3) When the desired level of browning has been reached, the toaster automatically switches itself off and the slices are ejected upwards.
Stopping the toasting process
If you wish to stop toasting, press the "Stop" button . The toaster switches
itself off and the bread slices are ejected upwards.
Heating function
The heating function enables you to warm bread up without browning it.
For example, for toast that has gone cold. The bread is heated only briefly.
1) Insert the bread and press the toasting lever downwards.
2) Press the "Heat-up"
3) When the bread has been reheated, the appliance switches itself off automatically and the slices are ejected upwards.
button . The integrated control lamp lights up.
NOTE
► Press the button "Heat-up" button
tion. The integrated control lamp goes out and the heat-up process switches
to a normal toasting process.
► Before you can activate any other function, you must first deactivate the
activated function.
■ 8 │ GB│IE│NI
again to switch off the heat-up func-
SLTG 1100 A1
Defrost function
By pressing the "Defrost" button frozen bread can also be thawed and
toasted. In this mode, the toaster slowly warms the bread. Activating the defrost
function will allow frozen bread to achieve the same browning level as when you
toast fresh bread.
1) After setting the desired browning level, insert the bread into the toaster slot.
2) Press the toasting lever downwards.
3) Press the "Defrost" button
4) When the defrosting and toasting process is finished, the toaster switches
itself off automatically, the control lamp integrated in the "Defrost" button
goes out and the bread slices are ejected upwards.
NOTE
. The integrated control lamp lights up.
► Press the button "Defrost" button
tion. The integrated control lamp goes out and the defrost process switches
to a normal toasting process.
► Before you can activate any other function, you must first deactivate the
activated function.
Bagel function
By pressing the "Bagel" button you can toast a sliced bagel on one side
only. You can decide for yourself whether you want to toast the outside or the
inside of the bagel.
1) After setting the desired browning level, insert the half bagel into the toaster
slot. The side where the viewing window is built in will be toasted.
2) Press the toasting lever downwards.
3) Press the "Bagel" button
4) When the defrosting and toasting process is finished, the toaster switches itself
off automatically, the control lamp integrated in the "Bagel" button
out and the bagel halves are ejected upwards.
NOTE
► In addition to the bagel function, you can also activate the heat-up or de-
frost functions. To do this, press the "Bagel" button
"Defrost" button
function" or "Defrost function").
again to switch off the defrost func-
. The integrated control lamp lights up.
goes
together with the
or the "Heat-up" button (see section "Heat-up
SLTG 1100 A1
GB│IE│NI│ 9 ■
Crisping bread rolls
Never place bread rolls directly on the toaster, always use the bread roll rack .
1) Flip out the two feet of the bread roll rack so that they click into place (if
you have not already done so).
2) Place the bread roll rack onto the toasting slot so that the feet project into
the toasting slot.
3) Place the bread rolls onto the rack and start the toasting procedure.
Turn the browning control up to a maximum of level 5
4) The browning can, however, vary, depending on the composition and type
of bread roll.
NOTE
► After toasting, the rolls will be very hot.
5) As soon as the toaster switches itself off, turn the rolls over to crisp the other
side and then switch the toaster back on.
6) When you are finished with the bread roll rack , you can fold it for spacesaving storage.
– Wait until the bread roll rack has cooled down.– Remove it from the appliance and fold in the feet by pushing them
together a little and folding them in at the same time.
Crumb tray
Crumbs that fall from the bread during toasting are collected in the crumb tray -.
1) To empty crumbs from the crumb tray -, simply pull it out.
2) Tip out the crumbs.
3) Push the crumb tray - back into the toaster so that it clicks back into place.
.
Cleaning
RISK OF ELECTRIC SHOCK
► Disconnect the plug from the mains power socket before cleaning the
appliance.
■ 10 │ GB│IE│NI
Never immerse the appliance in water or other liquids!
Otherwise there is a risk of an electric shock.
SLTG 1100 A1
WARNING! RISK OF INJURY!
► Allow the toaster to cool before cleaning it. Risk of burns!
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
►
Do not use aggressive or abrasive cleaning agents. These can damage the
surfaces of the appliance.
■ Clean the appliance housing using only a dry or lightly moistened cloth.
■ To avoid the risk of fire, empty the crumb tray - at regular intervals.
■ Proceed as follows to clean the viewing window .
– Ensure that the appliance is unplugged, the appliance has cooled down
and the crumb tray - is empty before doing this!
– Lay the toaster on its side so that the viewing window is facing
upwards.
– Reach into the viewing window release and press it together a little.
At the same time, pull out the viewing window .
SLTG 1100 A1
– Clean the viewing window in warm water with a little washing-up
liquid. Rinse it afterwards in clear water.
– Dry it well with a dry cloth. The viewing window must be completely
dry before it is replaced in the appliance.
– Push the viewing window back into the appliance so that the viewing
window release clicks into place.
GB│IE│NI │11 ■
Storage
NOTE
► Make sure you push the viewing window all the way back into the
appliance. If the viewing window is not correctly or completely pushed
in, the appliance will not work!
■ Clean the toaster as described in the chapter "Cleaning".
■ Wrap the power cable around the cable retainer on the underside of
the toaster:
■ Fold in the two feet of the bread roll rack .
■ Store the toaster in a dry location.
■ 12 │ GB│IE│NI
SLTG 1100 A1
Troubleshooting
FaultCauseRemedy
The appliance is
not working.
The slices of toast
are too dark.
The slices of bread
are not toasted.
The toasting
lever does not
engage when it is
pressed down.
The plug is not inserted into
a mains power socket.
The appliance is defective.
The viewing window is
not correctly inserted or has
not been clicked into place.
The browning level is set
too high.
The browning level is set
too low.
The plug is not inserted into
a mains power socket.
The appliance is defective.
The viewing window is
not correctly inserted or has
not been clicked into place.
Connect the plug to the
power supply.
Contact the Customer
Service department.
Insert the viewing window
correctly and ensure
that it clicks into place.
Turn the browning
control down a little.
Turn the browning
control up a little.
Insert the plug into a
mains socket.
Contact the Customer
Service department.
Insert the viewing window
correctly and ensure
that it clicks into place.
Disposal
Never dispose of the appliance in your normal domestic waste.
This product is subject to the provisions of the European Directive
2012/19/EU (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Dispose of the appliance through an approved disposal facility or your municipal
waste facility. Please comply with all applicable regulations. Please contact your
waste disposal centre if you are in any doubt.
SLTG 1100 A1
GB│IE│NI│ 13 ■
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer,
This appliance has a 3-year warranty valid from the date of purchase. If this product
has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights
are not restricted in any way by the warranty described below.
Warranty conditions
The validity period of the warranty starts from the date of purchase. Please keep
your original receipt in a safe place. This document will be required as proof of
purchase.
If any material or production fault occurs within three years of the date of purchase
of the product, we will either repair or replace the product for you at our discretion.
This warranty service is dependent on you presenting the defective appliance
and the proof of purchase (receipt) and a short written description of the fault
and its time of occurrence.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or
replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the beginning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty.
This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects
present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking.
Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to a fee.
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines
and inspected meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not
extend to product parts subject to normal wear and tear or fragile parts such as
switches, batteries, baking moulds or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used
or improperly maintained. The directions in the operating instructions for the product
regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and actions
that are discouraged in the operating instructions or which are warned against
must be avoided.
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes.
The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use
of force and modifications / repairs which have not been carried out by one of
our authorised Service centres.
■ 14 │ GB│IE│NI
SLTG 1100 A1
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions:
■ Please have the till receipt and the item number (e.g. IAN 12345) available
as proof of purchase.
■ You will find the item number on the type plate, an engraving on the front
page of the instructions (bottom left), or as a sticker on the rear or bottom of
the appliance.
■ If functional or other defects occur, please contact the service department
listed either by telephone or by e-mail.
■ You can return a defective product to us free of charge to the service address
that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase
(till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions along with many other manuals,
product videos and software on www.lidl-service.com.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes!
Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich vorgesehen für das Rösten von Brotscheiben,
Toast, Bagels und Brötchen für den privaten Gebrauch. Es ist nicht vorgesehen für
die Verwendung mit anderen Lebensmitteln oder anderen Materialien.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
■ 18 │ DE
│AT│
CH
SLTG 1100 A1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
1) Entnehmen Sie das Gerät und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß
verpacken zu können.
Spannung220 - 240 V ∼, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme1100 W
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind
lebensmittelecht.
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
► Lassen Sie beschädigte Netzkabel oder Netzstecker sofort
von autorisiertem Fachpersonal ersetzen, um Gefährdungen zu
vermeiden.
► Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht im
Freien.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag.
► Führen Sie nie Besteckteile oder andere metallische Gegenstän-
de in den Röstschacht ein.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät niemals mit Wasser in
Berührung kommen kann. Betreiben Sie das Gerät niemals in
der Nähe von Wasser oder neben Gefäßen, die Flüssigkeit
enthalten.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker aus der
Steckdose, um ein unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden.
■ 20 │ DE
│AT│
CH
SLTG 1100 A1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden
und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
► Die Geräteteile können beim Betrieb heiß werden. Fassen Sie
daher nur die Bedienelemente an.
► Betreiben Sie das Gerät nur auf einer stabilen, rutschfesten
und ebenen Stellfläche.
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
► Wickeln Sie das Netzkabel vollständig von der Kabelaufwick-
lung ab, bevor Sie das Gerät benutzen.
WARNUNG!
► Achtung - Verbrennungsgefahr, wenn nicht Standard-Toast-
brot verwendet wird.
Aufgrund der kleineren Größe oder Form besteht die Gefahr, dass Sie beim Herausnehmen des getoasteten Brotes
heiße Teile berühren.
SLTG 1100 A1
DE│AT│CH
│
21 ■
ACHTUNG - BRANDGEFAHR!
► Röstgut kann sich entzünden! Stellen Sie das Gerät deshalb
niemals in der Nähe oder unter brennbaren Gegenständen
ab, insbesondere nicht unter Gardinen oder Hängeschränke.
► Das Gerät darf nicht in der Nähe von brennbaren Materiali-
en verwendet werden.
► Decken Sie nie den Toaster ab, solange er in Betrieb ist.
Tipps zum Gebrauch
■ Verwenden Sie keine zu großen oder zu dicken Scheiben, da sich diese
leicht verklemmen. Sollten sich Brotscheiben verklemmen, ziehen Sie zuerst
den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Lösen Sie verklemmte Brotscheiben
mit einem stumpfen Holzstab (z. B. einem Pinselstiel). Dabei die Heizelemente nicht berühren.
■ Unterschiede in der Brotsorte, Feuchte und Dicke der einzelnen Scheiben
beeinflussen die Bräunung des Toastbrotes. Daher sollte das Toastbrot möglichst in einer geschlossenen Verpackung aufbewahrt werden. Probieren Sie
immer zunächst einen niedrigeren Bräunungsgrad aus.
■ Verwenden Sie eine niedrigere Bräunungsstufe, wenn Sie trockenes Brot
bräunen, da trockenes Brot schneller bräunt als frisches Brot.
■ Wählen Sie für dunkles Brot einen höheren Bräunungsgrad als für helle
Brote, beispielsweise Weißbrot.
■ Die Ziffern des Bräunungsreglers sind keine Zeitangaben. Sie dienen
lediglich als Anhaltspunkt für den Bräunungsgrad.
■ Um eine Überhitzung des Toasters zu vermeiden und eine gleichmäßige
Bräunung des Brotes zu erhalten, warten Sie zwischen zwei Toastvorgängen
ca. 15 Sekunden.
■ Die höchste Stufe am Bräunungsregler sollten Sie nur für große Schei-
ben dunklen Brotes verwenden. Helles Brot wird mit dieser Bräunungsstufe
anbrennen und ungenießbar. Außerdem kann es zu Rauchentwicklung kommen. Drücken Sie in diesem Fall sofort die Taste „Stopp“
Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
und ziehen
■ 22 │ DE
│AT│
CH
SLTG 1100 A1
Aufstellen
ACHTUNG - BRANDGEFAHR!
► Stellen Sie das Gerät deshalb niemals in der Nähe oder unter brennbaren
Gegenständen ab, insbesondere nicht unter Gardinen oder Hängeschränke.
■ Wickeln Sie das Kabel vollständig von der Kabelaufwicklung .
■ Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen und hitzefesten Untergrund.
■ Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
HINWEIS
► Wenn Sie den Toaster außer Betrieb nehmen, ziehen Sie immer den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose. Nur so ist das Gerät stromfrei.
Vor der ersten Inbetriebnahme
■ Betreiben Sie den Toaster 3 mal ohne Toast bei maximaler Bräunungsgrad-
Einstellung „7“.
■ Reinigen Sie den Toaster danach wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
HINWEIS
► Die Bedientaste rastet nur bei angeschlossenem Netzkabel ein.
► Die Bedientaste rastet nur bei korrekt eingesetztem Sichtfenster ein.
► Beim ersten Gebrauch kann ein leichter Geruch entstehen (auch geringe
Rauchentwicklung möglich). Dieser ist normal und verliert sich nach kurzer
Zeit. Sorgen Sie bitte für ausreichende Entlüftung. Öffnen Sie zum Beispiel
ein Fenster.
Bedienen
Bräunungsgrad einstellen
Der gewünschte Bräunungsgrad von „hell“ (1) bis „dunkel“ (7) kann mit dem
Bräunungsregler stufenlos eingestellt werden.
SLTG 1100 A1
DE│AT│CH
│
23 ■
Toasten
ACHTUNG - BRANDGEFAHR!
► Bei Betrieb des Toasters den Röstschacht nicht abdecken. Es besteht die
Gefahr eines Brandes! Das Gerät kann irreparabel beschädigt werden!
HINWEIS
► Wenn Sie den Toaster mit nur einem Toast beladen, drehen Sie den Bräu-
nungsregler um ca. 1/2 Stufe zurück, um die gleiche Bräunung wie mit
2 Toasts Beladung zu erreichen.
1) Nach dem Einstellen des gewünschten Bräunungsgrades legen Sie das Brot
in den Röstschacht ein.
2) Drücken Sie die Bedientaste nach unten. Die automatische Brotzentrierung zentriert das eingelegte Brot im Röstschacht.
3) Ist der gewünschte Bräunungsgrad erreicht, schaltet sich der Toaster automatisch ab und die Brotscheiben kommen wieder nach oben.
Toastvorgang unterbrechen
Wenn Sie den Toastvorgang unterbrechen wollen, drücken Sie die Taste „Stopp“
. Der Toaster schaltet sich aus und die Brotscheiben kommen nach oben.
Aufwärm-Funktion
Die Aufwärm-Funktion ermöglicht Ihnen, das Brot zu erwärmen ohne es zu
bräunen. Zum Beispiel, wenn geröstetes Brot wieder erkaltet ist. Das Brot wird nur
kurz erwärmt.
1) Legen Sie das Brot ein und drücken die Bedientaste nach unten.
2) Betätigen Sie die Taste „Aufwärmen“
leuchtet.
3) Wenn das Brot wieder aufgewärmt ist, schaltet sich das Gerät automatisch
ab und die Brotscheiben kommen wieder nach oben.
. Die integrierte Kontrollleuchte
■ 24 │ DE
HINWEIS
► Um die Aufwärm-Funktion wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste
„Aufwärmen“
der Aufwärm-Vorgang wird als normaler Toastvorgang fortgesetzt.
► Bevor Sie eine andere Funktion aktivieren können, müssen Sie zuerst die
eingeschaltete Funktion deaktivieren.
│AT│
CH
noch einmal. Die integrierte Kontrollleuchte erlischt,
SLTG 1100 A1
Auftau-Funktion
Durch Betätigung der Taste „Auftauen“ kann auch eingefrorenes Toastbrot
aufgetaut und getoastet werden. Der Toaster erwärmt das Brot hierbei langsam.
Durch das Aktivieren der Auftaufunktion wird hierbei beim tiefgefrorenen Toast die
gleiche Bräunung erreicht, wie beim normalen Toasten eines frischen Toastbrotes.
1) Nach dem Einstellen des gewünschten Bräunungsgrades legen Sie das Brot
in den Röstschacht ein.
2) Drücken die Bedientaste nach unten.
3) Betätigen Sie die Taste „Auftauen“
leuchtet.
4) Wenn der Auftau- und Röstvorgang beendet ist, schaltet sich der Toaster
automatisch ab, die in der Taste „Auftauen“
erlischt und die Brotscheiben kommen wieder nach oben.
HINWEIS
► Um die Auftau-Funktion wieder auszuschalten, drücken Sie die Taste
„Auftauen“
Auftau-Vorgang wird als normaler Toastvorgang fortgesetzt.
► Bevor Sie eine andere Funktion aktivieren können, müssen Sie zuerst die
eingeschaltete Funktion deaktivieren.
Bagel-Funktion
Durch Betätigung der Taste „Bagel“ kann ein aufgeschnittener Bagel einseitig getoastet werden. Sie können selber entscheiden, ob Sie die Außenflächen des
Bagels rösten wollen, oder ob die Innenflächen gröstet werden sollen.
1) Nach dem Einstellen des gewünschten Bräunungsgrades legen Sie die
Bagel-Hälften in den Röstschacht ein. Es wird die Seite, an der das Sichtfenster eingebaut ist, geröstet.
2) Drücken die Bedientaste nach unten.
3) Betätigen Sie die Taste „Bagel“ . Die integrierte Kontrollleuchte leuchtet.
4) Wenn der Auftau- und Röstvorgang beendet ist, schaltet sich der Toaster
automatisch ab, die in der Taste „Bagel“
erlischt und die Bagel-Hälften kommen wieder nach oben.
. Die integrierte Kontrollleuchte
integrierte Kontrollleuchte
noch einmal. Die integrierte Kontrollleuchte erlischt, der
integrierte Kontrollleuchte
HINWEIS
► Zusätzlich zu Bagel-Funktion können Sie auch die Aufwärm- oder die
SLTG 1100 A1
Auftau-Funktion aktivieren. Drücken Sie dazu zusätzlich zur Taste „Bagel“
die Taste „Auftauen“ oder die Taste „Aufwärmen“
(siehe Kapitel „Aufwärm-Funktion“ bzw. „Auftau-Funktion“).
DE│AT│CH
│
25 ■
Brötchen knusprig aufwärmen
Legen Sie Brötchen niemals direkt auf den Toaster, sondern verwenden Sie immer
den Brötchenaufsatz .
1) Klappen Sie die beiden Standfüße des Brötchenaufsatzes aus, so dass
diese einrasten, falls noch nicht geschehen.
2) Stellen Sie den Brötchenaufsatz so auf den Röstschacht, dass die Standfüße in den Röstschacht ragen.
3) Legen Sie die Brötchen darauf und starten Sie den Toastvorgang. Stellen
Sie den Bräunungsregler dafür maximal auf Stufe 5
kann jedoch, je nach Beschaffenheit und Art des Brötchens, unterschiedlich
ausfallen.
HINWEIS
► Die Brötchen sind nach dem Röstvorgang sehr heiß.
4) Sobald sich der Toaster ausschaltet, das Brötchen zur Bräunung der anderen
Seite umdrehen und den Toaster wieder einschalten.
5) Wenn Sie den Brötchenaufsatz nicht mehr benötigen, können Sie diesen
platzsparend aufbewahren:
– Warten Sie, bis der Brötchenaufsatz sich abgekühlt ab.– Nehmen Sie ihn vom Gerät und klappen Sie die Standfüße ein, indem
Sie diese etwas zusammendrücken und gleichzeitig einklappen.
Krümelschublade
Beim Toasten sammeln sich die abfallenden Krümel in der Krümelschublade -.
1) Zum Entfernen der Krümel ziehen Sie die Krümelschublade - heraus.
2) Entfernen Sie die Krümel.
3) Schieben Sie die Krümelschublade - wieder in den Toaster, so dass sie
fühlbar einrastet.
. Die Bräunung
Reinigen
■ 26 │ DE
STROMSCHLAGGEFAHR
► Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
│AT│
CH
SLTG 1100 A1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie den Toaster vor der Reinigung abkühlen. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
►
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Das greift
die Oberfläche des Gerätes an.
■ Das Gehäuse reinigen Sie mit einem trockenen Tuch oder leicht angefeuch-
teten Lappen.
■ Entleeren Sie in regelmäßigen Abständen die Krümelschublade -, um
Brandgefahr zu vermeiden.
■ Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Sichtfenster zu reinigen:
– Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gezogen, das Gerät abgekühlt
und die Krümelschublade - geleert ist.
– Legen Sie den Toaster auf die Seite, so dass das Sichtfenster nach
oben weist.
– Greifen Sie in die Sichtfenster-Entriegelung und drücken Sie diese
etwas zusammen. Ziehen Sie gleichzeitig das Sichtfenster heraus.
SLTG 1100 A1
– Reinigen Sie das Sichtfenster in warmem Wasser mit etwas Spülmittel.
Spülen Sie es dann mit klarem Wasser ab.
– Trocknen Sie es mit einem Trockentuch gut ab. Das Sichfenster muss
vollständig trocken sein, bevor es wieder in das Gerät eingesetzt wird.
– Schieben Sie das Sichtfenster wieder soweit in das Gerät, dass die
Sichtfenster-Entriegelung einrastet.
DE│AT│CH
│
27 ■
HINWEIS
► Achten Sie darauf, das Sichtfenster wieder vollständig in das Gerät
hinein zu schieben. Wenn das Sichtfenster nicht korrekt oder vollständig
eingeschoben ist, funktioniert das Gerät nicht!
Aufbewahren
■ Reinigen Sie den Toaster wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
■ Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung an der Unterseite
des Toasters:
■ Klappen Sie die Standfüße des Brötchenaufsatzes ein.
■ Bewahren Sie den Toaster an einem trockenen Ort auf.
■ 28 │ DE
│AT│
CH
SLTG 1100 A1
Fehlerbehebung
StörungUrsacheAbhilfe
Das Gerät funktioniert nicht.
Die Toastscheiben
werden zu dunkel.
Die Toastscheiben
werden nicht
geröstet.
Die Bedientaste
rastet nicht ein,
wenn sie nach
unten gedrückt
wird.
Der Netzstecker steckt nicht
in der Netzsteckdose.
Das Gerät ist defekt.
Das Sichtfenster ist nicht
richtig eingesetzt, bzw.
nicht eingerastet.
Es ist ein zu hoher Bräunungsgrad eingestellt.
Es ist ein zu niedriger Bräunungsgrad eingestellt.
Der Netzstecker steckt nicht
in der Netzsteckdose.
Das Gerät ist defekt.
Das Sichtfenster ist nicht
richtig eingesetzt, bzw.
nicht eingerastet.
Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Stromnetz.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Setzen Sie das Sichtfenster korrekt ein und
achten Sie darauf, dass es
einrastet.
Stellen Sie den Bräunungsregler etwas herunter.
Stellen Sie den Bräunungsregler etwas höher.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Setzen Sie das Sichtfenster korrekt ein und
achten Sie darauf, dass es
einrastet.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
SLTG 1100 A1
DE│AT│CH
│
29 ■
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln
dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte
zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den OriginalKassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
■ 30 │ DE
│AT│
CH
SLTG 1100 A1
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rückoder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift
übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de