Istruzioni per l‘uso e indicazioni relative alla sicurezza
IAN 359280_2007
PURIFICATEUR D’AIR
Mode d‘emploi et consignes de sécurité
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite
avec toutes les fonctions de l’appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni
dell’apparecchio.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Seite 1
FR / CH Mode d‘emploi et consignes de sécurité Page 19
IT / CH Istruzioni per l‘uso e indicazioni relative alla sicurezza Pagina 37
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungs anleitung ist Bestandteil dieses Produkts.
Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Ent-
sorgung.
Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich zur Luftreinigung in geschlossenen Räumen.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen
Bereichen vorgesehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen
oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko
trägt allein der Betreiber.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SLR 30 A1
Sicherheitshinweise
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
► Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Netzsteckdose mit einer Netzspannung von
220 – 240V ∼, 50 Hz an.
► Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der
Netzsteckdose. Ziehen Sie nicht am Netzkabel selbst.
► Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und ver-
legen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten
oder darüber stolpern kann.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal, dem Kundenservice oder
von einer ähnlich qualifizierten Person austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt werden kann.
► Ziehen Sie bei Betriebsstörungen den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
► Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Netzsteckdose, be-
vor Sie das Gerät reinigen oder Zubehörteile wechseln.
► Verwenden Sie das Gerät nur mit trockenen Händen und
nicht ohne Schuhe (nicht barfuß). Damit verringern Sie im
Fehlerfall gefährliche Körperströme.
► Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder Flüssigkeiten
ein.
SLR 30 A1
Verwenden Sie das Gerät nur in Innenräumen, nicht
im Freien.
DE│AT│CH
│
3 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen Original-
Zubehörteile für dieses Gerät.
► Verwenden Sie das Gerät nur, wenn es ordnungsgemäß
und vollständig montiert ist.
► Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es herunter-
gefallen ist, wenn offensichtliche Beschädigungen sichtbar
sind oder wenn es undicht ist.
► Ziehen Sie bei jeder Unterbrechung sowie nach Beenden
des Gebrauchs und vor jeder Reinigung den Netzstecker
aus der Netzsteckdose.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Stecken Sie keine Objekte in die Öffnungen des Gerätes.
► Benutzen Sie das Gerät nicht mit blockierten Öffnungen.
Halten Sie die Öffnungen frei von Schmutz, Fusseln, Haaren
und allem, was die Luftzirkulation behindern kann.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder
offenen Flammen, in Berührung kommen.
► Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals un-
beaufsichtigt.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SLR 30 A1
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äu-
ßere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes
oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Halten Sie während des Betriebes die Fenster und Türen
geschlossen, damit das Gerät effektiv arbeiten kann.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht ent-
flammbaren Gasen oder Stoffen, in der Nähe von offenen
Feuern oder an Stellen, wo Öl oder Wasser spritzen können.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
SLR 30 A1
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
■ Dieses Gerät darf nicht dem Regen ausgesetzt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Flüssigkeiten und Gegenständen in das Gehäuse.
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände
(z. B. Vasen) auf das Gerät. Das Gerät kann irreparabel
beschädigt werden.
■ Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät.
■ Das Gerät darf nicht (z. B. mit Zeitungen, Kissen oder
Decken) bedeckt werden.
DE│AT│CH
│
5 ■
■ Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
■ Offene Feuerquellen wie z. B. brennende Kerzen dürfen
nicht auf oder direkt neben das Gerät gestellt werden.
■ Ziehen Sie bei auftretenden Störungen und bei Gewitter
den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
■ Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene und trockene
Fläche, damit ein Umkippen ausgeschlossen ist.
■ Stellen das Gerät mit einem Mindestabstand von 20cm
zu Wänden oder anderen Gegenständen entfernt auf.
Oberhalb des Gerätes muss ein Mindestabstand von
50cm eingehalten werden, um eine gute Luftzirkulation
zu gewährleisten.
■ Verwenden Sie das Gerät nur in Räumen mit einer Fläche
von maximal 15 qm und einer Höhe von maximal 2,4 m.
Lieferumfang und Transportinspektion
Ƈ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus
der Verpackung.
Ƈ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Folien und
Aufkleber.
■ 6 │ DE
ACHTUNG! SACHSCHADEN
► Der Filter
verpackt. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes diesen Kunststoffbeutel vom Filter
Bitte prüfen Sie den Lieferumfang. Der Lieferumfang besteht aus folgenden
Komponenten (Abbildungen siehe Ausklappseite):
► Decken Sie niemals die Lüftungsöffnungen ab, da dies zur Überhitzung des
Gerätes führen kann. Halten Sie beim Aufstellen des Gerätes ausreichend
Abstand zu Wänden oder anderen Gegenständen.
► Stellen Sie das Gerät auf eine feste, eben und trockene Standfläche.
► Die Kapazität des Gerätes ist für die Verwendung in Räumen bis zu einer
maximalen Größe von 15 qm und einer maximalen Höhe von 2,4 m
(Raumvolumen maximal 36 m) ausgelegt.
► Das Gerät kann anfangs beim Betrieb einen leichten Kunststoffgeruch
verströmen, der sich nach einer gewissen Betriebsdauer wieder verflüchtigt.
Dieser Geruch ist auf die bei der Herstellung des Gerätes verwendeten
Materialien zurückzuführen und nicht gesundheitsschädlich.
Zur Funktionsweise des Gerätes
Im Inneren des Luftreinigers befindet sich ein Lüfter (Ventilator) mit dem die Raumluft in das Gerät und dort durch einen hochwertigen Filter gezogen wird.
Der Filter befreit die Luft von Partikeln, wie z. B. Hausstaub,
Die zuschaltbare Ionen-Funktion ermöglicht eine effiziente Beseitigung von
Schmutzpartikeln in der Raumluft und trägt somit zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen bei.
Pollen, Schimmelsporen, Rauch etc., so dass deren Anteil in
der Raumluft reduziert wird. Zudem sorgt der im Filter enthaltene Aktivkohlefilter dafür, dass in der Luft enthaltene
Gerüche neutralisiert bzw. gemindert werden.
Das Gerät verfügt über eine Timer-Funktion zur automatischen Abschaltung und über einen Sleep-Modus für einen
geräuscharmen Lüfterbetrieb während der Nacht.
Ionen-Funktion
Mithilfe der Ionen-Funktion werden in der Luft enthaltene Teilchen (Atome bzw.
Moleküle) im Luftreiniger elektrisch geladen (ionisiert). Anschließend werden
diese Ionen über den Lüfter in die Raumluft abgegeben. Dies hat zur Folge, dass
die Ionen und Partikel mit unterschiedlicher Ladung in der Luft aneinander haften.
Die Partikel sinken dadurch leichter nach unten und können so nicht mehr in der
Raumluft schweben.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SLR 30 A1
Luftqualitätsanzeige (Leuchtring)
Auf dem Bedienfeld 1 des Gerätes befindet sich ein Leuchtring w, der anhand
verschiedener Farben die Menge an Schmutzpartikeln in der Raumluft anzeigt.
Je nach Qualität der Raumluft leuchtet der Leuchtring
Farben:
Farbe LeuchtringLuftqualität
blaugut
gelbmittelmäßig
rotschlecht
Tastenfunktionen
In der folgenden Tabelle finden Sie eine Erläuterung der Funktionstasten auf dem
Bedienfeld 1 des Gerätes:
TasteFunktion
Gerät einschalten/ausschalten (Standby-Modus)
Ionen-Funktion einschalten/ausschalten
Lüfterstufe auswählen: Sleep/Low/High/Auto
Timer-Funktion einschalten/ausschalten
w in einer der folgenden
Betriebsdauer (Stunden) auswählen: 1h/2h/4h/8h
Taste leuchtet auf: Filter ist verbraucht und muss gewechselt werden
Ƈ Stecken Sie den Netzstecker des Gerätes in eine Steckdose. Ein akustisches Signal
ertönt und alle Tasten und Anzeigen auf dem Bedienfeld 1 leuchten kurz auf.
Das Gerät ist nun im Standby-Modus. Im Standby-Modus leuchtet die Taste Ein/
Aus 4 durchgehend.
Ƈ Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie kurz die Taste Ein/Aus
akustisches Signal ertönt und und die aktiven Tasten und Anzeigen des Bedienfeldes 1 leuchten auf.
Ƈ Drücken Sie zum Ausschalten des Gerätes in den Standby-Modus erneut kurz die
Taste Ein/Aus
feldes 1 erlischt bis auf die Taste Ein/Aus 4.
SLR 30 A1
4. Ein akustisches Signal ertönt und die Beleuchtung des Bedien-
4. Ein
DE│AT│CH
│
9 ■
Gerätefunktionen
Ionen-Funktion
Ƈ Drücken Sie im laufenden Betrieb kurz die Taste Ionen-Funktion e, um die Ionen-
Funktion einzuschalten. Die Taste Ionen-Funktion e leuchtet.
Ƈ Drücken Sie erneut kurz die Taste Ionen-Funktion
wieder auszuschalten. Die Taste Ionen-Funktion e erlischt.
Lüfter-Funktion
Die Lüfter-Funktion des Gerätes bietet Ihnen folgende Einstellmöglichkeiten:
► Sleep
Minimale Lüfter-Geschwindigkeit für einen nahezu geräuschlosen Betrieb
und minimalen Luftdurchsatz. Die Beleuchtung des Leuchtringes
dieser Einstellung abgeschaltet.
► Low
Niedrige Lüfter-Geschwindigkeit für niedrigen Luftdurchsatz
► High
Hohe Lüfter-Geschwindigkeit für hohen Luftdurchsatz
► Auto
Automatische Anpassung der Lüfter-Geschwindigkeit und damit des Luftdurchsatzes an die aktuelle Luftqualität (siehe Tabelle unten):
Ƈ Drücken Sie im laufenden Betrieb ggf. mehrmals kurz die Taste Lüfter-Funktion
■ 10 │ DE
mittelmäßigniedriggelb
schlechthochrot
r, um die gewünschte Einstellung (Sleep, Low, High, Auto) auszuwählen.
Die gewählte Einstellung wird auf dem Bedienfeld 1 angezeigt und die Taste
Lüfter-Funktion r leuchtet.
HINWEIS
► Die Standardeinstellung der Lüfter-Funktion ist Auto.
► In der Einstellung Sleep kann die Ionen-Funktion nicht aktiviert werden.
│AT│
CH
SLR 30 A1
Timer-Funktion
Mit der Timer-Funktion können Sie die Betriebsdauer des Gerätes zwischen
1, 2, 4 oder 8 Stunden einstellen. Nach Ablauf der eingestellten Betriebsdauer
schaltet sich das Gerät automatisch ab und wechselt in den Standby-Modus.
Zum Einstellen der Timer-Funktion gehen Sie folgendermaßen vor:
Ƈ Drücken Sie im laufenden Betrieb einmal kurz die Taste Timer
Timer-Funktion zu aktivieren. Drücken Sie dann ggf. mehrmals kurz die Taste
Timer 2, um die entsprechende Betriebsdauer (1h, 2h, 4h, 8h) einzustellen.
Die eingestellte Betriebsdauer wird auf dem Bedienfeld 1 angezeigt und die
Taste Timer 2 leuchtet.
Ƈ Um die Timer-Funktion zu deaktivieren, drücken Sie im laufenden Betrieb ggf.
mehrmals kurz die Taste Timer
4h, 8h) erloschen ist und die Taste Timer 2 nicht mehr leuchtet.
HINWEIS
► Beim Ausschalten des Gerätes werden die zuletzt gewählten Einstellungen
aller Funktionen gespeichert und beim erneuten Einschalten des Gerätes
übernommen. Wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen,
werden die zuletzt gewählten Einstellungen gelöscht.
Reinigung und Wartung
Gerät reinigen
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
► Schalten Sie vor jeder Reinigung das Gerät aus und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose!
2, um die
2, bis die Anzeige der Betriebsdauer (1h, 2h,
Ƈ Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen oder einem leicht feuchten Tuch. Bei
Ƈ Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen regelmäßig vorsichtig mit einer geeigneten,
SLR 30 A1
ACHTUNG! SACHSCHADEN
► Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden oder lösungsmittelhaltigen
Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen des Gerätes angreifen.
hart näckigeren Verschmutzungen geben Sie zusätzlich ein mildes Spülmittel auf
das befeuchtete Tuch.
weichen Bürste, um Staub und Verschmutzungen zu entfernen.
DE│AT│CH
│
11 ■
Partikelsensor reinigen
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
► Schalten Sie vor jeder Reinigung des Partikelsensors das Gerät aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
HINWEIS
► Reinigen Sie den Partikelsensor bei Verwendung des Gerätes im Dauerbe-
trieb einmal im Monat. Wenn Sie das Gerät im Teilzeitbetrieb verwenden,
reinigen Sie den Partikelsensor spätestens nach zwei Monaten.
Um den Partikelsensor zu reinigen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Öffnen Sie Abdeckung des Partikelsensorfachs
dem Sie mit dem Finger in die Öffnung der Abdeckung q fassen (s. Abb. 1).
Ziehen Sie dann die Abdeckung q in Ihre Richtung, bis sie sich öffnet.
q an der Geräterückseite, in-
■ 12 │ DE
Abb.1 Abb. 2
3. Die Linse des Partikelsensors befindet sich in der mittleren Öffnung links
(s. Abb. 2). Reinigen Sie diese mit einem trockenen Wattestäbchen oder einem
weichen, trockenen Tuch.
4. Setzen Sie die Abdeckung
Gehäuse 6. Drücken Sie die Abdeckung q in die Öffnungen, bis die Abdeckung q hörbar im Gehäuse 6 einrastet.
│AT│
CH
q wieder in die entsprechenden Öffnungen im
SLR 30 A1
Filter wechseln
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
► Schalten Sie vor jedem Filterwechsel das Gerät aus
Netzstecker aus der Steckdose!
HINWEIS
► Das Intervall für einen Filterwechsel beträgt ca. 1500 Betriebsstunden.
► Informationen zur Bestellung von Ersatzfiltern finden Sie im nächsten Kapitel
Ersatzteile bestellen.
Sobald der Filter
wird dies durch das Blinken der Taste Filterwechsel 3 angezeigt. Um den
Filter 8 zu wechseln und durch einen neuen Filter 8 zu ersetzen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Drehen Sie das Gerät auf den Kopf, um an die Geräteunterseite zu gelangen.
3. Drehen Sie den Gehäusedeckel
gegen den Uhrzeigersinn in Richtung OPEN , um ihn zu öffnen (siehe
Abb. 3). Entfernen Sie dann den Gehäusedeckel 9 vom Gerät.
und ziehen Sie den
8 das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat und verbraucht ist,
9 an der Unterseite des Gerätes ein Stück
SLR 30 A1
Abb.3 Abb. 4
4. Nehmen Sie den Filter
in das Gerät ein.
5. Setzen Sie den Gehäusedeckel
auf die Aussparungen am Rand der Deckelöffnung.
ehen Sie den Gehäusedeckel
6. Dr
CLOSE
der um.
7. Drücken Sie für ca. 3 Sekunden die Taste Filterwechsel
wechsel zu bestätigen und den Filter-Timer zurückzusetzen. Ein akustisches
Signal ertönt, die Taste Filterwechsel
, bis er geschlossen ist (siehe Abb. 4). Drehen Sie das Gerät wie-
8 aus dem Gerät und setzen Sie einen neuen Filter 8
9 wieder auf das Gerät. Achten Sie dabei
9 ein Stück im Uhrzeigersinn in Richtung
3, um den Filter-
3 blinkt dreimal und erlischt dann.
DE│AT│CH
│
13 ■
Ersatzteile bestellen
Sie können Ersatzteile für dieses Produkt bequem im Internet unter
www.kompernass.com dauerhaft nachbestellen.
HINWEIS
► Sollten Sie Probleme mit der Online-Bestellung haben, können Sie sich
telefonisch oder per E-Mail an unser Servicecenter wenden (siehe Kapitel
Service).
► Bitte geben Sie immer die Artikelnummer (z. B. 123456_7890), die Sie
dem Titelblatt dieser Bedienungsanleitung entnehmen können, bei Ihrer
Bestellung mit an.
► Bitte beachten Sie, dass nicht für alle Lieferländer eine Online-Bestellung
von Ersatzteilen möglich ist.
Aufbewahrung
Ƈ Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker des
ausgeschalteten Gerätes aus der Steckdose ziehen.
Ƈ Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort ohne direkte
Sonneneinstrahlung auf.
Scannen Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone
oder Tablet.
Mit dem QR-Code gelangen Sie direkt auf unsere
Webseite www.kompernass.com und können die
für dieses Gerät verfügbaren Ersatzteile einsehen
und bestellen.
■ 14 │ DE
│AT│
CH
SLR 30 A1
Fehlerbehebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer
Störungen. Wenn Sie mit den nachfolgend genannten Schritten das Problem nicht
lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst (siehe Kapitel Service).
FehlerUrsacheBehebung
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
ordnungsgemäß an die Stromversorgung
angeschlossen ist.
Drücken Sie die Taste Ein/Aus
das Gerät einzuschalten.
Stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose.
Überprüfen Sie die Haussicherungen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steck dose.
Wenden Sie sich an den Kundenservice
(siehe Kapitel Service).
einigen Sie den Partikelsensor
R
(siehe Kapitel Partikelsensor reinigen).
Drücken Sie für ca. 3 Sekunden die
Taste Filterwechsel
Filter-Timer zurückzusetzen
(siehe Kapitel Filter wechseln).
Das Gerät lässt sich
nicht einschalten/
bedienen.
Die Farbe des
Leuchtrings
ändert sich nicht.
Die Taste Filterwechsel 3
blinkt, obwohl der
Filter gewechselt
wurde
w
.
Das Gerät ist nicht
eingeschaltet.
Der Netzstecker ist
nicht eingesteckt.
Die Steckdose liefert
keine Spannung.
Das Gerät ist defekt.
artikelsensor
Der P
ist verschmutzt.
Der Filter-Timer wurde
nicht zurückgesetzt.
4, um
3, um den
SLR 30 A1
DE│AT│CH
│
15 ■
Loading...
+ 40 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.