SILVERCREST SLM 11 C4 User manual [de]

DE / AT / CH
KFZ-LADEADAPTER SLM 11 C4
KFZ-LADEADAPTER
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerä­tes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien­und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebe­nen Einsatzbereiche. Bewahren Sie die Bedienungs­anleitung immer als Nachschlagewerk in der Nähe des Produkts auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der KFZ-Ladeadapter ist ein KFZ-Nachrüstteil zum Anschluss an die Bordsteckdose und ist ausschließlich zum Laden von Mobiltelefonen und 5V-Geräten mit USB-Anschluss bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs­gemäß und kann zu Beschädigungen und Verletzun­gen führen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder ei­genmächtiger Umbauten sind ausgeschlossen. Dieses Produkt ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und nicht für eine gewerbliche Nutzung bestimmt.
* USB ist ein eingetragenes Warenzeichen von
USB Implementers Forum, Inc.
* Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname
sind Eigentum des jeweiligen Inhabers.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Waren­zeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Die Nennung von Markennamen dient nur der Zuord­nung der verschiedenen Adapter.
Verwendete Warnhinweise
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kenn­zeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befol-
gen, um die Gefahr von schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kenn­zeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befol-
gen, um Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informatio-
nen, die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Sicherheitshinweise
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung
auf äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Bei Beschädigung des Kabels oder der Anschlüsse
lassen Sie diese von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem
Eindringen von Flüssigkeiten.
Setzen Sie das Gerät nie extremer Hitze oder
hoher Luftfeuchtigkeit aus. Dies gilt insbesondere für eine Lagerung im Auto. Bei längeren Standzei­ten entstehen extreme Temperaturen in Innenraum und Handschuhfach. Entfernen Sie elektrische und elektronische Geräte aus dem Fahrzeug.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkei­ten oder mangels Erfahrung und / oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anwei­sungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein
Kinderspielzeug! Halten Sie alle Verpackungsma­terialien von Kindern fern. Es besteht Erstickungs­gefahr!
Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie ein Auto
oder ein anderes Fahrzeug lenken. Dies stellt eine Gefahrenquelle im Straßenverkehr dar.
Stellen Sie bei der Verwendung des KFZ-Lade-
adapters sicher, dass dieser keine Behinderung beim Steuern, Bremsen oder für die Einsatzfähig­keit anderer Betriebssysteme des Fahrzeugs (z. B. Airbags) darstellt, oder Ihr Sichtfeld beim Fahren einschränkt.
Platzieren Sie den KFZ-Ladeadapter oder das
Anschlusskabel nicht im Entfaltungsbereich des Airbags oder in dessen Nähe, da dieser den Ladestecker im Falle einer Auslösung durch den Innenraum des Fahrzeuges schleudern würde und schwere Verletzungen verursachen kann.
Wenn Sie am Gerät Brandgeruch oder Rauchent-
wicklung feststellen, trennen Sie es sofort von der Bordsteckdose.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Ein Öffnen des
Gehäuses führt zum Verlust der Garantieansprüche.
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, UN R10 und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.
Technische Daten
Modell SLM 11 C4 Betriebstemperatur 5 °C bis +35 °C
Luftfeuchtigkeit
Eingangsspannung, -strom 12-24 V Ausgangsspannung, -strom 5,5 V Ausgangsspannung, -strom
USB Sicherung F2AL/250 V Maße ca. 9,3 x 3,6 x 3,2 cm Gewicht ca. 55 g
* Bei gleichzeitiger Nutzung beider Ausgänge
(USB + Anschlusskabel) darf die Gesamtstromauf­nahme der angeschlossenen Geräte 2100 mA nicht überschreiten.
5 V /max. 2100 mA*
≤ 75%
(keine Kondensation)
/1400 mA
/max. 1000 mA*
Lieferumfang
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme den Lieferumfang auf Vollständigkeit und evtl. sichtbare Beschädigungen. Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel „Service“). Entfernen Sie jegliches Verpackungsmate­rial vom Gerät.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Ladeadapter für 12 V und 24 V mit Anschlusskabel1 Adapter Nokia™ 3,5 mm (N1)1 Adapter Nokia™ 2 mm (N2)1 Adapter Micro USB (U2)1 Adapter Mini USB 5 Pin (M1)1 Adapter Samsung™ D800 (S3)1 Adapter Samsung™ G600 (S2)1 Adapter Sony Ericsson™ K750i (E2)1 Adapter LG™ Viewty KU990 (L1)1 Adapter Nintendo™ DS (NDS)1 Adapter Playstation1 Adapter USB-Typ-C
®
Portable (PSP)
Bedienung
Packen Sie das Ladegerät und alle Adapter aus und suchen Sie den für Ihr Mobiltelefon geeigneten Adapter heraus.
ACHTUNG
Beachten Sie die Spezifikationen Ihres Mobilte-
lefons! Mobiltelefone mit einer Anschlussspan­nung kleiner 5,5 V, können durch das Laden über den entsprechenden Adapter beschädigt werden. Nutzen Sie in diesem Fall das original Anschlusskabel Ihres Mobiltelefons und verbin­den es mit dem USB-Port des Ladegeräts.
Zum Laden von iPhone / iPod verwenden Sie das original Anschlusskabel mit dem USB-Port. Überprüfen Sie zunächst, ob der Adapter passt.
HINWEIS
Wenden Sie keine übermäßige Kraft an, um
den Anschluss nicht zu beschädigen. Dies gilt auch für das Herausziehen. Manche Adapter müssen leicht nach unten gedrückt werden (Sony Ericsson™), um den Adapter vom Telefon zu entfernen.
Stecken Sie nun das Ladegerät in den 12/24 V
Anschluss Ihres Fahrzeuges. Dies ist in der Regel der Zigaretten-Anzünder im Armaturenbrett Ihres Autos. Zahlreiche Fahrzeuge haben einen zweiten Anschluss im Bereich der Rücksitze oder im Koffer­raum. 24 Volt Batterien finden in LKWs oder auf Booten Verwendung.
Die grüne LED signalisiert die Betriebsanzeige des
Ladegerätes, sie leuchtet auch, wenn kein Mobilte­lefon angeschlossen ist. Je nach Fahrzeugtyp muss evtl. vorher die Zündung eingeschaltet werden. Der Ladevorgang beginnt umgehend und wird im Display Ihres Mobiltelefons angezeigt.
Wenn Ihr Mobiltelefon einen vollgeladenen
Akku anzeigt, entfernen Sie das Ladegerät vom 12/24 V Anschluss. Entfernen Sie das Ladegerät nur durch Anfassen des Steckers und ziehen Sie niemals am Kabel.
ACHTUNG
Schließen Sie das Gerät niemals an, ohne Ihr
Mobiltelefon zu laden! Das Gerät nimmt auch im Ruhezustand Strom auf und muss daher nach der Nutzung von der Bordstromversorgung ge­trennt werden! Bei nicht eingeschaltetem Motor wird ansonsten die Batterie entladen.
IAN 282265
- 1 - - 2 - - 3 - - 4 -
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 DE-44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
Stand der Informationen: 12 / 2016 Ident.-No.: SLM11C4-112016-3
IAN 282265
1
Sicherung wechseln
Im KFZ-Ladeadapter befindet sich eine Sicherung, um das Bordnetz des Fahrzeugs zu schützen. Sollte das Gerät nicht mehr funktionieren, überprüfen bzw. wechseln Sie die Sicherung.
Öffnen Sie den KFZ-Ladeadapter, indem Sie den
Schraubeinsatz ggf. mit einer Zange vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen und abnehmen.
Nehmen Sie die Steckerspitze von der Sicherung
ab und holen Sie die Sicherung heraus.
Setzen Sie nun eine neue Sicherung vom Typ
F2AL/250V in den KFZ-Ladeadapter ein, setzen die Steckerspitze auf das leicht herausragende Ende der Sicherung auf und drehen den zuvor herausgenommenen Schraubeinsatz wieder ein.
GEFAHR
Verwenden Sie ausschließlich eine Sicherung
des gleichen Typs! Ansonsten besteht Brandgefahr.
HINWEIS
Funktioniert das Gerät weiterhin nicht, oder brennt die neue Sicherung auch gleich wieder durch, liegt ein Gerätedefekt vor. Wenden Sie sich dann an die Service-Hotline (siehe Kapitel „Service“).
Reinigung und Lagerung
ACHTUNG
Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen und
bei Nichtgebrauch vom 12/24 V Anschluss.
Die Temperaturen im Fahrzeuginnenraum kön-
nen im Sommer und Winter extreme Werte er­reichen. Lagern Sie das Gerät deshalb nicht im Fahrzeug, um Beschädigungen zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen und
trockenen Tuch.
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und
staubgeschützten Ort ohne direkte Sonnenein­strahlung.
- 5 - - 6 - - 7 -
Entsorgung
Das nebenstehende Symbol einer durchge-
strichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an,
dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger oder der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte wer­den durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfeh­ler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrie­ben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissen­haft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika­tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für
eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisun­gen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbe­dingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuch­licher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltan­wendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 282265
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
Loading...