Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnissen nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich zum Entfeuchten von Wohn-, Keller- oder Lagerräumen mit einer Temperatur von 5 °C bis 32 °C vorgesehen. Das Gerät darf nur in
Innenräumen benutzt werden. Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch und
nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Eine andere Verwendung als zuvor
beschrieben ist nicht zulässig und kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen des Gerätes führen. Für Schäden, deren Ursache in bestimmungswidrigen
Anwendungen liegen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Risiko trägt
allein der Benutzer.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SLE 200 A1
Verwendete Warnhinweise und Warnsymbole
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr von
schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
Auf dem Gerät werden folgende Warnsymbole verwendet:
SLE 200 A1
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
SymbolBedeutung
Achtung, Brandgefahr!
Bedienungsanleitung beachten
Gebrauchsanweisung; Bedienungsanleitung
Serviceanzeige; Nachschlagen in der Bedienungsanleitung
DE│AT│CH
│
3 ■
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem
Gerät. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine
Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
► Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Anschlusskabel
oder der Anschlussstecker beschädigt ist.
► Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der
elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Gefahr von Stromschlag durch Feuchtigkeit
GEFAHR
► Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser, auch nicht in
Wasserlachen oder Pfützen.
■ 4 │ DE
► Das Gerät darf niemals in der Nähe einer Badewan-
ne, einer Dusche, eines gefüllten Waschbeckens o. Ä.
betrieben werden.
► Das Gerät, die Anschlussleitung und der Netzstecker dürfen
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
► Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser.
► Sollte Flüssigkeit in das Gerät (außer in den Wasserbe-
hälter) gelangen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor
einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
► Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
► Sollte das Gerät ins Wasser gefallen sein, sofort den Netz-
stecker ziehen. Erst danach das Gerät herausnehmen.
│AT│
CH
SLE 200 A1
Gefahr von Explosion / Brand
GEFAHR
► Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube befinden. Elektrogeräte erzeugen Funken,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
► Das Gerät enthält extrem entzündbares Gas unter
Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
► Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flam-
men sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht
rauchen.
BRANDGEFAHR
► Keine Gegenstände, außer den vom Hersteller erlaubten,
zur Beschleunigung des Abtauprozesses verwenden.
► Das Gerät darf nur in Räumen ohne dauernde Zünd-
quellen (z. B. offene Flammen, ein eingeschaltetes Gasgerät oder einen Elektroheizer) aufbewahrt werden.
► Nicht anbohren oder anbrennen.
► Denken Sie daran, dass Kältemittel geruchlos sind.
Gefahr von Krankheiten
GEFAHR
► Das gesammelte Wasser ist nicht zum Trinken oder
Wässern geeignet. Es besteht Gesundheitsgefahr.
SLE 200 A1
DE│AT│CH
│
5 ■
WARNUNG VOR SACHSCHÄDEN!
► Das Gerät ist nicht für die Trocknung von Dämmung
geeignet. Falls nach einem Rohrbruch Isolierung oder
Dämmmaterial feucht geworden sind, fragen Sie auf
jeden Fall einen Fachmann.
► Setzen Sie das Gerät niemals Temperaturen von 0 °C
oder weniger aus. Restwasser in den Leitungen könnte
gefrieren und das System beschädigen.
► Verwenden Sie das Gerät nicht in staubiger oder chlor-
haltiger Umgebung.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äuße-
re, sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder
heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
■ 6 │ DE
■ Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■ Halten Sie während des Betriebes die Fenster und Türen ge-
schlossen, damit das Gerät effektiv arbeiten kann.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht ent-
flammbaren Gasen oder Stoffen, in der Nähe von offenen
Feuern oder an Stellen, wo Öl oder Wasser spritzen können.
│AT│
CH
SLE 200 A1
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■ Dieses Gerät darf nicht dem Regen ausgesetzt werden. Schüt-
zen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von
Flüssigkeiten und Gegenständen in das Gehäuse. Tauchen
Sie das Gerät niemals unter Wasser und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen) auf das Gerät.
Das Gerät kann irreparabel beschädigt werden.
■ Schwere Gegenstände dürfen nicht auf das Gerät gestellt
werden.
■ Das Gerät darf nicht (z. B. mit Zeitungen, Kissen oder
Decken) bedeckt werden.
■ Es dürfen keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze einge-
fügt werden.
■ Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
■ Offene Feuerquellen, wie z. B. brennende Kerzen, dürfen
nicht auf oder direkt neben das Gerät gestellt werden.
■ Ziehen Sie bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den
Netzstecker aus der Netzsteckdose.
■ Achten Sie darauf, dass die Luftein- und die Luftaustrittsöff-
nung während des Betriebs immer frei von Verschmutzungen
sind. Decken Sie das Gerät niemals ab!
SLE 200 A1
DE│AT│CH
│
7 ■
■ Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Fläche, damit ein
Umkippen ausgeschlossen ist.
■ Bauen Sie das Gerät nicht ein. Stellen Sie das Gerät mit ei-
nem Mindestabstand von 20 cm zu Wänden oder anderen
Gegenständen entfernt auf. Lassen Sie zur Vorder-/ Rückseite
und oberhalb des Gerätes einen Mindestabstand von
50cm, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Achten
Sie darauf, die Luftein- und die Luftaustrittsöffnung nicht zu
versperren.
■ Das Gerät darf nur in Räumen mit einer Temperatur von
5 °C bis 32 °C betrieben werden.
■ Verwenden Sie das Gerät nur in Räumen bis max 16 m².
■ Das Gerät muss in einem Raum mit einer Grundfläche
größer als 4 m2 aufgestellt, betrieben und gelagert werden.
■ Wenn das Gerät in unbelüfteten Bereichen betrieben wird,
müssen diese so gestaltet sein, dass sich im Falle einer
Kältemittelleckage das Kältemittel nicht an irgendeiner Stelle
ansammeln kann. Es kann sonst ein zündfähiges Gemisch
entstehen.
■ 8 │ DE
■ Das Gerät darf nur in Räumen ohne dauernde Zündquellen
(z. B. offene Flammen, ein eingeschaltetes Gasgerät oder
einen Elektroheizer) aufbewahrt werden.
■ Das Gerät ist so aufzubewahren, dass es nicht beschädigt
wird.
■ Reinigen Sie den Luftfilter, bevor er stark verschmutzt ist.
■ Achten Sie bei der Schlauchentwässerung darauf, dass
der Schlauch nicht blockiert wird und das offene Ende des
Schlauches tiefer als die Austrittsöffnung liegt. Das Schlauchende muss über einem Abfluss liegen.
■ Betreiben Sie das Gerät nur mit eingesetztem Wassertank
oder installiertem Schlauch.
│AT│
CH
SLE 200 A1
■ Schließen Sie den Schutzkontaktstecker nur an eine ord-
nungsgemäß installierte, leicht zugängliche Steckdose mit
Schutzkontakten an, deren Spannung der Angabe auf dem
Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen weiterhin leicht zugänglich sein.
■ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
■ Transportieren, betreiben und lagern Sie das Gerät immer
aufrecht! Der Wassertank muss vor dem Transport entleert
werden.
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ Luftentfeuchter
▯ Drainageschlauch
▯ EU-Gartenschlauch-Adapter
▯ Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Servicehotline
(siehe Kapitel Service).
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Transport-
♦ Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, trockenen und festen Untergrund.
♦ Lassen Sie das Gerät in der Einsatzposition ca. 30 Minuten ruhig stehen,
damit sich das Kältemittel setzen kann.
♦ Prüfen Sie, ob der Wassertank 6 korrekt eingesetzt ist.
♦ Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Netzsteckdose. Es ertönt ein
akustisches Signal.
Elektrischer Anschluss
ACHTUNG
►
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Angaben zur
benötigten Eingangsspannung auf dem Typenschild mit der für den Betrieb
vorgesehenen Spannungsquelle. Diese Daten müssen übereinstimmen,
damit keine Schäden am Gerät auftreten.
► Das Netzkabel muss immer leicht zugänglich sein, so dass im Notfall das
Gerät schnell vom Stromnetz getrennt werden kann.
► Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und nicht
über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird, sonst wird es
beschädigt.
► Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht straff gespannt oder geknickt
wird.
Hinweise zum Betrieb
Ŷ Sollten Sie in Wohnräumen dauerhaft eine zu hohe relative Luftfeuchtigkeit haben,
sollte die Ursache gefunden und beseitigt werden. Dauerhaftes - jahrelanges Entfeuchten ist in der Regel nicht sinnvoll.
Ŷ Die optimale Umgebungstemperatur, um der Luft Feuchtigkeit zu entziehen, be-
trägt 5 bis 32°C. Unter 5°C hat der Einsatz eines Luftentfeuchters keinen Sinn,
da nur wenig Feuchtigkeit in der Luft ist.
Ŷ Während des Betriebs kann die Raumtemperatur je nach Raumgröße zwischen
1- 4°C steigen. Dies ist normal.
Automatische Enteisung
Damit das Gerät im Dauerbetrieb nicht vereist, enteist es sich automatisch.
Die Enteisung wird automatisch aktiviert und kann nicht manuell abgeschaltet
werden. Schalten Sie das Gerät während der automatischen Enteisung nicht aus
und ziehen Sie nicht den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Während der Enteisung erscheint im Displayw die Anzeige . Die Entfeuchtung wird kurzzeitig
unterbrochen, der Ventilator läuft jedoch weiter. Die Dauer der Enteisung kann
variieren. Je niedriger die Umgebungstemperatur ist, desto früher bzw. öfter wird
die automatische Enteisung aktiviert. Ist der Enteisungsvorgang abgeschlossen,
fährt das Gerät mit dem Betrieb in der zuvor gewählten Einstellung fort.
SLE 200 A1
DE│AT│CH
│
11 ■
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des
Gerätes.
Gerät ein- / ausschalten
♦ Drücken Sie die Taste
Es ertönt ein akustisches Signal und im Display w erscheint das eingestellte
Programm (
♦ Drücken Sie die Taste
Es ertönt ein akustisches Signal und das Display w erlischt.
HINWEIS
► Das Gerät startet immer mit der zuletzt gewählten Einstellung.
► Schaltet das Gerät aufgrund eines Stromausfalls ab, wird es automatisch
mit der zuletzt gewählten Einstellung neu gestartet, sobald die Stromversorgung wieder hergestellt ist.
♦ Wurde ein Timer gesetzt, schaltet sich das Gerät nach Ablauf der Zeit
(1-12 Stunden) dauerhaft aus.
♦ Wurde im Programm ENTFEUCHTUNG ein Wert für die relative Luftfeuch-
tigkeit eingestellt, stoppt die Entfeuchtung, sobald der Wert erreicht ist. Wird
der Wert überschritten, schaltet sich die Entfeuchtung wieder ein.
♦ Wenn der Wassertank6 voll, nicht richtig eingesetzt ist oder entfernt wird,
stoppt die Entfeuchtung. Es ertönt für ca.20Sekunden ein akustisches
Signal und im Displayw erscheint die Anzeige
ca.3Minuten weiter und schaltet sich anschließend ab.
) bzw. ().
z, um das Gerät einzuschalten.
z, um das Gerät auszuschalten.
. Der Lüfter läuft für
■ 12 │ DE
│AT│
CH
SLE 200 A1
Programme auswählen
Das Gerät verfügt über 2 Programme:
▯ ENTFEUCHTUNG (
▯ LÜFTUNGSFUNKTION (
♦ Drücken Sie wiederholt die Taste
einzustellen. Das eingestellte Programm blinkt für ca. 5 Sekunden und wird
anschließend dauerhaft im Displayw angezeigt.
ENTFEUCHTUNG
Dieses Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, die gewünschte relative Luftfeuchtigkeit, die erreicht werden soll, selbst einzustellen.
♦ Drücken Sie wiederholt die Taste r, um die gewünschte relative
Luftfeuchtigkeit in 5%-Schritten zwischen 30% und 80% einzustellen. Der
eingestellte Wert blinkt für ca.5Sekunden im Displayw und anschließend
wird wieder das Programm() angezeigt.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit die Einstellung
eine Einstellung unterhalb von 30% relative Luftfeuchtigkeit vornehmen möchten.
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen das Erreichen einer sehr geringen relativen
Luftfeuchtigkeit, da eine dauerhafte Entfeuchtung stattfindet.
♦ Drücken Sie so oft die Taste r, bis im Displayw angezeigt wird.
HINWEIS
► Beachten Sie, dass bei den Werten zur relativen Luftfeuchtigkeit eine
Toleranz von ca.±3% zu berücksichtigen ist und dass das Aus- oder
Einschalten des Gerätes bzw. der Entfeuchtung etwas verzögert erfolgt.
► Die minimale relative Luftfeuchtigkeit, die bei der dauerhaften Entfeuchtung
) erreicht werden kann, ist von vielen Faktoren, wie z.B. der Raum-
(
größe oder der Umgebungstemperatur etc., abhängig. Daher ist es nicht
möglich einen allgemein gültigen Minimalwert zu nennen.
)
)
t, um das gewünschte Programm
zu wählen, wenn Sie
LÜFTUNGSFUNKTION
Bei diesem Programm findet keine Entfeuchtung statt. Die Raumluft wird an
der Lufteinlassöffnung3 angesogen, durch den Filter5 geführt und an der
Luftaustrittsöffnung7 wieder in den Raum abgegeben.
Wählen Sie dieses Programm, wenn Sie die Raumluft umwälzen, aber nicht
entfeuchten möchten.
SLE 200 A1
DE│AT│CH
│
13 ■
Timerfunktion
Das Gerät ist mit einer Timerfunktion ausgestattet, die bei beiden Programmen
aktiviert werden kann. Es können Ausschaltzeiten von 1bis 12Stunden gewählt
werden. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird das Gerät dauerhaft ausgeschaltet.
♦ Drücken Sie während des Betriebs wiederholt die Tastee, um eine
Ausschaltzeit von 1 bis 12 Stunden einzustellen. Die gewählte Ausschaltzeit
blinkt für ca. 5 Sekunden im Displayw und anschließend wird wieder das
eingestellte Programm angezeigt. Zusätzlich erscheint rechts im Displayw,
oberhalb des
tion aktiviert ist.
♦ Um den Timer vorzeitig zu beenden, drücken Sie entweder so oft die Taste
e, bis im Displayw die Anzeige erscheint oder schalten Sie das
Gerät mit der Taste z aus.
-Symbols, ein Punkt. Dieser signalisiert, dass die Timerfunk-
Wassertank entleeren
Der Wassertank6 hat ein Fassungsvermögen von ca.2,2Litern. Wenn der
Wassertank6 voll ist, ertönt für ca. 20 Sekunden ein akustisches Signal und im
Displayw erscheint die Anzeige. Die Entfeuchtung stoppt, der Lüfter läuft für
ca.3 Minuten weiter und schaltet sich anschließend ab.
♦ Ziehen Sie den Wassertank6 vorsichtig an den seitlichen Griffmulden aus
dem Gerät heraus (siehe Abbildung 1).
■ 14 │ DE
6
Abb. 1
♦ Gießen Sie das Wasser aus und setzen Sie den Wassertank6 wieder in
das Gerät ein. Das Gerät setzt den Betrieb nach ca.3Minuten mit dem
zuvor gewählten Programm fort.
│AT│
CH
SLE 200 A1
Dauerdrainage
Mit dem mitgelieferten Drainageschlauchu oder dem EU-GartenschlauchAdapteri ist es möglich eine Dauerdrainage herzustellen.
ACHTUNG
► Achten Sie bei der Dauerdrainage darauf, dass der Schlauch nicht geknickt
wird und über die gesamte Länge abschüssig verläuft. Anderenfalls kann das
Wasser in das Gerät zurückfließen und es beschädigen.
► Prüfen Sie regelmäßig das gesamte Anschlusssystem auf Dichtigkeit.
♦ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Verschlussstopfen9 aus
der Austrittsöffnung8.
♦ Stecken Sie entweder den mitgelieferten Drainageschlauchu oder
den EU-Gartenschlauch-Adapteri auf die Austrittsöffnung8 ( siehe
Abbildung2+3).
♦ Schrauben Sie, bei Verwendung des EU-Gartenschlauch-Adaptersi,
nun einen Gartenschlauch auf den EU-Gartenschlauch-Adapteri (siehe
Abbildung3).
8
9
i
Abb. 2 Abb. 3
SLE 200 A1
u
ACHTUNG
► Schrauben Sie den Gartenschlauch nur handfest an.
Verwenden Sie keine Schraubenschlüssel, dies könnte zu Beschädigung
des EU-Gartenschlauch-Adaptersi führen.
HINWEIS
► Je nach verwendetem Gartenschlauch-System wird ggf. ein weiterer
Adapter benötigt. Diesen erhalten Sie im Fachhandel.
♦ Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Schlauchende über einem Abfluss
endet. Dabei muss das offene Schlauchende unter der Austrittsöffnung8
des Gerätes liegen (Der Schlauch muss ein Gefälle haben).
DE│AT│CH
│
15 ■
Reinigung
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung des Gerätes!
► Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Flüssigkeiten.
► Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie
► Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel, da
♦ Wischen Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
♦ Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen regelmäßig mit einer geeigneten, wei-
♦ Entnehmen Sie den Wassertank6, gießen das Wasser weg und trocknen
♦ Es empfiehlt sich, den Wassertank6 alle zwei Wochen zu reinigen,
das Gerät reinigen.
diese die Gehäuseoberfläche angreifen können.
chen Bürste, um Staub und Verschmutzungen zu entfernen.
ihn vor dem Einsetzen innen und außen gut ab.
um Schimmelpilz und Bakterien zu vermeiden. Füllen Sie dazu den
Wassertank6 mit lauwarmen Wasser und geben Sie ein handelsübliches
Spülmittel hinzu. Spülen Sie mehrmals mit lauwarmen Wasser nach. Zusätz-
lich empfiehlt es sich, nach der Reinigung eine Desinfektion durchzuführen.
Benutzen Sie dazu handelsübliches Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis
oder hochprozentigen Alkohol. Beide Substanzen sind völlig unbedenklich,
wenn anschließend mehrmals mit lauwarmen Wasser nachgespült wird.
■ 16 │ DE
│AT│
CH
SLE 200 A1
Luftfilter reinigen
Die Leistungsfähigkeit des Gerätes hängt auch von der Sauberkeit des
Luftfilters5 ab. Der Luftfilter5 sollte alle 2 Wochen gereinigt werden.
♦ Ziehen Sie den Wassertank6 vorsichtig an den seitlichen Griffmulden aus
dem Gerät heraus.
♦ Führen Sie den Kunststoffrahmen 4 mit eingesetztem Luftfilter5 an den
Haltelaschen des Gehäuses vorbei und ziehen ihn nach unten aus dem
Gerät heraus (siehe Abbildung4).
Abb. 4
♦ Saugen Sie den Luftfilter5 ab oder reinigen Sie ihn mit einer weichen
Bürste.
♦ Setzen Sie den Kunststoffrahmen4 mit dem eingesetzten Luftfilter5
wieder in das Gerät ein.
♦ Setzen Sie den Wassertank6 wieder in das Gerät ein.
5
4
Lagerung
♦ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Rollen Sie das
♦ Entleeren Sie den Wassertank6, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
♦ Lagern Sie das Gerät nur in einer aufrechten Position und in einer trockenen
SLE 200 A1
Netzkabel0 locker auf und umwickeln Sie es mit dem Klettbandq, damit
es nicht zur Stolperfalle wird.
verwenden.
und staubfreien Umgebung ohne direkte Sonneneinstrahlung.
DE│AT│CH
│
17 ■
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und
Störungsbehebung.
Fehlerursachen und Behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer
Störungen:
FehlerMögliche UrsacheBehebung
Das Gerät
lässt sich nicht
einschalten.
Das Gerät
stoppt gelegentlich (der
Lüfter schaltet
sich ab).
Das Gerät
produziert
kein oder
wenig Kondenswasser.
Die Austrittluft
ist warm.
Im Displayw
erscheint die
Anzeige
Im Displayw
erscheint die
Anzeige
.
.
Der Netzstecker ist nicht eingesteckt.
Die Netzsteckdose liefert keine
Spannung.
Die Luftfeuchtigkeit des Raumes
hat den gewünschten Wert
erreicht.
Die Lüftungsöffnungen sind
verdreckt oder zugedeckt.
Fenster und Türen des Raumes
sind geöffnet.
Das Gerät läuft im Programm
LÜFTUNGSFUNKTION. Es
findet keine Entfeuchtung statt.
Wärmeaustauschprozess
Fehler Temperaturfühler /
Luftfeuchtigkeitssensor
Der Wassertank6 ist voll.Entleeren Sie den Wassertank6.
Der Wassertank6 ist nicht
richtig eingesetzt.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose.
Überprüfen Sie die Haussicherungen.
Dies ist ein normaler Vorgang des
Gerätes.
Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsöffnungen sauber und frei von
Verstopfungen sind.
Schließen Sie die Fenster und Türen.
Wählen Sie das Programm
ENTFEUCHTUNG.
Dies ist ein normaler Vorgang des
Gerätes.
Wenden Sie sich an den
Kundenservice.
Setzen Sie den Wassertank6 richtig
in das Gerät ein.
■ 18 │ DE
HINWEIS
► Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen
können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst (siehe Kapitel Service).
│AT│
CH
SLE 200 A1
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Kältemittel entsorgen
Dieses Gerät enthält als Kältemittel R290 (Propan). Das System ist hermetisch
geschlossen.
Das Kältemittel muss unbeschädigt der fachgerechten Entsorgung zugeführt
werden. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und
entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich
geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung
auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
SLE 200 A1
DE│AT│CH
│
19 ■
Anhang
Technische Daten
Eingangsspannung220 ‒ 240 V ∼ (Wechselstrom) 50 Hz
Eingangsleistung200 W
Nennstrom1,25 A
Max. Leistung245 W
Max. Nennstrom1,4 A
Luftdurchsatz120 m³/h
KältemittelR290
Füllmenge35 g
Ansaugdruck1,2 MPa
Ausblasdruck2,5 MPa
Entfeuchtungsleistung / 24 h*
Empfohlene Raumgröße
Betriebstemperatur5 bis 32°C
Abmessungen (B x H x T)ca. 28 x 46 x 24 cm
Gewichtca. 8,5 kg
* Je niedriger die Raumtemperatur ist und je kälter die Außentemperatur wird,
desto weniger Feuchtigkeit wird in der Luft gespeichert und strömt von außen in
den zu entfeuchtenden Raum nach. Aus diesem Grund nimmt die Entfeuchtungsleistung mit sinkenden Temperaturen stetig ab und kann zum Stillstand kommen.
Es handelt sich hierbei nicht um einen Defekt des Gerätes.
10l (bei 30°C / 80% r. Feuchte)
5l (bei 27°C / 60% r. Feuchte)
ca.16m² bzw. ca. 37m³
(bei einer Deckenhöhe von 2,3m)
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
2014/30/EU sowie der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EC.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.
■ 20 │ DE
│AT│
CH
SLE 200 A1
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon
gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert, ersetzt oder der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der
Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin
der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Serviceniederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SLE 200 A1
DE│AT│CH
│
21 ■
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
Ŷ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z.B.IAN123456_7890) als Nachweis für den Kauf bereit.
Ŷ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer Gra-
vur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem
Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
Ŷ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder perE-Mail.
Ŷ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten
ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite
(www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Artikelnummer
(IAN) 367016_2010 Ihre Bedienungsanleitung öffnen.