Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnissen nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich zum Entfeuchten von Wohn-, Keller- oder Lagerräumen mit einer Temperatur von 5 °C bis 32 °C vorgesehen. Das Gerät darf nur in
Innenräumen benutzt werden. Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch und
nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Eine andere Verwendung als zuvor
beschrieben ist nicht zulässig und kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen des Gerätes führen. Für Schäden, deren Ursache in bestimmungswidrigen
Anwendungen liegen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Risiko trägt
allein der Benutzer.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SLE 200 A1
Verwendete Warnhinweise und Warnsymbole
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr von
schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
Auf dem Gerät werden folgende Warnsymbole verwendet:
SLE 200 A1
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
SymbolBedeutung
Achtung, Brandgefahr!
Bedienungsanleitung beachten
Gebrauchsanweisung; Bedienungsanleitung
Serviceanzeige; Nachschlagen in der Bedienungsanleitung
DE│AT│CH
│
3 ■
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem
Gerät. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine
Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
► Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Anschlusskabel
oder der Anschlussstecker beschädigt ist.
► Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der
elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Gefahr von Stromschlag durch Feuchtigkeit
GEFAHR
► Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser, auch nicht in
Wasserlachen oder Pfützen.
■ 4 │ DE
► Das Gerät darf niemals in der Nähe einer Badewan-
ne, einer Dusche, eines gefüllten Waschbeckens o. Ä.
betrieben werden.
► Das Gerät, die Anschlussleitung und der Netzstecker dürfen
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
► Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser.
► Sollte Flüssigkeit in das Gerät (außer in den Wasserbe-
hälter) gelangen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor
einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
► Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
► Sollte das Gerät ins Wasser gefallen sein, sofort den Netz-
stecker ziehen. Erst danach das Gerät herausnehmen.
│AT│
CH
SLE 200 A1
Gefahr von Explosion / Brand
GEFAHR
► Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube befinden. Elektrogeräte erzeugen Funken,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
► Das Gerät enthält extrem entzündbares Gas unter
Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
► Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flam-
men sowie anderen Zündquellen fernhalten. Nicht
rauchen.
BRANDGEFAHR
► Keine Gegenstände, außer den vom Hersteller erlaubten,
zur Beschleunigung des Abtauprozesses verwenden.
► Das Gerät darf nur in Räumen ohne dauernde Zünd-
quellen (z. B. offene Flammen, ein eingeschaltetes Gasgerät oder einen Elektroheizer) aufbewahrt werden.
► Nicht anbohren oder anbrennen.
► Denken Sie daran, dass Kältemittel geruchlos sind.
Gefahr von Krankheiten
GEFAHR
► Das gesammelte Wasser ist nicht zum Trinken oder
Wässern geeignet. Es besteht Gesundheitsgefahr.
SLE 200 A1
DE│AT│CH
│
5 ■
Loading...
+ 18 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.