SILVERCREST SLB 1.2 E3 User manual [fr]

AKTIV-LAUTSPRECHER / LIGHT-UP SPEAKERS ENCEINTES ACTIVES SLB 1.2 E3
AKTIV-LAUTSPRECHER
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
LIGHT-UP SPEAKERS
Operating instructions and safety instructions
ENCEINTES ACTIVES
ACTIEVE LUIDSPREKERS
Gebruiksaanwijzing en veiligheidsvoorschriften
REPRODUKTORY
Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny
ALTAVOCES ACTIVOS
Instrucciones de uso e indicaciones de seguridad
COLUNAS
Manual de instruções e indicações de segurança
IAN 298512
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u ver­trouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Seite 1 GB / IE Operating instructions and safety instructions Page 15 FR / BE Mode d'emploi et consignes de sécurité Page 27 NL / BE Gebruiksaanwijzing en veiligheidsvoorschriften Pagina 41 CZ Návod k obsluze a bezpečnostní pokyny Strana 55 ES Instrucciones de uso e indicaciones de seguridad Página 67 PT Manual de instruções e indicações de segurança Página 81
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................... 2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ................2
Urheberrecht .........................................2
Haftungsbeschränkung ..................................2
Hinweise zu Warenzeichen ..............................2
Verwendete Warnhinweise ...............................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................3
Sicherheit .................................... 3
Grundlegende Sicherheitshinweise ........................3
Inbetriebnahme ............................... 5
Lieferumfang prüfen ....................................5
Entsorgung der Verpackung ..............................5
Standfüße montieren ...................................6
Anforderungen an den Aufstellort .........................6
Bedienelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bedienung und Betrieb .........................7
Systemanforderungen ...................................7
Lautsprecher anschließen ................................7
Ein-/Ausschalten und Lautstärke regeln .....................7
Beleuchtung ein-/ausschalten .............................8
Bass- und Höhenverstärkung ein-/ausschalten ................8
Kopfhörer anschließen ..................................8
Fehlerbehebung .............................. 9
Fehlerursachen und Behebung ............................9
Reinigung ................................... 10
Sicherheitshinweise ....................................10
Lagerung/Entsorgung ......................... 10
Lagerung bei Nichtbenutzung ...........................10
Gerät entsorgen ......................................10
Anhang .....................................11
Technische Daten .....................................11
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung ....................11
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ..................11
Service .............................................13
Importeur ...........................................13
SLB 1.2 E3
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wich­tige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicher­heitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrie­ben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informa­tionen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung, entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nicht­beachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Verände­rungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Hinweise zu Warenzeichen
- USB ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum, Inc.
- Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigentum des jeweiligen Inhabers.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen oder zum Tode führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Verletzungen von Personen zu vermeiden.
2 │ DE
│AT│
CH
SLB 1.2 E3
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschä­den führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sach-
schäden zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Lautsprecher sind Geräte der Informationselektronik. Sie sind ausschließlich zum Anschluss an einen PC, ein Notebook oder ein Audio-Gerät* (z. B. MP3-Player) mittels 3,5 mm-Klinkenstecker vorge­sehen und dienen zur Wiedergabe von Audiosignalen. Dieses Gerät ist ausschließlich für private Zwecke und nicht für industrielle und kommerzielle Zwecke vorgesehen. Eine andere oder darüber hin­ausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Ver­wendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
* Wenn die Lautsprecher mit einem Gerät ohne USB-Anschluss ver-
bunden werden sollen, ist ein externes Netzteil mit USB-Ausgang erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten). Das Netzteil sollte folgende Spezifikationen haben: 5 V
(Gleichstrom), min. 500 mA.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicher­heitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen­und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herunter­gefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Bei Beschädigung der Kabel oder der Anschlüsse lassen Sie es
vom Kundenservice austauschen.
Fassen Sie die Anschlusskabel immer am Stecker an. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst.
Stellen Sie keine Gegenstände, Möbelstücke o. ä. auf die Anschluss-
kabel und achten Sie darauf, dass sie nicht eingeklemmt werden.
SLB 1.2 E3
DE│AT│CH 
 3
Machen Sie niemals einen Knoten in die Anschlusskabel und bin-
den Sie sie nicht mit anderen Kabeln zusammen. Die Anschluss­kabel sollten so gelegt werden, dass niemand darauf tritt oder darüber stolpern kann.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche­ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug!
Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbe-
trieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachge­mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur
von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenom­men werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen. Es befinden sich keine
zu reinigenden oder zu wartenden Teile innerhalb des Gerätes. Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderun­gen am Gerät vor.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen
und stellen Sie keine Kerzen auf oder neben das Gerät.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Spritz- und Tropfwasser
und dem Eindringen von Flüssigkeiten. Stellen Sie keine mit Flüssig­keit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen) auf oder neben das Gerät.
Wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist, schalten Sie das Gerät
aus, trennen Sie die Stromversorgung und lassen es von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Warten Sie nach dem Wechsel von kalter in warmer Umgebung
mit dem Einschalten, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat (ca. 2 Stunden).
Bei Verwendung eines USB-Netzteils muss die verwendete Steck-
dose immer leicht zugänglich sein, damit in einer Gefahrensituation das USB-Netzteil schnell aus der Steckdose entfernt werden kann. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des USB-Netzteils.
Wenn Sie am Gerät Brandgeruch oder Rauchentwicklung
feststellen, trennen Sie sofort alle Steckverbindungen.
4 │ DE
│AT│
CH
SLB 1.2 E3
Inbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
(siehe Ausklappseite) Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Lautsprecher 2 Standfüße Diese Bedienungsanleitung
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungs-
anleitung aus dem Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden.
Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge man-
gelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während
der Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantie­fall ordnungsgemäß verpacken zu können.
SLB 1.2 E3
DE│AT│CH 
 5
Standfüße montieren
Schieben Sie die Standfüße von hinten in die Führungsschie-
nen der Lautsprecher (siehe Abb. 1).
Abb. 1
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, flachen und waagerechten
Unterlage aufgestellt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuch-
ten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material auf.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht direkter Sonnenein-
strahlung, starkem Kunstlicht und Heizungsluft ausgesetzt wird.
Bedienelemente
Drehregler TREBLE (MIN / MAX)
Drehregler BASS (MIN / MAX) Schalter LIGHT (ON / OFF) Drehregler ON / OFF | VOL (Ein-/Aus und Lautstärkeregelung) Lautsprecher AUX IN-Buchse (3,5 mm-Klinkenbuchse) Kopfhörerbuchse (3,5 mm-Klinkenbuchse) Standfuß Spannungsversorgungskabel mit USB-Stecker Lautsprecherkabel mit 3,5 mm-Klinkenstecker Bedienungsanleitung (Symbolbild)
6 │ DE
│AT│
CH
SLB 1.2 E3
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
Systemanforderungen
Computer mit Soundkarte und USB-Anschluss
oder
Audio-Gerät mit Audio-Ausgang (3,5 mm-Klinkenbuchse) und
USB-Anschluss (alternativ mit externem USB-Netzteil).
Lautsprecher anschließen
Stellen Sie sicher, dass der Drehregler ON / OFF | VOL in
der Position „OFF“ steht.
Stecken Sie den 3,5 mm-Klinkenstecker
oder Kopfhörer-Buchse Ihres Audio-Gerätes (z. B. Notebook, MP3-Player). Über diesen Anschluss werden die Tonsignale übertragen.
HINWEIS
Alternativ können Sie ein Audiokabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den Lautsprecher anschließen. An einem Ende des Kabels muss sich ein 3,5 mm-Klinkenstecker für die AUX IN-Buchse anderen Ende hängt vom Audioausgang des externen Gerätes ab.
Sobald Sie die AUX IN-Buchse belegen, werden die Ton-
signale ausschließlich über diese Buchse wiedergegeben.
Stecken Sie den USB-Stecker
Audio-Gerätes (alternativ in die USB-Buchse eines externen USB-Netzteils). Das Netzteil sollte folgende Spezifikationen haben: 5 V die Spannungsversorgung der Lautsprecher
, min. 500 mA. Über diese Verbindung wird
befinden. Die Art des Steckers am
in eine USB-Buchse Ihres
in die Line-Out-
hergestellt.
HINWEIS
Ohne USB-Verbindung funktionieren die Lautsprecher
Ein-/Ausschalten und Lautstärke regeln
Drehen Sie den Drehregler ON / OFF | VOL im Uhrzeiger-
sinn, bis ein Knacken hörbar ist, um die Lautsprecher einzuschalten.
Drehen Sie den Drehregler ON / OFF | VOL
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen.
Drehen Sie den Drehregler ON / OFF | VOL
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern.
Drehen Sie den Drehregler ON / OFF | VOL
Uhrzeigersinn, bis ein Knacken hörbar ist (Position „OFF“), um die Lautsprecher auszuschalten.
SLB 1.2 E3
DE│AT│CH 
nicht!
weiter im
gegen den
gegen den
 7
Beleuchtung ein-/ausschalten
Stellen Sie den Schalter LIGHT in die Position „ON“,
um die Beleuchtung der Lautsprecher einzuschalten.
Stellen Sie den Schalter LIGHT
um die Beleuchtung der Lautsprecher auszuschalten.
in die Position „OFF“,
Bass- und Höhenverstärkung ein-/ausschalten
Drehen Sie den Drehregler BASS im Uhrzeigersinn,
um die Bassverstärkung zu erhöhen.
Drehen Sie den Drehregler BASS
um die Bassverstärkung zu verringern.
Drehen Sie den Drehregler TREBLE
um die Höhenverstärkung zu erhöhen.
Drehen Sie den Drehregler TREBLE
um die Höhenverstärkung zu verringern.
gegen den Uhrzeigersinn,
im Uhrzeigersinn,
gegen den Uhrzeigersinn,
Kopfhörer anschließen
GEFAHR
Laute Musik kann zu Gehörschäden führen!
Vermeiden Sie extreme Lautstärken, insbesondere
über längere Zeiträume, wenn Sie einen Kopfhörer benutzen.
Stellen Sie sicher, dass der Drehregler ON / OFF | VOL
der Position „OFF“ steht.
Stecken Sie den 3,5 mm-Klinkenstecker des Kopfhörers in die
Kopfhörerbuchse
Bevor Sie den Kopfhörer aufsetzen, schalten Sie die Lautspre-
cher
wieder ein und erhöhen vorsichtig die Lautstärke.
.
in
HINWEIS
Sobald Sie einen Kopfhörer anschließen, werden die Lautspre-
stumm geschaltet.
cher
Der Kopfhörer-Ausgang ist passiv ausgeführt, das heißt, die
Lautstärkeregelung ist über den Drehregler ON / OFF | VOL möglich, die maximale Lautstärke wird aber vom Computer bzw. vom Audio-Gerät vorgegeben. Bitte beachten Sie, dass ein Kopfhörer nur angeschlossen werden darf, wenn das Audio-Gerät an seinem Ausgang die erforderlichen normativen Grenzen einhält. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Audio-Geräts.
8 │ DE
│AT│
CH
SLB 1.2 E3
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungsloka­lisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Fehlerursachen und Behebung
ACHTUNG
Die Lautsprecher dürfen nicht geöffnet werden!
Es befinden sich keine zu reinigenden oder zu wartenden Teile im
Inneren. Ein Öffnen der Lautsprecher führt zu irreparablen Schäden am Gerät.
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Der Lautstärkeregler
Es wird kein Ton wiedergegeben.
Kein Ton oder zu geringe Lautstärke am angeschlossenen Kopfhörer.
des Audio-Geräts oder des Lautspre­chers
steht auf
minimaler Lautstärke.
Das Audio-Gerät ist stumm geschaltet.
Das Audio-Gerät oder der Lautsprecher sind nicht eingeschaltet.
Der 3,5 mm-Klinkenste-
steckt nicht voll-
cker ständig in der Buchse am Audio-Gerät.
Der 3,5 mm-Klinken­stecker des Kopfhörers steckt in der Kopfhörer­buchse
Der Lautstärkeregler des Audio-Geräts steht auf minimaler Lautstärke.
Kopfhörer defekt.
.
Erhöhen Sie die Lautstär­ke am Audio-Gerät bzw. am Lautsprecher .
Schalten Sie die Stumm­schaltung des Audio­Geräts wieder aus.
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte einge­schaltet sind.
Stecken Sie den 3,5 mm-Klinkenstecker
vollständig in die
Buchse. Ziehen Sie den 3,5 mm-
Klinkenstecker des Kopfhörers aus der Kopf­hörerbuchse .
Erhöhen Sie die Lautstärke am Audio­Gerät.
Kontrollieren Sie die Funktion des Kopfhörers direkt am Audio-Gerät.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem
nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst (siehe Kapitel Service).
SLB 1.2 E3
DE│AT│CH 
 9
Reinigung
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung des Gerätes
Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in
das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem leicht feuchten
Tuch und einem milden Spülmittel.
Lagerung/Entsorgung
Lagerung bei Nichtbenutzung
Lagern Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung.
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf
Rädern bedeutet, dass dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU unterliegt und keinesfalls mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Das Produkt muss einer gesonderten Sammelstelle für elektrische und elektronische Geräte zugeführt werden.
Diese Art der Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Sie helfen so die Umwelt und Ihre persönliche Gesundheit zu schützen und wertvolle Rohstoffe zu sichern.
Weitere Informationen zur Entsorgung und der nächsten Sammelstelle erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung.
10 │ DE
│AT│
CH
SLB 1.2 E3
Anhang
Technische Daten
Ausgangsleistung 2 x 0,6 W Spannungsversorgung
- Eingangsspannung
- Stromaufnahme Audioanschluss 3,5 mm-Klinkenstecker Kopfhöreranschluss 3,5 mm-Klinkenbuchse Betriebstemperatur +5 - +35°C Lagertemperatur 0 - + 40°C Feuchtigkeit (keine Kondensation) 15 - 75 % Abmessungen (B x H x T) ca. 8,5 x 22,2 x 8,5 cm Gewicht ca. 480 g
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.
über USB-A-Stecker
5 V
max. 500 mA
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im
Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäu­fer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht einge­schränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original– Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres­Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
SLB 1.2 E3
DE│AT│CH 
 11
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Aus­packen gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produ­ziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnut­zung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen wer­den können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachge­mäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.Verwendungszwecke und Hand­lungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikel-
nummer (z. B. IAN 298512) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer
Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren
Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefo- nisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung
des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
12 │ DE
│AT│
CH
SLB 1.2 E3
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/ Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 298512
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
SLB 1.2 E3
DE│AT│CH 
 13
Table of contents
Introduction .................................16
Information concerning these operating instructions ..........16
Copyright ...........................................16
Limitation of liability ...................................16
Notes on trademarks ..................................16
Warnings used .......................................16
Intended use .........................................17
Safety ...................................... 17
Basic safety instructions ................................17
Initial operation ..............................19
Check scope of delivery ................................19
Disposal of packaging .................................19
Fitting the support feet .................................20
Installation site requirements ............................20
Controls .................................... 20
Handling and use ............................21
System requirements ...................................21
Connecting the loudspeaker .............................21
Switching on/off and adjusting the volume .................21
Switching the light on and off ............................22
Switching bass and treble boost on/off ....................22
Connecting headphones ...............................22
Fault rectification .............................23
Malfunction causes and remedies ........................23
Cleaning ....................................24
Safety instructions .....................................24
Storage/Disposal ............................24
Storage when not in use ................................24
Disposal of the device .................................24
Appendix ................................... 24
Technical details ......................................24
Notes on the EU-Declaration of Conformity .................25
Kompernass Handels GmbH warranty ....................25
Service .............................................26
Importer ............................................26
SLB 1.2 E3
GB│IE 
 15
Introduction
Information concerning these operating instructions
Congratulations on the purchase of your new device. You have decided to purchase a high-quality product. The operating
instructions are a constituent of this product. They contain important information with regard to safety, use and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use this device only as described and only for the specified areas of application. Retain these instructions for future reference. Please also pass these operating instructions on to any future owner(s).
Copyright
This documentation is subject to copyright protection. Any copying or reproduction of it, including as extracts, as well as the reproduction of images, also in an altered state, is only permitted with the written authorisation of the manufacturer.
Limitation of liability
All technical information, data and information for installation, connection and operation contained in these operating instructions correspond to the latest version at time of printing and, to the best of our knowledge, take into account our previous experience and know-how. No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions in these instructions. The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to observe these instructions, improper use, incompetent repairs, making unauthorised modifications or for using non-approved replacement parts.
Notes on trademarks
- USB is a registered trademark of USB Implementers Forum, Inc.
- The SilverCrest trademark and the retail name are the property of their respective owner.
All other names and products may be trademarks or registered trademarks of their respective owners.
Warnings used
The following warnings are used in these operating instructions:
DANGER
A warning at this risk level indicates a potentially dangerous situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in physical injury or death.
Follow the directives in this warning to avoid personal injuries.
16 │ GB
IE
SLB 1.2 E3
CAUTION
A warning of this risk level indicates potential damage to property.
Failure to avoid this situation could result in damage to property.
Follow the instructions in this warning to prevent damage to
property.
NOTE
A note indicates additional information that will assist you in
handling the device.
Intended use
The speakers are information technology devices. They are designed exclusively for connection to a PC, a notebook, or an audio device* (e.g. MP3 player) using a 3.5 mm jack plug and are intended for play­ing back audio signals. This device is exclusively for private use, and is not intended for industrial or commercial purposes. The device is not intended for any other use or for uses extending beyond those stated. Claims of any kind for damage arising as a result of non-intended use will not be accepted. The user is the sole bearer of the risk.
* If the loudspeaker is to be connected to a device without a USB
connection, an external power supply with USB output is required (not included in delivery). The mains adapter should have the fol­lowing specifications: 5 V
(direct current), min. 500 mA.
Safety
This section provides you with important safety information regarding the handling of the device. The device complies with the statutory safety regulations. Incorrect usage can lead to personal injury and property damage.
Basic safety instructions
For safe handling of the device, follow the safety information below:
Check device for visible external damage before use. Do not use
devices that have been damaged or dropped.
Damaged cables or connections should be replaced by the
Customer Service department.
Always grasp the connection cable by the plug. Do not pull on
the power cable itself!
Do not place any objects, furniture or similar on the connection
cable and make sure that the cable is not trapped.
Never make a knot in the connection cable and do not bind it
together with other cables. The power cable should be routed so that it cannot be stepped on or tripped over.
SLB 1.2 E3
GB│IE 
 17
This device may be used by children aged 8 years and above
and by persons with limited physical, sensory or mental capabili­ties or lack of experience and knowledge, provided that they are under supervision or have been told how to use the device safely and are aware of the potential risks. Children must not use the device as a plaything. Cleaning and user maintenance tasks may not be carried out by children unless they are supervised.
DANGER! Packaging materials such as plastic film or
polystyrene must not be used by children as a plaything.
Risk of suffocation!
Only have repairs carried out by authorised specialist companies
or the Customer Service department. Improper repairs can pose significant risks to the user. Warranty claims also become void.
Repairs to the device during the warranty period may only be
carried out by a customer service department authorised by the manufacturer. Otherwise no additional warranty claims can be considered for subsequent damage.
Defective components must always be replaced with original
replacement parts. It can only be guaranteed that safety require­ments are complied with if original replacement parts are used.
Never attempt to open the device. There are no parts which can
be cleaned or maintained inside the device. Do not perform any modifications or changes to the device yourself.
Never operate the device in the vicinity of naked flames, and do
not place candles on or next to the device.
Protect the device from moisture, spray and dripping water and
the penetration of liquids. Do not place objects containing liquid (e.g. flower vases) on or near the device.
If liquid penetrates the device, switch it off, disconnect it from
the power supply and have it inspected by qualified specialists before using it again.
If the device is moved from cold to warm surroundings, wait for
approx. 2 hours until the device has reached the ambient tem­perature before switching it on.
If you are using a USB power supply, the mains socket used must
always be easily accessible so that the USB power supply can be quickly disconnected from the socket in a hazardous situation. You should also observe the operating instructions for the USB power supply.
If you notice a burning smell or smoke coming from your device,
unplug all connections immediately.
18 │ GB
IE
SLB 1.2 E3
Initial operation
Check scope of delivery
(see fold-out page) This device is supplied with the following components as standard:
Loudspeakers 2 support feet This operating manual
Remove all parts of the device and the operating instructions
from the box.
Remove all packaging material.
NOTE
Check the contents for completeness and for signs of visible
damage.
If the contents are incomplete or damaged due to defective
packaging or through transportation, contact the Service Hotline (see chapter Service).
Disposal of packaging
The packaging protects the device from transport damage. The packaging materials have been selected in accordance with their environmental friendliness and disposal attributes, and are therefore recyclable.
The recirculation of packaging into the material cycle
saves raw materials and reduces the amount of waste generated. Dispose of packaging material that is no longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE
If possible, keep the original packaging during the warranty
period so that the device can be properly packed for returning in the event of a warranty claim.
SLB 1.2 E3
GB│IE 
 19
Fitting the support feet
Slide the support feet onto the loudspeaker guide rails from
behind (see fig. 1).
Fig. 1
Installation site requirements
For safe and trouble-free operation of the device, the installation site must fulfil the following requirements:
The device must be placed on a firm, flat and level surface.
Do not place the device in a hot, wet or extremely moist environ-
ment or in the vicinity of flammable materials.
Place the device so that it is not exposed to direct sunlight, strong
artificial light or heated air.
Controls
TREBLE control (MIN/MAX) BASS control (MIN/MAX) LIGHT switch (ON/OFF) ON/OFF | VOL control (On/Off and volume control) Loudspeakers AUX IN socket (3.5 mm jack) Headphone socket (3.5 mm jack) Support foot Power supply cable with USB plug Loudspeaker cable with 3.5 mm jack plug Operating instructions (Symbol image)
20 │ GB
IE
SLB 1.2 E3
Handling and use
This section provides you with important information on handling and using the device.
System requirements
Computer with sound card and USB connection
or
audio device with audio output (3.5 mm jack plug) and USB
connection (alternatively with external USB power supply).
Connecting the loudspeaker
Ensure that the ON / OFF | VOL control is in the “OFF”
position.
Plug the 3.5 mm jack plug
socket of your audio device (e.g. notebook, MP3 player). The audio signals are transmitted via this connection.
NOTE
Alternatively you can connect an audio cable (not supplied) to
the loudspeaker. One end of the cable must have a 3.5 mm jack plug to connect to the AUX IN socket the other end of the cable will depend on the audio output of the external device.
As soon as you connect a device to the AUX IN socket , the
sound signal will be exclusively output via this socket.
Plug the USB plug
(alternatively into the USB socket of an external USB power supply). The mains adapter should have the following speci­fications: 5 V , min. 500 mA. The power supply for the loudspeaker is provided via this connection.
into the line out or headphone
. The type of plug on
into a USB socket of your audio device
NOTE
The loudspeakers
do not work without a USB connection!
Switching on/off and adjusting the volume
Turn the ON / OFF | VOL control clockwise until you hear
a click to switch the loudspeakers on.
Continue turning the ON / OFF | VOL control
to increase the volume.
Turn the ON / OFF | VOL control
the volume.
Turn the ON / OFF | VOL control
hear a click (“OFF” position) to switch off the loudspeakers
SLB 1.2 E3
anticlockwise to reduce
anticlockwise until you
GB│IE 
clockwise
 21
.
Switching the light on and off
Turn the LIGHT switch to the “ON” position in order to
switch the loudspeaker light on.
Turn the LIGHT switch
switch the loudspeaker light off.
to the “OFF” position in order to
Switching bass and treble boost on/off
Turn the BASS control clockwise to increase the bass.Turn the BASS control Turn the TREBLE control Turn the TREBLE control
anticlockwise to reduce the bass.
clockwise to increase the treble. anticlockwise to reduce the treble.
Connecting headphones
DANGER
Loud music can lead to hearing damage.
Avoid extremely loud sound levels, especially over
long periods of time, when you are using head­phones.
Ensure that the ON / OFF | VOL control
position.
Insert the 3.5 mm jack plug of the headphones into the head-
phone socket
Before placing the headphones on your head, switch the loud-
speaker
.
on again and carefully increase the volume.
is in the “OFF”
NOTE
As soon as you connect the headphones, the loudspeakers
will be muted.
The headphone output is passive, which means that the volume
can be controlled using the ON / OFF | VOL control . The maximum volume, however, is specified by the computer or audio device. Please note that headphones may only be con­nected if the audio device has the necessary standard volume limitation applied to its output. Please refer to your audio device instruction manual for more information.
22 │ GB
IE
SLB 1.2 E3
Fault rectification
This section contains important information on fault localisation and rectification. Observe the instructions in order to avoid risks and damage.
Malfunction causes and remedies
CAUTION
The loudspeakers may not be opened!
There are no parts which can be cleaned or maintained inside
the device. Opening the loudspeakers will result in irreparable damage to the device.
The following table will help with localising and remedying minor malfunctions:
Defect Possible cause Rectification
No sound.
No sound or volume too low on connected headphones.
The volume control of the player or the loud­speaker minimum volume.
The audio device has been muted.
Audio device or loudspeaker switched on.
The 3.5 mm jack plug
into the audio device's headphone socket.
The 3.5 mm jack plug of the headphones is connected to the headphone socket
The volume control of the audio device is set to the minimum volume.
Headphones defective.
is set to the
not
is not fully inserted
.
Increase the volume at the audio device or the loudspeaker .
Switch the audio device muting off again.
Ensure that all devices are switched on.
Insert the 3.5 mm jack plug fully into the socket.
Pull the 3.5 mm jack plug of the head­phones out of the headphone socket
.
Increase the volume at the audio device.
Check the head­phone function on the audio device itself.
NOTE
If the aforementioned solutions do not resolve the problem,
please contact Customer Service (see chapter Service).
SLB 1.2 E3
GB│IE 
 23
Cleaning
Safety instructions
CAUTION
Possible damage to the device
Penetrating moisture can cause damage to the device.
To avoid irreparable damage, ensure that no moisture
penetrates the device during cleaning.
Clean the housing of the device with a lightly moistened cloth
and a mild detergent only.
Storage/Disposal
Storage when not in use
Store the device in a dry environment.
Disposal of the device
The symbol of a crossed-out wheelie bin means that this
product is subject to European Directive 2012/19/EU and may not be disposed of in the domestic waste. The product must be taken to a dedicated collection point for electrical and electronic appliances.
This disposal is free of charge for the user. You will be helping to protect both the environment and your per­sonal health and recycling valuable raw materials.
More information on disposal and the nearest collection point is available from your town council.
Appendix
Technical details
Output power 2 x 0.6 W Voltage supply
- input voltage
- current consumption Audio connection: 3.5 mm jack plug Headphone connection 3.5 mm jack socket Operating temperature +5 - +35°C Storage Temperature 0 - +40°C Humidity (no condensation) 15 - 75 % Dimensions (W x H x D) approx. 8.5 x 22,2 x 8.5 cm Weight 480 g approx.
24 │ GB
IE
via USB-A plug
5 V
max. 500 mA
SLB 1.2 E3
Notes on the EU-Declaration of Conformity
With regard to conformity with the basic requirements and other relevant provisions, this device complies with the Electromagnetic Compatibility Directive 2014/30/EU and the RoHS Directive 2011/65/EU.
The full EU-Declaration of Conformity is available from the importer.
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer, This appliance has a 3-year warranty valid from the date of purchase.
If this product has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights are not restricted in any way by the war­ranty described below.
Warranty conditions
The validity period of the warranty starts from the date of purchase. Please keep your original receipt in a safe place. This document will be required as proof of purchase.
If any material or production fault occurs within three years of the date of purchase of the product, we will either repair or replace the product for you at our discretion. This warranty service is dependent on you presenting the defective appliance and the proof of purchase (receipt) and a short written description of the fault and its time of occurrence.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the beginning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking. Repairs carried out after ex­piry of the warranty period shall be subject to a fee.
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict qual­ity guidelines and inspected meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not extend to product parts subject to normal wear and tear or fragile parts such as switches, batteries, baking moulds or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used or improperly maintained. The directions in the oper­ating instructions for the product regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and actions that are discouraged in the operating instructions or which are warned against must be avoided.
SLB 1.2 E3
GB│IE 
 25
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and modifications / repairs which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the follow­ing instructions:
Please have the till receipt and the item number (e.g. IAN
12345) available as proof of purchase.
You will find the item number on the type plate, an engraving on
the front page of the instructions (bottom left), or as a sticker on the rear or bottom of the appliance.
If functional or other defects occur, please contact the service
department listed either by telephone or by e-mail.
You can return a defective product to us free of charge to the ser-
vice address that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase (till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions along with many other manuals, product videos and software on www. lidl-service.com.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak)) (0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 298512
Importer
Please note that the following address is not the service address. Please use the service address provided in the operating instructions.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
26 │ GB
IE
SLB 1.2 E3
Loading...
+ 64 hidden pages