SILVERCREST SLB 1.2 E3 User manual [de]

AKTIV-LAUTSPRECHER SLB 1.2 E3
AKTIV-LAUTSPRECHER
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
ENCEINTES ACTIVES
Mode d'emploi et consignes de sécurité
Istruzioni per l'uso e indicazioni relative alla sicurezza
IAN 298512
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
DE/AT/CH Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Seite 1 FR/CH Mode d'emploi et consignes de sécurité Page 15 IT/CH Istruzioni per l'uso e indicazioni relative alla sicurezza Pagina 29
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................... 2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ................2
Urheberrecht .........................................2
Haftungsbeschränkung ..................................2
Hinweise zu Warenzeichen ..............................2
Verwendete Warnhinweise ...............................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................3
Sicherheit .................................... 3
Grundlegende Sicherheitshinweise ........................3
Inbetriebnahme ............................... 5
Lieferumfang prüfen ....................................5
Entsorgung der Verpackung ..............................5
Standfüße montieren ...................................6
Anforderungen an den Aufstellort .........................6
Bedienelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Bedienung und Betrieb ......................... 7
Systemanforderungen ...................................7
Lautsprecher anschließen ................................7
Ein-/Ausschalten und Lautstärke regeln .....................7
Beleuchtung ein-/ausschalten .............................8
Bass- und Höhenverstärkung ein-/ausschalten ................8
Kopfhörer anschließen ..................................8
Fehlerbehebung .............................. 9
Fehlerursachen und Behebung ............................9
Reinigung ................................... 10
Sicherheitshinweise ....................................10
Lagerung/Entsorgung ......................... 10
Lagerung bei Nichtbenutzung ...........................10
Gerät entsorgen ......................................10
Anhang .....................................11
Technische Daten .....................................11
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung ....................11
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ..................11
Service .............................................13
Importeur ...........................................13
SLB 1.2 E3
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die
Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wich­tige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicher­heitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrie­ben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informa­tionen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung, entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nicht­beachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Verände­rungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Hinweise zu Warenzeichen
- USB ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum, Inc.
- Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigentum des jeweiligen Inhabers.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen oder zum Tode führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Verletzungen von Personen zu vermeiden.
2 │ DE
│AT│
CH
SLB 1.2 E3
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschä­den führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sach-
schäden zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den
Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Lautsprecher sind Geräte der Informationselektronik. Sie sind ausschließlich zum Anschluss an einen PC, ein Notebook oder ein Audio-Gerät* (z. B. MP3-Player) mittels 3,5 mm-Klinkenstecker vorge­sehen und dienen zur Wiedergabe von Audiosignalen. Dieses Gerät ist ausschließlich für private Zwecke und nicht für industrielle und kommerzielle Zwecke vorgesehen. Eine andere oder darüber hin­ausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Ver­wendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
* Wenn die Lautsprecher mit einem Gerät ohne USB-Anschluss ver-
bunden werden sollen, ist ein externes Netzteil mit USB-Ausgang erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten). Das Netzteil sollte folgende Spezifikationen haben: 5 V
(Gleichstrom), min. 500 mA.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicher­heitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen­und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herunter­gefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Bei Beschädigung der Kabel oder der Anschlüsse lassen Sie es
vom Kundenservice austauschen.
Fassen Sie die Anschlusskabel immer am Stecker an. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst.
Stellen Sie keine Gegenstände, Möbelstücke o. ä. auf die Anschluss-
kabel und achten Sie darauf, dass sie nicht eingeklemmt werden.
SLB 1.2 E3
DE│AT│CH 
 3
Machen Sie niemals einen Knoten in die Anschlusskabel und bin-
den Sie sie nicht mit anderen Kabeln zusammen. Die Anschluss­kabel sollten so gelegt werden, dass niemand darauf tritt oder darüber stolpern kann.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des siche­ren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug!
Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbe-
trieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachge­mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur
von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenom­men werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen. Es befinden sich keine
zu reinigenden oder zu wartenden Teile innerhalb des Gerätes. Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderun­gen am Gerät vor.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen
und stellen Sie keine Kerzen auf oder neben das Gerät.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Spritz- und Tropfwasser
und dem Eindringen von Flüssigkeiten. Stellen Sie keine mit Flüssig­keit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen) auf oder neben das Gerät.
Wenn Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist, schalten Sie das Gerät
aus, trennen Sie die Stromversorgung und lassen es von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Warten Sie nach dem Wechsel von kalter in warmer Umgebung
mit dem Einschalten, bis das Gerät die Umgebungstemperatur angenommen hat (ca. 2 Stunden).
Bei Verwendung eines USB-Netzteils muss die verwendete Steck-
dose immer leicht zugänglich sein, damit in einer Gefahrensituation das USB-Netzteil schnell aus der Steckdose entfernt werden kann. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des USB-Netzteils.
Wenn Sie am Gerät Brandgeruch oder Rauchentwicklung
feststellen, trennen Sie sofort alle Steckverbindungen.
4 │ DE
│AT│
CH
SLB 1.2 E3
Inbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
(siehe Ausklappseite) Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Lautsprecher 2 Standfüße Diese Bedienungsanleitung
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungs-
anleitung aus dem Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare
Schäden.
Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge man-
gelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während
der Garantiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantie­fall ordnungsgemäß verpacken zu können.
SLB 1.2 E3
DE│AT│CH 
 5
Standfüße montieren
Schieben Sie die Standfüße von hinten in die Führungsschie-
nen der Lautsprecher (siehe Abb. 1).
Abb. 1
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Das Gerät muss auf einer festen, flachen und waagerechten
Unterlage aufgestellt werden.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuch-
ten Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material auf.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht direkter Sonnenein-
strahlung, starkem Kunstlicht und Heizungsluft ausgesetzt wird.
Bedienelemente
Drehregler TREBLE (MIN / MAX) Drehregler BASS (MIN / MAX) Schalter LIGHT (ON / OFF) Drehregler ON / OFF | VOL (Ein-/Aus und Lautstärkeregelung) Lautsprecher AUX IN-Buchse (3,5 mm-Klinkenbuchse) Kopfhörerbuchse (3,5 mm-Klinkenbuchse) Standfuß Spannungsversorgungskabel mit USB-Stecker Lautsprecherkabel mit 3,5 mm-Klinkenstecker Bedienungsanleitung (Symbolbild)
6 │ DE
│AT│
CH
SLB 1.2 E3
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
Systemanforderungen
Computer mit Soundkarte und USB-Anschluss
oder
Audio-Gerät mit Audio-Ausgang (3,5 mm-Klinkenbuchse) und
USB-Anschluss (alternativ mit externem USB-Netzteil).
Lautsprecher anschließen
Stellen Sie sicher, dass der Drehregler ON / OFF | VOL in
der Position „OFF“ steht.
Stecken Sie den 3,5 mm-Klinkenstecker
oder Kopfhörer-Buchse Ihres Audio-Gerätes (z. B. Notebook, MP3-Player). Über diesen Anschluss werden die Tonsignale übertragen.
HINWEIS
Alternativ können Sie ein Audiokabel (nicht im Lieferumfang
enthalten) an den Lautsprecher anschließen. An einem Ende des Kabels muss sich ein 3,5 mm-Klinkenstecker für die AUX IN-Buchse anderen Ende hängt vom Audioausgang des externen Gerätes ab.
Sobald Sie die AUX IN-Buchse
signale ausschließlich über diese Buchse wiedergegeben.
Stecken Sie den USB-Stecker
Audio-Gerätes (alternativ in die USB-Buchse eines externen USB-Netzteils). Das Netzteil sollte folgende Spezifikationen haben: 5 V , min. 500 mA. Über diese Verbindung wird die Spannungsversorgung der Lautsprecher hergestellt.
befinden. Die Art des Steckers am
in eine USB-Buchse Ihres
in die Line-Out-
belegen, werden die Ton-
HINWEIS
Ohne USB-Verbindung funktionieren die Lautsprecher
Ein-/Ausschalten und Lautstärke regeln
Drehen Sie den Drehregler ON / OFF | VOL im Uhrzeiger-
sinn, bis ein Knacken hörbar ist, um die Lautsprecher einzuschalten.
Drehen Sie den Drehregler ON / OFF | VOL
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen.
Drehen Sie den Drehregler ON / OFF | VOL
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern.
Drehen Sie den Drehregler ON / OFF | VOL
Uhrzeigersinn, bis ein Knacken hörbar ist (Position „OFF“), um die Lautsprecher
SLB 1.2 E3
auszuschalten.
DE│AT│CH 
nicht!
weiter im
gegen den
gegen den
 7
Beleuchtung ein-/ausschalten
Stellen Sie den Schalter LIGHT in die Position „ON“,
um die Beleuchtung der Lautsprecher einzuschalten.
Stellen Sie den Schalter LIGHT
um die Beleuchtung der Lautsprecher auszuschalten.
in die Position „OFF“,
Bass- und Höhenverstärkung ein-/ausschalten
Drehen Sie den Drehregler BASS im Uhrzeigersinn,
um die Bassverstärkung zu erhöhen.
Drehen Sie den Drehregler BASS
um die Bassverstärkung zu verringern.
Drehen Sie den Drehregler TREBLE
um die Höhenverstärkung zu erhöhen.
Drehen Sie den Drehregler TREBLE
um die Höhenverstärkung zu verringern.
gegen den Uhrzeigersinn,
im Uhrzeigersinn,
gegen den Uhrzeigersinn,
Kopfhörer anschließen
GEFAHR
Laute Musik kann zu Gehörschäden führen!
Vermeiden Sie extreme Lautstärken, insbesondere
über längere Zeiträume, wenn Sie einen Kopfhörer benutzen.
Stellen Sie sicher, dass der Drehregler ON / OFF | VOL
der Position „OFF“ steht.
Stecken Sie den 3,5 mm-Klinkenstecker des Kopfhörers in die
Kopfhörerbuchse
Bevor Sie den Kopfhörer aufsetzen, schalten Sie die Lautspre-
cher
wieder ein und erhöhen vorsichtig die Lautstärke.
.
in
HINWEIS
Sobald Sie einen Kopfhörer anschließen, werden die Lautspre-
stumm geschaltet.
cher
Der Kopfhörer-Ausgang ist passiv ausgeführt, das heißt, die
Lautstärkeregelung ist über den Drehregler ON / OFF | VOL möglich, die maximale Lautstärke wird aber vom Computer bzw. vom Audio-Gerät vorgegeben. Bitte beachten Sie, dass ein Kopfhörer nur angeschlossen werden darf, wenn das Audio-Gerät an seinem Ausgang die erforderlichen normativen Grenzen einhält. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Audio-Geräts.
8 │ DE
│AT│
CH
SLB 1.2 E3
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungsloka­lisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise, um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Fehlerursachen und Behebung
ACHTUNG
Die Lautsprecher dürfen nicht geöffnet werden!
Es befinden sich keine zu reinigenden oder zu wartenden Teile im
Inneren. Ein Öffnen der Lautsprecher führt zu irreparablen Schäden am Gerät.
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Der Lautstärkeregler
Es wird kein Ton wiedergegeben.
Kein Ton oder zu geringe Lautstärke am angeschlossenen Kopfhörer.
des Audio-Geräts oder des Lautspre­chers
steht auf
minimaler Lautstärke.
Das Audio-Gerät ist stumm geschaltet.
Das Audio-Gerät oder der Lautsprecher sind nicht eingeschaltet.
Der 3,5 mm-Klinkenste-
steckt nicht voll-
cker ständig in der Buchse am Audio-Gerät.
Der 3,5 mm-Klinken­stecker des Kopfhörers steckt in der Kopfhörer­buchse
Der Lautstärkeregler des Audio-Geräts steht auf minimaler Lautstärke.
Kopfhörer defekt.
.
Erhöhen Sie die Lautstär­ke am Audio-Gerät bzw. am Lautsprecher .
Schalten Sie die Stumm­schaltung des Audio­Geräts wieder aus.
Stellen Sie sicher, dass alle Geräte einge­schaltet sind.
Stecken Sie den 3,5 mm-Klinkenstecker
vollständig in die
Buchse. Ziehen Sie den 3,5 mm-
Klinkenstecker des Kopfhörers aus der Kopf­hörerbuchse .
Erhöhen Sie die Lautstärke am Audio­Gerät.
Kontrollieren Sie die Funktion des Kopfhörers direkt am Audio-Gerät.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem
nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst (siehe Kapitel Service).
SLB 1.2 E3
DE│AT│CH 
 9
Reinigung
Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung des Gerätes
Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in
das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem leicht feuchten
Tuch und einem milden Spülmittel.
Lagerung/Entsorgung
Lagerung bei Nichtbenutzung
Lagern Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung.
Gerät entsorgen
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf
Rädern bedeutet, dass dieses Produkt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU unterliegt und keinesfalls mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Das Produkt muss einer gesonderten Sammelstelle für elektrische und elektronische Geräte zugeführt werden.
Diese Art der Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Sie helfen so die Umwelt und Ihre persönliche Gesundheit zu schützen und wertvolle Rohstoffe zu sichern.
Weitere Informationen zur Entsorgung und der nächsten Sammelstelle erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung.
10 │ DE
│AT│
CH
SLB 1.2 E3
Anhang
Technische Daten
Ausgangsleistung 2 x 0,6 W Spannungsversorgung
- Eingangsspannung
- Stromaufnahme Audioanschluss 3,5 mm-Klinkenstecker Kopfhöreranschluss 3,5 mm-Klinkenbuchse Betriebstemperatur +5 - +35°C Lagertemperatur 0 - + 40°C Feuchtigkeit (keine Kondensation) 15 - 75 % Abmessungen (B x H x T) ca. 8,5 x 22,2 x 8,5 cm Gewicht ca. 480 g
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2014/30/EU und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.
über USB-A-Stecker
5 V
max. 500 mA
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original– Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres­Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
SLB 1.2 E3
DE│AT│CH 
 11
Loading...
+ 31 hidden pages