SILVERCREST SKES 2 A1 User manual [de]

KARAOKE-SET SKES 2 A1
KARAOKE-SET
Bedienungsanleitung
SET KARAOKE
Istruzioni per l'uso
IAN 101513
SET KARAOKÉ
KARAOKE SET
Operating instructions
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confi denza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / CH Mode d'emploi Page 17 IT / CH Istruzioni per l'uso Pagina 33 GB Operating instructions Page 49
× 2
× 2
Inhaltsverzeichnis
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Urheberrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Gefahr durch elektrischen Strom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Aufstellen und Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Auspacken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Lieferumfang und Transportinspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Entsorgung der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Anforderungen an den Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Audio- / Videoanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Bedienung und Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Ein- und Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Gehäuse reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
DE AT
CH
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Fehlerursachen und -behebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Lagerung/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Gerät entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Hinweise zur Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Importeur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
SKES 2 A1
1
DE AT
CH
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händi­gen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik und ist ausschließlich zum Mischen von Mikrofonsignalen mit Audiosignalen eines externen Geräts in geschlossenen Räumen bestimmt. Das Gerät ist zur freien Aufstellung bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs­gemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
2
SKES 2 A1
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
DE AT
CH
SKES 2 A1
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
3
DE AT
CH
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät.
Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Netzadapter oder das Anschlusska-
bel beschädigt sind.
Der Netzadapter und das fest angeschlossene Anschlusskabel dürfen nicht
repariert werden. Im Falle eines Defektes muss der komplette Netzadapter gegen einen baugleichen ausgetauscht werden.
Öff nen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungs-
führende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht Stromschlaggefahr.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicher­heitshinweise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Bei Beschädigung der Kabel oder Anschlüsse lassen Sie diese von autorisiertem
Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen.
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder motorischen Fähigkeiten
nicht in der Lage sind das Gerät sicher zu bedienen, dürfen das Gerät nur unter Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Gestatten Sie Kindern die Benutzung des Gerätes nur unter Aufsicht.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben oder
dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit darf nur von einem
vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
4
SKES 2 A1
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden.
Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser. Tauchen Sie das Gerät
niemals unter Wasser, stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen) auf oder neben das Gerät.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Das Gerät nicht in der Nähe von off enen Flammen (z. B. Kerzen) betreiben.
Stellen Sie keine brennenden Kerzen auf dem Gerät ab.
Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung des Gerätes.
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netzadapter.
Decken Sie den Netzadapter nicht ab, um eine Beschädigung durch unzu-
lässige Erwärmung zu vermeiden.
Die POWER-Taste des Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Strom-
netz. Außerdem nimmt der Netzadapter, solange er sich in der Steckdose befi ndet (Standbymodus), Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Strom­netz zu trennen, muss der Netzadapter aus der Steckdose gezogen werden.
Ziehen Sie immer den Netzadapter aus der Steckdose, ziehen Sie nicht am
Anschlusskabel.
Die verwendete Steckdose muss immer leicht erreichbar sein, so dass der
Netzadapter notfalls leicht abgezogen werden kann.
Ziehen Sie bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den Netzadapter
aus der Steckdose.
DE AT
CH
SKES 2 A1
5
DE AT
CH
Bedienelemente
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Betriebs-LED POWER-Taste Lautstärkeregler für die an den Eingängen INPUT ( / ) angeschlossene Begleit-
musik (MUSIC VOL) Intensitätsregler für den Echoeff ekt Lautstärkeregler für das am Eingang MIC1 ( ) angeschlossene Mikrofonsignal Lautstärkeregler für das am Eingang MIC2 ( ) angeschlossene Mikrofonsignal / Eingänge zum Anschluss der mitgelieferten Mikrofone Audioeingang linker Kanal für die Begleitmusik Audioeingang rechter Kanal für die Begleitmusik Videoeingang Audioausgang linker Kanal für Begleitmusik mit Mikrofonsignalen gemischt Audioausgang rechter Kanal für Begleitmusik mit Mikrofonsignalen gemischt Videoausgang Anschluss für die Versorgungsspannung über den mitgelieferten Netzadapter Dynamisches Mikrofon × 2 Ein- / Ausschalter für Mikrofonsignal Audio- / Videoanschlusskabel × 2 SCART / Cinch-Adapter „IN“ SCART / Cinch-Adapter „OUT“ Netzadapter Karaoke-DVD
6
SKES 2 A1
Aufstellen und Anschließen
GEFAHR
Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Beachten Sie die Hinweise zu den Anforderungen an den Aufstellort sowie
zum elektrischen Anschluss des Gerätes, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
Auspacken
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Lieferumfang und Transportinspektion (siehe Ausklappseite)
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Karaoke-Mischer SKES2A1
Netzadapter QX7.5W090010FG
SCART / Cinch-Adapter „IN“
SCART / Cinch-Adapter „OUT“
2 × dynamische Mikrofone
2 × Audio- / Videoanschlusskabel
Karaoke-DVD
Bedienungsanleitung
DE AT
CH
SKES 2 A1
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► ► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
7
DE AT
CH
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoff e und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, fl ache und waagerechte Unterlage.
Betreiben Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten
Umgebung oder in der Nähe von brennbarem Material.
Betreiben Sie das Gerät nur an Orten, die eine ausreichende Belüftung
bieten.
Die Oberfl ächen von Möbeln enthalten möglicherweise Bestandteile, die
die Gummifüße des Gerätes angreifen und aufweichen können. Legen Sie gegebenenfalls eine Unterlage unter die Gummifüße des Gerätes.
Audio- / Videoanschluss
HINWEIS
Das Gerät kann mit einem oder zwei Mikrofonen betrieben werden.
► ► Beachten Sie beim Anschluss der zusätzlichen Geräte (DVD-Spieler,
Fernseher, etc.) auch die jeweilige Bedienungsanleitung.
Schließen Sie das Audiosignal der Begleitmusikquelle (z.B. ein DVD-Spieler)
über eins der beiliegenden Audio- / Videoanschlusskabel an die AUDIO INPUT-Buchsen an (L = linker Kanal Begleitmusikquelle nur einen SCART-Ausgang, können Sie den beiliegenden SCART / Cinch-Adapter „OUT“ verwenden. Orientieren Sie sich dann an den farblichen Markierungen der Anschlüsse von Adapter und Kabel.
Schließen Sie das Videosignal der Begleitmusikquelle an die VIDEO
INPUT-Buchse an Liedtextes.
8
, R = rechter Kanal ). Bietet die
. Das Videosignal dient der Anzeige des zu singenden
SKES 2 A1
Verbinden Sie die VIDEO OUTPUT-Buchse mit dem Videoeingang eines
Fernsehers, über den der oder die Sänger den Liedtext ablesen können.
Verbinden Sie die AUDIO OUTPUT-Buchsen des Gerätes (L = linker Kanal
, R = rechter Kanal ) entweder mit dem Audioeingang des Fernse­hers oder einer speziellen Verstärkeranlage (Stereoanlage, PA o.ä.). Die Verwendung einer Verstärkeranlage wird sicherlich einen weitaus besseren Klang liefern. Bietet der Fernseher nur einen SCART-Eingang, können Sie den beiliegenden SCART / Cinch-Adapter „IN“ Sie sich dann an den farblichen Markierungen der Anschlüsse von Adapter und Kabel.
Schließen Sie die beiliegenden Mikrofone an die Eingänge MIC1
und MIC2 an. Deren Signale liegen am rechten und linken Audioaus-
+ an.
gang
Elektrischer Anschluss
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild des Netzadapters mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
Vergewissern Sie sich, dass das Anschlusskabel des Netzadapters unbe-
schädigt ist und nicht über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird.
Stecken Sie den Stecker des Anschlusskabels in den Anschluss für die
Versorgungsspannung dass das Anschlusskabel nicht straff gespannt oder geknickt wird.
Lassen Sie das Anschlusskabel nicht über Ecken hängen (Stolperdrahteff ekt).
Stellen Sie weder das Gerät, Möbelstücke noch andere Gegenstände auf
die Kabel. Knicken Sie die Kabel nicht, machen Sie niemals Knoten in Kabel und binden Sie sie nicht mit anderen Kabeln zusammen. Wickeln Sie Kabel niemals eng um Gegenstände, andernfalls können die Leiter im Inneren der Kabel brechen und zu Fehlfunktionen führen.
DE AT
CH
verwenden. Orientieren
auf der Geräterückseite. Achten Sie darauf,
SKES 2 A1
9
DE AT
CH
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
Ein- und Ausschalten
Nach dem Anschließen des Gerätes an die Stromversorgung drücken Sie die POWER-Taste , um das Gerät einzuschalten. Die Betriebs-LED über der Taste leuchtet dann. Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät auszuschalten. Die LED erlischt dann. Aus Umweltschutz- und Sicherheitsgründen sollten Sie bei Nichtgebrauch des Gerätes den Netzadapter von der Steckdose trennen.
Wenn das Gerät zwei Stunden lang kein Mikrofonsignal erhält, schaltet es sich automatisch in den Standbymodus ab. Ein danach wieder einsetzendes Mikro­fonsignal schaltet das Gerät nicht wieder ein. Um es dann wieder einzuschalten, drücken Sie zweimal die POWER-Taste Ausgabe des anliegenden Audiosignals der Begleitmusikquelle.
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, wird das anliegende Audiosignal der Begleitmu­sikquelle unverändert an das am Ausgang angeschlossenen Gerät weitergeleitet.
Inbetriebnahme
Bringen Sie den Lautstärkeregler für die Begleitmusik MUSIC VOL. in die
Mittelstellung - Sie spüren dabei den Rastpunkt.
Schalten Sie den Fernseher und ggf. auch andere zur Verstärkung angeschlos-
sene Geräte ein und stellen Sie dort zunächst eine moderate Gesamtlautstär­ke ein.
Drehen Sie die Mikrofonregler MIC1 und MIC2 sowie den ECHO-
Regler ganz gegen den Uhrzeigersinn zurück.
Legen Sie die mitgelieferte Karaoke-DVD ein und starten Sie die Wieder-
gabe.
Bringen Sie die Ein- / Ausschalter für das Mikrofonsignal der verwende-
ten Mikrofone in die ON-Stellung und beginnen Sie mit dem Singen. Dabei drehen Sie den entsprechenden Mikrofonregler und / oder langsam nach rechts, bis Sie mit dem Lautstärkeverhältnis zwischen Begleitmusik und Gesang zufrieden sind. Um dieses Verhältnis zu ändern, können Sie auch den Lautstärkeregler für die Begleitmusik MUSIC VOL. verwenden. Drehen Sie diesen Regler im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke der Begleitmusik zu erhöhen. Drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um sie zu verringern.
. Im Standbymodus erfolgt keine
10
SKES 2 A1
Stellen Sie die gewünschte Gesamtlautstärke am Fernseher oder Verstärker
Sofern gewünscht, können Sie nun den ECHO-Regler im Uhrzeigersinn
Manche Fernseher mit Digitaltechnik geben das Tonsignal verzögert aus
Reinigung
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Verwenden Sie keine ätzende, scheuernde oder lösungsmittelhaltige Reini-
gungsmittel. Diese können die Oberfl ächen des Gerätes angreifen.
ein.
drehen, um Ihrem Gesang einen Echoeff ekt beizumischen.
und irritieren so den Sänger. Wenn dies auftritt, verwenden Sie entweder einen anderen Fernseher oder übertragen das Audiosignal über eine Stereoanlage.
DE AT
CH
Gehäuse reinigen
Reinigen Sie die Oberfl ächen des Gerätes mit einem weichen, trockenen Tuch.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel.
SKES 2 A1
11
DE AT
CH
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung. Beachten Sie die Hinweise um Gefahren und Beschädigungen zu vermeiden.
Fehlerursachen und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Sie hören keinen Ton.
Sie hören nur die Karaokemusik, aber keinen Gesang.
Kein Bild / Ton über den Fernseher bei Verwendung der SCART / Cinch­Adapter.
Verzögerte Ton- und / oder Bildausgabe.
Der Netzadapter eingesteckt.
Die Steckdose liefert keine Spannung.
Die Lautstärkeregler stehen auf Minimum.
Andere beteiligte Geräte sind ausgeschaltet oder deren Lautstärkeregler stehen auf Minimum.
Das Gerät hat sich nach 2 Stunden Nichtgebrauch abge­schaltet.
Die Lautstärkeregler MIC1 und / oder MIC2 stehen am linken Anschlag.
Der Schalter am Mikrofon steht in der OFF-Position.
Sie haben die beiden Adapter vertauscht.
Bei manchen Fernsehern kommt es zu Verzögerungen bei der Signalverarbeitung. Dies ist kein Fehler des Karaoke-Sets.
ist nicht
Stecken Sie den Netzadapter
in die Steckdose.
Überprüfen Sie die Haussiche­rungen.
Erhöhen Sie die Lautstärke.
Schalten Sie alle beteiligten Geräte ein und prüfen Sie deren Lautstärkeregler.
Drücken Sie zweimal die POWER-Taste einzuschalten.
Drehen Sie die Regler im Uhrzei­gersinn.
Bringen Sie den Schalter die ON-Position.
Am Fernseher muss der SCART­Adapter mit der Aufschrift „IN“
verwendet werden, an der Karaokequelle der mit der Aufschrift „OUT“ .
Verwenden Sie einen anderen Fernseher oder übertragen Sie das Audiosignal über eine Stereoanlage.
, um es wieder
in
12
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen
können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
SKES 2 A1
Lagerung/Entsorgung
Lagerung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie es von der Strom­versorgung und lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Anhang
Hinweise zur Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EC, der Niederspannungsrichtli­nie 2006/95/EC, der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EC (Verordnung 1275/2008 Anhang II, Nr. 1) sowie der RoHS­Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.
DE AT
CH
SKES 2 A1
13
DE AT
CH
Technische Daten
Netzadapter QX7.5W090010FG
Hersteller Shenzhen QI XIN Electronics Co., Ltd.
Eingangsspannung 100 - 240 V ~ 50 / 60 Hz
Stromaufnahme 0,35 A
Ausgangsspannung 9 V
Ausgangsstrom 0,1 A
Schutzklasse
Betriebstemperatur +15 bis +40 °C
Feuchtigkeit (keine Kondensation) 5 bis 75 %
Karaoke-Mischer
Betriebsspannung 9 V
Stromaufnahme max. 0,1 A
Eingangsempfi ndlichkeit
Ausgangsspannung 2 V
Betriebstemperatur +15 bis +40 °C
Feuchtigkeit (keine Kondensation) 5 bis 75 %
Abmessungen (B x T x H) ca. 17 x 11,5 x 4,2 cm
Gewicht ca. 230 g
1 V (Audioeingang R / L)
10 mV (je Mikrofoneingang)
II /
14
SKES 2 A1
Garantie
Service
Service Deutschland
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
HINWEIS
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht
aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriff en, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig.
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 101513
DE AT
CH
Importeur
SKES 2 A1
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 101513
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 101513
Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY
www.kompernass.com
15
16
SKES 2 A1
Table des matières
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Informations relatives à ce mode d'emploi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Droits d'auteur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Utilisation conforme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Avertissements . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Sécurité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Danger dû au courant électrique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Consignes de sécurité fondamentales . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Éléments de commande . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Installation et raccordement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Déballer l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Fournitures d'origine et inspection après transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Éliminer l'emballage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Exigences requises sur le lieu d'installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Raccord audio / vidéo . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Raccordement électrique . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Utilisation et fonctionnement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Allumer et éteindre l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Mise en service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Nettoyage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Nettoyer le boîtier . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
FR
CH
Élimination des pannes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Causes des pannes et remèdes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Entreposage/Mise au rebut . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Entreposage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Mise au rebut de l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Annexe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Remarques relatives à la déclaration de conformité . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Caractéristiques techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Service après-vente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Importateur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
SKES 2 A1
17
Introduction
FR
CH
Informations relatives à ce mode d'emploi
Toutes nos félicitations pour l'achat de votre nouvel appareil. Ainsi, vous venez d'opter pour un produit de grande qualité. Le mode d'emploi
fait partie de ce produit. Il contient des remarques importantes concernant la sécurité, l'usage et la mise au rebut. Avant l'usage, veuillez vous familiariser avec toutes les consignes d'opération et de sécurité. N'utilisez le produit que confor­mément aux consignes et pour les domaines d'utilisation prévus. Si vous cédez le produit à un tiers, remettez-lui également tous les documents.
Droits d'auteur
Cette documentation est protégée par les droits d'auteur. Toute reproduction ou réimpression, même partielle, y compris la reproduction des
illustrations, même modifi ées, n'est autorisée qu'avec l'accord écrit du fabricant.
Utilisation conforme
Cet appareil est un appareil électronique grand public et est exclusivement destiné à mixer des signaux de microphone avec les signaux audio d'un appareil externe dans des pièces fermées. L'appareil est conçu pour être autonome. Toute utilisation autre ou dépassant ce cadre est considérée comme non conforme. Cet appareil n'est pas conçu pour être utilisé dans des contextes commerciaux ou industriels.
Les prétentions de toute nature pour dommages résultant d'un usage non conforme, de réparations non conformes, de modifi cations réalisées sans autorisation ou du recours à des pièces de rechange non autorisées sont exclues. L'utilisateur répond à lui seul des risques encourus.
18
SKES 2 A1
Loading...
+ 46 hidden pages