Vielen Dank, dass Sie sich für unser Mobiltelefon Silvercrest
SH-100 entschieden haben. Dieses Mobiltelefon verfügt über extra
große Tasten, eine integrierte Taschenlampe und eine
SOS-Notruf-Funktion.
1
Silvercrest SH-100
2 Verwendung der Anleitung
Um Ihr Gerät mit all seinen Möglichkeiten nutzen zu können,
empfehlen wir Ihnen, vor der ersten Verwendung des Gerätes die
entsprechenden Anweisungen dieses Handbuchs zu lesen, selbst
wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist.
Beachten Sie insbesondere das Kapitel Wichtige Sicherheits-hinweise. Bewahren Sie dieses Handbuch sorgfältig als künftige
Referenz auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben,
händigen Sie unbedingt auch diese Anleitung aus.
Für alle Produktbeschreibungen und Bedienungsanweisungen
dient bei möglichen Abweichungen in anderen Sprachen die
deutsche Version als letztlich gültige Referenz.
Deutsch
2
Silvercrest SH-100
3 Copyright
Ohne Erlaubnis unseres Unternehmens darf der Inhalt dieses
Handbuchs nicht reproduziert, kopiert oder anderweitig in
elektronischer, mechanischer, magnetischer, optischer,
chemischer, manueller oder jedweder anderen Form vervielfältigt
werden, noch in einer Suchmaschine abgelegt werden oder in
eine andere Sprache übersetzt werden.
4 Herstellerinformationen
JNC Datum Tech GmbH
Benzstraße 33
71083 Herrenberg
Germany
www.jnc-digital.de
27 Index ........................................................................................... 165
10
Deutsch
Silvercrest SH-100
6 Wichtige Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie strikt folgende
Sicherheitshinweise! Nichtbeachtung kann zu
Verletzungen oder Sachschäden führen.
Lesen Sie diese Informationen sorgfältig, bevor Sie Ihr
Mobiltelefon verwenden. Diese Richtlinien dienen Ihrer Sicherheit.
Beachten Sie sie sorgfältig. Wenn das Produkt nach Maßgabe der
nachstehenden Umstände falsch behandelt wurde oder nicht
richtig zu funktionieren scheint, lassen Sie es von einem
zugelassenen Servicepartner untersuchen, bevor Sie es laden
oder benutzen. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen
und es besteht die Möglichkeit von Gesundheitsschäden.
11
Silvercrest SH-100
6.1 Empfehlungen zum sicheren Einsatz des
Produkts (Mobiltelefon, Akku, Ladegerät und
anderes Zubehör)
Behandeln Sie das Gerät sorgfältig und bewahren Sie es an
einem sauberen und staubfreien Ort auf.
Warnung: Explosionsgefahr in offenem Feuer.
Halten Sie das Gerät trocken.
Setzen Sie das Gerät keinen extrem niedrigen oder hohen
Temperaturen aus. Setzen Sie den Akku keinen Temperaturen
über +60° C (+140° F) aus.
Setzen Sie das Produkt weder offenen Flammen noch
Tabakglut aus.
Lassen Sie das Gerät nicht fallen und werfen oder biegen Sie
es nicht.
Deutsch
12
Silvercrest SH-100
Bemalen Sie das Gerät nicht.
Versuchen Sie nicht, das Produkt auseinander zu bauen oder
zu modifizieren. Nur von JNC autorisierte Personen dürfen
Wartungsarbeiten durchführen.
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von medizinischen
Geräten, ohne zuvor eine Erlaubnis des behandelnden Arztes
oder eines autorisierten medizinischen Mitarbeiters eingeholt zu
haben.
Benutzen Sie das Gerät nicht in oder in unmittelbarer Nähe von
Flugzeugen oder Bereichen, in denen Sie zum Ausschalten von
Funksendern aufgefordert sind.
Benutzen Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit potenziell
explosiver Atmosphäre.
Platzieren bzw. montieren Sie das Gerät und drahtlos
arbeitendes Zubehör nicht in dem Bereich, in dem sich ein
13
Silvercrest SH-100
Airbag gegebenenfalls entfaltet.
Warnung: Gesprungene oder zerbrochene Bildschirme können
scharfe Kanten aufweisen oder Splitter abgeben und stellen
deshalb eine Verletzungsgefahr dar.
Bewahren Sie das Telefon, alle seine Teile und sein Zubehör
(z.B. die SIM-Karte) außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
auf.
Verwenden oder lagern Sie das Telefon nicht in staubiger oder
verschmutzter Umgebung, da sonst seine beweglichen und
elektronischen Teile beschädigt werden können.
Verwenden oder lagern Sie das Telefon nicht bei extrem hohen
Temperaturen. Hohe Temperaturen verkürzen die Lebensdauer
des Telefons, schädigen den Akku und können zum Verformen
oder Schmelzen der bei der Herstellung verwendeten
Kunststoffe führen.
14
Deutsch
Silvercrest SH-100
Bewahren Sie das Telefon nicht an extrem kalten Orten auf.
Wenn das Telefon dann wieder in eine Umgebung mit normaler
Temperatur gebracht wird, kann sich im Innern des Telefons
Feuchtigkeit bilden, durch die elektronische Komponenten des
Telefons beschädigt werden können.
Durch unsachgemäße Behandlung kann das Telefon
beschädigt werden. Lassen Sie es daher nicht fallen, schütteln
Sie es nicht und setzen Sie es auch keinen Schlägen oder
Stößen aus. Hierdurch können die Schaltungen in seinem
Innern beschädigt werden.
15
Silvercrest SH-100
6.2 Kinder
Lassen Sie das Gerät NICHT in die Reichweite von
Kindern gelangen.
Lassen Sie Kinder NICHT mit dem Mobiltelefon oder
dessen Zubehör spielen. Sie könnten sich oder Andere
verletzen oder versehentlich das Mobiltelefon oder
Zubehörkomponenten beschädigen. Am Mobiltelefon und an
Zubehörkomponenten können sich Kleinteile befinden, die
abgelöst und verschluckt und so zu Erstickungen führen
können.
Deutsch
16
Silvercrest SH-100
6.3 Netzteil (Ladegerät)
Schließen Sie das Netzteil ausschließlich an Stromquellen an,
die den Angaben auf dem Produkt entsprechen. Platzieren Sie
das Kabel so, dass es nicht beschädigt werden kann und
keinem Zug ausgesetzt wird.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, trennen Sie das Gerät
vom Netz, bevor Sie es reinigen.
Das Netzteil darf nicht im Freien oder in einer feuchten
Umgebung eingesetzt werden.
Nehmen Sie keine Änderungen am Netzkabel oder
Netzkabelstecker vor.
Passt der Stecker nicht in die Steckdose, müssen Sie von
einem Elektriker eine passende Steckdose installieren lassen.
Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte von Silvercrest, die
17
Silvercrest SH-100
für dieses Mobiltelefon entwickelt wurden. Andere Ladegeräte
bieten unter Umständen nicht dieselben Sicherheits- und
Leistungsstandards.
Deutsch
18
Silvercrest SH-100
6.4 Akku
Sie sollten den Akku vollständig laden, bevor Sie das
Mobiltelefon erstmals verwenden. Ein neuer Akku bzw. ein
solcher, der über längere Zeit nicht eingesetzt wurde, kann in
den ersten Ladezyklen eine geringere Kapazität aufweisen.
Das Aufladen des Akkus sollte bei Temperaturen zwischen +5°
C (+41° F) und +45° C (+113° F) erfolgen.
Verwenden Sie ausschließlich Akkus von Silvercrest, die für
dieses Mobiltelefon entwickelt wurden. Die Verwendung
anderer Akkus und Ladegeräte kann gefährlich sein. Die
Gesprächs- und Standby-Zeiten sind von verschiedenen
Bedingungen bei der Benutzung des Mobiltelefons abhängig, z.
B. Feldstärke, Betriebstemperatur, Nutzungsmuster, aktivierte
Funktionen, Sprach- oder Datenübertragungen usw.
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon aus, bevor Sie den Akku
19
Silvercrest SH-100
austauschen.
Nehmen Sie den Akku nicht in den Mund. Die Elektrolyte im
Akku sind beim Verschlucken giftig.
Achten Sie darauf, dass die Metallkontakte am Akku keine
anderen Metallobjekte berühren. Dies kann zu einem
Kurzschluss und damit zu einer Beschädigung des Akkus
führen.
Verwenden Sie nur vom Telefonhersteller zugelassene Akkus.
Ihr Telefon wird mit einem Akku betrieben. Die volle Leistung
eines neuen Akkus wird erst nach zwei bis drei vollständigen
Ladungen und Entladungen erreicht.
Die Ladezeiten hängen vom Akku und dem verwendeten
Ladegerät ab.
Der Akku kann zwar mehrere Hundert Mal aufgeladen werden,
seine Lebensdauer ist aber begrenzt. Wenn die Sprech- und
Deutsch
20
Silvercrest SH-100
Stand-by-Zeiten merklich kürzer werden, sollte der Akku daher
ausgewechselt werden.
Auch wenn er nicht benutzt wird, verliert der vollständig
geladene Akku mit der Zeit seine Ladung.
Da das Überladen schädlich für den Akku ist, sollte er nicht
länger als notwendig geladen und dann vom Ladegerät und
Netz getrennt werden.
Bewahren Sie den Akku nicht an heißen oder kalten Orten (wie
z.B. im Sommer oder Winter im geschlossenen Auto) auf, da
hohe und niedrige Temperaturen die Kapazität und
Gebrauchslebensdauer des Akkus verringern. Ein Gerät mit
einem überhitzten oder unterkühlten Akku kann auch bei
vollständig geladenem Akku vorübergehend nicht funktionsfähig
sein. Insbesondere bei Temperaturen weit unter dem
Gefrierpunkt nimmt die Leistung des Akkus stark ab.
21
Silvercrest SH-100
Setzen Sie den Akku keinen Kurzschlüssen aus. Ein
versehentlicher Kurzschluss kann auftreten, wenn der positive
(+) und der negative (-) Anschluss des Akkus durch ein
Metallteil verbunden werden. Durch Kurzschließen der
Anschlüsse kann entweder der Akku oder der kurzschließende
Gegenstand beschädigt werden.
Akkus dürfen nicht verbrannt werden.
Hinweis: Verwenden Sie den Akku ausschließlich für den
vorgesehenen Zweck.
6.5 Taschenlampe
Die eingebaute Taschenlampe ist ein Gerät der Laserklasse 1.
Achten sie darauf, dass Sie das Licht der Taschenlampe nicht
direkt in die Augen richten.
Deutsch
22
Silvercrest SH-100
6.6 Medizinische Geräte
Mobiltelefone können die Funktion von Herzschrittmachern und
anderen implantierten Geräten beeinträchtigen. Tragen Sie das
Mobiltelefon nicht über dem Schrittmacher, also beispielsweise
nicht in der Brusttasche. Wenn Sie das Mobiltelefon benutzen,
halten Sie es an das Ohr, das sich auf der dem Herzschrittmacher
gegenüberliegenden Körperseite befindet. Wird ein
Mindestabstand von 15 cm (6 Zoll) zwischen Telefon und
Schrittmacher eingehalten, ist das Risiko einer Störung gering.
Haben Sie Grund zu der Annahme, dass Störungen auftreten,
schalten Sie Ihr Telefon sofort aus. Fragen Sie gegebenenfalls
Ihren Kardiologen um Rat. Informationen zu anderen
medizinischen Geräten erhalten Sie vom jeweiligen Hersteller
bzw. von Ihrem Arzt.
23
Silvercrest SH-100
6.7 Auto fahren
Prüfen Sie, ob die lokalen Gesetze und Richtlinien die Benutzung
des Mobiltelefons beim Führen eines Kraftfahrzeugs beschränken
oder den Gebrauch einer Freisprecheinrichtung vorschreiben.
Beachten Sie, dass einige Kfz-Hersteller die Verwendung von
Mobiltelefonen in ihren Fahrzeugen untersagen, wenn keine
Freisprecheinrichtung mit externer Antenne eingesetzt wird, um
Interferenzen mit der Fahrzeugelektronik zu vermeiden.
Konzentrieren Sie sich immer auf das Fahren. Verlassen Sie die
Straße und stellen Sie das Kraftfahrzeug ab, wenn die
Straßenbedingungen dies erforderlich machen.
24
Deutsch
Silvercrest SH-100
6.8 Notrufe
Mobiltelefone arbeiten mit Funksignalen. Unter bestimmten
Umständen ist der Empfang schlecht oder nicht vorhanden
(abhängig von Gebieten und Mobilfunknetzen).
Dann könnte ein Notruf nicht möglich sein!
Beachten Sie die Empfangsanzeige auf Ihrem Bildschirm. Sie
dürfen sich daher nie ausschließlich auf ein Mobiltelefon
verlassen, wenn ein wichtiges Telefonat (beispielsweise ein
Rettungsnotruf) notwendig werden könnte.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Notruf nicht von
Kindern oder anderen Personen missbraucht wird. Dieses
kann zu Strafen durch Behörden führen.
25
Silvercrest SH-100
6.9 Effizienter Einsatz
Halten Sie das Mobiltelefon wie jedes andere Telefon. Decken Sie
die Oberseite des Telefons während der Benutzung nicht ab, da
dies die Verbindungsqualität beeinträchtigt, zu einem erhöhten
Stromverbrauch und deshalb zu einer Verkürzung der Gesprächsund Standby-Zeiten führt.
6.10 Funkfrequenzemissionen und SAR-Wert
Das Mobiltelefon ist ein Radiosender und -empfänger mit geringer
Leistung. Ist es eingeschaltet, empfängt und sendet es in
unregelmäßigen Abständen Funkfrequenzwellen (Radiowellen).
Regierungen haben weltweit die umfassenden internationalen
Sicherheitsrichtlinien übernommen, die von wissenschaftlichen
Organisationen wie ICNIRP (International Commission on Non-
26
Deutsch
Silvercrest SH-100
Ionizing Radiation Protection) und IEEE (The Institute of Electrical
and Electronics Engineers Inc.) auf Grundlage der regelmäßigen
und gründlichen Auswertung wissenschaftlicher Studien entwickelt
wurden. Diese Richtlinien beschreiben den zulässigen Umfang der
Funkfrequenzemissionen, denen die Bevölkerung ausgesetzt
werden darf. Die Grenzwerte schließen eine Sicherheitsmarge ein,
um die Sicherheit aller Personen unabhängig von Alter
und Gesundheitszustand zu gewährleisten und Messvariationen
zu berücksichtigen. SAR (Specific Absorption Rate) ist die
Maßeinheit für die Menge von Funkfrequenzemissionen, denen
ein Körper bei der Benutzung eines Mobiltelefons ausgesetzt ist.
Der SAR-Wert bezeichnet die höchste, im Laborversuch ermittelte
Energiestufe. Im normalen Betrieb liegt der SAR-Wert des
Mobiltelefons häufig deutlich unter dem so ermittelten Wert. Der
Grund besteht darin, dass bei der Entwicklung des Mobiltelefons
darauf geachtet wurde, das Netz mit jeweils geringstmöglichem
27
Silvercrest SH-100
Energieaufwand zu erreichen. Das Unterschreiten der in den
Richtlinien zu Funkfrequenzemissionen festgelegten Grenzwerte
durch den SAR-Wert bedeutet keine Einschränkung
der Sicherheit. Obwohl bei verschiedenen Mobiltelefonen
Unterschiede bei den SAR-Werten auftreten können, werden alle
Mobiltelefonmodelle von JNC DATUM Tech GmbH so entwickelt,
dass die Grenzwerte für Funkfrequenzemissionen eingehalten
werden. Telefone müssen vor der Vermarktung in den USA nach
FCC-Richtlinien (Federal Communications Commission) getestet
und zertifiziert werden, um sicherzustellen, dass die
staatlicherseits übernommenen Grenzwerte für Emissionen nicht
überschritten werden. Die Tests werden an Positionen und Orten
(also am Ohr oder am Körper) durchgeführt, die in den FCCRichtlinien für das betreffende Modell vorgeschrieben sind. Dieses
Telefon wurde beim Betrieb am Körper getestet und entspricht den
FCC-Richtlinien zu Funkfrequenzemissionen, wenn es in einer
28
Deutsch
Silvercrest SH-100
Entfernung von mindestens 15 mm (0,6 Zoll) zwischen Gerät und
Körper ohne Metallkomponenten in unmittelbarer Nähe oder mit
einem Originalzubehör von Silvercrest für den Betrieb am Körper
eingesetzt wird. Die Verwendung anderen Zubehörs kann zu einer
Verletzung der FCC-Richtlinien zu Funkfrequenzemissionen
führen.
6.11 Entsorgung alter Elektrogeräte/Verpackungen
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne auf dem Gerät
und der Verpackung) weist darauf hin, dass Elektrogeräte
und deren Verpackung (mit Verpackungsinhalt) nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Geben Sie es stattdessen an einer Sammelstelle für
Elektrogeräte ab, die das Produkt dem Recycling zuführt.
29
Silvercrest SH-100
Hinweis: Durch eine ordnungsgemäße Entsorgung dieses
Produkts vermeiden Sie potenzielle Umwelt- und
Gesundheitsschäden, die aus unsachgemäßer Entsorgung
dieses Produkts und deren Verpackung entstehen können.
Das Recycling von Stoffen schont zudem die natürlichen
Ressourcen. Ausführlichere Informationen zum Recycling
dieses Produkts erhalten Sie von der zuständigen Stelle Ihrer
Gemeinde, vom Abfallentsorgungsunternehmen oder von
dem Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
30
Deutsch
Silvercrest SH-100
6.12 Entsorgung des Akkus
Beachten Sie die regionalen Richtlinien zur Entsorgung
von Akkus oder setzen Sie sich mit den regionalen
Behörden in Verbindung, um weitere Informationen zu
erhalten.
Der Akku darf nicht in den normalen Hausmüll gelangen.
Nutzen Sie möglichst eine Einrichtung zur Entsorgung von
Akkus.
31
Silvercrest SH-100
6.13 Lautstärkewarnung
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie bei Verwendung der
Zubehörkomponenten von Dritten die Lautstärke einstellen, um
Pegel zu vermeiden, die Hörschäden nach sich ziehen können.
Silvercrest testet keine Audio-Zubehörkomponenten von Dritten
mit diesem Mobiltelefon.
6.14 Explosionsgefährdete Bereiche
Schalten Sie ihr Mobiltelefon immer aus, wenn Sie
explosionsgefährdete Bereiche betreten und befolgen Sie alle
Hinweisschilder und Anweisungen.
Beachten Sie die Einschränkungen, die für die Benutzung von
Funkgeräten in der Nähe von Orten gelten, an den Kraftstoffe
gelagert oder verkauft werden und für chemische Fabriken
Deutsch
32
Silvercrest SH-100
sowie Orte, an denen Sprengarbeiten durchgeführt werden. Es
besteht akute Verletzungs- oder Lebensgefahr! Bereiche, in
denen Explosionsgefahren auftreten können, sind meistens –
aber nicht immer – eindeutig gekennzeichnet. Dies gilt auch für
die Unterdeckbereiche von Schiffen, den Transport und die
Lagerung von Chemikalien, Fahrzeuge, die mit flüssigen
Kraftstoffen wie Propan oder Butan betrieben werden und
Bereiche, in denen die Luft Chemikalien oder Partikel wie z.B.
Mehl, Staub oder Metallpulver enthält.
33
Silvercrest SH-100
7 Wichtige Hinweise
Unser Unternehmen haftet nicht für Schäden, die durch
unsachgemäße Behandlung oder Nichtbeachtung der obigen
Empfehlungen verursacht werden.
Entspricht der Inhalt dieser Bedienungsanleitung nicht Ihrem
Mobiltelefon, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Technische Änderungen ohne Vorankündigung behalten wir uns
jederzeit vor.
Deutsch
34
Silvercrest SH-100
8 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Mobiltelefon dient zum Telefonieren und Absenden von
Textnachrichten und Notrufen. Voraussetzung für eine
bestimmungsgemäße Verwendung ist die sachgemäße Installation
der SIM-Karte.
Jede andere Verwendung gilt nicht als bestimmungsgemäß.
Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben werden, sind nicht zulässig.
35
Silvercrest SH-100
9 Lieferumfang
Nach dem Kauf öffnen Sie die Verpackung des Gerätes.
Überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.
Es sind folgende Teile mitgeliefert:
Telefon Akku
Deutsch
36
Silvercrest SH-100
Netzteil Ladestation
Headset (Kopfhörer mit
Mikrofon)
37
Bedienungsanleitung
Silvercrest SH-100
10 Telefonüberblick
10.1 Aufbau
Deutsch
Menü-Taste
VerbindungsTaste
Lautstärke
Tastensperre
Auf-/AbTasten
Bildschirm
Lieblingsnummer
C-Taste
AuflegeTaste
EingabeTasten
SOS-NotrufTaste
Taschenlampe
38
Silvercrest SH-100
10.2 Tasten und Funktionen
Tasten Beschreibung
Menü-Taste
39
Durch Betätigen wird das Menü
aufgerufen.
Kurzwahltaste Lieblingsnummer
Durch Betätigen wird die Liste der 5
speicherbaren Lieblingsnummern
aufgerufen.
Silvercrest SH-100
SOS-Notruftaste (Rückseite des Gerätes)
Betätigen Sie diese Taste länger als 2
C-Taste
Im Eingabebetrieb können Sie durch
Im Menübetrieb kehrt das Gerät durch
Durch Betätigen dieser Taste während
Deutsch
Sekunden wird die Notrufnummer
angerufen.
Betätigen dieser Taste die eingegebenen
Zeichen nacheinander löschen. Durch
langes Betätigen wird alles auf einmal
gelöscht.
Betätigen dieser Taste zum vorherigen
Menü zurück.
40
Silvercrest SH-100
Bei manchen Menüpunkten betätigen Sie
Auf-Taste / Ab-Taste
Mit diesen Tasten navigieren Sie im
Im Bereitschaftsbetrieb ändern Sie mit
Auflege- / EIN/AUS-Taste
Durch Betätigen dieser Taste wird das
41
eines Gesprächs wird die
Freisprechfunktion aktiviert.
diese Taste, um die Speicherabfrage der
Änderungen aufzurufen.
Menü nach oben oder unten.
diesen Tasten die Lautstärke des
Ruftons.
Gespräch beendet oder abgewiesen.
Silvercrest SH-100
Durch langes Betätigen dieser Taste wird
Verbindungs- / OK-Taste
Durch Betätigen dieser Taste wird das
Im Menü werden mit dieser Taste
Ziffern-Tasten
Im Bereitschaftsbetrieb werden mit
-
Durch langes Betätigen der Tasten 2 – 9
Im Eingabebetrieb werden mit diesen
Deutsch
das Gerät ein- oder ausgeschaltet.
Gespräch angenommen.
Änderungen oder Einstellungen bestätigt.
diesen Tasten die Ziffern eingegeben.
werden die entsprechenden
Kurzwahlnummern gewählt.
42
Silvercrest SH-100
Stern-Taste
Im Bereitschaftsbetrieb werden durch
Im Eingabebetrieb betätigen Sie diese
Raute-Taste
Im Bereitschaftsbetrieb werden durch
Im Eingabebetrieb wird mit dieser Taste
43
Tasten Ziffern und Buchstaben
eingegeben.
Betätigen dieser Taste die Zeichen “*”/
“+” / “P”/“W” eingegeben.
Taste, um die Symbolliste aufzurufen.
langes Betätigen dieser Taste Profile
aufgerufen.
Silvercrest SH-100
Lautstärke-Tasten
Im Bereitschaftsbetrieb ändern Sie mit
Seiten-
Tasten
Während eines Gespräches ändern Sie
Deutsch
das Eingabeverfahren geändert.
diesen Tasten die Lautstärke der
Tastentöne.
mit diesen Tasten die
Gesprächslautstärke.
44
Silvercrest SH-100
Taschenlampe
Durch Betätigen dieser Taste wird die
Tastensperre
Durch Betätigen dieses Schalters wird die
45
Taschenlampe ein- und ausgeschaltet.
Tastensperre ein- oder ausgeschaltet.
Silvercrest SH-100
10.3 Symbole auf dem Bildschirm
Balkendiagramm der Signalstärke (*)
Wecker (*)
Ladekontrollanzeige des Akkus (*)
Tastensperre (*)
Headset (Kopfhörer)-Betrieb (*)
(*) Farben der Symbole unterscheiden sich zur besseren
Veranschaulichung von der Bildschirmfarbe.
Deutsch
46
Silvercrest SH-100
Entgangene Anrufe (*)
Rufton (*)
Nur Vibration (*)
Erst Vibration dann Rufton (*)
Vibration und Rufton (*)
(*) Farben der Symbole unterscheiden sich zur besseren
Veranschaulichung von der Bildschirmfarbe.
47
Silvercrest SH-100
11 Inbetriebnahme
11.1 SIM-Karte und Akku
Bevor Sie Ihr Telefon nutzen können, müssen Sie Ihre SIM-Karte
und den Akku in das Gerät einlegen. Öffnen Sie hierzu zunächst
den Akkufachdeckel auf der Rückseite des Gerätes.
Bild 1
Deutsch
48
Silvercrest SH-100
Hinweise: Bewahren Sie SIM-Karten für Kinder unzugänglich
auf. Achten Sie darauf, dass Sie den Kontaktbereich der SIMKarte nicht berühren, da es hierdurch zu Beschädigung oder
zu Verlust der gespeicherten Daten kommen kann. Schützen
Sie die SIM-Karte vor elektrischen Spannungen und
Magnetfeldern.
49
Silvercrest SH-100
Legen Sie Ihre SIM-Karte entsprechend der Markierung in die
dafür vorgesehene Halterung.
Schieben Sie diese bis zum Anschlag hinein.
Bild 2
Deutsch
50
Silvercrest SH-100
Setzen Sie den Akku ein.
Bild 3
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die drei goldenen Kontakte
des Akkus mit den drei goldenen Kontakten des Telefons
richtig positioniert werden müssen.
51
Silvercrest SH-100
Setzen Sie nun den Akkufachdeckel wieder auf das Gerät und
verschließen somit das Gehäuse.
Verbinden Sie die mitgelieferte Ladestation mit dem
mitgelieferten Netzteil.
Bild 4
Deutsch
52
Silvercrest SH-100
Laden Sie das Telefon erst einige Stunden auf, bevor Sie es
komplett nutzen können.
Hinweis: Wenn der Akku des Gerätes bei oder nach dem
Gebrauch leer ist, laden Sie das Telefon wieder auf, in dem
Sie es in die Ladestation stellen. Der Bildschirm zeigt Ihnen
dann den Ladezustand an. Den aktuellen Akkustand sehen
Sie an der Ladekontrollanzeige in der rechten oberen Ecke
des Bildschirms.
Das Telefon ist nun betriebsbereit!
53
Silvercrest SH-100
11.2 Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Um den Kopfhörer mit Mikrofon nutzen zu können, stecken Sie
den mitgelieferten Kopfhörer in die passende Kopfhörerbuchse an
der Unterseite des Gerätes.
Bild 5
54
Deutsch
Silvercrest SH-100
Hinweis: Im Bildschirm wird angezeigt, dass der Kopfhörer
korrekt angeschlossen ist. Solange dieser mit dem Gerät
verbunden ist, werden die Töne (Klingelton und Gespräche)
über den Kopfhörer ausgegeben.
55
Silvercrest SH-100
12 Außerbetriebnahme/Demontage
Wenn Sie das Telefon längere Zeit nicht verwenden oder Sie das
Telefon an Dritte weitergeben, befolgen Sie folgende Schritte, um
das Telefon außer Betrieb zu nehmen:
Entfernen Sie den Akku aus dem Gerät und verwahren Sie
diesen gut auf.
Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose.
Entfernen Sie den Netzteilstecker von der Ladestation.
Hinweis: Wird der Akku nicht entfernt, kann hier Batteriesäure
austreten und damit Telefon und Akku beschädigen.
Das Netzteil hat auch im eingesteckten Zustand eine geringe
Stromaufnahme, wenn Sie das Mobiltelefon nicht laden!
Deutsch
56
Silvercrest SH-100
13 Grundfunktionen
13.1 Ein-/Ausschalten des Gerätes
Sie schalten das Telefon mit der Auflege-Taste ein. Halten Sie
diese Taste länger als drei Sekunden gedrückt.
Wiederholen Sie diesen Vorgang, um das Telefon wieder
auszuschalten.
Hinweis: Um das Telefon ein- oder auszuschalten, müssen
Sie die Auflege-Taste länger als drei Sekunden betätigen.
57
Silvercrest SH-100
13.2 Anrufen
Betätigen Sie die Ziffern-Tasten, um eine Nummer einzugeben.
Wenn Sie die Nummer vollständig eingegeben haben, betätigen
Sie die Verbindungs-Taste, um diese Nummer anzurufen.
Wenn Sie eine Nummer aus dem Telefonbuch anrufen möchten,
betätigen Sie im Bereitschaftsbetrieb zweimal die Menü-Taste.
Wählen Sie nun mit der Auf- oder Ab-Taste den Eintrag und
drücken die Verbindungs-Taste zum Wählen.
Hinweise: Durch Betätigen der C-Taste können Sie eine Ziffer
löschen, durch langes Betätigen der C-Taste werden alle
Ziffern gelöscht.
58
Deutsch
Silvercrest SH-100
13.3 Hinzufügen eines neuen Eintrags
Geben Sie im Bereitschaftsbetrieb die Nummer ein und betätigen
Sie die Menü-Taste. Sie können nun den Speicherort, entweder
ZurSIM-Karte oder Zum Telefon, wählen. Bestätigen Sie den
Speicherort mit der Menü-Taste.
Wählen Sie die gewünschten Felder, wie z.B. Name aus und
betätigen Sie die Menü-Taste, um die Eingabe zu starten und
nochmals, um diese zu beenden.
Nachdem Sie die Eingabe beendet haben, betätigen Sie die
C-Taste, um den Eintrag zu speichern.
Mit der Menü-Taste bestätigen Sie den Speichervorgang. Mit der
C-Taste brechen Sie den Speichervorgang ab.
59
Silvercrest SH-100
13.4 Annehmen oder Abweisen eines Anrufs
Annehmen eines Anrufs
Wollen Sie den Anruf annehmen, betätigen Sie die Verbindungs-
Taste.
Abweisen eines Anrufs
Zum Abweisen eines Anrufs betätigen Sie Auflege-Taste.
Beenden eines Anrufs
Zum Beenden eines Anrufs betätigen Sie die Auflege-Taste.
Deutsch
60
Silvercrest SH-100
14 Die Funktion SMS-Fernkonfiguration
Mit dieser Fernkonfiguration ist es möglich, die Funktionen
Lieblingsnummer, die SOS-Nummer und den Wecker von einem
anderen Mobiltelefon per SMS einzustellen oder zu ändern.
Um diese Fernkonfiguration durchführen zu können, schicken Sie
eine SMS von einem separaten Mobiltelefon mit folgenden
Inhalten:
14.1 Eingeben der Lieblingsnummer
SMS-Inhalt: AT+L: Name: Nummer
Beispiel: AT+L: Lisa: 030123456
61
Silvercrest SH-100
Hinweis: Es können bis zu 5 Lieblingsnummern gespeichert
werden. Mit der Eingabe der darauf folgenden Nummer wird
dann die letzte Nummer gelöscht.
14.2 Eingeben der SOS-Nummer
SMS-Inhalt: AT+S: Name: Nummer
Beispiel: AT+S: Lisa: 030123456
Hinweise: Es kann eine SOS-Nummer gespeichert werden.
Wird eine neue Nummer eingegeben, so wird die alte Nummer
gelöscht.
Name: Der Name ist auf 30 Zeichen begrenzt. Ist diese
Zeichenzahl erreicht, kann kein weiteres Zeichen mehr
eingegeben werden.
62
Deutsch
Silvercrest SH-100
Nummer: Die Nummer ist auf 40 Zeichen begrenzt. Diese
Eingabe darf nicht leer sein.
14.3 Wecker einstellen
SMS-Inhalt: AT+A:hh:mm: Inhalt
Beispiel: AT+A:19:23: Guten Morgen.
Die Weckzeit ist 19:23. Der Inhalt ist “Guten Morgen”.
Hinweise: Die Zeit muss im 24–Stunden-Format eingegeben
werden. Der Umfang des Inhalts ist auf 70 Zeichen begrenzt.
63
Silvercrest SH-100
15 Kurzwahl-/ Seiten-Tasten
15.1 Taschenlampe
Mit dem Schiebeschalter an der rechten Seite des Gerätes wird
die Taschenlampe ein- und ausgeschaltet.
15.2 Die Kurzwahltaste Lieblingsnummer
Durch Betätigen der Kurzwahltaste Lieblingsnummer werden die
Lieblingsnummern angezeigt. Nach Betätigung der Menü-Taste
können Sie dann zwischen den folgenden drei Optionen wählen:
Bearbeiten:
Sie können die Lieblingsnummer bearbeiten.
Rufen Sie durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-
64
Deutsch
Silvercrest SH-100
Taste die Option „Bearbeiten“auf.
Betätigen Sie die Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste und
geben Sie den zu bearbeitenden Namen und die zu bearbeitende
Telefonnummer ein.
Nach der Eingabe des Namens und der Telefonnummer betätigen
Sie die Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste.
Nun können Sie entscheiden, ob Sie die Daten speichern
möchten. Drücken Sie die Menü-Taste oder die Verbindungs-
Taste, wenn Sie die Daten speichern möchten. Betätigen Sie die
C-Taste, wenn Sie die Daten nicht speichern möchten.
Löschen:
Sie können die Lieblingsnummer löschen.
Nachdem Sie die Lieblingsnummer ausgewählt haben, können Sie
die Option „Löschen“ wählen.
65
Silvercrest SH-100
Nach Betätigen der Menü-Taste oder der Verbindungs-Taste
wird gefragt, ob die Nummer gelöscht werden soll. Durch erneutes
Betätigen der Menü-Taste oder der Verbindungs-Taste wird die
Nummer dann gelöscht. Betätigen Sie die C-Taste, wenn Sie die
Daten nicht löschen möchten.
SMS an Lieblingsnummer:
Sie können auch eine Mitteilung an die Lieblingsnummer
verschicken.
Nachdem Sie die Lieblingsnummer ausgewählt haben, können Sie
die Option „SMS an Lieblingsnummer“ wählen.
Betätigen Sie die Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste, um
eine SMS zu schreiben. Geben Sie den Inhalt der SMS ein und
betätigen Sie erneut die Menü-Taste oder die Verbindungs-
Taste, um die SMS an die gespeicherte Lieblingsnummer zu
66
Deutsch
Silvercrest SH-100
versenden.
Hinweis: Falls Sie mit dem Schreiben einer Mitteilung (SMS)
nicht vertraut sind, lesen Sie das Kapitel Mitteilungen. Hier
wird das Schreiben einer Mitteilung erklärt.
15.3 Kurzwahltaste SOS-Notruftaste
Durch längeres Betätigen (min. 2 Sek.) der SOS-Notruftaste wird
die Notrufnummer gewählt und eine SMS an die eingestellte
Nummer versendet. Ist keine Nummer eingegeben, so können Sie
die folgenden Einstellungen vornehmen:
Einstellungen:
Betätigen Sie dann einmal die Menü-Taste oder die
67
Silvercrest SH-100
Verbindungs-Taste, so wird die SOS-Notruf-Funktion aktiviert.
Durch erneutes Betätigen der Menü-Taste oder der Verbindungs-
Taste wird die SOS-Notruf-Funktion deaktiviert.
Anrufverzögerung:
Mit dieser Funktion können Sie die Anrufverzögerung einstellen.
Erst nach der eingestellten Zeit, wird die SOS-Nummer gewählt
und die SMS versendet. Sie können zwischen 1 Sekunde / 3
Sekunden / 5 Sekunden / 10 Sekunden wählen.
SOS-Nummer:
Sie können eine SOS-Nummer eingeben. Betätigen Sie hierfür die
Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste, um den Namen und die
Nummer einzugeben. Betätigen Sie dann die Menü- oder die
Verbindungs-Taste. Es folgt dann die Frage, ob die Eingabe
68
Deutsch
Silvercrest SH-100
gespeichert werden soll.
Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird
gespeichert. Wird die C-Taste betätigt, erfolgt keine Speicherung.
SOS-Licht
Sie können zwischen „Ein“ und „Aus“ wählen. Wählen Sie diesen
Menüpunkt aus. Betätigen Sie dann die Menü-Taste oder die
Verbindungs-Taste, um das Licht einzuschalten. Betätigen Sie
erneut die Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste, um das Licht
wieder auszuschalten.
SOS-SMS:
Sie können zwischen „Ein“ und „Aus“ wählen. Wählen Sie den
Menüpunkt SOS-SMS aus.
69
Silvercrest SH-100
Betätigen Sie dann die Menü- oder die Verbindungs-Taste, um
die SOS-SMS zu aktivieren. Betätigen Sie erneut die Menü-Taste
oder die Verbindungs-Taste, um die SOS-SMS zu deaktivieren.
SOS-Inhalt:
Sie können den Inhalt der SOS-Notruf-SMS festlegen.
Betätigen Sie die Menü- oder die Verbindungs-Taste, um die
SMS einzugeben. Nachdem Sie den Inhalt der SMS eingegeben
haben, betätigen Sie die Menü- oder die Verbindungs-Taste und
dann die C-Taste. Es folgt dann die Frage, ob die Eingabe
gespeichert werden soll.
Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird
gespeichert. Wird die C-Taste betätigt, erfolgt keine Speicherung.
Durch Betätigen der Menü-Taste können Sie auch
70
Deutsch
Silvercrest SH-100
[Einstellungen->SOS-Notruf-Funktion] aufrufen und die
gewünschten Einstellungen vornehmen.
71
Silvercrest SH-100
15.4 Kurzwahltaste Hörgerät
Durch Betätigen der Taste 0 auf der Tastatur können Sie die
Funktion Hörgerät ein- und ausschalten. Halten Sie hierfür die
Taste 0 lange gedrückt, bis die Bestätigung im Bildschirm
angezeigt wird. Betätigen Sie die Taste 0 erneut lange, um die
Funktion wieder auszuschalten.
Die Unterstützung für Hörgeräte kann erst aktiviert werden, wenn
der mitgelieferte Kopfhörer mit Mikrofon (Headset) angeschlossen
ist.
72
Deutsch
Silvercrest SH-100
16 Telefonbuch
Die Funktion Telefonbuch kann im Bereitschaftsbetrieb nach dem
Betätigen der Menü-Taste gewählt werden. Betätigen Sie nochmal
die Menü-Taste, um in den Menüpunkt „Telefonbuch“ zu
gelangen.
Schnellsuche im Telefonbuch:
Wählen Sie durch Betätigen der “#”-Taste die Art des
Eingabebetriebs aus. Geben Sie den Anfangsbuchstaben des
Namens ein und gehen Sie dann mit den Auf- und Ab-Tasten zu
dem gesuchten Namen.
Nach dem Betätigen der Menü-Taste können Sie zwischen den
Optionen Ansicht, Bearbeiten, Löschen, Kopieren, Hinzufügen eines neuen Eintrags, Alle kopieren, Alle löschen und
73
Silvercrest SH-100
Speicherabfrage wählen.
Ansicht:
Sie können sich die Detailangaben zu dem Eintrag ansehen.
Bearbeiten:
Wählen Sie einen Eintrag. Betätigen Sie dann die Menü-Taste.
Wählen Sie „Bearbeiten“, um den Namen oder die Rufnummer zu
bearbeiten.
Betätigen Sie dann die Menü- oder die Verbindungs-Taste, um
die Bearbeitung einer Nummer zu beenden. Es erscheint die
Frage, ob der Eintrag gespeichert werden soll.
Betätigen Sie zum Speichern die C-Taste, wenn Sie nur den
Namen bearbeitet haben. Es erscheint die Frage, ob der Eintrag
gespeichert werden soll.
74
Deutsch
Silvercrest SH-100
Durch Betätigen der Menü- oder der Verbindungs-Taste wird der
Eintrag gespeichert. Durch Betätigen der C-Taste wird der Eintrag
nicht gespeichert.
Löschen:
Wählen Sie einen Eintrag. Betätigen Sie dann die Menü-Taste.
Wählen Sie dann “Löschen”.
Betätigen Sie die Menü-Taste. Es erscheint die Frage, ob der
Eintrag gelöscht werden soll. Durch Betätigen der Menü- oder der
Verbindungs-Taste wird der Eintrag gelöscht. Durch Betätigen
der C-Taste wird der Eintrag nicht gelöscht.
Kopieren:
Wählen Sie einen Eintrag. Betätigen Sie dann die Menü-Taste.
Wählen Sie dann “Kopieren”.
75
Silvercrest SH-100
Betätigen Sie die Menü-Taste. Es erscheint die Frage, ob der
Eintrag kopiert werden soll. Durch Betätigen der Menü- oder der
Verbindungs-Taste wird der Eintrag in das Telefon kopiert.
(Befindet sich der Eintrag bereits im Telefon, wird er auf die SIMKarte kopiert.) Durch Betätigen der C-Taste wird der Eintrag nicht
kopiert.
Hinzufügen eines neuen Eintrags:
Betätigen Sie die Menü-Taste und wählen den Menüpunkt
„Telefonbuch“ aus. Bestätigen Sie die Auswahl mit der MenüTaste oder der Verbindungs-Taste. Betätigen Sie die Menü-
Taste, um die Option „Hinzufügen eines neuen Eintrags“
aufzurufen und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Menü-Taste
oder der Verbindungs-Taste.
Sie können nun einen neuen Eintrag ins Telefonbuch hinzufügen.
Deutsch
76
Silvercrest SH-100
Wählen Sie den Speicherort „Zur SIM-Karte“ oder „Zum Telefon“
aus. Geben Sie Namen und Telefonnummer mit Hilfe der Tastatur
nacheinander ein. Durch Betätigen der Menü- oder der
Verbindungs-Taste wird der Eintrag gespeichert. Durch Betätigen
der C-Taste wird der Eintrag nicht gespeichert.
Alle kopieren:
Wählen Sie “Von SIM-Karte”, um alle auf der SIM-Karte
gespeicherten Telefonnummern auf Ihr Mobiltelefon zu kopieren.
Wählen Sie “Vom Telefon”, um alle auf Ihrem Mobiltelefon
gespeicherten Telefonnummern auf die SIM-Karte zu kopieren.
Alle Löschen:
Wählen Sie “Von SIM-Karte” oder “Vom Telefon”, um alle auf der
SIM-Karte bzw. im Telefonbuch des Mobiltelefons befindlichen
77
Silvercrest SH-100
Einträge zu löschen.
Zum Löschen aller Einträge auf der SIM-Karte oder im
Telefonbuch des Mobiltelefons muss das Passwort eingegeben
werden. Das voreingestellte Passwort ist “1122”.
Speicherabfrage:
Die Speicherabfrage Ihrer SIM-Karte und ihres Mobiltelefons
aufrufen.
Deutsch
78
Silvercrest SH-100
17 Mitteilungen
Mit Ihrem Telefon können Sie SMS, Sprachmitteilungen,
Nachrichtendienste (Broadcast Messages) empfangen und
senden. Da es sich hierbei um netzspezifische Dienste handelt,
setzen Sie sich bitte vor dem Benutzen dieser Dienste mit Ihrem
Netzanbieter oder Provider in Verbindung.
Die Mitteilungen werden entweder im Telefon oder auf der SIMKarte gespeichert. Ist einer der Speicher voll, wird die Meldung auf
dem anderen Datenträger gespeichert. Sind beide Speicher voll,
blinkt das Mitteilungssymbol. Sie müssen dann eine Mitteilung
löschen, da die neue Mitteilung sonst nicht empfangen werden
kann.
79
Silvercrest SH-100
17.1 Schreiben einer Mitteilung
Mit Ihrem Telefon können Sie Mitteilungen erstellen und
versenden.
Hierzu betätigen Sie im Bereitschaftsbetrieb die Menü-Taste.
Dann wählen Sie mit den Auf- und Ab-Tasten [Mitteilungen ->
Mitteilung schreiben].
Während des Schreibens einer Mitteilung können Sie durch
Betätigen der Menü-Taste die folgenden Optionen aufrufen:
Erledigt, Vorlage verwenden, Rufnummer aus Telefonbuch,
Name aus Telefonbuch, Eingabeverfahren.
Hinweis: Zur besseren Verständlichkeit, wird das
Eingabeverfahren zuerst erklärt.
Deutsch
80
Silvercrest SH-100
Eingabeverfahren:
Sie können das Eingabeverfahren mit den Auf- und Ab-Tasten
wählen und dann die Menü-Taste betätigen oder das
Eingabeverfahren durch Betätigen der #-Taste wechseln oder
durch Betätigen der *-Taste zur Symbolliste wechseln.
Sie haben die Wahl zwischen Großbuchstaben ABC,
Kleinbuchstaben abc, Numerisch und Symbol einfügen.
Erklärung zum Schreiben einer Mitteilung:
Um eine neue Mitteilung (SMS) schreiben zu können, stellen
Sie zunächst das Eingabeverfahren ein.
Die Zahlen 2-9 Ihrer Tastatur beinhalten im Eingabemodus
(Eingabe einer Mitteilung, eines Namens oder einer
Zusatzinformation) auch Buchstaben.
81
Silvercrest SH-100
Beispiel:
Die Buchstaben A, B, und C sind auf der Taste 2 hinterlegt.
Um diese Buchstaben aufzurufen, müssen Sie die Taste 2
entsprechend oft kurz hintereinander betätigen, bis der
gewünschte Buchstabe angezeigt wird.
Taste 2 einmal gedrückt – Buchstabe A
Taste 2 zweimal kurz hintereinander gedrückt – Buchstabe B
Taste 2 dreimal kurz hintereinander gedrückt – Buchstabe C
Um das Wort „TEST“ zu schreiben, betätigen Sie die Tasten
8 (einmal) – Buchstabe T
3 (zweimal) – Buchstabe E
7 (viermal) – Buchstabe S
8 (einmal) – Buchstabe T
Deutsch
82
Silvercrest SH-100
Für ein Leerzeichen betätigen Sie die Taste 0 Ihrer Tastatur.
Zum Löschen eines falsch eingegebenen Buchstabens
betätigen Sie die C-Taste.
Erledigt:
Wenn Sie den Inhalt Ihrer Mitteilung erstellt haben, können Sie
durch Betätigen der Menü-Taste die folgenden Optionen aufrufen:
Nur Senden, Speichern und senden, Speichern, Senden zu
Gruppe.
Haben Sie „Erledigt“ und „nur Senden“ (nur an eine Adresse
senden) gewählt, werden Sie aufgefordert, die entsprechende
Telefonnummer einzugeben.
Sie können die Nummer entweder über die Tastatur eingeben
oder Sie rufen das Telefonbuch auf und wählen hier die
entsprechende Nummer.
83
Silvercrest SH-100
Wählen Sie „Speichern und senden“, wird die Mitteilung
gesendet und im Postausgang gespeichert.
Wählen Sie „Speichern“, wird die Mitteilung nur im
Postausgang gespeichert ohne diese zu senden.
Haben Sie „Senden an Gruppe“ gewählt, müssen Sie
„Bearbeitungsliste“ aufrufen und hier die entsprechenden
Rufnummern eingeben, an die die Mitteilung geschickt werden
soll.
Vorlage verwenden:
Sie können aus 10 verschiedenen Vorlagen auswählen, welche
dann an der aktuellen Position des Cursors eingefügt wird.
Nummer aus Telefonbuch:
Sie können das Telefonbuch öffnen, eine Rufnummer auswählen
Deutsch
84
Silvercrest SH-100
und einfügen.
Name aus Telefonbuch:
Sie können einen Namen aus dem Telefonbuch einfügen.
17.2 Posteingang
Alle erhaltenen Mitteilungen werden im Ordner “Posteingang”
gespeichert.
Beim Betrachten der Mitteilungen im Ordner “Posteingang” wird
die Telefonnummer oder der Name des Absenders angezeigt
(wenn der Name des Absenders bereits im Telefonbuch enthalten
ist).
Außerdem wird das Eingangsdatum der nach Eingang sortierten
Mitteilungen angezeigt.
85
Silvercrest SH-100
Beim Betrachten der Liste der eingegangenen Mitteilungen
können Sie mit den Auf- und Ab-Tasten eine bestimmte Mitteilung
auswählen.
Nach Aufruf der Posteingangsliste können Sie nach Betätigen der
Menü- oder der Verbindungs-Taste den Inhalt der Mitteilung, das
Datum und die Zeit des Eingangs sowie den Namen (wenn der
Name des Absenders bereits im Telefonbuch enthalten ist) und
die Telefonnummer des Absenders lesen.
Ferner können Sie jetzt nach Betätigen der Menü- oder der
Verbindungs-Taste die folgenden Optionen wählen:
Antworten:
Auf diese Mitteilung antworten.
Löschen:
Die aktuelle Mitteilung löschen.
86
Deutsch
Silvercrest SH-100
Bearbeiten:
Die aktuelle Mitteilung bearbeiten.
Weiterleiten:
Die aktuelle Mitteilung weiterleiten.
Kopieren zu Telefon/SIM:
Die aktuelle, auf der SIM-Karte gespeicherte Mitteilung, in das
Telefon kopieren.
Verschieben zu Telefon/SIM:
Die aktuelle, auf der SIM-Karte gespeicherte Mitteilung, in das
Telefon verschieben.
Alle kopieren:
Alle Mitteilungen kopieren.
Alle verschieben:
Alle Mitteilungen verschieben.
87
Silvercrest SH-100
Rufnummer verwenden:
Die Telefonnummer extrahieren und wählen oder im Telefonbuch
speichern oder eine SMS versenden.
17.3 Postausgang
Um die auf der SIM-Karte und im Telefon gespeicherten
versendeten Kurzmitteilungen anzusehen, rufen Sie das
Untermenü „Postausgang“ auf.
In der Liste der Kurzmitteilungen können Sie mit den Auf- und AbTasten eine Kurzmitteilung auswählen und dann, nach Betätigen
der Menü- oder der Verbindungs-Taste, den Inhalt der gewählten
Mitteilung lesen.
Nach nochmaligem Betätigen der Menü- oder der VerbindungsTaste können Sie die folgenden Funktionen ausführen:
88
Deutsch
Silvercrest SH-100
Antworten:
Eine abgespeicherte oder eine nicht versendete Mitteilung
versenden.
Löschen:
Die aktuelle Mitteilung löschen.
Bearbeiten:
Die aktuelle Mitteilung bearbeiten.
Kopieren zu Telefon/SIM:
Die aktuelle Mitteilung kopieren.
Verschieben zu Telefon/SIM:
Die aktuelle Mitteilung verschieben.
Alle kopieren:
Alle Mitteilungen kopieren.
89
Silvercrest SH-100
Alle verschieben:
Alle Mitteilungen verschieben.
Nummer verwenden:
Die Rufnummer extrahieren und dann wählen oder im
Telefonbuch speichern.
17.4 Alle Mitteilungen löschen
Rufen Sie das Untermenü auf. Es erscheinen die folgenden
Optionen:
Posteingang löschen:
Nach Betätigen der Menü-Taste erscheint die Frage
Deutsch
90
Silvercrest SH-100
“Posteingang löschen?“. Betätigen Sie dann nochmals die
Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste, so werden alle
Mitteilungen im Posteingang gelöscht. Betätigen Sie die C-Taste,
so wird nicht gelöscht.
Postausgang löschen:
Nach Betätigen der Menü-Taste erscheint die Frage
“Postausgang löschen?“ Betätigen Sie dann nochmals die
Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste, so werden alle
Mitteilungen im Postausgang gelöscht. Betätigen Sie die C-Taste,
so wird nicht gelöscht.
Alle löschen:
Nach Betätigen der Menü-Taste erscheint die Frage “Alle
91
Silvercrest SH-100
Mitteilungen löschen?“ Betätigen Sie dann nochmals die Menü-
Taste oder die Verbindungs-Taste, so werden alle Mitteilungen
im Posteingang und im Postausgang gelöscht. Betätigen Sie die
C-Taste, so wird nicht gelöscht.
17.5 Vorlagen
Rufen Sie durch Betätigen der Menü-Taste die Vorlagenliste auf.
Sie können sich nun die 10 Vorlagen anschauen. Nach dem
Betätigen der Menü-Taste können Sie aus der Vorlage eine
Mitteilung erstellen.
92
Deutsch
Silvercrest SH-100
17.6 Sprachanrufbeantworter
Ist diese Funktion aktiviert, werden alle Anrufe, die Sie nicht
annehmen können, zum Sprachanrufbeantworter umgeleitet,
damit der Anrufer eine Nachricht hinterlassen kann. Die
hinterlassenen Nachrichten können von Ihnen dann später
abgehört werden.
Rufen Sie das Untermenü „Sprachanrufbeantworter” auf. Sie
können einen Sprachanrufbeantworter einrichten (siehe Hinweis).
Nach dem Aufrufen der Anrufbeantworter-Option durch Betätigen
der Menü-Taste können Sie die Eingabe der Zugangsnummer
Ihres Sprachanrufbeantworter bearbeiten oder sich mit dem
Sprachanrufbeantworter verbinden, um das Passwort zu ändern.
Hinweis: Die Funktion „Sprachanrufbeantworter“ steht nur
93
Silvercrest SH-100
zur Verfügung, wenn sie vom Netzanbieter unterstützt wird.
Bevor Sie die Funktion Sprachanrufbeantworter aktivieren
können, müssen Sie die Einrichtung des
Sprachanrufbeantworter bei Ihrem Netzanbieter beantragen.
Dieser teilt Ihnen dann auch die Rufnummer Ihres
Sprachanrufbeantworter und die weiteren Einzelheiten mit.
17.7 Nachrichtendienste
Nachrichtendienste sind öffentliche, von Ihrem Netzanbieter
verbreitete Nachrichten. Wenn Sie sich entscheiden, diese
Dienste zu nutzen, können Sie von Ihrem Anbieter Nachrichten
aus unterschiedlichen Bereichen erhalten (z.B. Wetter, Taxis,
Krankenhäuser). Genauere Angaben zu den zur Verfügung
stehenden Nachrichten erhalten Sie von Ihrem Anbieter. Nach
Deutsch
94
Silvercrest SH-100
dem Aufrufen des Untermenüs Nachrichtendienste stehen Ihnen
vier Optionen zur Verfügung: “Empfang”, “Mitteilung lesen“,
“Sprache” und “Kanaleinstellung”.
Hinweis: Die Funktion „Nachrichtendienste“ steht nur zur
Verfügung, wenn sie von Ihrem Anbieter unterstützt wird.
Empfang:
Wählen Sie Ein oder Aus.
Mitteilung Lesen:
Über die Option “Mitteilung Lesen” können Sie die aktuelle
Mitteilung lesen und löschen.
95
Silvercrest SH-100
Sprache:
Sie können die Nachrichtendienste in allen zur Verfügung
stehenden Sprachen empfangen.
Kanaleinstellungen:
Mit der Funktion “Kanaleinstellungen” können Sie
Nachrichtenkanäle Auswählen und Hinzufügen, sowie Titel und
die ID der Kanäle festlegen. Eine Liste der Kanal-IDs erhalten Sie
von Ihrem Netzanbieter.
Wenn Sie Kanal-IDs vom Netzanbieter aktiviert und eingegeben
haben, können Sie aktuellen Kanal Bearbeiten. Mit der Option
„Löschen“ können Sie Kanäle Löschen.
Wählen Sie den gewünschten Punkt aus und betätigen Sie die
Menü-Taste oder die Verbindungs-Taste.
Deutsch
96
Silvercrest SH-100
17.8 Mitteilungseinstellungen
Bevor Sie die Funktion „Kurzmitteilungen“ benutzen können,
müssen Sie die erforderlichen Einstellungen vornehmen.
Rufen Sie das Untermenü „Mitteilungseinstellungen” auf. Ihnen
stehen dann die folgenden Optionen zur Verfügung:
Profil-Einstellung
Bitte lassen Sie sich von Ihrem Anbieter die Nummer der
Mitteilungszentrale mitteilen. Aufgrund der verschiedenen
Netzwerksunterstützungen und SIM-Karten können Profillisten ein,
zwei und vier Profile haben.
Wählen Sie ein Profil und betätigen Sie dann die Menü-Taste. Sie
können dann den Profilnamen, die Nummer der Mitteilungszentrale, die Gültigkeitsdauer und den
97
Silvercrest SH-100
Nachrichtentyp einstellen.
Hinweis: Während der eingestellten Gültigkeitsdauer wird
eine Kurzmitteilung vom Servicecenter immer wieder
gesendet, bis sie empfangen worden ist. Die Gültigkeitsdauer
gilt für alle gesendeten Mitteilungen und kann auf folgende
Werte eingestellt werden: 1 Stunde, 6 Stunden, 12 Stunden, 1
Tag, 3 Tage, 1 Woche oder „Maximum“.
Mit der *-Taste oder der #-Taste können Sie eine der Optionen
auswählen.
Nach dem Betätigen der C-Taste werden Sie gefragt, ob Sie die
gewählte Option speichern wollen. Durch Betätigen der Menüoder Verbindungs-Taste wird sie gespeichert, durch Betätigen der
C-Taste wird sie nicht gespeichert.
98
Deutsch
Silvercrest SH-100
Unter Nachrichtentyp können Sie zwischen Text, Fax, Seite
(Page) und E-Mail wählen. Mit der *-Taste oder der #-Taste
können Sie eine der Optionen auswählen.
Nach dem Betätigen der C-Taste werden Sie gefragt, ob Sie die
gewählte Option speichern wollen. Durch Betätigen der Menü-
oder der Verbindungs-Taste wird sie gespeichert, durch
Betätigen der C-Taste wird sie nicht gespeichert.
Hinweis: Gültigkeitsdauer, Fax, Seite und E-Mail stehen nur
zur Verfügung, wenn diese Funktionen vom Netzanbieter
unterstützt werden.
99
Silvercrest SH-100
Allgemeine Einstellung
Sie können einen Sendebericht oder die Funktion „Antwort über
gleiche Zentrale“ ein- und ausschalten.
Wenn Sie den Sendebericht auf Ein setzen, die C-Taste zur
Speicherbestätigung und anschließend einmal die Menü- oder die
Verbindungs-Taste betätigen, erhalten Sie, wenn der Empfänger
eine gesendete Kurzmitteilung erhält oder wenn die Meldung aus
irgendeinem Grunde nicht empfangen wurde, vom
Kurzmitteilungszentrum einen Sendebericht, aus dem Sie ersehen
können, ob die Mitteilung ausgeliefert worden ist oder nicht.
Setzen Sie die Option auf Aus, erhalten Sie keinen Sendebericht.
Hinweis: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sie vom
Netzanbieter unterstützt wird.
Die Funktion „Antwort über gleiche Zentrale“ kann nur dann
100
Deutsch
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.