SILVERCREST SFSM 850 A1 User manual [nl]

FRÜHSTÜCKSSANDWICH-MAKER BREAKFAST SANDWICH MAKER APPAREIL À PETIT-DÉJEUNER AMÉRICAIN SFSM 850 A1
FRÜHSTÜCKSSANDWICH-MAKER
Bedienungsanleitung
APPAREIL À PETIT-DÉJEUNER AMÉRICAIN
Mode d’emploi
BREAKFAST SANDWICH MAKER
Operating instructions
ONTBIJTSANDWICH-MAKER
Gebruiksaanwijzing
SENDVIČOVAČ NA SNÍDANI
Návod k obsluze
SANDUICHEIRA PARA PEQUENO ALMOÇO
Manual de instruções
IAN 285921
SANDWICHERA DE DESAYUNO
Instrucciones de uso
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 19 FR / BE Mode d’emploi Page 37 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 55 CZ Návod k obsluze Strana 73 ES Instrucciones de uso Página 91 PT Manual de instruções Página 109
A
B
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Urheberrecht ............................................................ 2
Haftungsbeschränkung .................................................... 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Lieferumfang ..................................................3
Entsorgung der Verpackung ................................................ 3
Gerätebeschreibung ............................................4
Technische Daten ...............................................4
Sicherheitshinweise ............................................5
Erste Inbetriebnahme ...........................................7
Lebensmittel zubereiten .........................................8
Gerät zusammenbauen .................................................... 8
Lebensmittel in das Gerät geben ............................................. 9
Lebensmittel entnehmen ................................................... 10
Reinigen .....................................................11
Aufbewahren ................................................12
Fehlerbehebung ..............................................12
Rezepte .....................................................12
Gurkensalat mit Lachs für 2 Sandwiches ......................................12
Guacamole mit Salsa für 2 - 3 Sandwiches ...................................13
Toast Hawaii mit Ei für 2 Sandwiches ........................................14
Thunfisch mit Tomate für 2 - 3 Sandwiches .................................... 15
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .........................16
Service ................................................................ 18
Importeur ..............................................................18
SFSM 850 A1
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeach­tung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich vorgesehen für das Rösten/Garen/Braten von Lebens­mitteln.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten be­stimmt. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
2 │ DE
│AT│
CH
SFSM 850 A1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Frühstückssandwich-Maker (Grundgerät, 2 Ringe, 1 Kochplatte)Bedienungsanleitung
1) Entnehmen Sie das Gerät und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs­materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts­punkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie, wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
SFSM 850 A1
DE│AT│CH 
 3
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
Deckelgriff grüne Kontrollleuchte READY rote Kontrollleuchte POWER
Abbildung B:
Fixierlöcher (oberer Ring) oberer Ring Kochplatte Fixierlöcher (unterer Ring) unterer Ring Heizplatte (unten) Haltestifte
- Heizplatte (oben)
Technische Daten
Spannung 220 - 240 V ∼, 50/60 Hz Leistungsaufnahme 850 W
Alle Teile dieses Gerätes, welche mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
4 │ DE
│AT│
CH
SFSM 850 A1
Sicherheitshinweise
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
Lassen Sie beschädigte Netzkabel oder Netzstecker sofort
von autorisiertem Fachpersonal ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht im
Freien.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder an­dere Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Wasser in das
Innere des Gerätes gelangt. Reinigen Sie das Gerät nie unter fließendem Wasser.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät niemals mit Wasser in
Berührung kommen kann. Betreiben Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wasser oder neben Gefäßen, die Flüssigkeit enthalten.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge­klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, um das Gerät auszuschalten.
Öffnen Sie nie das Gehäuse des Gerätes.
SFSM 850 A1
DE│AT│CH 
 5
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt. Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschlussleitung fernzuhalten.
Die Geräteteile können im Betrieb heiß werden. Fassen Sie
daher nur die Griffe an.
Lassen Sie das Gerät erst vollständig abkühlen, bevor Sie es
reinigen oder es verstauen.
Seien Sie vorsichtig beim Herausnehmen der fertigen Lebens-
mittel. Das Gerät sowie die Lebensmittel sind sehr heiß.
Betreiben Sie das Gerät nur auf einer stabilen, rutschfesten
und ebenen Stellfläche.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Achtung! Heiße Oberfläche!
6 │ DE
│AT│
CH
SFSM 850 A1
ACHTUNG - BRANDGEFAHR!
Das Gerät darf nicht in der Nähe von brennbaren Materialien
verwendet werden.
Decken Sie das Gerät nicht ab, solange es in Betrieb ist.Betreiben Sie das Gerät nur auf einer hitzebeständigen
Unterlage.
Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Entnehmen Sie die Speisen nur mit einem Kunststoff- oder
Holzspatel oder einem anderen geeigneten, nichtmetallischen Gegenstand, um die Antihaftbeschichtung des Gerätes nicht zu zerstören.
Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Putzmittel und
spitze Gegenstände.
Erste Inbetriebnahme
HINWEIS
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und hitzebeständige Fläche.
SFSM 850 A1
Stapeln Sie die beiden Ringe / auf die Heizplatte  und schieben Sie
die Kochplatte zwischen die Ringe / (siehe Kapitel „Gerät zusam- menbauen“).
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten heizen.
HINWEIS
Beim ersten Gebrauch kann ein leichter Geruch entstehen (auch geringe
Rauchentwicklung möglich). Dieser ist normal und verliert sich nach kurzer Zeit. Sorgen Sie bitte für ausreichende Entlüftung. Öffnen Sie zum Beispiel ein Fenster.
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
DE│AT│CH 
 7
Lebensmittel zubereiten
Gerät zusammenbauen
1) Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und hitzebeständige Fläche. Achten Sie darauf, dass eine Netzsteckdose gut zu erreichen ist.
2) Klappen Sie das Gerät am Deckelgriff  auf.
3) Legen Sie den unteren Ring auf die Heizplatte . Achten Sie darauf, dass die Haltestifte durch die Fixierlöcher  am unteren Ring  greifen und dieser dadurch nicht verschoben werden kann.
4) Legen Sie den oberen Ring auf den unteren Ring . Achten Sie auch hier darauf, dass dieser korrekt mit den Fixierlöchern  auf den Haltestiften  sitzt und die Ringarretierungen in die Aussparungen am unteren Ring greifen.
5) Schieben Sie die Kochplatte von vorne in den Schlitz, der sich zwischen den beiden Ringen / gebildet hat.
8 │ DE
6) Schließen Sie den Deckel.
7) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Die rote Kontrollleuchte POWER leuchtet.
│AT│
CH
SFSM 850 A1
Lebensmittel in das Gerät geben
Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte READY leuchtet. Das Gerät ist nun aufgeheizt.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Die Ringe /, die Kochplatte und die Heizplatten /- sind sehr
heiß! Fassen Sie nur die Griffe an!
1) Ziehen Sie vorsichtig die Kochplatte aus dem Schlitz und legen Sie diese zur Seite auf eine hitzebeständige Unterlage. Fassen Sie dabei nur den Griff der Kochplatte  an.
2) Nehmen Sie vorsichtig den oberen Ring ab und legen Sie auch diesen auf eine hitzebeständige Unterlage zur Seite.
3) Legen Sie eine Toastscheibe in den unteren Ring auf die Heizplatte .
HINWEIS
Es empfiehlt sich, aufgrund der Ringgröße, Sandwichtoast als Brotsorte zu
verwenden.
Wenn Sie möchten, können Sie auf die Toastscheibe noch etwas Schinken,
Gemüse oder Käse legen, bevor Sie diese in das Gerät legen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Höhe der Zutaten den oberen Rand des Ringes nicht überragt, da ansonsten die Kochplatte nicht eingeschoben werden kann.
4) Legen Sie den oberen Ring wieder auf den unteren Ring .
5) Schieben Sie die Kochplatte von vorne in den Schlitz.
6) Schlagen Sie nun ein Ei auf die Kochplatte . Sie können ein ganzes Ei auf die Kochplatte geben oder auch vorher das Ei verquirlen, so dass Rührei entsteht.
7) Legen Sie eine weitere Toastscheibe auf das Ei.
8) Schließen Sie den Deckel.
Warten Sie ca. 4 - 5 Minuten ab.
SFSM 850 A1
HINWEIS
Die grüne Kontrollleuchte READY  kann zwischendurch immer wieder
aufleuchten und erlöschen. Dies bedeutet, dass das Gerät die Temperatur hält und nachheizt. Das ist keine Fehlfunktion des Gerätes!
DE│AT│CH 
 9
Lebensmittel entnehmen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Die Ringe /, die Kochplatte und die Heizplatten /- sind sehr
heiß! Fassen Sie nur die Griffe an!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Entnehmen Sie die Toasts nur mit einem Kunststoff- oder Holzspatel oder
einem anderen geeigneten, nichtmetallischen Gegenstand, um die Antihaft­beschichtung des Gerätes nicht zu zerstören.
1) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Die rote Kontrollleuchte POWER erlischt.
2) Öffnen Sie den Deckel.
3) Fassen Sie an den Griff der Kochplatte und rütteln Sie diese leicht, um das Ei etwas zu lösen.
4) Ziehen Sie die Kochplatte  aus dem Gerät.
5) Fassen Sie gleichzeitig die Griffe beider Ringe / und heben Sie diese vom Gerät.
6) Nehmen Sie den Toast von der Heizplatte .
10 │ DE
│AT│
CH
SFSM 850 A1
Reinigen
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
HINWEIS
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR
Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen. Verbrennungsgefahr!
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Das greift
die Oberfläche des Gerätes an.
Warten Sie mit der Reinigung nicht zu lange. Warten Sie, bis sich das Gerät
soweit abgekühlt hat, dass Sie es ohne Verbrennungsgefahr anfassen können. Dann lassen sich die Lebensmittelreste besser entfernen.
Reinigen Sie die Außenseiten des Gerätes mit einem trockenen Tuch oder
einem leicht angefeuchteten Lappen.
Wischen Sie die Heizplatten /- mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch
ab. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Wischen Sie mit einem nur mit Wasser befeuchteten Tuch nach, um Spülmittelreste zu beseitigen. Bei festgebackenen Rückständen können Sie den feuchten Lappen auf diese Stellen legen, so dass die Rückstände eingeweicht werden. Nach einiger Zeit lassen sich die Rückstände dann entfernen.
Reinigen Sie die beiden Ringe / und die Kochplatte in warmem
Wasser und geben Sie ein mildes Spülmittel hinzu. Spülen Sie die Teile mit klarem Wasser nach.
Stellen Sie sicher, dass alle Teile und das Gerät vor einer erneuten Benut-
zung trocken sind.
SFSM 850 A1
HINWEIS
Die beiden Ringe / und die Kochplatte sind auch für die Reinigung
in der Spülmaschine geeignet.
DE│AT│CH 
 11
Aufbewahren
Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
Stecken Sie alle Teile zusammen, wie im Kapitel „Gerät zusammenbauen“
beschrieben.
Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort auf.
Fehlerbehebung
Störung Ursache Abhilfe
Der Netzstecker steckt nicht
Das Gerät funktio­niert nicht.
Die Zutaten sind nicht gar.
in der Netzsteckdose.
Das Gerät ist defekt.
Je nach Art und Menge der Zutaten kann die Garzeit variieren.
Rezepte
Gurkensalat mit Lachs für 2 Sandwiches
Zutaten:
4 Scheiben Sandwichtoast2 Eier Größe L½ Salatgurke2 Scheiben Räucherlachs1 EL BalsamicoessigFrischkäse (nach Belieben, z. B. Ziegenfrischkäse)etwas KresseSalzPfefferZucker
Verbinden Sie den Netz­stecker mit dem Stromnetz.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Verlängern Sie die Garzeit, bis Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
12 │ DE
1) Heizen Sie das Gerät vor.
2) Schälen Sie die Gurke mit einem Sparschäler und hobeln Sie sie in dünne Strei­fen. Sparen Sie die Mitte mit den Kernen aus. Vermischen Sie die Streifen mit 1/4 Teelöffel Salz und lassen Sie sie ziehen. Drücken Sie die Gurkenteile aus und geben Sie sie in eine Schüssel. Vermengen Sie die Streifen mit Balsamico­essig, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker.
│AT│
CH
SFSM 850 A1
3) Bestreichen Sie eine Toastscheibe mit Frischkäse und geben Sie etwas von dem Gurkensalat darauf. Legen Sie eine Scheibe Räucherlachs darauf und garnieren Sie sie mit etwas Kresse.
4) Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte READY leuchtet. Öffnen Sie den Deckel. Nehmen Sie den oberen Ring und die Kochplatte  heraus.
5) Legen Sie die vorbereitete Toastscheibe in den unteren Ring . Setzen Sie den oberen Ring und die Kochplatte wieder in das Gerät ein.
6) Geben Sie das Ei in den oberen Ring . Würzen Sie es mit etwas Salz und Pfeffer. Setzen Sie auf das Ei die zweite Toastscheibe und schließen Sie den Deckel. Lassen Sie das Sandwich ca. 4 - 5 Minuten toasten bzw. backen.
7) Fassen Sie den Griff der Kochplatte und rütteln Sie an dieser, um das Ei zu lösen. Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie die Kochplatte aus dem Gerät heraus. Hierdurch fällt das Ei mit der oberen Toastscheibe auf die untere Toastscheibe mit dem Belag.
8) Nehmen Sie die Ringe / aus dem Gerät und anschließend das fertige Sandwich heraus.
Guacamole mit Salsa für 2 - 3 Sandwiches
Zutaten:
4 Scheiben Sandwichtoast2 Eier Größe L2 Scheiben Käse1 Avocado1 Tomate1 Spritzer Zitronensaft1 Knoblauchzehe, gepresst1 TL Naturjoghurt1 TL SalsaSalzPfeffer
SFSM 850 A1
1) Heizen Sie das Gerät vor.
2) Halbieren Sie die Avocado und entfernen Sie den Kern. Lösen Sie das Fruchtfleisch mit einem Löffel heraus. Zerdrücken Sie es zu einem feinen Mus.
3) Entkernen Sie die Tomate und würfeln Sie sie fein. Vermengen Sie sie mit Zitronensaft, Knoblauch und Joghurt. Geben Sie sie zum Avocadomus und verrühren Sie sie. Schmecken Sie es mit Salz und Pfeffer ab.
4) Bestreichen Sie eine Toastscheibe mit Guacamole und Salsa. Bedecken Sie diese mit einer Scheibe Käse.
DE│AT│CH 
 13
5) Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte READY leuchtet. Öffnen Sie den Deckel. Nehmen Sie den oberen Ring und die Kochplatte  heraus.
6) Legen Sie die vorbereitete Toastscheibe in den unteren Ring . Setzen Sie den oberen Ring und die Kochplatte wieder in das Gerät ein.
7) Geben Sie das Ei in den oberen Ring . Würzen Sie es mit etwas Salz und Pfeffer. Setzen Sie auf das Ei die zweite Toastscheibe und schließen Sie den Deckel. Lassen Sie das Sandwich ca. 4 - 5 Minuten toasten bzw. backen.
8) Fassen Sie den Griff der Kochplatte und rütteln Sie an dieser, um das Ei zu lösen. Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie die Kochplatte aus dem Gerät heraus. Hierdurch fällt das Ei mit der oberen Toastscheibe auf die untere Toastscheibe mit dem Belag.
9) Nehmen Sie die Ringe / aus dem Gerät und anschließend das fertige Sandwich heraus.
Toast Hawaii mit Ei für 2 Sandwiches
Zutaten:
4 Scheiben Sandwichtoast2 Eier Größe L2 Scheiben KäseAnanas (frisch oder aus der Dose)2 Scheiben gekochter Schinken4 TL Preiselbeeren aus dem Glas
14 │ DE
1) Heizen Sie das Gerät vor.
2) Belegen Sie eine Toastscheibe mit einer Scheibe Schinken. Geben Sie 2 TL Preiselbeeren auf den Schinken.
3) Schneiden Sie die Ananas klein (aus der Dose kommend gut abtropfen lassen) und verteilen Sie die Stücke auf den Preiselbeeren. Legen Sie darauf eine Scheibe Käse.
4) Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte READY leuchtet. Öffnen Sie den Deckel. Nehmen Sie den oberen Ring und die Kochplatte  heraus.
5) Legen Sie die vorbereitete Toastscheibe in den unteren Ring . Setzen Sie den oberen Ring und die Kochplatte wieder in das Gerät ein.
6) Geben Sie das Ei in den oberen Ring . Würzen Sie es mit etwas Salz und Pfeffer. Setzen Sie auf das Ei die zweite Toastscheibe und schließen Sie den Deckel. Lassen Sie das Sandwich ca. 4 - 5 Minuten toasten bzw. backen.
7) Fassen Sie den Griff der Kochplatte und rütteln Sie an dieser, um das Ei zu lösen. Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie die Kochplatte aus dem Gerät heraus. Hierdurch fällt das Ei mit der oberen Toastscheibe auf die untere Toastscheibe mit dem Belag.
│AT│
CH
SFSM 850 A1
8) Nehmen Sie die Ringe / aus dem Gerät und anschließend das fertige Sandwich heraus.
Thunfisch mit Tomate für 2 - 3 Sandwiches
Zutaten:
4 Scheiben Sandwichtoast2 Eier Größe L1 Dose Thunfisch im eigenen Saft3-4 EL Crème fraîche1 Schalotte1 Spritzer ZitronensaftTK-Petersilie nach BedarfSalz,Pfeffer9 Cocktailtomaten
1) Heizen Sie das Gerät vor.
2) Lassen Sie den Thunfisch gut abtropfen und zerdrücken Sie diesen mit einer Gabel.
3) Würfeln Sie die Schalotte ganz fein und rühren Sie diese mit der Crème fraîche und Petersilie unter den Thunfisch. Würzen Sie die Thunfischmasse kräftig mit Salz und Pfeffer. Geben Sie einen Spritzer Zitronensaft an die Thunfischmasse und lassen Sie diese etwas durchziehen.
4) Waschen und halbieren Sie die Cocktailtomaten. Streichen Sie den Thunfisch-Dip auf eine Toastscheibe und legen Sie die Tomaten mit der Schnittfläche nach unten darauf.
5) Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte READY leuchtet. Öffnen Sie den Deckel. Nehmen Sie den oberen Ring und die Kochplatte  heraus.
6) Legen Sie die vorbereitete Toastscheibe in den unteren Ring . Setzen Sie den oberen Ring und die Kochplatte wieder in das Gerät ein.
7) Geben Sie das Ei in den oberen Ring . Würzen Sie es mit etwas Salz und Pfeffer. Setzen Sie auf das Ei die zweite Toastscheibe und schließen Sie den Deckel. Lassen Sie das Sandwich ca. 4 - 5 Minuten toasten bzw. backen.
8) Fassen Sie den Griff der Kochplatte und rütteln Sie an dieser, um das Ei zu lösen. Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie die Kochplatte aus dem Gerät heraus. Hierdurch fällt das Ei mit der oberen Toastscheibe auf die untere Toastscheibe mit dem Belag.
9) Nehmen Sie die Ringe / aus dem Gerät und anschließend das fertige Sandwich heraus.
SFSM 850 A1
DE│AT│CH 
 15
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU. (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz­liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original– Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
16 │ DE
│AT│
CH
SFSM 850 A1
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück­oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
SFSM 850 A1
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
DE│AT│CH 
 17
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 285921
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontak­tieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
18 │ DE
│AT│
CH
SFSM 850 A1
Contents
Introduction ..................................................20
Copyright ..............................................................20
Limitation of liability ......................................................20
Intended use ........................................................... 20
Package contents .............................................21
Disposal of the packaging ................................................. 21
Appliance description ..........................................22
Technical data ................................................22
Safety information ............................................23
First use .....................................................25
Preparing food ...............................................26
Assembling the appliance .................................................26
Adding foods to the appliance .............................................27
Removing food .......................................................... 28
Cleaning .....................................................29
Storage .....................................................30
Troubleshooting ..............................................30
Recipes ......................................................30
Cucumber salad with salmon for 2 sandwiches ................................ 30
Guacamole with salsa for 2–3 sandwiches ................................... 31
Hawaiian toast with egg for 2 sandwiches ....................................32
Tuna and tomato for 2–3 sandwiches ........................................ 33
Disposal .....................................................34
Kompernass Handels GmbH warranty ............................34
Service ................................................................ 35
Importer ...............................................................36
SFSM 850 A1
GBIE 19
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance! You have chosen a modern, high-quality product. These operating instructions
are part of the product. They contain important information about safety, usage and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety instructions. This appliance may only be used as described and for the purposes indicated. Please also pass these operating instructions on to any future owner.
Copyright
This documentation is protected by copyright. Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any repro-
duction of images (even in a modified state), is permitted only with the written authorisation of the manufacturer.
Limitation of liability
All the technical information, data and instructions regarding installation, connec­tion and operation contained in these operating instructions correspond to the latest information available to us at the time of printing and takes our previous experience and know-how into account.
No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions in these instructions.
The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to observe these instructions, improper use, incompetent repairs, unauthorised modifications or for the use of non-approved replacement parts.
Intended use
This appliance is only intended for the roasting/cooking/frying of food. This appliance is intended solely for use in private households. Not for commer-
cial use!
20  GB│IE
SFSM 850 A1
Package contents
The appliance is supplied with the following components as standard:
Breakfast Sandwich Maker (basic appliance, 2 rings, 1 cooking plate)Operating instructions
1) Remove the appliance and the operating instructions from the carton.
2) Remove all packaging material.
NOTE
Check the package for completeness and signs of visible damage.If the delivery is incomplete or damage has occurred as a result of defec-
tive packaging or during transport, contact the Service hotline (see section Service).
Disposal of the packaging
The packaging protects the appliance from damage during transport. The pack­aging materials have been selected for their environmental friendliness and ease of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and reduces the amount of waste that is genwerated. Dispose of packaging materials that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE
If possible, keep the original appliance packaging for the entire duration
of the warranty period so that the appliance can be packed properly for return shipment in the event of a warranty claim.
SFSM 850 A1
GBIE 21
Appliance description
Figure A:
Lid handle Green READY control lamp Red POWER control lamp
Figure B:
Fixing holes (upper ring) Upper ring Cooking plate Fixing holes (lower ring) Lower ring Hotplate (bottom) Holding pins
- Hotplate (top)
Technical data
Voltage 220 – 240 V ∼, 50/60 Hz Power consumption 850 W
All of the parts of this appliance that come into contact with food are food­safe.
22  GB│IE
SFSM 850 A1
Safety information
WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK!
Arrange for defective power plugs and/or cables to be
replaced as soon as possible by a qualified technician or by our Customer Service Department to avoid the risk of injury.
Use the appliance only in dry indoor areas, not outdoors.
Never immerse the appliance in water or other liquids! Otherwise there is a risk of an electric shock.
During cleaning, make sure that no water gets into the appli-
ance. Never clean the appliance under running water.
Ensure that the appliance can never come into contact with
water. Never use the appliance adjacent to water or close to vessels containing liquids.
Ensure that the power cable never gets wet or damp when
the appliance is in use. Route the cable so that it cannot be trapped or damaged in any way.
After use, disconnect the power cable from the mains power
socket to turn off the unit.
Never open the housing of the appliance.
SFSM 850 A1
GBIE 23
WARNING! RISK OF INJURY!
This appliance may be used by children of the age of 8 years
or more and by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and/or knowledge if they are being supervised or have been instructed with regard to the safe use of the appliance and have understood the potential risks.
Children must not play with the appliance.Cleaning and user maintenance must not be performed by
children unless they are older than 8 years of age and are supervised. Children younger than 8 years must be kept away from the appliance and the power cable.
The appliance components can get hot during operation.
Therefore, only touch the handles.
Allow the appliance to cool down completely before cleaning
or storing it.
Take care when removing the cooked food! Both the appli-
ance and the food will be extremely hot.
Use the appliance only on a stable, non-slippery and level
surface.
Do not use an external timer switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
Caution! Hot surface!
24  GB│IE
SFSM 850 A1
CAUTION – RISK OF FIRE!
This appliance may not be used in close vicinity to flammable
material.
Do not leave the appliance unattended at any time when it
is in use.
Operate the appliance only on a heat resistant surface.The appliance must always be supervised during use.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
To avoid damaging the non-stick coating on the appliance,
remove your cooked foods only with a plastic or wooden spatula or some other suitable, non-metallic implement.
Do not use abrasive cleansers or sharp objects for cleaning.
First use
NOTE
Place the appliance on a stable, level and heat-resistant surface.
Stack the two rings / on the hotplate  and push the cooking plate 
between the two rings / (see section “Assembling the appliance”).
Insert the plug into a mains power socket.
Allow the appliance to heat up for about 10 minutes.
SFSM 850 A1
NOTE
During first use, you may notice a slight smell (there may also be minimal
smoke). This is normal and dissipates after a short time. Ensure sufficient ventilation. For example, open a window.
Disconnect the plug and allow the appliance to cool down.
Clean the appliance as described in the section “Cleaning”.
The appliance is now ready for use.
GBIE 25
Preparing food
Assembling the appliance
1) Place the appliance on a level, stable and heat-resistant surface. Ensure that the mains socket is within easy reach.
2) Open the appliance using the lid handle .
3) Place the lower ring  on the hotplate . Ensure the holding pins  are pushed through the fixing holes on the lower ring and that this is held firmly in place.
4) Place the upper ring on the lower ring . When doing so, ensure that this is sitting correctly with the fixing holes on the holding pins  and that ring catches grip into the recesses on the lower ring .
5) Push the cooking plate from the front into the slit which is formed between the two rings /.
6) Now close the lid.
7) Insert the plug into a mains power socket. The red POWER control lamp
26  GB│IE
lights up.
SFSM 850 A1
Adding foods to the appliance
Wait until the green READY control lamp lights up. The appliance has now heated up.
WARNING! RISK OF INJURY!
The rings /, the cooking plate and the hotplates /- are very
hot! Touch only the handles!
1) Pull the cooking plate carefully out of the slit and place it to the side on a heat-resistant surface. When doing so, touch only the handle of the cooking plate .
2) Carefully remove the upper ring  and place this also on a heat-resistant surface.
3) Place a slice of bread in the lower ring  on the hotplate .
NOTE
Due to the size of the rings, we recommend using sliced bread that is suitable
for toasting.
If you like, you can put a little ham, vegetables or cheese on the bread
before you place it in the appliance. However, make sure that the height of the ingredients does not exceed the upper edge of the ring , as otherwise the cooking plate cannot be pushed in.
4) Place the upper ring back on the lower ring .
5) Push the cooking plate from the front into the slit.
6) Now break an egg onto the cooking plate . You can add a whole egg to the cooking plate or whisk the egg beforehand to make scrambled egg.
7) Place another slice of bread over the egg.
8) Now close the lid.
Wait for around 4–5 minutes.
SFSM 850 A1
NOTE
The green READY control lamp  may come on and go out several times
during this process. This means that the appliance is maintaining the tem­perature and is reheating itself. This is not an appliance malfunction!
GBIE 27
Loading...
+ 100 hidden pages