Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes!
Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich vorgesehen für das Rösten/Garen/Braten von Lebensmitteln.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SFSM 850 A1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
1) Entnehmen Sie das Gerät und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
► Heben Sie, wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß
verpacken zu können.
SFSM 850 A1
DE│AT│CH
│
3 ■
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
Deckelgriff
grüne Kontrollleuchte READY
rote Kontrollleuchte POWER
Spannung220 - 240 V ∼, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme850 W
Alle Teile dieses Gerätes, welche mit
Lebensmitteln in Berührung kommen, sind
lebensmittelecht.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SFSM 850 A1
Sicherheitshinweise
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
► Lassen Sie beschädigte Netzkabel oder Netzstecker sofort
von autorisiertem Fachpersonal ersetzen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
► Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht im
Freien.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr
durch elektrischen Schlag.
► Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Wasser in das
Innere des Gerätes gelangt. Reinigen Sie das Gerät nie
unter fließendem Wasser.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät niemals mit Wasser in
Berührung kommen kann. Betreiben Sie das Gerät niemals in
der Nähe von Wasser oder neben Gefäßen, die Flüssigkeit
enthalten.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der
Netzsteckdose, um das Gerät auszuschalten.
► Öffnen Sie nie das Gehäuse des Gerätes.
SFSM 850 A1
DE│AT│CH
│
5 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre
und beaufsichtigt. Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät
und der Anschlussleitung fernzuhalten.
► Die Geräteteile können im Betrieb heiß werden. Fassen Sie
daher nur die Griffe an.
► Lassen Sie das Gerät erst vollständig abkühlen, bevor Sie es
reinigen oder es verstauen.
► Seien Sie vorsichtig beim Herausnehmen der fertigen Lebens-
mittel. Das Gerät sowie die Lebensmittel sind sehr heiß.
► Betreiben Sie das Gerät nur auf einer stabilen, rutschfesten
und ebenen Stellfläche.
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
► Achtung! Heiße Oberfläche!
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SFSM 850 A1
ACHTUNG - BRANDGEFAHR!
► Das Gerät darf nicht in der Nähe von brennbaren Materialien
verwendet werden.
► Decken Sie das Gerät nicht ab, solange es in Betrieb ist.
► Betreiben Sie das Gerät nur auf einer hitzebeständigen
Unterlage.
► Betreiben Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Entnehmen Sie die Speisen nur mit einem Kunststoff- oder
Holzspatel oder einem anderen geeigneten, nichtmetallischen
Gegenstand, um die Antihaftbeschichtung des Gerätes nicht
zu zerstören.
► Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen Putzmittel und
spitze Gegenstände.
Erste Inbetriebnahme
HINWEIS
► Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und hitzebeständige Fläche.
SFSM 850 A1
■ Stapeln Sie die beiden Ringe / auf die Heizplatte und schieben Sie
die Kochplatte zwischen die Ringe / (siehe Kapitel „Gerät zusam-
menbauen“).
■ Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
■ Lassen Sie das Gerät ca. 10 Minuten heizen.
HINWEIS
► Beim ersten Gebrauch kann ein leichter Geruch entstehen (auch geringe
Rauchentwicklung möglich). Dieser ist normal und verliert sich nach kurzer
Zeit. Sorgen Sie bitte für ausreichende Entlüftung. Öffnen Sie zum Beispiel
ein Fenster.
■ Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
■ Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
DE│AT│CH
│
7 ■
Lebensmittel zubereiten
Gerät zusammenbauen
1) Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile und hitzebeständige Fläche.
Achten Sie darauf, dass eine Netzsteckdose gut zu erreichen ist.
2) Klappen Sie das Gerät am Deckelgriff auf.
3) Legen Sie den unteren Ring auf die Heizplatte . Achten Sie darauf,
dass die Haltestifte durch die Fixierlöcher am unteren Ring greifen
und dieser dadurch nicht verschoben werden kann.
4) Legen Sie den oberen Ring auf den unteren Ring . Achten Sie auch hier
darauf, dass dieser korrekt mit den Fixierlöchern auf den Haltestiften sitzt
und die Ringarretierungen in die Aussparungen am unteren Ring greifen.
5) Schieben Sie die Kochplatte von vorne in den Schlitz, der sich zwischen
den beiden Ringen / gebildet hat.
■ 8 │ DE
6) Schließen Sie den Deckel.
7) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Die rote Kontrollleuchte
POWER leuchtet.
│AT│
CH
SFSM 850 A1
Lebensmittel in das Gerät geben
Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte READY leuchtet. Das Gerät ist nun
aufgeheizt.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Die Ringe /, die Kochplatte und die Heizplatten /- sind sehr
heiß! Fassen Sie nur die Griffe an!
1) Ziehen Sie vorsichtig die Kochplatte aus dem Schlitz und legen Sie diese
zur Seite auf eine hitzebeständige Unterlage. Fassen Sie dabei nur den Griff
der Kochplatte an.
2) Nehmen Sie vorsichtig den oberen Ring ab und legen Sie auch diesen
auf eine hitzebeständige Unterlage zur Seite.
3) Legen Sie eine Toastscheibe in den unteren Ring auf die Heizplatte .
HINWEIS
► Es empfiehlt sich, aufgrund der Ringgröße, Sandwichtoast als Brotsorte zu
verwenden.
► Wenn Sie möchten, können Sie auf die Toastscheibe noch etwas Schinken,
Gemüse oder Käse legen, bevor Sie diese in das Gerät legen. Achten Sie
jedoch darauf, dass die Höhe der Zutaten den oberen Rand des Ringes
nicht überragt, da ansonsten die Kochplatte nicht eingeschoben werden
kann.
4) Legen Sie den oberen Ring wieder auf den unteren Ring .
5) Schieben Sie die Kochplatte von vorne in den Schlitz.
6) Schlagen Sie nun ein Ei auf die Kochplatte . Sie können ein ganzes Ei auf
die Kochplatte geben oder auch vorher das Ei verquirlen, so dass Rührei
entsteht.
7) Legen Sie eine weitere Toastscheibe auf das Ei.
8) Schließen Sie den Deckel.
Warten Sie ca. 4 - 5 Minuten ab.
SFSM 850 A1
HINWEIS
► Die grüne Kontrollleuchte READY kann zwischendurch immer wieder
aufleuchten und erlöschen. Dies bedeutet, dass das Gerät die Temperatur
hält und nachheizt. Das ist keine Fehlfunktion des Gerätes!
DE│AT│CH
│
9 ■
Lebensmittel entnehmen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Die Ringe /, die Kochplatte und die Heizplatten /- sind sehr
heiß! Fassen Sie nur die Griffe an!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Entnehmen Sie die Toasts nur mit einem Kunststoff- oder Holzspatel oder
einem anderen geeigneten, nichtmetallischen Gegenstand, um die Antihaftbeschichtung des Gerätes nicht zu zerstören.
1) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Die rote Kontrollleuchte
POWER erlischt.
2) Öffnen Sie den Deckel.
3) Fassen Sie an den Griff der Kochplatte und rütteln Sie diese leicht, um
das Ei etwas zu lösen.
4) Ziehen Sie die Kochplatte aus dem Gerät.
5) Fassen Sie gleichzeitig die Griffe beider Ringe / und heben Sie diese
vom Gerät.
6) Nehmen Sie den Toast von der Heizplatte .
■ 10 │ DE
│AT│
CH
SFSM 850 A1
Reinigen
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
HINWEIS
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR
► Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen. Verbrennungsgefahr!
► Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden. Das greift
die Oberfläche des Gerätes an.
► Warten Sie mit der Reinigung nicht zu lange. Warten Sie, bis sich das Gerät
soweit abgekühlt hat, dass Sie es ohne Verbrennungsgefahr anfassen
können. Dann lassen sich die Lebensmittelreste besser entfernen.
■ Reinigen Sie die Außenseiten des Gerätes mit einem trockenen Tuch oder
einem leicht angefeuchteten Lappen.
■ Wischen Sie die Heizplatten /- mit einem mit Wasser befeuchteten Tuch
ab. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf
das Tuch. Wischen Sie mit einem nur mit Wasser befeuchteten Tuch nach, um
Spülmittelreste zu beseitigen.
Bei festgebackenen Rückständen können Sie den feuchten Lappen auf diese
Stellen legen, so dass die Rückstände eingeweicht werden. Nach einiger Zeit
lassen sich die Rückstände dann entfernen.
■ Reinigen Sie die beiden Ringe / und die Kochplatte in warmem
Wasser und geben Sie ein mildes Spülmittel hinzu. Spülen Sie die Teile mit
klarem Wasser nach.
■ Stellen Sie sicher, dass alle Teile und das Gerät vor einer erneuten Benut-
zung trocken sind.
SFSM 850 A1
HINWEIS
► Die beiden Ringe / und die Kochplatte sind auch für die Reinigung
in der Spülmaschine geeignet.
DE│AT│CH
│
11 ■
Aufbewahren
■ Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigen“ beschrieben.
■ Stecken Sie alle Teile zusammen, wie im Kapitel „Gerät zusammenbauen“
beschrieben.
■ Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen und trockenen Ort auf.
Fehlerbehebung
StörungUrsacheAbhilfe
Der Netzstecker steckt nicht
Das Gerät funktioniert nicht.
Die Zutaten sind
nicht gar.
in der Netzsteckdose.
Das Gerät ist defekt.
Je nach Art und Menge der
Zutaten kann die Garzeit
variieren.
Rezepte
Gurkensalat mit Lachs für 2 Sandwiches
Zutaten:
♦ 4 Scheiben Sandwichtoast
♦ 2 Eier Größe L
♦ ½ Salatgurke
♦ 2 Scheiben Räucherlachs
♦ 1 EL Balsamicoessig
♦ Frischkäse (nach Belieben, z. B. Ziegenfrischkäse)
♦ etwas Kresse
♦ Salz
♦ Pfeffer
♦ Zucker
Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Stromnetz.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Verlängern Sie die
Garzeit, bis Sie mit dem
Ergebnis zufrieden sind.
■ 12 │ DE
1) Heizen Sie das Gerät vor.
2) Schälen Sie die Gurke mit einem Sparschäler und hobeln Sie sie in dünne Streifen. Sparen Sie die Mitte mit den Kernen aus. Vermischen Sie die Streifen mit
1/4 Teelöffel Salz und lassen Sie sie ziehen. Drücken Sie die Gurkenteile aus
und geben Sie sie in eine Schüssel. Vermengen Sie die Streifen mit Balsamicoessig, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker.
│AT│
CH
SFSM 850 A1
3) Bestreichen Sie eine Toastscheibe mit Frischkäse und geben Sie etwas von
dem Gurkensalat darauf. Legen Sie eine Scheibe Räucherlachs darauf und
garnieren Sie sie mit etwas Kresse.
4) Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte READY leuchtet. Öffnen Sie den
Deckel. Nehmen Sie den oberen Ring und die Kochplatte heraus.
5) Legen Sie die vorbereitete Toastscheibe in den unteren Ring . Setzen Sie
den oberen Ring und die Kochplatte wieder in das Gerät ein.
6) Geben Sie das Ei in den oberen Ring . Würzen Sie es mit etwas Salz und
Pfeffer. Setzen Sie auf das Ei die zweite Toastscheibe und schließen Sie den
Deckel. Lassen Sie das Sandwich ca. 4 - 5 Minuten toasten bzw. backen.
7) Fassen Sie den Griff der Kochplatte und rütteln Sie an dieser, um das Ei
zu lösen. Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie die Kochplatte aus dem
Gerät heraus. Hierdurch fällt das Ei mit der oberen Toastscheibe auf die
untere Toastscheibe mit dem Belag.
8) Nehmen Sie die Ringe / aus dem Gerät und anschließend das fertige
Sandwich heraus.
2) Halbieren Sie die Avocado und entfernen Sie den Kern. Lösen Sie das
Fruchtfleisch mit einem Löffel heraus. Zerdrücken Sie es zu einem feinen Mus.
3) Entkernen Sie die Tomate und würfeln Sie sie fein. Vermengen Sie sie mit
Zitronensaft, Knoblauch und Joghurt. Geben Sie sie zum Avocadomus und
verrühren Sie sie. Schmecken Sie es mit Salz und Pfeffer ab.
4) Bestreichen Sie eine Toastscheibe mit Guacamole und Salsa. Bedecken Sie
diese mit einer Scheibe Käse.
DE│AT│CH
│
13 ■
5) Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte READY leuchtet. Öffnen Sie den
Deckel. Nehmen Sie den oberen Ring und die Kochplatte heraus.
6) Legen Sie die vorbereitete Toastscheibe in den unteren Ring . Setzen Sie
den oberen Ring und die Kochplatte wieder in das Gerät ein.
7) Geben Sie das Ei in den oberen Ring . Würzen Sie es mit etwas Salz und
Pfeffer. Setzen Sie auf das Ei die zweite Toastscheibe und schließen Sie den
Deckel. Lassen Sie das Sandwich ca. 4 - 5 Minuten toasten bzw. backen.
8) Fassen Sie den Griff der Kochplatte und rütteln Sie an dieser, um das Ei
zu lösen. Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie die Kochplatte aus dem
Gerät heraus. Hierdurch fällt das Ei mit der oberen Toastscheibe auf die
untere Toastscheibe mit dem Belag.
9) Nehmen Sie die Ringe / aus dem Gerät und anschließend das fertige
Sandwich heraus.
Toast Hawaii mit Ei für 2 Sandwiches
Zutaten:
♦ 4 Scheiben Sandwichtoast
♦ 2 Eier Größe L
♦ 2 Scheiben Käse
♦ Ananas (frisch oder aus der Dose)
♦ 2 Scheiben gekochter Schinken
♦ 4 TL Preiselbeeren aus dem Glas
■ 14 │ DE
1) Heizen Sie das Gerät vor.
2) Belegen Sie eine Toastscheibe mit einer Scheibe Schinken. Geben Sie 2 TL
Preiselbeeren auf den Schinken.
3) Schneiden Sie die Ananas klein (aus der Dose kommend gut abtropfen
lassen) und verteilen Sie die Stücke auf den Preiselbeeren. Legen Sie darauf
eine Scheibe Käse.
4) Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte READY leuchtet. Öffnen Sie den
Deckel. Nehmen Sie den oberen Ring und die Kochplatte heraus.
5) Legen Sie die vorbereitete Toastscheibe in den unteren Ring . Setzen Sie
den oberen Ring und die Kochplatte wieder in das Gerät ein.
6) Geben Sie das Ei in den oberen Ring . Würzen Sie es mit etwas Salz und
Pfeffer. Setzen Sie auf das Ei die zweite Toastscheibe und schließen Sie den
Deckel. Lassen Sie das Sandwich ca. 4 - 5 Minuten toasten bzw. backen.
7) Fassen Sie den Griff der Kochplatte und rütteln Sie an dieser, um das Ei
zu lösen. Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie die Kochplatte aus dem
Gerät heraus. Hierdurch fällt das Ei mit der oberen Toastscheibe auf die
untere Toastscheibe mit dem Belag.
│AT│
CH
SFSM 850 A1
8) Nehmen Sie die Ringe / aus dem Gerät und anschließend das fertige
Sandwich heraus.
Thunfisch mit Tomate für 2 - 3 Sandwiches
Zutaten:
♦ 4 Scheiben Sandwichtoast
♦ 2 Eier Größe L
♦ 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
♦ 3-4 EL Crème fraîche
♦ 1 Schalotte
♦ 1 Spritzer Zitronensaft
♦ TK-Petersilie nach Bedarf
♦ Salz,
♦ Pfeffer
♦ 9 Cocktailtomaten
1) Heizen Sie das Gerät vor.
2) Lassen Sie den Thunfisch gut abtropfen und zerdrücken Sie diesen mit einer
Gabel.
3) Würfeln Sie die Schalotte ganz fein und rühren Sie diese mit der Crème
fraîche und Petersilie unter den Thunfisch. Würzen Sie die Thunfischmasse
kräftig mit Salz und Pfeffer. Geben Sie einen Spritzer Zitronensaft an die
Thunfischmasse und lassen Sie diese etwas durchziehen.
4) Waschen und halbieren Sie die Cocktailtomaten. Streichen Sie den
Thunfisch-Dip auf eine Toastscheibe und legen Sie die Tomaten mit der
Schnittfläche nach unten darauf.
5) Warten Sie, bis die grüne Kontrollleuchte READY leuchtet. Öffnen Sie den
Deckel. Nehmen Sie den oberen Ring und die Kochplatte heraus.
6) Legen Sie die vorbereitete Toastscheibe in den unteren Ring . Setzen Sie
den oberen Ring und die Kochplatte wieder in das Gerät ein.
7) Geben Sie das Ei in den oberen Ring . Würzen Sie es mit etwas Salz und
Pfeffer. Setzen Sie auf das Ei die zweite Toastscheibe und schließen Sie den
Deckel. Lassen Sie das Sandwich ca. 4 - 5 Minuten toasten bzw. backen.
8) Fassen Sie den Griff der Kochplatte und rütteln Sie an dieser, um das Ei
zu lösen. Öffnen Sie den Deckel und ziehen Sie die Kochplatte aus dem
Gerät heraus. Hierdurch fällt das Ei mit der oberen Toastscheibe auf die
untere Toastscheibe mit dem Belag.
9) Nehmen Sie die Ringe / aus dem Gerät und anschließend das fertige
Sandwich heraus.
SFSM 850 A1
DE│AT│CH
│
15 ■
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
(Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original–
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
■ 16 │ DE
│AT│
CH
SFSM 850 A1
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rückoder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift
übersenden.
SFSM 850 A1
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
DE│AT│CH
│
17 ■
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de