SILVERCREST SFKS 2 A1 User manual [gb]

WIRELESS PLUG-IN DOORBELL SFKS 2 A1
WIRELESS PLUG-IN DOORBELL
Operating instructions
IAN 271729
FUNKTÜRKLINGEL FÜR DIE STECKDOSE
Bedienungsanleitung
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
GB / IE Operating instructions Page 1 DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 25
A
B
C
5 x 2 x 2 x
Contents
Introduction ........2
Copyright .............2
Limitation of liability .....2
Intended use ...........3
Warnings used .........4
Safety .............5
Basic safety guidelines . . .5
Descriptions of
components ........9
Operation ....... 10
Check the package
contents .............10
Disposal of packaging
materials .............11
Power supply: receiver . .11 Inserting/replacing the
batteries .............11
Handling and
operation ........ 13
Selecting the signal type .13 Adjusting the signal sound
volume ...............13
SFKS 2 A1
Selecting the ringer melody Synchronising the sender
and receiver ..........14
Mounting the transmitter 15
Maintenance ..... 17
Troubleshooting . . 17
Cleaning ......... 18
Storage when not
in use ........... 19
Disposal ......... 19
Disposal of the appliance .
Disposal of batteries ....20
Appendix ........ 21
Technical data .........21
Notes on the Declaration
of Conformity .........21
Warranty .............22
Service ..............23
Importer .............24
14
19
1
GB
IE
Introduction
GB
IE
Congratulations on the purchase of your new appliance. You have selected a high-quality product. The operating
instructions are part of this product. They contain important information on safety, usage and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all handling and safety guidelines. Use the product only as described and for the range of applications specified. Keep these operating instructions in a safe place. Please also pass these operating instructions on to any future owner.
Copyright
This documentation is protected by copyright. Any copying or reproduction, including in the form
of extracts, or any reproduction of images (even in a modified state), is permitted only with the written authorisation of the manufacturer.
Limitation of liability
All the technical information, data and instructions regard­ing installation, connection and operation contained in these operating instructions corresponds to the latest infor­mation available to us at the time of printing and takes our previous experience and know-how into account.
2
SFKS 2 A1
No claims may be derived from the specifications, figures and descriptions in these operating instructions. The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to observe these instructions, improper use, incompetent repairs, making unauthorised modifica­tions or for using unapproved replacement parts.
Intended use
This appliance serves as a wireless doorbell system to announce visitors, allowing for the operation of a door bell without any wiring. The appliance is not intended for any other purpose, nor for use beyond the scope described. The appliance is not intended for use in commercial or industrial environments. The manufacturer accepts no responsibility for damage caused by failure to observe these instructions, improper use or repairs, unauthorised modifications or the use of unapproved replacement parts. The risk shall be borne solely by the user.
GB
IE
SFKS 2 A1
3
Warnings used
GB
The following warning notice types are used in these
IE
operating instructions:
DANGER
A warning notice at this hazard level indi­cates an imminently hazardous situation.
If the hazardous situation is not avoided, it could result in death or serious physical injury.
Follow the instructions in this warning notice to
avoid the risk of death or serious injury.
CAUTION!
A warning notice at this hazard level indi­cates a potential for property damage.
Failure to avoid this situation could result in property damage.
Follow the instructions in this warning notice to
prevent property damage.
NOTE
A note provides additional information that will
assist you in using the appliance.
4
SFKS 2 A1
Safety
This section contains important safety instructions for using the appliance. This appliance complies with statutory safety regulations. Improper use may result in personal injury and property damage.
Basic safety guidelines
This appliance may be used by children aged
8 years and above and by persons with limited phys­ical, sensory or mental capabilities, or lack of experi­ence and knowledge, provided that they are under supervision or have been told how to use the appliance safely and are aware of the potential risks. Children must not use the appliance as a plaything. Cleaning and user maintenance tasks may not be carried out by children unless they are supervised.
Pull out the plug to disconnect the appliance from the
mains electricity. Ensure that access to the plug is not obstructed.
Risk of explosion if the battery is replaced incorrectly.
Replace only with the same or equivalent type.
Do not place any sources of naked flames, such as
lighted candles, on the appliance.
GB
IE
SFKS 2 A1
5
GB
IE
Check the appliance for visible external damage
before use. Do not operate an appliance that has been damaged or dropped.
Do not expose the appliance to direct sunlight or
high temperatures. Otherwise it may overheat and be irreparably damaged.
Do not expose the receiver to water spray or drips,
and do not place liquid-filled objects such as vases or open drink containers on or near the receiver.
Warning: electrical voltage!
Never open the housing of the receiver. There are no user-serviceable or replaceable components inside the appliance.
Do not make any unauthorised modifications or
alterations to the appliance.
All repairs must be carried out by authorised special-
ist companies or by the Customer Service department. Improper repairs may put the user at risk. It will also invalidate any warranty claims.
Unplug the appliance immediately if you smell burning
or notice smoke. Have the appliance checked by a qualified specialist before using it again.
6
SFKS 2 A1
DANGER
Mishandling the batteries can cause fires, explosions, leakages or other hazards! In order to handle batteries safely, please observe the following safety instructions:
Do not throw the batteries into a fire and do not
subject them to high temperatures.
Do not open, deform or short-circuit batteries,
since this can lead to chemical leakage.
Do not attempt to recharge the batteries.Check the condition of the batteries at regular inter-
vals. Leaking chemicals can cause permanent dam-
age to the appliance. Take particular care when
handling damaged or leaking batteries.
Risk of acid burns! Wear protective gloves.
Chemicals that leak from a battery can cause skin
irritation. In the event of contact with the skin, rinse
with plenty of water. If the chemicals come into
contact with your eyes, rinse thoroughly with water,
do not rub and consult a doctor immediately.
GB
IE
SFKS 2 A1
7
GB
IE
DANGER
Keep batteries out of the reach of children.
Children might put batteries into their mouth and
swallow them. If a battery has been swallowed,
seek medical assistance IMMEDIATELY.
Always insert the batteries the right way round
(observe correct polarity) otherwise there is a
danger that they could explode.
If you do not intend to use the appliance for a
long time, remove the batteries.
Do not ingest the battery – there is a risk of chemi-
cal burns!
This product contains a button cell battery. Swal-
lowing the button cell battery can cause severe in-
ternal burns in just 2 hours and can lead to death.
Keep new and old batteries away from children.If the battery compartment does not close securely,
stop using the product and keep it away from children.
DANGER
Do not allow children to play with the packaging material! Keep all packaging materials out of the reach of children. Risk of suffocation!
8
SFKS 2 A1
Descriptions of components
(See fold-out page for illustrations) Receiver (Fig. A)
Speaker Signal display Signal type switch (optical/acoustic) Volume button (VOL 1/2/3) Melody selection button Synchronisation button
Sender (Fig. B)
Nameplate cover Ringer button Battery compartment Mounting plate
-Mounting holes
Accessories (Fig. C)
3 Double-sided adhesive tape ! Name plate .Wall plug 0Screw 63V battery, type CR2032 1Unlocking tool
SFKS 2 A1
GB
IE
9
Operation
GB
IE
Check the package contents
(See fold-out page for illustrations) The scope of delivery includes the following components:
1 x receiver
1 x sender
1 x 3V battery, type CR2032
5 x name plates
2 x wall plugs with screws for sender assembly
1 x double-sided adhesive tape
1 x unlocking tool for the mounting plate for the
transmitter housing
These operating instructions
Remove all parts of the appliance from the packag-
ing and remove all packaging materials.
Check the package for completeness and for signs of
visible damage.
If the delivery is incomplete or damage has occurred
as a result of defective packaging or during trans­port, contact the Service hotline (see chapter entitled Service).
10
SFKS 2 A1
Disposal of packaging materials
The packaging protects the appliance from damage during transport. The packaging materials have been selected for their environmental friendliness and ease of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging into the material cycle conserves raw materials and reduces the amount of waste generated.
Dispose of packaging materials that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
Power supply: receiver
The receiver is plugged into a properly installed mains power outlet and does not require batteries.
Inserting/replacing the batteries
Insert the unlocking tool 1 into the recess on the side
of the transmitter and turn it to the side to remove the mounting plate (see Fig. 1).
Insert a 3V battery, type CR 2032, into the battery
compartment . The side of the battery marked with a “+” must be facing upwards.
GB
IE
SFKS 2 A1
11
GB
Replace the mounting plate  on the transmitter and
IE
click it audibly into place (see Fig. 2). Ensure that the sealing ring is properly inserted into the frame of the mounting plate. Otherwise, IP protection is not provided.
Fig. 1 Fig. 2
NOTE
If the performance of appliance reduces or com-
pletely stops, it means the battery is exhausted. Replace the used battery with a new one of the same type.
12
SFKS 2 A1
Handling and operation
Selecting the signal type
The receiver can indicate the reception of a door-ring signal either optically, acoustically, or optically and acoustically.
To select, move the signal type switch  to the
desired position:
Adjusting the signal sound volume
Press the VOL. 1/2/3 desired volume is set.
Loud Medium Quiet
— acoustic ringer signal only, the selected
melody will be played
— optical ringer signal only, the signal display
flashes
— optical and acoustic ringer signal
button  repeatedly until the
GB
IE
SFKS 2 A1
13
Selecting the ringer melody
GB
There are 36 different ringer melodies stored in the
IE
appliance.
Press the melody select button Stop the selection when you hear the desired melody.
The appliance will use the last-played melody.
.
Synchronising the sender and receiver
The transmitter and receiver of this wireless doorbell system can communicate with each other via a number of different codings. This means that you can operate up to 5 transmitters with one receiver. In addition, you can extend the wireless doorbell system with any number of receivers. This is only possible if the sender and receiver within a system are working on the same frequency, however. For this, you must synchronise the appliances as follows:
Press the synchronisation button
receiver.
Now press the ringer button  on the transmitter.
If the synchronisation has been a success, the receiver notifies you of the programmed call signal. Should the receiver not react as described, repeat the synchronisation.
on the
14
SFKS 2 A1
Mounting the transmitter
Select a suitable positioning for the sender, close to
your outer door.
Pierce the pre-stamped mounting holes - on the inner
side of the mounting plate with a pointed object.
Mark the positions for the required drill holes with
the help of the mounting plate and drill the holes for the supplied wall plugs . (6mm drill).
Push the wall plugs into the drill holes and screw the
mounting plate onto the wall using the screws 0 (see Fig. 3).
Push the transmitter onto the mounting plate  until
it clicks audibly into place.
GB
IE
Fig. 3
SFKS 2 A1
0
.
15
GB
IE
NOTE
Alternatively, you can mount the transmitter onto a
suitable surface using the double-sided adhesive tape 3.
Label one of the supplied name plates !. If you
label the name plate by hand, make sure you use a waterproof pen.
Remove the name plate cover  from the transmitter
and insert your name plate into the recess on the transmitter.
Replace the name plate cover  on the transmitter.
16
SFKS 2 A1
Maintenance
The appliance is maintenance-free. No form of main­tenance, either on or in the appliance, is intended for execution by the user. In the event of malfunction or apparent damage, contact Customer Services. If the appliance is not going to be used for an extended period, remove the batteries.
Troubleshooting
There is no ring when pressing the ringer button
Check whether there is a battery (type CR2032) in
the transmitter.
Check whether the power outlet being used for the
receiver is working properly.
It is possible that the transmitter is not synchronised
with the receiver. Repeat the synchronisation.
Ensure that the signal type switch is set to the
position
The range is reduced
A weak battery will reduce the range. Change the
battery every 12–18 months.
or .
GB
IE
SFKS 2 A1
17
GB
IE
Metal constructions, walls, ceilings or other appli-
ances that use the same frequency can affect the range. Try to avoid mounting the transmitter in the immediate vicinity of any metal parts.
NOTE
If you cannot solve the problem with the above­mentioned solutions, please contact the Service Hotline (see chapter entitled Service).
Cleaning
CAUTION!
Possible damage to the appliance. There are no
serviceable parts or parts requiring cleaning inside the appliance. Moisture can cause damage to the appliance.
Do not use caustic, abrasive or solvent-based
cleaning materials. These can damage the surfaces of the appliance.
Clean the housing of the appliance with a lightly
moistened cloth and a mild detergent only.
18
SFKS 2 A1
Storage when not in use
Store the appliance in a location which is clean, dry,
dust-free and not in direct sunlight.
Disposal
Disposal of the appliance
The adjacent symbol of a crossed-out wheelie bin means that this appliance is subject to Direc-
tive 2012/19/EU. This directive states that this appliance may not be disposed of in the normal house­hold waste at the end of its useful life, but must be handed over to specially set-up collection locations, recycling depots or disposal companies.
This disposal is free of charge for the user. Protect the environment and dispose of this appliance properly.
You can obtain further information from your local disposal company or the city or local authority.
GB
IE
SFKS 2 A1
19
Disposal of batteries
GB
Used batteries may not be disposed of in domestic waste.
IE
Batteries can contain poisons which are damaging to the environment. Therefore, dispose of the batteries/ rechargeable batteries in accordance with statutory regulations. All consumers are statutorily obliged to dis­pose of batteries at a collection site in their community/ city district or with a collection company. The purpose of this requirement is to ensure that bat­teries are disposed of in an environmentally friendly manner.
20
SFKS 2 A1
Appendix
Technical data
Power supply: receiver 110–240 V ∼, 50/60 Hz Power consumption:
receiver Power supply:
transmitter Transmitting frequency 433 MHz Range 100 m (free field) Number of ringer tones 36 Protection class:
transmitter
Notes on the Declaration of Conformity
This appliance complies with the essential requirements and other relevant provisions of the R&TTE Directive 1999/5/EC and the Low Voltage Directive 2006/95/EC. The complete Declaration of Conformity is available from the importer.
Operation: 200 mA
Standby: 1.3 mA
1 x 3V battery,
type CR2032
IP 44
GB
IE
SFKS 2 A1
21
Warranty
GB
The warranty for this appliance is for 3 years from the
IE
date of purchase. The appliance has been manufactured with care and meticulously examined before delivery. Please retain your receipt as proof of purchase. In the case of a warranty claim, please make contact by telephone with our Customer Service Department. Only in this way can a post-free despatch for your goods be assured.
NOTICE
The warranty covers only claims for material
and manufacturing defects, but not for trans­port damage, wearing parts or for damage to fragile components, e.g. buttons or batteries.
This product is for domestic use only and is not intended for commercial use. The warranty is void in the case of abusive and im­proper handling, use of force and internal tampering not carried out by our authorised service branch. Your statutory rights are not restricted in any way by this warranty. The warranty period is not extended by repairs made under the warranty. This applies also to replaced and repaired parts.
22
SFKS 2 A1
Damages and defects extant at the time of purchase must be reported immediately after unpacking, resp. no later than two days after the date of purchase. Repairs made after the lapse of the warranty period are subject to charge.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
IAN 271729
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak))
(0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 271729
Hotline availability: Monday to Friday 08:00 - 20:00 (CET)
GB
IE
SFKS 2 A1
23
Importer
GB
KOMPERNASS HANDELS GMBH
IE
BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
24
SFKS 2 A1
Inhaltsverzeichnis
Einführung ........26
Urheberrecht ..........26
Haftungsbeschränkung . . 26 Bestimmungsgemäße
Verwendung ..........27
Verwendete Warnhinweise
Sicherheit .........29
Grundlegende
Sicherheitshinweise .....29
Teilebeschreibung . .34
Inbetriebnahme ....35
Lieferumfang prüfen ....35
Entsorgung der Verpackung Spannungsversorgung
Empfänger ............36
Batterien einlegen /
wechseln .............36
Bedienung und
Betrieb ...........38
Signaltyp einstellen .....38
SFKS 2 A1
28
36
Signallautstärke einstellen Klingelmelodie auswählen Sender und Empfänger
synchronisieren ........39
Sender befestigen ......40
Wartung ..........42
Fehlersuche .......42
Reinigung .........43
Lagerung .........44
Entsorgung ........44
Gerät entsorgen .......44
Batterien / Akkus entsorgen
Anhang ...........45
Technische Daten ......45
Hinweise zur Konformitätserklärung . . . 46
Garantie .............46
Service ..............48
Importeur. . . . . . . . . . . . . 48
38 39
44
25
DE AT
CH
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt ent-
DE AT
schieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses
CH
Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicher­heitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbe­reiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch
auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen tech­nischen Informationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
26
SFKS 2 A1
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichti­gung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden. Der Her­steller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt dient als Funktürklingelsystem der drahtlosen Besuchersignalisierung und ermöglicht so den Betrieb einer Haustürklingel ohne Verkabelung. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Ver­wendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsach­gemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
DE AT
CH
SFKS 2 A1
27
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
DE AT
CH
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befol-
gen, um die Gefahr des Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kenn­zeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen,
um Sachschäden zu vermeiden.
28
SFKS 2 A1
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen,
die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshin­weise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät ent­spricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physi­schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
DE AT
CH
SFKS 2 A1
29
DE AT
CH
Der Netzstecker als Trennvorrichtung zum Stromnetz
verwendet wird, muss der Netzstecker frei zugänglich bleiben.
Es besteht Explosionsgefahr, wenn Batterien falsch
eingesetzt werden! Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien gleichen Typs!
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie zum Beispiel
angezündete Kerzen, auf das Gerät.
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf
äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschä­digtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht
oder hohen Temperaturen aus. Anderenfalls kann es überhitzen und irreparabel beschädigt werden.
Setzen Sie den Empfänger keinem Spritz- und/oder
Tropfwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen oder offene Ge­tränke auf oder neben dem Empfänger.
Warnung vor elektrischer Spannung!
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Empfängers. Es befinden sich keine vom Anwender zu wartenden oder tauschbaren Bauteile im Gerät.
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder
Veränderungen an dem Gerät vor.
30
SFKS 2 A1
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisier-
ten Fachbetrieben oder dem Kundenservice durch­führen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Ziehen Sie das Gerät unverzüglich aus der Netzsteck-
dose, falls Sie Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen. Lassen Sie das Gerät durch einen quali­fizierten Fachmann überprüfen, bevor Sie es erneut verwenden.
GEFAHR
Eine falsche Handhabung von Batterien kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe oder anderen Gefahrensituationen führen! Für den sicheren Umgang mit Batterien beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer und setzen Sie
sie keinen hohen Temperaturen aus.
Batterien nicht öffnen, verformen oder kurzschlie-
ßen, da in diesem Fall enthaltene Chemikalien auslaufen können.
Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen.
DE AT
CH
SFKS 2 A1
31
DE AT
CH
GEFAHR
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Ausge-
tretene Chemikalien können dauerhafte Schäden am Gerät verursachen. Im Umgang mit beschä­digten oder ausgelaufenen Batterien besondere Vorsicht walten lassen. Verätzungsgefahr! Schutz­handschuhe tragen.
Chemikalien, die aus einer Batterie austreten,
können zu Hautreizungen führen. Bei Hautkontakt mit viel Wasser abspülen. Wenn die Chemikalien in die Augen gelangt sind, grundsätzlich mit Wasser ausspülen, nicht reiben und sofort einen Arzt aufsuchen.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
Batterien stets polrichtig einsetzen, da sonst die
Gefahr des Platzens besteht.
32
SFKS 2 A1
GEFAHR
Entnehmen Sie die Batterien aus dem Gerät, wenn
Sie es längere Zeit nicht benutzen.
Verschlucken Sie die Batterie nicht - Verätzungs-
gefahr!
Dieses Produkt enthält eine Knopfzelle. Wenn die
Knopfzelle verschluckt wird, kann es zu schweren innere Verätzungen in nur 2 Stunden und zum Tod führen.
Bewahren Sie alte und neue Batterien außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Wenn das Batteriefach nicht mehr sicher zu
verschließen ist, verwenden Sie das Produkt nicht weiter und halten Sie es von Kindern fern.
GEFAHR
Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von Kin­dern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
DE AT
CH
SFKS 2 A1
33
Teilebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
DE
Empfänger (Abb. A)
AT
Lautsprecher
CH
Signalanzeige Signaltyp-Umschalter (optisch/akustisch) Taste zur Lautstärkenregelung (VOL 1/2/3) Taste zur Melodieauswahl Synchronisationstaste
Sender (Abb. B)
Namensschildabdeckung Klingeltaste Batteriefach Montageplatte
-Montagelöcher
Zubehör (Abb. C)
3 Doppelseitiges Klebeband ! Namensschild .Dübel 0Schraube 63V-Batterie Typ CR2032 1Entriegelungswerkzeug
34
SFKS 2 A1
Inbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
(Abbildungen siehe Ausklappseite) Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
1 x Empfänger
1 x Sender
1 x 3V-Batterie Typ CR 2032
5 x Namensschilder
2 x Dübel mit Schraube für Sendermontage
1 x Doppelseitiges Klebeband für Sendermontage
1 x Entriegelungswerkzeug für Montageplatte des
Sendergehäuses
Diese Bedienungsanleitung
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes aus der Ver-
packung und entfernen Sie sämtliches Verpackungs­material.
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf
sichtbare Schäden.
Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden
infolge mangelhafter Verpackung oder durch Trans­port wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
SFKS 2 A1
DE AT
CH
35
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträg-
DE
lichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten
AT
ausgewählt und deshalb recyclebar.
CH
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmateria­lien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Spannungsversorgung Empfänger
Der Empfänger wird zur Spannungsversorgung in eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose gesteckt und benötigt keine Batterien.
Batterien einlegen / wechseln
Stecken Sie das Entriegelungswerkzeug 1 in die
seitliche Aussparung am Sender und drehen Sie es zur Seite, um die Montageplatte abzunehmen (siehe Abb. 1).
Legen Sie eine 3V-Batterie Typ CR 2032 in das Bat-
teriefach ein. Die mit „+“ gekennzeichnete Seite muss nach oben zeigen.
36
SFKS 2 A1
Setzen Sie die Montageplatte wieder auf den
Sender und lassen Sie sie hörbar einrasten (siehe Abb. 2). Achten Sie darauf, dass der Dichtungsring ordentlich im Rahmen der Montageplatte liegt. Ansonsten ist der IP-Schutz nicht gewährleistet.
Abb. 1 Abb. 2
HINWEIS
Sollte sich die Leistung des Gerätes verringern oder
ganz ausfallen, ist die Batterie erschöpft. Ersetzen Sie dann die verbrauchte Batterie durch eine neue des gleichen Typs.
DE AT
CH
SFKS 2 A1
37
Bedienung und Betrieb
Signaltyp einstellen
DE
Der Empfänger kann den Empfang eines Türklingel-
AT
signals entweder optisch, akustisch oder optisch und
CH
akustisch anzeigen.
Bringen Sie den Signaltyp-Umschalter  in die
gewünschte Position:
— nur akustische Klingelanzeige, die ausge-
wählte Melodie erklingt
Signallautstärke einstellen
Zur Auswahl der gewünschten Klingellautstärke drücken Sie so oft die Taste zur Lautstärkeregelung VOL. 1/2/3 , bis die gewünschte Lautstärke eingestellt ist.
Laut Mittel Leise
— nur optische Klingelanzeige, die Signalan-
zeige blinkt
— optische und akustische Klingelanzeige
38
SFKS 2 A1
Klingelmelodie auswählen
Es sind 36 unterschiedliche Klingelmelodien im Gerät gespeichert.
Drücken Sie wiederholt die Taste zur Melodieaus-
wahl
.
Wenn die gewünschte Melodie ertönt, beenden Sie
die Auswahl. Das Gerät wir die zuletzt abgespielte Melodie im Betrieb verwenden.
Sender und Empfänger synchronisieren
Sender und Empfänger dieses Funktürklingelsystems können auf einer Vielzahl verschiedener Kodierungen miteinander kommunizieren. Daher können bis zu 5 Sen­der mit einem Empfänger betrieben werden. Zusätzlich können Sie das Funktürklingelsystem mit beliebig vielen Empfängern erweitern. Voraussetzung dafür ist aber, dass Sender und Empfänger eines Systems auf der glei­chen Frequenz arbeiten. Dazu müssen Sie die Geräte wie folgt synchronisieren:
Drücken Sie die Synchronisationstaste
Empfänger.
Drücken Sie nun die Klingeltaste am Sender.
am
DE AT
CH
SFKS 2 A1
39
Nach erfolgreicher Synchronisation meldet sich der Empfänger mit dem eingestellten Signal. Sollte der Emp­fänger nicht wie beschrieben reagieren, wiederholen
DE
Sie die Synchronisation.
AT
CH
Sender befestigen
Wählen Sie einen geeigneten Platz für den Sender in
der Nähe Ihrer Außentür.
Durchstoßen Sie die vorgeprägten Montagelöcher -
auf der Innenseite der Montageplatte mit einem spitzen Gegenstand.
Markieren Sie mit Hilfe der Montageplatte die
Positionen für die zwei benötigten Bohrlöcher und bohren Sie die Löcher für die beiliegenden Dübel . (6mm-Bohrer).
Stecken Sie die Dübel in die Bohrlöcher und schrau-
ben Sie die Montageplatte mit den Schrauben 0 an die Wand (siehe Abb. 3).
Setzen Sie den Sender auf die Montageplatte 
und lassen ihn hörbar einrasten.
40
SFKS 2 A1
0
.
Abb. 3
HINWEIS
Alternativ kann der Sender auch mit dem Dop-
pelseitigen Klebeband 3auf einer geeigneten Oberfläche montiert werden.
Beschriften Sie eins der mitgelieferten Namens-
schilder !. Falls Sie das Namensschild von Hand beschriften, empfehlen wir einen wasserfesten Stift.
Nehmen Sie die Namensschildabdeckung  vom
Sender ab und legen Sie Ihr Namensschild in die Aussparung des Senders ein.
Setzen Sie die Namensschildabdeckung  wieder
auf den Sender.
SFKS 2 A1
DE AT
CH
41
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei. Es sind keinerlei Arbeiten am oder im Produkt durch den Verwender vorgesehen.
DE
Wenden Sie sich bei Fehlfunktionen oder erkennbaren
AT
CH
Schäden an den Service. Bei längerem Nichtgebrauch entnehmen Sie die Batterie aus dem Sender.
Fehlersuche
Bei Betätigen der Klingeltaste ertönt kein Klingelton
Prüfen Sie, ob eine Batterie des Typs CR2032 im
Sender eingelegt ist.
Prüfen Sie, ob die verwendete Steckdose für den
Empfänger ordnungsgemäß funktioniert.
Möglicherweise ist der Sender noch nicht mit dem
Empfänger synchronisiert. Wiederholen Sie die Synchronisation.
Vergewissern Sie sich, dass der Signaltyp-Umschalter
in der Position
oder steht.
42
SFKS 2 A1
Die Reichweite ist reduziert
Eine schwache Batterie reduziert die Reichweite.
Wechseln Sie die Batterie alle 12-18 Monate aus.
Metallkonstruktionen, Wände, Decken oder andere
Geräte, die auf derselben Frequenz arbeiten, können die Reichweite reduzieren. Montieren Sie den Sen­der möglichst nicht in der Nähe von Metallteilen.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten
das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Reinigung
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung des Gerätes. Es befinden
sich keine zu reinigenden bzw. wartenden Teile im Inneren des Gerätes. Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden
oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen des Gerätes angreifen.
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem
leicht feuchten Tuch und einem milden Spülmittel.
SFKS 2 A1
DE AT
CH
43
Lagerung
Lagern Sie die Geräte an einem trockenen und
DE AT
CH
staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer durchgestri­chenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass
dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger oder der Stadt bzw. Gemeindeverwaltung.
Batterien / Akkus entsorgen
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die Batterien/Akkus
44
SFKS 2 A1
deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetz­lichen Bestimmungen. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde, seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Anhang
Technische Daten
Spannungsversorgung Empfänger
Leistungsaufnahme Empfänger
Spannungsversorgung Sender
Sendefrequenz 433 MHz Reichweite 100 m (Freifeld) Anzahl Klingeltöne 36 Schutzart Sender IP 44
110-240 V ∼, 50/60 Hz
Betrieb: 200 mA
Standby: 1,3 mA
1 x 3V-Batterie,
Typ CR 2032
DE AT
CH
SFKS 2 A1
45
Hinweise zur Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen
DE
relevanten Vorschriften der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC
AT
und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC.
CH
Die vollständige Konformitätserklärung ist beim Impor­teur erhältlich.
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
HINWEIS
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder
Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zer­brechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus.
46
SFKS 2 A1
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
DE AT
CH
SFKS 2 A1
47
Service
Service Deutschland
DE AT
CH
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 271729
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 271729
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 271729
Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 · 44867 BOCHUM · GERMANY www.kompernass.com
48
SFKS 2 A1
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND / GERMANY www.kompernass.com
Last Information Update · Stand der Informationen: 09 / 2015 · Ident.-No.: SFKS2A1-072015-3
IAN 271729
6
Loading...