Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie
sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et
familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confi denza con
le diverse funzioni dell'apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise
yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
FR / CH Mode d'emploi Page 13
IT / CH Istruzioni per l'uso Pagina 25
GB Operating instructions Page 37
INHALTSVERZEICHNISSEITE
Bestimmungsgemäßer Gebrauch2
Sicherheitshinweise2
Technische Daten4
Gerätebeschreibung4
Lieferumfang4
Auspacken4
Batterie einlegen5
Messen von Entfernungen5
Messen von Flächen7
Messen von Volumen8
Aufspüren von verdeckten Objekten8
Lasermarkierung10
Batterieanzeige11
Aufbewahrung und Reinigung11
Entsorgen11
Garantie und Service 12
Importeur12
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und
heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des
Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
- 1 -
MULTIFUNKTIONSDETEKTOR
PMDL 5 B1
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Multifunktionsdetektor ist zur Ortung von elektrischen Leitungen, von Metall- und Holzobjekten, zum Projizieren von Laserlinien, zum Berechnen von
Flächen und Volumina, sowie zum Messen von Entfernungen konzipiert.
Dieses Gerät ist nur für private Zwecke bestimmt. Gebrauchen Sie es nicht
gewerblich. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß und kann zu Beschädigungen und Verletzungen
führen. Für Schäden durch Manipulation an der Lasereinrichtung, sowie am
Ultraschallsender/-empfänger und bei Nichtbefolgen der Sicherheitshinweise
wird keine Haftung übernommen.
Sicherheitshinweise
Optimales und sicheres Arbeiten mit dem Multifunktionsdetektor ist nur möglich,
wenn Sie die Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise vollständig
lesen und die darin enthaltenen Anweisungen strikt befolgen.
Verletzungsgefahr!
•Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo Feuergefahr oder Explosionsgefahr besteht, z.B. in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
•Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
•Gehen Sie vorsichtig mit den Haltenadeln um. Diese sind sehr spitz und
können Verletzungen hervorrufen.
Warnung vor Schäden am Gerät!
•Setzen Sie das Gerät keinem Regen aus. Verwenden Sie das Gerät
nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
•Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie z.B. Vasen
auf das Gerät.
•Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. Kerzen auf das Gerät.
- 2 -
Das Gerät enthält einen Klasse-2-Laser. Richten Sie den Laser nie auf
LASER
2
Personen oder Tiere. Blicken Sie nie direkt in den Strahl. Der Laser kann
Augenschäden hervorrufen.
•Richten Sie den Strahl nicht auf stark reflektierende Materialien.
Gefahr durch reflektierendes Licht.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, um Wechselspannung in freiliegenden
bzw. nicht isolierten Leitungen festzustellen.
•Verwenden Sie das Gerät nicht als Ersatz für ein Voltmeter.
Hinweise zu ungenauen Messergebnissen
Das Gerät erkennt nicht immer alle Rohre und Leitungen.
Folgende Bedingungen können ungenaue Ergebnisse verursachen:
– sehr dicke Wände
– schwache Batterien
– tiefliegende Leitungen oder Rohre
– abgeschirmte Kabel
– dicke Wände mit dünnen Rohren oder Leitungen
– mit Metall verkleidete Wände
– sehr feuchte Bedingungen
•Mit diesem Gerät lassen sich keine Leitungen in Stromkreisen feststellen,
– die von der Netzspannungsversorgung isoliert sind.
– die von Gleichstrom durchflossen werden.
– die für Computer- oder Telekommunikationssysteme genutzt werden.
•Mit diesem Gerät lassen sich keine Rohre aus Plastik o. ä. feststellen,
nur Rohre aus Metall.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
•Auslaufende Batterien können Beschädigungen am Gerät verursachen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die
Batterien.
•Bei ausgelaufenen Batterien, ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das Batteriefach mit einem trockenen Tuch.
•Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Sollte eine Batterie
verschluckt worden sein, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Entnehmen Sie den Multifunktionsdetektor aus der Verpackung. Entfernen Sie
alle Transportsicherungen und Verpackungsmaterialien. Entfernen Sie die
Schutzfolie vom Display
2
.
- 4 -
Batterie einlegen
1. Öffnen Sie das Batteriefach tauf der Rückseite des Multifunktionsdetektors.
2. Stecken Sie die 9V-Blockbatterie auf die Kontakte. Achten Sie auf die
richtige Polung.
3. Legen Sie das Band zum Herausholen der Batterie unter die 9 V-Blockbatterie und drücken Sie sie in das Batteriefach
t
.
Achtung!
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden.
Das führt zu irreparablen Schäden am Gerät.
4. Schließen Sie das Batteriefach t. Der Batteriefachdeckel muss hörbar
einrasten.
Messen von Entfernungen
1. Schieben Sie den Funktionsschalter qauf „DISTANCE“. Das Display
schaltet sich ein.
Um zwischen den metrischen und angloamerikanischen Maßeinheiten zu
wechseln, drücken und halten Sie die Taste MODE 7. Drücken Sie dann die
Taste READ
lösen, wechseln die Maßeinheiten.
6
und lösen Sie beide Tasten gleichzeitig. Wenn Sie die Tasten
Hinweis:
Die Messung startet am Messpunkt 1!
Befindet sich die Messung außerhalb des Messbereiches, erscheint im Display
„Err“ oder eine unlogische Zahl. Der Messbereich liegt zwischen 0,6 m (2’)
und 16m (53’).
2. Halten Sie das Gerät waagerecht vor die Wand, zu der Sie die Entfernung messen wollen. Der Ultraschallsender/-empfänger
ten Winkel auf die Wand zeigen. Benutzen Sie hierfür die Wasserwaage:
Die Blase in der Libelle
hen (siehe Abb. 1).
3. Drücken Sie die Taste READ
Entfernung. Wenn Sie die Taste READ
langsam weiter über die zu messende Fläche bewegen, misst das Gerät
kontinuierlich die Entfernungen. Diese werden auf dem Display
zeigt.
8
muss zwischen den Markierungsstrichen ste-
6
. Im Display 2erscheint die gemessene
6
gedrückt halten und das Gerät
0
muss im rech-
2
ange-
2
- 5 -
Beachten Sie folgende Abbildungen:
Abb. 1Abb. 2
Je weiter Sie von der Wand entfernt stehen, umso breiter ist die Fläche (a), die
der Multifunktionsdetektor mittels Ultraschall misst (Abb. 2). Beachten Sie daher,
dass der Multifunktionsdetektor immer auf eine ebene Fläche im rechten Winkel
gerichtet ist (Abb.1 und 3). Bitte beachten Sie, dass sich keine Gegenstände im
Messbereich befinden.
Falsch!
Abb. 3
Während den Messungen leuchtet die Displaybeleuchtung.
Wird ca.15 Sekunden keine Taste gedrückt erlischt die Beleuchtung.
Nach weiteren ca.15 Sekunden erlischt die Anzeige. Drücken Sie die Taste
6
READ
, um die Anzeige und die Beleuchtung wieder zu aktivieren.
Hinweis:
Ungenaue Messergebnisse entstehen auch durch zu schwache Batterien.
Ist die Batterie zu schwach, erscheint das Batterie-Symbol auf dem Display.
- 6 -
Addieren von Entfernungen
Sie können gemessene Entfernungen addieren:
1. Messen Sie die erste Entfernung wie beschrieben.
2. Drücken Sie die Taste +/=
r
. Im Display 2erscheint „+“ und die
gemessene Entfernung überträgt sich auf die untere Zeile.
3. Messen Sie die nächste Entfernung. Die neu gemessene Entfernung
wird in der oberen Zeile angezeigt.
4. Drücken Sie erneut die Taste +/=
r
. Der neue Messwert wird auf
den alten Messwert in der unteren Zeile addiert.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um weitere Messwerte zu addieren.
6. Wenn Sie den Additions-Modus verlassen wollen, drücken Sie die Taste
7
MODE
. Alle Werte werden gelöscht.
Messen von Flächen
1. Schieben Sie den Funktionsschalter qauf „DISTANCE“.
Das Display
2. Drücken Sie die Taste MODE
(Length = Länge).
3. Drücken Sie die Taste READ
In der oberen Zeile erscheint die gemessene Länge und „W“
(Width = Weite) fängt an zu blinken.
4. Drücken Sie die Taste READ
In der oberen Zeile erscheint die gemessene Breite und in der unteren
Zeile das Ergebnis der Flächenberechnung.
2
schaltet sich ein.
7
einmal. Im Display 2blinkt „L“
6
, um die Länge zu messen.
6
, um die Breite zu messen.
Addieren von Flächen
1. Messen Sie eine Fläche, wie im Kapitel „Messen von Flächen“ beschrieben.
2. Drücken Sie die Taste M
Fläche ist gespeichert.
3. Drücken Sie die Taste MODE
Messung.
4. Messen Sie die nächste Fläche.
5. Drücken Sie die Taste +/=
6. Drücken Sie die Taste RM
ersten Messung angezeigt.
7. Drücken Sie die Taste +/=
und das Ergebnis wird in der unteren Zeile angezeigt.
8. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 7, um weitere Messwerte zu addieren.
9. Wenn Sie den Additions-Modus verlassen wollen, drücken Sie die Taste
7
MODE
. Alle Werte werden gelöscht.
4
. Im Display 2erscheint „M+“. Die gemessene
7
. Das Gerät ist nun bereit für die zweite
r
. Ein „+“ erscheint auf dem Display 2.
w
. In der unteren Zeile wird das Ergebnis der
r
. Die beiden Messungen werden addiert
- 7 -
Messen von Volumen
1. Schieben Sie den Funktionsschalter qauf „DISTANCE“.
Das Display
2. Drücken Sie die Taste MODE
(Length = Länge).
3. Drücken Sie die Taste READ
Zeile erscheint die gemessene Länge und „W“ (Width = Weite) fängt an
zu blinken.
4. Drücken Sie die Taste READ
Zeile erscheint die gemessene Breite und „H“ (Height = Höhe) fängt an
zu blinken.
5. Drücken Sie die Taste READ
Zeile erscheint die gemessene Höhe. In der unteren Zeile erscheint das
Ergebnis der Volumenberechnung.
Addieren von Volumina
1. Messen Sie ein Volumen, wie im Kapitel „Messen von Volumen“
beschrieben.
2. Drücken Sie die Taste M
Das gemessene Volumen ist gespeichert.
3. Drücken Sie die Taste MODE
Messung.
4. Messen Sie das nächste Volumen.
5. Drücken Sie die Taste +/=
6. Drücken Sie die Taste RM
ersten Messung angezeigt.
7. Drücken Sie die Taste +/=
und das Ergebnis wird in der unteren Zeile angezeigt.
8. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 7, um weitere Messwerte zu addieren.
9. Wenn Sie den Additions-Modus verlassen wollen, drücken Sie die Taste
MODE
2
schaltet sich ein.
7
6
, um die Länge zu Messen. In der oberen
6
, um die Breite zu Messen. In der oberen
6
, um die Höhe zu messen. In der oberen
4
. Im Display 2erscheint „M+“.
7
. Das Gerät ist nun bereit für die zweite
r
. Ein „+“ erscheint auf dem Display 2.
w
. In der unteren Zeile wird das Ergebnis der
r
. Die beiden Messungen werden addiert
7
. Alle Werte werden gelöscht.
zweimal. Im Display 2blinkt „L“
Aufspüren von verdeckten Objekten
Hinweise:
• Testen Sie das Gerät vor dem Gebrauch dadurch, dass Sie ein be-
kanntes Rohr bzw. eine bekannte Stromleitung erkennen lassen.
• Fragen Sie in Zweifelsfällen immer einen qualifizierten Bauunternehmer.
Achtung!
Findet das Gerät eine wechselstromführende Leitung, erscheint im
Display . Bohren Sie auf keinen Fall an dieser Stelle! Gefahr durch
elektrischen Schlag!
- 8 -
Das Aufspüren von verdeckten Objekten ist in allen drei Modi (STUD = Holz,
AC WIRE = Stromführende Leitungen, METAL = Metall) gleich.
1. Schieben Sie den Funktionsschalter
2. Schieben Sie den Materialschalter
q
auf „DETECTOR“.
3
auf STUD, AC WIRE oder METAL.
3. Zuerst müssen Sie den Multifunktionsdetektor kalibrieren. Setzen Sie ihn
flach auf die Wand, wo Sie nach verdeckten Objekten suchen möchten.
4. Drücken und halten Sie die Taste PUSH
z
, bis die Pfeile im Display verschwinden und zwei kurze Signaltöne ertönen. Das Gerät hat sich nun
auf die Wandstärke eingestellt. Halten Sie die Taste PUSH
z
weiterhin
gedrückt.
5. Fahren Sie langsam mit dem Multifunktionsdetektor an der Wand entlang. Wenn sich die Pfeile auf dem Display auf den Punkt zubewegen,
nähern Sie sich dem gesuchten Objekt. Sind die Pfeile komplett und ein
anhaltender Signalton ertönt, markieren Sie diese Position (siehe Abb. 4).
Abb. 4
6. Verfahren Sie nun genauso, nur nähern Sie sich von der anderen Seite
an das Objekt. Sobald der Signalton ertönt, markieren Sie diese Position
(siehe Abb. 4).
Zwischen diesen Positionen verläuft das gesuchte Objekt.
- 9 -
Suche nach Holzobjekten
1. Verfahren Sie bei der Suche nach Holzobjekten, wie im Kapitel „Aufspüren von verdeckten Objekten“ beschrieben.
2. Wenn der Multifunktionsdetektor ein Objekt gefunden hat, markieren
Sie es. Um sicher zu gehen, dass das Objekt aus Holz besteht, schieben
Sie den Materialschalter
3. Suchen Sie nun an der selben Stelle nach Metall. Findet der Multifunktionsdetektor nichts, so ist das Objekt aus Holz. Findet der Multifunktionsdetektor
etwas, besteht das Objekt aus Metall.
Suchen Sie in diesem Fall an einer anderen Stelle im Modus „STUD“ und
wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.
3
auf METAL.
Lasermarkierung
Das Gerät enthält einen Klasse-2-Laser. Richten Sie den Laser nie auf
Personen oder Tiere. Blicken Sie nie direkt in den Strahl. Der Laser
kann Augenschäden hervorrufen.
Die Lasermarkierung können Sie benutzen, um Bilder, Schränke, o. ä. senkrecht bzw. waagerecht auszurichten.
1. Stellen Sie den Funktionsschalter
Eine Laserlinie wird projiziert.
q
auf „LASER“.
Waagerechte Laserlinie
Achtung!
Gehen Sie vorsichtig mit den Haltenadeln um.
Diese sind sehr spitz und können Verletzungen hervorrufen.
1. Halten Sie den Multifunktionsdetektor waagerecht an die Wand und
richten Sie ihn mit Hilfe der Libelle
beiden Markierungen stehen.
2. Schieben Sie die beiden Tasten Haltenadeln (
Die Nadeln bohren sich leicht in die Wand, so dass der Multifunktionsdetektor nicht herunterfällt. Der Laser wirft eine waagerechte Linie an die
Wand.
8
aus. Die Blase muss zwischen den
5+e
) fest nach unten.
Hinweis:
Die Haltenadeln funktionieren nicht auf Stein- oder Metallwänden.
Die Wände müssen eine weiche Oberfläche haben.
- 10 -
Senkrechte Laserlinie
1. Befestigen Sie einen Faden an der Öse am Messpunkt 1.
2. Hängen Sie den Multifunktionsdetektor an die Wand, wo Sie die senkrechte Linie projizieren wollen. Der Multifunktionsdetektor hängt wie ein
Lot senkrecht nach unten. Der Laser wirft eine senkrechte Linie an die
Wand.
Batterieanzeige
Im Display 2erscheint ein Batterie-Symbol, wenn die Batterie schwach wird.
Ersetzen Sie schnellstmöglich die Batterie (siehe Kapitel „Batterie einlegen“).
Ansonsten werden die Messergebnisse verfälscht.
Aufbewahrung und Reinigung
•Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und frostfreien Ort auf.
•Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die
Batterie aus dem Batteriefach.
•Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch.
•Benutzen Sie keine chemischen oder scheuernden Putzmittel.
Sie können das Gehäuse beschädigen.
Entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb
oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Batterien entsorgen
Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist
gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner
Gemeinde/seines Stadtteils oder im Handel abzugeben.
Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien/Akkus nur im
entladenen Zustand zurück.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer umweltgerechten
Entsorgung zu.
- 11 -
Garantie und Service
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät
wurde sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft. Bitte
bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie
sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so
kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden. Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht aber für
Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher
und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die
nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden,
erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie
nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht
verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon
beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach
Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Usage conforme14
Consignes de sécurité14
Caractéristiques16
Description de l’appareil16
Périmètre de livraison16
Déballage16
Mise en place de la pile17
Mesure de distances17
Mesure de superficies19
Mesure de volumes20
Détection d’objets dissimulés20
Marquage au laser22
Affichage de la pile23
Rangement et nettoyage23
Mise au rebut23
Garantie & service après-vente24
Importateur24
Lisez attentivement le mode d'emploi avant la première utilisation et conservez ce
dernier pour une utilisation ultérieure. Lors du transfert de l'appareil à une tierce
personne, remettez- lui également le mode d'emploi.
- 13 -
Loading...
+ 36 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.