Marantz RC-1400 Owners Manual

Model RC1400 User Guide
FERNBEDIENUNG
2 31
5 64
8097
MEMO
CLEAR
DSS
AMP
AUX2
AUX1
TAPE
TUNERCDCD-R
MD
VCRDVD
TV
SOURCE
OFF
ON/OFF
POWER
ON
D4
D5
D2
M
D1
D3
D5
OK
VOL
CH
PREV
MUTE
MENU
EXIT
GUIDE
TEST
CH.SEL
SURR
7.1CH
ATT
SPK-AB
DISP
OSD
SLEEP
12
LIGHT
Learning Remote Controller
RC1400
D1
D5
D4
D2
D3
D5
SOURCE
OFF
ON/OFF
POWER
ON
OK
2 31
5 64
8097
MEMO
CLEAR
TEST
CH.SEL
SURR
7.1CH
ATT
SPK-AB
DISP
OSD
SLEEP
DVD
MENU
USE
PAGE
1
2 31
5 64
8097
MEMO
CLEAR
DSS
AMP
AUX2
AUX1
TAPE
TUNERCDCD-R
MD
VCRDVD
TV
SOURCE
OFF
ON/OFF
POWER
ON
D4
D5
D2
M
D1
D3
D5
OK
VOL
CH
PREV
MUTE
MENU
EXIT
GUIDE
TEST
CH.SEL
SURR
7.1CH
ATT
SPK-AB
DISP
OSD
SLEEP
12
LIGHT
Learning Remote Controller
RC1400
D1
D5
D4
D2
D3
D5
SOURCE
OFF
ON/OFF
POWER
ON
2 31
5 64
8097
MEMO
CLEAR
TEST
CH.SEL
SURR
7.1CH
ATT
SPK-AB
DISP
OSD
SLEEP
CD
MENU
USE
PAGE
1
2 31
5 64
8097
MEMO
CLEAR
DSS
AMP
AUX2
AUX1
TAPE
TUNERCDCD-R
MD
VCRDVD
TV
SOURCE
OFF
ON/OFF
POWER
ON
D4
D5
D2
M
D1
D3
D5
OK
VOL
CH
PREV
MUTE
MENU
EXIT
GUIDE
TEST
CH.SEL
SURR
7.1CH
ATT
SPK-AB
DISP
OSD
SLEEP
12
LIGHT
Learning Remote Controller
RC1400
D1
D5
D4
D2
D3
D5
SOURCE
ON/OFF
POWER
2 31
5 64
8
0
CH.SEL
SURR
7.1CH
ATT
SPK-AB
DISP
OSD
SLEEP
VCR
MENU
EXIT
USE
PAGE
1
FERNBEDIENUNGSBETRIEB
STEUERUNG VON MARANTZ-KOMPONENTEN
1.
Drücken Sie die gewünschte Funktionstaste.
Der Name der gewählten Funktion und die Anzeige USE werden auf der LCD-Anzeige angezeigt.
2.
Drücken Sie die gewünschten Bedienungstasten, um die gewählte Komponente wiederzugeben.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung der Komponente.
Einige Modelle können möglicherweise nicht bedient werden.
DEUTSCH
STEUERUNG EINES MARANTZ DVD-SPIELERS (DVD-MODUS)
SOURCE ON/OFF Dient zum Ein- und Ausschalten des
DVD-Players POWER ON Dient zum Einschalten des DVD-Players POWER OFF Dient zum Ausschalten des DVD-Players D1 - D5 / >(Page)
(Siehe Seite vi.)
Cursor/OK Dient zum Bewegen des Cursors und
zum Eingeben der Einstellung MENU Dient zum Aufrufen des Menüs der
DVD-Disc 0-9 Dient zum Eingeben der Zahlenwerte MEMO Dient zum Aufrufen des
Programmierungsmenüs CLEAR Dient zum Löschen der Eingabe
2
4
/
¢
9
;
Wiedergabe
Übersprung in Vorwärtsrichtung oder
Rückkehr auf vorheriges Kapitel/
vorherigen Titel
Stopp
Pause
STEUERUNG EINES MARANTZ CD-SPIELERS (CD-MODUS)
SOURCE ON/OFF Dient zum Ein- und Ausschalten des
CD-Spielers POWER ON Dient zum Einschalten des CD-Spielers POWER OFF Dient zum Ausschalten des CD-Spielers D1 - D5 / >(Page) MENU Dient zum Umschalten der angezeigten
0-9 Dient zum Eingeben der Zahlenwerte MEMO Programme CLEAR Dient zum Löschen der Eingabe
2
4
/
¢
9
;
(Siehe Seite vi.)
Information
Wiedergabe
SÜbersprung in Vorwärtsrichtung oder
Rückkehr auf vorheriges Titel
Stopp
Pause
STEUERUNG EINES MARANTZ VIDEORECORDERS (VIDEORECORDER MODUS)
SOURCE ON/OFF Dient zum Ein- und Ausschalten des
Videorecorders D1 - D5 / >(Page) MENU Dient zum Aufrufen des Menüs EXIT Dient zum Schließen des Programmierungs-
0-9 Dient zum Eingeben der Zahlenwerte
2
4
/
¢
9
;
0
(Siehe Seite vi.)
menüs
Wiedergabe
Übersprung in Vorwärtsrichtung oder
Rückkehr auf den vorherigen Titel
Stopp
Pause
Aufnahme
1
ENGLISH
2 31
5 64
8097
MEMO
CLEAR
DSS
AMP
AUX2
AUX1
TAPE
TUNERCDCD-R
MD
VCRDVD
TV
SOURCE
OFF
ON/OFF
POWER
ON
D4
D5
D2
M
D1
D3
D5
OK
VOL
CH
PREV
MUTE
MENU
EXIT
GUIDE
TEST
CH.SEL
SURR
7.1CH
ATT
SPK-AB
DISP
OSD
SLEEP
12
LIGHT
Learning Remote Controller
RC1400
D1
D5
D4
D2
D3
D5
SOURCE
OFF
ON/OFF
POWER
ON
2 31
5 64
8097
MEMO
CLEAR
TEST
CH.SEL
SURR
7.1CH
ATT
SPK-AB
DISP
OSD
SLEEP
CD-R
USE
PAGE
1
MENU
2 31
5 64
8097
MEMO
CLEAR
DSS
AMP
AUX2
AUX1
TAPE
TUNERCDCD-R
MD
VCRDVD
TV
SOURCE
OFF
ON/OFF
POWER
ON
D4
D5
D2
M
D1
D3
D5
OK
VOL
CH
PREV
MUTE
MENU
EXIT
GUIDE
TEST
CH.SEL
SURR
7.1CH
ATT
SPK-AB
DISP
OSD
SLEEP
12
LIGHT
Learning Remote Controller
RC1400
D1
D5
D4
D2
D3
D5
SOURCE
OFF
ON/OFF
POWER
ON
2 31
5 64
8097
MEMO
CLEAR
MENU
MD
USE
PAGE
1
2 31
5 64
8097
MEMO
CLEAR
DSS
AMP
AUX2
AUX1
TAPE
TUNERCDCD-R
MD
VCRDVD
TV
SOURCE
OFF
ON/OFF
POWER
ON
D4
D5
D2
M
D1
D3
D5
OK
VOL
CH
PREV
MUTE
MENU
EXIT
GUIDE
TEST
CH.SEL
SURR
7.1CH
ATT
SPK-AB
DISP
OSD
SLEEP
12
LIGHT
Learning Remote Controller
RC1400
D1
D5
D4
D2
D3
D5
2 31
5 64
8
0
CH.SEL
SURR
7.1CH
ATT
SPK-AB
DISP
OSD
SLEEP
SOURCE
OFF
ON/OFF
POWER
ON
MEMO
CLEAR
TAPE
USE
PAGE
1
STEUERUNG EINES MARANTZ CD-RECORDERS (CDR-MODUS) STEUERUNG EINES MARANTZ MD-DECKS (MD-MODUS)
SOURCE ON/OFF Dient zum Ein- und Ausschalten des
CD-Recorders
POWER ON Dient zum Einschalten des CD-
Recorders POWER OFF Dient zum Ausschalten des CD-Recorders D1 - D5 / >(Page)
(Siehe Seite vi.) MENU Dient zum Umschalten der angezeigten
Information 0-9 Dient zum Eingeben der Zahlenwerte MEMO Programme CLEAR Dient zum Löschen der Eingabe
2
4
/
¢
Wiedergabe
Übersprung in Vorwärtsrichtung oder
Rückkehr auf den vorherigen Titel
9
;
0
Stopp
Pause
Aufnahme
SOURCE ON/OFF Dient zum Ein- und Ausschalten des
MD-Decks POWER ON Dient zum Einschalten des MD-Decks POWER OFF Dient zum Ausschalten des MD-Decks D1 - D5 / >(Page)
(Siehe Seite vi.) MENU Dient zum Umschalten der angezeigten
Information 0-9 Dient zum Eingeben der Zahlenwerte MEMO Programme CLEAR Dient zum Löschen der Eingabe
2
4
/
¢
Wiedergabe
Übersprung in Vorwärtsrichtung oder
Rückkehr auf den vorherigen Titel
9
;
0
Stopp
Pause
Aufnahme
STEUERUNG EINES MARANTZ KASSETTENDECKS (KASSETTEN-MODUS)
SOURCE ON/OFF TDient zum Ein- und Ausschalten des
Kassettendecks POWER ON Dient zum Einschalten des Kassettendecks POWER OFF Dient zum Ausschalten des Kassettendecks D1 - D5 / >(Page) Å® 0-9 Dient zum Eingeben der Zahlenwerte MEMO Programme CLEAR Dient zum Löschen der Eingabe
2
4
/
¢
Wiedergabe
Übersprung in Vorwärtsrichtung oder
Rückkehr auf den vorherigen Titel
9
;
0
Stopp
Pause
Aufnahme
DEUTSCH
2
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
USE
PAGE
1
LEARN
12
LEARN
12
LEARN12LEARN
12
LEARN12LEARN12LEARN
12
BEDIENUNGSMODUS (USE)
(Normaler Bedienungszustand)
In dieser Fernbedienung sind 12 Arten von Fernbedienungscodes voreingestellt, einschließlich für die Signalquellen Marantz TV (Fernsehgerät), DVD, VCR (Videorecorder), DSS (Satellitenprogrammtuner), TUNER, CD, CD­R, MD, TAPE (Kassettendeck), AUX1, AUX2 und AMP (Verstärker). Für Marantz-Produkte ist die Lernfunktion nicht
DEUTSCH
erforderlich. Sie können diese Produkte verwenden, ohne irgendwelche Codes einzustellen.
1.
Drücken Sie die Taste SOURCE.
In diesem Beispiel drücken Sie die Taste DVD. DVD wird auf der LCD-Anzeige angezeigt, und die Fernbedienung wird auf die Signalquelle DVD eingestellt. Wenn Sie die Signalquellen-Wahltaste einmal drücken, wechselt die Fernbedienung auf die Einstellungen für die Signalquelle, deren Taste Sie gedrückt haben. Um auf den Verstärker oder eine andere Signalquelle umzuschalten, drücken Sie die Taste SOURCE zweimal (doppelklicken Sie). Der Code wird übertragen, und daraufhin wechselt die Signalquelle des Verstärkers auf DVD.
2.
Drücken Sie die Tasten, um den DVD-Player zu bedienen.
Die Anzeige angezeigt, während die Fernbedienungscodes übertragen werden. Sie wird nicht angezeigt, wenn Sie Tasten drücken, unter denen kein Code gespeichert ist.
3.
Die Direktwahltasten können verwendet werden, um bis zu 20 Bedienungsvorgänge für jede der 12 Signalquellen (einschließlich DVD, TV, AMP und andere AV-Geräte) durchzuführen.
Zu diesen Tasten gehören die Tasten D1 bis D5, und das betreffende Gerät wird durch Drücken der Tasten bedient, die den Anzeigen auf der LCD­Anzeige entsprechen. In diesem Bildschirm gibt es vier Seiten. Drücken Sie die Taste >, um eine Seite zu wählen. Die Position der gegenwärtigen Seite wird auf der LCD-Anzeige angezeigt.
wird auf der LCD-Anzeige
VOREINSTELLUNGSMODUS (PRESET)
23 4
(Beim Bedienen von Geräten, die von anderen Herstellern als Marantz stammen)
In dieser Fernbedienung sind Fernbedienungscodes von AV-Geräten, die von anderen Herstellern stammen, voreingestellt, Die voreingestellten Fernbedienungscodes sind für die Signalquellen VCR, LD, CABLE, DSS, DVD, TAPE, TUNER, CD, CD­R, MD und AMP. der beiden folgenden Weisen durchgeführt werden. Wenn die Voreinstellungscodes eingestellt sind, sind die folgenden Codes in der Signalquellentaste der Fernbedienung enthalten.
Beachten Sie bitte d ie beiliegende Hersteller­Nummernliste für die voreingestellten Hersteller, Geräte, Voreinstellungsnummern und andere Einstellungen.
Fernbedienungs Entsprechender Gerätename Signalquellenname TV TV Fernsehgerät DVD DVD DVD-Player VCR VCR Videorecorder DSS SATELLITE Satelliten
TUNER CD CD/CD-R-PLAYER CD/CD-R-Player CD-R CD/CD-R-PLAYER CD/CD-R-Player MD CD/CD-R-PLAYER MD-Deck TAPE TAPE Kassettendeck AUX1 CABLE Kabelfernsehen AUX2 LASER DISC Bildplattenspieler AMP AMPLIFIER Verstärker oder Receiver
Bei Verwendung von Marantz-Geräten können die Signalquellen TV und DVD auf TV1 (TV/VDP: Projektor) und TV2 (PDP: Plasmabildschirm) bzw. auf DVD1 (erster DVD-Player) und DVD2 (zweiter DVD-Player) eingestellt werden, entsprechend der vorhandenen Betriebsumgebung. Diese Einstellungen werden im Modus PRESET (VOREINSTELLUNG) durchgeführt.
In der Werksvoreinstellung ist die Fernbedienung auf TV1 und DVD1 eingestellt. Um Voreinstellungen durchzuführen, geben Sie die unten angeführten Nummern ein, während Sie im Abschnitt Direkteingabe und -einstellung der Herstellernummer nachschlagen”.
TV1: 0001, TV2: 0002 DVD1: 0001, DVD2: 0002
Die Einstellungen können auf eine
Voreinstellungscode
RECEIVER/TUNER
RECEIVER/TUNER
programmtuner MW/UKW-Tuner
Direkteingabe und -einstellung der Herstellernummer
Beachten Sie bitte die Hersteller-Nummernliste. Dieses Beispiel zeigt, wie die Nummer für einen DVD-Player von SAMSUNG einzustellen ist.
TV,
56
1.
Beachten Sie bitte die mitgelieferte Hersteller­Nummernliste, und suchen Sie dort die Nummer für den Hersteller des Gerätes, das Sie verwenden möchten.
2.
Halten Sie die Taste M drei Sekunden oder länger gedrückt.
Das Menü wird angezeigt.
3.
Drücken Sie die Direktwahltaste D1 (PRESET). Die voreingestellte Einstellung (P-SET) wird angezeigt.
4.
Drücken Sie die Signalquellen-Wahltaste DVD.
5.
Drücken Sie die Zifferntasten, um die vierstellige Herstellernummer einzugeben.
Beispiel: Um “0600” aus der Hersteller­Nummernliste einzugeben. Um die eingegebene Nummer zu korrigieren, verwenden Sie die Cursortaste oder und geben Sie die korrekte Nummer ein.
Falls während der Einstellung länger als eine Minute keine Taste gedrückt wird, werden die vorgenommenen Einstellungen gelöscht.
6.
Drücken Sie die Cursortaste OK.
7.
Vergewissern Sie sich, dass OK angezeigt wird und die Anzeige auf die voreingestellte Einstellung (P-SET) zurückkehrt.
Wurde die Herstellernummer korrekt eingestellt, wird OK vorübergehend auf dem Bildschirm angezeigt.
Falls Sie eine Nummer eingeben, die nicht in der Hersteller-Nummernliste vorhanden ist, wird WRONG CODE (falscher Code) angezeigt, und die Anzeige kehrt erneut auf die voreingestellte Einstellung zurück.
Überprüfen Sie die Hersteller-Nummernliste und geben Sie eine andere Nummer ein bzw. verwenden Sie die Sequenzfunktion, um die Nummer einzustellen.
8.
Um die Herstellernummer für ein anderes Signalquellengerät einzustellen, wiederholen Sie die obigen Schritte 4 bis 6.
9.
Nachdem Sie alle Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste M.
10.
Drücken Sie die Tasten auf der Fernbedienung, um zu überprüfen, dass der DVD-Player korrekt bedient werden kann.
Einstellen von Geräten, die nicht in der Hersteller­Nummernliste verzeichnet sind
Verwenden Sie die Sequenzfunktion, um Geräte einzustellen, die nicht in der Hersteller­Nummernliste verzeichnet sind. Selbst bei Verwendung der Sequenzfunktion kann es aber vorkommen, dass einige Geräte nicht eingestellt werden können. In diesem Fall können die Codes einzeln in die Fernbedienung programmiert werden. In der Sequenzfunktion werden die Ein-/ Ausschaltcodes der Reihe nach übertragen, indem Sie die Bedienungstasten auf der Fernbedienung drücken. Falls das Gerät eingeschaltet bleibt, halten Sie die Taste gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet, und geben Sie die Taste dann frei. Damit ist die Einstellung abgeschlossen. Dieses Beispiel zeigt die Einstellung eines DVD­Players.
45 7
1.
Schalten Sie den DVD-Player ein.
2.
Halten Sie die Taste M drei Sekunden oder länger gedrückt.
Das Menü wird angezeigt.
3.
Drücken Sie die Direktwahltaste D1 (PRESET).
Die voreingestellte Einstellung (P-SET) wird angezeigt.
4.
Drücken Sie die Signalquellen-Wahltaste DVD.
5.
Halten Sie die Taste CH+ oder CH– eine Sekunde oder länger gedrückt.
6.
Drücken Sie die Taste CH+ wiederholt jeweils eine Sekunde lang.
Das Signal wird übertragen, und die Anzeige läuft durch die Codenummern. Drücken Sie die Taste CH-, damit die vorherige Codenummer angezeigt wird.
7.
Geben Sie die Taste frei, sobald sich der DVD-Player ausschaltet.
8.
Drücken Sie die Cursortaste OK.
9.
Vergewissern Sie sich, dass OK angezeigt wird und die Anzeige auf die voreingestellte Einstellung (P-SET) zurückkehrt.
10.
Um die Herstellernummer für ein anderes Signalquellengerät einzustellen, wiederholen Sie die obigen Schritte 4 bis 8.
3
LEARN
LEARN
USE
LEARN
LEARN
USE
USE
PAGE
1
LEARN12LEARN
12
LEARN
PAGE
12
LEARN
PAGE
12
12
LEARN
PAGE
12
LEARN
PAGE
12
LEARN
PAGE
12
NAME
PAGE
12
NAME
PAGE
12
NAME
PAGE
12
NAME
PAGE
12
NAME
PAGE
12
NAME
PAGE
12
11.
Nachdem Sie alle Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste M.
12.
Drücken Sie die Tasten auf der Fernbedienung, um zu überprüfen, dass der DVD-Player korrekt bedient werden kann.
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, falls das eingestellte Gerät nicht richtig funktioniert.
Falls in der Hersteller-Nummernliste mehr als eine Nummer aufgelistet ist, versuchen Sie, die andere Nummer einzustellen.
Es kann einige Tasten geben, die nicht funktionsfähig sind. Programmieren Sie in diesem Fall die Codes für die erforderlichen Tasten.
LERNMODUS (LEARN) Programmieren der Taste
(PLAY) und anderer
Bedienungs- und Zifferntasten
Diese Fernbedienung kann Codes, die von anderen Fernbedienungen verwendet werden, erlernen und speichern. Bei Codes, die nicht erlernt wurden, überträgt die Fernbedienung entweder die im Werk voreingestellten Marantz-Codes oder die Fernbedienungscodes des vom Kunden eingestellten AV-Geräts eines anderen Herstellers. Der Empfangssensor für die Fernbedienungssignale befindet sich auf der Oberseite der Fernbedienung.
Dieses Beispiel zeigt, wie die Codes von der Fernbedienung eines DVD-Players erlernt werden können.
12 4
6 (When OK) (failed) (codes are full)
1.
Halten Sie die Taste M drei Sekunden oder länger gedrückt.
Das Menü wird angezeigt.
2.
Drücken Sie die Direktwahltaste D2 (LEARN).
Die Lern-Einstellungsanzeige (LEARN) wird angezeigt. Die Anzeige
3.
Drücken Sie die Signalquellen-Wahltaste DVD.
blinkt dann.
4.
Drücken Sie die Taste (PLAY).
Die Anzeige
blinkt und leuchtet dann, um
anzuzeigen, dass die Lernfunktion betriebsbereit ist.
5.
Richten Sie den Empfangssensor auf der Fernbedienung (Oberseite) so aus, dass er in Richtung des Übertragungsgebers der DVD­Fernbedienung (Oberseite) zeigt, wobei sich die beiden Fernbedienungen in einem Abstand von 5 cm voneinander befinden sollten.
6.
Drücken und halten Sie die Taste (PLAY) der übertragenden DVD-Fernbedienung und vergewissern Sie sich, dass OK auf der LCD­Anzeige angezeigt wird.
Wenn OK auf der LCD-Anzeige angezeigt wird, hat die Fernbedienung den übertragenen Befehl erlernt. Wird ERROR auf der LCD-Anzeige angezeigt, ist ein Fehler aufgetreten, der verhindert hat, dass der Befehl erlernt wurde. Falls dies der Fall ist, wiederholen Sie die obigen Schritte 4 und 5 des Verfahrens. In einigen selten fällen kann es vorkommen, dass ERROR während des Lernvorgangs wiederholt angezeigt wird. In diesem Fall kann es sein, dass die übertragende Fernbedienung über spezielle Signalcodes verfügt. Diese Codes können von dieser Fernbedienung nicht erlernt werden.
7.
Führen Sie das gleiche Verfahren durch, damit die Fernbedienung die Befehle der anderen Taste erlernt.
8.
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, damit die Fernbedienung die Signalcodes eines Fernsehgerätes, CD-Players oder eines anderen AV-Gerätes erlernt.
Wenn während des Lernvorgangs ungefähr eine Minute lang keine Taste gedrückt wird, kehrt die Fernbedienung automatisch auf den Bedienungsmodus (USE) zurück.
Schalten Sie beim Programmieren der Signalquellen-Wahltasten in Schritt 3 auf die Signalquelle um, und drücken Sie die Signalquellen-Wahltaste dann erneut.
9.
Nachdem Sie die Programmierung der Codes für jede Taste abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste M.
Die Anzeige
wird auf der LCD-Anzeige angezeigt, und die neu gespeicherten Codes können für die Bedienung verwendet werden.
Wird FULL auf der LCD-Anzeige
angezeigt, ist der Speicher voll und kann im Lern-Modus (LEARN) keine neuen Codes mehr erlernen (speichern).
Wird FULL angezeigt, egal wie oft Sie versuchen, die Lernfunktion zu verwenden, kann die Fernbedienung keine neuen Codes mehr speichern, bis einige früher erlernte Codes aus dem Speicher gelöscht werden. Löschen Sie einige der früher von den Signalquellen erlernten Codes.
Die Funktion der Tasten M und > kann nicht
7.
übertragen werden. Für die Tasten LIGHT 1 und 2 kann, unabhängig von der Signalquelle, jeweils nur ein Code erlernt werden.
Programmierung der Direktwahltasten und Umbenennung von Namen
Dieses Beispiel zeigt, wie die Codes von Geräten anderer Hersteller in die Taste DVD MENU (D1) programmiert und die angezeigten Informationen auf der Bildschirmanzeige geändert werden können.
67 8
1.
Halten Sie die Taste M drei Sekunden oder länger gedrückt.
Das Menü wird angezeigt.
2.
Drücken Sie die Direktwahltaste D2 (LEARN).
Die Lern-Einstellungsanzeige (LEARN) wird angezeigt. Die Anzeige
3.
Drücken Sie die Signalquellen-Wahltaste DVD.
blinkt dann.
Die erste Seite des Direktwahltasten-Bildschirms wird angezeigt. Insgesamt gibt es in diesem Bildschirm 4 Seiten. Durch Drücken der Taste > werden diese Seiten in der folgenden Reihenfolge durchlaufen: 1 → 2 → 3 → 4 → 1.
4.
Drücken Sie die Direktwahltaste D1 (MENU).
Die Anzeige
blinkt und leuchtet dann, um
anzuzeigen, dass die Lernfunktion betriebsbereit ist.
5.
Richten Sie den Empfangssensor auf der Fernbedienung (Oberseite) so aus, dass er in Richtung des Übertragungsgebers der DVD­Fernbedienung (Oberseite) zeigt, wobei sich die beiden Fernbedienungen in einem Abstand von 5 cm voneinander befinden sollten.
6.
Drücken und halten Sie die Taste OSD der übertragenden DVD-Fernbedienung und
vergewissern Sie sich, dass OK auf der LCD­Anzeige angezeigt wird.
Wenn OK auf der LCD-Anzeige angezeigt wird, hat die Fernbedienung den übertragenen Befehl erlernt. Wird ERROR auf der LCD-Anzeige angezeigt, ist ein Fehler aufgetreten, der verhindert hat, dass der Befehl erlernt wurde. Wiederholen Sie in diesem Fall das Verfahren für die Schritte 4 und 5.
Nachdem der Lernvorgang abgeschlossen ist, schaltet die Fernbedienung automatisch auf Umbenennungsmodus um.
blinkt am linken Rand in MENU, um anzuzeigen, dass die blinkende Stelle umbenannt werden kann.
Sollen keine Namen umbenannt werden, drücken Sie die Cursortaste OK. Die Anzeige kehrt auf den Lernbereitschaftsmodus zurück, wenn die Cursortaste OK gedrückt wird.
8.
9.
10.
ABÄNDERUNG DER NAMEN
Die Fernbedienung ermöglicht Ihnen die Abänderung der Namen für die Signalquellen und die Direktwahltasten. Dieser Bedienungsvorgang wird für jede Signalquelle getrennt durchgeführt. Dieses Beispiel zeigt, wie der Signalquellenname von DVD auf AVD und von AUDIO auf SOUND geändert werden kann.
34 5
78 9
Soll der Name geändert werden, drücken Sie die Zifferntasten, um den gewünschten Text einzugeben.
Verwenden Sie die Cursortasten
um auf die Abschnitte zu gehen, die auf der LCD-Anzeige umbenannt werden sollen.
Um MENU auf OSD zu ändern, drücken Sie die Zifferntaste 5.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, wechselt die Anzeige in folgender Reihenfolge: M → N → O → 5 → M.
Nachdem die Umbenennung des Textes abgeschlossen ist, drücken Sie die Cursortaste OK.
Um bereits eingegebenen Text zu löschen, drücken Sie die Taste 0, damit eine Leerstelle eingegeben wird.
Im angeführten Beispiel wird in diesem Schritt MENU in OSD (Leerstelle) (Leerstelle) umgewandelt, dann wird rechts OSD angezeigt, nachdem Sie die Taste OK drücken.
Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Umbenennung von Namen”.
Verwenden Sie die Taste > auf die gleiche Weise, um die Seite zu wählen, und drücken Sie dann die Direktwahltaste, um die Codes zu programmieren. Nachdem Sie die Programmierung der Codes für jede Taste abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste M.
Die Anzeige
wird auf der LCD-Anzeige angezeigt, und die neu gespeicherten Codes können für die Bedienung verwendet werden.
ENGLISH
DEUTSCH
4
DEUTSCH
NAME
USE
USE
LEARN
USE
USE
LEARN
USE
USE
LEARN
USE
USE
PAGE
1
LEARN
USE
PAGE
12
LEARN
USE
PAGE
12
LEARN
USE
PAGE
12
LEARN
USE
PAGE
12
LEARN
USE
PAGE
12
USE
PAGE
1
LEARN
USE
PAGE
12
LEARN
USE
PAGE
12
LEARN
USE
PAGE
12
LEARN
USE
PAGE
12
USE
PAGE
1
LEARN
USE
PAGE
12
1.
Halten Sie die Taste M drei Sekunden oder länger gedrückt.
Das Menü wird angezeigt.
2.
Drücken Sie die Direktwahltaste D3 (NAME).
3.
Drücken Sie die Signalquellen-Wahltaste DVD.
Die Anzeige Die Anzeige
blinkt dann.
“ ”
blinkt, um darauf hinzuweisen,
dass der Buchstabe geändert werden kann.
4.
Drücken Sie die Cursortaste zweimal.
Der Buchstabe D in DVD blinkt, um anzuzeigen, dass der Buchstabe geändert werden kann.
5.
Drücken Sie die Zifferntaste 1, um A zu wählen.
Jedes Mal, wenn Sie die Zifferntaste drücken, werden die alphanumerischen Schriftzeichen in der folgenden Reihenfolge durchlaufen: 1: A → B → C → 1 → A 2: D → E → F → 2 → D 3: G → H → I → 3 → G 4: J → K → L → 4 → J 5: M → N → O → 5 → M 6: P → Q → R → 6 → P 7: S → T → U → 7 → S 8: V → W → X → 8 → V 9: Y → Z → / → 9 → Y 0: SPACE (Leerstelle) (
) + ,
< > ? 0 SPACE (Leerstelle) (
6.
Drücken Sie die Cursortaste oder .
Der Buchstabe wechselt auf “A”.
Die Cursortaste und können verwendet
werden, um die blinkende Anzeige an die Stelle zu bewegen, die umbenannt werden soll.
7.
Drücken Sie die Cursortaste oder um AUDIO auf der Direktwahltastenanzeige zu wählen. Das A blinkt, um anzuzeigen, dass der Buchstabe geändert werden kann.
8.
Drücken Sie die Zifferntaste 7 um S zu wählen.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, werden die folgenden Schriftzeichen in der angezeigten Reihenfolge durchlaufen: S T U 7 S.
9.
Drücken Sie die Cursortaste um zum blinkenden Abschnitt weiterzugehen.
10.
Drücken Sie die Zifferntaste 5 um O zu wählen.
11.
Führen Sie das gleiche Verfahren durch, um die Buchstaben U, N und D einzugeben.
12.
Wenn Sie die Texteingabe abgeschlossen haben, drücken Sie die Cursortaste OK.
13.
Drücken Sie die Taste M.
Die Anzeige
wird auf der LCD-Anzeige angezeigt, und die neu gespeicherten Codes können für die Bedienung verwendet werden. Die Eingabe wird überschrieben, und der bisher angezeigte Text wird gelöscht. Für die Direktwahltastenanzeige können bis zu sechs Schriftzeichen eingegeben werden.
LÖ SCHEN DER PROGRAMMIERTEN CODES (RÜCKKEHR AUF DIE AUSGANGSEINSTELLUNGEN)
Die Codes können auf fünf verschiedene Weisen gelöscht werden: nach Tasten, Direktwahltasten, Direktwahltasten-Seiten, Signalquellen und Gesamtspeicherinhalt
Löschen von Tasten und Direktwahltasten
Dieses Beispiel zeigt, wie der von der Taste PLAY des DVD-Players erlernte Code und der Code AUTO der Direktwahltaste AMP gelöscht werden kann.
Löschen von Tasten
134
1.
Halten Sie die Taste M drei Sekunden oder länger gedrückt.
Das Menü wird angezeigt.
2.
Drücken Sie die Direktwahltaste D5 (ERASE).
3.
)
Drücken Sie die Signalquellen-Wahltaste DVD.
Die Anzeigen
4.
Drücken Sie die Taste ( : PLAY), die Sie
und
blinken.
löschen möchten, während Sie die Taste CLEAR gedrückt halten.
Auf der LCD-Anzeige wird eine Meldung angezeigt.
5.
Drücken Sie die Direktwahltaste D4 (YES), um den Code der Taste zu löschen.
Der in der Taste ( :PLAY) programmierte Code wird gelöscht. Wenn der Code gelöscht wird, wird in dieser Taste erneut der Werksvorgabecode eingestellt bzw. die Taste enthält keinen Code.
Um des Löschungsverfahren abzubrechen, drücken Sie die Taste D5 (NO), so dass erneut die vorherige Anzeige angezeigt wird.
Um die für die Taste CLEAR programmierten Codes zu löschen, drücken Sie einfach die Taste CLEAR zweimal.
Um die für die Taste SOURCE programmierten Codes zu löschen, drücken Sie einfach die Taste SOURCE zweimal.
Löschen von Direktwahltasten
689
6.
Drücken Sie die Signalquellen-Wahltaste AMP.
7.
Drücken Sie die Taste > damit die erste Seite für AMP angezeigt wird.
8.
Drücken Sie die zu löschende Direktwahltaste D1 (AUTO) während Sie die Taste CLEAR gedrückt halten.
9.
Drücken Sie die Direktwahltaste D4 (YES) um den Code der Taste zu löschen.
Der in der Taste AUTO programmierte Code wird gelöscht. Wenn der Code gelöscht wird, wird in dieser Taste erneut der Werksvorgabecode eingestellt bzw. die Taste enthält keinen Code. Der geänderte Name kehrt auf den Ausgangsnamen zurück.
Um das Löschungsverfahren abzubrechen, drücken Sie die Taste D5 (NO), so dass erneut die vorherige Anzeige angezeigt wird.
10.
Wenn der Löschungsvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste M.
Auf der Anzeige wird
angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass die Fernbedienung verwendet werden kann.
Löschen von Direktwahltasten-Seiten
Dieses Beispiel zeigt, wie die gesamte zweite Seite der vom DVD-Player erlernten Direktwahltaste gelöscht werden kann.
134
5
1.
Halten Sie die Taste M drei Sekunden oder länger gedrückt.
Das Menü wird angezeigt.
2.
Drücken Sie die Direktwahltaste D5 (ERASE).
3.
Drücken Sie die Signalquellen-Wahltaste DVD.
Die Anzeigen
4.
Drücken Sie die Taste > damit die zweite Seite angezeigt wird.
5.
Drücken Sie die Taste > während Sie die Taste CLEAR gedrückt halten.
6.
Drücken Sie die Direktwahltaste D4 (YES) um die Codes zu löschen.
und
blinken.
Alle auf Seite 2 programmierten Codes und Namen werden gelöscht. Wenn die Codes gelöscht werden, werden in dieser Taste erneut die Werksvorgabecodes eingestellt bzw. die Taste enthält keinen Code. Geänderte Namen kehren auf die Ausgangsnamen zurück.
Um das Löschungsverfahren abzubrechen, drücken Sie die Taste D5 (NO), so dass erneut die vorherige Anzeige angezeigt wird.
7.
Wenn der Löschungsvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste M.
Auf der Anzeige wird
angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass die Fernbedienung verwendet werden kann.
Löschen von Signalquellen
Dieses Verfahren löscht alle Codes und Namen, die unter den Programmquellen DVD, TV oder anderen Signalquellen programmiert wurden. Alle Codes und Namen für die vier Direktwahltasten­Seiten werden ebenfalls gelöscht. Dieses Beispiel zeigt, wie die vom DVD-Player erlernten Namen und Codes gelöscht werden können.
134
1.
Halten Sie die Taste M drei Sekunden oder länger gedrückt.
Das Menü wird angezeigt.
2.
Drücken Sie die Direktwahltaste D5 (ERASE).
3.
Drücken Sie die Signalquellen-Wahltaste DVD.
Die Anzeigen
4.
Drücken Sie die Signalquellen-Wahltaste DVD während Sie die Taste CLEAR gedrückt halten.
5.
Drücken Sie die Direktwahltaste D4 (YES) um den Löschvorgang durchzuführen.
Alle unter der Signalquelle DVD programmierten Codes und Namen werden gelöscht. Wenn die Codes gelöscht werden, werden in dieser Taste erneut die Werksvorgabecodes eingestellt bzw. die Taste enthält keinen Code. Geänderte Namen kehren auf die Ausgangsnamen zurück.
Um das Löschungsverfahren abzubrechen,
drücken Sie die Taste D5 (NO), so dass erneut die vorherige Anzeige angezeigt wird.
6.
Wenn der Löschungsvorgang abgeschlossen ist, drücken Sie die Taste M.
Auf der Anzeige wird hinzuweisen, dass die Fernbedienung verwendet werden kann.
und
blinken.
angezeigt, um darauf
5
Loading...
+ 11 hidden pages