Ein vollständiges Handbuch mit dem Namen Verwenden des Geräts ist auf der mitgelieferten DVD verfügbar.
In diesem Handbuch werden die folgenden Themen behandelt:
• Einführung
• Installieren der Software
• Einrichten des Geräts
• Kongurieren des Geräts
• Handhabung von Druckmaterial
• Arbeiten mit zwei Rollen
• Drucken
• Scannen
• Kopieren
• Drucken und Scannen mit Internetverbindung
• Warteschlangenverwaltung
• Farbverwaltung
• Praxisbezogene Druckbeispiele
• Abrufen von Nutzungsinformationen
• Umgang mit Tintenpatronen und Druckköpfen
• Warten des Geräts
• Zubehör
• Beheben von Druckmaterialproblemen
• Beheben von Problemen mit Tintenpatronen und Druckköpfen
• Beheben von anderen Druckerproblemen
• Beheben von Scannerproblemen
• Beheben von Druck- und Scanqualitätsproblemen
• Beheben allgemeiner Geräteprobleme
• Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld
• Kundenunterstützung
• Technische Daten des Geräts
Weitere Informationen nden Sie auf der HP Support-Website unter
http://www.hp.com/go/T2300/knowledgecenter oder http://www.hp.com/go/T2300ps/knowledgecenter.
Die vorliegenden Informationen können ohne Ankündigung geändert werden. Für HP Produkte und Dienstleistungen
gelten ausschließlich die Bestimmungen in der Gewährleistungserklärung des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes.
Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter reichenden Garantieansprüche abzuleiten. HP haftet nicht für
technische bzw. redaktionelle Fehler oder für Auslassungen in diesem Dokument.
Die für Ihr Produkt geltende eingeschränkte HP Gewährleistung nden Sie im Startmenü Ihres PCs und/oder auf
der mitgelieferten CD/DVD. Für einige Länder/Regionen wird eine gedruckte eingeschränkte HP Gewährleistung
mitgeliefert. In Ländern/Regionen, in denen die Gewährleistung nicht in gedruckter Form mitgeliefert wird, können
Sie unter http://www.hp.com/go/orderdocuments eine gedruckte Kopie anfordern oder diese unter folgender
Adresse bestellen:
Nordamerika: Hewlett Packard, MS POD, 11311 Chinden Blvd, Boise, ID 83714, USA.
Europa, Naher Osten, Afrika: Hewlett-Packard, POD, Via G. Di Vittorio 9, 20063 Cernusco s/Naviglio (MI), Italien.
Asien, Pazik: Hewlett-Packard, POD, P.O. Box 200, Alexandra Post Ofce, Singapore 911507.
Bitte geben Sie die Produktnummer, den Gewährleistungszeitraum (zu nden auf dem Etikett mit der Seriennummer)
sowie Ihren Namen und Ihre Postanschrift an.
2
Page 3
Einführende Informationen
Sicherheitsvorkehrungen
Beachten Sie stets die folgenden Sicherheitshinweise, damit die sachgemäße Verwendung des Geräts gewährleistet
ist und Beschädigungen vermieden werden.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit der auf dem Etikett angegebenen Netzspannung. Schließen Sie keine
anderen Geräte an die Steckdose dieses Geräts an.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät geerdet ist. Wenn das Gerät nicht geerdet ist, besteht Brand- und
Stromschlaggefahr. Außerdem können elektromagnetische Störungen auftreten.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät auseinander zu nehmen oder zu reparieren. Wenden Sie sich dazu an Ihren
HP Servicepartner (siehe Handbuch Verwenden des Geräts).
• Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Gerät gelieferte HP Netzkabel. Sie dürfen das Netzkabel auf
keinen Fall beschädigen, abschneiden oder reparieren. Durch ein beschädigtes Netzkabel besteht Brand- oder
Stromschlaggefahr. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, ersetzen Sie es durch ein von HP zugelassenes Netzkabel.
• Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten (außer denen in den HP Reinigungskits) in
das Innere des Geräts gelangen. Sie setzen sich sonst Brand-, Stromschlag- oder anderen ernsten Gefahren aus.
• Schalten Sie in den folgenden Fällen das Gerät aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose:
• Wenn Sie mit den Händen in das Gerät fassen
• Wenn aus dem Gerät Rauch austritt oder ein ungewöhnlicher Geruch wahrzunehmen ist
• Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche von sich gibt, die im Normalbetrieb nicht zu hören sind
• Wenn Metallgegenstände oder Flüssigkeiten (außer den zur Reinigung und Wartung verwendeten)
in das Innere des Geräts gelangt sind
• Während eines Gewitters
• Während eines Stromausfalls
Das Bedienfeld
Auf dem Bedienfeld an der Vorderseite werden dynamische Informationen und Symbole angezeigt. Links und
rechts können zu verschiedenen Zeiten bis zu sechs Symbole abgebildet werden. Sie werden üblicherweise
nicht gleichzeitig angezeigt.
Feste Symbole links und rechts
• Um zum Startbildschirm zurückzukehren, drücken Sie .
• Mit kehren Sie zum vorherigen Eintrag zurück.
• Mit gehen Sie zum nächsten Eintrag.
• Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie . Im aktuellen Bildschirm vorgenommene
Änderungen werden hierdurch nicht verworfen.
• Mit wird der aktuelle Vorgang abgebrochen.
3
Page 4
Einführende Informationen
Dynamische Symbole auf dem Startbildschirm
Die folgenden Symbole werden im Home-Bildschirm angezeigt:
• Drücken Sie , um Informationen zum Gerätestatus abzurufen, die Geräteeinstellungen zu ändern oder
Vorgänge wie das Laden von Papier oder den Austausch von Tintenverbrauchsmaterial in die Wege zu leiten.
Ein kleineres Warnsymbol wird angezeigt, wenn bestimmte Aktionen durchgeführt werden müssen.
• Rechts neben der obigen Taste wird eine Meldung mit Informationen über den Produktstatus oder den derzeit
wichtigsten Alarm angezeigt. Um alle aktuellen Warnmeldungen aufzurufen, drücken Sie auf diese Meldung.
• Drücken Sie , um Papier aus dem Scanner auszugeben. Ist kein Papier im Scanner, wird die Schaltäche
nicht angezeigt.
• Drücken Sie , um eine Datei zu drucken.
• Drücken Sie , um ein Blatt Papier zu scannen und das Bild in einer Datei zu speichern, entweder
in einem Netzwerkordner oder auf einem USB-Stick.
• Drücken Sie , um ein Blatt Papier zu kopieren (Scannen und Drucken).
• Mit werden Informationen über USB-Flash-Laufwerke angezeigt. Dieses Symbol wird nur angezeigt,
wenn ein oder mehrere USB-Sticks eingesteckt sind.
• Drücken Sie , um die Auftragswarteschlangen für das Drucken und Scannen abzurufen und zu verwalten.
Ein kleineres Warnsymbol wird angezeigt, wenn Aufträge angehalten wurden.
• Drücken Sie , um auf verfügbare Anwendungen zuzugreifen. Weitere Informationen zu den Anwendungen
nden Sie im Handbuch Verwenden des Geräts.
Wenn sich das Gerät für einige Zeit im Leerlauf bendet, geht es in den Energiesparmodus über und die
Bedienfeldanzeige wird abgeschaltet. Um die Zeitspanne bis zum Wechsel in den Energiesparmodus zu
ändern, drücken Sie , dann , und anschließend Einrichtung > Bedienfeldoption > Energiesparmodus
nach. Sie können verschiedene Zeiten zwischen 30 und 240 Sekunden eingeben.
Das Gerät verlässt den Energiesparmodus und die Bedienfeldanzeige wird eingeschaltet, wenn externe Interaktionen
vorgenommen werden.
Web-Services
Das Gerät lässt sich mit dem Internet verbinden, was verschiedene Vorteile bietet:
• Automatische Firmware-Aktualisierungen zur mühelosen Aktualisierung des Geräts
• Einfaches Drucken: intuitive Benutzeroberäche, einfaches Ziehen und Ablegen mehrerer PDF-Dateien
und Ausgabevorschau vor dem Drucken
• Benutzerfreundlicher Druckverlauf: Sichern einer Onlinekopie jedes Ausdrucks
• Remotedruck, zum Beispiel von daheim aus im Büro
• Drucken und Freigeben von Dateien unterwegs per Smartphone oder Laptop
• Drucken ohne Computer direkt am Bedienfeld des Geräts
• Drucken in Freigabe ohne Computer direkt am Bedienfeld des Geräts
Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät für die Web-Services einzurichten:
1. Führen Sie den Konnektivitätsassistenten aus.
2. Erstellen Sie ein HP ePrint & Share-Konto.
3. Erstellen Sie ein Konto im HP ePrintCenter, und registrieren Sie das Gerät.
Aktuelle Informationen nden Sie unter http://www.hp.com/go/designjeteprinters.
4
Page 5
Einführende Informationen
Führen Sie den Konnektivitätsassistenten aus.
Der Konnektivitätsassistent hilft Ihnen dabei, das Gerät mit dem Internet zu verbinden und die Verbindung zu den
Web-Services zu testen.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät korrekt mit dem Internet verbunden ist. Drücken Sie am Bedienfeld
, dann und dann Konnektivität > Konnektivitätsassistent. Wenn der Konnektivitätsassistent im
Konnektivitätsmenü nicht angezeigt wird, aktualisieren Sie die Firmware, und versuchen Sie es anschließend erneut.
Der Konnektivitätsassistent führt automatisch eine Reihe von Vorgängen durch.
1. Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung.
2. Richten Sie die Internetverbindung ein, und überprüfen Sie sie.
3. Überprüfen Sie den Zugriff auf HP ePrint & Share.
4. Überprüfen Sie den Zugriff auf das HP ePrintCenter. An dieser Stelle wird der Druckercode angezeigt. Es wird
empfohlen, ihn jetzt zu notieren, um ihn später griffbereit zu haben.
5. Richten Sie die Firmware-Aktualisierungen ein, und überprüfen Sie den Zugriff. Folgende Optionen sind
verfügbar:
• Prüfung: Wenn Sie Automatisch auswählen (die Standardeinstellung) überprüft das Gerät jede Woche
(oder ggf. nachdem es sieben Mal neu gestartet wurde), ob neue Firmware zur Verfügung steht. Wenn
Sie Manuell auswählen, sucht das Gerät nicht automatisch nach aktueller Firmware, und Sie können bei
Bedarf manuell nach Aktualisierungen suchen.
• Download: Bei der Auswahl von Automatisch (die Standardeinstellung) lädt das Gerät automatisch neue
Firmware herunter, sobald diese verfügbar ist. Bei der Auswahl von Manuell werden Sie aufgefordert,
jedem einzelnen Download zuzustimmen.
Erstellen Sie ein HP ePrint & Share-Konto
Nachdem der Konnektivitätsassistent alle Vorgänge erfolgreich abgeschlossen hat, erstellen Sie unter
http://www.hp.com/go/eprintandshare ein kostenloses HP ePrint & Share-Konto (falls Sie noch keines haben).
Die Website bietet eine Online-Hilfe.
Wenn Sie ein Konto haben, können Sie sich dort anmelden und den Remotedruck aktivieren, indem Sie im Bereich der
Schnelleinstellungen Ihrer Bibliothek auf die Schaltäche Remotedruck klicken. Dies brauchen Sie nur einmal zu tun.
Nach Aktivierung des Remotedrucks und Registrierung des Produkts beim HP ePrintCenter
(http://www.hp.com/go/eprintcenter) wird es in der Druckerliste aufgeführt.
Es wird empfohlen, das HP ePrint & Share-Drucktool auf dem Computer zu installieren. Sie nden es auf der
HP Start-Up Kit-DVD und auch unter http://www.hp.com/go/eprintandshare. Die Systemanforderungen für
dieses Programm nden Sie auf der Website.
Sie können auch die HP ePrint & Share-App für mobile Geräte auf Ihrem Smartphone oder Tablet-Computer
installieren. Sie ist her verfügbar:
• http://www.hp.com/go/designjeteprinters
• App Store Ihres Smartphone
• Im iTunes Store, indem Sie nach „ePrint&Share“ suchen
Zum Verwenden der HP ePrint & Share-App benötigen Sie ein Apple iPhone 3G oder ein neueres Gerät, einen
iPod Touch oder einen iPad mit iOS 4.0 oder höher mit einem separat erworbenen drahtlosen Internetservice.
Zum Verwenden von AirPrint benötigen Sie iOS 4.2 oder höher und Geräte, die AirPrint unterstützen.
Für den Remotedruck über die HP ePrint & Share-App müssen Sie sowohl Ihre HP ePrint & Share-Bibliothek als auch
mindestens einen HP Designjet-Drucker mit Internetverbindung einrichten.
Erstellen Sie ein HP ePrintCenter-Konto
Erstellen Sie unter http://www.hp.com/go/eprintcenter ein kostenloses HP ePrintCenter-Konto (falls Sie noch keines
haben). Die Website bietet eine Online-Hilfe.
Es wird empfohlen, den gleichen Benutzernamen und das gleiche Kennwort wie für HP ePrint & Share zu
verwenden, um den Vorgang zu vereinfachen.
5
Page 6
Einführende Informationen
Registrieren Sie das Gerät mit dem Druckercode, den Sie eventuell bei Ausführung des Konnektivitätsassistenten
notiert haben. Sie nden ihn auch über das Bedienfeld (sofern der Konnektivitätsassistent erfolgreich ausgeführt
wurde): Drücken Sie
ePrintCenter.
Der Druckercode ist nach Ausführung des Konnektivitätsassistenten 24 Stunden lang gültig. Falls der Druckercode
Sie können Ihrem HP ePrintCenter jederzeit neue Drucker hinzufügen.
, dann , dann Konnektivität > HP ePrintCenter > Informationen zu HP
, dann , dann Konnektivität > HP ePrintCenter > HP ePrintCenter-
Fehlermeldungen auf dem Bedienfeld
Wenn Sie eine Meldung in diesen Tabellen nicht nden und sich nicht sicher sind, wie Sie darauf reagieren sollen,
oder wenn sich das Problem durch die empfohlene Aktion nicht beheben lässt, wenden Sie sich an den HP Support
Meldung oder CodeEmpfohlene Maßnahme
Patrone [Farbe] wurde geändertÜberprüfen Sie die Patrone.
Verfallsdatum von Patrone [Farbe] ist
erreicht
Patrone [Farbe] ist fast leerVergewissern Sie sich, dass eine neue Patrone derselben Farbe
Patrone [Farbe] fehltSetzen Sie die gemeldete Farbpatrone ein.
Patrone [Farbe] ist leerTauschen Sie die Patrone aus
Patrone [Farbe] enthält kaum noch TinteVergewissern Sie sich, dass eine neue Patrone derselben Farbe
Fehler: Druckkopf [Farbe] [Nr] nicht
vorhanden
Fehler: Druckkopf [Farbe] [Nr] entfernenNehmen Sie den falschen Druckkopf heraus, und setzen Sie einen
Fehler: Druckkopf [Farbe] [Nr] ersetzenNehmen Sie den nicht funktionierenden Druckkopf heraus, und setzen
Fehler: Druckkopf [Farbe] [Nr] neu
einsetzen
Austausch der Schneidvorrichtung ratsam
Auftragswarteschlangenbenachrichtigung Sie müssen den Auftrag abbrechen, fortsetzen oder löschen.
Wartung 1 ratsamWenden Sie sich an den HP Support
Wartung 2 ratsamWenden Sie sich an den HP Support
Papier falsch eingelegt: Papier entfernenEntnehmen Sie das Papier, und legen Sie es erneut ein.
Papierposition falsch: Papier entfernenEntnehmen Sie das Papier, und legen Sie es erneut ein.
Papierpfadfehler: Falsch eingelegtEntnehmen Sie das Papier, und legen Sie es erneut ein.
Papierpfadfehler: Falsch ausgerichtetEntnehmen Sie das Papier, und legen Sie es erneut ein.
Druckkopfaust. nicht abgeschlossen.
Wiederholen.
Druckköpfe müssen einzeln get. werden.
Austausch erforderlich
Tauschen Sie die Patrone aus
bereitsteht.
bereitsteht.
Setzen Sie den gemeldeten Druckkopf ein.
neuen Druckkopf mit der richtigen Farbe und Nummer ein.
Sie einen neuen Druckkopf mit der richtigen Farbe und Nummer ein.
Nehmen Sie den Druckkopf heraus, und setzen Sie ihn wieder ein,
oder reinigen Sie die elektrischen Kontakte. Setzen Sie ggf. einen
neuen Druckkopf ein.
Wenden Sie sich an den HP Support, um die Schneidvorrichtung zu
ersetzen.
Starten Sie den Druckkopfaustausch erneut.
Testen Sie die Druckköpfe mit der Bilddiagnose, und tauschen
Sie defekte Druckköpfe aus.
6
Page 7
Einführende Informationen
Meldung oder CodeEmpfohlene Maßnahme
Patrone [Farbe] ersetzenTauschen Sie die Patrone aus
Patrone [Farbe] neu einsetzenNehmen Sie die Patrone heraus, und setzen Sie sie wieder ein.
01.0, 01.1, 01.2Starten Sie das Gerät neu.
08:04Starten Sie das Gerät neu. Wenn das Problem weiterhin auftritt,
aktualisieren Sie die Firmware des Geräts.
08:08Versuchen Sie erneut, den Vorgang auszuführen. Wenn er erneut
fehlschlägt, muss das Gerät neu gestartet werden. Wenn das
Problem weiterhin auftritt, aktualisieren Sie die Firmware des Geräts.
09: 01Papierstau im Scanner Anweisungen nden Sie im Handbuch
Verwenden des Geräts.
09:02Kalibrieren Sie den Scanner
09:03Starten Sie das Gerät neu.
09:04Starten Sie das Gerät neu. Wenn das Problem weiterhin auftritt,
aktualisieren Sie die Firmware des Geräts.
21, 21.1, 22.0, 22.1, 22.2, 22.3, 24Starten Sie das Gerät neu.
61: 01Das Dateiformat ist falsch, und der Drucker kann den Auftrag nicht
verarbeiten. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Graksprache
ausgewählt ist. Wenn Sie in Mac OS einen PostScript-Auftrag über
eine USB-Verbindung senden, wählen Sie sowohl im Treiber als
auch in der Anwendung die ASCII-Codierung aus. Installieren Sie
die neuesten Firmware- und Treiberversionen.
62, 63, 64, 65, 67Aktualisieren Sie die Firmware des Geräts
63 : 01Das Gerät kann keine IP-Adresse beziehen. Stellen Sie eine
Verbindung zu einem anderen Netzwerk her oder ändern
Sie die IPv4-Konguration.
71. 0 4Der Speicherplatz reicht nicht aus. Um dies zu verhindern, öffnen
Sie im HP-GL/2- und HP RTL-Treiber die Registerkarte Erweitert,
und aktivieren Sie die Option Auftrag als Bitmap senden.
74: 0 4Die Firmware-Aktualisierung ist fehlgeschlagen. Drücken Sie OK,
und versuchen Sie es erneut.
74 .1Führen Sie die Firmware-Aktualisierung erneut durch. Führen
Sie während des Aktualisierungsvorgangs keine Aktionen am
Computer aus.
74.8:04Die Firmware-Aktualisierung ist fehlgeschlagen. Ihre Firmware-Datei
ist möglicherweise nicht korrekt. Laden Sie sie erneut herunter
79:03Starten Sie das Gerät neu.
79:04Aktualisieren Sie die Firmware des Geräts
81:01, 86:01Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bedienfeld. Sie werden
möglicherweise aufgefordert, vor der Kontaktaufnahme mit dem
HP Support einen Test durchzuführen und einen numerischen
Code zu notieren.
94, 94.1Führen Sie die Farbkalibrierung erneut durch.
7
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.