EC Declaration of Conformity .......................................6
FFSH 3 A1
GB│IE│NI
│
1 ■
Page 7
FORESTRY SAFETY HELMET
FFSH 3 A1
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance. You have chosen a high-quality product. The
operating instructions are part of this product. They
contain important information about safety, usage
and disposal. Before using the product, please
familiarise yourself with all operating and safety
instructions. Use the product only as described and
for the range of applications specified. Please also
pass these operating instructions on to any future
owner.
Intended use
The forestry safety helmet protects its wearer from
head injuries caused by falling or flying objects
and impact from stationary objects.
The ear protectors guard the wearer against noise.
The ear protectors are only suitable for attachment
to the Florabest forestry safety helmet FFSH 3 A1.
The ear protectors are medium-sized and big-sized
and fit most users.
Any other usage or modification of the forestry
safety helmet is deemed to be improper and carries a significant risk of accidents. The manufacturer
accepts no responsibility for damage(s) attributable to misuse. The forestry safety helmet is not
intended for commercial use.
sweatband
2 set of ear protectors
1 visor (with bracket)
1 set of operating instructions
Technical data
Head circumference: 51–63 cm
Total weight
(including helmet, visor,
2x ear protection) approx. 700g
Weight:
(1x ear protectors) approx. 119 g
Materials ear protection:
Bracket for hearing protection: POM
Sealing cushion: PVC
Damping values of the ear protectors:
Frequency (Hz)63125250500
Mean Mf (dB)11.08.814.025.7
Standard
deviation
Sf (dB)
Assumed
Protection
Value /
APV (db)
Frequency (Hz)
Mean Mf (dB)27.1 35.0 33.233.8
Standard
deviation
Sf (dB)
Assumed
Protection
Value /
APV (db)
3.93.43.75.6
7.15.410.320.1
1000 2000 40008000
2.94.05.15.0
24.23128.128.8
■ 2 │ GB
│IE│
NI
H-value
(high
level)
29 dB21 dB12 dB23 dB
M-value
(medium
level)
L-value
(low level)
SNR
value
(single
number
rating)
FFSH 3 A1
Page 8
Explanation of the symbols used on the helmet:
Figure K:
1.) CE marking
2.) Applied standard
3.) Manufacturer type
4.) Helmet size
Figure L:
5.) Material
Figure M:
6.) Month of manufacture
7.) Year of manufacture (e.g. 2017)
Explanation of symbols on the visor:
Figure N:
8.) Symbol of the manufacturer
9.) Symbol for increased strength
10.) Applied standard
Applied standards:
The helmet has been examined as per:
EN 397: 2012+A1: 2012
The ear protectors have been audited as per:
EN 352-3: 2002
The visor has been audited as per:
EN 1731: 2006
Identification number, name and address of
the inspection body:
0501 CRITT SPORT LOISIRS
ZA du Sanital – 21 Rue Albert Einstein
86100 CHATELLERAULT-France
General safety
instructions
WARNING!
► Read all safety warnings and all instructions.
Save all warnings and instructions for future
reference.
Please pay close attention to the following information and safety instructions to ensure the best possible
protection and comfort.
■ Whenever you use the helmet, first check that
all components are properly attached, adjusted
and serviced.
■ Always use the helmet with the correct settings
to ensure the required protection.
■ The helmet cannot guarantee complete protec-
tion against injury. It does not replace adherence to safe work procedures.
■ Never modify the structure or varnish of the
helmet.
■ The helmet must not come into contact with
liquids containing solvents or alcohol. These
substances can damage the plastic.
■ Knocks or other impacts can cause impercep-
tible impact damage to the helmet, such as
hairline cracks. This compromises the protection
afforded by the helmet, especially in emergencies. Replace the helmet if it has been subject to
extreme stresses.
■ Examine the helmet for damage (cracks, tears)
before every use. Only use the helmet and accessories if they are in a flawless condition.
■ Do not modify the helmet as this could compro-
mise its protective effect.
■ Please adhere to all instructions and tips
re garding assembly, adjustments and maintenance of the ear protectors.
■ The ear protectors are intended to protect your
ears in noisy areas.
■ They should be worn for as long as the noise
persists.
■ The pads of the ear protectors will show signs
of wear over time. Examine them for tears or
loose spots after each use.
■ Do not clean the ear protectors with chemicals
or substances that are harmful to the wearer.
■ Certain chemical substances can damage this
product. Detailed information is available from
the manufacturer.
■ Ear muffs and especially their foam padding
can wear down over time. Examine them
regularly for tears, loose spots and other signs
of wear.
■ Covering the foam pads with hygiene covers
can compromise the acoustics of the ear muffs.
WARNING!
► Failure to comply with the safety instructions
provided for the ear protectors can seriously
compromise their protective effect.
FFSH 3 A1
GB│IE│NI
│
3 ■
Page 9
■ Always flip down the visor when wearing the
helmet.
■ It protects you from flying objects.
■ It does not offer protection from splashing liquids,
hot objects, electricity and infrared/UV rays.
■ Do not use the visor in environments with a pre-
dictable risk from hard or sharp flying objects.
■ Wood shavings and their resin can damage the
visor and impair its transparency.
Assembly
♦ Insert the head strap with all 4 tabs into the
inner mountings of the helmet until they engage (see fig. A).
♦ Insert the mounts of the ear protectors
the lateral slots on the helmet until they click
into place (see fig. C).
♦ Attach the visor
insert the mesh into the screen from below until
it clicks into place.
♦ Now slide the assembled visor
of the ear protectors (see fig. D).
♦ Flip the visor
♦ Now slide the visor
protectors as far as it can go (see fig. F).
with the mesh. To do this,
forwards (see fig. E).
into the slots of the ear
into
into the slots
Adjustments
Adjusting the head strap, fig. A
♦ Turn the head strap adjuster to adjust the
head strap to fit your head.
♦ The headband should fit your head snugly
when you put on the helmet.
♦ Tighten the headband by turning the head strap
adjuster
♦ Loosen the headband by turning the head strap
adjuster
■ The helmet must sit firmly on your head without
exerting uncomfortable pressure.
CAUTION!
►
Always make sure that the helmet is adjusted
correctly when using it.
Adjusting the ear protectors, fig. G–I
You can adjust the height and position of the ear
protectors .
♦ Push down the bracket of the ear protectors
to lock the ear protectors onto your ears.
♦ Slide the ear protectors
them to the required height (see fig. G).
♦ Turn the ear protectors
required position (see fig. G).
♦ Flipping the ear protectors
it easier to put them on or take them off.
If this causes the tension to decrease, use the
ear protector adjuster to retighten it.
♦ Slide the ear protector adjuster
“+” to increase the tension (see fig. I).
♦ Slide the ear protector adjuster
“–” to decrease the tension (see fig. I).
clockwise.
anticlockwise.
up or down to set
to set them to the
outwards makes
towards the
towards the
■ 4 │ GB
│IE│
NI
FFSH 3 A1
Page 10
Adjusting the visor, fig. J
CY
You can adjust the distance between the visor
and your face by moving the visor manually (see
fig. J).
Alternatively, you can flip the visor all the way
up.
Maintenance, cleaning, storage
and transportation
■ Examine the components for damage and signs
of wear before each use.
■ Always clean the helmet after finishing your
work.
■ Use a moistened cloth to clean the helmet, ear
protectors and visor. Never use petrol, solvents
or cleansers which can damage plastic.
■ To disinfect the helmet and ear protectors, use
only cleaning agents that do not contain solvents or aggressive substances.
■ Store the helmet, ear protectors and visor in a
clean, dry environment away from UV rays.
■ The helmet can be transported in the box in
which it was sold.
Durability
■ The materials used for the helmet age naturally.
Only use the helmet for a maximum period of
5 years.
Please refer to the fold-out page (fig. M) for
the date of manufacture. The same symbol is
imprinted into the helmet.
Disposal
Dispose of the product via an approved
waste disposal company or your munici-
pal waste disposal facility. Observe the
currently applicable regulations. Please contact
your waste disposal facility if you are in any doubt.
Dispose of all packaging materials in an environmentally friendly manner.
We, KOMPERNASS HANDELS GMBH, documents officer: Mr Semi Uguzlu, BURGSTR. 21,
44867 BOCHUM, GERMANY, hereby declare that this product complies with the following
standards, normative documents and EC directives:
Personal Protective Equipment Directive
(89/686/EEC)
Applied harmonised standards:
EN 397: 2012+A1: 2012
EN 352-3: 2002
EN 1731: 2006
Type designation:
Forestry safety helmet FFSH 3 A1
Year of manufacture: 09 - 2017
Serial number: IAN 292272
Bochum, 15/11/2017
Semi Uguzlu
- Quality Manager We reserve the right to make technical changes in the context of further product development.
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen
Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil
dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie
sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedienund Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Forstschutzhelm ist dazu bestimmt, den Tragenden vor Kopfverletzungen durch herabfallende
oder umherfliegende Gegenstände und durch
Stöße gegen feststehende Objekte zu schützen.
Der Gehörschutz dient zum Schutz vor Lärm und
störenden Geräuschen.
Befestigen Sie den Gehörschutz nur an dem Florabest
Forstschutzhelm FFSH 3 A1.
Der Gehörschutz liegt im Größenbereich „mittel“ und
„groß“ und passt damit der großen Mehrheit der
Benutzer.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des
Forstschutzhelmes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus
bestimmungswidriger Verwendung entstandene
Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Der Forstschutzhelm ist nicht für den gewerblichen
Einsatz bestimmt.
Ausstattung
Helm
Visier (mit Haltebügel)
Gehörschutz
Verstellung der Kopfhalterung
Verstellung des Gehörschutzes
Kopfumfang: 51–63 cm
Gesamtgewicht
(inkl. Helm, Visier,
2x Gehörschutz) ca. 700 g
Gewicht
(1x Gehörschutz) ca. 119 g
Materialien Gehörschutz:
Halterungsbügel des Gehörschutzes: POM
Dichtungskissen: PVC
Dämpfungswerte des Gehörschutzes:
Frequenz (Hz)63125250500
Mittelwert Mf
(dB)
Standard-
abweichung Sf
(dB)
Angenommener
Schutz AVP (dB)
Frequenz (Hz)
Mittelwert Mf
(dB)
Standard-
abweichung Sf
(dB)
Angenommener
Schutz AVP (dB)
H-Wert/
Value
(High
Level)
29 dB21 dB12 dB23 dB
11,08,814,025,7
3,93,43,75,6
7,15,410,320,1
1000 2000 40008000
27,1 35,0 33,233,8
2,94,05,15,0
24,23128,128,8
M-Wert/
Value
(Medium
Level)
L-Wert/
Value
(Low
Level)
SNRWert/
Value
(Single
Number
Rating)
■ 8 │ DE
│AT│
CH
FFSH 3 A1
Page 14
Erklärung der Symbole auf dem Helm:
Abbildung K:
1.) CE–Zeichen
2.) Angewandte Norm
3.) Hersteller Type
4.) Helm Größe
Abbildung L:
5.) Material
Abbildung M:
6.) Herstellungsmonat
7.) Herstellungsjahr (z. B. 2017)
Erklärung der Symbole auf dem Visier:
Abbildung N:
8.) Symbol des Herstellers
9.) Symbol für erhöhte Festigkeit
10.) Angewandte Norm
Angewandte Normen:
Helm geprüft nach:
EN 397: 2012+A1: 2012
Gehörschutz geprüft nach: EN 352-3: 2002
Visier geprüft nach: EN 1731: 2006
Kennnummer, Name und Anschrift der Prüfstelle:
0501 CRITT SPORT LOISIRS
ZA du Sanital – 21 Rue Albert Einstein
86100 CHATELLERAULT-France
Allgemeine
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
► Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Um einen möglichst hohen Schutz und Tragekomfort
zu gewährleisten, ist es umbedingt erforderlich, die
folgenden Informationen und Sicherheitshinweise zu
beachten.
■ Stellen Sie vor jeder Benutzung des Helmes
sicher, dass alle Komponenten richtig montiert,
eingestellt und gewartet sind.
■ Benutzen Sie den Helm nur mit den korrekten
Einstellungen, um die benötigte Schutzwirkung
zu gewährleisten.
■ Der Helm kann keinen absoluten Schutz vor
Verletzungen bieten und ist auch kein Ersatz für
ein sicheres Arbeiten.
■ Der Helm darf in seiner Bauform/Lackierung
nicht verändert werden.
■ Bringen Sie den Helm nicht in Kontakt mit
lösungsmittel- oder alkoholhaltigen Flüssigkeiten.
Diese können den Kunststoff beschädigen.
■ Der Helm kann durch Stöße oder Schläge
äußerlich nicht sichtbare Beschädigungen
aufweisen (wie z. B. Haarrisse). Dadurch wird
im Notfall kein voller Schutz geboten. Tauschen
Sie den Helm aus, sobald dieser einer starken
Belastung ausgesetzt wurde.
■ Der Helm muss vor jeder Benutzung auf Beschä-
digungen wie Risse oder Sprünge überprüft
werden. Benutzen Sie nur einen einwandfreien
Helm und dessen Zubehör.
■ Nehmen Sie keine Veränderungen am Helm
vor, da sonst die Schutzwirkung negativ beeinträchtigt werden kann.
■ Folgen Sie allen Anweisungen und Hinweisen
zur Montage, Einstellung und Wartung des
Gehörschutzes.
■ Der Gehörschutz schützt in Bereichen, wo eine
Beeinträchtigung durch Lärm zuerwarten ist.
■ Die Helm-Kapselgehörschützer-Kombination
muss in Lärmbereichen ohne Unterbrechung
getragen werden.
■ Die Gehörschutzkissen können durch den
Gebrauch verschleißen und müssen daher nach
dem Gebrauch auf Risse oder Undichtigkeiten
überprüft werden.
■ Zur Reinigung des Gehörschutzes keine Chemi-
kalien oder Substanzen verwenden, die für den
Benutzer schädlich sind.
■ Dieses Produkt kann durch bestimmte chemische
Substanzen leiden. Weitere Angaben sollten
beim Hersteller angefordert werden.
■ Kapselgehörschützer und besonders die
Dichtungskissen können mit dem Gebrauch verschleißen und sollten daher häufig auf Zeichen
von zum Beispiel Rissen und Undichtigkeiten
untersucht werden.
FFSH 3 A1
DE│AT│CH
│
9 ■
Page 15
■ Die Umhüllung der Dichtungskissen mit
„Hygieneüberzügen“ kann die akustische
Leistung des Kapselgehörschützers beeinträchtigen.
WARNUNG!
► Bei Nichtbefolgung der angegebenen
Sicherheitshinweise für die Helm-Kapselgehörschützer-Kombination, kann die Schutzwirkung
ernsthaft beeinträchtigt werden.
■ Das Visier muss beim Tragen immer herunterge-
klappt sein.
■ Das Visier schütz vor Gefahren durch herumflie-
gende Teile.
■ Das Visier schütz nicht vor spritzenden Flüs-
sigkeiten, heißen Gegenständen, Elektrizität,
Infrarot- und UV-Strahlung.
■ Benutzen Sie das Visier nicht, wenn ein vorher-
sehbares Risiko durch umherfliegende harte und
scharfkantige Gegenstände besteht.
■ Das Visier kann sich durch Späne und dessen
Harz zusetzen und die Durchsicht beeinträchtigen.
Montage
♦ Stecken Sie die Kopfhalterung mit allen 4
Laschen in die inneren Aufnahmen des Helmes
bis diese einrasten (siehe Abb. A).
♦ Stecken Sie die Halterungen des Gehörschutzes
in die seitlichen Aufnahmen des Helmes
bis diese einrasten (siehe Abb. C).
♦ Montieren Sie das Visier
Setzen Sie hierzu das Gitter von unten in den
Schirm ein, bis dieses einrastet.
♦ Schieben Sie jetzt das vormontierte Visier
die Aufnahmen des Gehörschutzes
(siehe Abb. D).
♦ Klappen Sie nun das Visier
(siehe Abb. E).
♦ Schieben Sie jetzt das Visier
schlag in die Aufnahmen des Gehörschutzes
(siehe Abb. F).
mit dem Gitter.
nach vorne
bis zum An-
Einstellung
Kopfhalterung einstellen Abb. A:
♦ Drehen Sie die Verstellung der Kopfhalterung
, um die Kopfhalterung an Ihren Kopfumfang
anzupassen.
♦ Beim Aufsetzen liegt das Kopfband straff auf
dem Kopf auf.
♦ Durch das Drehen der Verstellung der Kopfhal-
terung
Umfang.
♦ Durch das Drehen der Verstellung der Kopfhal-
terung
Sie den Umfang.
■ Der Helm muss fest auf dem Kopf aufsitzen,
dabei aber nicht unangenehm drücken.
►
Gehörschutz einstellen Abb. G – I:
Sie können den Gehörschutz jeweils in der Höhe
und in der benötigten Position einstellen.
♦ Drücken Sie die Halterung des Gehörschutzes
arretieren.
♦ Verschieben Sie den Gehörschutzes
benötigte Höhe einzustellen (siehe Abb. G).
♦ Drehen Sie den Gehörschutz
Position einzustellen (siehe Abb. H).
♦ Ein Auf- und Absetzen kann erleichtert werden,
indem Sie den Gehörschutz
in
nach außen klappen.
Sollte dabei die Spannkraft nachlassen,
justieren Sie diese nach, indem Sie über die
Verstellung des Gehörschutzes die Spannkraft einstellen.
♦ Schieben Sie die Verstellung des Gehörschut-
zes
erhöhen (siehe Abb. I).
♦ Schieben Sie die Verstellung des Gehörschut-
zes
verringern (siehe Abb. I).
im Uhrzeigersinn verkleinern Sie den
gegen den Uhrzeigersinn vergrößern
ACHTUNG!
Benutzen Sie nur einen korrekt eingestellten
Helm.
, um den Gehörschutzes am Ohr zu
jeweils einzeln
in Richtung „+“, um die Spannkraft zu
in Richtung „–“, um die Spannkraft zu
, um die
, um die richtige
■ 10 │ DE
│AT│
CH
FFSH 3 A1
Page 16
Visier einstellen Abb. J:
Durch das Verschieben des Visiers können Sie den
Abstand vom Visier zum Gesicht einstellen (siehe
Abb. J).
Zusätzlich können Sie das Visier auch ganz nach
oben klappen.
Wartung, Reinigung, Lagerung
und Transport
■ Untersuchen Sie vor jeder Benutzung die
Komponenten auf Beschädigungen und
Verschleißerscheinungen.
■ Reinigen Sie den Helm nach Abschluss der
Arbeit.
■ Verwenden Sie zum Reinigen des Helmes, Ge-
hörschutzes und des Visiers ein feuchtes Tuch.
Verwenden Sie niemals Benzin, Lösungsmittel
oder Reiniger, die Kunststoff angreifen.
■ Desinfizieren Sie den Helm und den Gehör-
schutz nur mit Mitteln, die keine Lösungsmittel
oder scharfe Chemikalien enthalten.
■ Lagern Sie den Helm, Gehörschutz und Visier in
einer sauberen, trockenen und vor UV-Strahlung
geschützter Umgebung.
■ Der Helm kann in seiner Verkaufsverpackung
tranportiert werden.
Haltbarkeit
■ Der Helm unterliegt einem natürlichen Alte-
rungsprozess der verwendeten Materialien und
darf maximal nur 5 Jahre lang benutzt werden.
Das Herstellungsdatum sentnehmen Sie der
Ausklappseite, (siehe Abb. M). Dieses Symbol
befindet sich auch als Einprägung auf dem
Helm.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien einer
umweltgerechten Entsorgung zu.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem
dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE - 44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND
www.kompernass.com
FFSH 3 A1
DE│AT│CH
│
11 ■
Page 17
EG-Konformitätserklärung
Wir, KOMPERNASS HANDELS GMBH, Dokumentenverantwortlicher: Herr Semi Uguzlu, BURGSTR. 21,
DE - 44867 BOCHUM, Deutschland, erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen,
normativen Dokumenten und EG-Richtlinien übereinstimmt: