Na de training .................................................. 20
Verzorging en opbergen ................................. 20
Opmerking met betrekking
tot de verwijdering ........................................... 20
Verwijdering van de batterijen ........................ 20
3 jaar garantie .................................................. 21
3
4567
8
23
1
A
1
4 / 5
1
62
3
1
2
B
D
4
C
E
F
5
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden. Machen Sie sich vor
der ersten Verwendung mit dem Produkt vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende
Bedienungsanleitung. Benutzen Sie das Produkt
nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung
gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus.
Lieferumfang (Abb. A)
2 x Handgriff (1)
1 x Springseil (2)
2 x Seilklemme (3)
2 x 50 g Griffgewicht (4)
2 x 100 g Griffgewicht (5)
1 x Countdown-Zähler (6)
1 x Batterie (7)
1 x Trage-Etui (8)
1 x Bedienungsanleitung
Technische Daten
Energieversorgung: a
Maße: ca. Ø 5,0 mm x L 300 cm
Einstellbare Trainingszeit: 1 – 60 Minuten
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Dieser Artikel ist ausschließlich als Springseil
geeignet. Für jede andere Nutzung, z.B. als
Abschlepp- oder Zugseil sowie zum Abseilen, ist
es nicht zugelassen.
Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich für
seinen bestimmungsgemäßen Zweck.
• Dieses Gerät ist kein Spielzeug für Kleinkinder;
bewahren Sie es für Kleinkinder unzugänglich
auf. Lassen Sie Kinder das Gerät nur unter
Aufsicht benutzen. Kinder könnten sich in dem
Seil verfangen und stolpern oder erdrosseln.
• Um einer Gesundheitsschädigung vorzu beugen oder bestehende Risiken zu mini mieren, stimmen Sie sich vor Beginn des
Fitnesstrainings mit Ihrem Arzt ab. Dies gilt
besonders bei Beeinträchtigungen, wie z.B.
dem Tragen eines Herzschrittmachers, oder in
der Schwangerschaft.
• Beenden Sie das Training sofort, wenn Sie
Anzeichen von Übelkeit, Brustschmerzen oder
sonstige Symptome von Unwohlsein, wie
Schwindelgefühl oder Atemnot, verspüren.
Suchen Sie dann umgehend einen Arzt auf.
• Für ein sicheres Training benötigen Sie aus reichend Platz. Führen Sie Übungen mit so viel
Platz zu Gegenständen und anderen Personen
durch, dass niemand verletzt werden kann.
• Trainieren Sie nur auf einem flachen und
rutschfesten Untergrund.
• Verwenden Sie den Artikel nicht in der Nähe
von Treppen oder Absätzen.
• Unsachgemäßes und übermäßiges Training
kann Ihre Gesundheit gefährden.
• Rollen Sie die Seile auf, wenn Sie sie nicht be nutzen. Hängen Sie die Seile niemals an
einem Haken oder Ähnlichem auf.
• Beschweren Sie die Griffe nur mit den im Set
enthaltenen Gewichten.
Vorsicht vor Sachschäden
• Wenden Sie keinerlei Gewalt im Umgang mit
dem Gerät an.
• Werfen Sie es nicht zu Boden.
• Setzen Sie das Gerät weder Hitze noch Feuer
aus.
Allgemeine Trainingshinweise
• Nehmen Sie sich genügend Zeit und planen
Sie unbedingt eine Aufwärm- und Erholungs phase ein.
• Beginnen Sie mit leichten Übungen und
steigern Sie Ihr Training langsam.
• Trainieren Sie nicht unmittelbar nach Mahl zeiten, bei Erkrankung, Unwohlsein, Müdigkeit
oder anderen Indikatoren, durch die Ihr Trai ning beeinflusst werden könnte.
6DE/AT/CH
Montage
• Entnehmen Sie beide Handgriffe (1) und das
Springseil (2) aus dem Trage-Etui (8).
• Lösen Sie die Schraube am oberen Ende der
Griffe (Abb. B).
• Führen Sie das Seil wie abgebildet in die
Griffe (Abb. C).
• Wichtig! Wenn Sie das Seil einlegen, muss
das Seilende immer links im Griff sitzen
(Abb. C).
• Drehen Sie die Schraube am Griffende fest,
sodass das Seil auch unter Zug fest sitzt.
• Befestigen Sie die Seilklemmen (3) jeweils um
die Seilstränge, sodass das Seilende fest sitzt.
Die richtige Seillänge
• Prüfen Sie, ob das Seil die für Sie optimale
Länge hat. Dies ist erreicht, wenn beide Seil enden (inkl. Griffen) von den Füßen bis etwa
zu Mitte des Brustkorbs reichen (Abb. F).
• Sollte das Seil noch nicht die für Sie optimale
Länge haben, korrigieren Sie die Länge.
• Zum Verkürzen des Springseils lösen Sie
die Schrauben am oberen Ende der Griffe.
Entfernen Sie das Seil aus der Halterung und
verlängern Sie die Seilenden, die über die
Griffe hinausstehen. Zum Verlängern verkürzen
Sie die Seilenden.
• Hinweis! Achten Sie darauf, dass die Seil klemmen gleich weit von den Griffen entfernt
sind, um einen gleichmäßigen Schwung zu
gewährleisten.
Einlegen von Griffgewichten
• Zum Springseil-Set gehören je 2 Griffgewichte
von 50 g (4) bzw. 100 g (5).
• Sie können ohne Zusatzgewichte trainieren
oder mit 50 bzw. 100 g je Griff.
Hinweis: Wenn Sie mit Zusatzgewichten
trainieren wollen, achten Sie darauf, dass beide
Griffe gleich schwere Gewichte enthalten.
1. Schrauben Sie die Endkappen vom unteren
Griffende ab (Abb. D).
2. Ggf. entnehmen Sie die eingelegten Ge wichte und tauschen diese durch leichtere,
bzw. schwerere Gewichte aus. In beiden
Griffen muss immer das gleiche Gewicht
eingelegt sein.
3. Schrauben Sie die Endkappen wieder auf die
Griffe. Stellen Sie sicher, dass die Endkappen
festgeschraubt sind.
Countdown-Zähler
Einstellen des Countdown-Zählers
Mit dem Countdown-Zähler (6) können Sie eine
Trainingsdauer von 1 bis maximal 60 Minuten
einstellen. Wenn die eingestellte Trainingsdauer
abgelaufen ist, hören Sie einen Signalton.
1. Zum Starten des Zählers drücken Sie so
lange auf die orange Taste, bis Ziffern auf
dem Display erscheinen.
2. Halten Sie die Taste einige Sekunden lang
gedrückt, um den Countdown zu starten.
3. Wenn die eingestellte Trainingsdauer abge laufen ist, hören Sie einen Signalton.
4. Um die Trainingszeit zu verlängern, halten
Sie die Taste nur kurz gedrückt. Sie können
den Zähler auf eine Trainingszeit bis zu 60
Minuten einstellen.
Abschaltautomatik: Nach 8 Minuten stellt sich
das Gerät selbstständig aus, um die Batterie (7)
zu schonen.
Anbringen des Countdown-Zählers
Siehe Abb. E.
Warnhinweise Batterien
• Verwenden Sie nur Batterien vom gleichen
Hersteller und vom gleichen Typ.
• Entfernen Sie die Batterie, wenn diese ver braucht ist oder das Produkt längere Zeit nicht
verwendet wird.
• Warnung! Batterien dürfen nicht geladen oder
mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht ausein ander genommen, ins Feuer geworfen oder
kurzgeschlossen werden.
• Bewahren Sie Batterien immer außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht
geladen werden.
• Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht
Erwachsener geladen werden.
• Aufladbare Batterien sind aus dem Artikel
herauszunehmen, bevor sie geladen werden.
• Die Anschlussklemmen dürfen nicht kurzge schlossen werden.
7DE/AT/CH
• Gehen Sie mit einer beschädigten oder aus gelaufenen Batterie äußerst vorsichtig um und
entsorgen Sie diese umgehend vorschrifts mäßig.
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Berührung
kommen, waschen Sie die betreffende Stelle
mit Wasser und Seife. Gelangt Batteriesäure
in Ihr Auge, spülen Sie es mit Wasser aus und
begeben Sie sich umgehend in ärztliche Be handlung.
Batterie ersetzen
ACHTUNG! Beachten Sie folgende Anweisungen, um mechanische und elektrische Beschädigungen zu vermeiden.
Gefahr!
• Fassen Sie Batterien, die ausgelaufen sind,
niemals ohne entsprechenden Schutz an!
• Ausgelaufene Batterien dürfen niemals mit
Augen oder Mund in Berührung kommen.
In einem solchen Fall suchen Sie bitte um gehend einen Arzt auf.
Wenn die Anzeige-Qualität nachlässt, tauschen
Sie die Batterie gegen eine neue Batterie (Knopfzelle) LR44 aus.
1. Batteriefachdeckel gegen den Uhrzeigersinn
drehen und umdrehen, sodass Sie den
Deckel abnehmen können.
2. Zähler leicht gegen die Handfläche schla gen. Die Batterie fällt aus dem Fach heraus.
3. Neue Batterie einlegen. Achten Sie auf die
richtige Polarität. Der Pluspol zeigt zum
Deckel.
4. Deckel einsetzen und mit dem Uhrzeigersinn
zudrehen.
Pflege und Aufbewahrung
Bewahren Sie den Artikel für Kinder unzugänglich auf. Rollen Sie die Seile auf, wenn Sie sie
nicht benutzen. Hängen Sie die Seile niemals an
einem Haken oder Ähnlichem auf und knicken
Sie die Seile nicht ab. Dies könnte eine dauerhafte Verformung der Seile nach sich ziehen.
Reinigen Sie das Springseil-Set regelmäßig, am
besten nach jeder Benutzung. Nutzen Sie zur
Reinigung ein feuchtes Tuch und ein geeignetes
Reinigungsmittel. Verwenden Sie zur Reinigung
niemals aggressive Reinigungs- oder Lösungsmittel. Trocknen Sie das Set anschließend mit einem
trockenen Tuch. Bewahren Sie das Set an einem
trockenen Ort bei Raumtemperatur auf.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt und alle dazugehörigen Komponenten über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell
geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im
Zweifelsfall bei Ihrer Entsorgungseinrichtung
über eine umweltgerechte Entsorgung.
Entsorgungsmaßnahmen
Batterien
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll
gelangen! Rückgabe bei entsprechenden
Sammelstellen oder beim Händler, der
sie verkauft hat.
Batterien sind mit einer durchgekreuzten Mülltonne sowie dem chemischen Symbol des Schadstoffes bezeichnet, nämlich „Cd“ für Cadmium,
„Hg“ für Quecksilber und „Pb“ für Blei.
Nach dem Training
• Lösen Sie auf jeder Seite die Seilklemmen vom
Springseil.
• Lösen Sie die Schrauben an den Griffenden.
• Ziehen Sie das Seil aus den Griffen heraus.
• Rollen Sie das Seil auf und verstauen Sie alle
Bestandteile des Sets in der Tasche.
8DE/AT/CH
3 Jahre Garantie
Das Produkt wurde mit großer Sorgfalt und unter
ständiger Kontrolle produziert. Sie erhalten auf
dieses Produkt drei Jahre Garantie ab Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon auf.
Die Garantie gilt nur für Material- und Fabrikationsfehler und entfällt bei missbräuchlicher oder
unsachgemäßer Behandlung. Ihre gesetzlichen
Rechte, insbesondere die Gewährleistungsrechte, werden durch diese Garantie nicht
eingeschränkt. Bei etwaigen Beanstandungen,
wenden Sie sich bitte an die unten stehende
Service-Hotline oder setzen Sie sich per E-Mail
mit uns in Verbindung. Unsere Servicemitarbeiter
werden das weitere Vorgehen schnellstmöglich
mit Ihnen abstimmen. Wir werden Sie in jedem
Fall persönlich beraten.
Die Garantiezeit wird durch etwaige Reparaturen aufgrund der Garantie, gesetzlicher
Gewährleistung oder Kulanz nicht verlängert.
Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile.
Nach Ablauf der Garantie anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.