Aprilia ATLANTIC 500 User Manual [de]

ATLANTIC 500
use+maintenancebook
© 2001 aprilia s.p.a. - Noale (VE)
Erste Ausgabe: Oktober 2001 Neuausgabe:
im Auftrag von:
aprilia s.p.a.
via G. Galilei, 1 - 30033 Noale (VE) - Italy Tel. +39 - (0)41 58 29 111 Fax +39 - (0)41 44 10 54 www.aprilia.com
Gebrauchs-und wartungsanleitung
2
SICHERHEITSHINWEISE INFORMATIONEN
Die nachstehenden Hinweise werden im gesamten Handbuch mit der folgenden Be­deutung verwendet:
Sicherheitsrelevan es Hinweis-
symbol. Ist dieses Symbol am Fahr­zeug oder im Handbuch vorhanden, auf die potentiellen Verletzungsrisiken ach­ten. Die Nichtbeach ung der Hinweise mit diesem Symbol kann Ihre Sicherheit, jene Dritter sowie des Fahrzeugs beeinträch­tigen!
GEFAHR
Hinweis auf die potentielle Gefahr schwe­rer Verletzungen oder auf Le-bensgefahr .
entgegengesetzten Fahrzeugseite durchzu­führen.
Wenn keine genaueren Angaben vorlie-gen, die in den verschiedenen Abschnitten be­schriebenen Arbeitsschritte beim Wie-derein­bau in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
Die Begriffe "rechts"und "links" verstehen sich vom Fahrer aus betrachtet,der in nor­maler Fahrposition auf dem Fahrzeug sitzt.
BEMERKUNGEN ­VORSICHTSMASSNAHMEN ­ALLGEMEINE HINWEISE
Vor dem Anlassen des Motors das vorlie­gende Handbuch und insbesondere den Abschnitt "SICHER FAHREN" sorgfältig le­sen.
Hinweis auf die potentielle Gefahr leich-
ACHTUNG
ter Verletzungen bzw.von Schäden am Fahrzeug.
WICHTIG Der Begriff “WICHTIG!” steht
in diesem Handbuch vor wichtigen Infor­mationen oder Anleitungen.
Ihre Sicherheit und jene der anderen hängt nicht nur von Ihrem Reaktionsvermögen und Ihrer Geschicklichkeit ab, sondern auch von Ihrer Kenntnis des Fahrzeugs, dessen Funk­tionsfähigkeit und von der Beachtung der wichtigsten Vorschriften für ein “SICHER FAHREN”. Wir empfehlen Ihnen,sich langsam mit dem Fahrzeug einzufahren, damit Sie dann im Straßenverkehr Ihre Maschine mit Sicherheit und Gefühl fahren können.
Atlantic 500
Alle mit diesem Stern gekennzeich­neten Arbeitsschritte sind auch an der
WICHTIG Dieses Handbuch ist Be-stand-
teil des Fahrzeugs und muss es auch im Fall des Weiterverkaufs begleiten.
aprilia hat bei der Erstellung dieses Hand­buchs größte Aufmerksamkeit auf die Kor­rektheit und die Gültigkeit der enthaltenen Informationen verwendet. Da die aprilia- Produkte kontinuierlich verbessert werden, sind leichte Abweichungen zwischen den Merkmalen Ihres Fahrzeugs und den in die­sem Handbuch beschriebenen Daten mög­lich.
Für jegliche Klärung hinsichtlich der im Hand­buch enthaltenen Informationen wen- den Sie sich bitte an Ihren aprilia -Ver­tragshändler. Für Inspektionen, Reparaturen,die nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind, für den Erwerb von Original aprilia Teilen und Zubehör empfehlen wir Ihnen, sich aus­schließlich an die autorisierten erkaufstellen und an Ihre aprilia -Vertragshändler zu wenden, welche Ihnen einen sorgfältigen und raschen Service bieten werden.
Wir danken Ihnen, aprilia gewählt zu ha­ben,und wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt! Vorbehalten sind in allen Ländern die elek­tronischen Speicherungs-, Nachdrucks-, Umänderungs-bzw.Abänderungsrechte,mit welchem Mittel sie auch immer durchgeführt werden sollten.
WICHTIG In einigen Ländern sind nach
der geltenden Gesetzgebung die Umwelt­und Lärmschutznormen zu beachten sowie regelmäßige Kontrollen durchzuführen.
Der Benutzer dieses Fahrzeugen muss in diesen Ländern: – sich an einen aprilia -Vertragshändler
wenden,um die betreffenden Teile gegen die im jeweiligen Land zugelassenen T ei­le zu ersetzen;
– die regelmäßig erforderlichen Kontrollen
durchführen.
WICHTIG Beim Einkauf des Fahrzeuges
die auf dem ERSATZTEILE-AUFKLEBER aufgedruckte Kennummer in die nachstehen­de Abbildung eintragen. Der Aufkleber be­findet sich auf dem linken Rohr des Fahrgestells:den linken Inspektionsdeckel entfernen,um die Daten abzulesen; siehe Seite 52 (RECHTEN UND LINKEN INSPEKTIONSDECKEL ABMONTIEREN).
Folgende Angaben stehen für: – YEAR =Baujahr (Y,1,2,...); – I.M.=Änderungskennummer (A,B,C,...); – NATIONALITÄTSZEICHEN=Zulas-
sungsland (I,UK,A,...). und müssen dem aprilia -Vertragshändler als Information zum Einkauf von Ersatztei­len oder fahrzeugspezifischen Zubehörteilen mitgeteilt werden.
Gebrauchs-und wartungsanleitung
Die verschiedenen Ausführungen werden in diesem Handbuch durch folgende Symbole gekennzeichnet:
Ausführung für Fahrzeuge mit automa ischer Lichteinschaltung Optional
AUSFÜHRUNG FÜR:
Italien Großbritannien Österreich Portugal Finland Belgien Deutschland Frankreich Spanien Griechenland Holland
Schweiz Dänemark Japan
Singapur Slowenien
Israel Südkorea
Malaysia Chile
Kroatien
Australien
Vereinigten Staaten von Amerika
Brasilien
Südafrikani­sche Republik
Neuseeland Kanada
Atlantic 500
3
INHALTSVERZEICHNIS
SICHER FAHREN .............................................. 5
SICHERHEITS-GRUNDVORSCHRIFTEN...... 6
BEKLEIDUNG ................................................ 9
ZUBEHÖR ..................................................... 10
LADUNG........................................................ 10
FAHRZEUG-GESAMTANSICHTEN................. 12
ANORDNUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE/
INSTRUMENTE/ ANZEIGEN ........................... 14
TABELLE DER INSTRUMENTE/ANZEIGEN.
WICHTIGE BEDIENUNGSELEMENTE ........... 17
BEDIENUNGSELEMENTE LINKS
AM LENKER .................................................. 17
BEDIENUNGSELEMENTE RECHTS
AM LENKER .................................................. 18
ZÜNDSCHLOSS ........................................... 19
LENKSCHLOSS ............................................ 19
DIGITALUHR/DATUMSANZEIGE ................. 20
LCD-MULTIFUNKTIONSDISPLAY.................
DIGITALE KILOMETERANZEIGE................. 22
BORDWERKZEUG ...................................... 23
SITZBANK AUS- UND EINRASTEN ............. 23
DOKUMENTENFACH ................................... 24
HANDSCHUHFACH ...................................... 24
WICHTIGE BAUTEILE ..................................... 25
KRAFTSTOFF ............................................... 25
SCHMIERMITTEL ......................................... 26
BREMSFLÜSSIGKEIT - Empfehlungen ........ 27
SCHEIBENBREMSEN .................................. 27
KÜHLFLÜSSIGKEIT...................................... 29
KONTROLLE UND NACHFÜLLEN
VON KÜHLFLÜSSIGKEIT ............................. 30
REIFEN ......................................................... 31
MODELL MIT AUTOMATISCHER
LICHTEINSCHALTUNG ................................ 32
AUSPUFFANLAGE/SCHALLDÄMPFER....... 32
BEDIENUNGSHINWEISE ................................ 33
SICHERHEITSKONTROLLEN VOR
FAHRTANTRITT ............................................ 33
STARTEN DES MOTORS............................. 34
ANFAHREN UND LENKEN........................... 36
ANHALTEN....................................................38
FAHRZEUG AUF DEN STÄNDER STELLEN . SCHUTZ GEGEN UNBEFUGTEN ZUGRIFF ..
WARTUNG ....................................................... 40
WARTUNGSPLAN ........................................ 41
15
KENNDATEN.................................................43
KONTROLLE UND NACHFÜLLEN
VON MOTORÖL............................................ 44
MOTORÖL- UND FILTERWECHSEL............ 45
KONTROLLE GETRIEBEÖLSTAND UND
NACHFÜLLEN............................................... 45
GETRIEBEÖLWECHSEL.................................
LUFTFILTER ................................................. 47
BREMSBELÄGE AUF VERSCHLEISS
21
PRÜFEN ........................................................ 48
BREMSSATTEL HINTERRADBREMSE ....... 49
STÄNDER PRÜFEN...................................... 50
SCHALTER PRÜFEN.................................... 50
VORDERE UND HINTERE
RADAUFHÄNGUNG PRÜFEN...................... 50
EINSTELLUNG HINTERRADFEDERUNG .........
LENKROHR PRÜFEN ................................... 51
HINTERRADACHSE PRÜFEN ..................... 52
DEN LINKEN UND RECHTEN
INSPEKTIONSDECKEL ABMONTIEREN ..... 53
DIE SPORTSCHEIBE ABMONTIEREN ........ 53
RÜCKSPIEGEL ABMONTIEREN .................. 54
VORDERE KÜHLERHAUBE ABMONTIEREN ..
GASDREHGRIFF EINSTELLEN ................... 55
ZÜNDKERZE................................................. 56
BATTERIE ..................................................... 57
LÄNGERER STILLSTAND DER BATTERIE . 57
BATTERIEDECKEL ABMONTIEREN............58
BATTERIEPOLE UND POLKLEMMEN
BATTERY HYDROGEN GAS
PRÜFEN UND REINIGEN............................. 58
AND ELECTROLYTE
BATTERIE AUSBAUEN................................. 58
SÄURESTAND IN DER BATTERIE PRÜFEN .
BATTERIE AUFLADEN ................................. 59
BATTERIE INSTALLIEREN ........................... 59
39
SICHERUNGEN WECHSELN....................... 60
40
ANORDNUNG DER NEBENSICHERUNGEN
(VORDERE KÜHLERHAUBE) ........................
ANORDNUNG DER HAUPTSICHERUNGEN
(BATTERIEFACH) ......................................... 61
SCHEINWERFEREINSTELLUNG ................ 61
HORIZONTALE SCHEINWERFEREIN-
STELLUNG.................................................... 62
LAMPEN ........................................................ 62
VORDERE BLINKERLAMPEN WECHSELN .
46
SCHEINWERFERLAMPEN WECHSELN ......
ABBLENDLICHTLAMPE ............................... 63
FERNLICHTLAMPEN.................................... 64
STANDLICHTLAMPEN ................................. 64
RÜCKLICHTLAMPEN WECHSELN LAMPE KENNZEICHENBELEUCHTUNG WECHSELN
LAMPE IM HELMFACH WECHSELN.................
LAMPE IM DRITTEN BREMSLICHT
WECHSELN .................................................. 66
51
TRANSPORT ................................................... 67
TANK ENTLEEREN ....................................... 67
REINIGUNG DES FAHRZEUGS ...................... 68
LÄNGERER STILLSTAND DES
FAHRZEUGS.................................................69
TECHNISCHE DATEN ..................................... 70
SCHMIERMITTELTABELLE .......................... 74
54
ELEKTRISCHER SCHALTPLAN...................78
................................................... 65
.................
59
60
62 63
64
66
Gebrauchs-und wartungsanleitung
4
Atlantic 500
Loading...