Aprilia ATLANTIC 250 User Manual [de]

8104854
© 2004 aprilia s.p.a. - Noale (VE)
Erste Ausgabe: März 2004
Neuausgabe:
Hergestellt und gedruckt von:
Via Risorgimento, 23/1 - Lugo (RA) - Italien Tel. +39 - 0545 35235 Fax +39 - 0545 32844 E-mail: deca@decaweb.it www.decaweb.it
im Auftrag von:
aprilia s.p.a.
via G. Galilei, 1 - 30033 Noale (VE) - Italien Tel. +39 - (0)41 58 29 111 Fax +39 - (0)41 44 10 54 www.aprilia.com

SICHERHEITSHINWEISE

Die nachstehenden Hinweise werden im gesamten Handbuch verwendet und haben folgenden Bedeutung:
Sicherheitsrelevantes
Hinweissymbol. Wird dieses Symbol am Fahrzeug oder im Handbuch angegeben, muss auf potentielle Verletzungsrisiken geachtet werden. Die Nichtbeachtung der diesem Symbol versehenen Hinweise mit kann Ihre Sicherheit, die Dritter sowie des Fahrzeugs beeinträchtigen!
GEFAHR
Hinweis auf eine potentielle Gefahr schwerer Verletzungen oder auf Lebensgefahr.
ACHTUNG
Hinweis auf die potentielle Gefahr leichter Verletzungen bzw. Fahrzeugschäden.
WICHTIG Der Begriff "WICHTIG!"
steht in diesem Handbuch vor wichtigen Informationen oder Anleitungen.

TECHNISCHE INFORMATIONEN

Alle mit diesem Symbol gekenn-
!
zeichneten Arbeitsschritte sind auch an der gegenüberliegenden Fahrzeugseite durchzuführen.
Liegen keine anderweitigen Angaben vor, erfolgt der erneute Einbau in umgekehrter Reihenfolge zu der in den jeweiligen Abschnitten beschriebenen Arbeitsweise.
Die Begriffe "rechts" und "links" verstehen sich als aus der Position des Fahrers aus gesehen, der in normaler Fahrposition auf dem Fahrzeug sitzt.
WARNUNGEN ­VORSICHTSMASSNAHMEN ­ALLGEMEINE HINWEISE
Vor dem Anlassen des Motors muss das vorliegende Handbuch und insbesondere der Abschnitt "SICHER FAHREN" sorgfältig durchgelesen werden.
Ihre Sicherheit und die anderer hängt nicht nur von Ihrem Reaktionsvermögen und Ihrer Geschicklichkeit ab, sondern auch von Ihrer Kenntnis des Fahrzeugs, dessen Funktionsfähigkeit und von der Beachtung der wichtigsten unter "SICHER FAHREN" angeführten Vorschriften.
Wir empfehlen Ihnen, sich langsam mit dem Fahrzeug einzufahren, damit Sie dann im Straßenverkehr Ihr Fahrzeug mit Sicherheit und Gefühl fahren können.
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
2
WICHTIG Dieses Handbuch ist
Bestandteil des Fahrzeugs und muss im Fall seines Weiterverkaufs diesem beigelegt werden.
aprilia hat der Erstellung dieses Handbuchs größte Aufmerksamkeit in Bezug auf die Korrektheit und die Gültigkeit der darin enthaltenen Informationen zugewendet. Da die aprilia-Produkte kontinuierlich verbessert werden, sind geringe Abweichungen zwischen den Merkmalen Ihres Fahrzeugs und den in diesem Handbuch beschriebenen Daten möglich.
Hinsichtlich jeglicher Klärung in Bezug auf die im Handbuch enthaltenen Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren aprilia- Vertragshändler.
Für Inspektionen, Reparaturen, die nicht in dieser Betriebsanleitung beschrieben werden, für den Erwerb von Original-Teilen aprilia und Zubehör empfehlen wir Ihnen, sich ausschließlich an die autorisierten Verkaufstellen und an Ihre aprilia - Vertragshändler zu wenden, die Ihnen einen korrekten und raschen Service bieten werden.
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für aprilia Entschieden haben und wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt!
Elektronische Speicherungs-, Nachdruck-, Umänderung- bzw. Abänderungsrechte, mit welchem Mittel auch immer durchgeführt, stehen in allen Ländern unter Vorbehaltsrecht.
WICHTIG In einigen Ländern sind der
geltenden Gesetzgebung gemäß die Umwelt- und Lärmschutznormen zu beachten sowie regelmäßige Kontrollen durchzuführen.
Der Benutzer dieses Fahrzeugs muss in diesen Ländern:
sich an einen aprilia -Vertragshändler
wenden, um die betreffenden Teile gegen die im jeweiligen Land zugelassenen Teile zu ersetzen;
die regelmäßig erforderlichen Kontrollen
durchführen.
WICHTIG Beim Fahrzeugkauf die auf
dem ERSATZTEIL-AUFKLEBER aufgedruckte Kennummer in die nachstehende Abbildung eintragen. Der Aufkleber befindet sich auf dem linken Rahmenrohr: den linken Inspektionsdeckel entfernen, um so die Daten ablesen zu können; siehe Seite 49 (ABNAHME DES LINKEN UND RECHTEN INSPEKTIONSDECKELS).
Folgende Angaben stehen für:
YEAR = Baujahr (Y,1,2,...);
I.M. = Änderungsnummer (A,B,C,...);NATIONALITÄTSZEICHEN =
Zulassungsland (I,UK,A,...).
und müssen dem aprilia-Vertragshändler als Information beim Kauf von Ersatzteilen oder fahrzeugspezifischen Zubehörteilen mitgeteilt werden. Die verschiedenen Versionen werden in diesem Handbuch durch folgende Symbole gekennzeichnet:
OPT
Optional
VERSION FÜR:
Italien Singapur
I
Großbritannien Slowenien
UK
Österreich Israel
A
Portugal Südkorea
P
Finnland Malaysia
SF
Belgien Chile
B
Deutschland Kroatien
D
Frankreich Australien
F
Spanien
E
Griechenland Brasilien
GR
Holland
NL
Schweiz Neuseeland
CH
Dänemark Kanada
DK
Japan
J
SGP
SLO
IL
ROK
MAL
RCH
HR
AUS
Vereinigten
USA
Staaten von Amerika
BR
Südafrikanische
RSA
Republik
NZ
CDN
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
3

INHALTSVERZEICHNIS

SICHERHEITSHINWEISE .............................. 2
TECHNISCHE INFORMATIONEN .................. 2
WARNUNGEN -VORSICHTSMASSNAHMEN -
ALLGEMEINE HINWEISE .............................. 2
INHALTSVERZEICHNIS ........................................ 4
SICHERHEITSGRUNDVORSCHRIFTEN.............. 6
BEKLEIDUNG ........................................................ 8
ZUBEHÖR.............................................................. 8
LADUNG ................................................................ 9
ANORDNUNG DER HAUPTELEMENTE ....... 10
ANORDNUNG DER STEUERUNGEN /
INSTRUMENTE ........................................... 12
INSTRUMENTE / ANZEIGEN....................... 12
TABELLE DER INSTRUMENTE/ ANZEIGEN...... 13
WICHTIGE STEUERELEMENTE .................. 15
STEUERELEMENTE AN DER LINKEN
LENKERSEITE..................................................... 15
STEUERELEMENTE AN DER RECHTEN
LENKERSEITE..................................................... 16
ZÜNDSCHLÜSSELSCHALTER........................... 17
LENKERSPERRE ................................................ 17
ZUSATZAUSSTATTUNG............................. 18
DIGITALUHR/ DATUMSANZEIGE....................... 18
TASCHENHAKEN ................................................ 18
BORDWERKZEUG .............................................. 19
SITZBANK LÖSEN UND EINRASTEN ................ 19
DOKUMENTENFACH .......................................... 19
STROMANSCHLUSS .......................................... 20
HAUPTKOMPONENTEN.............................. 21
KRAFTSTOFF...................................................... 21
SCHMIERMITTEL ................................................ 22
BREMSFLÜSSIGKEIT -EMPFEHLUNGEN ......... 23
SCHEIBENBREMSEN ......................................... 23
KONTROLLE........................................................ 24
KÜHLFLÜSSIGKEIT ............................................ 25
KONTROLLE UND NACHFÜLLEN ...................... 26
REIFEN ................................................................ 27
AUSPUFFANLAGE/SCHALLDÄMPFER ............. 28
BEDIENUNGSHINWEISE............................. 29
SICHERHEITSKONTROLLEN VOR FAHRBEGINN 29
MOTORANLASS .................................................. 30
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
4
ANFAHREN UND FAHREN ................................. 32
EINFAHREN......................................................... 34
ANHALTEN .......................................................... 34
FAHRZEUG AUF DEM STÄNDER ABSTELLEN. 35
DIEBSTAHLSCHUTZ ........................................... 35
WARTUNG .................................................. 36
WARTUNGSPLAN ............................................... 37
KENNDATEN ....................................................... 39
HELMSTAUKOFFER .......................................... 40
KONTROLLE UND NACHFÜLLEN DES
MOTORÖLS ......................................................... 41
MOTORÖL- UND -FILTERWECHSEL................. 42
KONTROLLE UND NACHFÜLLEN DES
GETRIEBEÖLPEGELS ........................................ 43
GETRIEBEÖLWECHSEL ..................................... 44
LUFTFILTER ........................................................ 44
VERSCHLEISSKONTROLLE AN
BREMSBELÄGEN ................................................ 45
KONTROLLE DES STÄNDERS ........................... 47
KONTROLLE DER SCHALTER ........................... 47
INSPEKTION DER VORDEREN UND HINTEREN
RADAUFHÄNGUNG ............................................ 47
EINSTELLUNG DER HINTERRADAUFHÄNGUNG 48
KONTROLLE DER LENKEINHEIT....................... 48
KONTROLLE DER HINTERRADACHSE............. 49
ABNAHME DES LINKEN UND RECHTEN
INSPEKTIONSDECKELS..................................... 49
ABNAHME DER RÜCKSPIEGEL......................... 50
ABNAHME DER VORDEREN ABDECKUNG...... 50
ABNAHME DER COCKPITSCHEIBE .................. 51
REGULIERUNG DER STANDGASDREHZAHL .. 51
REGULIERUNG DES GASDREHGRIFFS........... 52
ZÜNDKERZE........................................................ 53
BATTERIE ............................................................ 54
LÄNGERER STILLSTAND DER BATTERIE........ 54
ABNAHME DER BATTERIEDECKEL .................. 55
KONTROLLE UND REINIGUNG DER
BATTERIEPOLE UND POLKLEMMEN................ 55
ABNAHME DER BATTERIE................................. 55
KONTROLLE DES SÄURESTANDS IN DER
BATTERIE ............................................................ 56
AUFLADEN DER BATTERIE ............................... 56
INSTALLATION DER BATTERIE ......................... 56
AUSTAUSCH DER SICHERUNGEN ................... 57
ANORDNUNG DER ZUSATZSICHERUNGEN
(VORDERE ABDECKUNG) .................................. 57
ANORDNUNG DER HAUPTSICHERUNGEN
(BATTERIEFACH) ................................................ 58
SENKRECHTE SCHEINWERFEREINSTELLUNG.. 58 WAAGRECHTE SCHEINWERFEREINSTELLUNG. 59
GLÜHBIRNEN ...................................................... 59
AUSTAUSCH DER VORDEREN
BLINKERGLÜHBIRNEN ....................................... 59
AUSTAUSCH DER
SCHEINWERFERGLÜHBIRNEN ......................... 60
FERN- UND ABBLENDLICHTBIRNE................... 60
AUSTAUSCH DER STANDLICHTGLÜHBIRNEN 60
AUSTAUSCH DER RÜCKLICHTGLÜHBIRNE ....61
AUSTAUSCH DER GLÜHBIRNE DER
KENNZEICHENBELEUCHTUNG......................... 62
AUSTAUSCH DER GLÜHBIRNE IM HELMFACH62
TRANSPORT............................................... 63
ENTLEEREN DES TANKS ................................... 63
REINIGUNG ................................................ 64
LÄNGERER STILLSTAND DES FAHRZEUGS.... 65
TECHNISCHE DATEN................................. 66
SCHMIERMITTELTABELLE................................. 69
SCHALTPLAN - ATLANTIC 125 - 250 ................. 70
SCHLATPLAN - ATLANTIC 125 - 250 ................. 71
VERTRAGSHÄNDLER UND
KUNDENDIENSTSTELLEN ................................. 72
Sicher fahren
SICHERHEITSGRUNDVORSCHRIFTE N
Um das Fahrzeug fahren zu können, müssen alle vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Voraussetzungen gegeben sein (Führerschein, erforderliches Alter, psychophysische Fähigkeit, Versicherung, Steuern, Zulassung, Kennzeichen usw.).
Vor Beginn der Fahrt empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Fahrzeug auf Straßen mit wenig Verkehr und/oder auf Privatbesitz langsam einzufahren.
Die Einnahme von bestimmten Arzneimitteln, Alkohol, Rausch- oder Betäubungsmitteln erhöht die Unfallgefahr erheblich.
Besteigen Sie das Fahrzeug nicht, wenn Ihre psychophysischen Bedingungen nicht die besten sind oder wenn Sie nicht ausgeruht oder übermüdet sind.
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
6
Die meisten Unfälle sind auf Unerfahrenheit zurückzuführen.
Leihen Sie Ihr Fahrzeug NIE einem Anfänger aus, vergewissern Sie sich immer darüber, ob der Fahrer in Besitz der zum Fahren erforderlichen Eigenschaften ist.
Beachten Sie strikt die Verkehrszeichen und die nationale oder örtliche Straßenverkehrsordnung.
Vermeiden Sie plötzliche Fahrtrichtungs­änderungen und solche Umstände, die Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrs­teilnehmer gefährden könnten (z.B. nur auf dem Hinterrad fahren, das Tempolimit überschreiten usw.).
Darüber hinaus immer die Straßen- und Sichtverhältnisse usw. bewerten und berücksichtigen.
Fahren Sie nicht gegen Hindernisse, die das Fahrzeug beschädigen bzw. instabil machen könnten.
Fahren Sie nicht anderen Fahrzeugen hinterher, um die eigene Geschwindigkeit zu erhöhen.
GEFAHR
Umfassen Sie den Lenker immer mit beiden Händen und stellen Sie die Füße am Fußbrett (bzw. auf den Fahrerfußrasten) ab, d.h. behalten Sie eine korrekte Fahrposition.
Stehen Sie beim Fahren auf keinem Fall auf und recken Sie sich auch nicht.
A12
345
ONLY ORIGINALS
Fahren Sie konzentriert, Sie dürfen sich beim Fahren nicht ablenken oder von Personen, Sachen, Handlungen beein­flussen lassen (nicht rauchen, essen, trinken, lesen, usw.).
Nur die im Abschnitt "EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL" angegebenen Schmiermittel bzw. Kraftstoffe verwenden; prüfen Sie regelmäßig den Öl-, Kraftstoff­bzw. Kühlflüssigkeitsstand.
Nach einem Unfall bzw. Sturz oder Aufprall, prüfen Sie ob die Steuerhebel, die Rohre, die Kabel, die Bremsanlage und die wichtigsten Bestandteile beschädigt sind.
Überlassen Sie die eventuelle Kontrolle Ihres Fahrzeugs Ihrem aprilia-Vertrags- händler. Er wird den Rahmen, den Lenker, die Aufhängungen, alle Sicherheits­bestandteile bzw. -vorrichtungen checken, die Sie selbst nicht genau prüfen können.
Informieren Sie die Techniker und/oder Mechaniker der Werkstatt über jede Störung, so dass die erforderlichen Arbeiten erleichtert werden.
Fahren Sie auf keinem Fall weiter, wenn der verursachte Schaden Ihre Sicherheit gefährden könnte.
Auf keinem Fall die Position, die Neigung oder die Farbe folgender Teile ändern:
Kennzeichen, Blinker, Beleuchtungs­anlage und Hupe.
Am Fahrzeug vorgenommene Änderungen führen zum Verfall der Garantie.
Alle Änderungen, die am Fahrzeug vorgenommen werden, bzw. das Entfernen von Originalteilen, können die Leistung des Fahrzeugs beeinträchtigen und die Sicher­heit gefährden oder sogar gesetzwidrig sein.
Befolgen Sie alle nationalen und lokalen Vorschriften im Hinblick auf die Fahrzeugausrüstung.
Veränderungen, die die Fahrzeug­leistungen erhöhen oder die Originaleigen­schaften des Fahrzeugs ändern, sollten vermieden werden.
Fahren Sie niemals Wettrennen mit anderen Fahrzeugfahrern.
Vermeiden Sie Geländefahrten.
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
7
BEKLEIDUNG
Vor dem Losfahren nicht vergessen, den Schutzhelm aufzusetzen und den Kinnriemen richtig festzuschnallen. Prüfen Sie, ob der Schutzhelm die von dem Gesetzgeber geforderten Prüfnormen erfüllt, nicht beschädigt ist, richtig sitzt und das Visier nicht schmutzig ist. Tragen Sie zweckmäßige Schutzkleidung: Möglichst in hellen bzw. reflektierenden Farben. So sind Sie für die anderen Verkehrsteilnehmer leicht ersichtlich, das Risiko, angefahren zu werden, wird dadurch erheblich verringert. Darüber hinaus sind Sie im Fall eines Sturzes besser geschützt. Die Bekleidung sollte eng anliegen und an den Enden gut schließen;
Schnüre, Gürtel und Krawatten dürfen nicht lose hängen, damit Sie beim Fahren nicht stören und um zu vermeiden, dass sie in die beweglichen Teile des Fahrzeugs eingezogen werden.
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
8
Fahren Sie nicht mit Gegenständen in den Taschen, die im Falle eines Sturzes gefährlich sein könnten, wie z.B. spitze Gegenstände wie Schlüssel, Kugel­schreiber, Glasbehälter, usw. (die gleichen Empfehlungen gelten auch für den Sozius).
ZUBEHÖR
Der Fahrzeugfahrer haftet persönlich für die Wahl und die Montage von Zubehörteilen.
Bei der Montage des Zubehörs darauf achten, dass Hupe, Blinker und Lichter nicht bedeckt und ihre Funktionstüchtigkeit nicht beeinträchtigt wird, dass der Gesamtfederweg der Radaufhängung bzw. der Einschlagwinkel des Vorderrades nicht begrenzt wird, die Betätigung der Bedienelemente nicht beeinträchtigt und die Bodenfreiheit bzw. der Schräglageradius beim Kurvenfahren nicht verringert wird.
Verwenden Sie kein Zubehör, das die Betätigung der Steuerelemente verhindert, da sich im Notfall Ihre Reaktionszeit zu sehr verlängern könnte. Verkleidungen und große Windschutzscheiben können aufgrund der Stromlinienbildung beim Fahren, insbesondere bei hoher Geschwindigkeit, die Stabilität des Fahrzeugs gefährden.
Prüfen Sie, ob das Zubehör gut am Fahrzeug befestigt ist, damit keine Gefahren beim Fahren entstehen können. Keine elektrischen Geräte, die die Strom­leistung der Anlage überschreiten könnten, anschließen bzw. umändern.
Es besteht Gefahr, dass das Fahrzeug plötzlich stehenbleibt oder dass es zu einem Stromausfall kommt, und die Hupe, die Blinker und die Lichter nicht in Betrieb gesetzt werden können. aprilia empfiehlt ausschließlich den Einsatz von Original­Zubehörteilen (aprilia genuine accessories).
LADUNG
Das Fahrzeug sorgfältig und nicht über­mäßig beladen. Das Gepäck soll so nahe wie möglich am Schwerpunkt des Fahr­zeugs geladen werden; beachten Sie eine gleichmäßige Gewichtsverteilung. Prüfen Sie, ob die Gepäckteile richtig befestigt sind, vor allem bei längeren Fahrten.
Keinesfalls sperrige, schwere und/oder gefährliche Gegenstände am Lenker, am Schutzblech und den Gabeln befestigen: Das Fahrzeug würde beim Kurvenfahren langsamer reagieren und die Stabilität würde unvermeidlich beeinträchtigt werden.
Keine zu großen Gepäckstücke an den Fahrzeugseiten befestigen, um nicht gegen Personen oder Hindernisse zu stoßen, wodurch das Fahrzeug außer Kontrolle geraten könnte.
Transportieren Sie nur Gepäck, welches fest am Fahrzeug angebracht ist.
Transportieren Sie kein Gepäck, welches vom Gepäckträger hinausragt oder die Lichter, den Blinker und die Hupe verdeckt.
Transportieren Sie keine Kinder oder Tiere auf dem Ablagefach bzw. Gepäckträger.
Überschreiten Sie nie die max. zulässige Zuladung pro Gepäckträger.
Ein übermäßiges Staugewicht kann die Stabilität und die Wendigkeit des Fahrzeugs beeinträchtigen.
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
9
ANORDNUNG DER HAUPTELEMENTE
LEGENDE
1) Bremsflüssigkeitsbehälter für Hinterradbremse
2) Taschenhaken
3) Helmfach
4) Sitzbankschloss
5) Luftfilter
6) Öleinfüll-/pegelschraube
1 2 3 4
567891011
7) Mittlerer Ständer
8) Lufteinlass in Drehzahlwandler
9) Linke Soziusfußraste
10) Seitenständer
11) Linker Inspektionsdeckel
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
10
1 2 3 4 5 7 8 9
LEGENDE
1) Soziushaltegriff
2) Ausdehnungsbehälter
3) Verschluss des Kühlmittelausdehnungsbehälters
4) Batterie
5) Hauptsicherungshalter
6) Tankdeckelklappe
7) Bremsflüssigkeitsbehälter für
6
Vorderradbremse
8) Zündschlüsselschalter/Lenkersperre
9) Zusatzsicherungshalter
10) Hupe
11) Tankverschluss
12) Kraftstofftank
13) Rechter Inspektionsdeckel
14) Zündkerze
10
1112131415
15) Rechte Soziusfußraste
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
11
ANORDNUNG DER STEUERUNGEN / INSTRUMENTE
ABS
INSTRUMENTE / ANZEIGEN
1 32
ITI
7
45689
LEGENDE - ANORDNUNG DER STEUERUNGEN / INSTRUMENTE
1) Linker Rückspiegel
2) Instrumente und Anzeigen
3) Rechter Rückspiegel
4) Gasdrehgriff
5) Bremshebel für Vorderradbremse
6) Elektrische Steuerungen an der rechten Lenkerseite
7) Zündschlüsselschalter/Lenkersperre ( - - )
8) Elektrische Steuerungen an der linken Lenkerseite
9) Bremshebel für Kombibremse (Vorderrad und Hinterrad)
LEGENDE - INSTRUMENTE UND ANZEIGEN
1) Ockerfarbene Kontrollleuchte - ausgeklappter Seitenständer ( )
2) Rote Kontrollleuchte - Diebstahlsicherung (IMMOBILIZER) ( )
3) Rote Kontrollleuchte - Motoröldruck ( )
4) Rote ABS-Kontrollleuchte ( ) (nur für entsprechend
ABS
ausgelegte Fahrzeuge)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
ABS
ITI
1112131415161718
5) Grüne Kontrollleuchte - linker Blinker ( )
6) Grüne Kontrollleuchte - rechter Blinker ( )
7) Rote EFI-Kontrollleuchte
8) Grüne Kontrollleuchte - Abblendlichter ( )
9) Blaue Kontrollleuchte - Fernlicht ( )
10) Ockerfarbene Kraftstoffreserveanzeige ( )
11) Kraftstoffpegelanzeige ( )
12) Kühlmitteltemperaturanzeige ( )
13) Funktions- und Reguliertasten für Digitaluhr
14) Digitaluhr
15) Gesamtkilometerzähler
16) Tageskilometerzähler
17) Tachometer
18) Nullsetzknopf für Tageskilometerzähler
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
12
TABELLE DER INSTRUMENTE/ ANZEIGEN
ACHTUNG
Wird der Zündschlüssel auf on gedreht, leuchten für 3 Sekunden alle am Fahrzeug angeordneten Kontrollleuchten, die Armaturenbrettbeleuchtung und alle Segmente der 3 Displays auf. Gleichzeitig erfolgt eine anfängliche Funktionskontrolle der Instrumente.
Beschreibung Funktionen
ABS-Kontrollleuchte ()
Antiblockiersystem
ABS
Nur für entsprechend ausgelegte Fahrzeuge. Führt einen Test des Antiblockiersystems durch. Leuchtet bei Störungen auf.
ACHTUNG
der Motor sofort gestoppt und ein aprilia-Vertragshändler aufgesucht werden.
Kontrollleuchte - Diebstahlsicherung (Immobilizer)
Kontrollleuchte - Motoröldruck
Kontrollleuchte - ausgeklappter Seitenständer
Kontrollleuchte - rechter Blinker
()
()
()
Kontrollleuchte - linker Blinker
Kontrollleuchte - Abblendlicht Kontrolleuchte - Fernlicht
Kontrollleuchte - Kraftstoffreserve ()
Kraftstoffpegelanzeige ( )
() Leuchtet bei eingeschalteten Abblendlichtern auf.
() Leuchtet auf, wenn das Fernlicht am Scheinwerfer eingeschaltet ist oder wenn die Lichthupe betätigt wird
Nur für Fahrzeuge, die mit einer Wegfahrsperre ausgestattet sind. Bei abgestelltem Motor blinkt die Kontrollleuchte zur Abschreckung auf und zeigt gleichzeitig an, dass die Wegfahrsperre aktiv ist.
()Leuchtet auf, wenn der Zündschlüssel auf gestellt wird, der Motor aber noch nicht gestartet wurde. In
dieser Weise erfolgt der Funktionstest der LED. Die Kontrollleuchte muss erlöschen, sobald der Motor anläuft.
ACHTUNG
ACHTUNG
abstellen und einen aprilia-Vertragshändler aufsuchen.
Leuchtet auf, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist.
ACHTUNG
Blinkt auf, wenn der rechte Blinker eingeschaltet wurde.
Blinkt auf, wenn der linke Blinker eingeschaltet wurde.
()
(PASSING ).
Leuchtet auf, wenn im Kraftstofftank nur noch eine Reserve von 1,5 Litern verblieben ist.
Zeigt den ungefähren Kraftstoffpegel im Tank an. Wenn der Zeiger den roten Bereich erreicht, bleibt im Tank noch eine Reserve von 1,5 Litern.
In diesem Fall muss so bald wie möglich getankt werden (siehe Seite 21 (KRAFTSTOFF)).
Leuchtet diese Kontrollleuchte während des normalen Motorbetriebs auf, weist dies auf ein Problem im Antiblockiersystem hin. In diesem Fall muss
Leuchtet diese Kontrollleuchte während der Fahrt auf, weist dies darauf hin, dass der Motoröldruck unzureichend ist. In diesem Fall sofort den Motor
Bei abgeklapptem Seitenständer leuchtet die Kontrollleuchte auf und der Motor kann nicht gestartet werden.
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
13
Beschreibung Funktionen
Temperaturanzeige der Kühl­flüssigkeit ( )
Digitaluhr Am Display können die Uhrzeit oder das Datum angezeigt werden (siehe Seite 18 (DIGITALUHR/
Gesamtkilometerzähler Zeigt die insgesamt gefahrenen Kilometerstand an. Tageskilometerzähler Zeigt die seit dem letzten Rückstellen gefahrenen Kilometer an. Zum Rückstellen den Nullsetzknopf
Tachometer Zeigt die Fahrzeuggeschwindigkeit an.
Zeigt die ungefähre Kühlflüssigkeitstemperatur an. Wenn der Zeiger anfängt den MIN-Bereich zu verlassen, reicht die Temperatur aus, um das Fahrzeug fahren zu können. Die normale Betriebstemperatur liegt im mittleren Bereich der Skala. Erreicht der Zeiger den roten Bereich,
oder beginnt die Kontrollleuchte zu blinken, muss man den Motor abstellen und den Kühlflüssigkeitspegel überprüfen (siehe Seite 25 (KÜHLFLÜSSIGKEIT).
ACHTUNG
werden.
DATUMSANZEIGE).
verwenden.
Steigt die Kühlflüssigkeitstemperatur über den maximal zulässigen Wert (roter Bereich MAX auf der Skala), kann der Motor schwer beschädigt
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
14

WICHTIGE STEUERELEMENTE

STEUERELEMENTE AN DER LINKEN LENKERSEITE

WICHTIG Die elektrischen Komponenten funktionieren nur,
wenn der Zündschlüssel auf
1) HUPENTASTE ( ) Durch Drücken dieser Taste wird die Hupe betätigt.
2) BLINKERSCHALTER ( ) Beim Abbiegen nach links den Schalter nach links verstellen. Beim Abbiegen nach rechts den Schalter nach rechts verstellen. Zum Ausschalten des Blinkers auf die Schaltermitte drücken.
3) LICHTUMSCHALTER ( - )/ LICHTHUPENSCHALTER
(PASSING ) )
Steht der Lichtumschalter auf eingeschaltet; wird der Lichtumschalter auf das Fernlicht eingeschaltet.
Durch Drücken des Lichtumschalters in die Position (PASSING ) wird die Lichthupe betätigt.
≈∆ steht.
≈∆, ist das Abblendlicht
≈∆, gestellt, wird
WICHTIG Beim Loslassen des Lichtumschalters wird die
Lichthupe ausgeschaltet.
2 3
PASSING
1
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
15
1
2

STEUERELEMENTE AN DER RECHTEN LENKERSEITE

WICHTIG Die elektrischen Komponenten funktionieren nur,
wenn der Zündschlüssel auf ≈∆ steht.
1) MOTORSTOPPSCHALTER ( - )
GEFAHR
Den Schalter zum Abstellen des Motors “ - ” niemals während der Fahrt betätigen.
Bei diesem Schalter handelt es sich um einen Not-Aus­Schalter. Befindet sich der Schalter in Position ≈∆, kann der Motor gestartet werden, wird er auf die Position ≈∆ gedrückt, wird der Motor abgeschaltet.
ACHTUNG
Bei abgeschaltetem Motor und Zündschlüssel in Position “ ” kann es zum Entladen der Batterie kommen. Bei stehendem Fahrzeug und nachdem der Motor abgestellt wurde, muss der Zündschlüssel auf “ ” gestellt werden.
2) ANLASSERTASTE ( )
Auf das Drücken der Anlassertaste ≈≈ hin, wird der Motor über den Anlassmotor gestartet. Hinsichtlich des Motorstarts verweisen wir auf die Angaben auf Seite 30 (MOTORANLASS).
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
16
1
H
S
U
P

ZÜNDSCHLÜSSELSCHALTER

Das Zündschloss (1) befindet sich auf der rechten Fahrzeugseite neben dem Lenkrohr.
WICHTIG Der Schlüssel (2) betätigt
die Funktion des Zündschlüsselschalters / Lenkersperre, das Sitzbankschloss, das Schloss des Staufachs und die Tankverschlussklappe.
Bei der Übergabe des Fahrzeugs werden dem Kunden ein Hauptschlüssel und ein Reserveschlüssel ausgehändigt.
WICHTIG Den Reserveschlüssel an
einem anderen Ort als das Fahrzeug aufbewahren.
I
D A Z
2

LENKERSPERRE

GEFAHR
Beim Fahren den Schlüssel auf keinen Fall in die Position " " drehen, um einen Verlust der Fahrzeugkontrolle zu vermeiden.
FUNKTION
Wie folgt vorgehen:
Den Lenker ganz nach links
einschlagen.
Den Schlüssel (2) eindrücken und
gleichzeitig in die Position ≈∆ drehen.
Position Funktion Schlüssel-
abzug
Die Lenkung
Lenkersperre
ist blockiert. Der Motor und
die Lichter können nicht eingeschaltet werden.
Der Motor und die Lichter können nicht eingeschaltet werden.
Der Motor und die Lichter können eingeschaltet werden.
Der Schlüssel kann kann abgezogen werden.
Der Schlüssel kann abge­zogen werden.
Der Schlüssel kann nicht abgezogen werden.
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
17

ZUSATZAUSSTATTUNG

1
ITI
2

DIGITALUHR/ DATUMSANZEIGE

Einstellen der Datumsanzeige:
Normale Anzeige: Stunden und Minuten.
Datumsanzeige: Taste (1) drücken,
daraufhin wird das Datum in Monat und Tag angezeigt.
Sekundenanzeige: Zweimal die Taste
(1) drücken.
WICHTIG Für den Austausch der
Uhrbatterie, muss man sich an einen aprilia-Vertragshändler wenden.
Einstellung:
Die Taste (2) einmal drücken, daraufhin
werden Datum und Uhrzeit abwechselnd angezeigt.
Monat: Nochmals die Taste (2) drücken,
daraufhin wird auf der linken Seite der Monat angezeigt (die restlichen Abgaben entfallen). Um den gewünschten Monat einzustellen, die Taste (1) drücken.
Tag: Nochmals die Taste (2) drücken,
die Tagesangabe erfolgt auf der rechten Seite.
Die Taste (1) drücken und so den
gewünschten Tag eingeben.
Stunden: Erneut die Taste (2) drücken,
dann erscheint auf der linken Seite die Uhrzeit mit dem Buchstaben "A" oder "P" (A = vormittag, p = nachmittag). Für die Einstellung der gewünschten Uhrzeit die Taste (1) drücken.
Minuten: Nochmals die Taste (2)
drücken, so werden auf der rechten Seite des Display die Minuten angezeigt. Die Taste (1) drücken, um die gewünschten Minuten einzustellen.
3

TASCHENHAKEN

GEFAHR
Keine zu voluminösen Taschen oder Tüten an diesem Haken einhängen, da sie die Wendigkeit oder die Bewegungsfreiheit der Füße erheblich beeinträchtigen könnten.
Der Taschenhaken (3) befindet sich an der Innenseite der vorderen Verkleidung.
Max. zulässiges Gewicht: 1,5 kg
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
18
Die Uhr wurde damit eingestellt: Nochmals die Taste (2) drücken, dann die
Taste (1) um wieder in die normale Funktion zurückzukehren.
1
4
3
2

BORDWERKZEUG

Das Bordwerkzeug (1) befindet sich im Helmfach/ Dokumentenfach unter der Sitzbank.
Um an das Bordwerkzeug gelangen zu können:
Die Sitzbank anheben (siehe Seite 19 (SITZBANK LÖSEN UND EINRASTEN).
Das Bordwerkzeug beinhaltet:
Schraubendreher, Typ 6x128 Kreuzschlitz/
Aussensechskant mit Griff;
2,5 mm-Inbusschlüssel;Zündkerzenschlüssel 16x140 mm mit 4-
Loch-Dichtung D. 8,5
8-er KombischlüsselStab 8x120 mm

SITZBANK LÖSEN UND EINRASTEN

Den Zündschlüssel (2) in das
Sitzbankschloss stecken.
Den Zündschlüssel eindrücken und
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Zum Einrasten der Sitzbank muss diese
heruntergeklappt und (nicht zu stark) angedrückt werden. Das Schloss muss dabei einrasten.
GEFAHR
Vor dem Losfahren prüfen, ob die Sitzbank richtig eingerastet ist.

DOKUMENTENFACH

Dank des Dokumentenfachs brauchen beim Parken des Fahrzeugs sperrige Gegenstände nicht mehr mitgenommen werden.
Den Schlüssel (3) in das Schloss
einstecken.
Den Schlüssel eindrücken und gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
Die Dokumentenfachklappe (4) öffnen.
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
19
1

STROMANSCHLUSS

Im Dokumentenfach unter der Sitzbank
befindet sich eine 12V-Steckdose (1).
Die Steckdose kann für Zubehör mit
einem Stromverbrauch nicht über 180W verwendet werden (Handy, Inspektions­leuchte usw.).
ACHTUNG
Ein längerer Einsatz der Steckdose bei ausgeschaltetem Motor kann zum vollständigen Entladen der Batterie führen.
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
20

HAUPTKOMPONENTEN

KRAFTSTOFF

GEFAHR
Der Kraftstoff, der für den Antrieb der Explosionsmotoren verwendet wird, ist leicht entzündlich und kann unter Umständen auch explodieren. Es ist daher ratsam, an belüfteten Orten und bei abgestelltem Motor zu tanken und die ggf. erforderlichen Wartungsarbeiten durchzuführen. Beim Tanken oder in der Nähe von Kraft­stoffdampf nicht rauchen, auf jeden Fall den Kontakt mit offenen Flammen, Funken oder ähnlichem vermeiden, wodurch sich der Kraftstoff entzünden oder sogar explodieren könnte. Den Austritt von Kraftstoff aus dem Kraft­stofftank bzw. Tankstutzen vermeiden, denn der Kraftstoff könnte sich beim Kontakt mit dem heißen Motor entzünden. Falls versehentlich doch etwas Kraftstoff austreten sollte, vor dem Starten des Motors prüfen, ob die Fläche vollkommen trocken ist. Kraftstoff dehnt sich unter Sonnenein­wirkung bzw. -wärme aus. Deshalb den Tank niemals bis zum Rand auftanken. Nach dem Tankvorgang den Verschluss­deckel sorgfältig zuschrauben. Vermeiden Sie das Einatmen von Kraftstoffdampf, den Kontakt mit der Haut und das Umfüllen von einem in einen anderen Behälter unter Anwendung eines Schlauchs.
DIE UMWELT NICHT MIT KRAFTSTOFF VERSCHMUTZEN.
AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN LAGERN.
Ausschließlich bleifreies SuperKraftstoff mit einer Mindestoktanzahl von 91 (N.O.R.M.) und 81 (N.O.M.M.) tanken.
TANKINHALT (einschließlich Reserve):
TANKINHALT (einschließlich Reserve):
- 10,5 l TANKRESERVE:
- 1,5 l
1
3
2
Um an den Tankverschluss zu gelangen:
Den Schlüssel (1) in das Schloss der
Tankklappe (2) zwischen den Trittbrettern stecken.
Den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen.
Die Tankklappe öffnen.
Den Tankdeckel (3) ausschrauben.
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
21

SCHMIERMITTEL

GEFAHR
Das Öl kann schwere Hautschäden verursachen, wenn man täglich und für längere Zeit damit umgeht. Wir empfehlen, die Hände nach dem Umgang mit Öl gründlich zu waschen. Bei Wartungsarbeiten empfiehlt sich der Gebrauch von Latex-Handschuhen. AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN LAGERN. DIE UMWELT NICHT MIT DEM ÖL VERSCHMUTZEN.
ACHTUNG
Vorsichtig verfahren. Kein Öl verschütten. Die Bauteile des Fahrzeugs, den Arbeitsbereich und die umgebende Fläche nicht verschmutzen. Mögliche Ölspuren sorgfältig entfernen. Bei Ölleckagen oder Störungen wenden Sie sich an einen aprilia­Vertragshändler.
GETRIEBEÖL
Den Getriebeölstand alle 6000 km (3750 mi) kontrollieren.
Das Getriebeöl muss nach den ersten 1000 km (625 mi) und anschließend alle 24000 km (1500 mi) gewechselt werden.
Für die Kontrolle und den Ölwechsel wenden Sie sich bitte an einen aprilia- Vertragshändler.
MOTORÖL
Regelmäßig den Ölstand kontrollieren, siehe Seite 41 (KONTROLLE UND NACHFÜLLEN DES MOTORÖLS).
WICHTIG Motoröl mit Spezifikation
5/W 40 verwenden, siehe Seite 69 (SCHMIERMITTELTABELLE).
ACHTUNG
Beim Nachfüllen von Motoröl niemals über den MAX-Stand auffüllen.
Das Motoröl muss nach den ersten 1000 km (625 mi) und anschließend wie folgt gewechselt werden: Alle 6000 km (3750 mi) Ölwechsel Für die Kontrolle und den Ölwechsel wenden Sie sich bitte an einen aprilia- Vertragshändler.
Betriebsanleitung Atlantic 125/250
22
Loading...
+ 50 hidden pages