Aastra 6730a User Manual [de]

1
Aastra 6730a
Bedienungsanleitung
Einleitung ................................................................................................................................................................. 3
Merkmale des Telefons ........................................................................................................................................... 3
Lieferumfang des Telefons ...................................................................................................................................... 4
Darstellung der Tasten ............................................................................................................................................ 5
Rückseite des Telefons ........................................................................................................................................... 6
Basisfunktionen ....................................................................................................................................................... 7
Wahlfunktionen und Blockwahl ........................................................................................................................ 7
Freisprechen .................................................................................................................................................... 7
Anruf mit Headset ............................................................................................................................................ 7
Wartemusik ...................................................................................................................................................... 7
Stummschaltung .............................................................................................................................................. 7
Taste Gespräch beenden ................................................................................................................................ 7
Wahlwiederholung ........................................................................................................................................... 7
Menü ........................................................................................................................................................................ 8
Einstellungen ........................................................................................................................................................... 9
Sprache wählen ............................................................................................................................................... 9
Einstellen der Lautstärke des Rufsignals ........................................................................................................ 9
Rufsignal auswählen ........................................................................................................................................ 9
Einstellen der Lautstärke des Hörers .............................................................................................................. 9
Einstellen der Lautstärke der Freisprecheinr ichtung ..................................................................................... 10
Einstellen der Lautstärke des Headset .......................................................................................................... 10
Passwort setzen ............................................................................................................................................. 10
Sperrung einstellen ........................................................................................................................................ 10
LCD-Kontrast ................................................................................................................................................. 11
Flashzeit festlegen ......................................................................................................................................... 11
Einstellung von Uhrzeit/Datum ...................................................................................................................... 11
Datumsformat................................................................................................................................................. 11
Zeitformat ....................................................................................................................................................... 11
Einstellung der Ortsnetz kennzahl .................................................................................................................. 12
ALARM EINS TE LLEN ........................................................................................................................................... 13
Wecker ........................................................................................................................................................... 13
Alarmintervall ................................................................................................................................................. 13
Wecker EIN/AUS ........................................................................................................................................... 13
Anrufliste ................................................................................................................................................................ 14
Speichertasten ....................................................................................................................................................... 15
Taste Nachrichten ................................................................................................................................................. 16
Telefonbuch ........................................................................................................................................................... 17
Rufnummernanzeige ............................................................................................................................................. 18

Einleitung

Allgemeines
Farbe
Anthrazit
Signal
Analog
Unterstützte Leitung
Einfach
Merkmale
100ms, 200ms, 300ms (Standard), 400ms, 600ms, 900
ms
Mit Hörhilfe kompatibel
Ja
DTMF-Wahl
Ja
Eingehender Anruf/MWI-Anzeige (Anzeige nicht
abgehörter Mitteilungen)
Anrufwarteanzeige
Ja
Nummernanzeige
FSK - Typ 1 & 2
Verpasste + beantwortete Ruf e
50 gespeicherte Rufnummern
Liste gewählter Rufnummern
50 gespeicherte Rufnummern
Telefonbuch
100 Einträge
Zeiterfassung der Anrufe
Ja
Begrüßungsansage / Rufnummernanzeige
Ja
Anzeige der Uhrzeit
Ja
Alarmzeiteinstellung
Ja
Sprache anzeigen
6 Sprachen, über PBX einzustellen
Reinitialisierung der Anruf e /Lis te der Rückrufe
Verwaltung über PBX
Rufnummern Löschen/Liste der Rückrufe
Verwaltung über PBX
Freisprechvorrichtung
Verwaltung über PBX
Telefonverzeichnis, Kur zwa hl ver zeic h nis und wic hti ge
Telefonparameter k önnen ges perr t wer den
Ausstattung und Schnittstelle
Leitung 1: Betriebssymbole Leitung 3: 16 Zeichen (Matrix 5x7 Punkte)
Anpassung des LCD-Kontrasts
Erhältlich
LCD mit Hintergrundbeleuchtung
Keine
LED-Anrufsignal
Erhältlich
Taste Freisprechfunktion
Erhältlich
Stummschalttaste
Erhältlich
Taste Anruf halten
Erhältlich
Taste Leitung freigeben
Erhältlich
Kurzwahltasten
Erhältlich
Rückruftaste
5 letzte Rufnummern
Navigationstaste
Ja
Rufsignal
8 Ruftöne
Lautstärke Rufsignal
2 Stufen
Stummschaltung des Rufsignals
Erhältlich
Headset-Anschluss
Erhältlich
Zubehör
Anschlusskabel, RJ11/RJ 4 5
1 Einheit, 2 Meter
Etikette
1 Einheit
Wandbefestigung
Schrauben und Befestigung im Lieferumfang enthalten
Das Aastra 6730a ist ein perfektioniertes analoges Festnetzgerät. Es ist mehrsprachig, verfügt über eine Anrufliste, Lautstärke-Einstellung, die Funktion Mitteilungseingang, eine Konfigurationssperre und eine Fernbedienung über FSK-Signal.

Merkmale des Telefons

Lautstärke-Einstellung Hörer / Headset (4 Stufen) / Freisprechen (8 Stufen)
Flash-Taste mit programmierbarer Flashzeit
Ja
Konfigurationssperre (4-stelliges Passwort)
LCD-Anzeige
Leitung 2 : 16 Ziffern (7 Segmente)
- 3 -

Lieferumfang des Telefons

Beim Auspacken des Telefons prüfen Sie bitte, dass folgende Elemente vorhanden sind. Sollte ein Element fehlen, nehmen Sie bitte mit Ihrem Lieferanten Kontakt auf.
- 4 -

Darstellung der Tasten

- 5 -

Rückseite des Telefons

Basisfunktionen

Wahlfunktionen und Blockwahl

Wahlfunktion Nehmen Sie den Hörer ab (oder drücken Sie bei Nutzung eines Headset / der Freisprechfunktion
[ ]) und geben Sie die Rufnummer über die Tasten [0 bis 9], [*], [#] oder [Pause] ein.
Blockwahl Geben Sie die Rufnummer (max. 32 Stellen) bei aufgelegtem Hörer über die Tasten [0 bis 9], [*],
[#] oder [Pause] ein. Drücken Sie [ ] oder [ ] oder nehmen Sie den Hörer ab. Das Gerät wählt dann die Rufnummer.

Freisprechen

1. Drücken Sie [ ] und geben Sie die Rufnummer über die Tastatur ein.
2. Zur Beendigung des Gesprächs wieder [ ] drücken.
3. Wenn Sie den Hörer benutzen, wechseln Sie durch Druck auf [ ] auf Freis pr echen .

Anruf mit Headset

1. Schließen Sie ein Headset an das Telefon an
2. Drücken Sie [ ] und geben Sie die Rufnummer über die Tastatur ein.
3. Zur Beendigung des Gesprächs wieder [ ] drücken.
4. Wenn Sie den Hörer benutzen, können Sie durch Druck auf [ ] zum Headset wechseln

Wartemusik

1. Durch Druck auf [ ] kann ein laufendes Gespräch gehalten werden (LED leuchtet).
2. Durch erneuten Druck auf [ ] kehren Sie zu dem gehaltenen Anruf zurück (LED aus).

Stummschaltung

1. Bei laufendem Gespräch [ ] drücken, damit Ihr Gesprächspartner Sie nicht mehr hört (LED
blinkt).
2. Wenn Sie das Gespräch fortführen wollen, erneut auf [ ] drücken (LED aus).

Taste Gespräch beenden

1. Bei abgenommenem Hörer [ ] drücken, um einen weiteren Anruf zu führen.
2. Bei aktivierter Freisprech-/Headset-Funktion mit Taste [ ] auflegen.

Wahlwiederholung

1. Durch Druck auf [ ] wird die letzte gewählte Rufnummer auf dem Display angezeigt.
2. Die letzten 5 Rufnummern werden gespeichert. Durch Druck auf [ ] oder [ ] wird die
Anrufliste angezei g t.
3. Um die Rufnummer zu wählen, den Hörer abnehmen oder [ ] oder [ ] drücken.
- 7 -

Menü

Hauptmenü
Untermenü
Einstellungen
Sperr­schutz
Standard
SPRACHE WÄHLEN
English, Français,
Ja
ENGLISCH
ANRUFSIGNAL vol.
AUS / LEISE / LAUT
Nein
LAUT
RUFSIGNAL
RUFEN 1 ~ 8
Ja
RUFEN 1
HÖRER VOLUMEN
1 ~ 4
Nein
3
FREISPRECH VOL
1 ~ 8
Nein
7
PASSWORT SETZEN
4-stellige Kombination
Ja
0000 ABSPERREN
EIN / AUS
Ja
AUS
KONTRAST
1 ~ 4
Nein
2
FLASHZEIT
100ms / 200ms / 600ms / 900ms
Ja
300ms UHRZEIT UND DATUM
24STD, MM/TT
Ja
00:00, 01/01 DATUMSFORMAT
MM/TT oder TT/MM
Ja
MM/TT
ZEITFORMAT
12 / 24 STUNDEN
Ja
12 STUNDEN
ORTSNETZKENN­ZAHL
3 ~ 5-stellige Kombination
Ja
- - - - -
WECKER
24 STUNDEN
Ja
00:00
ALARMINTERVALL
5 / 10 / 15 / 30 min
Ja
10min
EIN / AUS
EIN / AUS
Ja
AUS
RUFE VERPASST
(nur anzeigen)
Nein
RUFE ABGEHEND
(nur anzeigen)
Nein
RUFE BEANTWORTET
Nein
- Über [ ] gelangen Sie in das Hauptmenü.
- Durch Druck auf [ ] oder [ ] können Sie die verschiedenen Optionen nach oben oder
unten durchlaufen.
- Mit [ ] oder [ ] gelangen Sie in das Untermenü/wird die Auswahl bestätigt.
- Mit [ ] kehren Sie ins vorherige Menü zurück
Español, Deutsch, Português, Italiano
EINSTEL­LUNGEN
ALARM EINSTEL­LEN
ANRUF­LISTE
ÄNDERN
300ms / 400ms /
(nur anzeigen)
- 8 -

Einstellungen

Hörerlautstärke
Angezeigtes Symbol
Stufe 4 (max.)
▂ ▄ ▆ ▆
Stufe 3
▂ ▄ ▆
Stufe 2
▂ ▄
Stufe 1

Sprache wählen

1. [ ] > EINSTELLUNGEN > SPRACHE WÄHLEN
2. Mit [ ] oder [ ] die gewünschte Sprache wählen (English, Français, Español, Deutsch,
Português, Italiano)
3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen.

Einstellen der Lautstärke des Rufsignals

1. [ ] > EINSTELLUNGEN > ANRUFSIGNAL Vol
2. Mit [ ] oder [ ] die Lautstärke des Rufsignals einstellen (AUS / LEISE / LAUT)
3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen

Rufsignal auswählen

1. [ ] > EINSTELLUNGEN > RUFSIGNAL
2. Mit [ ] oder [ ] das Rufsignal einstellen (RUFEN 1 bis 8)
3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen

Einstellen der Lautstärke des Hörers

1. [ ] > EINSTELLUNGEN > HÖRER VOLUMEN drücken oder Hörer abnehmen
2. Mit [ ] oder [ ] die Lautstärke des Hörers einstellen
3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen
- 9 -

Einstellen der Lautstärke der Freisprecheinrichtung

Lautstärke Freisprechfunktion
Angezeigtes Symbol
Stufe 8 (max.)
▂ ▂ ▄ ▄ ▆ ▆ ▆ ▆
Stufe 7
▂ ▂ ▄ ▄ ▆ ▆ ▆
Stufe 6
▂ ▂ ▄ ▄ ▆ ▆
Stufe 5
▂ ▂ ▄ ▄ ▆
Stufe 4
▂ ▂ ▄ ▄
Stufe 3
▂ ▂ ▄
Stufe 2
Stufe 1 (max.)
Lautstärke des Headset
Angezeigtes Symbol
Stufe 4 (max.)
▂ ▄ ▆ ▆
Stufe 3
▂ ▄ ▆
Stufe 2
▂ ▄
Stufe 1
1. [ ] > EINSTELLUNGEN > FREISPRECH VOL drücken oder die Freisprecheinrichtung mit [
] einschalten
2. Mit [ ] oder [ ] die Lautstärke des Lautsprechers der Freisprechanlage einstellen.
3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen

Einstellen der Lautstärke des Headset

1. Schließen Sie das Headset an
2. Drücken Sie [ ]
3. Mit [ ] oder [ ] die Lautstärke des Headset einstellen
4. Mit [ ] oder [ ] bestätigen

Passwort setzen

1. [ ] > EINSTELLUNGEN > PASSWORT SETZEN
2. Geben Sie das ALTE Passwort (standardmäßig 0000) über den das digitale Tastenfeld ein
3. Mit [ ] oder [ ] das ALTE Passwort bestät igen
4. Geben Sie das NEUE Passwort über das digitale Tastenfeld ein
5. Mit [ ] oder [ ] das NEUE Passwort bestätigen
6. Geben Sie zur Bestätigung erneut das NEUE Passwort ein
7. Parametrierung mit [ ] oder [ ] abschließen

Sperrung einstellen

1. [ ] > EINSTELLUNGEN > ABSPERREN
2. Wenn "PASSWORT EINGEBEN" im Display erscheint, das Passwort eingeben
- 10 -
Wenn das Telefon gesperrt ist:
3. wird: "ENTSPERREN?" im Dis play angezeigt
4. Mit [ ] oder [ ] freigeben / Mit [ ] oder [ ] ohne Änderungen vorzunehmen abbrechen
Wenn das Telefon ( s ta ndar dmäßig) entsperrt i st:
5. wird: "ABSPERREN?" im Display an ge zeigt
6. Mit [ ] oder [ ] sperren / Mit [ ] oder [ ] ohne Änderungen vorzunehmen abbrechen
Anmerkung: Das Telefon ist standardmäßig entsperrt. Wenn es "GESPERRT" ist, muss das Passwort eingegeben werden, um die Anrufliste und das Verzeichnis zu löschen oder die durch Passwort gesperrten Parameter zu ändern (siehe „Menü“)

LCD-Kontrast

1. [ ] > EINSTELLUNGEN > KONTRAST
2. Mit [ ] oder [ ] den Kontrast der Anzeige einstellen
3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen

Flashzeit festlegen

1. [ ] > EINSTELLUNGEN > FLASHZEIT ÄNDERN
2. Mit [ ] oder [ ] die erforderliche Flashzeit auswählen
3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen

Einstellung von Uhrzeit/Datum

1. [ ] > EINSTELLUNGEN > STUNDE UND DATUM
2. Mit [ ] oder [ ] die Uhrzeit einstellen
3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen
4. Mit [ ] oder [ ] das Datum einstellen
5. Mit [ ] oder [ ] bestätigen

Datumsformat

1. [ ] > EINSTELLUNGEN > DATUMSFORMAT
2. Mit [ ] oder [ ] das Datumsformat auswählen (MM/TT oder TT/MM)
3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen

Zeitformat

1. [ ] > EINSTELLUNGEN > ZEITFORMAT
2. Mit [ ] oder [ ] das Zeitformat einstellen (12 Stunden oder 24 Stunden)
3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen
- 11 -

Einstellung der Ortsnetzkennzahl

1. [ ] > EINSTELLUNGEN > ORTSNETZKENNZAHL
2. Mit [ ] oder [ ] die Zahlen eingeben
3. Mit [ ] bestätigen und zur nächsten Ziffer wechseln. Die Ortsnetzkennzahl kann maximal 5-
stellig sein
4. Nach der Parametrierung zweimal [ ] drücken oder bis zur letzten Ziffer gehen und verlassen
- 12 -

ALARM EINSTELLEN

Wecker

Die Weckzeit ist im 24-Stunden-Format HH/MM einzugeben. Der Alarmton wird 5 Sekunden nach erreichen der eingestellten Weckzeit in lokaler Uhrzeit ausgelöst
1. [ ] > ALARM EINSTELLUNGEN > WECKER
2. Mit [ ] oder [ ] die Uhrzeit einstellen
3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen

Alarmintervall

Über diese Funktion kann das gewünschte Alarmintervall eingestellt werden.
1. [ ] > ALARM EINSTELLEN > ALARMINTERVALL
2. Das Alarmintervall ((5 / 10 / 15 / 30 min; standardmäßig 10 min) wird über die Auswahl [ ]
oder [ ] festgelegt
3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen

Wecker EIN/AUS

1. [ ] > ALARM EINSTELLEN > EIN/AUS
2. Mit ] oder [ ] den Wecker ein- oder ausstellen
3. Mit [ ] oder [ ] bestätigen
- 13 -

Anrufliste

Eine Anrufliste abfragen
1. [ ] > ANRUFLISTE drücken.
2. Mit [ ] oder [ ] „RUFE VERPASST“ / „RUFE ABGEHEND“ / „RUFE BEANTWORTET“
auswählen.
3. Mit [ ] oder [ ] die Anrufliste anzeigen.
4. Mit [ ] oder [ ] die Liste durchblättern. Für den Schnelldurchlauf die Taste [ ] / [ ] 3
Sekunden lang drücken.
Eine Anrufliste löschen
1. Mit [ ] kann ein gespeicherter Anruf gelöscht werden
2. Wenn „LÖS CHE N?“ an geze igt wird, mi t [ ] bestätigen oder den Löschvorgang mit [ ] oder
[ ] abbrechen.
3. Wenn ALLE Anrufe gelöscht werden sollen, die Taste [ ] 3 Sekunden lang gedrückt halten.
4. Wenn „ALLE S LÖSCHEN?“ angezeigt wird, mit [ ] bestätigen oder den Löschvorgang mit [
] oder [ ] abbrechen.
Aus der Anrufliste in einem „Ein-Tasten“-Speicher, in einem „Zwei-Tasten“-Speicher oder im Telefonbuch speichern
1. Wählen Sie die zu speichernde Rufnummer aus. Mit [ ] bestätigen
2. Geben Sie den Namen ein und drücken Sie zweimal [ ]
3. Im Display wird „M?“angezeigt ? " . Speichern mit (M1-M7), SHIFT/M0+(M1-M7) oder [ ]
Aus einer Anrufliste anrufen
1. Wählen Sie die anzurufende Nummer aus.
2. Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie auf [ ] oder [ ].
Nach Ortsnetzkennzahl filtern Wenn die Ortsnetzkennzahl festgelegt wurde (siehe „Einstellung der Ortsnetzkennzahl“) vergleicht und filtert das Telefon die ersten Ziffern des eingehenden Anrufes. Beispiel: Es wurde die Ortsnetzkennzahl „755“ festgelegt. Wenn die eingehende Rufnummer „755-12345678“ lautet, wird „12345678“ angezeigt, während „755“ gefiltert wird.
Anmerkung: Nur Rufnummern mit 7 oder mehr Ziffern können nach Ortsnetzkennzahl gefiltert werden. In allen anderen Fällen erscheint die vollständige Rufnummer einschließlich der Ortsnetzkennzahl.
- 14 -

Speichertasten

Eine Speichertaste registrieren
1. Legen Sie den Hörer auf.
2. Betätigen Sie einen „Ein-Tasten“-Speicher (M1 bis M7) oder einen „Zwei-Tasten“-Speicher
(Shift +M0 bis M7).
3. [ ] drücken und den zu speichernden Namen eingeben.
4. Erneut [ ] drücken und die zu speichernde Nummer eingeben und die Eingabe mit [ ]
beenden.
Mit einer Speichertaste anrufen
1. Nehmen Sie den Hörer ab oder drücken Sie [ ]
2. Drücken Sie den anzurufenden „Ein-Tasten“-Speicher (M1 bis M7) oder „Zwei-Tasten“-
Speicher (Shift + M0 bis M7).
Eine Speichertaste löschen
1. Legen Sie den Hörer auf.
2. Drücken Sie den zu löschenden „Ein-Tasten“-Speicher (M1 bis M7) oder „Zwei-Tasten“-
Speicher (Shift + M0 bis M7).
3. [ ] drücken.
- 15 -

Taste Nachrichten

Normalerweise ist die Rufnummer der Sprachbox unter der Taste „Nachricht wartet“ gespeichert.
Eine Nummer unter der Taste Nachrichten speichern
1. Bei aufgelegtem Hörer [ ] drücken.
2. [ ] drücken und die zu speichernde Rufnummer eingeben.
3. Taste [ ] erneut betätigen, um den Spei cher vorgang abzuschli eß en.
Rufnummer über die Taste Nachrichten wählen
1. Hörer abnehmen oder „Lautsprecher / Headset“ einschalten.
2. [ ] drücken.
Speicher löschen
1. Bei aufgelegtem Hörer [ ] drücken
2. Drücken Sie [ ]
LED – „Nachricht wartet“ Liegt eine nicht abgehörte Nachricht vor, leuchtet oder blinkt die LED der Taste „Nachricht wartet“
rot. Über den Schiebeschalter an der Telefonrückseite lässt sich die passende Betriebsart (Spannung (Short Ring / + / -) auswählen. Bitte prüfen Sie die Message Waiting-Art der Telefonanlege an der das Telefon angeschlossenen ist. Um die Funktion „Nachricht wartet“ auszuschalten, stellen Sie den Schiebeschalter auf „AUS“.
- 16 -

Telefonbuch

1. Durch Betätigung von [ ] wird „SUCHEN“ im Display angezeigt.
2. Mit [ ] oder [ ] „SUCHEN“ oder „HINZUFÜGEN“ auswählen.
Suche im Telefonbuch
1. SUCHEN auswählen und [ ] drücken, um das Telefonbuch aufzurufen.
2. Die Einträge über [ ] oder [ ] anzeigen. Wird die Taste [ ] / [ ] 3 Sekunden lang
gedrückt, schaltet sich der Schnelldurchl au f ei n.
3. Um die Rufnummer zu wählen, den Hörer abnehmen oder [ ] oder [ ] drücken.
Zum Telefonbuch hinz u fügen
1. HINZUFÜGEN auswähl en und mi t [ ] das Telefonbuch ändern.
2. Geben Sie den zu speichernden Namen ein und speichern Sie mit [ ].
3. Geben Sie die Nummer über den Tastenblock ein und bestätigen Sie mit [ ].
Aus dem Telefonbuch löschen
1. Öffnen Sie das Telefonbuch und suchen Sie den zu löschenden Eintrag mit [ ] oder [ ].
2. [ ] drücken, auf dem Display erscheint „LÖSCHEN?“, mit [ ] bestätigen.
3. Wenn alle Einträge gelöscht werden sollen, die Taste [ ] 3 Sekunden lang gedrückt halten.
„ALLES LÖSCHEN“ wird angezeigt. Mit [ ] bestätigen.
Anmerkung: Wenn das Telefon gesperrt ist, muss das Passwort eingegeben werden, bevor Telefonbuch und Anrufliste gelöscht werden können (siehe „Sperrung einstellen“).
- 17 -

Rufnummernanzeige

Wiederholter Anruf
Neuer Anruf
Eingehender Anruf
Ausgehender Anruf
Verpasster Anruf
Beantworteter Anruf
Nach einem eingehenden Anruf wird die Rufnummer 10 Sekunden lang im Display angezeigt. Wenn in dieser Zeit ein zweiter Anruf eingeht, wird dieser 10 Sekunden lang zusammen mit dem entsprechenden Symbol angezeigt.
Die Anzeige eingehender Anrufe enthält Rufnummer, Name, Datum/Uhrzeit, Symbol für wiederholten Anruf, Symbol eines weiteren verpassten Anrufs und Symbol beantworteter Anrufe.
Wenn der Speicher voll ist, wird bei dem nächsten eingehenden Anruf der älteste Anruf aus dem Speicher gelöscht.
Nach Aufrufen der neuen, verpassten Anrufe erlischt das Symbol „Neuer Anruf“ und das Symbol „Verpasster Anruf“ wird angezeigt.
- 18 -
Bohrschablone für die Wa ndm ont a ge
CE-Eklärung
Hiermit erklärt AASTRA France (1 rue Arnold Schoenberg – 78280 Guyancourt – Frankreich),
dass das Aastra 6730a den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG entspricht.
http://www.aastra.de
Ref. AMT/PUD/TR/0107/1/2/FR
Loading...