Zoom RFX-300 User Manual [de]

Einleitung •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 2 Vorsichtsmaßregeln/Hinweise zur Benutzung
••••••••••••••••••••••• 3
Bedienungselemente und Funktionen
•••••••••••••••••••••••••••••• 4
Oberseite
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 4
Anschlüsse
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 5
Betreiben des Geräts mit Batterien
••••••••••••••••••••••••••••••••• 6
Einschalten des Geräts
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6
Einstellen des Effektklangs
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 7
Verwenden der Bypass-Funktion
••••••••••••••••••••••••••••••••••• 7
Effekte und Parameter
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 8
Störungshilfe
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 13
Technische Daten
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 47
BEDIENUNGSANLEITUNG
INHALT
ZOOM RFX-300
2
Einleitung
Wir danken Ihnen für Ihre Wahl des ZOOM RFX-300 (im folgenden einfach als "RFX-300" bezeichnet). Der RFX-300 ist ein hochmodernes und vielseitiges Multi-Effektgerät, das die folgenden Besonderheiten und Funktionen bietet:
• Ideal zur Verwendung mit einem Mehrspur-Recorder
Insgesamt 22 hochwertige Effekte stehen zur Verfügung, die mit einer Abtastfrequenz von 44,1 kHz und 18-Bit- A/D- und D/A-Wandlern erzeugt werden. Die Palette von Effekten umfaßt Nachhall-Effekte wie Hall, Room und Plate, Raumklang-Effekte, Verzögerungs-Effekte sowie kombinierte Effekte, welche den gesamten Klangcharakter eines Stücks beeinflussen. Jeder Effekt kann schnell und problemlos abgerufen werden. Das Gerät ist besonders nützlich zur Aufnahme und beim Abmischen auf einen Mehrspur-Recorder.
Kinderleichte Bedienung
Die wichtigsten Parameter der eingebauten Effekte können direkt mit handlichen Drehreglern am Gerät eingestellt werden. Dies erlaubt präzise Feineinstellung für besten Klang.
Eingebaute Antipp-Eingabefunktion
Zeitbezogene Parameter können durch Antippen einer Taste im gewünschten Intervall festgelegt werden. Dies macht es einfach, zum Beispiel die Verzögerungsdauer oder Modulation dem Tempo eines Stücks anzupassen.
Flexible Eingangs/Ausgangs-Konfiguration
Die Ein- und Ausgänge des RFX-300 sind sowohl für Klinkenstecker als auch für Cinchstecker ausgelegt. Elektronische Instrumente, Mehrspur-Recorder, Audio- Komponenten aller Art sowie viele andere Geräte können ohne Problem angeschlossen werden. Der Klinkenstecker- Eingang besitzt einen Schalter für den Verstärkungsfaktor und ist auch für Mikrofone geeignet. Sie können den RFX- 300 auch als tragbares Effektgerät für Gesang oder als Mikrofonverstärker für Aufnahmezwecke verwenden.
Zweifach-Stromversorgung
Die Zweifach-Stromversorgung erlaubt es, das Gerät an einem Netzadapter oder mit 6 Mignonzellen zu betreiben. Dies ist zum Beispiel beim Einsatz auf der Bühne von Vorteil.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sich mit den vielfältigen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Damit stellen Sie sicher, daß Sie den RFX-300 optimal nutzen und über viele Jahre hinweg an diesem Gerät Freude haben. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sowie alle anderen Unterlagen gut auf.
BESCHEINIGUNG DES HERSTELLERS/IMPORTEURS
Hiermit wird bestätigt, daß der/die/das
Effekt - Prozessor ZOOM RFX-300
(Grerät, Typ, Bezeichnung)
in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der
VDE 0871 B, Amtsblatt 163/1984, Vfg. 1046
(Amtsblattverfügung)
funkenstört ist
Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt.
ZOOM CORPORATION TOKYO/JAPAN
(Name des Herstellers / Importeurs)
Deutsch
ZOOM RFX-300
3
In dieser Bedienungsanleitung werden besondere Symbole verwendet, um auf Stellen aufmerksam zu machen, die für die Sicherheit und Unfallverhütung wichtig sind. Die Bedeutung dieser Symbole ist wie folgt.
Beachten Sie die folgenden Hinweise bitte genau, um sicheren Gebrauch des RFX-300 zu gewährleisten.
Zur Stromversorgung
Da die Leistungsaufnahme des Gerätes relativ hoch ist, empfiehlt Zoom, nach Möglichkeit einen Netzadapter zu verwenden. Bei Betrieb mit Batterie sollte nur eine Alkali­Batterie verwendet werden.
[Netzadapter-Betrieb]
Verwenden Sie nur einen Netzadapter, der 9 V Gleichstrom, 300 mA liefert und mit einem Stecker mit "Minus-Innenpol" ausgerüstet ist (Zoom AD-0006). Die Verwendung eines anderen Adapters kann das Gerät beschädigen und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Stecken Sie den Netzadapter nur in eine Steckdose, welche die auf dem Adapter angegebene Spannung liefert.
Fassen Sie beim Abtrennen des Netzadapters immer am Adapter selbst an und ziehen Sie nicht am Kabel.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie den Netzstromadapter von der Steckdose ab.
[Batteriebetrieb ]
Verwenden Sie sechs IEC R6 1,5-V-Batterien (Mignonzellen) (Alkalibatterien).
Das RFX-300 kann nicht zum Aufladen von Batterien verwendet werden.
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät.
Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn das RFX-300 für längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Wenn Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist, wischen Sie das Batteriefach und die Batterieklemmen gründlich ab.
Während der Benutzung sollte der Batteriefachdeckel geschlossen sein.
Umweltbedingungen
Verwenden Sie den RFX-300 nicht an Orten, die folgenden Bedingungen ausgesetzt sind:
• Extreme Temperaturen
• Hohe Feuchtigkeit
• Staubentwicklung oder Sand
• Starke Vibrationen oder Erschütterungen
Transport und Bedienung
Gehen Sie mit dem Gerät vorsichtig um. Wenden Sie keine übermäßige Kraft bei Bedienung der Schalter und Tasten auf.
Der RFX-300 ist solide konstruiert, aber durch starke Erschütterungen, Sturz oder übermäßige Belastung kann es zu Beschädigungen kommen.
Umbau
Versuchen Sie niemals, das Gehäuse des RFX-300 zu öffnen oder Veränderungen vorzunehmen, da dies zu Beschädigungen führen kann.
Anschluß
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Ziehen Sie alle Kabel und auch den Netzstromadapter ab, bevor Sie den RFX-300 transportieren.
Gebrauchshinweise
Der RFX-300 wurde so konzipiert, um größtmöglichen Schutz gegen elektromagnetische Störstrahlung zu bieten und selbst nicht als Störquelle aufzutreten. Trotzdem sollten Geräte, die empfindlich gegen Störeinstreuungen sind oder die starke Störstrahlungen abgeben, nicht in der Nähe des RFX-300 aufgestellt werden, da eine gegenseitige Beeinflussung nicht ganz ausgeschlossen werden kann.
Alle digitalen Geräte wie der RFX-300 können unter gewissen Umständen Störungen in anderen Geräten hervorrufen oder Daten zerstören. Dies ist eine Gefahr, die durch korrekten Gebrauch so gering wie möglich gehalten werden sollte.
Elektrische Störungen
Die digitalen Schaltkreise im RFX-300 können in Fernsehgeräten, Radios oder Stereoanlagen Störungen hervorrufen, wenn der RFX­300 zu nah bei solchen Geräten aufgestellt wird. Vergrößern Sie in solchen Fällen den Abstand zwischen dem RFX-300 und dem anderen Gerät. In unmittelbarer Nähe von Leuchtstofflampen oder Geräten mit elektrischen Motoren arbeitet der RFX-300 u.U. nicht korrekt.
Reinigung
Reinigen Sie den RFX-300 nur durch Abreiben mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein leicht angefeuchtetes Tuch mit einer milden Seifenlösung verwendet werden. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Wachs oder Lösungsmittel (wie Spiritus oder Reinigungsbenzin), da hierdurch die Oberfläche angegriffen wird.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen bitte gut auf.
Warnung
Achtung
Achtung
Achtung
Dieses Symbol kennzeichnet besonders wichtige Erklärungen zu möglichen Gefahrenquellen. Wenn diese Warnungen ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu schweren Verletzungen oder Todesfall kommen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu möglicherweise gefährlichen Punkten. Wenn diese Hinweise ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Geräts kommen.
Achtung
Vorsichtsmaßregeln/Hinweise zur Benutzung
Deutsch
Warnung
Achtung
Deutsch
ZOOM RFX-300
4
Bedienungselemente und Funktionen
BANK-Tasten
Dienen zur Wahl der Effekt-Bank A oder B.
TIME/ADJUST­Regler
Erlaubt die Einstellung von Effektparametern.
TIME/ADJUST­Anzeiger
Dieser LED­Anzeiger zeigt, welcher Parameter mit dem TIME/ADJUST­Regler ( ) eingestellt wird.
MIX-Regler
Kontrolliert die Pegelbalance zwischen Originalklang und Effektklang oder stellt den zweiten Effektparameter ein.
VARIATION/TAP-Taste
Dient zum Umschalten zwischen den Variationen eines Effekts und erlaubt die "Antipp-Eingabe" von zeitbezogenen Parametern durch Erfassen des Zeitintervalls, in dem die Taste betätigt wird.
VARIATION/TAP-Anzeiger Diese LED-Anzeiger zeigen die Funktion der VARIATION/TAP­Taste ( ).
INPUT-Regler
Regelt den Signaleingangspegel.
PEAK-Anzeiger
Leuchtet rot auf, wenn das Signal nahe der Übersteuerungsgrenze ist.
POWER-Anzeiger
Wenn das RFX-300 eingeschaltet ist, leuchtet dieser LED­Anzeiger. Bei Batteriebetrieb beginnt der Anzeiger zu blinken, wenn die Batteriespannung nachläßt.
OUTPUT-Regler
Regelt den Signalausgangspegel.
BYPASS-Taste
Stellt das Gerät auf den Bypass­Zustand, in dem die Effekte vorübergehend abgeschaltet sind.
EFFECT-Wähler
Zusammen mit den BANK-Tasten ( ) gibt dieser Wahlschalter Zugriff auf 22 verschiedene Effekte.
Oberseite
Rückseite
OUTPUT-Buchsen
Stereo-Ausgang für Kabel mit Klinkenstecker.
DC9V-Buchse
Wenn das Gerät am Netzadapter (Sonderzubehör) betrieben wird, muß das Kabel vom Netzadapter hier eingesteckt werden.
LINE/MIC-Schalter
Wählt den Verstärkungsfaktor für die Klinkenstecker­INPUT- Buchsen ( ).
Anschluß an ein Line­Pegel-Gerät wie z.B. einen Synthesizer
Mikrofon-Anschluß
OUTPUT-Buchsen
Stereo-Ausgang für Kabel mit Cinch­Stecker.
INPUT-Buchsen
Stereo-Eingang für Kabel mit Cinch-Stecker. Dieser Eingang kann nicht gleichzeitig mit den Klinkenstecker-INPUT- Buchsen ( ) verwendet werden.
INPUT-Buchsen
Stereo-Eingang für Kabel mit Klinkenstecker. Der Eingang kann sowohl mit Line­Pegel-Quellen als auch mit Mikrofonpegel-Quellen verwendet werden. Das Signal von Instrumenten mit hochohmigem Ausgang wie zum Beispiel Elektrogitarren sollte vorher an einen Vorverstärker oder ein Gitarren-Effektgerät gegeben werden.
POWER-Schalter
Dient zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
Deutsch
ZOOM RFX-300
5
Anschlüsse
Gitarre
Gitarren-Effektgerät
OUTPUTOUTPUT
DC9V
INPUT
R
L/MONO
L
INPUT
INPUT
RRL
L
Rhythmusmaschine, Synthesizer o.ä.
RFX-300
Mehrspur-Recorder
Mikrofon
Netzadapter
OUTPUT
OUTPUT
DC9V
R
RETURN
SEND
L
R
L/MONO
L
INPUT
RFX-300
Mehrspur-Recorder
Netzadapter
OUTPUT
INPUT
DC9V
R
MASTER OUTPUT
L
R
INPUT
L
R
L
RFX-300
Mehrspur-Recorder
R
L
Netzadapter
CinchkabelCinchkabel
MD-Recorder
Dies ist ein Beispiel für den Anschluß des RFX-300 zwischen einem Mehrspur-Recorder (Cassette, MD o.ä.) und einer Klangquelle (Mikrofon, Gitarre, Rhythmus-Maschine o.ä.). Mono­Klangquellen sollten an die INPUT L/MONO- Buchse angeschlossen werden. Stereo-Klangquellen sollten an die INPUT L und R-Buchsen angeschlossen werden.
Dies ist ein Beispiel für den Anschluß des RFX-300 an die Send/Return-Buchsen eines Mehrspur-Recorders. Schließen Sie die Send-Buchse des Recorders an die INPUT L/MONO­Buchse des RFX-300 an. Schließen Sie die OUTPUT L/R­Buchsen des RFX-300 an die Return-Buchsen (oder Stereo­Line-Eingangsbuchsen) des Recorders an.
Dies ist ein Beispiel für das Verarbeiten des Master­L/R- Ausgangs eines Mehrspur-Recorders mit dem RFX-300 zum Abmischen (Mischen von mehreren Kanälen auf zwei endgültige Stereokanäle) auf Master­Recorder (MD, DAT oder Stereo-Cassette). Die Pegelbalance zwischen Originalklang und Effektklang wird am RFX-300 eingestellt.
Aufnahme (1) (Einfügen)
Aufnahme (2) (Send/Return)
Abmischen
In dieser Konfiguration kann das Signal vom Mikrofon oder Instrument nach der Effektverarbeitung an den Mehrspur- Recorder gegeben werden. Die Pegelbalance zwischen Originalklang und Effektklang wird am RFX-300 eingestellt.
In dieser Konfiguration sollte der RFX-300 so eingestellt werden, daß er nur den Effektklang ausgibt. Die Pegelbalance zwischen Originalklang und Effektklang wird am Mehrspur-Recorder eingestellt. Wenn der Mehrspur-Recorder mit Stereo-Send- Buchsen ausgerüstet ist, kann auch ein Stereosignal an den RFX-300 gegeben werden.
Deutsch
ZOOM RFX-300
6
OUTPUT
DC9V
R
L
R
L
RFX-300
L/MONO
INPUT
INPUT
RRL
L
Mikrofon
Keyboard
Netzadapter
PA-Mischpult
Lautsprecher
Außer dem Netzadapter kann der RFX-300 auch mit sechs IEC R6 Alkalibatterien (Mignonzellen) betrieben werden. Bei Batteriebetrieb beginnt der POWER-Anzeiger auf der Oberseite des Geräts zu blinken, wenn die Batterien
annähernd erschöpft sind. Tauschen Sie in einem solchen Fall alle Batterien so bald wie möglich gegen neue aus.
OPEN
BATTERY:R6(SUM-3)or"AA"SIZEx6
Batteriefachdeckel
Zunge
Benachbarte Batterien müssen mit entgegengesetzter Polarität eingelegt werden.
Sechs IEC R6 Batterien
(Mignonzellen)
Rückseite des RFX-300
Öffnen
Betreiben des Geräts mit Batterien
1. Vergewissern Sie sich, daß Netzadapter,
Klangquelle und Wiedergabeanlage korrekt an den RFX-300 angeschlossen sind.
2. Schalten Sie das System in der folgenden
Reihenfolge ein: Klangquelle RFX-300 Wiedergabeanlage.
Der INPUT-Regler und OUTPUT-Regler am RFX­300 und der Lautstärkeregler der Wiedergabeanlage sollten vor dem Einschalten des Systems ganz zurückgedreht werden.
3. Drehen Sie den INPUT-Regler auf, so daß
ein geeigneter Pegel erzielt wird.
Bei maximalem Ausgangspegel der Klangquelle sollte der PEAK-Anzeiger am RFX-300 gelegentlich aufleuchten.
4. Stellen Sie den OUTPUT-Regler und den
Lautstärkeregler der Wiedergabeanlage auf eine geignete Lautstärke ein.
5. Verwenden Sie die BANK-Tasten und den
EFFECT-Wähler, um den gewünschten Effekt zu wählen.
Wenn die BANK-Taste A leuchtet, werden die Effekte in der oberen Zeile gewählt. Wenn die BANK-Taste B leuchtet, werden die Effekte in der unteren Zeile gewählt.
OUTPUT-Regler
INPUT-Regler
PEAK-Anzeiger
Einschalten des Geräts
Live-Darbietung
Dies ist ein Beispiel für den Anschluß eines Instruments oder Mikrofons an den RFX-300 zur Verwendung als Einzel- Effektgerät während einer Darbietung auf der Bühne.
POWER-Anzeiger
Deutsch
ZOOM RFX-300
7
Einstellen des Effektklangs
1. Um den RFX-300 auf den Bypass-Zustand
zu setzen, drücken Sie die BYPASS-Taste.
Der RFX-300 besitzt zwei Bypass-Zustände, die vom gegenwärtig gewählten Effekt abhängen. (Informationen darüber, welche Effekte welchen Bypass-Zustand verwenden, finden Sie auf den Seiten 8 - 12.)
WET MUTE
In diesem Zustand wird nur der Effektklang stummgeschaltet. Die Effekte (A1 - A9), welche für die Anschlußart "Aufnahme (2) (Send/Return)" auf Seite 5 gedacht sind, arbeiten in dieser Weise. Der
Ausgangspegel des Originalklangs hängt von der Position des MIX-Reglers ab.
DRY THRU
Der Originalklang wird ohne Verarbeitung ausgegeben. Die Einstellung des MIX-Reglers hat keine Wirkung.
2.
Um den RFX-300 auf den normalen Betriebszustand zurückzuschalten, drücken Sie die BYPASS-Taste noch einmal.
Im Bypass-Zustand...
MIX-Regler auf
Minimum gestellt
MIX-Regler auf Maximum gestellt
Originalklang wird unverändert ausgegeben
Kein Tonsignal wird ausgegeben
leuchtet
Einstellvorgang
Verwenden der Bypass-Funktion
Der Klang eines vom RFX-300 produzierten Effekts kann mit den folgenden Reglern modifiziert werden.
Die Effekte des RFX-300 können vorübergehend abgeschaltet werden. Dies wird als Bypass-Zustand bezeichnet.
TIME/ADJUST-Regler
Stellt den Haupt-Effektparameter ein. Welcher Parameter dies ist, hängt vom gegenwärtig gewählten Effekt ab.
VARIATION/TAP-Taste
Diese Taste dient zur Wahl von Effektvariationen und wird auch zur "Antipp-Eingabe"-Funktion verwendet, bei der das Gerät den Zeitabstand erkennt, in dem die Taste betätigt wird. Die Funktion der Taste hängt vom gegenwärtig gewählten Effekt ab.
Jeder Druck auf die Taste schaltet zwischen Variation 1 (VARIATION/TAP-Taste ist aus) und Variation 2 (VARIATION/TAP-Taste leuchtet) um.
Zeitbezogene Parameter wie Verzögerungsdauer oder Flanger­Modulationszyklus können durch einfaches Antippen der Taste im gewünschten Zeitabstand gesetzt werden (Antipp- Eingabe).
Wenn das Zeitintervall länger als die maximale mögliche Einstellung für den gegenwärtigen Parameter ist, wird der Parameter auf den Maximalwert gesetzt.
MIX-Regler
Kontrolliert den Mischanteil von Originalklang und Effektklang, und dient auch zum Einstellen eines anderen Parameters. Welcher Parameter dies ist, hängt vom gegenwärtig gewählten Effekt ab.
Einzelheiten zu Effekten und einstellbaren Parametern finden Sie auf Seite 8.
Variation 1 Variation 2
Zeigt das Eingabe-Intervall durch Blinken an
Wenn TAP-Anzeiger leuchtet
Wenn VARIATION-Anzeiger leuchtet
(2) wird das Zeitintervall bis zum nächsten
Drücken der Taste gemessen und der Parameter wird entsprechend eingestellt.
(1) Nachdem TAP-Taste
das erste Mal gedrückt wurde...
Leuchtet
Wenn TIME-Anzeiger leuchtet
Wenn ADJUST-Anzeiger leuchtet
leuchtet
leuchtet
Der Regler dient zum Einstellen eines zeitbezogenen Parameters wie Verzögerungsdauer, Reverb-Dauer, usw.
Der Regler dient zum Einstellen eines anderen Parameters.
leuchtet
leuchtet
Deutsch
ZOOM RFX-300
8
Effekte und Parameter
In diesem Abschnitt sind alle Effekte und einstellbaren Parameter erklärt.
Die untenstehende Tabelle zeigt für jeden Effekt, welche Parameter mit der VARIATION/TAP-Taste, dem TIME/ADJUST- Regler und dem MIX-Regler einstellbar sind.
Reverb
Diese Effektgruppe umfaßt hochwertige Stereo-Reverb- Effekte. Die zwei verfügbaren Variationen sind "Warm", hauptsächlich für Gesang und generelle Instrumente sowie "Clear", hauptsächlich für Schlagzeug und Perkussion. Die Effekte in dieser Kategorie eignen sich am besten für Anschlußkonfigurationen wie in "Aufnahme (2) (Send/Return)" auf Seite 5 gezeigt.
VARIATION/TAP
TIME/ADJUST
MIX
TAP VARIATION
A1
HALL
Effekte BYPASS
Parameter
Warm / Clear Reverb Time Dry-Wet Balance
A2
ROOM
Warm / Clear Reverb Time Dry-Wet Balance
A3
PLATE
Warm / Clear Reverb Time Dry-Wet Balance
A4
AMBIENCE
Warm / Clear Reverb Time Dry-Wet Balance
A5
DELAY
Delay Time Delay Time Dry-Wet Balance
A6
PITCH
Up / Down Shift Dry-Wet Balance
A7
CHORUS
Warm / Clear Depth & Rate Dry-Wet Balance
A8
FLANGER
Rate
Rate Dry-Wet Balance
A9
PHASER
Rate Rate Dry-Wet Balance
A10
COMP/LIMITER
Compressor / Limiter Release Threshold
A11
MIC SIMULATOR
Vocal / Instrument Threshold Enhance
B1
ROTARY
Rate Rate Intensity
B2
CABINET SIM
Combo / Stack Presence Depth
B3
COMP+DETUNE
Compressor / Limiter Comp Threshold Detune Mix
B4
COMP+DELAY
Delay Time Delay Time Comp Threshold
B5
CHORUS+REV
Warm / Clear Chorus Mix Reverb Mix
B6
FLG+REV
Flanger Rate Flanger Rate Reverb Mix
B7
DELAY+REV
Delay Time Delay Time Reverb Mix
B8
POWER MIX
Short Reverb / Long Reverb Intensity Reverb Mix
B9
WIDE MIX
Short Reverb / Long Reverb Intensity Reverb Mix
B10
BOOST MIX
Short Reverb / Long Reverb Intensity Reverb Mix
B11
VOCAL MIX
Short Reverb / Long Reverb Intensity Reverb Mix
Wet Mute Wet Mute Wet Mute Wet Mute Wet Mute Wet Mute Wet Mute Wet Mute Wet Mute Dry Thru Dry Thru
Dry Thru Dry Thru Dry Thru Dry Thru Dry Thru Dry Thru Dry Thru Dry Thru Dry Thru Dry Thru Dry Thru
Effekt
Beschreibung
[Einstellbeispiel] [Einstellbeispiel]
HALL
Natürlich klingender Saal-Nachhall, der sowohl für Frauen- als auch für Männerstimmen verwendbar ist.
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
PLATE
Hervorragend für Perkussion geeignet. Diese Einstellung bewirkt einen hellen, lebhaften Nachhall-Klang.
Die MIX-Parameter-Einstellung in diesem Beispiel ist für die Send/Return-Konfiguration geeignet.
Die MIX-Parameter-Einstellung in diesem Beispiel ist für die Send/Return-Konfiguration geeignet.
A2
ROOM
Dieser Effekt simuliert die akustischen Eigenschaften eines mittelgroßen
Raums für Live-Veranstaltungen.
A4
AMBIENCE
Fügt der Klangquelle ein natürliches Ambiente hinzu, ohne den grundlegenden Klangcharakter zu ändern.
Gemeinsam
für
A1
A4
VARIATION
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
BYPASS
Wählt die Reverb-Variation ("Warm" oder "Clear").
Reverb Time
Stellt die Reverb-Dauer ein.
Dry-Wet Balance
Stellt die Pegelbalance zwischen Originalklang und Effektklang ein.
Wet Mute
Im Bypass-Zustand wird nur der Effektklang stummgeschaltet.
(Warm / Clear)
A1
HALL
Dieser Effekt simuliert die akustischen Eigenschaften eines großen Konzertsaals.
A3
PLATE
Dieser Effekt simuliert das sogenannt "Plate Reverb" (Nachhall, der von einem auf einer freihängenden Metallplatte montierten Tonabnehmer erzeugt wird). Die "Clear"-Variation ist besonders für Perkussion geeignet.
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
Effekt-Beschreibung
Effekt-Tabelle
Deutsch
ZOOM RFX-300
9
Einzel-Effekte
Dieser Teil umfaßt verschiedene Einzel-Effekte, welche Verzögerung, Modulation und Dynamik beeinflussen. Die Effekte in dieser Kategorie eignen sich am besten für Anschlußkonfigurationen wie in "Aufnahme (1) (Insert)" auf Seite 5 gezeigt. Die Effekte A5 - A9 können auch der Konfiguration "Aufnahme (2) (Send/Return)" verwendet werden.
A5
DELAY
TAP
(Delay Time)
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
BYPASS
Stereo-Verzögerung mit einer maximalen Verzögerungsdauer von 700 ms. Die Verzögerungsdauer kann durch Antipp- Eingabe mit der TAP­Taste leicht dem Tempo eines Stücks angepaßt werden.
Dient zur Antipp-Eingabe der Verzögerungsdauer.
Delay Time
Dient zur Regler­Einstellung der Verzögerungsdauer.
Dry-Wet Balance
Stellt die Pegelbalance zwischen Originalklang und Effektklang ein.
A6
PITCH
VARIATION
(Up / Down)
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
BYPASS
Dies ist ein Pitch-Shift-Effekt mit einem breiten Einstellbereich, von leichter Tonhöhenverschiebung bis zu +-1 Oktave.
Regelt den Grad der Tonhöhenverschiebung (Verstimmung um 3 Schritte bis +-12 Halbtöne).
Shift
Regelt den Grad der Verstimmung (3 Schritte) und Tonhöhenverschiebung (+-12 Halbtöne).
Dry-Wet Balance
Stellt die Pegelbalance zwischen Originalklang und Effektklang ein.
A7
CHORUS
VARIATION
(Warm / Clear)
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
BYPASS
Dies ist ein Stereo-Chorus-Effekt, der die Tonhöhe periodisch nach oben oder unten verschiebt und dem Klang eine räumliche Dimension verleiht. Zwei Variationen sind verfügbar: weicher Klang ("Warm") und klarer Klang ("Clear").
Wählt die Chorus-Variation ("Warm" oder "Clear").
Depth & Rate
Regelt gleichzeitig die Modulationstiefe und ­geschwindigkeit.
Dry-Wet Balance
Stellt die Pegelbalance zwischen Originalklang und Effektklang ein.
A8
FLANGER
TAP
(Rate)
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
BYPASS
Dieser Effekt fügt dem Originalklang eine leicht verzögerte Komponente hinzu, unter periodischer Veränderung der Verzögerungsdauer, was einen schwebenden Sound erzeugt. Das Prinzip ähnelt dem Chorus­Effekt, aber da der Effekt auch Feedback verwendet, besitzt der Klang den ausgeprägten Charakter eines Flangers.
Dient zur Antipp-Eingabe des Modulationszyklus.
Rate
Dient zur Regler­Einstellung des Modulationszyklus.
Dry-Wet Balance
Stellt die Pegelbalance zwischen Originalklang und Effektklang ein.
A9
PHASER
TAP
(Rate)
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
BYPASS
Dieser Effekt fügt dem Originalklang eine phasenverschobene Komponente hinzu, wobei die Phase des Effektklangs periodisch variiert wird, was einen atmenden Klang erzeugt. Dies ist besonders für Elektrogitarre und Elektroklavier geeignet.
Dient zur Antipp-Eingabe des Modulationszyklus.
Rate
Dient zur Regler­Einstellung des Modulationszyklus.
Dry-Wet Balance
Stellt die Pegelbalance zwischen Originalklang und Effektklang ein.
[Einstellbeispiel]
Erzeugt einen Jet-Klang mit Verzerrung.
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
Wet Mute
Im Bypass-Zustand wird nur der Effektklang stummgeschaltet.
Wet Mute
Im Bypass-Zustand wird nur der Effektklang stummgeschaltet.
Wet Mute
Im Bypass-Zustand wird nur der Effektklang stummgeschaltet.
Wet Mute
Im Bypass-Zustand wird nur der Effektklang stummgeschaltet.
Wet Mute
Im Bypass-Zustand wird nur der Effektklang stummgeschaltet.
[Einstellbeispiel]
Zur Akkordbegleitung durch Elektrogitarre und Elektroklavier.
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
Effekt
Beschreibung
Deutsch
ZOOM RFX-300
10
Mikrofon-Simulator
Bei der Aufnahme von Gesang oder akustischen Instrumenten mit einem dynamischen Mikrofon kann dieser Effekt dazu dienen, die Klangeigenschaften eines hochwertigen Kondensatormikrofons zu simulieren. Der Simulator bietet darüber hinaus weitere Limiter- und Enhancer-Effekte, die speziell auf die Mikrofon-Aufnahme zugeschnitten sind. Die Effekte in dieser Kategorie eignen sich am besten für Anschlußkonfigurationen wie in "Aufnahme (1) (Insert)" auf Seite 5 gezeigt.
[Einstellbeispiel]
[Einstellbeispiel]
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
BYPASS
A11
MIC SIMULATOR
VARIATION
(Vocal/Instrument)
Dieser Effekt dupliziert die Eigenschaften eines hochwertigen Kondensatormikrofons mit einem preiswerten dynamischen Mikrofon. Verfügbare Variationen sind "Vocal" mit sonorem, abgerundeten Mittenbereich und natürlichen Höhen, sowie "Instrument" mit dem subtilen Klang eines Kondensatormikrofons.
Wählt die Variation ("Vocal" oder "Instrument").
Threshold
Stellt die Limiter­Empfindlichkeit ein.
Enhance
Stellt die Höhenbetonung ein.
Dry Thru
Im Bypass-Zustand wird nur der unveränderte Originalklang ausgegeben.
Diese Einstellung verleiht Rock-Gesang einen stärkere Kompakthelt und Tiefe.
Geeignet für Aufnahme einer mit Mikrofon aufgenommenen
Akustikgitarre.
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
Effekt
Beschreibung
[Einstellbeispiel] [Einstellbeispiel]
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
A10
COMP/LIMITER
VARIATION
(Compressor/Limiter)
Dieser Effekt beeinflußt den Dynamikbereich des Klangs, um den Signalpegel innerhalb eines bestimmten Bereichs zu halten. Es gibt zwei Variationen: den Kompressor, der Signale unter einem bestimmten Pegel anhebt und Signale überhalb eines bestimmten Pegels begrenzt, sowie den Limiter, der nur Signale überhalb eines bestimmten Pegels begrenzt.
Wählt die Effekt­Variation ("Compressor" oder "Limiter").
Release
Stellt die Verzögerung ein zwischen dem Punkt, an dem das Signal unter den Grenzpegel abfällt und dem Ende der Kompressorfunktion. Für einzelne Instrumente sollte ein kurzer Wert und für Ensembles ein längerer Wert gewählt werden.
Threshold
Regelt den Grenzpegel, bei dem der Kompressor/Limiter aktiv wird.
Kompressor mit ausgeprägtem Einsatz.
Limiter schränkt plötzliche Pegeländerungen ein.
BYPASS
Dry Thru
Im Bypass-Zustand wird nur der unverarbeitete Originalklang ausgegeben.
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
Gitarre & Orgel
Umfaßt einen "Rotary"-Effekt, der für Orgelklang hervorragend ist, sowie einen Lautsprecherboxen-Simulator und andere für Elektrogitarre und Orgel geeignete Effekte.
[Einstellbeispiel]
BYPASS
Dry Thru
BYPASS
Dry Thru
B1
ROTARY
TAP
(Rate)
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
Simuliert einen mechanisch arbeitenden Drehlautsprecher. Die Drehgeschwindigkeit kann durch Antipp-Eingabe variiert werden.
Dient zur Antipp-Eingabe der Drehgeschwindigkeit.
Rate
Dient zur Regler­Einstellung der Drehgeschwindigkeit.
Intensity
Stellt die Tiefe des Effektklangs ein.
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
B2
CABINET SIM
VARIATION
(Combo/Stack)
Dieser Effekt fügt dem Klang einer Elektrogitarre, der einen Verzerrungs­Effekt oder ein Multi-Effektgerät durchlaufen hat, einen Gitarrenverstärkersound hinzu. Verfügbare Variationen sind "Combo" (Combo-Verstärker) und "Stack" (Verstärkerturm).
Wählt die Effekt-Variation ("Combo" oder "Stack").
Presence
Stellt den Pegel des extremen Höhenbereichs ein.
Diese Einstellung ist für das Erzeugen eines Verstärkerturm-Sounds geeignet, mit einem Signal, das bereits einen Verzerrungs-Effekt durchlaufen hat.
Depth
Stellt die Tiefe des Boxen-Effekts ein.
Im Bypass-Zustand wird nur der unveränderte
Originalklang ausgegeben.
Im Bypass-Zustand wird nur der unveränderte Originalklang ausgegeben.
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
Effekt
Beschreibung
Deutsch
ZOOM RFX-300
11
Multi-Effekte
Das Verwenden einer Kombination von mehreren Effekten wie ein einziger Effekt wird als Multi-Effekt-Betrieb bezeichnet. Dies ist besonders geeignet, wenn der RFX-300 als eingefügtes Effektgerät, als Aufnahme-Zusatzgerät oder als Einzel-Effekt während einer Live-Darbietung verwendet wird.
[Einstellbeispiel]
[Einstellbeispiel]
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
B4
COMP+DELAY
TAP
(Delay Time)
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
Dies ist eine Kombination von Kompressor und Verzögerung. Der Effekt ist besonders für Gesang mit Echo geeignet.
Dient zur Antipp-Eingabe der Verzögerungsdauer.
Delay Time
Dient zur Regler­Einstellung der Verzögerungsdauer.
Comp Threshold
Regelt den Grenzpegel, bei dem der Kompressor/Limiter aktiv wird.
B7
DELAY+REV
TAP
(Delay Time)
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
Eine tolle Kombination von Effekten für Gesang. Kann auch für Lead­Gitarre und Elektroklaivier-Solos eingesetzt werden.
Dient zur Antipp-Eingabe der Verzögerungsdauer.
Delay Time
Dient zur Regler­Einstellung der Verzögerungsdauer.
Reverb Mix
Stellt den Reverb­Mischanteil ein.
B5
CHORUS+REV
VARIATION
(Warm/Clear)
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
Dies ist eine Kombination von Chorus und Reverb, zum Beispiel für Akkordbegleitung durch Akustikgitarre oder Elektroklavier geeignet.
Wählt die Effekt-Variation ("Warm" oder "Clear").
Chorus Mix
Stellt den Chorus­Mischanteil ein.
Reverb Mix
Stellt den Reverb­Mischanteil ein.
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
B3
COMP+DETUNE
VARIATION
(Compressor/Limiter)
Dies ist eine Kombination von Kompressor (zum Nivellieren von Pegelunterschieden) und Verstimmer (leicht tonhöhenverschobene Komponente wird zum Originalklang hinzugefügt)
Wählt die Kompressor­Variation ("Compressor" oder "Limiter").
Comp Threshold
Regelt den Grenzpegel, bei dem der Kompressor/Limiter aktiv wird.
Dies erzeugt einen "doppelspurigen" Effekt, der vor allem für Pop-Songs großartig ist.
Diese Einstellung ergibt ein leichtes, beschwingtes Feeling, das besonders für Arpeggio-Spiel vorzüglich ist.
Detune Mix
Stellt die Pegelbalance zwischen Originalklang und Effektklang (Verstimmung) ein.
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
B6
FLG+REV
TAP
(Flanger Rate)
Dies ist eine Kombination von Flanger mit starker Modulation und Reverb. Sie kann zum Beispiel für Elektrogitarren-Solos, Arpeggios oder andere Effekte verwendet werden.
Dient zur Antipp-Eingabe der Flanger­Modulationsgeschwindigkeit.
Flanger Rate
Dient zur Regler-Einstellung der Flanger­Modulationsgeschwindigkeit.
Reverb Mix
Stellt den Reverb­Mischanteil ein.
BYPASS
Dry Thru
BYPASS
Dry Thru
BYPASS
Dry Thru
BYPASS
Dry Thru
BYPASS
Dry Thru
Im Bypass-Zustand wird
nur der unveränderte Originalklang ausgegeben.
Im Bypass-Zustand wird nur der unveränderte Originalklang ausgegeben.
Im Bypass-Zustand wird nur der unveränderte Originalklang ausgegeben.
Im Bypass-Zustand wird nur der unveränderte Originalklang ausgegeben.
Im Bypass-Zustand wird nur der unveränderte Originalklang ausgegeben.
Effekt
Beschreibung
Deutsch
ZOOM RFX-300
12
Abmisch-Effekte
Diese Effekte sind vor allem für das Stereo-Abmischen von mehreren auf einem Mehrspur-Recorder aufgenommenen Tracks sowie für das Mastering (Feinabstimmung von Klang und Pegel für einen endgültigen Zweikanal-Mix) geeignet. Sie sollten in Anschlußkonfigurationen wie im Abschnitt "Abmischen" auf Seite 5 gezeigt verwendet werden.
[Einstellbeispiel]
[Einstellbeispiel]
[Einstellbeispiel]
[Einstellbeispiel]
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
MIX
TIME ADJUST
TAPVARIATION
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
B8
POWER MIX
VARIATION
(Short Reverb/Long Reverb)
Dieser Effekt erzeugt starken Baß und verleiht dem Klang einen kräftigen Drive. Dies ist besonders für Rock-Nummern geeignet. Die Reverb-Sound­Variationen sind "Short Reverb" (kurzer Nachhall) und "Long Reverb" (langer Nachhall).
Wählt die Reverb-Variation ("Short Reverb" oder "Long Reverb").
Intensity
Stellt die Baß-Betonung ein.
Heavy Rock-Sound mit starkem Drive.
Ausgepägter Raumklang zusätzlich zu Nachhall.
Erzeugt den Sound einer Live-Aufnahme.
Einstellung für Balladen, welche durch Nachhall den Gesang unterstreicht.
Reverb Mix
Stellt den Reverb­Mischanteil ein.
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
B9
WIDE MIX
VARIATION
(Short Reverb/Long Reverb)
Ein Abmisch-Effekt, der das Stereo-Klangsprektrum auffächert. Besonders geeignet für Stücke, die auf Instrumentalklang basieren.
Wählt die Reverb-Variation ("Short Reverb" oder "Long Reverb").
Intensity
Stellt die Links/Rechts­Auffächerung ein.
Reverb Mix
Stellt den Reverb­Mischanteil ein.
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
B10
BOOST MIX
VARIATION
(Short Reverb/Long Reverb)
Abmisch-Effekt mit sattem Fundament und lebhaften Höhen, ideal für Rock und Pop. Erlaubt auch die Kompensation von Pegelverlusten an den Enden des Frequenzspektrums, wie sie bei Cassetten-Mehrspur­Recordern auftreten können.
Wählt die Reverb-Variation ("Short Reverb" oder "Long Reverb").
Intensity
Stellt den Tiefen/Höhen­Pegel ein.
Reverb Mix
Stellt den Reverb­Mischanteil ein.
VARIATION/TAP TIME/ADJUST MIX
B11
VOCAL MIX
VARIATION
(Short Reverb/Long Reverb)
Dieser Abmisch-Effekt erzeugt einen warmen, vollen Klang für Gesang durch Betonung des Mittenbereichs und Hinzufügen von "Plate-Reverb". Besonders gut für Balladen und andere gesangsbetonte Stücke.
Wählt die Reverb-Variation ("Short Reverb" oder "Long Reverb").
Intensity
Regelt den Band-Pegel zur erhöhten Klarheit von Stimme und Timbre.
Reverb Mix
Stellt den Reverb­Mischanteil ein.
BYPASS
Dry Thru
BYPASS
Dry Thru
BYPASS
Dry Thru
BYPASS
Dry Thru
Im Bypass-Zustand wird nur der unveränderte
Originalklang ausgegeben.
Im Bypass-Zustand wird nur der unveränderte Originalklang ausgegeben.
Im Bypass-Zustand wird nur der unveränderte Originalklang ausgegeben.
Im Bypass-Zustand wird nur der unveränderte Originalklang ausgegeben.
Effekt
Beschreibung
Deutsch
ZOOM RFX-300
13
Störungshilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Kein Ton, oder sehr geringe Lautstärke.
Klang ist unterbrochen oder verzerrt.
Ist geeigneter Netzstromadapter angeschlossen, und ist POWER-Schalter auf ON gestellt?
Ist Klangquelle korrekt an INPUT-Buchsen angeschlossen? Sind OUTPUT-Buchsen korrekt an Wiedergabeanlage angeschlossen?
Sind alle abgeschirmten Verbindungskabel in Ordnung?
Ist der angeschlossene Verstärker eingeschaltet? Sind die Pegelregler an Klangquelle und Verstärker richtig eingestellt?
Ist INPUT-Regler oder OUTPUT-Regler ganz heruntergedreht?
Sind die Batterien erschöpft?
Ist der MIX-Regler auf Maximum im Bypass-
Zustand eingestellt?
Ist Eingangssignalpegel zu hoch eingestellt?
Liegt Eingangssignal sowohl and Klinkenstecker-Buchsen und Cinch­Buchsen an?
Ist LINE/MIC-Schalter auf MIC gestellt?
Befolgen Sie die Hinweise in "Einschalten des Geräts ".
Befolgen Sie die Hinweise in "Anschlüsse".
Verwenden Sie probeweise ein anderes Kabel.
Schalten Sie den Verstärker ein und regeln Sie die Lautstärke.
Stellen Sie den INPUT-Regler und OUTPUT-Regler ein.
Tauschen Sie die Batterien aus.
Drehen Sie den MIX-Regler zurück.
Regeln Sie den Pegel der Klangquelle und stellen Sie den INPUT-Regler auf eine geeignete Position.
Klinkenstecker-Eingang und Cinch-Eingang können nicht gleichzeitig verwendet werden. Schließen Sie nur an einen Eingang eine Klangquelle an.
Stellen Sie LINE/MIC-Schalter auf LINE.
Kein Effektklang.
Ist MIX-Regler ganz auf Direktklang-Seite gestellt?
Ist Gerät im Bypass-Zustand?
Stellen Sie MIX-Regler auf geeignete Pegelbalance zwischen Direktklang und Effektklang ein.
Schalten Sie den Bypass­Zustand ab.
Deutsch
Français
Italiano
Español
ZOOM RFX-300
47
Specifications
Number of Effect Programs
11 x 2 banks
Sampling Frequency
44.1 kHz
Analog/Digital Conversion
18 bit, 64 times oversampling
Digital/Analog Conversion
18 bit, 8 times oversampling
DSP
ZOOM original ZFx-2
Inputs
L/MONO, R Standard monaural phone jack x 2
Input impedance: 22 kilohms
Rated input level: -10 dBm (Line)
-56 dBm (Mike)
L, R RCA type phono jacks
Input impedance: 22 kilohms
Rated input level: -10 dBm
Outputs
L, R standard monaural phone jacks
L, R RCA type phono jacks
Output load impedance: 100 ohms or more
Max. output: +6 dBm
Power Requirements
Supplied AC adapter 9 V DC, center negative (AD-0006)
Battery: IEC R6 (size AA) x 6
Battery life: approx. 10 h (with alkaline batteries)
Dimensions
168 (W) x 170 (D) x 59 (H) mm
Weight
550 g
* 0 dBm = 0.775 Vrms
* Design and specifications subject to change without notice.
ZOOM CORPORATION
NOAH Bldg., 2-10-2, Miyanishi-cho, Fuchu-shi, Tokyo 183-0022, Japan PHONE: +81-42-369-7116 FAX: +81-42-369-7115
Printed in Japan RFX-300-5050
Loading...