Zoom H4nPro User guide [de]

Handy Recorder
BEDIENUNGSANLEITUNG
© 2016 ZOOM CORPORATION
noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopiert oder nachgedruckt werden.
Dieses Handbuch darf weder in Teilen
Einleitung / H4n Pro Merkmale

H4n Pro Merkmale

Vielen Dank, dass Sie sich für den ZOOM H4n Pro Handy Recorder entschieden haben. Der H4n Pro bietet die folgenden Merkmale:
• Handlicher All-in-One-Recorder
Der H4n Pro bietet trotz seines kompakten Designs und geringen Gewichts (294 g) hochwertige Stereo-Kondensatormikrofone in einer XY-Anordnung, einen internen Lautsprecher, Aufnahmemöglichkeiten auf SD-Karte, einen Mixer sowie interne Effekte. Mit dem H4n Pro können Sie zu jeder Zeit und an jedem beliebi gen Ort eigene Musik aufnehmen und komponieren.
• Direktanschluss von Mikrofonen und Gitarren dank XLR-/ Klinken-Kombibuchsen
Der H4n Pro ist mit Eingängen für verschiedene Aufnahmetypen ausgestattet. Mikrofone, darunter auch Stereo- und Kondensatormodelle, elektrische Gitarren
-
und Bässe sowie Keyboards, können allesamt direkt angeschlossen werden.
• Nutzung als Audio-Interface und SD-Speicherkarte mit
• Vielseitiger, mehrspurfähiger Mobilrecorder
Der H4n Pro kann in zahlreichen unterschiedlichen Betriebsarten aufzeichnen. Der STEREO-Modus ermöglicht hochwertige stereophone Aufnahmen. Der Modus 4CH ermöglicht die gleichzeitige Aufnahme zweier stereophoner Klangquellen. Der MTR-Modus ermöglicht die Wiedergabe von vier Spuren sowie die gleichzei tige Aufnahme von zwei Spuren. Sie können das Gerät als Mobilrecorder zur direk­ten Aufnahme von Ideen, Melodien und Bandproben/-auftritten nutzen oder auch
Aufnahme von Klangeffekten. Sie können das Gerät auch als Mehrspur-Recor-
zur der nutzen und Songs durch Overdubs von Instrumenten und Gesang erstellen. Im
AMINA Modus können Sie im Batteriebetrieb bis zu 11 Stunden aufnehmen.
ST
• Neues variables 90/120° XY-Stereomikrofon
Der H4n Pro erlaubt Ihnen, den Winkel der eingebauten Mikrofone zu verändern, um eine breitere Palette möglicher Aufnahmeszenarien abzudecken. Setzen Sie die Mikrofone auf einen Winkel von 120°, um ein breiteres Klangbild zu erreichen, und nutzen Sie die 90°-Variante, um der Klangquelle mehr Fokus zu verleihen. In beiden Fällen arbeiten die Mikrofone im XY-Verfahren, mit dem Sie natürlich klingende Stereoaufnahmen ohne Phasenprobleme erstellen.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, um alle Funktionen kennenzulernen und Ihren H4n Pro viele Jahre optimal nutzen können. Bewahren Sie das Handbuch nach dem Lesen zusammen mit der Garantie an einem sicheren Ort auf.
einem Computer
Der interne USB 2.0 Hochgeschwindigkeits-Port erlaubt einen direkten Anschluss an den Computer. Zudem können Sie ihn als Audio-Interface mit integrierten Effek­ten verwenden (bei Einsatz der Effekte ist die Samplingrate auf 44,1
­Schließlich können Sie den H4n Pro als Kartenlesegerät für Ihren Computer nutzen.
Sie können die aufgezeichneten Dateien an Ihren Computer übertragen und diese auf Audio-CDs brennen oder in einer DAW-Software bearbeiten.
• Stimmgerät, Metronom, Karaoke und zahlreiche weitere
Funktionen
Die Tuner-Funktion bietet nicht nur ein chromatisches Stimmgerät, sondern auch Unterstützung weniger gängiger Stimmungen, etwa für siebensaitige Gitarren oder fünfsaitige Bässe. Die Metronom-Funktion ist ein praktischer Helfer bei Proben und bei der Mehrspuraufnahme. Sie können den H4n Pro auch zum Üben einsetzen. Mit der SPEED-Funktion lässt sich das Tempo der Wiedergabe zwischen 50 und 150 % verändern. Die KARAOKE-Funktionen bietet ein Auslöschen der Stereo mitte sowie eine variable Stimmung für ein sinnvolles Sprach- und Gesangstraining.
001
kHz begrenzt).
-

Für folgende Anwendungen ist der H4n Pro ideal geeignet

Einleitung / Anwendungen
Gesangsaufnahmen
Aufnahme von Live-Darbietungen
Mitschnitt von Konferenzen
Aufnahme akustischer Gitarren
Bandproben
Außenaufnahme
Klavierabende
Übertragung analoger Quellen in die digitale Ebene
Aufnahme von Schlagzeugübungen
002
Einleitung / Inhalt

Inhalt

H4n Pro Merkmale ........................................................................................ 001
Für folgende Anwendungen ist der H4n Pro ideal geeignet ......................... 002
Inhalt ....................................................................................................... 003
Sicherheitshinweise für den Anwender ........................................................ 006
Hinweis zum Urheberrecht ........................................................................... 007
Los geht's
1-1 Verlauf einer Aufnahme mit dem H4n Pro ...................................... 009
1-2
Schnellanleitung für die Aufnahme (STEREO-Modus)
2-1
Name und Funktion aller Bedienelemente
3 Batterie-/Netzanschlusseinstellung ............................................... 015
4-1
Ein- und Ausschalten über den Schalter POWER/HOLD .......................... 017
4-2 Einsatz der Aufnahme- und Transporttasten ................................. 019
4-3
Einsatz der T
4-4
Einsatz der T
Einsatz der T
4-5
Bedienung des DIALs und der MENU-T
4-6
5-1 Einsetzen einer SD-Karte ............................................................... 025
5-2
Einstellen von Datum und Uhrzeit (DA
6-1
Inbetriebnahme: Anschluss exter
Inbetriebnahme: Inter
6-2
Inbetriebnahme: Integrierte Mikr
6-3
Externes Mic mit Plug-in-Power .................................................... 029
asten TRACK 1 bis 4 ................................................. 020
asten INPUT MIC, 1 und 2......................................... 021
asten REC LEVEL und VOLUME ............................... 022
ne Mikrofone ................................................ 028
..................................... 013
aste .................................. 023
TE/TIME)............................. 026
ner Geräte ................................. 027
ofone/
003
................... 011
6-4 Inbetriebnahme: Anschlüsse INPUT 1/2 und Phantomspeisung ... 030
6-5
Einsatz als USB-Audio-Interface
6-6
Inbetriebnahme: Einsatz als USB-SD-Kartenleser
Inbetriebnahme: Inter
6-7
Überblick über die Modi.................................................................
7-1
7-2 Umschalten und Bestätigen der Modi ........................................... 036
7-3
Details zu den Modi
8-1
Modus-Scr
Modus-Scr
8-2
Modus-Scr
8-3
8-4 Modus-Screens: MAIN MENU ....................................................... 041
9
Optionale Fer
eens: STEREO- und STAMINA-Modi ........................... 038
eens: 4CH-Modus ........................................................ 039
eens: MTR-Modus ....................................................... 040
ner Lautsprecher.......................................... 034
....................................................................... 037
nbedienung .............................................................. 043
................................................... 031
......................... 033
035
Bedienung
1-01
Einstellungen/Aufnahme: Einstellen der Eingangsquelle und Aufnahmepegel .............. 045
1-02
Einstellungen/Aufnahme: Aufnahme im STEREO- und STAMINA-Modus 047
1-03
Einstellungen/Aufnahme: Aufnahmeformat (REC FORMAT) .............. 049
1-04 Einstellungen/Aufnahme: Dateiname (FILE NAME) ........................ 050
1-05
Einstellungen/Aufnahme: Aufnahme im 4CH Modus
1-06-1
Einstellungen/Aufnahme: MTR-Aufnahmemodus (REC MODE)
1-06-2
Einstellungen/Aufnahme: MTR-Betriebsart Aufnahme (OVER WRITE) ..... 055
1-06-3
Einstellungen/Aufnahme: MTR-Betriebsart Aufnahme (ALWAYS NEW) ... 056
1-07 Einstellungen/Aufnahme: TRACK MENU ....................................... 057
..................... 051
... 053
1-08-1
Einstellungen/Aufnahme: Automatische Neuaufnahme
(PUNCH IN/OUT) ...................................................................................... 059
1-08-2
Einstellung/Aufnahme: Manuelle Neuaufnahme (PUNCH IN/OUT) ..... 061
2-01-1 Aufnahmefunktionen: AUTO REC .................................................. 063
2-01-2
Aufnahmefunktionen: AUTO REC STOP........................................
2-02
Aufnahmefunktionen: PRE REC
Aufnahmefunktionen: LO CUT
2-03
Aufnahmefunktionen: COMP/LIMIT
2-04
2-05 Aufnahmefunktionen: REC LEVEL AUTO ...................................... 069
2-06
Aufnahmefunktionen: MONITOR
2-07
Aufnahmefunktionen: INPUT 1/2 LEVEL LINK
Aufnahmefunktionen: MONO MIX..................................................
2-08
Aufnahmefunktionen: MS STEREO MA
2-09
3-01-1 Tuner: CHROMATIC TUNER .......................................................... 075
3-01-2 Tuner: Weitere TUNER-Typen ........................................................ 076
3-01-3 Tuner: TUNER CALIB ..................................................................... 077
3-01-4 Tuner: TUNER INPUT ..................................................................... 078
Metr
3-02
3-03-1 Eekt-Überblick ............................................................................. 081
3-03-2 Eekte(EFFECT) ............................................................................ 083
3-03-3
3-03-4 Bearbeitung des PRE AMP Moduls (EFFECT EDIT: PRE AMP) ................ 085
3-03-5
onom (METRONOME)............................................................. 079
Patch-Editierung (EFFECT EDIT)
Bearbeitung des EFX-Moduls (EFFECT EDIT: EFX) .............................. 086
..................................................... 065
....................................................... 066
............................................... 067
................................................... 070
............................... 071
TRIX .................................. 073
................................................... 084
064
072
3-03-6 EFFECT EDIT: LEVEL/RENAME ..................................................... 087
3-03-7
EFFECT EDIT
3-03-8
Import von Patches aus anderen Projekten (EFFECT IMPORT) ................ 089
3-04-1 Vorbereitung für Karaoke (KARAOKE) ........................................... 091
3-04-2
Karaoke-Aufnahme (KARAOKE)
4-01
Wiedergabe: Datei-Wiedergabe (STEREO-, 4CH- und STAMINA-Modus) .................... 094
4-02 Wiedergabe: PLAY MODE .............................................................. 095
4-03
Wieder
4-04
Wieder
Wieder
4-05
Wieder
4-06
4-07 Wiedergabe: Wiedergabe von Dateien (MTR-Modus) ................... 101
4-08
Wieder
5-01
Bearbeiten/Ausgabe: FOLDER SELECT
Bearbeiten/Ausgabe: FILE SELECT
5-02
Bearbeiten/Ausgabe: FILE INFORMA
5-03
5-04 Bearbeiten/Ausgabe: FILE DELETE ............................................... 106
5-05
Bearbeiten/Ausgabe: FILE DELETE ALL
5-06
Bearbeiten/Ausgabe: FILE COPY
Bearbeiten/Ausgabe: FILE RENAME
5-07
Bearbeiten / Ausgabe: FILE MP3 ENCODE
5-08
5-09 Bearbeiten/Ausgabe: FILE NORMALIZE........................................ 112
5-10
Bearbeiten / Ausgabe: FILE STEREO ENCODE
: STORE .................................................................... 088
.................................................... 093
gabe: Setzen von Markern .................................................. 096
gabe: AB REPEAT ............................................................... 097
gabe: SPEED ...................................................................... 099
gabe: MIXER ....................................................................... 100
gabe: Angabe einer bestimmten Counter-Zeit ................... 102
........................................ 103
............................................... 104
TION .................................... 105
........................................ 107
.................................................. 108
............................................. 109
................................... 111
............................ 113
Einleitung / Inhalt
004
Einleitung / Inhalt
5-11 Bearbeiten/Ausgabe: MARK LIST .................................................. 115
5-12
Bearbeiten/Ausgabe: DIVIDE
5-13
Bearbeiten/Ausgabe: MOVE
Bearbeiten/Ausgabe: NEW PROJECT
5-14
Bearbeiten/Ausgabe: PROJECT SELECT
5-15
5-16 Bearbeiten/Ausgabe: PROJECT DELETE ...................................... 120
5-17
Bearbeiten/Ausgabe: PROJECT RENAME
5-18
Bearbeiten/Ausgabe: PROJECT COPY
Bearbeiten/Ausgabe: PROJECT BOUNCE
5-19
Bearbeiten/Ausgabe: PROJECT PROTECT
5-20
6-01
Utilities: DISPLAY BACK LIGHT ................................................................ 126
6-02 Utilities: MEMORY REC ................................................................. 127
6-03
Utilities: DISPLAY CONTRAST .................................................................. 129
6-04 Utilities: BATTERY TYPE ................................................................ 130
6-05
Utilities: VERSION
6-06
Utilities: F
Utilities: REMAIN
6-07
Utilities: FORMA
6-08
6-09 Utilities: VERSION UP .................................................................... 135
6-10
Utility: Einsatz von SD-Karten aus dem H2 und H4
.......................................................................... 131
ACTORY RESET ............................................................. 132
............................................................................ 133
T ........................................................................... 134
......................................................... 116
.......................................................... 117
........................................... 118
...................................... 119
.................................... 121
......................................... 122
.................................... 123
................................... 125
....................... 136
Referenz
Haupt-SpezikationennachModus ............................................................. 139
Einstellungen im jeweiligen Modus .............................................................. 140
Eekt-Typenund-ParameterimMTR-Modus ............................................. 141
Patch-Liste des H4n Pro .............................................................................. 147
H4nProSpezikationen ............................................................................... 149
Fehlerbehebung ........................................................................................... 150
Index ....................................................................................................... 151
005

Sicherheitshinweise für den Anwender

Einleitung / Sicherheitshinweise für den Anwender
SICHERHEITSHINWEISE
In diesem Handbuch werden Sie über Warn- und Ausrufe­zeichen auf potenzielle Gefahren und Problemquellen hinge­wiesen. Als Anwender sollte Sie diese zur Vermeidung von Unfällen lesen. Diese Symbole haben folgende Bedeutung:
Missachtung und Fehlbedienung des Geräts können zu schweren Verletzungen bis hin zum Todesfall führen.
Missachtung und Fehlbedienung können zu Ver­letzungen oder zu Schäden am Gerät führen.
Notwendige (vorgeschriebene) Handlung
Verbotene (unzulässige) Handlung
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheits- und Gebrauchs­hinweise durch, um den H4n Pro gefahrenfrei zu betreiben.
Stromversorgung
Betrieb mit einem Netzteil
Nutzen Sie ausschließlich das Zoom AD-14
Netzteil mit 5 Volt Gleichspannung am Center und 1 Ampere Stromstärke. Der Einsatz anderer Netzteile kann Schäden am Gerät verursachen und ist daher ein Sicherheitsrisiko. Schließen Sie das Netzteil an einer Netzbuchse mit der vorgeschriebenen Spannung an.
Ziehen Sie das Netzteil am Gehäuse aus der
Netzsteckdose, jedoch nicht am Anschlusska­bel. Ziehen Sie niemals direkt am Kabel.
Bei Gewitter oder längerer Lagerung ziehen Sie
das Netzteil aus der Steckdose.
Batteriebetrieb
Nutzen Sie kommerziell verfügbare Batterien
vom Typ AA (1,5 Volt) – Alkaline-Trockenzellen oder Nickel-Hybridtypen.
Wenn Sie das Gerät länger nicht nutzen, entfer-
nen Sie die Batterien.
Wenn Batterien ausgelaufen sind, säubern Sie
das Batteriefach sowie die Kontakte, um alle
Reste der Batterieüssigkeit zu entfernen.
Im Betrieb sollte das Batteriefach immer ge-
schlossen sein.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die
korrekte Ausrichtung (+/–).
Mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
Verwenden Sie keinesfalls Batterien unter­schiedlicher Hersteller oder Typen gemeinsam.
Betriebsumgebung
Zum Schutz vor unvorhergesehenen Problemen
oder Fehlfunktionen sollten Sie den H4n Pro nicht unter folgenden Bedingungen verwenden:
• Extreme Temperaturen
• In der Nähe von Hitzequellen wie Heizstrahlern oder Öfen
• Hohe Luft- oder Umgebungsfeuchtigkeit
• Übermäßiger Staub oder Sand
• Starke Erschütterungen oder Vibrationen.
Handhabung
Der H4n Pro ist ein Präzisionsgerät. Üben Sie
keinen übermäßigen Druck auf die Tasten und Regler aus. Lassen Sie ihn nicht fallen und schützen Sie ihn vor Stößen oder mechani schem Druck, da dies zu ernsthaften Schäden
en kann.
führ
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper
(Münzen, Nadeln etc.) oder Flüssigkeiten (Was­ser, Alkoholika, Limonade etc.) in das Gerätein­nere gelangen.
Platzieren Sie den Lautsprecher des H4n Pro
nicht in der Nähe von anderen Präzisionsgerä­ten (Uhren oder Computer), elektronischen Me­dizininstrumenten oder Magnetkarten.
Verkabelung der Ein- und Ausgangsbuchsen
Bevor Sie Kabel einstecken oder abziehen, müssen Sie den H4n Pro und alle angeschlossenen Geräte ausschalten. Vor dem Transport müssen alle Kabel und das Netzteil vom H4n Pro abgezogen werden.
Änderungen am Gerät
Önen Sie niemals das Gehäuse des H4n Pro
und versuchen Sie nicht, das Gerät zu modizie-
ren. Das könnte zu Schäden am Gerät führen.
Lautstärke
Zum Schutz vor Hörschäden sollten Sie den
H4n Pro nicht länger mit voller Lautstärke be­treiben.
GEBRAUCHSHINWEISE
Elektrische Einstreuungen
Aus Sicherheitsgründen bietet der H4n Pro größtmöglichen Schutz vor elektromagnetischer Strahlung im Inneren des Gerätes und von außen. Geräte, die gegenüber diesen In terferenzen sehr empndlich sind oder starke elektromagne­tische Strahlung aussenden, sollten nicht in der Nähe des
o betrieben werden, da dabei Interferenzen nicht aus-
H4n Pr geschlossen werden können.
omagnetische Interferenzen können bei allen elektroni-
Elektr schen Geräten, darunter auch beim H4n Pro, Fehlfunktionen
Datenverluste auslösen. Beachten Sie diese Punkte, um
und das Risiko eventueller Schäden möglichst gering zu halten.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen des H4n Pro ein trockenes Tuch. Falls nötig, befeuchten Sie das Tuch leicht. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-, Lösungsmittel (wie Farb
-
verdünner oder Reinigungsbenzin) oder Wachse, weil diese
die Oberäche angr
eifen und beschädigen können.
Komplettausfall und Fehlfunktion
Wenn das Gerät beschädigt wird oder Fehlfunktionen zeigt, ziehen Sie sofort das Netzteil aus der Steckdose, schalten das Gerät aus und ziehen alle Kabel ab. Wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben, oder an den ZOOM-Service mit folgenden Informationen: Modellna me, Seriennummer und eine Beschreibung der Fehlfunktion
en Namen, Ihre Adresse und eine Telefonnummer.
sowie Ihr
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch als Referenz an einem geeigneten Ort auf.
-
-
-
006
Einleitung / Hinweis zum Urheberrecht

Hinweis zum Urheberrecht

Aufnahme von Live-Darbietungen
Viele Künstler und Veranstaltungsorte erlauben weder eine Aufnahme noch das
Fotograeren und suchen am Eingang nach Kameras und Recordern. Selbst wenn
die Aufnahme erlaubt ist, so besteht in keinem Fall das Recht, diese ohne die Einwilligung des Veranstalters zu verkaufen, zu verbreiten oder ins Internet zu stellen. Die Verletzung von Urheberrechten ist ein Verbrechen.
Musik-CDs und Download-Audiodateien
Die Nutzung fertig produzierter Audio-CDs oder von Download-Audiodateien für andere als rein private Zwecke kann einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellen. Dazu zählen beispielsweise auch die Wiedergabe in einem öffentlichen Raum oder das Verändern von Titeln.
Die Zoom Corporation übernimmt keine Verantwortung für etwaige Verletzungen des Urheberrechts.
Warenzeichen:
• Die Logos SD und SDHC sind Warenzeichen.
• Die MPEG Layer-3 Audiokompressionstechnologie ist von Fraunhofer IIS und Sisvel S.p.A. lizenziert.
• Windows
®
, Windows® 10, Windows® 8, Windows® 7 und Windows Vista® sind Warenzei­chen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Macintosh und Mac OS sind W Alle weiter
en Produktnamen, eingetragenen Warenzeichen und in diesem Dokument
erwähnten Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Firma.
arenzeichen von Apple Inc.
®
Corporation.
007
Aus Gründen der Produktverbesserung können die Produktspezikationen und das Ausse
hen zu jeder Zeit ohne vorherige Ankündigung verändert werden.
-

Los geht's

Los geht's
008
Überblick / Verlauf einer Aufnahme mit dem H4n Pro

1-1 Verlauf einer Aufnahme mit dem H4n Pro

Im Folgenden ist der grundlegende Ablauf der Aufnahme mit dem H4n Pro beschrieben. Wählen Sie die Aufnahmebetriebsart und die Audio-Aufnahmequalität abhängig von der Aufnahmesituation.
Inbetriebnahme
Anschluss an weitere
Audio­geräte
Ergänzend zum internen Mikrofon können Sie auch den externen Mic-Eingang sowie INPUT 1 und 2 nut­zen. Phantomspannung und Plug-in-Power werden ebenfalls unterstützt.
009
Schalten Sie
das Gerät ein
S. 17
Sie können zwischen vier Betriebsarten wählen, abhängig von den Eingangs­quellen, dem Ausgangsbedarf und den Editiermöglichkeiten.
S. 27 S. 35 S. 63-
〉〉〉〉 〉〉〉〉 〉〉〉〉
Wählen Sie den Modus
STEREO-Modus
4CH-Modus
MTR-Modus
STAMINA-Modus
Geben Sie
die Aufnahme-
methode an
Legen Sie den Aufnahmepegel und die weiteren Einstellungen wunsch­gemäß fest.
• AUTO REC
• REC LEVEL AUTO
• LO CUT
• COMP/LIMIT
• MONO MIX
• METRONOME
• EFFECT/PATCH
• KARAOKE
etc.
Überblick / Verlauf einer Aufnahme mit dem H4n Pro
Aufnahme
Aufnahme in STEREO/ STAMINA Modus ………...S.
Aufnahme im 4CH-Modus
...………S. 51
Aufnahme im MTR-Modus
……………S. 53
47
Wiedergabe
und Prüfung
Hier können Sie unmittelbar Teile Ihrer Aufnahmen prüfen oder wieder geben.
• PLAY MODE
• AB REPEAT
• SPEED
• MARK LIST etc.
S. 94- S. 59- S. 105-
〉〉〉〉 〉〉〉〉 〉〉〉〉
Neuaufnahme
Im MTR-Modus können Sie mit der Funktion Punch-In-/Out Abschnitte neu aufnehmen, um sie zu ändern.
• PUNCH-IN/OUT etc.
Editierung
und
Ausgabe
Aufnahmen werden als Dateien und Projekte gesichert und können vielfältig bearbeitet werden.
• FILE INFORMATION
• FILE MP3 ENCODE
• FILE STEREO ENCODE
• DIVIDE
• MOVE
• BOUNCE etc.
010
Überblick / Schnellanleitung für die Aufnahme

1-2 Schnellanleitung für die Aufnahme (STEREO-Modus)

Im Folgenden ist die Aufnahme über die internen Stereomikrofone und den internen Lautsprecher im STEREO-Modus grundlegend beschrieben.
1 2 3
Schalten Sie
das Gerät ein
Schalten Sie POWER auf ON.
Bestätigen Sie
den Stereo-
Modus
Anzeige für den Stereo-Modus leuchtet
Starten Sie die
Aufnahmebe-
reitschaft
Eingang vom internen Mikrofon
Drücken
Blinkt
Linke Seite Vorderseite
enn die Modus-Anzeige oder das
W Display etwas anderes zeigen
011
Oberster Screen im
Stereo-Modus
MIC-Taste leuchtet *Eingang des internen Mikrofons
〉〉〉〉
S. 36
MIC-Taste leuchtet
Aufnahme­bereitschaft
Blinkt
Neue Datei erstellt
Monitor-Pegelanzeigen
Drücken Sie, um zu stoppen.
4 5 6 7
Stellen Sie
den Eingangs-
pegel ein
Starten Sie
die Aufnahme
Stoppen Sie
die Aufnahme
Starten Sie die
Wieder
gabe
Überblick / Schnellanleitung für die Aufnahme
Absenken Anheben
ー    +
Passen Sie den Ein­gangspegel an
Rechte Seite
Drücken
oder
Leuchtet
Counter
Aufnahme
Die Aufnahmezeit nimmt ab
Aufnahme pausieren/fortsetzen
Counter kehrt nicht auf 0 zurück
Marker hinzufügen
Fügen Sie einen Marker hinzu, wenn Sie im WAV-Format arbeiten
läuft
Drücken
Leuchtet nicht
Counter springt auf 00:00:00:000
Aufnahme im Stereo­Modus
〉〉〉〉
S. 47
Play/Wiedergabe Stop
Drücken Drücken
Rückseite
Wieder
gabe im Stereo-
Modus
〉〉〉〉
Ausgabe über inter­nen Laut­sprecher
S. 94-
012
Funktionsübersicht / Name und Funktion aller Bedienelemente

2-1 Name und Funktion aller Bedienelemente

Vorderseite Rückseite
90/120° Stereo XY-Mikrofon (intern)
STEREO/4CH/MTR­Modus-Anzeigen
Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
Eingangsbuchse für externes Stereomikrofon mit Plug-in­Power-Stromversorgung
Inter
ner Mono-
Lautsprecher
•
STEREO/4CH-Modus
Kurzbefehle 1 FOLDER 2 FILE 3 SPEED 4 WAV/MP3
•MTR-ModusTRACK Tasten 1-4
INPUT MIC, 1–2 T
Tasten zur Laufwerksteuerung
REC-Taste
(Stereo-Modus)
(Stereo/4CH-Modus)
asten
013
Stativgewinde
Batteriefachabdeckung
ST
AMINA-Schalter
Rechte Seite Linke Seite Unterseite
Buchse für das 5V Netzteil
Funktionsübersicht / Name und Funktion aller Bedienelemente
DIAL
MENU-Taste
RECLEVEL(+/−)
SD-Speicherkarten­einschub
Steuereingang für optionale Fernbedienung
LINE/PHONE-Ausgang Stereo-Miniklinkenbuchse
VOLUME(+/−)
XLR/Standar
USB-Buchse
POWER/HOLD-Schalter
Klinkenbuchse für
Input 1
Gurt-
befestigung
d-
XLR/Standar
Klinkenbuchse für
d-
Input 2
014
Stromversorgung / Batterie-/Netzanschlusseinstellung

3 Batterie-/Netzanschlusseinstellung

Der H4n Pro kann über eine konventionelle Stromversorgung oder mit Batterien betrieben werden.
• Nutzung einer Steckdose • Batteriebetrieb
Nutzen Sie immer das mitgelieferte Netzteil.
Angegebenes Netzteil: ZOOM AD-14A/D
Der Einsatz eines anderen als des angegebenen Netzteils kann zu Problemen führen.
015
Installieren Sie zwei AA-Batterien.
Önen Sie die Batterie-
1
fachabdeckung.
ANMERKUNG:
Das Gerät muss ausgeschaltet sein!
Stellen Sie sicher, dass sich der Power-Schalter
in der Position O bendet, wenn Sie das Batte­riefach önen oder das Netzteil anschließen
. abziehen. Eine Fehlbedienung könnte Ihre
bzw Aufnahmedaten beschädigen.
Setzen Sie die Batterien ein.
2
(Beachten Sie beim Einlegen die +/- Ausrichtung.)
Bringen Sie den STAMINA-
3
Schalter in Stellung.
: Normalbetrieb
(Betrieb mit dem Netzteil oder mit Batterien)
ON:
STAMINA-Modus ist aktiv (reduzierter Stromverbrauch im Batteriebetrieb)
Schließen Sie die Batterie-
4
fachabdeckung.
Siehe:
Modus
Beschreibung des Stamina-
S. 35
R
Stromversorgung / Batterie-/Netzanschlusseinstellung
• Verbleibende Batteriekapazität
Sobald die Warnmeldung „Low Battery!“ erscheint, sollten Sie das Gerät ausschalten und entweder die Batterien wechseln oder ein Netzteil anschließen.
VOLL
LEE
Sobald die Batteriespan­nung einen niedrigen Zustand err Hin weis „Low Battery“ alle zwei Sekunden ein geblendet, um anzuzei­gen, dass sich das Gerät in Kürze ausschaltet.
eicht, wird der
-
ANMERKUNG:
Geeignete Batterien
Sie können herkömmliche Alkaline- oder wiederauadbare
Nickel-Hydrid-Akkus verwenden.
Stromversorgung über USB
Schließen Sie an das ausgeschaltete Gerät ein USB-Kabel an, das bereits mit einem Computer verbunden ist. Das Gerät wird per USB mit Strom versorgt und schaltet sich automa tisch ein. Diese Funktion steht nur im Betrieb des H4n Pro als SD-Kartenleser oder Audio-Interface zur V
erfügung.
HINWEIS:
Exakte Messung des Verbrauchs im Batteriebetrieb
Die verbleibende Batterielaufzeit kann über die Batterie­typ-Einstellung im H4n Pro genauer gemessen werden.
Speicherung von Datum und Uhrzeit
Der H4n Pro erhält auch bei Unterbrechung der Stromver­sorgung (Batterie oder Netzteil) die Datums- und Uhrzeitein­stellungen für etwa drei Minuten. Anschließend werden diese
erte auf ihre Voreinstellungen zurückgesetzt.
W
Anzeige für die Stromversorgung
Batteriebetrieb Netzbetrieb
Siehe: Siehe:
USB-Bus-Power
Batterietyp
S. 130
-
S. 33
016
Tasten- und Schalterbedienung / Ein- und Ausschalten über den Schalter POWER/HOLD
4-1

Ein- und Ausschalten über den Schalter POWER/HOLD

Ein- und Ausschalten des Geräts
Linke Seite
Schalten Sie zuerst alle
1
angeschlossenen Geräte aus.
Setzen Sie eine SD-Karte
2
ein.
Bewegen Sie den POWER-
3
Schalter und starten damit das Gerät.
ANMERKUNG:
• Vor dem Ausschalten regeln Sie die Laut­stärke der am H4n Pro angeschlossenen Instrumente und Lautspr
• Wenn während des Starts „No Card“ im Display erscheint, stellen Sie sicher, dass eine SD-Karte richtig eingesetzt ist.
• Wenn während des Starts „Reset DATE/ TIME“ im Display erscheint, wurden das Datum und die Zeiteinstellung zurückgesetzt.
echer herunter.
017
POWER/HOLD Schalter
Nun schalten Sie die ange-
4
schlossenen Instrumente und das Monitorsystem in dieser Reihenfolge ein.
S. 26
Siehe:
Datum- und Uhrzeiteinstellung
HINWEIS: Mehrere Geräte
gleichzeitig einschalten
Sofern mehrere Geräte angeschlossen sind, schalten Sie diese in folgender Reihenfolge ein.
Instrumente
AN AN AN AN
H4n Pro
Mixer Amp
Ausschalten und Herunterfahren des Geräts
Schalten Sie das Monitorsystem und die verbunde-
1
nen Instrumente zuerst in dieser Reihenfolge aus.
Schalten Sie das Gerät immer über den POWER-
2
Schalter aus.
Tasten- und Schalterbedienung / Ein- und Ausschalten über den Schalter POWER/HOLD
HOLD-Funktion
Der H4n Pro bietet eine HOLD-Funktion, die jede Bedienung der Tasten verhindert, um eine Fehlbedienung während der Aufnahme auszuschließen.
Aktivieren der HOLD-Funktion
Bringen Sie den POWER­Schalter in die Stellung HOLD.
HINWEIS: Reihenfolge beim Ausschalten
von Geräten
MixerAmp
H4n Pro
Instrumente
AUSAUSAUSAUS
Wenn Sie bei aktiver HOLD-Funktion eine Taste auslösen, blendet das Display für zwei Sekunden „Key Hold“ ein. Um die HOLD-Funktion zu deaktivieren, bewegen Sie den POWER-Schalter weg von der Position HOLD.
018
Tasten- und Schalterbedienung / Einsatz der Aufnahme- und Transporttasten

4-2 Einsatz der Aufnahme- und Transporttasten

Die Funktionen der Tasten REC, STOP, PLAY/PAUSE, FF und REW sind von der Betriebsart abhängig.
Vorderseite
Laufwerkstasten
REC-Taste
STEREO/4CH/STAMINA-Modi MTR-Modus
REC-Taste REC-Taste
Im Stopp-Modus
Aufnahmebereitschaft
Aufnahme
Aktiviert die Aufnahmebereitschaft und setzt den Counter zurück.
Startet die Aufnahme und den Counter.
Fügt Marker hinzu (nur für WAV-Dateien).
Wiedergabe
Im Stopp-Modus
Aufnahme/Standby
Wiedergabe
Laufwerkstasten
STOP-Taste
Aufnahme/Aufnahme­bereitschaft/Pause
Wiedergabe/Pause
Stoppt die Aufnahme und setzt den Counter zurück.
Stoppt die W
iedergabe und den Counter.
Im Stopp-Modus
Aufnahmebereitschaft
STOP-Taste
PLAY/PAUSE-Taste
Im Stopp-Modus
Aufnahme/Pause
Aufnahmebereitschaft
Wiedergabe/Pause
Startet die Wiedergabe und den Counter.
Setzt eine pausierte Aufnahme fort.
Startet die Aufnahme und den Counter
Setzt die Wiedergabe aus dem pausier ten Zustand fort.
FF/REW-Tasten
Im Stopp-Modus
Wiedergabe
Pausierte Wiedergabe
Kürzer als eine Sekunde drücken
FF: Nächste Datei zeigen REW: Zurück zum Dateianfang (Sofern Marker gesetzt wurden, springen Sie mit FF und REW zum nächsten Marker.)
Länger als eine Sekunde drücken
Vorwärts/Rückwärts suchen Je länger Sie drücken, desto höher ist die Suchgeschwindigkeit. Die Suche wird am Anfang oder Ende einer Datei beendet.
-
Aufnahme
Wiedergabe
Pausierte Aufnahme
PLAY/PAUSE-Taste
Im Stopp-Modus
Aufnahme
Aufnahmebereitschaft
Wiedergabe
FF/REW-Taste
Im Stopp-Modus
Wiedergabe
Pausierte Wiedergabe
(Nur sofern sich eine Spur in Aufnahmebereit-
schaft bendet)
OVER WRITE Aufnahme
Aktiviert die Aufnahmebereitschaft.
Stoppt die Aufnahme (Wiedergabe wird fortgesetzt).
Startet Aufnahme, der Zähler läuft weiter.
ALWAYS NEW Aufnahme
Aktiviert die Aufnahmebereitschaft und setzt den Counter zurück.
Startet die Aufnahme und den Counter.
Laufwerkstasten
Stoppt die Aufnahme und den Counter
Stoppt die Wiedergabe und den Counter.
Pausierte Wiedergabe
Startet die Wiedergabe. Pausiert die Aufnahme
(nur bei der Aufnahme ALWAYS NEW). Startet die Aufnahme und den Counter.
iedergabe aus dem pausierten
Setzt die W Zustand fort.
Kürzer als eine Sekunde drücken
FF: Vorspulen um eine Sekunde REW: Zurück zum Anfang
Länger als eine Sekunde drücken
Vorwärts/Rückwärts suchen
Stoppt die Aufnahme/ Wiedergabe.
.
019

4-3 Einsatz der Tasten TRACK 1 bis 4

Die Tasten TRACK 1-4 übernehmen abhängig von der gewählten Betriebsart unterschiedliche Funktionen.
Tasten- und Schalterbedienung / Einsatz der Tasten TRACK 1 bis 4
Vorderseite
TRACK 1-4
MTR-MODUS STEREO/4CH/STAMINA-MODUS
Schalten Sie zwischen Spuraufnahme und -wie­dergabe um.
Um mit der Aufnahme zu beginnen, drücken Sie die Nummer des Tracks, auf dem Sie aufnehmen möchten: Er wechselt in Aufnahmebereitschaft. Die zugehörige Spurtaster leuchtet nun.
Nehmen Sie die Einstellungen für den Track und die Eingangsquellen vor
Nach der Wahl der Spur nutzen Sie die Tasten zur Wahl der Eingangsquelle, um den Eingang für die entsprechende Spur zu wählen. Mit der INPUT-Taste können Sie mono, stereo oder eine Kombination aus beidem aufnehmen.
Auswahl eines Tracks
Gleiches gilt für die Tracks 2-4
Auswahl von zwei Tracks
Gleiches gilt für die Tracks 3 und 4
Anmerkung: Diese Bedienschritte stehen während der Auf­nahme und Wiedergabe nicht zur Verfügung.
Für einen Stereoeingang wählen Sie MIC oder 1
und 2
Für einen Mono-Eingang wählen Sie 1 oder 2
Dies sind die vier W keiten für die Eingangsquellen.
ahlmöglich-
Wechseln Sie in das Menü FOLDER SELECT
echselt in das FILE-Menü
W
Wechseln Sie in das SPEED-Menü (nur STEREO-MODUS)
Navigieren Sie zum Menü REC FORMAT (STEREO MODE, 4CH MODE)
Diese Funktionen stehen während der Auf­nahme und Wiedergabe nicht zur Verfügung.
HINWEIS:
Bei aktiviertem Stereolink
Sofern Spuren als Stereopaar verkoppelt sind, reicht ein Tastendruck in einer Spur, um die verkoppelte Spur mitzuschalten.
Siehe: ☞Stereo-Link
S. 58
020
Tasten- und Schalterbedienung / Einsatz der Tasten INPUT MIC, 1 und 2

4-4 Einsatz der Tasten INPUT MIC, 1 und 2

Abhängig vom gewählten Modus haben diese Tasten unterschiedliche Funktionen.
021
VORDERSEITE
INPUT 1 & 2 Tasten
STEREO/STAMINA-MODUS
Wählen Sie INPUT MIC, 1 oder 2 und die zugehörige Taste leuchtet.
Nach der Auswahl von INPUT 1 oder 2 leuchten die zugehörigen Tasten (im beleuchteten Zustand reagieren Sie nicht mehr). Alle weiteren Einstellungen für die Eingangsquellen, wie etwa der Aufnahmepegel, werden für die gewählte Quelle vorgenommen.
Anmerkung: Wenn der gewählte Eingang übersteuert, blinkt die zugehörige Taste.
4CH-MODUS
Nutzung sämtlicher Eingangsquellen. MIC, 1 und 2 leuchten alle.
Sobald Sie in den Modus 4CH wechseln, stellt der H4n Pro zwei Stereoeingänge zur Verfügung: den MIC-Eingang sowie die Eingänge 1 und 2. Wenn Sie eine beleuchtete Taste drücken, wird der zugehö­rige Eingangspegel gezeigt und kann im Aufnahmepegel justiert werden (REC LEVEL).
Anmerkung: Wenn ein Eingang übersteuert, blinkt die zugehörige Taste.
MTR-MODUS
Justieren Sie MIC, 1 und 2 individuell für stereo- und monophone Eingangssig­nale. Die zugehörige Taste leuchtet.
Sie können INPUT MIC, 1 und 2 individuell auswählen.
• Wenn Sie das interne oder ein externes Stereomikrofon verwenden möchten, wählen Sie INPUT MIC.
Für ein Stereosignal an der Buchse für externe Signale wählen Sie INPUT wahlweise die Taste INPUT 1 oder 2 und dann eine andere Taste.
Anmerkung: Wenn der gewählte Eingang übersteuert, blinkt die zugehörige Taste.
HINWEIS:
Was bedeutet Clipping?
1 und 2 an. Drücken Sie
Sobald der Eingangspegel den maximalen Aufnahmepegel des H4n Pro erreicht oder überschreitet (0 dB), kann es bei der Aufnahme zu Verzerrungen kommen. Nun sollte der Aufnahmepegel eingestellt werden.

4-5 Einsatz der Tasten REC LEVEL und VOLUME

Mit diesen Tasten passen Sie den Eingangspegel für die Aufnahme und die Ausgangslautstärke an. (Für alle Modi identisch)
Tasten- und Schalterbedienung / Einsatz der Tasten REC LEVEL und VOLUME
LINKE SEITE RECHTE SEITE
Aufnahmepegel (alle Modi)
Die Aufnahmepegel von INPUT 1 und 2 werden im Bereich
Aufnahmepegel
von 1 bis 100 mit der Taste (+/−) eingestellt.
Drücken Sie REC LEVEL (+/−) zur Einstellung
Wählen Sie eine Ein­gangsquelle, indem Sie INPUT MIC, 1 oder 2 drücken und anschließend den Aufnahmepegel justier
en.
1 bis 100
+: Empndlichkeit anhe
ben (Verstärkung)
Empndlichkeit
–:
ken (Abschwächung)
ab
sen
-
-
Volume (alle Betriebsarten)
Drücken Sie VOL (+/) zur Einstellung
Die Lautstärke des internen Lautsprechers und der Ausgangs
buchsen wird mit den Tasten (+/−) von 0 bis 100 eingestellt.
0 bis 100 +: Lautstärke wir
−: Lautstärke wird abgesenkt
d angehoben
-
Lautstärke
022
Tasten- und Schalterbedienung / Bedienung des DIALs und der MENU-Taste

4-6 Bedienung des DIALs und der MENU-Taste

Das DIAL und die MENU -Taste haben während der Aufnahme/Wiedergabe verschiedene Aufgaben. Lesen Sie hier die Erläuterungen zu den grundlegenden Funktionen.
RECHTE SEITE
DIAL
MENU-T
aste
Grundlegende DIAL-Funktionen
Drehen Sie das DIAL, um einen Eintrag auszuwählen
Mit dem DIAL können Sie den Cursor in der Anzeige bewegen
Wählen
Drücken Sie das DIAL, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken Sie das DIAL, um Ihre Auswahl zu bestätigen. So öffnen Sie weitere Einstellungen auf der nächsten Displayseite, sofern vorhanden.
Drücken
Nach der Auswahl wird der vorherige Screen eingeblendet.
Grundlegende Bedienung der MENU-Taste
Önen des MENU-Screens
Drücken Sie die MENU-Taste, um Einstellungen für die Aufnahme, Wiedergabe und andere Funktionen vorzunehmen.
Wählen
Abbrechen eines Einstellvorgangs
Um einen Einstellvorgang abzubrechen und zum vorherigen Screen zurückzukehren, drücken Sie grundsätzlich die Taste MENU.
Langer Druck
Um die Eingabe abzubrechen und direkt zum obersten Screen im jeweiligen Modus zu wechseln, drücken Sie die Taste MENU für mindestens zwei Sekunden.
023
Bedienung, wenn der [ ] Cursor eingeblendet wird (Datums- und Zeiteinstellung, Umbenennen etc.)
Tasten- und Schalterbedienung / Bedienung des DIALs und der MENU-Taste
Bewegen Sie den Cursor mit dem DIAL.
DIAL bedienen
Mit dem DIAL können Sie durch eine Liste scrollen.
DIAL bewegen
Drücken Sie das DIAL, um Buchstaben und Zahlen zu ändern.
Sobald der Eintrag her­vorgehoben ist, drehen Sie das DIAL, um die Zeichen zu verändern. Drücken Sie das DIAL zur Bestätigung.
Auswahl von Listeneinträgen
Drücken Sie das DIAL, um eine Auswahl zu bestätigen.
Der vorherige Screen
wird wieder geönet.
DIAL-Bedienung im obersten Screen
Bewegen Sie den Cursor mit dem DIAL zum obersten Screen.
um Einstellungen für den Zähler vor oder das Menü für die Grundeinstellungen aufzurufen (nur im MTR-Modus).
Über den in den Auswahllisten
Wählen Sie den Pfeil und drücken Sie das DIAL, um zum nächsten Screen zu wechseln.
Drücken Sie hier,
Wenn ➝ einge blen im näch weitere Optio nen zur Aus wahl.
neh men
det wird, stehen
sten
Screen
-
024
Ersteinstellungen / Einsetzen einer SD-Karte

5-1 Einsetzen einer SD-Karte

Für die Aufnahme wird eine SD-Karte benötigt. Schalten Sie das Gerät vor dem Einsetzen/Auswerfen der SD-Karte in jedem Fall aus.
So setzen Sie eine SD-Karte ein
Der Power-Schalter
1
muss inaktiv sein.
Setzen Sie die SD-Kar-
2
te ein.
Restaufnahmekapazität der SD-Karte (ungef.)
4GB SDHC-Karte
44,1 kHz / 16 Bit WAV
(Stereo-Track)
44,1
kHz/128 kbps MP3
(Stereo-Track)
So werfen Sie eine SD-Karte aus
Der Power-Schalter
1
muss inaktiv sein.
Drücken Sie auf die
2
SD-Karte, um diese aus dem Schacht auszu­werfen.
Aufnahmezeit (ungefähr)
380 Minuten
68 Stunden
ANMERKUNG:
SCHALTEN SIE DAS GERÄT AUS!
Sie dürfen eine SD-Karte niemals im Betrieb einsetzen oder auswerfen. Hierbei könnten Daten zerstört werden.
HINWEISE ZUM EINSETZEN VON SD-KARTEN
• Sie können SD-Karten mit einer Kapazität von 16 MB bis 32 GB verwenden. Auf
der ZOOM-Webseite nden Sie eine Liste zertizierter SD-Speicherkarten:
http://www.zoom.co.jp/
Wenn Sie eine SD-Karte für Ihren Computer,
• eine Digitalkamera oder andere Geräte verwendet haben, müssen Sie diese zuerst im H4n Pro formatieren.
• Wenn während des Startens „No Card“ eingeblendet wird, stellen Sie sicher, dass die SD-Karte richtig eingesetzt ist.
• Wenn während des Startens „Format Card“ eingeblendet wird, wurde die Karte noch nicht im H4n Pro formatiert. Zur Formatierung drücken Sie das DIAL und wählen YES.
• Sollte der Startbildschirm die Meldung „Card Protect” zeigen, ist die SD-Speicherkarte schreibgeschützt. Schalten Sie dazu den Lock-Schalter der SD-Karte um.
Warnung für fehlende SD­Speicherkarte beim Start.
Diese Warn meldung er scheint, wenn die SD-Speicher
be kannte Forma tierung
keine
weist.
auf
Wählen Sie YES, um die Karte zu formatieren. Hier bei werden sämtliche Daten gelöscht.
karte
-
025
Siehe:
Einsatz von SD-Karten aus dem H2 und H4
S. 136

5-2 Einstellen von Datum und Uhrzeit (DATE/TIME)

Jede Datei speichert automatisch auch das Datum und die Zeit. Für die Dateisuche nach Datum müssen Sie das Datum und die Uhrzeit nach jedem Batteriewechsel einstellen.
Ersteinstellungen / Einstellen von Datum und Uhrzeit (DATE/TIME)
Drücken Sie.
1
Wählen Sie SYSTEM und
2
drücken Sie.
Wählen Sie DATE/TIME
3
und drücken Sie.
Wählen Sie OK und drücken Sie.
5
Stellen Sie YEARMONTHDAYTIME
4
(Stunde: Minute: Sekunde) ein.
Wählen Sie den Eintrag im Screen DATE/TIME:
Wählen Sie den Eintrag mit dem DIAL aus.
Drücken Sie das DIAL.
Der Wert des ausgewählten Eintrags ist hervorgehoben.
Ändern Sie den Wert.
Ändern Sie den Wert mit dem DIAL.
Drücken Sie das DIAL.
Der Cursor erscheint wieder.
ANMERKUNG:
Sollte während des Starts die
dung „Reset DA
Mel zeigt
werden, müssen Datum und
Uhr
zeit neu eingestellt wer
• Sofern über eine Dauer von mehr als drei Minuten keine Stromver­sorgung vorliegt, werden die Uhrzeit Werkseinstellung zurückgesetzt.
Diese Einstellung kann währ der Wiedergabe/Aufnahme nicht geändert werden.
TE/TIME“ an ge-
den.
und das Datum auf die
end
026
Konguration / Anschluss externer Geräte

6-1 Inbetriebnahme: Anschluss externer Geräte

Der H4n Pro bietet vielfältige Anschlüsse und Möglichkeiten für nahezu jedes Aufnahmeszenario.
Fernbedienung (optional)
Kopfhörer
Monitore
Stereomikrofon
SD-Karte
027
Mixer
Personal Computer (PC)
USB
INPUT: Instrument
INPUT: Instrument
INPUT: Mikrofon
Netzteil für den H4n Pro

6-2 Inbetriebnahme: Interne Mikrofone

Hier werden die Sonderfunktionen der internen Mikrofone des H4n Pro beschrieben.
Konguration / Integrierte Mikrofone
Die hochwertigen Mikrofone in einer XY- Ausrichtung sorgen bei der Aufnahme für ein natürliches Ster
Für Stereoaufnahmen wird meist eine V-förmige Anord­nung von zwei Mikrofonen gewählt. Indem man die Mikrofone nach außen ausrichtet, erhält man eine gute Stereotrennung, nimmt umgekehrt aber Einschränkungen
der Denition des Mittenbereichs in Kauf, was zu einer
bei
schlechten Stereoabbildung führt.
Der H4n Pro nutzt eine XY-Stereomikrofonkongura
tion. Durch eine gekreuzte Ausrichtung der Mikrofone (bezogen auf die Bereich abbilden und Signalquellen im Zentrum deutlich übertragen. Die Klangquellen erreichen beide Mikrofone gleichzeitig, weshalb keine Phasenauslöschung zwischen linkem und rechten Kanal auftritt.
Achse) kann der H4n Pro einen größeren
eobild.
XY-Mikrofonausrichtung
Einfangen der Abbildungsmitte im Stereobild Zentriert 90°
Konventionelle Stereo aus ­richtung
H4n Pr
Stereoaufnahmen ohne Phasenauslöschungen.
-
Zeitversatz
Konventionelle richtung
Stereo aus -
H4n Pro Stereomikrofonpaar
Aufnahmewinkel 90° oder 120°
o Stereomikrofonpaar
Drehbar
Wide 120°
028
Konguration / Integrierte Mikrofone/Externes Mikrofon mit Plug-in-Stromversorgung

6-3 Inbetriebnahme: Integrierte Mikrofone/Externes Mic mit Plug-in-Power

Die Eingangsbuchse für das externe Mikrofon bietet eine Plug-in-Spannungsversorgung.
Einrichten der PLUG−IN-Power
Direkte Mikrofonabnahme
Platzieren Sie den H4n Pro etwa 30-50 cm entfernt von der Klangquelle.
Interne
Mikrofone
Klangquelle
30-50 cm
Raum-Mikrofonabnahme
Stellen Sie sicher, dass sich alle Klangquellen im Abnahmewinkel der
internen Mikrofone benden.
Direkte Mikrofonabnahme
Wählen Sie bei externen Mikrofonen die rich tige Einstellung.
Eingangsbuchse für
* Sie können die
in ter nen und ein ex ter nes Mikrofon nicht gleichzeitig ver wenden.
externe Stereomikro
fone mit Plug-in-
omversorgung
Str
Schließen Sie das Mikrofon an der Buchse INPUT MIC an.
-
-
1
Drücken Sie.
2
Wählen Sie INPUT und
drücken
Sie.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedienung im obersten Screen zu beginnen.
3
Wählen Sie PLUG-IN und drü­cken Sie.
4
Wählen Sie
ON und drücken
Sie.
029
Inter
Mikrofone
INPUT MIC
ne
ANMERKUNG:
Die Plug-in-Power und Phan­tomspeisung können nicht
end der Aufnahme/
währ Wie der gabe akti viert werden.

6-4 Inbetriebnahme: Anschlüsse INPUT 1/2 und Phantomspeisung

Nutzen Sie INPUT 1 und 2, um beispielsweise eine Gitarre, einen Bass oder ein Keyboard anzuschließen.
Einrichten der PHANTOM-Power
Anschluss von Instrumenten
Sie können eine Gitarre oder einen Bass direkt an INPUT 1 oder INPUT 2 anschließen. Schließen Sie ein Keyboard mit Stereoausgang an die INPUT 1 und 2 an.
INPUT 1 INPUT 2
1
Drücken Sie.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedienung im obersten Screen zu beginnen.
Konguration / Anschlüsse INPUT 1/2 und Phantomspeisung
2
Wählen Sie INPUT und
drücken
Sie.
Anschluss von Mikrofonen
Mikrofone mit XLR-Ausgängen schließen Sie an INPUT 1 und INPUT 2 an. Sofern Sie Phantomspannung für Kondensator­mikrofone benötigen, aktivieren Sie die folgende Einstellung.
Kondensator-
Dynamisches Mikrofon
Mikrofon (Phantomspei­sung)
ANMERKUNG:
Einige Kondensatormikrofone können nicht mit +24V Phan­tomspeisung betrieben werden.
ergleich zur Ein
Im V +48V wir Batterieleistung verbraucht.
d jedoch weniger
stellung
3
Wählen Sie PHANTOM und drücken
Sie.
4
Wählen Sie die Span
nung und
drücken Sie.
-
030
Konguration / Einsatz als USB-Audio-Interface

6-5 Einsatz als USB-Audio-Interface

Der H4n Pro kann als USB-Audio-Interface mit je zwei Ein- und Ausgängen bei 44,1 oder 48 kHz genutzt werden.
POWER bereits eingeschaltet
Verbinden Sie den H4n Pro mit einem USB-Kabel mit dem Computer.
Ausgeschaltet
Der H4n Pro wird über USB gespeist, das Display zeigt die USB-Einstellungen.
Verbinden Sie den H4n Pro mit einem USB-Kabel
1
mit dem Computer.
USB
Drücken Sie im obersten
2
Screen.
Wählen Sie USB und
3
drücken Sie.
Wählen Sie AUDIO I/F und
4
drücken Sie.
Wählen Sie FREQUENCY
5
und drücken Sie.
Wählen Sie eine
6
Samplingfrequenz und drücken Sie.
Wählen Sie CONNECT
7
und drücken Sie.
Ein- oder Ausgangspegel
Über die Verbindung zum Com­puter können je zwei Kanäle bei 44,1 und 48 kHz übertragen und empfangen wer
Aktive Funktion
den.
Siehe:
EFFECT TUNER MONITOR PHANTOM PLUG-IN
S. 83 S. 75 S. 70 S. 30 S. 29
031
Konguration / Einsatz als USB-Audio-Interface
Bedienung der Tasten im Menü AUDIO I/F
Drücken Sie.
MENÜ AUDIO I/F
EFFECT EinsatzderEekte(nur44,1kHz)
TUNER Einsatz des Stimmgeräts
MONITOR Anschalten der Monitorfunktion
PHANTOM Aktivieren der Phantomspeisung
PLUG-IN Aktivieren der Plug-in-Power
DISCONNECT Beenden der Verbindung
Wählen Sie und drücken Sie.
Auswahl der Eingangsquelle
Nach der Wahl einer Eingangsquelle werden die entsprechenden Statusanzeigen zur Bestätigung der Auswahl beleuchtet. Um den Eingang abzuschalten, drücken Sie die zugehörige Taste, sodass sie erlischt.
Diese Tasten können zur Eingabe genutzt werden
Önen Sie das MENU und neh
men Sie die Einstellungen vor.
Stellen Sie die Ein-/
Ausgabepegel ein.
Um die Eingangssignale abzuhören, müssen Sie MONITOR aktivieren.
Hinweis: Sofern kein Eingang gewählt ist und keine Eingangstasten leuchten, wird kein Signal an den Computer übertragen.
ANMERKUNG:
• Nachdem der Computer den H4n Pro als Audio-Interface erkannt hat, können Sie die Samplingfrequenz nicht mehr verändern.
Nach dem Anschluss als Interface müssen Sie sicherstellen, dass die
-
Samplingfr Aufnahmesoftware und der Wieder gabedatei übereinstimmt. Diese Einstellung kann währ
• Wiedergabe/Aufnahme nicht verän dert werden.
equenz (Schritt 6) mit der
HINWEIS:
Betrieb als Audio-Interface
• Sie können mithilfe des H4n Pro direkt Signale aus Ihrer DAW ausgeben oder in dieser aufzeichnen.
In dieser Betriebsart können Sie die
eingebauten
einer Abtastfrequenz von 44,1 kHz für die Eingangssignale nutzen. Für die Nutzung des H4n Pr
• USB-Audio-Interface ist kein spezi
scher Treiber notwendig.
Sofer
• Software nutzen, konsultieren Sie die zugehörigen Handbücher.
Eekte des H4n Pro bei
n Sie eine DAW oder andere
-
end der
-
o als
-
032
Konguration / Einsatz als USB-SD-Kartenleser

6-6 Inbetriebnahme: Einsatz als USB-SD-Kartenleser

Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, um den H4n Pro als SD-Kartenleser zu verwenden.
USB
Ausgeschaltet
Verbinden Sie den H4n Pro mit einem USB-Kabel mit dem Computer.
Der H4n Pro wird über USB gespeist, das Display zeigt die USB-Einstellungen.
Gerät bereits eingeschaltet
Schließen Sie den H4n Pro über ein
1
USB-Kabel an den Computer an.
Drücken Sie im obersten Screen.
2
Wählen Sie USB und drücken Sie.
3
Wählen Sie STORAGE und drücken Sie.
4
Verbindung eingerichtet
ANMERKUNG:
• Bevor Sie das USB-Kabel (und den H4n Pro) vom Computer trennen, müssen Sie zuerst die Funktion „Hardware sicher entfernen“ am Computer ausführen. Das Herausziehen des USB-Kabels (und des H4n Pro) ohne genannte Sicherheitsvorkehrung kann zu defekten Dateien führen.
Kompatible Betriebssysteme: Windows Vista oder neuer Mac OS X (10.6 oder neuer)
HINWEIS:
USB-Bus-Power
USB-Bus-Power bedeutet, dass die Spannung vom Computer über das USB-Kabel übertragen wird. Wird der H4n Pro im ausgeschalteten Zustand über USB angeschlossen, startet das Gerät automatisch und zeigt das USB-Menü.
Nutzung als SD-Kartenleser
• Nutzen Sie Audiodateien aus dem H4n Pro auf Ihrem Computer.
• Nutzen Sie Audiodateien von Ihrem Computer auf dem H4n Pro.
033

6-7 Inbetriebnahme: Interner Lautsprecher

Der H4n Pro verfügt über einen internen Mono-Lautsprecher.
Interner Lautsprecher des H4n Pro
Die Wiedergabe erfolgt über einen Mono-Laut­sprecher. Hiermit können Sie einfach aufge­zeichnete Dateien abhören, ohne hierfür Kopf­hörer an die LINE/PHONE Buchse anschließen zu müssen.
ANMERKUNG:
Der Lautsprecherausgang ist deaktiviert:
• Wenn die Buchse LINE/PHONE benutzt wird Bei eingeschalteter MONITOR Funktion
• In Aufnahmeber
eitschaft im MTR-Modus
Der Lautsprecher kann benutzt werden:
• Während der Dateiwiedergabe Im Betrieb als Audio-Interface
Wenn die Buchse LINE/PHONE
nicht belegt ist
Konguration / Interner Lautsprecher
034
Überblick über die Modi

7-1 Überblick über die Modi

Der H4n Pro bietet vier Betriebsarten: STEREO, STAMINA, 4CH (4-Channel) und MTR (Multitrack). Wählen Sie einen Modus nach Bedarf.
• STEREO-Modus
Stereoaufnahmen lassen sich prob­lemlos über die internen Mikrofone oder ein externes Mikrofon erstellen.
STEREO-Modus empehlt sich
Der
für den Mitschnitt von Live-Auftritten einer Band, von akustischen Instru menten, Stimmen, Lesungen oder von Athmos. Sie können diesen Modus
Wiedergabe von Stereo-Wav- und
zur MP3-Dateien nutzen.
StereoaufnahmevonLivedarbietun-
gen und Proben

ektaufnahmeeineseinzelnen
Dir
Instruments
Außenaufnahme

Sprachnotizen

MitschnittvonKonferenzen
035
• STAMINA-Modus
Der STAMINA-Modus erlaubt eine längere Batterienutzung und entspricht dem STEREO-Modus, bietet aber weniger Funktionen. Die kontinuierliche Betriebs dauer mit Alkaline-Batterien liegt bei etwa
-
1 Stunden (abhängig von der Anwen-
1 dung auch kützer). Im STAMINA-Modus nutzt der H4n Pro bei der Wiedergabe ausschließlich die Formate WAV 44,1 kHz/16 Bit und MP3.
Um den STAMINA-Modus im Batteriebetrieb zu aktivieren, schalten Sie STAMINA vor dem Gerät
ein.
•
Live-Außenaufnahme

BeiKonfer
tionen, bei denen ein Batteriewechsel kaum möglich ist.
•Außenaufnahme
enzen
S. 15
undander
Aufnahme und
en
Situa-
• 4CH-Modus
In der Betriebsart 4CH können Sie zwei Stereosignale gleichzeitig aufnehmen. Sie können Klangquellen live über die
-
eingebauten Mikrofone aufnehmen und gleichzeitig die externen Eingänge nutzen.
•Gleichzeitige Aufnahme über den
Line-Eingang und Mikr
•
oundaufnahmen
Surr
rückwärtig platzierte Mikr
GleichzeitigeAufnahmevondir
•
Klangquellen und Raummikrofonen
•
AufzeichnenvonRaum-undDir
gnalen, um der Aufnahme das Gefühl einer Livedarbietung verleihen zu können.
ofone
überFr
ofone
ont-
• MTR-Modus
In dieser Betriebsart können Sie mit Effekten aufnehmen. Sie können eben­falls Aufnahmen überspielen und zuvor in anderen Betriebsarten aufgezeichnete Audiodateien nutzen. Für ein Demo können Sie die Backings
aufnehmen und zusätzliche Inst
zuhause rumente im Studio zu diesen Backings overdubben.
•AufnahmeeinzelnerSpuren
einander
nach
•Overdub-Aufnahmen
und
•AufnahmemitEekten
ekten
•PegelaufdenTracksnachderAuf-
ektsi-
nahme mixen
Probeaufnahmeninner-undaußer-
halb geschlossener Räumlichkeiten
-

7-2 Umschalten und Bestätigen der Modi

Stellen Sie sicher, dass Sie die passende Betriebsart zu Ihrer Anwendung wählen.
Überblick über die Modi / Umschalten und Bestätigen der Modi
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedienung im obersten Screen zu beginnen.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie MODE und drücken
2
Sie.
Wählen Sie einen der Modi
3
STEREO, 4CH oder MTR und drücken Sie.
HINWEIS: Um den STAMINA-Modus zu aktivieren, nutzen Sie den Schalter im Batteriefach.
HINWEIS:
Bestätigung der Betriebsart
• Die aktuelle Betriebsart wird über die Modus-Anzeige auf der Gerätefront angezeigt. Der H4n Pr
• Gerät ausgeschaltet wurde.
Beim ersten Start wir STEREO gewählt.
Anzeige für den
AMINA-Modus
ST
o startet in der gleichen Betriebsart, in der das
d per Voreinstellung die Betriebsart
STEREO 4CH
Modus­Anzeigen
MTR
036
Überblick über die Modi / Details zu den Betriebsarten

7-3 Details zu den Modi

Die Ein- und Ausgangspegel sowie das Speichern und die Dateiformate unterscheiden sich in jedem Modus.
STEREO-Modus
oder
oder
STAMINA-MODUS
Im STEREO-Modus können Sie zwischen zwei Eingängen (wahlweise INPUT MIC oder INPUT 1 und 2) wählen und eine Stereodatei aufnehmen und wiedergeben. Die Dateien werden in einem von zehn Unterordnern im Ordner STEREO gesichert.
Im STAMINA-Modus ist die Funktionalität zugunsten einer langen Batteriebetriebsdauer eingeschränkt.
4CH-Modus MTR-Modus
oder
In der Betriebsart 4CH zeichnet der H4n Pro zwei stereophone WAV-Dateien auf: Eine Stereodatei der integrierten Mikrofone und eine Stereodatei für INPUT 1 und 2. Diese Dateien werden in einem der zehn Unterordner im Bereich 4CH gespeichert.
Sie können Spuren in mono oder stereo über INPUT 1, INPUT 2 und das Stereomikrofon aufzeichnen. Sie können diese mit Spuren, die in anderen Betriebs arten aufgezeichnet wurden, kombinieren und exis­tierende Spuren überspielen. In der Betriebsart MTR werden die Projektdaten und
-einstellungen als Projekt im Ordner MTR abgelegt.
oder
-
037

8-1 Modus-Screens: STEREO- und STAMINA-Modi

• Beschreibung des obersten Screens
Modus-Screens / STEREO- und STAMINA-Modi
Recorder-Status
Im Stopp-Modus
Aufnahmebereitschaft
Blinkt
Wiedergabe
REC -Taste blinkt
Aufnahme
Pausiert
Blinkt
REC -Taste leuchtet
Dateiformat
Format der gewählten Aufnahme- oder Wiedergabedatei
•WAV-Datei:kHz/Bit
•MP3-Datei:Bitrate
WAV-Anzeige 96 kHz/24 Bit
MP3-Anzeige 128 kbps
STAMINA-MODUS
Stamina-
Symbol
Counter
Vergangene Aufnahme- oder Wiedergabedauer
(Stunden): (Minuten): (Sekunden): (Millisekunden)
Statusanzeigen für optionale Einstellungen
Diese Symbole werden im Display angezeigt, wenn die Optionen eingeschaltet sind.
S. 66
LO CUT Funktion
COMP/LIMIT-Funktion
Phantomspeisung (48V/24V)
MS-Stereo-Matrix
S. 67
S. 30
S. 73
Verbleibende Betriebsdauer (im Batteriebetrieb)
Sobald der Eintrag „Low Battery” im Display erscheint, sollten Sie die Batterien wechseln.
Dateinamen
Name der gewählten Datei, die aufge­nommen oder wiedergegeben wird.
Wenn kein Ordner Daten enthält, wird „No Data“ eingeblendet.
Übersteuerungsanzeigen
Die Übersteuerungsanzeigen leuchten auf, wenn die Aufnahme oder die Wiedergabe einen Wert von 0 dB erreicht und bleibt solange aktiv, bis das Datei ende erreicht ist oder die Stopptaste gedrückt wird.
-
Pegelanzeigen
Aufnahme- und Wiedergabepegel
Verbliebene Aufnahmezeit
Verbliebene verfügbare Aufnahmekapazität auf SD-Karte
038
Modus-Screens / 4CH-Modus

8-2 Modus-Screens: 4CH-Modus

• Beschreibung des obersten Screens
Recorder-Status
Im Stopp-Modus
Aufnahmebereitschaft
Blinkt
REC -Taste blinkt
Wiedergabe
Blinkt
Dateiformat
Format der gewählten Aufnahme­oder Wiedergabedatei
Statusanzeigen für optionale Einstellungen
Diese Symbole werden im Display ange­zeigt, wenn die Optionen eingeschaltet sind.
LO CUT Funktion
COMP/LIMIT-Funktion
Phantomspeisung (48V/24V)
MS-Stereo-Matrix
039
Aufnahme
REC -Taste leuchtet
Pausiert
S. 66
S. 67
S. 30
S. 73
Counter
Vergangene Aufnahme- oder Wiedergabedauer
(Stunden): (Minuten): (Sekunden): (Millisekunden)
Verbliebene Aufnahmezeit
erbliebene verfügbare Aufnahmekapazität
V auf SD-Karte
Verbleibende Betriebsdauer (im Batteriebetrieb)
Sobald der Eintrag „Low Battery” im Display erscheint, sollten Sie die Batterien wechseln.
Dateinamen
Name der gewählten Datei, die aufgenommen oder wiedergegeben wird.
Wenn kein Ordner Daten enthält, wird „No Data“ eingeblendet.
Übersteuerungsanzeigen
Die Übersteuerungsanzeigen leuchten auf, wenn die Aufnahme oder die Wiedergabe einen Wert von 0 dB erreicht und bleibt solange aktiv, bis das Dateiende erreicht ist oder die Stopptaste gedrückt wird.
Eingangsquellen und Pegelanzeigen
Eingangsquellen und Pegelanzeigen für Aufnahme und Wiedergabe
MIC ..... Eingang ist wahlweise das interne oder ein
externes Stereomikrofon
IN ........ Eingang sind INPUT 1 und INPUT 2
➀➁➂➃

8-3 Modus-Screens: MTR-Modus

Modus-Screens / MTR-Modus
• Beschreibung des obersten Screens
Recorder-Status
Blinkt
Aufnahme
REC -Taste leuchtet
Pausiert
nur ALWAYS NEW Aufnahme
S. 57
Im Stopp-Modus
Aufnahmebereitschaft
Blinkt
nur ALWAYS NEW Aufnahme
REC -Taste blinkt
Wiedergabe
Track-Nummern
Die Spursymbole sind während der Aufnah­mebereitschaft hervorgehoben.
Track-Menü-Symbole
Wählen Sie ein Symbol, um auf das Spurmenü zuzu­greifen und Einstellungen für die Lautstärke, das Panorama sowie für Mono/Stereo vorzunehmen.
Pegelanzeigen
Hier sehen Sie die
Aufnahme- oder Wieder-
gabepegel der Tracks 1-4.
DIAL-Bedienung im obersten Screen
Vergangene Aufnahme- oder Wiedergabedauer
(Stunden): (Minuten): (Sekunden): (Millisekunden)
Statusanzeigen für optionale Einstellungen
Diese Symbole werden im Display angezeigt, wenn die Optionen eingeschaltet sind.
Eekte
Phantomspeisung (48V/24V)
Protect-Funktion
Verbliebene Aufnahmezeit L/R-Pegelanzeigen
Verbliebene verfügbare Aufnahmekapazität auf SD-Karte.
Cursor
S. 83
S. 30
S. 125
Counter
Counter-Funktion: Geben Sie eine Zeit an
Siehe:
Verbleibende Betriebsdauer (im Batteriebetrieb)
Sobald der Eintrag „Low Battery” im Display erscheint, sollten Sie die Batterien wechseln.
Auto Punch In/Out Symbol
Öffnet die Einstellungen für die Funktion PUNCH IN/OUT.
Das Symbol erscheint lediglich in der Betriebsart OVER WRITE.
S. 56
BOUNCE-SYMBOL
Öffnet werden die BOUNCE-Einstellungen.
S. 123
Hier sehen Sie die linken und rechten Ausgangspegel der Summe (Master).
S. 102
040
Modus-Screens / MAIN MENU

8-4 Modus-Screens: MAIN MENU

Finden Sie hier eine Liste der Menüeinträge, die in den jeweiligen Betriebsarten nach Auslösen der Taste MENU im Display angezeigt werden.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie
einen Eintrag
2
und drücken
Sie.
Abbrechen:
Um zur obersten Ebene zurückzukehren, drücken Sie die Taste MENU länger als 2 Sekunden.
HINWEIS:
Das Symbol kennzeichnet den ersten Eintrag im Menü, nachdem das Gerät gestartet oder die Betriebsart gewechselt wurde. Wurde das Menü
zuvor bereits geönet, wird der zuletzt
genutzte Eintrag zuerst angezeigt.
041
STEREO-Modus
STAMINA-Modus
4CH-Modus
MTR-Modus
FOLDER
FOLDER
PROJECT
FILE
FILE
FILE
INPUT
INPUT
EFFECT
REC
REC
INPUT
TOOL
TOOL
REC MODE
Informationen im unteren Bereich
des Displayscreens MENU
Auf den Menüseiten, die eine Aufnahme und Wiedergabe ermöglichen, wird der aktuelle Status im unteren linken Bereich des Screens gezeigt.
Modus-Screens / MAIN MENU
PLAY MODE
MIXER
TOOL
SYSTEM
PLAY MODE
SYSTEM
SD CARD
SYSTEM
SD CARD
USB
MODE
Aktivieren Sie im Batteriebetrieb den STAMINA-Modus über den STAMINA-Schalter, bevor Sie das Gerät ein­schalten.
SD CARD
USB
USB MODE
MODE
S. 15
Die aktuelle Ordner­nummer wird unten r
echts im Display angezeigt (in den Modi Stereo, 4CH und Stamina).
In der Betriebsart MTR wird der aktuelle Pro­jektname gezeigt.
Im Stopp-Modus
Wiedergabe pausiert
Laufende Wiedergabe
Aufnahme pausiert/ Standby
Aufnahmebereitschaft
Im Modus MTR und bei OVER WRITE Aufnahmen
Aufnahme
042
Optional / Fernbedienung

9 Optionale Fernbedienung

Sie können den H4n Pro über die optionale Fernbedienung auch fernsteuern.
Bedienung der Tasten der Fernbedienung
VOLUME +/−
0 bis 100 +: anheben (höher)
−: absenken (niedriger)
INPUT MIC, 1 und 2 Tasten und Statusanzeigen (grün, gelb, rot)
Wählen Sie die Eingangsquelle
Die Anzeige der zugehörigen Taste zeigt den Eingangsstatus. Grün: Gewählte Eingangsquelle Gelb: Der Eingangspegel ist höher als -6 dB Rot: Eingang übersteuert
FF- und REW-Tasten
Im Stopp-Modus
Wiedergabe
Pausierte Wiedergabe
Im Stopp-Modus
Wiedergabe
Pausierte Wiedergabe
Kürzer als eine Sekunde drücken
FF: Nächste Datei zeigen REW: Zurück zum Dateianfang (Sofern Marker gesetzt wurden, springen Sie mit FF und REW zum nächstgelege­nen Marker.)
Länger als eine Sekunde drücken
Vorwärts/Rückwärts suchen Je länger Sie drücken, desto höher ist die Suchgeschwindigkeit. Die Suche wird am Anfang oder Ende einer Datei beendet.
Kürzer als eine Sekunde drücken
FF: Vorspulen um eine Sekunde REW: Zurück zum Anfang
Länger als eine Sekunde drücken
Vorwärts/Rückwärts suchen
STOP-Taste PLAY/PAUSE-Taste
Aufnahme/Aufnahme­bereitschaft/Pausiert
Wiedergabe/Pause
Pausierte Wiedergabe
Anzeige (rot)
REC LEVEL +/−
1 bis 100
+:
−:
Aufnahme
Wiedergabe
Pausierte Aufnahme
Empndlichkeit anheben
(Verstärkung)
Empndlichkeit absenken
(Dämpfung)
Laufwerkstasten
Stoppt die Aufnahme und setzt den Counter auf 0.
Stoppt die Wiedergabe und den Counter.
Stoppt die Aufnahme und den Counter.
Stoppt die Wiedergabe und den Counter.
Stoppt die Aufnahme/Wiedergabe.
Aufnahme und Setzen von Markern.
Im Stopp-Modus
Aufnahmebereitschaft
Aufnahme
REC
Taste
Diese Funktion kann nur in Aufnahmebereitschaft genutz werden.
Im Stopp-Modus
Aufnahmebereitschaft/Standby
Wiedergabe
Im Stopp-Modus
Aufnahmebereitschaft
Im Stopp-Modus
Aufnahmebereitschaft
Aufnahme/pausiert
Wiedergabe/Pause
Im Stopp-Modus
Aufnahme
Aufnahmebereitschaft
Wiedergabe
Aktivieren Sie die Aufnahmebereitschaft und setzen Sie den Counter auf 0.
Startet die Aufnahme und den Counter.
Fügt einen Marker hinzu (nur für
Wiedergabe
WAV-Dateien)
OVER WRITE Aufnahme
Aktiviert die Aufnahmebereitschaft.
Stoppt die Aufnahme (Wiedergabe wird fortgesetzt).
Startet die Aufnahme: Der Counter läuft weiter.
ALWAYS NEW Aufnahme
Stoppt die Aufnahme und den Counter.
Startet die Aufnahme und den Counter.
Startet die W Counter.
Startet die Aufnahme und den Counter.
Setzt eine pausierte Aufnahme fort.
Setzt die Wiedergabe aus dem pausier ten Zustand fort.
Startet die W
Over write: Aufnahme wird unterbrochen. Always new: Aufnahme wird pausiert Startet die Aufnahme: Der Counter läuft los.
Pausiert die Wiedergabe.
iedergabe und den
-
iedergabe.
043

Bedienung

Bedienung
044
1-01
Nehmen Sie die Aufnahmeeinstellung für die integrierten Mikrofone und die externen Eingänge vor.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: Einstellen der Eingangsquelle und Aufnahmepegel

Einstellungen/Aufnahme: Einstellen der Eingangsquelle und Aufnahmepegel

STEREO-MODUS
Verwenden Sie wahlweise MIC oder INPUT 1 und 2 als Stereoeingänge.
Interne Mikrofone
(stereo)
Externes
Stereo-Mikrofon
Durch Anschluss eines externen Mikrofons wird der Eingang automatisch aktiviert.
oder
HINWEIS:
Die Aufnahmepegel können unab­hängig für INPUT 1 und 2 einge­stellt werden.
Siehe: ☞Aufnahmefunktionen:
INPUT 1/2 LEVEL LINK
045
S. 71
INPUT 1 Buchse INPUT 1 Buchse
oder
Leuchtet
INPUT 2 Buchse INPUT 2 Buchse
Wählen Sie INPUT
1
und drücken Sie.
*
Die Auswahl ist möglich, wenn der Stopp-Modus, die Aufnahme oder die Aufnahmebereitschaft aktiv ist.
Nutzen Sie REC LEVEL, um
2
die Pegel anzupassen.
Beide leuchten
gleichzeitig
oder
Die ausgewählten Tasten leuchten
4CH-MODUS
Verwenden Sie sowohl MIC als auch INPUT 1 und 2 als Stereoeingänge.
Interne Mikrofone
(stereo)
Externes
Stereo-Mikrofon
Durch Anschluss eines externen Mikrofons wird der Eingang automatisch aktiviert.
Alle leuchten
Wählen Sie INPUT und
1
drücken Sie.
Der gewählte Aufnahmepegel wird angezeigt.
Passen Sie die Pegel mit
2
REC LEVEL an.
HINWEIS:
Wenn Sie in der Betriebsart 4CH im ersten Screen eine REC LEVEL Taste drücken, erscheint die Meldung „REC LEVEL TARGET”. Wählen und justieren Sie den Eingang.
MTR-MODUS
Jede Spur kann unabhängig für mono- oder stereophone Eingangssignale konguriert werden.
Wählen Sie den Eingang für jeden Track aus und passen Sie ihn an.
Stellen Sie den REC LEVEL ein.
Drücken Sie die gewählte
1
Track- und die Input-Taste.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: Einstellen der Eingangsquelle und Aufnahmepegel
Wählen Sie den Eingang für zwei Tracks aus und passen Sie diese an.
TRACK 1 TRACK 2 TRACK 3 TRACK 4
Mono Mono Mono Mono
Stereo Mono Mono
Mono Mono Stereo
Stereo Stereo
Passen Sie den Pegel mit
2
REC LEVEL an.
HINWEIS:
In der Betriebsart MTR können Sie mehrere Spuren unabhängig aufnehmen. Sie können bei der Aufnahme auch jeden Eingang für jede Spur auswählen.
046

1-02 Einstellungen/Aufnahme: Aufnahme im STEREO- und STAMINA-Modus

Für eine Aufnahme in den Modi STEREO oder STAMINA führen Sie folgende Schritte aus.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: Aufnahme im STEREO- und STAMINA-Modus
Aufnahmeprozess
Stellen Sie sicher, dass der
Modus STEREO aktiv ist.
Ändern Sie die
Aufnahme-Einstellungen.*
REC FORMAT, FILE NAME TYPE
Verwenden Sie die Aufnahmefunktionen.*
AUTO REC/STOP, PRE REC,
REC LEVEL AUTO
Verwenden Sie METRONOME*.
Blinkt
1. Aktivieren Sie die
Aufnahmebereitschaft.
2. Wählen Sie die Eingangsquelle.
3. Passen Sie den Aufnahmepegel an.
Aufnahme
4. Starten Sie die Aufnahme.
(Pause, Aufnahme fortsetzen,
Marker hinzufügen.)
5. Beenden Sie die Aufnahme.
*Sie können auch ohne diese Einstel­lungen Aufnahmen erstellen.
Leuchtet
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Startscreen STEREO-MODUS
Per Tastendruck wechseln
1
Sie inAufnahmebereitschaft.
Blinkt
Wählen Sie eine Eingangs-
2
quelle und drücken Sie.
Drücken Sie MIC, um die integrierten Mikrofo­ne zu wählen. Für externe Mikrofone wählen Sie INPUT 1 oder 2.
Neuer Datei­name
Leuchtet
Leuchtet nicht
Passen Sie den Aufnahme-
3
pegel für die Eingangsquelle an.
Drücken Sie, um mit der
4
Aufnahme zu beginnen.
Drücken Sie, um die Auf-
5
nahme zu beenden.
Der Coun­ter und die Restzeitanzeige veränder
n sich.
Der Counter wird auf 0 gesetzt.
047
Pausiert
Drücken
Blinkt
Counter kehrt nicht auf 0 zurück.
NEUE AUFNAHME
Blinkt
HINWEIS:
Aufnahmeformat
In der STEREO-Betriebsart können Sie zwischen 19 unterschiedlichen WAV- und MP3-Dateiformaten wählen. Das Aufnahmeformat muss vor der Aufnahme gewählt werden.
Dateibenennung
Aufgezeichnete Dateien werden automatisch benannt. Wählen Sie zwischen zwei Formaten. Die Vorgabe ist DEFAULT. DEFAULT: STE-xxx DATE: 090531-xxx Das Aufnahmedatum wird im Format Jahr/Monat/Tag gespeichert.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: Aufnahme im STEREO- und STAMINA-Modus
Marker
Im Aufnahmeformat WAV können Sie Marker in einer Datei setzen, indem Sie während der Aufnahme die Taste REC drücken. Sie können markierte Positionen während der Wiedergabe schnell anfahren. Wenn Sie die Aufnahme im WAV-Format pausieren, wird ein Marker an der Pause-Position gesetzt.
Drücken
Leuchtet
ANMERKUNG:
Während der Aufnahme und Wiedergabe können weder das Aufnahmeformat noch der Namenstyp der Datei verändert werden.
Siehe:
REC FORMAT Marker-Einstellung AUTO REC REC LEVEL AUTO
S. 49­S. 96 S. 63 S. 69
FILE NAME METRONOME PRE REC
S. 50 S. 79 S. 65
048
1-03
Stellen Sie das Aufnahmeformat (REC FORMAT) vor der Aufnahme ein.
Bedienung / Einstellung/Aufnahme: Aufnahmeformat (REC FORMAT)
Kurzbefehl
Drücken Sie TRACK im obersten Screen

Einstellungen/Aufnahme: Aufnahmeformat (REC FORMAT)

Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie REC und drücken Sie.
2
Wählen Sie REC FORMAT und
3
drücken Sie.
Wählen Sie eine Option und
4
drücken Sie.
Default: WAV44,1 kHz/16 Bit
ANMERKUNG:
Wie Sie das WAV- und MP3-Format verwenden
• WAV-Dateien ohne Kompression werden für hoch­wertige Aufnahmen verwendet. Da die Dateien nicht komprimiert wer MP3-Dateien.
MP3-Dateien bieten aufgrund der Datenkom pression eine schlechtere Klangqualität, allerdings belegen Sie weniger Kapazität auf der SD-Karte und erlauben daher mehr Aufnahmen.
den, sind sie größer als
-
HINWEIS:
WAV-Dateitypen
44,1/48/96 kHz zeigen die gewählte Abtastfrequenz für die AD-Wandlung. 16/24 Wortbreite der AD-Wandlung. Je höher die Werte sind, desto höher ist die Klang qualität und desto größer ist die Datei. Im STEREO/4CH/ST WAV-Dateien entsprechen dem BWF (Broadcast Wave Format) und enthalten Marker sowie Informati onen zum Aufnahmedatum.
MP3-Dateitypen
Wählen Sie die Bitrate in Form des Datenaufkommens pro Sekunde (kbps). Je höher die Zahl, desto geringer ist die Kompression bei gleichzeitig besserer Klang qualität. Stärker komprimierte MP3-Dateien benö­tigen weniger Speicherplatz auf SD-Speicherkarten.
ariable Bit Rate) bedeutet, dass die Bitrate
VBR (V automatisch abhängig vom Eingangssignal ange passt wird.
Bit
zeigen die gewählte
AMINA-Modus aufgenommene
-
-
-
-
REC FORMAT
STEREO-Modus
44,1 kHz/16 Bit 44,1 kHz/24 Bit 48 kHz/16 Bit
WAV
48 kHz/24 Bit 96 kHz/16 Bit 96 kHz/24 Bit
48 kbps 56 kbps 64 kbps 80 kbps 96 kbps 112 kbps
MP3
128 kbps 160 kbps 192 kbps 224 kbps 256 kbps 320 kbps VBR
4CH-Modus
44,1 kHz/16 Bit 44,1 kHz/24 Bit
WAV
48 kHz/16 Bit 48kHz/24 Bit
049

1-04 Einstellungen/Aufnahme: Dateiname (FILE NAME)

Bei der Aufnahme wird der Dateiname automatisch vergeben. Mit folgenden Schritten verändern Sie das Format.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie REC und drücken Sie.
2
Wählen Sie FILE NAME und
3
drücken Sie.
DEFAULT
DATE
Keine
Änderung
Stereo- und
Mono-
Dateien
STE/MONO--xxx.wav/mp3 (STE: Stereo, MONO: Mono; XXX:
dreistelligeZahl;wav/mp3Sux)
090531-xxx.wav/mp3 (JJMMTT; 3-stellige Zahl; wav/mp3-Erwei­terung)
4CH-xxxM.wav Aufnahmedatei bei Nutzung der integrierten Mikrofone 4CH-xxxI.wav Aufnahmedatei bei Nutzung
TRK1-××.wav (TRK: T
Stereospuren werden Spurnummern wie 12 für die linken und
Bei rechten Kanäle genutzt.
Dateiname
STEREO-Modus
4CH-Modus
der externen Eingänge
MTR-Modus
rack-Nummer; 2 Zeichen als Erweiterung)
ANMERKUNG:
• Sie können den DATE-Typ nur im STEREO­Modus einstellen. Sie können im STEREO- und MTR-Modus
• ander
e Dateinamen verwenden. Nutzen Sie
die Funktion FILE RENAME für die entspre
Wählen und drücken Sie.
4
chenden Einstellungen.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: Dateiname (FILE NAME)
Siehe:
-
FILE RENAME
S. 109
Die Voreinstellung ist DEFAULT.
050

1-05 Einstellungen/Aufnahme: Aufnahme im 4CH Modus

Hier wird beschrieben, wie Sie vier Kanäle (2 x stereo) über die internen Mics und die externen Eingangsbuchsen aufnehmen.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: 4CH Modus
Aufnahmeprozess
Schalten Sie in den 4CH-Modus.
Ändern Sie die Aufnahme-Einstellung.*
REC FORMAT
Verwenden Sie die
Aufnahmefunktionen.*
AUTO REC/STOP, PRE REC,
REC LEVEL AUTO
Verwenden Sie METRONOME*.
1. Aktivieren Sie die
Aufnahmebereitschaft.
2. Wählen Sie die Eingangsquelle.
3. Passen Sie den Aufnahmepegel an.
Aufnahme
4. Starten Sie die Aufnahme.
(Pause, Aufnahme fortsetzen,
Marker hinzufügen.)
5. Beenden Sie die Aufnahme.
*Sie können auch ohne diese Einstel­lungen Aufnahmen erstellen.
051
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Startscreen STEREO-MODUS
Passen Sie den Aufnahmepe-
3
gel für die Eingangsquelle an.
Drücken Sie, um mit der
4
Per Tastendruck wechseln
1
Sie in Aufnahmebereit­schaft.
Blinkt
Blinkt
Leuchtet
Wählen Sie die Eingangs-
2
quellen und drücken Sie.
Wählen Sie MIC, um Mikrofone Für externe Signalquellen wählen Sie INPUT 1 oder 2.
zu selektieren.
Neuer Datei­name
die internen
oder
Leuchtet
Leuchtet nicht
Aufnahme zu beginnen.
Drücken Sie, um die
5
Aufnahme zu beenden.
Der Counter und die Restzeitanzeige verändern sich.
Der Counter wird auf 0 gesetzt.
Pausiert
Drücken
Blinkt
Counter kehrt nicht auf 0 zurück.
NEUE AUFNAHME
Drücken
Blinkt
Leuchtet
HINWEIS:
Dateibenennung
Im 4CH-Modus wird das Eingangssignal der internen und externen Eingänge separat als stereophone WAV-Dateien gesichert. Diese zwei Dateien werden immer als Paar verwaltet und abhängig vom Eingang wie folgt benannt: MIC Datei: 4CHxxxM.wav INPUT 1/2-Datei: 4CHxxxI.wav Auf dem Display werden beide Dateien gemeinsam als M/I gezeigt.
* Sie können die Dateinamen nicht verändern.
Dateiname
Aufnahmeformat
Wechseln Sie vor der Aufnahme.
ANMERKUNG:
Während der Aufnahme und Wiedergabe können weder das Aufnahmeformat noch der Namenstyp der Datei verändert werden.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: 4CH Modus
Marker
Im Aufnahmeformat WAV können Sie Marker in einer Datei setzen, indem Sie während der Aufnahme die Taste REC drücken. Sie können markierte Positionen während der Wiedergabe schnell anfahren. Wenn Sie die Aufnahme im WAV-Format pausieren, wird ein Marker an der Pause-Position gesetzt.
Setzen Sie die Aufnahme in derselben Datei ab der pausierten Position fort.
Siehe:
REC FORMAT Marker-Einstellung AUTO REC REC LEVEL AUTO
S. 49-
S. 96 S. 63 S. 69
FILE NAME METRONOME PRE REC Modus-Änderung
S. 50 S. 79 S. 65 S. 36
052

1-06-1 Einstellungen/Aufnahme: MTR-Aufnahmemodus (REC MODE)

Indem Sie mehrere Tracks nutzen, können Sie Mono- und Stereoaufnahmen kombinieren.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: MTR-Aufnahmemodus (REC MODE)
Wechseln Sie in den MTR-Modus.
Erzeugen Sie ein neues PROJECT.
Nehmen Sie den ersten Track auf.
Wählen Sie den REC-Modus aus.
OVER WRITE
(Overwrite-Aufnahmen)
Stellen Sie PUNCH IN/OUT* ein.
Verwenden Sie das METRONOME*.
Richten Sie den EFFECT* ein.
Wählen Sie den Aufnahme-Track.
• Wählen Sie die Eingangsquelle.
• Passen Sie den Aufnahmepegel für die Quelle an.
Nehmen Sie die Einstellungen
• Einstellungen TRACK MENU
vor (Mix).
Passen Sie den Track an.
• LEVEL • PAN
Nehmen Sie den zweiten Track auf.
*Sie können auch ohne diese Einstellungen Aufnahmen erstellen.
053
Aufnahmeablauf
ALWAYS NEW
(Erstellen einer neuen Aufnahme)
Verwenden Sie das
METRONOME*.
Richten Sie den EFFECT* ein.
Aufnahmebereitschaft
Starten Sie die Aufnahme.
Beenden Sie die Aufnahme.
Wählen Sie den Aufnahme-Track.
• Wählen Sie die Eingangsquelle.
• Passen Sie den Aufnahmepegel für die Quelle an.
Nehmen Sie die Einstellungen
• Einstellungen TRACK MENU Passen Sie den Track an.
• LEVEL • PAN
Pause
Fortsetzen
vor (Mix).
Setzen Sie den REC MODE auf OVER WRITE oder ALWAYS NEW
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie REC MODE und
2
drücken Sie.
Wählen Sie OVER WRITE oder
3
ALWAYS NEW und drücken Sie.
Eingangsquellen und -spuren
Aufnahme einer einzelnen Spur Aufnahme von zwei Spuren
1. Die Eingangsquelle ist wahlweise INPUT 1 oder INPUT 2. 1. Die Eingangsquelle ist wahlweise INPUT 1 oder INPUT 2.
Track 1 oder 3
INPUT 1 oder 2 INPUT 1 oder 2
2. Die Eingangsquelle ist MIC oder INPUT 1 und 2. 2. Die Eingangsquelle ist MIC oder INPUT 1 und 2.
TRACK
Track 2 oder 4
Dasselbe Signal wird auf beide Spuren gespeist.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: MTR-Aufnahmemodus (REC MODE)
Internes Mikrofon L
+
Internes Mikrofon R
Bei der Aufnahme werden die Signalquellen miteinander gemischt.
INPUT 1
+
INPUT 2
Internes Mikrofon L
TRACK
Internes Mikrofon R
oder oder
INPUT 1
TRACK
INPUT 2
Track 1 oder 3
Track 2 oder 4
Track 1 oder 3
Track 2 oder 4
054

1-06-2 Einstellungen/Aufnahme: MTR-Betriebsart Aufnahme (OVER WRITE)

Sie können zwischen zwei Aufnahme-Modi wählen.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: Aufnahme im MTR Modus (OVER WRITE)
Im OVER WRITE-Modus können Sie neues Material auf eine bestehende Datei aufnehmen.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
055
Nehmen Sie die gewünsch-
ten Einstellungen vor.
1
Der ausgewählte TRACK leuchtet
2
Leuchtet
Input-Einstellung … S. 54
Aufnahmefunktionen ... S. 57–
Wählen Sie den TRACK.
MTR-Modus – oberster Screen
Zeigt die Eingangspegel
Drücken Sie.
Counter wird nicht auf 0 zurückgesetzt.
Drücken Sie, um mit der Auf-
3
nahme zu beginnen.
Leuchtet
Drücken Sie, um die Aufnahme
4
zu beenden.
Leuchtet nicht
Counter kehrt nicht auf 0 zurück.
Mit der REW-Taste springen Sie zum Anfang der Datei. Drücken Sie anschließend
die Taste PLAY/PAUSE, um ihre soeben erstelle Aufnahme abzuhören.

1-06-3 Einstellungen/Aufnahme: MTR-Betriebsart Aufnahme (ALWAYS NEW)

Im Modus ALWAYS NEW wird bei jeder Aufnahme eine neue Datei angelegt.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Nehmen Sie die gewünsch-
ten Einstellungen vor.
1
Der ausgewählte TRACK leuchtet
2
Blinkt
Blinkt
Input-Einstellung … S. 54
Aufnahmefunktionen ... S. 57–
Wählen Sie den TRACK.
MTR-Modus – oberster Screen
Zeigt die Eingangspegel
Drücken Sie.
oder
Leuchtet
Leuchtet nicht
Drücken Sie, um mit der Auf-
3
nahme zu beginnen.
Drücken Sie, um die Aufnahme
4
zu beenden.
Counter kehrt nicht auf 0 zurück.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: Aufnahme im MTR Modus (ALWAYS NEW)
Counter wird nicht auf 0 zurückgesetzt.
Nutzen Sie die Taste PLAY/PAUSE, um die aufgezeichnete Datei anzuhören.
056

1-07 Einstellungen/Aufnahme: TRACK MENU

DiesesMenüzurSpurdenitionistnurinderBetriebsartMTRverfügbar.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: TRACK MENU
VerkoppelnSieTrackszuStereospurenundsetzenSieEektefürdieAusgabeein.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Wählen Sie ein Ziel-Projekt und starten Sie
……S. 119
Wählen Sie TRACK MENU.
Wählen Sie im obersten
1
Screen ein Track-Menü­Symbol und drücken Sie.
Track-Menü-Symbol
TRACK MENU
Name der dem Track zugewiesenen Datei
Aktuell gewählter Track
057
HINWEIS: LEVEL
SpezizierenSiedenAusgangspegel. Einstellbereich:Mute,−48,0dBbis+12,0dB
Vorgabe: 0,0 dB
Geben Sie den Ausgangspegel der Spur an.
Wählen Sie LEVEL und drücken Sie.
Stellen Sie den Wert ein und drücken Sie.
Fader-Symbol wird angepasst
HINWEIS: PAN
Stellen Sie die Links-Rechts-Position des Tracks ein. Einstellbereich: L100 bis C bis R100 Vorgabe: C (Center)
Stellen Sie das Stereopanorama ein.
Wählen Sie PAN und drücken Sie.
Stellen Sie den Wert ein und drücken Sie.
Pan-Symbol wird angepasst
Nur MTR-Modus
ANMERKUNG:
STEREO LINK, FILE und KARAOKE stehen für aufnah­mebereite Tracks und während der Aufnahme und Wieder­gabe nicht zur Verfügung.
HINWEIS: Stereo Link
Bei eingeschalteter Stereo-Link-Funktion werden Stereo­dateien für die Tracks 1 und 2 oder 3 und 4 erzeugt. Bei ausgeschalteter Ster teien erzeugt. Einstellbereich: ON/OFF (Vorgabe: OFF)
eo-Link-Funktion werden Monoda-
ANMERKUNG:
• Auf Monospuren können Sie nur Monodateien, auf Stereos­puren nur Stereodateien wiedergeben.
Bei eingeschalteter LINK-Funktion wir zugeordnet. Entsprechend erscheint die Meldung: „NO DATA” im Display.
• IWenn Sie die LINK-Funktion wieder ausschalten, wird die zuvor gültige Panoramaeinstellung wiederhergestellt.
• Wenn Sie die Funktion einschalten, werden die Einstellun gen für LEVEL und PAN auf ihre Voreinstellungen gesetzt.
d der Spur keine Datei
ANMERKUNG:
• Auf dem KARAOKE-Track ist keine Aufnahme möglich.
n die LINK-Funktion automatisch für eine Monospur
Sofer eingeschaltet wird, zeigt das Display „NO DATA”.
• Wenn der KARAOKE-Track eingestellt wurde, können Sie keine anderen Tracks mehr auf KARAOKE einstellen.
HINWEIS: Karaoke
Sie können KARAOKE nur für eine Stereospur (1 und 2 oder
­3 und 4) wählen. In der Betriebsart KARAOKE können Sie die
Funktionen KEY CONTROL und CENTER CANCEL nutzen. Einstellbereich: ON/OFF (Vorgabe: OFF)
Einstellen von Stereo-Link Zuweisung von Dateien zu Spuren Einstellen von KARAOKE
Wählen Sie LINK und drücken Sie.
Wählen Sie FILE und drücken
Wählen Sie KARAOKE und drücken Sie.
Sie.
Stellen Sie den Wert ein und drücken Sie.
Wählen Sie die Datei aus, die
Stellen Sie den Wert ein und drücken Sie.
zugewiesen werden soll, und drücken Sie.
Aufgrund des Formatwechels erscheint im Display „NO DATA”.
Die Pegelanzeige arbeitet nun stereo.
Dateiliste mit passendem Format, die für eine Zuweisung zur Verfügung stehen
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: TRACK MENU
058

1-08-1 Einstellungen/Aufnahme: Automatische Neuaufnahme (PUNCH IN/OUT)

Die Funktion PUNCH IN/OUT erlaubt es, eine bereits aufgenommene Datei teilweise neu aufzunehmen.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: Automatische Neuaufnahme (PUNCH IN/OUT)
Hier erklären wir, wie Sie PUNCH IN und PUNCH OUT automatisch nutzen.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Wechseln Sie den REC MODE zu OVER WRITE …………S. 53
059
Weisen Sie den Tracks Dateien zu
Wählen Sie im obersten Screen das
1
Track-Menü-Symbol und drücken Sie.
Wählen Sie FILE und drücken Sie.
2
Wählen Sie die gewünschte Datei
3
und drücken Sie.
Track-Menü-Symbol
Geben Sie die Startposition (Punch In) für die Aufnahme ein
Starten Sie die Wiedergabe.
4
Wählen Sie das Punch-In/Out-
5
Symbol und wählen Sie.
Punch In / Punch Out Symbol
Setzen Sie die Punch-In-Position
6
und drücken Sie.
Symbol wird angepasst
→●■
Nur MTR-Modus
ANMERKUNG:
Diese Einstellung ist nur in der Betriebsart MTR für die Aufnah­meart OVER WRITE verfügbar.
Bedienung / Einstellungen/Aufnahme: Automatische Neuaufnahme (PUNCH IN/OUT)
Geben Sie die Endposition (Punch Out) für die Aufnahme ein.
Drücken Sie den gewünschten
7
Punch-Out-Punkt.
Die Einstellung für PUNCH OUT wurde bestätigt.
Punch In
PLAY REC PLAY
Start Stop
Die Sektion wurde neu aufgenommen.
Punch Out
HINWEIS:
• Im Stopp-Modus können Sie die Punch-In/Out-Positionen über den Zähler setzen. Stellen Sie zuerst eine Zeit ein und bewegen Sie den Cursor auf das Symbol Punch In/Out. Drücken Sie dann das DIAL.
Nachdem legt haben, setzt ein weiteres Drücken des Eingaberads alle Einstellungen zurück.
Sie die Punch-Out-Position in Schritt 7 festge
Neuaufnahme
Spulen Sie zum Dateianfang zurück
8
(Nullposition des Zählers) oder auf eine Position vor dem Punch-In-Punkt.
Versetzen Sie TRACK 1 in Aufnahmebereitschaft.
9
+
1 In der Betriebsart Punch In/Out leuchten die Spurtasten während der Aufnahme und blinken wäh rend der Aufnahmebereitschaft.
10
Starten Sie die Wiedergabe/Aufnahme für TRACK 1.
Sobald die Spur die Punch-In-Posi­tion erreicht, leuchtet die REC-An­zeige auf und die Aufnahme startet. Sobald die Spur die Punch-Out-Po­sition erreicht, blinkt die REC-An­zeige auf und die Aufnahme wird beendet.
☞Spezikationeiner
-
Siehe:
Zählerzeit
S. 102
-
060

1-08-2 Einstellung/Aufnahme: Manuelle Neuaufnahme (PUNCH IN/OUT)

Bei der OVER WRITE-Aufnahme im MTR-Modus können Sie manuelles Punch-In/Out verwenden.
Bedienung / Einstellung/Aufnahme: Manuelle Neuaufnahme (PUNCH IN/OUT)
Drücken Sie die Aufnahmetaste während der Wiedergabe, um ab dieser Position eine Neuaufnahme durchzuführen.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Zuweisung von Dateien zu Spuren Wiedergabe
Wechseln Sie den REC MODE zu OVER WRITE …………S. 53
061
Wählen Sie im obersten Screen das
1
Track-Menü-Symbol und drücken Sie.
Wählen Sie FILE und drücken Sie.
2
Wählen Sie die gewünschte Datei und
3
drücken Sie.
Per Tastendruck wechseln Sie in-
4
Aufnahmebereitschaft.
Drücken Sie, um die Wiedergabe zu
5
starten.
Leuchtet
▲ 
▲ 
Neuaufnahme (manuelles Punch In/Out)
Nur MTR-Modus
Bedienung / Einstellung/Aufnahme: Manuelle Neuaufnahme (PUNCH IN/OUT)
Spielen Sie (keine Aufnahme).
6
+
Drücken Sie, um mit der Auf-
7
nahme zu beginnen.
Leuchtet
Leuchtet
Darbietung (Aufnahme).
8
PLAY REC PLAY
Aufnahme starten
Start Stop
Neuaufnahme
Aufnahme beenden
Drücken Sie, um die Aufnahme zu
9
beenden.
10
Drücken Sie, um die Wiedergabe zu beenden.
Leuchtet nicht
Leuchtet
062

2-01-1 Aufnahmefunktionen: AUTO REC

DerH4nProkannerkennen,wennderEingangspegeleinenspeziziertenWertüberschreitetundinderFolgeautomatischausderAuf-
Bedienung / Aufnahmefunktionen: AUTO REC
nahmebereitschaft in die Aufnahme wechseln.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie REC und drücken Sie.
2
Wählen Sie AUTO REC und
3
drücken Sie.
Passen Sie den Pegel
5
an.
Stellen Sie den Eingangspegel ein, ab dem die Aufnahme automatisch beginnen soll.
Wählen Sie ON/OFF
6
und drücken Sie.
HINWEIS:
„Wait for Signal” Anzeige
Bei eingeschalteter AUTO REC Funktion erscheint bei Aufnah­mebereitschaft die Meldung „Wait for Signal”. Das Gerät erkennt, ob der Eingangspegel den W für den Aufnahme-Startpegel überschreitet.
Aktueller Eingangspegel
Sobald im Display „Wait for Signal” erscheint, können Sie den Aufnahmevorgang auch manuell über die Taste REC starten.
ert
Start-Pegel
063
Wählen Sie START LVL und
4
drücken Sie.
Wählen Sie ON und
7
drücken Sie.
ANMERKUNG:
• Diese Einstellung kann während der Wiedergabe oder Aufnahme nicht bear beitet werden.
Diese Funktion steht in V
erbindung mit REC LEVEL AUTO, PRE REC und PRE COUNT nicht zur Verfügung.
-

2-01-2 Aufnahmefunktionen: AUTO REC STOP

Bei eingeschalteter AUTO REC Funktion und laufender Aufnahme hält der H4n Pro automatisch an, sobald der Eingangspegel unter den
speziziertenGrenzpegelfällt.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Passen Sie den Pegel an.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie REC und drücken Sie.
5
Spezizieren Sie den Ein­gangspegel, ab dem die Auf­nahme unterbrochen wird
2
HINWEIS:
Wählen Sie AUTO REC und
3
drücken Sie.
Wählen Sie STOP LVL und
4
drücken Sie.
Wählen Sie AUTO STOP
6
und drücken Sie.
Stellen Sie die Zeit ein.
7
Spezizieren Sie die Dauer (1 bis 5
Sekunden), ab der die Aufnahme unter­brochen wird, wenn der Eingangspegel den STOP LEVEL unterschr
eitet.
Wenn AUTO REC aktiv ist, wird die Stop-Pegel-Anzeige während der Aufnahme eingeblendet.
Aktueller Eingangspegel
Stop-Pegel
HINWEIS:
• Diese Einstellung kann bei der
Wiedergabe oder Aufnahme nicht bearbeitet werden.
Auch bei aktiver AUTO STOP Funktion können Sie eine Aufnahme dur STOP jederzeit beenden.
ch Drücken von
064
Bedienung / Aufnahmefunktionen: AUTO REC STOP

2-02 Aufnahmefunktionen: PRE REC

Bei eingeschalteter PRE REC Funktionen werden bis zu zwei Sekunden Audiomaterial automatisch vor dem Auslösen des Aufnahmetas-
Bedienung / Aufnahmefunktionen: PRE REC
ters erfasst und aufgezeichnet.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Wählen Sie ON und
4
Drücken Sie.
1
Wählen Sie REC und drücken
2
Sie.
Wählen Sie PRE REC und
3
drücken Sie.
drücken Sie.
HINWEIS:
Bei eingeschalteter Funktion PRE REC zeichnet der H4n Pro stets zwei Sekunden vor dem eigentlichen Auslösen der Aufnahmetaste auf.
ANMERKUNG:
Diese Einstellung kann während der Wiedergabe/Aufnahme nicht bearbeitet werden.
• Bei Aufnahmen mit einer Abtastfrequenz von 96 kHz in der Betriebsart 4CH, beträgt die maximale Dauer für den Para­meter PRE REC eine Sekunde. Diese Funktion steht in V
• PRE COUNT nicht zur Verfügung.
erbindung mit AUTO REC und
065

2-03 Aufnahmefunktionen: LO CUT

Mit der Filtereinstellung LO CUT können Sie Wind- oder Poppgeräusche eliminieren.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie INPUT und drücken
2
Sie.
4
5
Wählen Sie LO CUT und drücken
3
Sie.
Wählen Sie die Eingangsquelle und drücken Sie.
Wählen Sie die Einsatzfrequenz und drücken Sie.
HINWEIS:
Sie können den LO-CUT-Filter auf elf Frequenzen einstellen: OFF, 80, 98, 115, 133, 150, 168, 185, 203, 220 und 237 Hz. Sollten Sie höhere Wert wählen, prüfen Sie bitte die Funktio nalität vor der Aufnahme.
Je kleiner der Wert ist, desto tiefer ist die Einsatzfrequenz.
Bedienung / Aufnahmefunktionen: LO CUT
-
066

2-04 Aufnahmefunktionen: COMP/LIMIT

Mit der Funktion COMP/LIMIT können Sie Lautstärkeunterschiede ausgleichen. Während der Aufnahme werden bei jedem Eingangssignal
Bedienung / Aufnahmefunktionen: COMP/LIMIT
leise Passagen angehoben und laute Signale abgesenkt.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Wählen Sie die entsprechende
4
Drücken Sie.
1
Wählen Sie INPUT und drücken
2
Sie.
Wählen Sie COMP/LIMIT und
3
drücken Sie.
Eingangsquelle.
Wählen Sie die Zieleinstellung.
5
067
HINWEIS
Typ Erklärung Threshold (dB) Ratio
OFF
COMP1 (GENERAL)
COMP2 (VOCAL)
COMP3 (DRUM)
LIMIT1 (GENERAL)
LIMIT2 (CONCERT)
LIMIT3 (STUDIO)
Compressor und Limiter sind inaktiv (OFF)
Standardkompressor
Dieser
essor
Kompr
V
ocals
Dieser
Kompr
Drums und Per
Standard-Limiter
DieseLimiter-Varianteempehltsich
für Live-Darbietungen
Limiter für Studioanwendungen
empehltsichfür
essor
empehltsichfür
cussion
Diese Kompressoren regeln
laute Signale zurück und he ben leise Pegel an
Limiter komprimieren, wenn die Eingangssignale den de
nierten
Pegelüberschreiten
Output level
(dB)
- - - - -
-48,7 9:1 +6,0 7,2 968
-8,4 16:1 0 1,8 8,7
-
-48,2 7:1 +3,6 12,3 947
-14,4 60:1 0 6,4 528
-13,8 32:1 +1,2 1,9 8,5
-
-12,0 8:1 +1,2 6,5 423
Attack time
(ms)
Bedienung / Aufnahmefunktionen: COMP/LIMIT
Release time
(ms)
068

2-05 Aufnahmefunktionen: REC LEVEL AUTO

Diese Funktion stellt automatisch den Aufnahmepegel ein.
Bedienung / Aufnahmefunktionen: REC LEVEL AUTO
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie INPUT und drücken Sie.
2
Wählen Sie LEVEL AUTO und drücken
3
Sie.
HINWEIS:
Wenn Sie die Einstellung REC LEVEL AUTO nutzen, justiert das Gerät automatisch den Aufnahmepegel anhand der Eingangssignale während der Aufnahmebereitschaft. Sofern die Eingangslautstärke während der Aufnahme den Wert von -6 dB überschreitet, wird der Eingangspegel für zwei Sekunden an den im Display angezeigten Pegel angepasst.
Anzeige in Aufnahmebereitschaft
Stereo-Modus 4CH-Modus
Aktueller Eingangspegel
Anzeige, wenn -6 dB während der Aufnahme überschritten wird
069
Wählen Sie ON
4
.
ANMERKUNG:
Diese Funktion steht für AUTO REC nicht zur Verfügung.
Diese Einstellung kann während der Wiedergabe/Aufnahme nicht bearbeitet werden.

2-06 Aufnahmefunktionen: MONITOR

Indem Sie die Funktion MONITOR einschalten, können Sie die Eingangssignale jederzeit abhören.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Wählen Sie ON und drücken Sie.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie INPUT und drücken
2
Sie.
Wählen Sie MONITOR und
3
drücken Sie.
4
HINWEIS:
In der Aufnahmebereitschaft können Sie die Eingangsquelle immer über die stereophone Miniklinken-Ausgangsbuchse LINE/PHONE abhören.
Bedienung / Aufnahmefunktionen: MONITOR
ANMERKUNG:
Sie können die Eingangssignale nicht über den internen Laut­sprecher abhören.
070

2-07 Aufnahmefunktionen: INPUT 1/2 LEVEL LINK

Die Aufnahmepegel für INPUT 1 und 2 können unabhängig voneinander eingestellt werden.
Bedienung / Aufnahmefunktionen: INPUT 1/2 LEVEL LINK
Das ist sinnvoll, wenn unterschiedliche Mikrofontypen angeschlossen werden.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
071
Vorbereitung
Drücken Sie.
1
Wählen Sie INPUT und
2
drücken Sie.
Wählen Sie 1/2 LINK.
3
Wählen Sie OFF
4
drücken Sie.
und
oder
oder
Individuelles Einstellen der Aufnahmepegel
Drücken Sie INPUT 1
5
oder INPUT 2.
Drücken Sie die REC
6
LEVEL Tasten.
Drücken Sie den Taster
7
für den gewünschten Ein­gang, um die Einstellung vorzunehmen.
ANMERKUNG:
Diese Funktion kann in den Betriebsarten STEREO, 4CH und STAMINA nur bei ausge­schalteten Funktionen MS MATRIX und MONO MIX genutzt wer
Stellen Sie den Auf-
8
nahmepegel mit den
asten REC LEVEL ein.
T
den.

2-08 Aufnahmefunktionen: MONO MIX

Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie INPUT und
2
drücken Sie.
3
4
Wählen Sie MONO MIX und drücken Sie.
Wählen Sie ON und drücken Sie.
ANMERKUNG:
Die Benennung der aufgezeichneten Dateien unter Nutzung der Funktion MONO MIX lautet „MONO-xxx”.
Diese Funktion steht in Verbindung mit MS STEREO MATRIX nicht zur Verfügung.
Diese Einstellung steht während der Wiedergabe/Aufnahme nicht zur Verfügung.
Bedienung / Aufnahmefunktionen: MONO MIX
072

2-09 Aufnahmefunktionen: MS STEREO MATRIX

MitdieserFunktionkönnenSieStereomikrofonsignaleineinerMitte-Seite-Aufnahmekongurationkonvertieren.
Bedienung / Aufnahmefunktionen: MS STEREO MATRIX
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
ON/OFF MID LEVEL
Schalten Sie die Funktion MS STEREO
Drücken Sie.
1
Wählen Sie INPUT und drücken Sie.
2
Wählen Sie MS MATRIX und drücken Sie.
3
Passen Sie jede Einstellung
4
entsprechend an.
MATRIX ein oder aus.
Wählen Wählen
Wählen Einstellen
Spezizieren Sie den Pegel für das direktio­nale Mitte-Mikrofon (MID), das auf die Schall­quelle ausgerichtet ist. Einstellber
eich: MUTE, -48,0 dB bsi +12,0 dB
Vorgabe: 0,0 dB
073
Bedienung / Aufnahmefunktionen: MS STEREO MATRIX
SIDE LEVEL SOURCE CH SETTING
Spezizieren Sie den Pegel für das bidirekti­onale Seite-Mikrofon (SIDE), das rechtwinklig zum Mitte-Mikr Einstellbereich: MUTE, –48,0 dB bis +12,0 dB Vorgabe: 0,0 dB
Wählen Wählen
ofon platziert ist.
Wählen Sie den gewünschten Eingang (nur im 4CH-Modus).
Wählen
Weisen Sie die Eingänge MID und SIDE den linken (INPUT 1) und rechten (INPUT
2) Kanälen zu.
Wählen
WählenEinstellen
ANMERKUNG:
Überblick über das MS-Stereoformat
Mit dieser Technik wandeln Sie das Signal eines Kugelmikro­fons, welches das Signal in der Mitte abnimmt, und eines bidi­rektionalen Seiten-Mikrofons, das die Anteile auf der linken und
echten Seite abnimmt, in das Stereoformat. Anschließend
r können Sie die Stereobasisbreite nach Bedarf über den Pegel des Seite-Mikrofons anpassen. Da sich mit dieser Technik auch sehr breite Stereoquellen
abbilden lassen, ist sie die perfekte Wahl für die Aufnahme großer Klangkörper mit zahlreichen Einzelquellen (wie bei einem Orchester, Live-Konzert und bei der Außenaufnahme). Zudem können Sie mit dieser Technik die Räumlichkeit der
Aufnahme sehr eektiv steuern. Aufgrund der großen Flexi
bilität kommt sie nicht nur im Studio zum Einsatz, sondern
d bei vielen Aufnahmen, unter anderem von Proben und
wir Live-Darbietungen, genutzt.
ANMERKUNG:
Diese Funktion steht in Verbin­dung mit MONO MIX nicht zur
erfügung.
V
Mitte-Mikrofon
Seite-Mikrofon
-
074

3-01-1 Tuner: CHROMATIC TUNER

Das H4n Pro verfügt über einen Tuner mit zahlreichen Modi.
Bedienung / Tuner: CHROMATIC TUNER
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie TOOL und drücken Sie.
2
5
Stimmen Sie das Instrument.
Die Anzeigen verdeutlichen, ob die Eingangssignale über oder unter der dargestellten Note liegen. Beide Anzeigen leuchten, wenn die Stimmung des Eingangssi­gnals korrekt ist.
Zu tief
Zu
hoch
Diese Punkte zeigen die Abweichung zwischen dem Eingangssignal und der Note.
075
Wählen Sie TUNER und drücken Sie.
3
Wählen Sie CHROMATIC und
4
drücken Sie.
Hier wird der Notenname dargestellt, der dem Eingangssignal am nächsten kommt.
HINWEIS:
• Es wird immer die momentan gewählte Eingangsquelle für das Tuning benutzt. Im 4CH-Modus wählen Sie in Schritt 4 INPUT und anschlie
• ßend die Eingangsquelle, bevor Sie mit Schritt 5 fortfahren.
ANMERKUNG:
Diese Einstellung steht während der Aufnahme und Wiedergabe nicht zur Verfügung.
Siehe:
Saitennummer/Notenname
Tuner-Darstellung
S. 78
-

3-01-2 Tuner: Weitere TUNER-Typen

Neben CHROMATIC stehen weitere Stimm-Modi für GUITAR, BASS, OPEN A, OPEN D, OPEN E, OPEN G und DADGAD bereit.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Stimmung.
5
Drücken Sie.
1
Wählen Sie TOOL und drücken Sie.
2
Wählen Sie TUNER und drücken Sie.
3
Die Anzeigen verdeutlichen, ob die Eingangssignale über oder unter der dargestellten Note liegen. Beide Anzeigen leuchten, wenn die Stimmung des Eingangssi­gnals korrekt ist.
tief
Zu
Hier wird die aktuelle Saitennummer darge­stellt. Mit dem DIAL können Sie sie ändern.
Zu
hoch
Diese Punkte zeigen die Abweichung zwischen dem Eingangssignal und der Note.
HINWEIS:
• Es wird immer die momentan gewählte Eingangsquelle für
das Tuning benutzt. Im 4CH-Modus wählen Sie in Schritt 4 INPUT und anschlie
ßend die Eingangsquelle, bevor Sie mit Schritt 5 fortfahren.
Wählen Sie den Tuner-Modus und
4
drücken Sie.
ANMERKUNG:
Diese Einstellung steht während der Aufnahme und Wiedergabe nicht zur Verfügung.
Siehe:
Saitennummer/Notenname
Tuner-Darstellung
Bedienung / Tuner: Weitere TUNER-Typen
-
S. 78
076

3-01-3 Tuner: TUNER CALIB

Mit dieser Funktion können Sie den Tuner kalibrieren.
Bedienung / Tuner: TUNER CALIB
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie TOOL und drücken
2
Sie.
Wählen Sie TUNER und drücken Sie.
3
077
Die Schritte 1–3 gelten für alle TUNER-Eingaben.
Wählen Sie CALIB und drücken Sie.
4
Wählen Sie die Frequenz.
5
HINWEIS:
• Die Voreinstellung ist 440 Hz. Wählen Sie in 1-Hz-Schritten zwischen 435 und 445
ANMERKUNG:
Diese Einstellung steht während der Aufnahme und Wiedergabe nicht zur Verfügung.
Hz.

3-01-4 Tuner: TUNER INPUT

Nur 4CH-Modus
Im 4CH-Modus können Sie die Eingangsquelle für den Tuner auswählen.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedienung im obersten Screen zu beginnen.
HINWEIS:
Tuner-Darstellung Tuner-Typen und Saiten-Noten
TUNER … S. 75
Wählen Sie INPUT und drücken
4
Sie.
Stimmung zu tief
Wählen Sie die Eingangsquelle
5
und drücken Sie.
Stimmung zu hoch
Kein Signal (chromatisch)
Bedienung / Tuner: TUNER INPUT
Saitennummer/Notenname
Tuner-Typ
1 2 3 4 5 6 7
GITARRE E B G D A E B
BASS G D A E B
OPEN A E C# A E A E
OPEN D D A F# D A D
OPEN E E B G# E B E
OPEN G D B G D G D
DADGAD D A G D A D
ANMERKUNG:
Diese Einstellung steht während der Aufnahme und Wiedergabe nicht zur Verfügung.
078

3-02 Metronom (METRONOME)

Das Metronom bietet praktische Funktionen wie einen Vorzähler.
Bedienung / Metronom (METRONOME)
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
079
Drücken Sie.
1
Wählen Sie TOOL und drücken Sie.
2
Wählen Sie METRONOME und
3
drücken Sie.
Nehmen Sie alle Einstellungen vor.
4
CLICK PRE COUNT
Hier schalten Sie das Metronom vor der Auf­nahme/Wiedergabe für beide Modi einzeln oder gemeinsam aus oder an.
Wählen Wählen
Wählen Wählen
Wählen Sie einen Modus.
OFF
---Aufnahme/Wiedergabe
---Nur bei der Aufnahme
---Nur bei der Wiedergabe
Geben Sie den Vorzähler für die Aufnahme ein. Wenn PRE REC oder AUTO REC aktiv sind, steht diese Option nicht zur Verfügung.
Vorzähler für SPECIAL
Stellen Sie den Vorzähler auf OFF, 1-8 Beats oder SPECIAL.
ANMERKUNG:
Das Metronom läuft ab Anfang der Aufnahme und Wiedergabe los. Wenn Sie die Wiedergabe in der Mitte eines Songs oder Tracks starten, laufen die Metro­nom-Schläge evtl. nicht mehr synchron zum Song.
Bedienung / Metronom (METRONOME)
TEMPO SOUND PATTERN LEVEL
Stellen Sie das Metronom-Tempo ein.
Wählen Wählen
Vorgabe: 120,0
Sie können den Wert zwi­schen 40,0 und 250,0 BPM
in Schritten von 0,1
einstellen.
Stellen Sie den Metronom-Klang ein.
Wählen
Vorgabe: Bell (Glocke)
Sie können zwischen BELL, CLICK, STICK, COWBELL und HI-Q wählen.
Stellen Sie das Taktmaß des Metronoms ein.
Wählen Wählen
Wählen WählenEinstellen
Vorgabe: 4/4.
Sie können zwischen 0/4 (keine Akzent), 1/4 bis 8/4 und 6/8 wählen.
Stellen Sie die Lautstärke des Metronoms ein.
Sie können zwischen 11 Pegeleinstellungen wählen.
080
3-03-1 Eekt-Überblick
HiererhaltenSieeinenÜberblicküberdenEinsatzderEektesowiedieBearbeitungunddieEin-undAusgabe.
Bedienung / Eekt-Überblick
Workow für den Einsatz von Eekten
1. Einsatz eines Eekts
Verwenden Sie einen Eekt,
ohne ihn zu verändern
081
S. 83
Wechseln Sie in den MTR-Modus.
2. Bearbeiten des Patches (EDIT)
Wählen Sie das Preset, das dem gewünschten Sound nahe kommt.
Bearbeiten Sie die Module.
Wählen Sie die Module:
•PREAMP
•EFX
Stellen Sie die Parameter ein.
S. 141
Speichern Sie das editierte Patch (STORE).
Stellen Sie den Pegel ein.
S. 87
S. 85 S. 86
Aufnahme
S. 36
Ändern Sie den Patch-Namen.
S. 53
S. 88
S. 87
3. Import eines Patches Wählen Sie den Modus:
• Einzelimport (EACH)
• Alle importieren (ALL)
S. 89
++
Eekt-Ein- und -Ausgabe
Sie können die Eekte im MTR-Modus für Mono- und Stereosignale verwenden.
SignalusswirdabhängigvondenEingangsquellenundAufnahme-Tracksangepasst.
Der
1. Die Eingangsquelle ist wahlweise INPUT 1 oder 2
Nur MTR-Modus
Bedienung / Eekt-Überblick
Ein Aufnahme-
Track
Zwei Aufnahme­Tracks
INPUT 1 oder 2 TRACK
2. Die Eingangsquelle ist wahlweise MIC oder INPUT 1 und 2.
Internes MIC L oder INPUT 1
Internes MIC R oder INPUT 2
1. Die Eingangsquelle ist wahlweise INPUT 1 oder 2
INPUT 1 oder 2
2. Die Eingangsquelle ist wahlweise MIC oder INPUT 1 und 2.
Internes MIC L oder INPUT 1
+
Internes MIC R oder INPUT 2
PRE AMP
PRE AMP
PRE AMP
PRE AMP
EFFECT
EFFECT
EFFECT
EFFECT
EFX
EFX
EFX
EFX
+
TRACK
TRACK
TRACK
TRACK
TRACK
082
3-03-2 Eekte (EFFECT)
MitHilfederzweiEFFECT-ModulekönnenSiedieEingangssignalemitverschiedenenEektenbearbeiten.
Bedienung / Eekte (EFFECT)
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Wählen Sie Nr.: (Patch-Name) und drücken Sie.
4
Wählen Sie PATCH und drücken Sie.
5
Drücken Sie MENU für mehr als zwei Sekunden,
6
um zum obersten Screen zurückzukehren.
083
Drücken Sie.
1
Wählen Sie EFFECT und
2
drücken Sie.
Drücken Sie ON und
3
drücken Sie.
Nur MTR-Modus
Patch-Nummer: Patch-Name
Schalten Sie den EFFECT auf ON oder OFF.
IMPORT: Import eines Patches aus einem anderen Projekt
EDIT: Anlage eines neuen oder Edi­tierung eines vorhandenen Patches
Siehe:
Patch-Liste
S. 141 S. 147
ANMERKUNG:
PATCH
Die Einstellungen des Eekt-Mo­duls werden als Patch gespeichert. 60 Patches stehen zur V wovon 50 bereits vorprogrammiert sind.
erfügung,

3-03-3 Patch-Editierung (EFFECT EDIT)

Nur MTR-Modus
SiekönnendurcheineKombinationvonEektenunddasAnpassenderzugehörigenParametereineigenesPatcherzeugen.
Wählen Sie die gewünschte
5
Nr.: (Patch-Name) und drücken Sie.
Wählen Sie EDIT und drücken Sie.
6
Wählen Sie den Parameter, den Sie
7
verändern möchten, und drücken Sie.
EDIT MENU
PRE AMP LEVEL
Das PRE AMP Modul bietet
Modelling-Eekte für Gitarre
und Bass.
EFX
Das EFX-Modul bietet Modula-
tions-, Chorus- und Delay-Eekte.
Steuern Sie den Patch-Pegel aus.
RENAME
Ändern Sie den Patch-Namen.
STORE
Speichern Sie das editierte Patch.
Bedienung / Patch-Editierung (EFFECT EDIT)
084

3-03-4 Bearbeitung des PRE AMP Moduls (EFFECT EDIT: PRE AMP)

SiekönnenPreset-Eekt-PatchesnachBedarfeditieren.
Bedienung / Patch-Editierung (EFFECT EDIT: PRE AMP)
Wählen Sie das gewünschte PATCH und editieren Sie es .... S. 84
Stellen Sie das PRE AMP Modul ein.
Nur MTR-Modus
085
Wählen Sie PRE AMP und
7
drücken Sie.
Drücken Sie OFF/ON, um das
8
PRE AMP-Modul zu aktivieren.
Wählen Sie den Parameter, um
9
ihn zu editieren, und drücken Sie.
Stellen Sie einen Parameter ein.
Symbole
PRE AMP-Modul
ON/OFF-Status
Wählen Sie den
AMP-Typ für den Effekt.
CABINET, EQ, LEVEL etc.
ZNR-Symbol
Siehe:
PRE AMP Modul-Parameter
S. 141
3-03-5

Bearbeitung des EFX-Moduls (EFFECT EDIT: EFX)

Nur MTR-Modus
Durch die Bearbeitung der Parameter passen Sie den Sound Ihren Vorstellungen an.
Wählen Sie ein Patch, das dem gewünschten Sound nahe kommt, und editieren Sie es....S.
Stellen Sie das EFX Modul ein.
Wählen Sie EFX und drücken
7
Sie.
Drücken Sie OFF/ON, um das
8
EFX-Modul zu aktivieren.
Wählen Sie den Parameter, um
9
ihn zu editieren, und drücken Sie.
HINWEIS:
Um die Module PRE AMP und EFX auszuwählen, müssen Sie den Status zuerst auf ON setzen. Voreinstellung: Wenn ein Modul auf OFF eingestellt ist, werden keine Parameter oder Einstellungen dargestellt.
Im OFF-Modus können Sie Module nicht anwählen.
Bedienung / Patch-Editierung (EFFECT EDIT: EFX)
84
Symbole
EFX-Modul
ON/OFF-Status
Wählen Sie den
EFX-Typ für den Effekt.
Verschiedene Parameter
Siehe:
EFX-Modul-Parameter
S. 143
086

3-03-6 EFFECT EDIT: LEVEL/RENAME

Passen Sie den Patch-Pegel an und ändern Sie den Patch-Namen.
Bedienung / EFFECT EDIT: LEVEL/RENAME
EFFECT EDIT … S. 84
Nur MTR-Modus
RENAMELEVEL
087
Wählen Sie LEVEL und
1
drücken Sie.
Ändern Sie die Zier und
2
drücken Sie.
Wählen Sie RENAME und drücken Sie.
1
Ändern Sie den PATCH-Namen und
2
drücken Sie.
Wählen Sie OK und drücken Sie.
3
ANMERKUNG:
Wählen Sie STORE, um das Patch zu speichern. Um ohne Speichern zum obersten Screen zurückzukehren, wählen Sie MENU.

3-03-7 EFFECT EDIT: STORE

EFFECT EDIT … S. 84
STORE
Nur MTR-Modus
Bedienung / EFFECT EDIT: STORE
10
11
12
Wählen Sie STORE und drücken Sie.
Wählen Sie die PATCH-Nummer zum Speichern und drücken Sie.
Wählen Sie EXECUTE und drücken Sie.
HINWEIS:
ED wird neben dem editierten Eintrag eingeblendet, bis Sie die Änderung mit STORE bestätigen.
Nicht gespeichert (nicht gesichert)
Mit STORE
Mit „YES“ überschreiben Sie das aktuelle Patch. Wenn Sie kein Patch überschreiben möchten, wählen Sie während dem Speichern ein leeres Patch. Patches werden innerhalb des Projekts gespeichert.
bestätigen
088
3-03-8
SiekönneneineditiertesundgespeichertesEekt-PatchauseinemanderenProjektindasaktuelleProjekteinlesen.
Bedienung / EFFECT EDIT: IMPORT

Import von Patches aus anderen Projekten (EFFECT IMPORT)

Wählen Sie einen Eekt ... S. 83 (EFFECT) Alle Patches importieren (ALL)
089
Drücken Sie IMPORT
1
im EFFECT-Screen.
Wählen Sie MODE und
2
drücken Sie.
Wählen Sie den gewünsch-
3
ten Modus und drücken Sie.
Wählen Sie das Projekt
4
und drücken Sie.
Wählen Sie NEXT und
5
drücken Sie.
Wählen Sie YES und
6
drücken Sie.
Alle Patches aus dem in Schritt 4 gewählten Projekt werden in das aktuelle Projekt importiert.
Einzelnes Patch importieren (EACH)
Nur MTR-Modus
Bedienung / EFFECT EDIT: IMPORT
Wählen Sie NEXT und drücken Sie.
5
Wählen Sie das gewünschte
6
Patch und drücken Sie.
Wählen Sie das Patch, das Sie in das
7
aktuelle Projekt importieren möch­ten, und drücken Sie.
Wählen Sie YES und drücken Sie.
8
ANMERKUNG:
Wenn Sie IMPORT drücken und kein an de­r
es Projekt vorhanden ist, wird „No Other Project!“ eingeblendet.
HINWEIS:
Import-Modus Import-Projekt
Import starten
Das in Schritt 6 gewählten Patch wird in das aktuelle Projekt importiert.
Aktuelles PROJECT
090

3-04-1 Vorbereitung für Karaoke (KARAOKE)

Verwenden Sie Musikdateien Ihrer Wahl, wandeln Sie diese für Karaoke um und nehmen Sie dazu Gesang oder Gitarren auf.
Bedienung / Karaoke (KARAOKE)
Workow für Karaoke
Vorbereitung
Bereiten Sie Stereodateien
für die Backings vor.
Erzeugen eines neuen Pro-
jekts für Karaoke
Import der Datei in das Projekt
• Kopieren in den Projekt-Ordner ……S. 37
• Verwenden der MOVE-Funktion ……S. 117
Karaoke-Einrichtung
(Vorbereitung von Tracks für Karaoke)
1. Wählen Sie ein Track-Menü-Symbol und önen Sie das TRACK-Menü.
2. Schalten Sie KARAOKE auf ON.
3. Weisen Sie Dateien zu.
………S. 118
Vorbereitung des Karaoke-Tracks
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Wählen Sie ein Track-Menü-
1
Symbol und drücken Sie.
Wählen Sie KARAOKE und
2
drücken Sie.
Weisen Sie die Datei dem KARAOKE-Track zu
Wählen Sie das Track-Menü-
4
Symbol und drücken Sie.
Wählen Sie FILE und drücken Sie.
5
Passen Sie die Karaoke-Tracks an:
Performen Sie mit Karaoke.
4. Schließen Sie ein Mikrofon an.
091
• LEVEL
• CENTER CANCEL
• KEY
• FINE
5. Richten Sie den Aufnahme­Track ein.
6. Aktivier
en Sie die Aufnahme.
• Wiedergabe
• Aufnahme
Wählen Sie ON und drücken Sie.
3
Wählen Sie die gewünschte Datei
6
und drücken Sie.
Aktivieren Sie die Center-Auslöschung im KARAOKE-Track
Nur MTR-Modus
Bedienung / Karaoke (KARAOKE)
Weiter auf der nächsten Seite
Ändern Sie die Tonart des KARAOKE-Tracks
Wählen Sie das Track-Menü-
7
Symbol und drücken Sie.
Wählen Sie CNT CANCEL und
8
drücken Sie.
Wählen Sie ON und drücken Sie.
9
10
11
12
Wählen Sie das Track-Menü­Symbol und drücken Sie.
Wählen Sie KEY und drücken Sie.
Nehmen Sie die Einstellung vor und drücken Sie.
HINWEIS:
Das Menü des KARAOKE-Tracks bietet andere Einträge als die übrigen Tracks.
LEVEL
CNT CANCEL
KEY
FINE
FILE
KARAOKE
092

3-04-2 Karaoke-Aufnahme (KARAOKE)

Bedienung / Karaoke (KARAOKE)
Nur MTR-Modus
Feinabstimmung der Tonart im KARAOKE-Track
13
14
15
Wählen Sie das Track-Menü- Symbol und drücken Sie.
Wählen Sie FINE und drücken Sie.
Nehmen Sie die Einstellung vor und drücken Sie.
Aufnahme mit KARAOKE
Schließen Sie ein Mikrofon an.
1
Drücken Sie die INPUT-Taste für die belegte Eingangsbuchse.
Wählen Sie das Track-Menü-
2
Symbol und drücken Sie.
Drücken Sie, um einen Testlauf
3
durchzuführen (keine Aufnahme).
Drücken Sie die Taste REC,
4
um die Aufnahmebereitschaft zu aktivieren.
Anschließend drücken Sie die Taste PLAY/PAUSE, um mit der Aufnahme zu beginnen.
ANMERKUNG:
Sie können diese Funktion nicht gemeinsam mit dem EFFECT nutzen.
Siehe:
TRACK MENU
S. 57
093
4-01

Wiedergabe: Datei-Wiedergabe (STEREO-, 4CH- und STAMINA-Modus)

Im Anschluss an die Aufnahme können Sie die Datei mit der Taste PLAY/PAUSE wiedergeben. Folgen Sie diesen Schritten, um eine Datei später für die Wiedergabe aufzurufen.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Wählen Sie SELECT und drücken Sie.
4
Drücken Sie, um die Wiedergabe
5
zu starten.
Kurzbefehl
Drücken Sie TRACK im obersten Screen.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie FILE und drücken
2
Sie.
Wählen Sie die gewünschte
3
Datei und drücken Sie.
HINWEIS:
• Im obersten Screen können Sie direkt zu Schritt 3 springen, indem Sie die Taste TRACK 2 drücken.
• Wenn Sie nach der Dateiauswahl die Taste PLAY/ PAUSE drücken, wird die Datei sofort wiedergegeben.
obersten Screen können Sie mit dem DIAL Dateien
Im in Ordnern auswählen.
Kurzbefehl
Im obersten Screen können Sie Dateien in Ordnern auswählen.
Bestätigen Sie den Dateinamen
Siehe:
FILE SELECT
S. 104
Bedienung / Datei-Wiedergabe (STEREO-, 4CH- und STAMINA-Modus)
094

4-02 Wiedergabe: PLAY MODE

Neben der herkömmlichen Wiedergabe können Sie auch nur eine einzelne Datei wiedergeben oder die Schleifenwiedergabe einer oder
Bedienung / Wiedergabe: PLAY MODE
aller Dateien aktivieren.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Drücken Sie, um die Wiedergabe
4
Drücken Sie.
1
Wählen Sie PLAY MODE und
2
drücken Sie.
Wählen Sie einen Wiedergabemodus
3
und drücken Sie.
PLAY ALL Wiedergabe aller Dateien im Ordner
PLAY ONE Wiedergabe einer Datei
REPEAT ONE Schleifenwiedergabe einer Datei
REPEAT ALL Schleifenwiedergabe aller Dateien im Ordner
zu starten.
095
Wählen Sie den gewünschten Modus.
ANMERKUNG:
Diese Einstellung kann während der Wieder­gabe und Aufnahme nicht geändert werden.

4-03 Wiedergabe: Setzen von Markern

Während der Dateiwiedergabe können Sie an beliebigen Positionen Marker anlegen. Während der Wiedergabe können Sie dann bequem zu diesen Positionen navigieren.
Marker hinzufügen
Während der Wiedergabe drücken Sie die Taste REC.
Marker A Marker B
Wiedergabe von Dateien mit Markern
Drücken Sie die Tasten FF und REW, um die Marker in Dateien mit Markern anzufahren.
Datei
Aktuelle Position
ANMERKUNG:
• Die Marker-Funktion steht nur für Dateien im WAV-Format zur Verfügung. Die maximale Anzahl an Marker
Einmal angelegte Marker können nicht mehr gelöscht
den.
wer
n pro Projekt ist 99.
HINWEIS:
• Drücken Sie während der Aufnahme die Taste REC, um einen Marker zu erzeugen. Sie können die Marker in der Datei in der
• MARKER-LISTE überprüfen.
Bedienung / Wiedergabe: Setzen von Markern
Siehe:
MARK LIST
S. 115
096

4-04 Wiedergabe: AB REPEAT

Über die Funktion AB REPEAT lässt sich eine Schleifenwiedergabe zwischen zwei Punkten in einer Datei einrichten.
Bedienung / Wiedergabe: AB REPEAT
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Drücken Sie, um die Wiedergabe zu starten.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie TOOL und drücken Sie.
2
Wählen Sie AB REPEAT und drücken Sie.
3
4
Drücken Sie, um Punkt A zu setzen.
5
An Punkt A wird nun ein Marker gesetzt. Anschließend bewegt sich Punkt B, bis er gesetzt wird.
Drücken Sie, um Punkt B zu setzen.
6
Punkt A bewegt sich.
097
Schleifenwiedergabe zwischen den Punkten
HINWEIS:
Sie können die Punkte A und B auch im Stop-Modus setzen.
ANMERKUNG:
Während der Aufnahme und Wiedergabe können Sie keine Einstellungen nach Schritt 4 des AB REPEAT vornehmen.
Bedienung / Wiedergabe: AB REPEAT
Tastenfunktionen bei AB REPEAT
Setzt/löscht die Punkte A und B
HINWEIS:
Achtung:
Zur Navigation innerhalb der Datei verwenden Sie die Tasten FF und REW: Wenn Sie die Tasten kürzer als zwei Sekunden drücken (Antippen), wechseln Sie automatisch zur
Drücken
und halten
Sie, um zu
suchen.
Wenn Sie nach dem Setzen der A- und B-Punkte die REC-Taste drücken, heben Sie alle Einstellungen auf.
nächsten Datei. Wenn dort ein Marker ange legt ist, springen Sie zum nächsten Marker. Drücken Sie die T mehr als zwei Sekunden, um nach einer bestimmten Position zu suchen.
asten FF und REW für
-
Stop
Wiedergabe der Datei starten/pausieren
Für RW/FF-Suchlauf Taste mehr als 1
Sekunde gedrückt halten
Antippen, um zur nächsten Datei zu sprin-
gen (Sofern in der WAV-Datei ein Marker
gesetzt ist, springen Sie stattdessen zu
dieser Markierung.)
098

4-05 Wiedergabe: SPEED

Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit einer Datei einstellen.
Bedienung / Wiedergabe: SPEED
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedie­nung im obersten Screen zu beginnen.
Drücken Sie.
1
Wählen Sie TOOL und
2
drücken Sie.
Kurzbefehl
Drücken Sie TRACK im obersten Screen.
oder
Nur STEREO-Modus
Stellen Sie die Wiedergabegeschwindigkeit ein.
4
Sie können die Wiedergabege­schwindigkeit in 5%-Schritten zwi­schen 50% und 150% anpassen.
Drücken Sie, um die Wiedergabe zu starten.
5
099
Wählen Sie SPEED und
3
drücken Sie.
ANMERKUNG:
Während der Aufnahme und Wiedergabe können Sie keine Einstellungen nach Schritt 3 für SPEED vornehmen.
HINWEIS:
Sie können dieses Menü direkt önen, indem Sie die Taste TRACK 3 im obersten Screen des jeweiligen Modus drücken. Sie
können die Wiedergabegeschwindigkeit in 5%-Schritten zwischen 50% und
150% anpassen. (Vorgabe: 100%)
Sie können die W
iedergabeposition mit den Tasten FF und REW verschieben.
Loading...