Zoom H4nPro User guide [de]

Handy Recorder
BEDIENUNGSANLEITUNG
© 2016 ZOOM CORPORATION
noch als Ganzes ohne vorherige Erlaubnis kopiert oder nachgedruckt werden.
Dieses Handbuch darf weder in Teilen
Einleitung / H4n Pro Merkmale

H4n Pro Merkmale

Vielen Dank, dass Sie sich für den ZOOM H4n Pro Handy Recorder entschieden haben. Der H4n Pro bietet die folgenden Merkmale:
• Handlicher All-in-One-Recorder
Der H4n Pro bietet trotz seines kompakten Designs und geringen Gewichts (294 g) hochwertige Stereo-Kondensatormikrofone in einer XY-Anordnung, einen internen Lautsprecher, Aufnahmemöglichkeiten auf SD-Karte, einen Mixer sowie interne Effekte. Mit dem H4n Pro können Sie zu jeder Zeit und an jedem beliebi gen Ort eigene Musik aufnehmen und komponieren.
• Direktanschluss von Mikrofonen und Gitarren dank XLR-/ Klinken-Kombibuchsen
Der H4n Pro ist mit Eingängen für verschiedene Aufnahmetypen ausgestattet. Mikrofone, darunter auch Stereo- und Kondensatormodelle, elektrische Gitarren
-
und Bässe sowie Keyboards, können allesamt direkt angeschlossen werden.
• Nutzung als Audio-Interface und SD-Speicherkarte mit
• Vielseitiger, mehrspurfähiger Mobilrecorder
Der H4n Pro kann in zahlreichen unterschiedlichen Betriebsarten aufzeichnen. Der STEREO-Modus ermöglicht hochwertige stereophone Aufnahmen. Der Modus 4CH ermöglicht die gleichzeitige Aufnahme zweier stereophoner Klangquellen. Der MTR-Modus ermöglicht die Wiedergabe von vier Spuren sowie die gleichzei tige Aufnahme von zwei Spuren. Sie können das Gerät als Mobilrecorder zur direk­ten Aufnahme von Ideen, Melodien und Bandproben/-auftritten nutzen oder auch
Aufnahme von Klangeffekten. Sie können das Gerät auch als Mehrspur-Recor-
zur der nutzen und Songs durch Overdubs von Instrumenten und Gesang erstellen. Im
AMINA Modus können Sie im Batteriebetrieb bis zu 11 Stunden aufnehmen.
ST
• Neues variables 90/120° XY-Stereomikrofon
Der H4n Pro erlaubt Ihnen, den Winkel der eingebauten Mikrofone zu verändern, um eine breitere Palette möglicher Aufnahmeszenarien abzudecken. Setzen Sie die Mikrofone auf einen Winkel von 120°, um ein breiteres Klangbild zu erreichen, und nutzen Sie die 90°-Variante, um der Klangquelle mehr Fokus zu verleihen. In beiden Fällen arbeiten die Mikrofone im XY-Verfahren, mit dem Sie natürlich klingende Stereoaufnahmen ohne Phasenprobleme erstellen.
Bitte lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, um alle Funktionen kennenzulernen und Ihren H4n Pro viele Jahre optimal nutzen können. Bewahren Sie das Handbuch nach dem Lesen zusammen mit der Garantie an einem sicheren Ort auf.
einem Computer
Der interne USB 2.0 Hochgeschwindigkeits-Port erlaubt einen direkten Anschluss an den Computer. Zudem können Sie ihn als Audio-Interface mit integrierten Effek­ten verwenden (bei Einsatz der Effekte ist die Samplingrate auf 44,1
­Schließlich können Sie den H4n Pro als Kartenlesegerät für Ihren Computer nutzen.
Sie können die aufgezeichneten Dateien an Ihren Computer übertragen und diese auf Audio-CDs brennen oder in einer DAW-Software bearbeiten.
• Stimmgerät, Metronom, Karaoke und zahlreiche weitere
Funktionen
Die Tuner-Funktion bietet nicht nur ein chromatisches Stimmgerät, sondern auch Unterstützung weniger gängiger Stimmungen, etwa für siebensaitige Gitarren oder fünfsaitige Bässe. Die Metronom-Funktion ist ein praktischer Helfer bei Proben und bei der Mehrspuraufnahme. Sie können den H4n Pro auch zum Üben einsetzen. Mit der SPEED-Funktion lässt sich das Tempo der Wiedergabe zwischen 50 und 150 % verändern. Die KARAOKE-Funktionen bietet ein Auslöschen der Stereo mitte sowie eine variable Stimmung für ein sinnvolles Sprach- und Gesangstraining.
001
kHz begrenzt).
-

Für folgende Anwendungen ist der H4n Pro ideal geeignet

Einleitung / Anwendungen
Gesangsaufnahmen
Aufnahme von Live-Darbietungen
Mitschnitt von Konferenzen
Aufnahme akustischer Gitarren
Bandproben
Außenaufnahme
Klavierabende
Übertragung analoger Quellen in die digitale Ebene
Aufnahme von Schlagzeugübungen
002
Einleitung / Inhalt

Inhalt

H4n Pro Merkmale ........................................................................................ 001
Für folgende Anwendungen ist der H4n Pro ideal geeignet ......................... 002
Inhalt ....................................................................................................... 003
Sicherheitshinweise für den Anwender ........................................................ 006
Hinweis zum Urheberrecht ........................................................................... 007
Los geht's
1-1 Verlauf einer Aufnahme mit dem H4n Pro ...................................... 009
1-2
Schnellanleitung für die Aufnahme (STEREO-Modus)
2-1
Name und Funktion aller Bedienelemente
3 Batterie-/Netzanschlusseinstellung ............................................... 015
4-1
Ein- und Ausschalten über den Schalter POWER/HOLD .......................... 017
4-2 Einsatz der Aufnahme- und Transporttasten ................................. 019
4-3
Einsatz der T
4-4
Einsatz der T
Einsatz der T
4-5
Bedienung des DIALs und der MENU-T
4-6
5-1 Einsetzen einer SD-Karte ............................................................... 025
5-2
Einstellen von Datum und Uhrzeit (DA
6-1
Inbetriebnahme: Anschluss exter
Inbetriebnahme: Inter
6-2
Inbetriebnahme: Integrierte Mikr
6-3
Externes Mic mit Plug-in-Power .................................................... 029
asten TRACK 1 bis 4 ................................................. 020
asten INPUT MIC, 1 und 2......................................... 021
asten REC LEVEL und VOLUME ............................... 022
ne Mikrofone ................................................ 028
..................................... 013
aste .................................. 023
TE/TIME)............................. 026
ner Geräte ................................. 027
ofone/
003
................... 011
6-4 Inbetriebnahme: Anschlüsse INPUT 1/2 und Phantomspeisung ... 030
6-5
Einsatz als USB-Audio-Interface
6-6
Inbetriebnahme: Einsatz als USB-SD-Kartenleser
Inbetriebnahme: Inter
6-7
Überblick über die Modi.................................................................
7-1
7-2 Umschalten und Bestätigen der Modi ........................................... 036
7-3
Details zu den Modi
8-1
Modus-Scr
Modus-Scr
8-2
Modus-Scr
8-3
8-4 Modus-Screens: MAIN MENU ....................................................... 041
9
Optionale Fer
eens: STEREO- und STAMINA-Modi ........................... 038
eens: 4CH-Modus ........................................................ 039
eens: MTR-Modus ....................................................... 040
ner Lautsprecher.......................................... 034
....................................................................... 037
nbedienung .............................................................. 043
................................................... 031
......................... 033
035
Bedienung
1-01
Einstellungen/Aufnahme: Einstellen der Eingangsquelle und Aufnahmepegel .............. 045
1-02
Einstellungen/Aufnahme: Aufnahme im STEREO- und STAMINA-Modus 047
1-03
Einstellungen/Aufnahme: Aufnahmeformat (REC FORMAT) .............. 049
1-04 Einstellungen/Aufnahme: Dateiname (FILE NAME) ........................ 050
1-05
Einstellungen/Aufnahme: Aufnahme im 4CH Modus
1-06-1
Einstellungen/Aufnahme: MTR-Aufnahmemodus (REC MODE)
1-06-2
Einstellungen/Aufnahme: MTR-Betriebsart Aufnahme (OVER WRITE) ..... 055
1-06-3
Einstellungen/Aufnahme: MTR-Betriebsart Aufnahme (ALWAYS NEW) ... 056
1-07 Einstellungen/Aufnahme: TRACK MENU ....................................... 057
..................... 051
... 053
1-08-1
Einstellungen/Aufnahme: Automatische Neuaufnahme
(PUNCH IN/OUT) ...................................................................................... 059
1-08-2
Einstellung/Aufnahme: Manuelle Neuaufnahme (PUNCH IN/OUT) ..... 061
2-01-1 Aufnahmefunktionen: AUTO REC .................................................. 063
2-01-2
Aufnahmefunktionen: AUTO REC STOP........................................
2-02
Aufnahmefunktionen: PRE REC
Aufnahmefunktionen: LO CUT
2-03
Aufnahmefunktionen: COMP/LIMIT
2-04
2-05 Aufnahmefunktionen: REC LEVEL AUTO ...................................... 069
2-06
Aufnahmefunktionen: MONITOR
2-07
Aufnahmefunktionen: INPUT 1/2 LEVEL LINK
Aufnahmefunktionen: MONO MIX..................................................
2-08
Aufnahmefunktionen: MS STEREO MA
2-09
3-01-1 Tuner: CHROMATIC TUNER .......................................................... 075
3-01-2 Tuner: Weitere TUNER-Typen ........................................................ 076
3-01-3 Tuner: TUNER CALIB ..................................................................... 077
3-01-4 Tuner: TUNER INPUT ..................................................................... 078
Metr
3-02
3-03-1 Eekt-Überblick ............................................................................. 081
3-03-2 Eekte(EFFECT) ............................................................................ 083
3-03-3
3-03-4 Bearbeitung des PRE AMP Moduls (EFFECT EDIT: PRE AMP) ................ 085
3-03-5
onom (METRONOME)............................................................. 079
Patch-Editierung (EFFECT EDIT)
Bearbeitung des EFX-Moduls (EFFECT EDIT: EFX) .............................. 086
..................................................... 065
....................................................... 066
............................................... 067
................................................... 070
............................... 071
TRIX .................................. 073
................................................... 084
064
072
3-03-6 EFFECT EDIT: LEVEL/RENAME ..................................................... 087
3-03-7
EFFECT EDIT
3-03-8
Import von Patches aus anderen Projekten (EFFECT IMPORT) ................ 089
3-04-1 Vorbereitung für Karaoke (KARAOKE) ........................................... 091
3-04-2
Karaoke-Aufnahme (KARAOKE)
4-01
Wiedergabe: Datei-Wiedergabe (STEREO-, 4CH- und STAMINA-Modus) .................... 094
4-02 Wiedergabe: PLAY MODE .............................................................. 095
4-03
Wieder
4-04
Wieder
Wieder
4-05
Wieder
4-06
4-07 Wiedergabe: Wiedergabe von Dateien (MTR-Modus) ................... 101
4-08
Wieder
5-01
Bearbeiten/Ausgabe: FOLDER SELECT
Bearbeiten/Ausgabe: FILE SELECT
5-02
Bearbeiten/Ausgabe: FILE INFORMA
5-03
5-04 Bearbeiten/Ausgabe: FILE DELETE ............................................... 106
5-05
Bearbeiten/Ausgabe: FILE DELETE ALL
5-06
Bearbeiten/Ausgabe: FILE COPY
Bearbeiten/Ausgabe: FILE RENAME
5-07
Bearbeiten / Ausgabe: FILE MP3 ENCODE
5-08
5-09 Bearbeiten/Ausgabe: FILE NORMALIZE........................................ 112
5-10
Bearbeiten / Ausgabe: FILE STEREO ENCODE
: STORE .................................................................... 088
.................................................... 093
gabe: Setzen von Markern .................................................. 096
gabe: AB REPEAT ............................................................... 097
gabe: SPEED ...................................................................... 099
gabe: MIXER ....................................................................... 100
gabe: Angabe einer bestimmten Counter-Zeit ................... 102
........................................ 103
............................................... 104
TION .................................... 105
........................................ 107
.................................................. 108
............................................. 109
................................... 111
............................ 113
Einleitung / Inhalt
004
Einleitung / Inhalt
5-11 Bearbeiten/Ausgabe: MARK LIST .................................................. 115
5-12
Bearbeiten/Ausgabe: DIVIDE
5-13
Bearbeiten/Ausgabe: MOVE
Bearbeiten/Ausgabe: NEW PROJECT
5-14
Bearbeiten/Ausgabe: PROJECT SELECT
5-15
5-16 Bearbeiten/Ausgabe: PROJECT DELETE ...................................... 120
5-17
Bearbeiten/Ausgabe: PROJECT RENAME
5-18
Bearbeiten/Ausgabe: PROJECT COPY
Bearbeiten/Ausgabe: PROJECT BOUNCE
5-19
Bearbeiten/Ausgabe: PROJECT PROTECT
5-20
6-01
Utilities: DISPLAY BACK LIGHT ................................................................ 126
6-02 Utilities: MEMORY REC ................................................................. 127
6-03
Utilities: DISPLAY CONTRAST .................................................................. 129
6-04 Utilities: BATTERY TYPE ................................................................ 130
6-05
Utilities: VERSION
6-06
Utilities: F
Utilities: REMAIN
6-07
Utilities: FORMA
6-08
6-09 Utilities: VERSION UP .................................................................... 135
6-10
Utility: Einsatz von SD-Karten aus dem H2 und H4
.......................................................................... 131
ACTORY RESET ............................................................. 132
............................................................................ 133
T ........................................................................... 134
......................................................... 116
.......................................................... 117
........................................... 118
...................................... 119
.................................... 121
......................................... 122
.................................... 123
................................... 125
....................... 136
Referenz
Haupt-SpezikationennachModus ............................................................. 139
Einstellungen im jeweiligen Modus .............................................................. 140
Eekt-Typenund-ParameterimMTR-Modus ............................................. 141
Patch-Liste des H4n Pro .............................................................................. 147
H4nProSpezikationen ............................................................................... 149
Fehlerbehebung ........................................................................................... 150
Index ....................................................................................................... 151
005

Sicherheitshinweise für den Anwender

Einleitung / Sicherheitshinweise für den Anwender
SICHERHEITSHINWEISE
In diesem Handbuch werden Sie über Warn- und Ausrufe­zeichen auf potenzielle Gefahren und Problemquellen hinge­wiesen. Als Anwender sollte Sie diese zur Vermeidung von Unfällen lesen. Diese Symbole haben folgende Bedeutung:
Missachtung und Fehlbedienung des Geräts können zu schweren Verletzungen bis hin zum Todesfall führen.
Missachtung und Fehlbedienung können zu Ver­letzungen oder zu Schäden am Gerät führen.
Notwendige (vorgeschriebene) Handlung
Verbotene (unzulässige) Handlung
Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheits- und Gebrauchs­hinweise durch, um den H4n Pro gefahrenfrei zu betreiben.
Stromversorgung
Betrieb mit einem Netzteil
Nutzen Sie ausschließlich das Zoom AD-14
Netzteil mit 5 Volt Gleichspannung am Center und 1 Ampere Stromstärke. Der Einsatz anderer Netzteile kann Schäden am Gerät verursachen und ist daher ein Sicherheitsrisiko. Schließen Sie das Netzteil an einer Netzbuchse mit der vorgeschriebenen Spannung an.
Ziehen Sie das Netzteil am Gehäuse aus der
Netzsteckdose, jedoch nicht am Anschlusska­bel. Ziehen Sie niemals direkt am Kabel.
Bei Gewitter oder längerer Lagerung ziehen Sie
das Netzteil aus der Steckdose.
Batteriebetrieb
Nutzen Sie kommerziell verfügbare Batterien
vom Typ AA (1,5 Volt) – Alkaline-Trockenzellen oder Nickel-Hybridtypen.
Wenn Sie das Gerät länger nicht nutzen, entfer-
nen Sie die Batterien.
Wenn Batterien ausgelaufen sind, säubern Sie
das Batteriefach sowie die Kontakte, um alle
Reste der Batterieüssigkeit zu entfernen.
Im Betrieb sollte das Batteriefach immer ge-
schlossen sein.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die
korrekte Ausrichtung (+/–).
Mischen Sie niemals alte und neue Batterien.
Verwenden Sie keinesfalls Batterien unter­schiedlicher Hersteller oder Typen gemeinsam.
Betriebsumgebung
Zum Schutz vor unvorhergesehenen Problemen
oder Fehlfunktionen sollten Sie den H4n Pro nicht unter folgenden Bedingungen verwenden:
• Extreme Temperaturen
• In der Nähe von Hitzequellen wie Heizstrahlern oder Öfen
• Hohe Luft- oder Umgebungsfeuchtigkeit
• Übermäßiger Staub oder Sand
• Starke Erschütterungen oder Vibrationen.
Handhabung
Der H4n Pro ist ein Präzisionsgerät. Üben Sie
keinen übermäßigen Druck auf die Tasten und Regler aus. Lassen Sie ihn nicht fallen und schützen Sie ihn vor Stößen oder mechani schem Druck, da dies zu ernsthaften Schäden
en kann.
führ
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper
(Münzen, Nadeln etc.) oder Flüssigkeiten (Was­ser, Alkoholika, Limonade etc.) in das Gerätein­nere gelangen.
Platzieren Sie den Lautsprecher des H4n Pro
nicht in der Nähe von anderen Präzisionsgerä­ten (Uhren oder Computer), elektronischen Me­dizininstrumenten oder Magnetkarten.
Verkabelung der Ein- und Ausgangsbuchsen
Bevor Sie Kabel einstecken oder abziehen, müssen Sie den H4n Pro und alle angeschlossenen Geräte ausschalten. Vor dem Transport müssen alle Kabel und das Netzteil vom H4n Pro abgezogen werden.
Änderungen am Gerät
Önen Sie niemals das Gehäuse des H4n Pro
und versuchen Sie nicht, das Gerät zu modizie-
ren. Das könnte zu Schäden am Gerät führen.
Lautstärke
Zum Schutz vor Hörschäden sollten Sie den
H4n Pro nicht länger mit voller Lautstärke be­treiben.
GEBRAUCHSHINWEISE
Elektrische Einstreuungen
Aus Sicherheitsgründen bietet der H4n Pro größtmöglichen Schutz vor elektromagnetischer Strahlung im Inneren des Gerätes und von außen. Geräte, die gegenüber diesen In terferenzen sehr empndlich sind oder starke elektromagne­tische Strahlung aussenden, sollten nicht in der Nähe des
o betrieben werden, da dabei Interferenzen nicht aus-
H4n Pr geschlossen werden können.
omagnetische Interferenzen können bei allen elektroni-
Elektr schen Geräten, darunter auch beim H4n Pro, Fehlfunktionen
Datenverluste auslösen. Beachten Sie diese Punkte, um
und das Risiko eventueller Schäden möglichst gering zu halten.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen des H4n Pro ein trockenes Tuch. Falls nötig, befeuchten Sie das Tuch leicht. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-, Lösungsmittel (wie Farb
-
verdünner oder Reinigungsbenzin) oder Wachse, weil diese
die Oberäche angr
eifen und beschädigen können.
Komplettausfall und Fehlfunktion
Wenn das Gerät beschädigt wird oder Fehlfunktionen zeigt, ziehen Sie sofort das Netzteil aus der Steckdose, schalten das Gerät aus und ziehen alle Kabel ab. Wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben, oder an den ZOOM-Service mit folgenden Informationen: Modellna me, Seriennummer und eine Beschreibung der Fehlfunktion
en Namen, Ihre Adresse und eine Telefonnummer.
sowie Ihr
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch als Referenz an einem geeigneten Ort auf.
-
-
-
006
Einleitung / Hinweis zum Urheberrecht

Hinweis zum Urheberrecht

Aufnahme von Live-Darbietungen
Viele Künstler und Veranstaltungsorte erlauben weder eine Aufnahme noch das
Fotograeren und suchen am Eingang nach Kameras und Recordern. Selbst wenn
die Aufnahme erlaubt ist, so besteht in keinem Fall das Recht, diese ohne die Einwilligung des Veranstalters zu verkaufen, zu verbreiten oder ins Internet zu stellen. Die Verletzung von Urheberrechten ist ein Verbrechen.
Musik-CDs und Download-Audiodateien
Die Nutzung fertig produzierter Audio-CDs oder von Download-Audiodateien für andere als rein private Zwecke kann einen Verstoß gegen das Urheberrecht darstellen. Dazu zählen beispielsweise auch die Wiedergabe in einem öffentlichen Raum oder das Verändern von Titeln.
Die Zoom Corporation übernimmt keine Verantwortung für etwaige Verletzungen des Urheberrechts.
Warenzeichen:
• Die Logos SD und SDHC sind Warenzeichen.
• Die MPEG Layer-3 Audiokompressionstechnologie ist von Fraunhofer IIS und Sisvel S.p.A. lizenziert.
• Windows
®
, Windows® 10, Windows® 8, Windows® 7 und Windows Vista® sind Warenzei­chen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Macintosh und Mac OS sind W Alle weiter
en Produktnamen, eingetragenen Warenzeichen und in diesem Dokument
erwähnten Firmennamen sind Eigentum der jeweiligen Firma.
arenzeichen von Apple Inc.
®
Corporation.
007
Aus Gründen der Produktverbesserung können die Produktspezikationen und das Ausse
hen zu jeder Zeit ohne vorherige Ankündigung verändert werden.
-

Los geht's

Los geht's
008
Überblick / Verlauf einer Aufnahme mit dem H4n Pro

1-1 Verlauf einer Aufnahme mit dem H4n Pro

Im Folgenden ist der grundlegende Ablauf der Aufnahme mit dem H4n Pro beschrieben. Wählen Sie die Aufnahmebetriebsart und die Audio-Aufnahmequalität abhängig von der Aufnahmesituation.
Inbetriebnahme
Anschluss an weitere
Audio­geräte
Ergänzend zum internen Mikrofon können Sie auch den externen Mic-Eingang sowie INPUT 1 und 2 nut­zen. Phantomspannung und Plug-in-Power werden ebenfalls unterstützt.
009
Schalten Sie
das Gerät ein
S. 17
Sie können zwischen vier Betriebsarten wählen, abhängig von den Eingangs­quellen, dem Ausgangsbedarf und den Editiermöglichkeiten.
S. 27 S. 35 S. 63-
〉〉〉〉 〉〉〉〉 〉〉〉〉
Wählen Sie den Modus
STEREO-Modus
4CH-Modus
MTR-Modus
STAMINA-Modus
Geben Sie
die Aufnahme-
methode an
Legen Sie den Aufnahmepegel und die weiteren Einstellungen wunsch­gemäß fest.
• AUTO REC
• REC LEVEL AUTO
• LO CUT
• COMP/LIMIT
• MONO MIX
• METRONOME
• EFFECT/PATCH
• KARAOKE
etc.
Überblick / Verlauf einer Aufnahme mit dem H4n Pro
Aufnahme
Aufnahme in STEREO/ STAMINA Modus ………...S.
Aufnahme im 4CH-Modus
...………S. 51
Aufnahme im MTR-Modus
……………S. 53
47
Wiedergabe
und Prüfung
Hier können Sie unmittelbar Teile Ihrer Aufnahmen prüfen oder wieder geben.
• PLAY MODE
• AB REPEAT
• SPEED
• MARK LIST etc.
S. 94- S. 59- S. 105-
〉〉〉〉 〉〉〉〉 〉〉〉〉
Neuaufnahme
Im MTR-Modus können Sie mit der Funktion Punch-In-/Out Abschnitte neu aufnehmen, um sie zu ändern.
• PUNCH-IN/OUT etc.
Editierung
und
Ausgabe
Aufnahmen werden als Dateien und Projekte gesichert und können vielfältig bearbeitet werden.
• FILE INFORMATION
• FILE MP3 ENCODE
• FILE STEREO ENCODE
• DIVIDE
• MOVE
• BOUNCE etc.
010
Überblick / Schnellanleitung für die Aufnahme

1-2 Schnellanleitung für die Aufnahme (STEREO-Modus)

Im Folgenden ist die Aufnahme über die internen Stereomikrofone und den internen Lautsprecher im STEREO-Modus grundlegend beschrieben.
1 2 3
Schalten Sie
das Gerät ein
Schalten Sie POWER auf ON.
Bestätigen Sie
den Stereo-
Modus
Anzeige für den Stereo-Modus leuchtet
Starten Sie die
Aufnahmebe-
reitschaft
Eingang vom internen Mikrofon
Drücken
Blinkt
Linke Seite Vorderseite
enn die Modus-Anzeige oder das
W Display etwas anderes zeigen
011
Oberster Screen im
Stereo-Modus
MIC-Taste leuchtet *Eingang des internen Mikrofons
〉〉〉〉
S. 36
MIC-Taste leuchtet
Aufnahme­bereitschaft
Blinkt
Neue Datei erstellt
Monitor-Pegelanzeigen
Drücken Sie, um zu stoppen.
4 5 6 7
Stellen Sie
den Eingangs-
pegel ein
Starten Sie
die Aufnahme
Stoppen Sie
die Aufnahme
Starten Sie die
Wieder
gabe
Überblick / Schnellanleitung für die Aufnahme
Absenken Anheben
ー    +
Passen Sie den Ein­gangspegel an
Rechte Seite
Drücken
oder
Leuchtet
Counter
Aufnahme
Die Aufnahmezeit nimmt ab
Aufnahme pausieren/fortsetzen
Counter kehrt nicht auf 0 zurück
Marker hinzufügen
Fügen Sie einen Marker hinzu, wenn Sie im WAV-Format arbeiten
läuft
Drücken
Leuchtet nicht
Counter springt auf 00:00:00:000
Aufnahme im Stereo­Modus
〉〉〉〉
S. 47
Play/Wiedergabe Stop
Drücken Drücken
Rückseite
Wieder
gabe im Stereo-
Modus
〉〉〉〉
Ausgabe über inter­nen Laut­sprecher
S. 94-
012
Funktionsübersicht / Name und Funktion aller Bedienelemente

2-1 Name und Funktion aller Bedienelemente

Vorderseite Rückseite
90/120° Stereo XY-Mikrofon (intern)
STEREO/4CH/MTR­Modus-Anzeigen
Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung
Eingangsbuchse für externes Stereomikrofon mit Plug-in­Power-Stromversorgung
Inter
ner Mono-
Lautsprecher
•
STEREO/4CH-Modus
Kurzbefehle 1 FOLDER 2 FILE 3 SPEED 4 WAV/MP3
•MTR-ModusTRACK Tasten 1-4
INPUT MIC, 1–2 T
Tasten zur Laufwerksteuerung
REC-Taste
(Stereo-Modus)
(Stereo/4CH-Modus)
asten
013
Stativgewinde
Batteriefachabdeckung
ST
AMINA-Schalter
Rechte Seite Linke Seite Unterseite
Buchse für das 5V Netzteil
Funktionsübersicht / Name und Funktion aller Bedienelemente
DIAL
MENU-Taste
RECLEVEL(+/−)
SD-Speicherkarten­einschub
Steuereingang für optionale Fernbedienung
LINE/PHONE-Ausgang Stereo-Miniklinkenbuchse
VOLUME(+/−)
XLR/Standar
USB-Buchse
POWER/HOLD-Schalter
Klinkenbuchse für
Input 1
Gurt-
befestigung
d-
XLR/Standar
Klinkenbuchse für
d-
Input 2
014
Stromversorgung / Batterie-/Netzanschlusseinstellung

3 Batterie-/Netzanschlusseinstellung

Der H4n Pro kann über eine konventionelle Stromversorgung oder mit Batterien betrieben werden.
• Nutzung einer Steckdose • Batteriebetrieb
Nutzen Sie immer das mitgelieferte Netzteil.
Angegebenes Netzteil: ZOOM AD-14A/D
Der Einsatz eines anderen als des angegebenen Netzteils kann zu Problemen führen.
015
Installieren Sie zwei AA-Batterien.
Önen Sie die Batterie-
1
fachabdeckung.
ANMERKUNG:
Das Gerät muss ausgeschaltet sein!
Stellen Sie sicher, dass sich der Power-Schalter
in der Position O bendet, wenn Sie das Batte­riefach önen oder das Netzteil anschließen
. abziehen. Eine Fehlbedienung könnte Ihre
bzw Aufnahmedaten beschädigen.
Setzen Sie die Batterien ein.
2
(Beachten Sie beim Einlegen die +/- Ausrichtung.)
Bringen Sie den STAMINA-
3
Schalter in Stellung.
: Normalbetrieb
(Betrieb mit dem Netzteil oder mit Batterien)
ON:
STAMINA-Modus ist aktiv (reduzierter Stromverbrauch im Batteriebetrieb)
Schließen Sie die Batterie-
4
fachabdeckung.
Siehe:
Modus
Beschreibung des Stamina-
S. 35
R
Stromversorgung / Batterie-/Netzanschlusseinstellung
• Verbleibende Batteriekapazität
Sobald die Warnmeldung „Low Battery!“ erscheint, sollten Sie das Gerät ausschalten und entweder die Batterien wechseln oder ein Netzteil anschließen.
VOLL
LEE
Sobald die Batteriespan­nung einen niedrigen Zustand err Hin weis „Low Battery“ alle zwei Sekunden ein geblendet, um anzuzei­gen, dass sich das Gerät in Kürze ausschaltet.
eicht, wird der
-
ANMERKUNG:
Geeignete Batterien
Sie können herkömmliche Alkaline- oder wiederauadbare
Nickel-Hydrid-Akkus verwenden.
Stromversorgung über USB
Schließen Sie an das ausgeschaltete Gerät ein USB-Kabel an, das bereits mit einem Computer verbunden ist. Das Gerät wird per USB mit Strom versorgt und schaltet sich automa tisch ein. Diese Funktion steht nur im Betrieb des H4n Pro als SD-Kartenleser oder Audio-Interface zur V
erfügung.
HINWEIS:
Exakte Messung des Verbrauchs im Batteriebetrieb
Die verbleibende Batterielaufzeit kann über die Batterie­typ-Einstellung im H4n Pro genauer gemessen werden.
Speicherung von Datum und Uhrzeit
Der H4n Pro erhält auch bei Unterbrechung der Stromver­sorgung (Batterie oder Netzteil) die Datums- und Uhrzeitein­stellungen für etwa drei Minuten. Anschließend werden diese
erte auf ihre Voreinstellungen zurückgesetzt.
W
Anzeige für die Stromversorgung
Batteriebetrieb Netzbetrieb
Siehe: Siehe:
USB-Bus-Power
Batterietyp
S. 130
-
S. 33
016
Tasten- und Schalterbedienung / Ein- und Ausschalten über den Schalter POWER/HOLD
4-1

Ein- und Ausschalten über den Schalter POWER/HOLD

Ein- und Ausschalten des Geräts
Linke Seite
Schalten Sie zuerst alle
1
angeschlossenen Geräte aus.
Setzen Sie eine SD-Karte
2
ein.
Bewegen Sie den POWER-
3
Schalter und starten damit das Gerät.
ANMERKUNG:
• Vor dem Ausschalten regeln Sie die Laut­stärke der am H4n Pro angeschlossenen Instrumente und Lautspr
• Wenn während des Starts „No Card“ im Display erscheint, stellen Sie sicher, dass eine SD-Karte richtig eingesetzt ist.
• Wenn während des Starts „Reset DATE/ TIME“ im Display erscheint, wurden das Datum und die Zeiteinstellung zurückgesetzt.
echer herunter.
017
POWER/HOLD Schalter
Nun schalten Sie die ange-
4
schlossenen Instrumente und das Monitorsystem in dieser Reihenfolge ein.
S. 26
Siehe:
Datum- und Uhrzeiteinstellung
HINWEIS: Mehrere Geräte
gleichzeitig einschalten
Sofern mehrere Geräte angeschlossen sind, schalten Sie diese in folgender Reihenfolge ein.
Instrumente
AN AN AN AN
H4n Pro
Mixer Amp
Ausschalten und Herunterfahren des Geräts
Schalten Sie das Monitorsystem und die verbunde-
1
nen Instrumente zuerst in dieser Reihenfolge aus.
Schalten Sie das Gerät immer über den POWER-
2
Schalter aus.
Tasten- und Schalterbedienung / Ein- und Ausschalten über den Schalter POWER/HOLD
HOLD-Funktion
Der H4n Pro bietet eine HOLD-Funktion, die jede Bedienung der Tasten verhindert, um eine Fehlbedienung während der Aufnahme auszuschließen.
Aktivieren der HOLD-Funktion
Bringen Sie den POWER­Schalter in die Stellung HOLD.
HINWEIS: Reihenfolge beim Ausschalten
von Geräten
MixerAmp
H4n Pro
Instrumente
AUSAUSAUSAUS
Wenn Sie bei aktiver HOLD-Funktion eine Taste auslösen, blendet das Display für zwei Sekunden „Key Hold“ ein. Um die HOLD-Funktion zu deaktivieren, bewegen Sie den POWER-Schalter weg von der Position HOLD.
018
Tasten- und Schalterbedienung / Einsatz der Aufnahme- und Transporttasten

4-2 Einsatz der Aufnahme- und Transporttasten

Die Funktionen der Tasten REC, STOP, PLAY/PAUSE, FF und REW sind von der Betriebsart abhängig.
Vorderseite
Laufwerkstasten
REC-Taste
STEREO/4CH/STAMINA-Modi MTR-Modus
REC-Taste REC-Taste
Im Stopp-Modus
Aufnahmebereitschaft
Aufnahme
Aktiviert die Aufnahmebereitschaft und setzt den Counter zurück.
Startet die Aufnahme und den Counter.
Fügt Marker hinzu (nur für WAV-Dateien).
Wiedergabe
Im Stopp-Modus
Aufnahme/Standby
Wiedergabe
Laufwerkstasten
STOP-Taste
Aufnahme/Aufnahme­bereitschaft/Pause
Wiedergabe/Pause
Stoppt die Aufnahme und setzt den Counter zurück.
Stoppt die W
iedergabe und den Counter.
Im Stopp-Modus
Aufnahmebereitschaft
STOP-Taste
PLAY/PAUSE-Taste
Im Stopp-Modus
Aufnahme/Pause
Aufnahmebereitschaft
Wiedergabe/Pause
Startet die Wiedergabe und den Counter.
Setzt eine pausierte Aufnahme fort.
Startet die Aufnahme und den Counter
Setzt die Wiedergabe aus dem pausier ten Zustand fort.
FF/REW-Tasten
Im Stopp-Modus
Wiedergabe
Pausierte Wiedergabe
Kürzer als eine Sekunde drücken
FF: Nächste Datei zeigen REW: Zurück zum Dateianfang (Sofern Marker gesetzt wurden, springen Sie mit FF und REW zum nächsten Marker.)
Länger als eine Sekunde drücken
Vorwärts/Rückwärts suchen Je länger Sie drücken, desto höher ist die Suchgeschwindigkeit. Die Suche wird am Anfang oder Ende einer Datei beendet.
-
Aufnahme
Wiedergabe
Pausierte Aufnahme
PLAY/PAUSE-Taste
Im Stopp-Modus
Aufnahme
Aufnahmebereitschaft
Wiedergabe
FF/REW-Taste
Im Stopp-Modus
Wiedergabe
Pausierte Wiedergabe
(Nur sofern sich eine Spur in Aufnahmebereit-
schaft bendet)
OVER WRITE Aufnahme
Aktiviert die Aufnahmebereitschaft.
Stoppt die Aufnahme (Wiedergabe wird fortgesetzt).
Startet Aufnahme, der Zähler läuft weiter.
ALWAYS NEW Aufnahme
Aktiviert die Aufnahmebereitschaft und setzt den Counter zurück.
Startet die Aufnahme und den Counter.
Laufwerkstasten
Stoppt die Aufnahme und den Counter
Stoppt die Wiedergabe und den Counter.
Pausierte Wiedergabe
Startet die Wiedergabe. Pausiert die Aufnahme
(nur bei der Aufnahme ALWAYS NEW). Startet die Aufnahme und den Counter.
iedergabe aus dem pausierten
Setzt die W Zustand fort.
Kürzer als eine Sekunde drücken
FF: Vorspulen um eine Sekunde REW: Zurück zum Anfang
Länger als eine Sekunde drücken
Vorwärts/Rückwärts suchen
Stoppt die Aufnahme/ Wiedergabe.
.
019

4-3 Einsatz der Tasten TRACK 1 bis 4

Die Tasten TRACK 1-4 übernehmen abhängig von der gewählten Betriebsart unterschiedliche Funktionen.
Tasten- und Schalterbedienung / Einsatz der Tasten TRACK 1 bis 4
Vorderseite
TRACK 1-4
MTR-MODUS STEREO/4CH/STAMINA-MODUS
Schalten Sie zwischen Spuraufnahme und -wie­dergabe um.
Um mit der Aufnahme zu beginnen, drücken Sie die Nummer des Tracks, auf dem Sie aufnehmen möchten: Er wechselt in Aufnahmebereitschaft. Die zugehörige Spurtaster leuchtet nun.
Nehmen Sie die Einstellungen für den Track und die Eingangsquellen vor
Nach der Wahl der Spur nutzen Sie die Tasten zur Wahl der Eingangsquelle, um den Eingang für die entsprechende Spur zu wählen. Mit der INPUT-Taste können Sie mono, stereo oder eine Kombination aus beidem aufnehmen.
Auswahl eines Tracks
Gleiches gilt für die Tracks 2-4
Auswahl von zwei Tracks
Gleiches gilt für die Tracks 3 und 4
Anmerkung: Diese Bedienschritte stehen während der Auf­nahme und Wiedergabe nicht zur Verfügung.
Für einen Stereoeingang wählen Sie MIC oder 1
und 2
Für einen Mono-Eingang wählen Sie 1 oder 2
Dies sind die vier W keiten für die Eingangsquellen.
ahlmöglich-
Wechseln Sie in das Menü FOLDER SELECT
echselt in das FILE-Menü
W
Wechseln Sie in das SPEED-Menü (nur STEREO-MODUS)
Navigieren Sie zum Menü REC FORMAT (STEREO MODE, 4CH MODE)
Diese Funktionen stehen während der Auf­nahme und Wiedergabe nicht zur Verfügung.
HINWEIS:
Bei aktiviertem Stereolink
Sofern Spuren als Stereopaar verkoppelt sind, reicht ein Tastendruck in einer Spur, um die verkoppelte Spur mitzuschalten.
Siehe: ☞Stereo-Link
S. 58
020
Tasten- und Schalterbedienung / Einsatz der Tasten INPUT MIC, 1 und 2

4-4 Einsatz der Tasten INPUT MIC, 1 und 2

Abhängig vom gewählten Modus haben diese Tasten unterschiedliche Funktionen.
021
VORDERSEITE
INPUT 1 & 2 Tasten
STEREO/STAMINA-MODUS
Wählen Sie INPUT MIC, 1 oder 2 und die zugehörige Taste leuchtet.
Nach der Auswahl von INPUT 1 oder 2 leuchten die zugehörigen Tasten (im beleuchteten Zustand reagieren Sie nicht mehr). Alle weiteren Einstellungen für die Eingangsquellen, wie etwa der Aufnahmepegel, werden für die gewählte Quelle vorgenommen.
Anmerkung: Wenn der gewählte Eingang übersteuert, blinkt die zugehörige Taste.
4CH-MODUS
Nutzung sämtlicher Eingangsquellen. MIC, 1 und 2 leuchten alle.
Sobald Sie in den Modus 4CH wechseln, stellt der H4n Pro zwei Stereoeingänge zur Verfügung: den MIC-Eingang sowie die Eingänge 1 und 2. Wenn Sie eine beleuchtete Taste drücken, wird der zugehö­rige Eingangspegel gezeigt und kann im Aufnahmepegel justiert werden (REC LEVEL).
Anmerkung: Wenn ein Eingang übersteuert, blinkt die zugehörige Taste.
MTR-MODUS
Justieren Sie MIC, 1 und 2 individuell für stereo- und monophone Eingangssig­nale. Die zugehörige Taste leuchtet.
Sie können INPUT MIC, 1 und 2 individuell auswählen.
• Wenn Sie das interne oder ein externes Stereomikrofon verwenden möchten, wählen Sie INPUT MIC.
Für ein Stereosignal an der Buchse für externe Signale wählen Sie INPUT wahlweise die Taste INPUT 1 oder 2 und dann eine andere Taste.
Anmerkung: Wenn der gewählte Eingang übersteuert, blinkt die zugehörige Taste.
HINWEIS:
Was bedeutet Clipping?
1 und 2 an. Drücken Sie
Sobald der Eingangspegel den maximalen Aufnahmepegel des H4n Pro erreicht oder überschreitet (0 dB), kann es bei der Aufnahme zu Verzerrungen kommen. Nun sollte der Aufnahmepegel eingestellt werden.

4-5 Einsatz der Tasten REC LEVEL und VOLUME

Mit diesen Tasten passen Sie den Eingangspegel für die Aufnahme und die Ausgangslautstärke an. (Für alle Modi identisch)
Tasten- und Schalterbedienung / Einsatz der Tasten REC LEVEL und VOLUME
LINKE SEITE RECHTE SEITE
Aufnahmepegel (alle Modi)
Die Aufnahmepegel von INPUT 1 und 2 werden im Bereich
Aufnahmepegel
von 1 bis 100 mit der Taste (+/−) eingestellt.
Drücken Sie REC LEVEL (+/−) zur Einstellung
Wählen Sie eine Ein­gangsquelle, indem Sie INPUT MIC, 1 oder 2 drücken und anschließend den Aufnahmepegel justier
en.
1 bis 100
+: Empndlichkeit anhe
ben (Verstärkung)
Empndlichkeit
–:
ken (Abschwächung)
ab
sen
-
-
Volume (alle Betriebsarten)
Drücken Sie VOL (+/) zur Einstellung
Die Lautstärke des internen Lautsprechers und der Ausgangs
buchsen wird mit den Tasten (+/−) von 0 bis 100 eingestellt.
0 bis 100 +: Lautstärke wir
−: Lautstärke wird abgesenkt
d angehoben
-
Lautstärke
022
Tasten- und Schalterbedienung / Bedienung des DIALs und der MENU-Taste

4-6 Bedienung des DIALs und der MENU-Taste

Das DIAL und die MENU -Taste haben während der Aufnahme/Wiedergabe verschiedene Aufgaben. Lesen Sie hier die Erläuterungen zu den grundlegenden Funktionen.
RECHTE SEITE
DIAL
MENU-T
aste
Grundlegende DIAL-Funktionen
Drehen Sie das DIAL, um einen Eintrag auszuwählen
Mit dem DIAL können Sie den Cursor in der Anzeige bewegen
Wählen
Drücken Sie das DIAL, um die Auswahl zu bestätigen
Drücken Sie das DIAL, um Ihre Auswahl zu bestätigen. So öffnen Sie weitere Einstellungen auf der nächsten Displayseite, sofern vorhanden.
Drücken
Nach der Auswahl wird der vorherige Screen eingeblendet.
Grundlegende Bedienung der MENU-Taste
Önen des MENU-Screens
Drücken Sie die MENU-Taste, um Einstellungen für die Aufnahme, Wiedergabe und andere Funktionen vorzunehmen.
Wählen
Abbrechen eines Einstellvorgangs
Um einen Einstellvorgang abzubrechen und zum vorherigen Screen zurückzukehren, drücken Sie grundsätzlich die Taste MENU.
Langer Druck
Um die Eingabe abzubrechen und direkt zum obersten Screen im jeweiligen Modus zu wechseln, drücken Sie die Taste MENU für mindestens zwei Sekunden.
023
Bedienung, wenn der [ ] Cursor eingeblendet wird (Datums- und Zeiteinstellung, Umbenennen etc.)
Tasten- und Schalterbedienung / Bedienung des DIALs und der MENU-Taste
Bewegen Sie den Cursor mit dem DIAL.
DIAL bedienen
Mit dem DIAL können Sie durch eine Liste scrollen.
DIAL bewegen
Drücken Sie das DIAL, um Buchstaben und Zahlen zu ändern.
Sobald der Eintrag her­vorgehoben ist, drehen Sie das DIAL, um die Zeichen zu verändern. Drücken Sie das DIAL zur Bestätigung.
Auswahl von Listeneinträgen
Drücken Sie das DIAL, um eine Auswahl zu bestätigen.
Der vorherige Screen
wird wieder geönet.
DIAL-Bedienung im obersten Screen
Bewegen Sie den Cursor mit dem DIAL zum obersten Screen.
um Einstellungen für den Zähler vor oder das Menü für die Grundeinstellungen aufzurufen (nur im MTR-Modus).
Über den in den Auswahllisten
Wählen Sie den Pfeil und drücken Sie das DIAL, um zum nächsten Screen zu wechseln.
Drücken Sie hier,
Wenn ➝ einge blen im näch weitere Optio nen zur Aus wahl.
neh men
det wird, stehen
sten
Screen
-
024
Ersteinstellungen / Einsetzen einer SD-Karte

5-1 Einsetzen einer SD-Karte

Für die Aufnahme wird eine SD-Karte benötigt. Schalten Sie das Gerät vor dem Einsetzen/Auswerfen der SD-Karte in jedem Fall aus.
So setzen Sie eine SD-Karte ein
Der Power-Schalter
1
muss inaktiv sein.
Setzen Sie die SD-Kar-
2
te ein.
Restaufnahmekapazität der SD-Karte (ungef.)
4GB SDHC-Karte
44,1 kHz / 16 Bit WAV
(Stereo-Track)
44,1
kHz/128 kbps MP3
(Stereo-Track)
So werfen Sie eine SD-Karte aus
Der Power-Schalter
1
muss inaktiv sein.
Drücken Sie auf die
2
SD-Karte, um diese aus dem Schacht auszu­werfen.
Aufnahmezeit (ungefähr)
380 Minuten
68 Stunden
ANMERKUNG:
SCHALTEN SIE DAS GERÄT AUS!
Sie dürfen eine SD-Karte niemals im Betrieb einsetzen oder auswerfen. Hierbei könnten Daten zerstört werden.
HINWEISE ZUM EINSETZEN VON SD-KARTEN
• Sie können SD-Karten mit einer Kapazität von 16 MB bis 32 GB verwenden. Auf
der ZOOM-Webseite nden Sie eine Liste zertizierter SD-Speicherkarten:
http://www.zoom.co.jp/
Wenn Sie eine SD-Karte für Ihren Computer,
• eine Digitalkamera oder andere Geräte verwendet haben, müssen Sie diese zuerst im H4n Pro formatieren.
• Wenn während des Startens „No Card“ eingeblendet wird, stellen Sie sicher, dass die SD-Karte richtig eingesetzt ist.
• Wenn während des Startens „Format Card“ eingeblendet wird, wurde die Karte noch nicht im H4n Pro formatiert. Zur Formatierung drücken Sie das DIAL und wählen YES.
• Sollte der Startbildschirm die Meldung „Card Protect” zeigen, ist die SD-Speicherkarte schreibgeschützt. Schalten Sie dazu den Lock-Schalter der SD-Karte um.
Warnung für fehlende SD­Speicherkarte beim Start.
Diese Warn meldung er scheint, wenn die SD-Speicher
be kannte Forma tierung
keine
weist.
auf
Wählen Sie YES, um die Karte zu formatieren. Hier bei werden sämtliche Daten gelöscht.
karte
-
025
Siehe:
Einsatz von SD-Karten aus dem H2 und H4
S. 136

5-2 Einstellen von Datum und Uhrzeit (DATE/TIME)

Jede Datei speichert automatisch auch das Datum und die Zeit. Für die Dateisuche nach Datum müssen Sie das Datum und die Uhrzeit nach jedem Batteriewechsel einstellen.
Ersteinstellungen / Einstellen von Datum und Uhrzeit (DATE/TIME)
Drücken Sie.
1
Wählen Sie SYSTEM und
2
drücken Sie.
Wählen Sie DATE/TIME
3
und drücken Sie.
Wählen Sie OK und drücken Sie.
5
Stellen Sie YEARMONTHDAYTIME
4
(Stunde: Minute: Sekunde) ein.
Wählen Sie den Eintrag im Screen DATE/TIME:
Wählen Sie den Eintrag mit dem DIAL aus.
Drücken Sie das DIAL.
Der Wert des ausgewählten Eintrags ist hervorgehoben.
Ändern Sie den Wert.
Ändern Sie den Wert mit dem DIAL.
Drücken Sie das DIAL.
Der Cursor erscheint wieder.
ANMERKUNG:
Sollte während des Starts die
dung „Reset DA
Mel zeigt
werden, müssen Datum und
Uhr
zeit neu eingestellt wer
• Sofern über eine Dauer von mehr als drei Minuten keine Stromver­sorgung vorliegt, werden die Uhrzeit Werkseinstellung zurückgesetzt.
Diese Einstellung kann währ der Wiedergabe/Aufnahme nicht geändert werden.
TE/TIME“ an ge-
den.
und das Datum auf die
end
026
Konguration / Anschluss externer Geräte

6-1 Inbetriebnahme: Anschluss externer Geräte

Der H4n Pro bietet vielfältige Anschlüsse und Möglichkeiten für nahezu jedes Aufnahmeszenario.
Fernbedienung (optional)
Kopfhörer
Monitore
Stereomikrofon
SD-Karte
027
Mixer
Personal Computer (PC)
USB
INPUT: Instrument
INPUT: Instrument
INPUT: Mikrofon
Netzteil für den H4n Pro

6-2 Inbetriebnahme: Interne Mikrofone

Hier werden die Sonderfunktionen der internen Mikrofone des H4n Pro beschrieben.
Konguration / Integrierte Mikrofone
Die hochwertigen Mikrofone in einer XY- Ausrichtung sorgen bei der Aufnahme für ein natürliches Ster
Für Stereoaufnahmen wird meist eine V-förmige Anord­nung von zwei Mikrofonen gewählt. Indem man die Mikrofone nach außen ausrichtet, erhält man eine gute Stereotrennung, nimmt umgekehrt aber Einschränkungen
der Denition des Mittenbereichs in Kauf, was zu einer
bei
schlechten Stereoabbildung führt.
Der H4n Pro nutzt eine XY-Stereomikrofonkongura
tion. Durch eine gekreuzte Ausrichtung der Mikrofone (bezogen auf die Bereich abbilden und Signalquellen im Zentrum deutlich übertragen. Die Klangquellen erreichen beide Mikrofone gleichzeitig, weshalb keine Phasenauslöschung zwischen linkem und rechten Kanal auftritt.
Achse) kann der H4n Pro einen größeren
eobild.
XY-Mikrofonausrichtung
Einfangen der Abbildungsmitte im Stereobild Zentriert 90°
Konventionelle Stereo aus ­richtung
H4n Pr
Stereoaufnahmen ohne Phasenauslöschungen.
-
Zeitversatz
Konventionelle richtung
Stereo aus -
H4n Pro Stereomikrofonpaar
Aufnahmewinkel 90° oder 120°
o Stereomikrofonpaar
Drehbar
Wide 120°
028
Konguration / Integrierte Mikrofone/Externes Mikrofon mit Plug-in-Stromversorgung

6-3 Inbetriebnahme: Integrierte Mikrofone/Externes Mic mit Plug-in-Power

Die Eingangsbuchse für das externe Mikrofon bietet eine Plug-in-Spannungsversorgung.
Einrichten der PLUG−IN-Power
Direkte Mikrofonabnahme
Platzieren Sie den H4n Pro etwa 30-50 cm entfernt von der Klangquelle.
Interne
Mikrofone
Klangquelle
30-50 cm
Raum-Mikrofonabnahme
Stellen Sie sicher, dass sich alle Klangquellen im Abnahmewinkel der
internen Mikrofone benden.
Direkte Mikrofonabnahme
Wählen Sie bei externen Mikrofonen die rich tige Einstellung.
Eingangsbuchse für
* Sie können die
in ter nen und ein ex ter nes Mikrofon nicht gleichzeitig ver wenden.
externe Stereomikro
fone mit Plug-in-
omversorgung
Str
Schließen Sie das Mikrofon an der Buchse INPUT MIC an.
-
-
1
Drücken Sie.
2
Wählen Sie INPUT und
drücken
Sie.
Drücken Sie die Taste MENU für mehr als zwei Sekunden, um mit der Bedienung im obersten Screen zu beginnen.
3
Wählen Sie PLUG-IN und drü­cken Sie.
4
Wählen Sie
ON und drücken
Sie.
029
Inter
Mikrofone
INPUT MIC
ne
ANMERKUNG:
Die Plug-in-Power und Phan­tomspeisung können nicht
end der Aufnahme/
währ Wie der gabe akti viert werden.
Loading...
+ 126 hidden pages