Bezeichnung der Bedienelemente und Funktion
• Bedienelemente des Geräts
9
4
1
2
3
5
6
7
• Bildschirmanzeigen
2
1
5
8
• Einsetzen der Batterie
3
4
10
11
12
13
Anmerk ung: Ver wenden Sie A lkalineoder NiMH-Batterien.
21
Öff nen Sie da s
Gehäuse, indem
Sie hier drücken,
und se tzen Si e
die Batterie ein.
14
15
16
17
18
19
20
• Bedienelemente des Geräts
1 Line/Phone-Ausgangsbuchse
2 Tasten Lautstärkeanpassung
3 microSD-Karten-Einschub
4 LO CUT-Schalter
5 AUTO LEVEL-Schalter
6 REC FORMAT-Schalter
7 Stativgewinde
8 Batteriefachabdeckung
9 Stereo-Mikrofon
10 Aufnahme-/Peak-Anzeige
11 Flüssigkristallanzeige (LCD)
12 Aufnahme-Taste
13 Interner Lautsprecher (mono)
14 Mic-/Line-Eingangsbuchse
15 Eingangspegel-Tasten
16
Taste Schnelles Vorspulen
17
Play-Taste
18
Taste Schnelles Rückspulen
19
Lösch-Taste
20
Power-Tasten
21
USB-Buchse Dient zum Computer-Anschluss (Stromversorgung über USB)
Gibt den Klang an Kopfhörer und externe Geräte aus.
Dienen zur Anpassung des Ausgabepegels.
Setzen Sie hier eine microSD- oder microSDHC-Karte ein.
(De-)aktiviert den Hochpasslter (ltert Störgeräusche aus).
(De-)aktiviert die automatische Aussteuerung der Aufnahme.
Dient zur Auswahl des Aufnahmeformats.
Dient zur xierten Montage auf einem Stativ.
Hier wird eine Typ-AA-Batterie installiert.
Nimmt Klangquellen im 90°-Stereofeld vor dem Gerät auf.
Diese Anzeige leuchtet während der Aufnahme und blinkt, wenn
das Eingangssignal zu laut ist (Peak-Erkennung).
Hier werden verschiedene Informationen dargestellt.
Dient zum Steuerung der Aufnahme und Löschen von Dateien.
Dient zum Abhören von Aufnahmen, sofern Sie nicht die integrier-
te Line-/Kopfhörer-Ausgangsbuchse verwenden.
Dient zum Anschlus s an derer Geräte und Mikrofone. Mikrofone
mit Plug-In-Power können an dieser Buchse betrieben werden.
Dienen zur manuellen Anpassung des Aufnahmepegels.
Bei der Wiedergabe dient die Taste zur Dateiauswahl und zum
Vorspulen, im Home-Screen zur Wahl des Aufnahmeformats.
Dien t zum Star ten u nd Stoppe n der Date i-Wiede rgabe. Im
Home-Screen dient sie zum Anlegen von Spur-Markern.
Bei der Wiedergabe dient die Taste zur Dateiauswahl und zum
Rückspulen, im Home-Screen zur Wahl des Aufnahmeformats.
Dient zum Löschen von nicht-benötigten Dateien.
Schaltet das H1 aus/ein. HOLD deaktiviert die anderen Tasten.
oder zum Datenaustausch zwischen Computer und Karte.
• Bildschirmanzeigen
1 Pegelanzeigen
2 Datei-/Format-Information
3 Anzeige Batteriekapazität
4 Zeit-Anzeige
5 Statusanzeigen
Blendet die Ein- und Ausgangspegel ein.
Blendet das Aufnahmeformat, das Aufnahmedatum und die Da-
teinummer der aktuellen Wiedergabedatei ein.
Zeigt die verbleibende Batteriekapazität. Die Anzeige wird bei der
Stromversorgung über USB ausgeblendet.
Blendet die restl iche Aufnahmezeit auf der microSD-Karte, die
Wiedergabezeit oder der Name einer zu löschenden Datei ein.
Diese Anzeigen informieren über den aktuellen Betriebsstatus.
Für EU-Länder
Windows ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation (USA). Macintosh und Mac OS sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. Die Markenzeichen microSD und microSDHC sind Warenzeichen. Andere Produktnamen, eingetragene Warenzeichen
und Firmennamen in diesem Dokument sind Eigentum des jeweiligen Herstellers.
• Die MPEG -Layer-3-Technologie zur Au diokompression wurde von Fraunhofer IIS und Sisvel S.p.A .
lizensiert.
• Die Aufnahme von Konzerten, Lesungen und anderen Aufführungen ohne die Genehmigung der Rechteinhaber ist illegal.
Der Inhalt dieses Dokuments kann ebenso wie die Spezikationen des Produkts ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht den Anforderungen der
EMV-Richtlinie 2004/108/EG sowie der
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
Aktualisieren der Firmware
Aktualisieren Sie die Firmware wenn nötig
Anmerkung
Überprüfen Sie beim Gerätestart die
Firmware-Version. Version 1.00 wird
beispielsweise als „1/00“ dargestellt.
Kopieren Sie die Datei mit der Firmware-Aktualisierung
1.
auf die microSD-Karte.
• Sie können die aktuelle Firmware-Version von unserer
Webseite (www.zoom.co.jp) herunterladen.
Schieben Sie den Power-Schalter nach vorne und hal-
2.
ten Sie
gedrückt, um das
Gerät im Modus zur Aktualisierung der Version zu starten.
Die aktuelle Geräteversion und
die Upgrade-Version werden
abwechselnd im Display eingeblendet.
Wenn die dargestellte Upgrade-Version die gewünschte
3.
Version ist, drücken Sie die Taste
gungsbildschirm zu öffnen. Drücken Sie
mit der Aktualisierung zu beginnen.
.
, um den Bestäti-
erneut, um
Lieferumfang
• H1-Gerät
• Eine Batterie Typ AA (zum
Ausprobieren des Geräts)
Anmerkung: Verwenden Sie Alkaline-
oder NiMH-Batterien.
• Kurzanleitung (dieses Handbuch)
• microSD-Karte (2 GB)
Anschluss
Schließen Sie das Gerät in ausgeschaltetem Zustand mit einem
USB-Kabel an einen Windows- oder Macintosh-Computer an.
Nun können Sie das Gerät als Lesegerät für microSD-Karten
verwenden.
Dateien, die auf der microSD-Karte aufgenommen wurden,
sind in dem Unterordner „FOLDER01“ innerhalb des Ordners
„STEREO“ auf der Karte gespeichert.
Wenn eine Datei im internen
Speicher des Geräts aufgenommen wurde, da keine
microSD-Karte im Gerät
eingesetzt war, wird sie im
Unterordner „BLT-IN“ im Ordner „STEREO“ gespeichert.
Anschluss an einen Computer
Sicherheits- und Bedienhinweise
Dies weist darauf hin, dass bei Missachtung und Fehlbedienung des Geräts durch den Anwender ernsthafte Verletzungen bis hin zum Tode auftreten können.
Warnung
Dies weist darauf hin, dass bei Missachtung und Fehlbedienung des Geräts durch den Anwender ernsthafte Verletzungen und Schäden am Gerät auftreten können.
Vorsicht
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um das Gerät gefahrenfrei verwenden zu können.
• Stromversorgung und Batterien
• Verwenden Sie in jedem Fall das (optional erhältliche) Netzteil ZOOM
AD-17 (DC5V 1A) mit USB-Stecker
• Entfernen Sie das Netzteil, wenn Sie das H1 länger nicht verwenden.
Warnung
• Dieses Gerät kann nicht zum Auaden von Batterien benutzt werden.
• Lesen Sie die Hinweise zu den Batterien, bevor Sie diese verwenden.
• Verwenden Sie für den Batteriebetrieb kommerziell erhältliche Alkaline- oder NiMH-Batterien (Typ AA) und setzen Sie diese korrekt ein.
• Entfernen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie es für längere
Zeit nicht verwenden.
• Betriebsumgebung
Verwenden Sie das Gerät nicht an folgenden Orten, da dies zu Fehlfunktionen führen kann:
• An sehr warmen oder kalten Orten
Vorsicht
• In der Nähe von Heizgeräten oder anderen Wärmequellen
• An Orten mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit oder Spritzwassergefahr
• An sandigen oder staubigen Orten
• An Orten mit sehr starken Vibrationen
• Handhabung
Demontieren oder verändern Sie das Gerät in keinem Fall. Eine Zuwiderhandlung kann zu Schäden und/oder Fehlfunktionen führen. Die ZOOM
Corporation übernimmt keine Verantwortung für Fehlfunktionen, die
Warnung
aufgrund einer Demontage oder Modikation auftreten.
Üben Sie keine übermäßige Kraft oder Druck auf die Schalter und andere
Bedienelemente aus. Durch übermäßige Krafteinwirkung, Herunterfallen,
Stöße und andere Erschütterungen kann das Gerät beschädigt werden.
Vorsicht
Diese Kurzanleitung dient als Referenz.
Bewahren Sie sie an einem leicht zugänglichen Ort auf.
Handy
Recorder
H1
Kurzanleitung
Sicherheit und Bedienung
Lesen Sie die Hinweise vor
dem Betrieb des Geräts.
8 9 10 117 12
Vorbereitung
Vorbereitung
Einsatz
Ein- und Ausschalten
Das Gerät lässt sich sehr einfach ein- und ausschalten.
Um das Gerät einzuschalten,
1.
schieben Sie den Power-Schalter
für etwa eine Sekunde nach vorne.
Um das Gerät auszuschalten,
2.
schieben Sie den Power-Schalter
erneut für etwa eine Sekunde nach
vorne.
↓
Vorbereitung
Sie können die Tasten deaktivieren, um beispielsweise ein
versehentliches Anhalten der Aufnahme zu verhindern.
Deaktivieren der Tasten
Um die Tasten zu deaktivieren,
1.
schieben Sie den Power-Schalter
in die Position HOLD.
Um die Tasten wieder zu aktivieren,
2.
schieben Sie den Power-Schalter
wieder in die Mittelposition.
↑
1 2 3 4 5 6
Einstellen von Datum/Zeit
VorbereitungVorbereitungVorbereitung Vorbereitung
Einschalten / Deaktivieren der Tasten / Einstellen von Datum & Zeit / Nebengeräusche minimieren
Passen Sie den Pegel für das Eingangssignal an. Das Gerät
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit im Gerät ein.
Halten Sie gedrückt und
1.
kann auch so eingestellt werden, dass der Eingangspegel
automatisch angepasst wird.
schalten Sie das Gerät ein.
Stellen Sie den Wert mit
2.
und
ein und wechseln Sie
zum nächsten Eintrag.
mit
• Kehren Sie mit
2
2,3
2
1,2
1
↓
Vorbereitung Vorbereitung
Nebengeräusche minimieren
vorherigen Eintrag zurück.
Nach der letzten Eingabe
3.
(Sekunden), drücken Sie
Anmerkung
Wenn das Datum/die Zeit zurückgesetzt
werden, wird dieser Bildschirm automatisch geöffnet.
Der Lo-Cut-Filter kann an- bzw. abgeschaltet werden. In
der Stellung ON werden Wind- und Nebengeräusche mini-
zum
.
Passen Sie den Ausgabepegel (Lautstärke) der Line-/KopfhörerAusgangsbuchse und des internen Lautsprechers an.
miert.
Schieben Sie den Schalter LO
•
CUT in die Position ON. Das
Symbol LO
CUT wird
im Display
eingeblendet.
Anpassen des Eingangspegels
Stellen Sie den Pegel mit den Tasten
•
INPUT LEVEL +/– ein. Für die automatische Anpassung schalten Sie
AUTO Level ein.
• Während der Einstellung
wird der Wert im Display
eingeblendet.
Anmerkung
Wenn der Schalter AUTO Level aktiv ist, ist
die Pegelanpassung über die Tasten inaktiv.
Wenn die PEAK/REC-LED schnell blinkt,
übersteuert der Klang eventuell. In diesem
Fall senken Sie den Eingangspegel ab.
Anpassen des Ausgangspegels
Stellen Sie den Pegel
•
mit den VOLUMETasten +/– ein.
• Halten Sie die Taste + oder
– gedrückt, um den Wert in großen Schritten zu
ändern.
Einstellen des Aufnahmeformats
Stellen Sie das Aufnahmeformat und die Bitrate ein.
Stellen Sie das Aufnahmeformat
1.
ein.
Wählen Sie die Bitrate mit und aus
2.
und drücken Sie
1
• Das Display blendet die verbleibende
2
2
Einsatz
Rückseite
2
Vorderseite
Aufnahme
Aufnahmezeit für die gewählte Bitrate ein.
Anmerkung
Da das MP3-Format mit Datenkompression
arbeitet, ist die Klangqualität schlechter als
beim WAV-Format, jedoch wird weniger
Kapazität auf der microSD-Karte belegt. Bei
beiden Formaten sorgen höhere Datenraten
für eine bessere Qualität.
Nach dem Einschalten können Sie die Aufnahme im HomeScreen durch Drücken einer einzigen Taste starten.
Drücken Sie , um die
1.
Aufnahme zu starten.
• Im Display wird die Aufnahmezeit
eingeblendet.
Drücken Sie erneut, um die Aufnah-
2.
me zu beenden und zum Home-Screen
zurückzukehren.
Anmerkung
Wenn keine microSD-Karte eingesetzt ist,
können Sie trotzdem eine Datei mit bis zu 35
Sekunden im internen Speicher des Geräts
aufnehmen. Beachten Sie, dass eine weitere
Aufnahme ohne Karte die im internen Speicher vorhandene Aufnahme überschreibt.
.
Einsatz
Wiedergabe von Aufnahmen
Anpassen der Ein-/Ausgangspegel / Einstellen des Aufnahmeformats
Geben Sie das aufgenommene Audiomaterial wieder.
Mit geben Sie die zuletzt
•
aufgenommene Datei wieder.
• Im Display wird die verbleibende
Wiedergabezeit eingeblendet.
• Hauptfunktion der Tasten bei der Wiedergabe
/ . . . Auswahl von Dateien bei der Wiedergabe
. . . . . . Pause/Wiedergabe fortsetzen
. . . . . . . Wechsel zum Home-Screen
Anmerkung Anmerkung
Wiedergabe stoppt automatisch, nachdem alle
Dateien wiedergegeben wurden.
Einsatz
Löschen von Aufnahmen
Sie können aufgenommene Audiodateien löschen.
Drücken Sie während
1.
der Wiedergabe der zu
löschenden Datei
Drücken Sie zur Bestätigung .
2.
.
Einsatz
2
1,2
Drücken Sie
den Löschvorgang abzubrechen.
2
, , oder , um
Aufnahme
Vorbereitung
Hinzufügen von Spur-Markern
Sie können Spur-Marker in einer Aufnahme einfügen.
Drücken Sie während der
•
Aufnahme
, um an dieser Position einen Marker
zu setzen.
• Wenn eine Datei Marker enthält, können Sie während der
Vorbereitung
Wiedergabe durch Drücken von
Markerpositionen springen.
• Marker können nur im Dateiformat WAV erzeugt werden.
Eine Datei kann maximal 99 Marker enthalten.
Formatieren von microSD-Karten
und zu diesen
Wenn Sie eine falsch formatierte microSD-Karte im Gerät einsetzen,
wird der Bildschirm zur Bestätigung der Formatierung eingeblendet.
Drücken Sie , um die
1.
Karte zu formatieren,
, , oder
oder
, um die Formatie-
rung abzubrechen.
Wenn die Formatierung abgeschlos-
2.
sen ist oder abgebrochen wurde, wird
wieder der Home-Screen eingeblendet.
Anmerkung
Sie können diesen Bildschirm auch öffnen, indem
Sie beim Einschalten
gedrückt halten.
Wiedergabe/Löschen von Dateien
Vorbereitung
Hinzufügen von Spur-Markern / Formatieren von microSD-Karten
www.zoom.co.jp
ZOOM CORPORATION
4-4-3 Surugadai, Kanda, Chiyoda-ku, Tokyo
101-0062 Japan
Dieses Dokument darf weder in Teilen noch als Ganzes ohne vorherige
Erlaubnis kopiert oder reproduziert werden.
H1-5002-1