Zoom GFX4 User Manual [no]

BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D'EMPLOI
MANUAL DE INSTRUCCIONES
MANUALE D'ISTRUZIONI
Sicherheitsmaßregeln/Hinweise zum Gebrauch
Sicherheitsmaßregeln
2
ZOOM GFX-4
Beachten Sie die folgenden Hinweise bitte genau, um sicheren Gebrauch des GFX-4 zu gewährleisten.
Stromversorgung
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzstromadapter als Stromversorgung für den GFX-4.
• Die Verwendung eines anderen Netzstromadapters kann zu Betriebsstörungen und Beschädigung des Geräts führen.
• Wenn der Adapter in einem Land mit unterschiedlicher Netzspannung verwendet werden soll, ist ein geeigneter Spannungswandler oder ein anderer Adapter erforderlich. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an Ihren ZOOM- Fachhändler.
Umweltbedingungen
Verwenden Sie den GFX-4 nicht an Orten, die folgenden Bedingungen ausgesetzt sind:
• Extreme Temperaturen
• Hohe Feuchtigkeit
• Staubentwicklung oder Sand
• Starke Vibrationen oder Erschütterungen
Transport und Bedienung
Gehen Sie mit dem Gerät vorsichtig um. Wenden Sie keine übermäßige Kraft bei Bedienung der Schalter und Tasten auf. Der GFX-4 ist solide konstruiert, aber durch starke Erschütterungen, Sturz oder übermäßige Belastung kann es zu Beschädigungen kommen.
Umbau
Versuchen Sie niemals, das Gehäuse des GFX-4 zu öffnen oder Veränderungen vorzunehmen, da dies zu Beschädigungen führen kann.
Anschluß
Schalten Sie das Gerät unbedingt aus, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse vornehmen. Ziehen Sie alle Kabel und auch den Netzstromadapter ab, bevor Sie den GFX-4 transportieren.
Dieses Symbol kennzeichnet besonders wichtige Erklärungen zu möglichen Gefahrenquellen. Wenn diese Warnungen ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu schweren Verletzungen oder Todesfall kommen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu möglicherweise gefährlichen Punkten. Wenn diese Hinweise ignoriert werden und das Gerät in falscher Weise benutzt wird, kann es zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Geräts kommen.
Warnung
Achtung
Warnung
Achtung
Achtung
Achtung
Achtung
3
ZOOM GFX-4
Hinweise zum Gebrauch
BESCHEINIGUNG DES HERSTELLERS/IMPORTEURS
Hiermit wird bestätigt, daß der/die/das
Effekt - Prozessor ZOOM GFX-4
(Grerät, Typ, Bezeichnung)
in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der
VDE 0871 B, Amtsblatt 163/1984, Vfg. 1046
(Amtsblattverfügung)
funkenstört ist
Der Deutschen Bundespost wurde das Inverkehrbringen dieses Gerätes angezeigt und die Berechtigung zur Überprüfung der Serie auf Einhaltung der Bestimmungen eingeräumt.
ZOOM CORPORATION TOKYO/JAPAN
(Name des Herstellers / Importeurs)
Der GFX-4 wurde so konzipiert, um größtmöglichen Schutz gegen elektromagnetische Störstrahlung zu bieten und selbst nicht als Störquelle aufzutreten. Trotzdem sollten Geräte, die empfindlich gegen Störeinstreuungen sind oder die starke Störstrahlungen abgeben, nicht in der Nähe des GFX-4 aufgestellt werden, da eine gegenseitige Beeinflussung nicht ganz ausgeschlossen werden kann.
Alle digitalen Geräte wie der GFX-4 können unter gewissen Umständen Störungen in anderen Geräten hervorrufen oder Daten zerstören. Dies ist eine Gefahr, die durch korrekten Gebrauch so gering wie möglich gehalten werden sollte.
Elektrische Störungen
Die digitalen Schaltkreise im GFX-4 können in Fernsehgeräten, Radios oder Stereoanlagen Störungen hervorrufen, wenn der GFX-4 zu nah bei solchen Geräten aufgestellt wird. Vergrößern Sie in solchen Fällen den Abstand zwischen dem GFX-4 und dem anderen Gerät. In unmittelbarer Nähe von Leuchtstofflampen oder Geräten mit elektrischen Motoren arbeitet der GFX-4 u.U. nicht korrekt.
Reinigung
Reinigen Sie den GFX-4 nur durch Abreiben mit einem weichen, trockenen Tuch. Bei starker Verschmutzung kann ein leicht angefeuchtetes Tuch mit einer milden Seifenlösung verwendet werden. Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Wachs oder Lösungsmittel (wie Spiritus oder Reinigungsbenzin), da hierdurch die Oberfläche angegriffen wird.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen bitte gut auf.
INHALT
4
ZOOM GFX-4
Sicherheitsmaßregeln/Hinweise zum Gebrauch ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 2
Einleitung
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 5
Wichtige Begriffe
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 6
Bedienungselemente und Funktionen
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 7
Oberseite •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 7 Rückseite •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 7
Anschüsse •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 8
Gitarrenverstärker/Instrument-Anschluß ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 8 Über den Mono-Ausgang ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 8
Vorbereitungen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 9
Einschalten •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 9 Verwendung des Verstärker-Simulators •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 9
Grundlegende Bedienung 1 Wählen von Patch-Programmen für das Spielen ••••••••••••••• 10
(1) Gerät einschalten (2) Patch-Programm wählen (3) Speicherbank wählen (4) Gruppe wählen (5) Pedal verwenden
Grundlegende Bedienung 2 Editieren von Patch-Programmen •••••••••••••••••••••••••••• 12
(1) Zu editierendes Modul wählen (2) Module ein- und ausschalten (3) Effekttyp wählen (4) Effektparameter editieren
Grundlegende Bedienung 3 Speichern/Austauschen von Patch-Programmen ••••••••••••• 14
(1) Das GFX-4 auf die Speicher-Betriebsart stellen (2) Als Speicherziel zu verwendendes Patch-Programm wählen (3) Wählen, ob Speichern oder Austauschen des Patch-Programms durchgeführt werden soll (4) Speichern/Austauschen durchführen
Grundlegende Bedienung 4 Verwenden der Tuner-Funktion (Bypass/Mute) ••••••••••••••• 16
(1) Das GFX-4 auf Bypass (Mute) stellen (2) Gitarre stimmen (3) Die Referenz-Tonhöhe der Stimmfunktion einstellen (4) Zur Programm-Betriebsart zurückkehren
Editieren ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 18
Bedienungsunterschiede von Manuell-Betriebsart und Programm-Betriebsart ••••••••••••••• 19 Einstellen von Patch-Programm-Pegel und Patch-Programm-Name •••••••••••••••••••••••• 20 Einstellen der ZNR-Einsatzschwelle •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 20 Verwendung des Modulationspedals (RTM-Funktion) •••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 21 PEDAL WAH/PEDAL PITCH-Taste ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 22
Effekttypen und Parameter ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 23
Module und Effekttypen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 23 COMP/OD/ENV-Modul ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 23 DRIVE-Modul ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 24 EQUALIZER-Modul ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 25 PEDAL-Modul ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 25 MODULATION-Modul ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 26 DELAY/REVERB-Modul ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 28
Andere Funktionen ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 30
Rücksetzen auf Werks-Vorgabeeinstellungen (All Initialize) ••••••••••••••••••••••••••••••••• 30 Einstellen des Modulationspedals •••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 30
Störungshilfe ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 31
Konzipieren Sie Ihren eigenen Sound
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 32
Patch-Programm-Liste
••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 123
Technische Daten
5
ZOOM GFX-4
Einleitung
Wir danken Ihnen für Ihre Wahl des ZOOM GFX-4 (im folgenden einfach als "GFX-4" bezeichnet). Das GFX-4 ist ein Gitarren-Effektgerät, das die folgenden Besonderheiten bietet.
Vielfältige Effektpalette
Das sogenannte Variable Architecture Modeling System (VAMS) paßt die interne Auslegung des Gerätes an den gewünschten Sound an. Das GFX-4 verfügt über klassische Effekt-Sounds wie Overdrive, Verzerrung, Kompressor und Phaser der siebziger und achtziger Jahre, sowie über hochmoderne Signalverarbeitungsfunktionen. Bis zu acht Effekte können nach Belieben für gleichzeitige Verwendung kombiniert werden.
Reichhaltige Verzerrungs-Sounds
Das GFX-4 kann nicht nur den Charakter von berühmten Gitarrenverstärkern nachbilden, die "Modeling"­Technik dupliziert auch den Klang und das Bedienungsgefühl von beliebten Kompakt-Effektgeräten. Bewährte Kombinationen wie Booster + Verzerrung oder Kompressor + Overdrive lassen sich schnell und bequem erstellen. Durch Kombinieren von Verzerrungseffekten mit dem eingebauten Verstärker- und Boxensimulator erhalten Sie optimalen Klang auch für Line-Out-Aufnahmen.
Holt das Beste aus jeder Gitarre
Der ACTIVE NORMAL Schalter paßt Impedanz und Pegel problemlos an jede Gitarre an. Egal, ob Sie einen passiven Tonabnehmer, einen aktiven Typ oder einen eingebauten Vorverstärker verwenden, mit dem GFX-4 klingt Ihr Instrument immer optimal. Die OUTPUT MONO Buchse besitzt einen mechanischen Schalter zum Umgehen der digitalen Schaltkreise, so daß das Signal im Bypass-Zustand völlig unverändert bleibt.
Intuitive Bedienung
Dank der drei FX-Felder kann das GFX-4 wie mehrere in Reihe geschaltete Kompakt-Effektgeräte verwendet werden. Fußschalter sind zum Aktivieren von Effekten nützlich, und Parameter lassen sich mit den Drehreglern schnell und gezielt einstellen. Mit dem GFX-4 ist das Spielen und das Editieren des Sounds ein integrierter Vorgang.
Umfangreiches Arsenal von Patch-Programmen
Effektkombinationen können mit Namen versehen und im Memory des Gerätes als Patch-Programme abgespeichert werden. 60 User-Patch-Programme (4 Gruppen x 5 Speicherbänke x 3 Patch-Programme) können nach Belieben verändert und überschrieben werden, während 60 Preset-Patch-Programme fest im Gerät gespeichert sind. Damit macht sich das GFX-4 sofort im Praxiseinsatz nützlich.
Großartig auf der Bühne
Das GFX-4 bietet sogar ein Modulationspedal, das als Echtzeit-Effekt-Controller oder zur Lautstärkeregelung eingesetzt werden kann. Das deutliche 6-Zeichen-Display und die 2-Zeichen-Anzeige geben auf einen Blick Auskunft über Patch-Programm-Namen und Einstellungen. Dies ist besonders im Live-Einsatz von Vorteil.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um sich mit den vielfältigen Funktionen des Geräts vertraut zu machen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen gut auf.
Modul
Ein Modul im GFX-4 funktioniert wie ein einzelnes Effektgerät und erlaubt das Einstellen verschiedener Klangaspekte. Das GFX-4 erlaubt die gleichzeitige
Verwendung der sechs Module COMP/OD/ENV, DRIVE, EQUALIZER, PEDAL, MODULATION und DELAY/REVERB sowie ZNR (Zoom Noise Reduction) + AMP SIM (Amp Simulator).
Wichtige Begriffe
6
ZOOM GFX-4
In diesem Abschnitt sind einige wichtige Begriffe erklärt, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden.
COMP/OD/ENV DRIVE EQUALIZER PEDAL MODULATION DELAY/REVERB
INPUT
Modul
OUTPUT
Patch-Programm
Effekttypen und Parameter
Ein Effekttyp ist eine spezielle Verarbeitungsfunktion in einem Modul. Die verschiedenen Einstellungen eines Effekttyps, die vom Benutzer verändert werden können, werden als Parameter bezeichnet. Durch Wählen eines Effekttyps und Verändern der Parameter können Sie einen neuen Effekt erzeugen.
Patch-Programm/Gruppe/Speicherbank
Kombinationen von Effektmodulen und Effektparameter-Einstellungen werden im Memory als Patch-Programme gespeichert. Das GFX-4 hat Speicherkapazität für insgesamt 120 Patch-Programme. Diese sind in 60 vom Benutzer frei überschreibbare Patch-Programme (User-Patch-Programme) und 60 fest gespeicherte Patch-Programme (Preset-Patch­Programme) unterteilt. Beide sind aus vier Gruppen (A, b, C, d) mit je 5 Speicherbänken (0 - 4) aufgebaut, und jede Speicherbank hat 3 Patch-Programme. Um ein Patch-Programm im GFX-4 zu verwenden, wählen Sie zuerst die Speicherbank und verwenden Sie dann die drei Fußschalter 1 - 3, um das Patch-Programm zu wählen.
Betriebsarten
Das GFX-4 hat fünf verschiedene Betriebsarten, wie unten aufgeführt.
Programm-Betriebsart
Dies ist die grundlegende Betriebsart des GFX-4. Nach dem Einschalten ist das Gerät immer in dieser
Betriebsart. Die Betriebsart dient zum Umschalten von Patch-Programmen und zum Editieren des gegenwärtig gewählten Patch-Programms.
Manuell-Betriebsart
In dieser Betriebsart können Sie Module ein- und ausschalten und das GFX-4 in der gleichen Weise wie kompakte Effektgeräte durch Verwendung der Regler und Fußschalter auf den FX-Feldern bedienen.
Speicher-Betriebsart
Diese Betriebsart dient zum Speichern von Patch­Programmen, die in der Programm-Betriebsart oder Manuell-Betriebsart editiert wurden. Sie erlaubt auch das Verschieben der Speicherpositionen von User­Patch-Programmen.
Bypass/Mute-Betriebsart
Wenn sich das GFX-4 im Bypass-Zustand befindet, ist die Effektverarbeitung abgeschaltet und nur der Originalklang ist zu hören. Im Mute-Zustand ist der Ton ganz stummgeschaltet, und der eingebaute chromatische Tuner kann verwendet werden.
Speziell-Betriebsart
Diese Betriebsart dient für Verstärker-Simulator- und ZNR-Einstellungen sowie zum Ändern von Patch­Programm-Namen und Patch-Programm-Pegel. In dieser Betriebsart können Sie auch das GFX-4 wieder auf den Werksvorgabezustand bringen.
RTM (Real-Time Modulation =
Echtzeitmodulation)
Die RTM-Funktion erlaubt die Verwendung des Modulationspedals zum Variieren von Parametern der Module DRIVE, MODULATION oder DELAY/REVERB in Echtzeit. Sie können zum Beispiel während einer Darbietung den Mischanteil des Reverb-Klangs oder die Wah-Intensität mit dem Fuß einstellen. Das beeinflußte Modul, Effekttyp und Parameter, sowie die Richtung der Parameteränderung können separat für jedes Patch-Programm eingestellt werden.
GRUPPE d
GRUPPE C
GRUPPE b
SPEICHERBANK 4
PATCH-PROGRAMM 1
PATCH-PROGRAMM 2
PATCH-PROGRAMM 3
SPEICHERBANK 3
PATCH-PROGRAMM 1
PATCH-PROGRAMM 2
PATCH-PROGRAMM 3
User-Patch-Programme
GRUPPE A
Preset Patch-Programme
SPEICHERBANK 2
PATCH-PROGRAMM 1
PATCH-PROGRAMM 2
PATCH-PROGRAMM 3
SPEICHERBANK 1
PATCH-PROGRAMM 1
PATCH-PROGRAMM 2
PATCH-PROGRAMM 3
SPEICHERBANK 0
PATCH-PROGRAMM 1
PATCH-PROGRAMM 2
PATCH-PROGRAMM 3
GRUPPE d
GRUPPE C
GRUPPE b
SPEICHERBANK 4
PATCH-PROGRAMM 1
PATCH-PROGRAMM 2
PATCH-PROGRAMM 3
SPEICHERBANK 3
PATCH-PROGRAMM 1
PATCH-PROGRAMM 2
PATCH-PROGRAMM 3
GRUPPE A
SPEICHERBANK 2
PATCH-PROGRAMM 1
PATCH-PROGRAMM 2
PATCH-PROGRAMM 3
SPEICHERBANK 1
PATCH-PROGRAMM 1
PATCH-PROGRAMM 2
PATCH-PROGRAMM 3
SPEICHERBANK 0
PATCH-PROGRAMM 1
PATCH-PROGRAMM 2
PATCH-PROGRAMM 3
7
ZOOM GFX-4
Bedienungselemente und Funktionen
Oberseite
Rückseite
AMP SIM-Taste & LED-Anzeiger
LEVEL/NAME-Taste & LED-Anzeiger
ZNR-Taste & LED-Anzeiger
STORE-Taste
MANUAL/CANCEL-Taste & LED-Anzeiger
GROUP/BANK-
Anzeige
Display
Modul-Tasten & LEDs (COMP/OD/ENV, DRIVE, EQUALIZER, PEDAL, MODULATION, DELAY/REVERB)
/ / / -Tasten
TYPE DOWN/UP-Taste
Parameter-Regler
Fußschalter 1 - 3 & LEDs
Modulationspedal
ACTIVE NORMAL-Schalter
INPUT-Buchse
OUTPUT STEREO/PHONES-Buchse
OUTPUT MONO-Buchse
MASTER LEVEL-Regler
Netzadapter-Buchse
POWER-Schalter
[FX-Feld 1 - 3]
BANK Fußschalter
Bei Verwendung der Effekte
Die OUTPUT MONO-Buchse liefert nur das Signal des linken Kanals. Dies ist zum Beispiel für den Anschluß eines Gitarrenverstärkers oder eines anderen Effektgeräts nützlich.
Im Bypass-Zustand
Wenn das GFX-4 im Bypass-Zustand ist, legt ein Schaltrelais das analoge Eingangssignal unverändert an diese Buchse. (Es tritt also absolut keine Klangveränderung durch digitale Schaltkreise auf.) Beachten Sie, daß das Modulationspedal und der MASTER LEVEL-Regler in diesem Zustand keinen Einfluß auf das Signal haben.
Wenn Sie das Modulationspedal und den MASTER LEVEL-Regler auch im Bypass-Zustand gebrauchen wollen, verwenden Sie die OUTPUT STEREO-Buchse.
Anschüsse
8
ZOOM GFX-4
Um den Ausgang des GFX-4 in Mono zu verwenden, schließen Sie die OUTPUT MONO-Buchse an. Um den Ausgang des GFX-4 in Stereo zu verwenden, schließen Sie ein Y-Kabel an die OUTPUT STEREO-Buchse an. * Wenn Sie das GFX-4 an eine Stereoanlage oder
einen Mehrspur-Recorder (MTR) anschließen, sollten Sie den integrierten Verstärker-Simulator (S. 9) verwenden.
Der ACTIVE NORMAL-Schalter sollte auf "NORMAL" gestellt sein, wenn Sie eine herkömmliche Gitarre mit passivem Tonabnehmer verwenden. Für Gitarren mit aktivem Tonabnehmer oder eingebautem Vorverstärker sollte die Stellung "ACTIVE" verwendet werden.
Wickeln Sie das Netzadapterkabel um den Bügel, wie in der Abbildung gezeigt, um unbeabsichtigtes Herausziehen des Kabels zu vermeiden.
Gitarre
Netzadapter
OUTPUT STEREO/PHONES
OUTPUT
MONOINPUT
Gitarrenverstärker
Kopfhörer
Mehrspur-Recorder
NORMAL ACTIVE
NORMAL ACTIVE
INPUT
OUTPUT MONO
Digitale Signalverarbeitung
Digitale Signalverarbeitung
Modulationspedal
(Lautstärke)
Master-Pegel
Modulationspedal
(Lautstärke)
Master-Pegel
INPUT
OUTPUT MONO
Bypass-Zustand
Gitarrenverstärker/Instrument-Anschluß
Über den Mono-Ausgang
Das GFX-4 hat zwei Ausgangsbuchsen, die mit OUTPUT STEREO und OUTPUT MONO bezeichnet sind. Wenn die OUTPUT MONO-Buchse verwendet wird, stellt bei Aktivieren des Bypass-Zustands ein mechanischer Schalter das Signal direkt zum Ausgang durch, so daß die digitalen Schaltkreise völlig umgangen werden.
1.
Vergewissern Sie sich, daß Netzadapter, Instrument und Verstärker korrekt mit dem GFX-4 verbunden sind.
2.
Schalten Sie das System in der Reihenfolge GFX-4 Verstärker ein.
3.
Während Sie Ihr Instrument spielen, stellen Sie den Lautstärkeknopf am Verstärker, den Pegelregler am Instrument und den MASTER LEVEL-Regler des GFX-4 auf eine geeignete Position.
9
ZOOM GFX-4
Vorbereitungen
Einschalten
1.
Drücken Sie sofort nach dem Einschalten des GFX-4 die AMP SIM-Taste.
Der LED-Anzeiger der AMP SIM-Taste leuchtet auf, was anzeigt, daß die Einstellung des Verstärkersimulators möglich ist.
2.
Verwenden Sie die / -Tasten, bis die Anzeige "AMPTYP" auf dem Display erscheint, und verwenden Sie die / -Tasten, um den Verstärkersimulator-Typ zu wählen.
Die folgenden AMPTYP-Einstellungen sind verfügbar.
oF: Verstärkersimulator ist abgeschaltet. (CABTYP und
CABDPT Parameter sind ebenfalls inaktiv.)
Cb: Herkömmlicher Combo-Verstärker
bC: Hell klingender Combo-Verstärker
St: Stack-Verstärker
Die gegenwärtige Einstellung kann auf der GROUP/BANK-Anzeige abgelesen werden.
3.
Verwenden Sie die / -Tasten, bis die Anzeige "CABI" auf dem Display erscheint, und verwenden Sie die / -Tasten, um den Boxensimulatortyp zu wählen.
Die folgenden CABTYP-Einstellungen sind verfügbar.
oF: Boxensimulator ist abgeschaltet. (CABDPT-
Parameter ist ebenfalls inaktiv.)
C1: Combo-Verstärkerbox (12-Zoll-Lautsprecher x 1)
C2: Combo-Verstärkerbox (12-Zoll-Lautsprecher x 2)
St: Stack-Verstärkerbox (10-Zoll-Lautsprecher x 4)
WL: Simuliert den Sound eines Boxenturms vom
"St"-Typ.
4.
Verwenden Sie die / -Tasten, bis die Anzeige "CABDPT" auf dem Display erscheint, und verwenden Sie die / -Tasten, um die Intensität des Boxensimulators einzustellen.
Der Einstellbereich ist 0 - 10. Höhere Einstellwerte bewirken stärkeren Boxensound.
5.
Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, drücken Sie die STORE-Taste zweimal.
Die Einstellung des Verstärkersimulators wird gespeichert. Diese Einstellung gilt für alle Patch­Programme.
Verwendung des Verstärker-Simulators
Wenn das GFX-4 an eine Stereoanlage oder einen Mehrspur-Recorder angeschlossen ist, stellen Sie den Verstärkersimulator nach Ihren Wünschen ein.
Grundlegende Bedienung 1
10
ZOOM GFX-4
Im Werksvorgabezustand enthält der Speicher des GFX-4 60 überschreibbare User-Patch-Programme und 60 fest programmierte Preset-Patch-Programme. Dieser Abschnitt zeigt, wie Sie Patch-Programme wählen können, während Sie Ihr Instrument spielen. Probieren Sie einfach aus, was das GFX-4 alles leisten kann.
1
2
3
Das GFX-4 geht automatisch in die Programm­Betriebsart. In dieser Betriebsart zeigen das Display und die GROUP/BANK-Anzeige die folgenden Informationen.
Gerät einschalten
Schalten Sie das System in der folgenden Reihenfolge ein: GFX-4 Verstärker/Wiedergabe-Anlage.
Patch-Programm wählen
Um Patch-Programme innerhalb der gleichen Speicherbank zu wählen, drücken Sie einfach einen der Fußschalter 1 - 3, dessen LED gegenwärtig nicht leuchtet.
In der Programm-Betriebsart dienen Fußschalter 1 - 3 zum Umschalten von Patch-Programmen.
Die LED des Fußschalters, der dem gegenwärtigen Patch-Programm entspricht, leuchtet.
Gruppe
Speicherbank
Patch-Programm-Name
Leuchtet, wenn User­Patch-Programm gewählt ist
Leuchtet, wenn Preset­Patch-Programm gewählt ist
Leuchtet
Wenn das GFX-4 in der Manuell-Betriebsart ist (LED-Anzeiger der MANUAL-Taste leuchtet), schalten die Fußschalter 1 - 3 die verschiedenen Module ein und aus.
Speicherbank
Um ein Patch-Programm von einer anderen Speicherbank zu wählen, verwenden Sie den BANK Fußschalter zum Wählen der Speicherbank und die Fußschalter 1 - 3 zum Wählen des Patch-Programms.
Wählen von Patch-Programmen für das Spielen
11
ZOOM GFX-4
5
4
wählen
Das eingebaute Modulationspedal des GFX-4 erlaubt das Regeln der Lautstärke oder das Einstellen von Effektparametern in Echtzeit. Bedienen Sie das Pedal, während Sie Ihr Instrument spielen, um die verschiedenen Möglichkeiten auszuprobieren.
Pedal verwenden
Jeder Druck auf die / -Tasten schaltet die Gruppe in der Reihenfolge User-Patch-Programme A b C d und dann Preset-Patch-Programme A b C d um.
Jeder Druck auf die / -Tasten schaltet die Speicherbank und Gruppe in der Reihenfolge A0 A1 A2 A3 A4 b0 b1 usw. um. (Es wird nicht zwischen User-Patch­Programmen und Preset-Patch-Programmen umgeschaltet.)
Gruppe wählen
Zum Umschalten der Gruppe verwenden Sie die / -Tasten oder die / -Tasten.
In jedem Fall erfolgt das eigentliche Umschalten des Patch-Programms erst, wenn einer der Fußschalter 1 - 3 gedrückt wird.
Wenn zum Beispiel Gruppe A gewählt ist, können Sie mit dem BANK Fußschalter die Speicherbänke wie folgt umschalten: A0 A1A2A3A4A0 usw.
Patch-
Programm
gewählt
Das tatsächliche Umschalten des Patch-Programms erfolgt erst, wenn Sie einen der Fußschalter 1 - 3 drücken.
Loading...
+ 23 hidden pages