Danke, dass Sie sich für das
genden „GFX-1“ genannt) entschieden haben.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um das
Gerät genau kennenzulernen. So wird neben optimaler
Leistung eine hohe Betriebssicherheit gewährleistet.
Bewahren Sie dieses Handbuch, die Garantiekarte und
alle weiteren Anleitungen auf.
Dieses Handbuch darf weder in Teilen noch als Ganzes reproduziert werden.
ZOOM GFX-1
(im Fol-
W
V
W
W
W
V
W
V
SICHERHEITSHINWEISE
V
Zum Schutz vor Schäden weisen verschiedene
Symbole in diesem Handbuch auf Warnmeldungen
und Vorsichtsmaßnahmen hin. Diese Symbole
haben die folgende Bedeutung:
Dieses Symbol kennzeichnet Anmerkungen zu besonders großen
Gefahrenquellen. Missachtung und
arnung
Fehlbedienung können zu schweren Verletzungen bis hin zum
Todesfall führen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklärungen zu weiteren Gefahrenquellen. Missachtung und Fehlbedie-
orsicht
nung können zu Verletzungen oder
zu Schäden am Gerät führen.
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehlerfreien Betrieb des GFX-1 zu gewährleisten.
Stromversorgung
Da die Leistungsaufnahme des Geräts
relativ hoch ist, empfehlen wir nach Mög-
arnung
lichkeit den Einsatz eines AC-Netzteils.
Verwenden Sie bei Batteriebetrieb ausschließlich Alkaline-Batterien.
[Betrieb mit AC-Netzteil]
• Stellen Sie sicher, dass Sie ein Netzgerät
mit 9 V DC, 300 mA und der richtigen
Polarität (Innenleiter = Minuspol) verwenden (Zoom AD-0006). Der Einsatz
eines anderen Netzteils kann zu Schäden am Gerät führen und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
• Schließen Sie das Netzteil nur an Stromquellen an, die eine geeignete Spannungsversorgung zur Verfügung stellen.
• Ziehen Sie das Netzteil immer mit Hilfe
der Anschlussbuchse aus dem Gerät:
Ziehen Sie jedoch nicht am Kabel.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, ziehen Sie bitte das Netzteil
aus der Steckdose.
[Batteriebetrieb]
• Verwenden Sie vier herkömmliche IEC
R6 Alkaline-Batterien (Typ AA).
• Das GFX-1 bietet keine Möglichkeit
zum Wiederaufladen.
• Stellen Sie absolut sicher, dass Sie den
richtigen Batterietyp verwenden.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, entfernen Sie bitte die Batterien aus dem Gehäuse.
• Falls Batteriesäure ausgelaufen ist, entfernen Sie alle Rückstände der Batterieflüssigkeit im Batteriefach und an den
Kontakten mit einem Tuch.
• Während des Betriebs sollte das Batteriefach geschlossen sein.
Arbeitsumgebung
Um das Risiko von Brand, Kurzschluss
arnung
oder Fehlfunktionen zu vermeiden, sollten
Sie Ihr GFX-1 in keinem Fall in Umgebungen verwenden, wo es:
• extremen Temperaturen
• Hitzequellen wie Radiatoren oder Öfen
• hoher Feuchtigkeit oder Dampf
• Staub oder Sand
• starken Erschütterungen ausgesetzt ist.
Handhabung
• Stellen Sie niemals Flüssigkeitsbehälter
arnung
wie Vasen o.ä. auf das GFX-1, da das zu
einem Stromschlag führen kann.
• Stellen Sie keine Feuerquellen wie z.B.
brennende Kerzen auf dem GFX-1 ab,
da das zu Bränden führen kann.
• Das GFX-1 ist ein Präzisionsgerät.
Üben Sie keinen starken Druck auf die
orsicht
Tasten und Regler aus. Lassen Sie das
Gerät nicht fallen und vermeiden Sie
Krafteinwirkungen auf das Gehäuse.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände (Münzen, Metallstifte o.ä.) oder
Flüssigkeiten ins Gerät gelangen.
Verkabelung der Ein-und Ausgangsbuchsen
orsicht
Bevor Sie Änderungen an der Verkabelung
vornehmen, schalten Sie das GFX-1 sowie
alle weiteren Geräte aus. Zudem müssen
alle Instrument- und Netzkabel entfernt
werden, bevor Sie das GFX-1 bewegen.
Änderungen am Gerät
Öffnen Sie in keinem Fall das Gehäuse
arnung
des GFX-1, um das Gerät zu modifizieren,
da dies zu Schäden führen kann.
Lautstärke
Betreiben Sie das GFX-1 nicht über einen
orsicht
längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke,
da dies Ihr Gehör schädigen könnte.
2
ZOOM GFX-1
Merkmale
Bei dem GFX-1 handelt es sich um einen hochentwickelten Multieffektprozessor für Gitarre mit folgenden Hauptmerkmalen:
●
Herausragende Leistungsmerkmale
Das GFX-1 verfügt über 34 interne hochwertige Effekte, die unterschiedlichste Distortion-Einstellungen sowie flexible Modulationseffekte einschließen. Bis zu neun Effekte können gleichzeitig genutzt
werden. In punkto Leistungsfähigkeit und Ausstattungsmerkmalen ist
das GFX-1 in seiner Klasse unübertroffen.
●
Stabiles Gehäuse und intuitives Bediengefühl
Das Metallgehäuse und die großen Fußtaster des GFX-1 wurden so
entwickelt, dass sie auch den Beanspruchungen auf der Bühne standhalten. Die intuitive Bedienung des Geräts wurde von dem sehr populären ZOOM 606 abgeleitet. Dank eigener Wahlschalter für die
wichtigsten Distortion-Effekte ist die Bedienung ein Kinderspiel. Die
Steuerung des Verzerrungstyps und -grads während dem Spielen ist
bequem und einfach.
●
Interner chromatischer Auto-Tuner
Der integrierte auto-chromatische Tuner ist auf die Bedürfnisse von
Gitarristen zurecht geschnitten und für den Bühneneinsatz konzipiert.
●
Kompatibel mit einem Expression-Pedal
Durch Anschluss eines externen Expression-Pedals können Sie die
Effekt-Tiefe oder die Lautstärke während dem Spielen mit dem Fuß
steuern. Ob Pedal Wah oder hochwertige Pitch-Effekte, das SoundAngebot ist mit Top-Produkten gleichauf.
●
Das Konzept mit zwei Stromversorgungsarten ermöglicht
einen örtlich ungebundenen Betrieb
Neben einem Netzteil kann das Gerät auch mit vier IEC-R6-Batterien
(Typ AA) betrieben werden. Im Betrieb mit Batterien kann das Gerät
ungefähr 7 Stunden mit Mangan- und 24 Stunden mit Alkaline-Batterien betrieben werden.
ZOOM GFX-1
3
Grundlegende Begriffe
Dieser Abschnitt beschreibt wichtige Begriffe in diesem Handbuch.
●
Effekt-Modul
Wie in der Abbildung unten dargestellt entsteht der Effekt-Sound des
GFX-1 durch das serielle Signalrouting durch verschiedene Effekte.
Jeder dieser Effekte wird als Effekt-Modul bezeichnet.
INOUT
COMP WAHAMPZNREQDRIVE
Zusätzlich zu den Effekt-Modulen wie DRIVE (Verzerrung), MOD/
PITCH (Modulation) oder DLY/REV (Delay und Reverb) können Sie
gleichzeitig die ZNR (Zoom Noise Reduction) und den Amp-Simulator nutzen. Parameter wie die Effekt-Intensität können für jedes Modul
eingestellt werden. Zudem können Sie die Module an- und abschalten.
●
Effekt-Typ
Jedes Effekt-Modul im GFX-1 beinhaltet eine Effekt-Auswahl, die
derselben Familie angehören. Sie werden als Effekt-Typen bezeichnet
und können zu jeder Zeit angewählt werden. So enthält das Modul
MOD/PITCH die Effekt-Typen Chorus, Flanger, Pitchshifter etc..
●
Effekt-Parameter
Jedes Effekt-Modul bietet mehrere Parameter, die bestimmen, wie der
Effekt arbeitet. Sie können den resultierenden Klang durch Bearbeitung der Parameter in jedem Modul genau anpassen.
●
Patch
Im GFX-1 werden die Effekte als so genannte Patches gespeichert und
aufgerufen. Ein Patch enthält Informationen über den Betriebsstatus
der Module, den gewählten Effekt-Typ und die Effekt-Parameterwerte.
Das GFX-1 kann in seinem internen Memory 40 Patches speichern.
●
Bank
Eine Kombination aus 4 Patches wird als Bank bezeichnet. Das GFX-1
verfügt insgesamt über 10 Bänke, die von A bis J benannt sind. Die
Patches in jeder Bank sind mit 1 bis 4 nummeriert. Um ein Patch auszuwählen, bestimmen Sie die Bank und die Patch-Nummer. A1 aktiviert das Patch 1 in Bank A, F4 lädt Patch 4 in Bank F.
ZOOM GFX-1
4
MOD/PITCH DLY/REV
BANK J
BANK I
PATCH 1
PATCH 1
PATCH 2
PATCH 2
PATCH 3
PATCH 3
PATCH 4
PATCH 4
BANK D
BANK C
BANK B
BANK A
PATCH 1
PATCH 1
PATCH 2
PATCH 2
PATCH 3
PATCH 3
PATCH 4
PATCH 4
Play-Modus/Edit-Modus
●
PATCH 1
PATCH 1
PATCH 2
PATCH 2
PATCH 3
PATCH 3
PATCH 4
PATCH 4
BANK F
BANK E
PATCH 1
PATCH 1
PATCH 2
PATCH 2
PATCH 3
PATCH 3
PATCH 4
PATCH 4
BANK H
BANK G
PATCH 1
PATCH 1
PATCH 2
PATCH 2
PATCH 3
PATCH 3
PATCH 4
PATCH 4
Diese Begriffe beziehen sich auf den Betriebsstatus des GFX-1. Die
Betriebsart wird über den PLAY/EDIT-Wahlschalter eingestellt. Im
Play-Modus wählen Sie die Effekte für Ihr Spiel aus, während Sie im
Edit-Modus die Effekt-Einstellungen überarbeiten.
Batteriebetrieb
2.
1.
Drehen Sie das Gerät um, schieben
Sie den Verschluss der Batteriefachabdeckung zurück und
entfernen Sie diese.
Batteriefachabdeckung
OPEN
Verschluss
3.
Stellen Sie sicher, dass der Verschluss
Rückseite GFX-1
Schließen Sie das Batteriefach.
einschnappt.
Batteriefachabdeckung
Setzen Sie vier neue Batterien IEC
R6 (Typ AA) in das Batteriefach
ein.
Vier IEC-R6Batterien (Typ AA)
Die Polarität der Batterien
ändert sich für jeden
Steckplatz.
ANMERKUNG
Wenn ein Punkt (.) im Display blinkt, ist die Kapazität der Batterien fast
erschöpft. Ersetzen Sie diese so bald wie möglich.
ZOOM GFX-1
5
Regler und Funktionen/Anschlüsse
Vorderseite
DRIVE-Wahlschalter
Dient zur Auswahl der Verzerrung
(Effekt-Typ) im DRIVE-Modul.
Display
Blendet Informationen zum Betrieb
des GFX-1 ein (Patch-Nummer, Parameter-Einstellungen etc.).
STORE-Taste
Speichert das editierte
Patch und kopiert ein
beliebiges Patch an eine
andere Position.
GAIN [+] / [-]-Tasten
Bestimmt das Gain und
den Verzerrungsgrad im
DRIVE-Modul.
DRIVE-LED
Zeigt den Betriebsstatus (An/Aus) im
DRIVE-Modul an.
Fußtaster [1] – [4]
Dienen zum Umschalten der Effekt-Patches
und zum Betrieb der Tuner-Funktion.
ZOOM GFX-1
6
Regler und Funktionen/Anschlüsse
PLAY/EDIT-Wahlschalter
Schaltet zwischen dem Play- und Edit-Modus um
und dient zur Auswahl des zu editierenden Moduls.
VALUE [+] / [-]-Tasten
Dient zur Werteingabe für verschiedene Objekte.
BANK [W] / [Q]-Tasten
Zur Umschaltung der Effekt-Patch-Bänke.
ZOOM GFX-1
7
Regler und Funktionen/Anschlüsse
Rückseite
[OUTPUT / PHONES]-Buchse
Diese Buchse dient zum Anschluss an einen Gitarrenverstärker oder
eines Kopfhörers. Mit einem Y-Kabel können Sie das GFX-1 auch
mit zwei Verstärkern verbinden.
[INPUT]-Buchse
An dieser Buchse schließen Sie
Anschlüsse
Um das GFX-1 in einer Mono-Konfiguration zu verwenden, verbinden Sie die
Buchse [OUTPUT/PHONES] mit einem
Monokabel mit dem Verstärker.
Mit einem Y-Kabel können Sie den Ausgang auf zwei Verstärker führen, um einen
breiteren Effekt-Sound zu erzielen. Zudem
können Sie an dieser Buchse einen Kopfhörer anschließen.
Ihre Gitarre an.
ZOOM GFX-1
8
Regler und Funktionen/Anschlüsse
[CONTROL IN]-Buchse
Hier schließen Sie ein optionales Expression-Pedal (FP01/FP02) an.
[DC IN] (Netzteil)-Buchse
Hier wird das zugehörige Netzteil AD-0006 (9 V DC,
300 mA, Innenpol Minus) angeschlossen.
[POWER ON/OFF]-Schalter
Schaltet das GFX-1 an oder ab.
Zum Schutz vor versehentlichem Herausziehen des
Netzsteckers sollten Sie das Kabel wie dargestellt um
den Haken herum führen.
[CONTROL IN]
Über ein optionales ExpressionPedal (FP01/FP02) können Sie die
Effekt-Intensität einstellen.
ZOOM GFX-1
9
Auswahl eines Patches zum Spielen
Um das GFX-1 auszuprobieren, empfehlen wir Ihnen, einfach auf Ihrem
Instrument zu spielen, während Sie die Patches umschalten.
Einschalten
Schließen Sie Ihr Instrument und den Gitarren-Amp am
GFX-1 an und stellen Sie Schalter [POWER ON/OFF] auf
der Rückseite auf ON.
Drehen Sie den Gitarrenverstärker auf und stellen Sie die
Lautstärke nach Bedarf ein.
Betrieb im
Play-Modus
Stellen Sie den Wahlschalter [PLAY/EDIT]
auf die Position "PLAY"
ein.
Im Display wird die aktuelle
Bank und die Patch-Nummer angezeigt.
Patch-Nummer
Bank
HINWEIS
Direkt nach dem Einschalten befindet sich das GFX-1 im Play-Modus,
auch wenn der [PLAY/EDIT]-Wahlschalter auf eine andere Position
eingestellt ist.
ZOOM GFX-1
10
Umschalten der
Patches
Mit den Fußtastern [1] - [4]
schalten Sie die Patches im
Play-Modus um.
Auswahl eines Patches zum Spielen
Master-Volume einstellen
Um den Wert zu ändern, drücken Sie
einen der VALUE-Taster [+]/[-].
Der Parameter kann zwischen 0 und 50 eingestellt werden.
Wenn Sie das Gerät aus- und einschalten, wird der Wert
auf 40 zurückgesetzt.
HINWEIS
Mit diesem Wert bestimmen Sie zudem die
Abhörlautstärke im Kopfhörer.
Umschalten der Bänke
Mit den BANK-Tasten [W]/[Q] schalten Sie zwischen
den Bänken A - J um.
HINWEIS
Wenn Sie die Fußtaster [1] und [2] gleichzeitig auslösen, schalten Sie zur vorherigen, durch gleichzeitiges
Drücken der Fußschalter [3] und [4] zur nächsten Bank.
ZOOM GFX-1
11
Die Tuner-Funktion in der Praxis
Das GFX-1 verfügt über einen auto-chromatischen Tuner für Gitarren.
Um ihn zu nutzen, müssen Sie die Effekte auf Bypass schalten oder das
Gerät muten (Direkt- und Effektsound werden stummgeschaltet).
ANMERKUNG
Wenn der Wahlschalter PLAY/EDIT nicht auf PLAY eingestellt ist, steht die
Tuner-Funktion nicht zur Verfügung.
Bypass oder Mute-Status aktivieren
Drücken Sie den Fußtaster [1] - [4], der dem aktiven Patch
zugeordnet ist.
Durch Drücken und sofortiges Loslassen der Taster
schalten Sie das Gerät auf
Bypass. Wenn Sie einen
Taster für mindestens 1
Sekunde gedrückt halten,
wird das Gerät gemutet.
b
P
M
t
Bypass Mute
Stimmen
der Gitarre
Schlagen Sie die zu
stimmende Saite an
und beobachten
Sie das Display.
Links im Display erscheint die Note, die
dem gespielten Ton am nächsten kommt.
A
8
A
8
ZOOM GFX-1
12
Die Tuner-Funktion in der Praxis
Referenztonhöhe des Tuners
einstellen
Die voreingestellte Referenztonhöhe des Tuners (die Einstellung,
die nach dem Einschalten geladen wird) beträgt A = 440 Hz. Bei
Bedarf können Sie diesen Referenzwert ändern.
Drücken Sie einen der VALUE-Taster [+] / [-].
Die aktuelle Tonhöhe wird für etwa 2 Sekunden eingeblendet. Die Voreinstellung beträgt "40" (A = 440 Hz).
Mit den VALUE-Tasten [+] / [-] ändern Sie den Wert.
Die Tonhöhe kann von 35 - 45 (A = 435 bis 445 Hz) eingestellt
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät aus- und wieder
einschalten, wird wieder die Voreinstellung "40" (A = 440 H) geladen.
Zurückkehren
zum Play-Modus
Lösen Sie einen der Fußtaster [1] - [4] aus.
Das zugehörige Patch wird
aufgerufen.
Zu hoch
Die Anzeige dreht sich um so
schneller, je verstimmter der Ton ist.
Korrekte
Stimmung
Zu tief
Rechts im Display wird dargestellt,
wie stark die Saite verstimmt ist
Stimmen Sie die anderen
Saiten nach demselben
Prinzip.
ZOOM GFX-1
13
Einstellungen/Änderungen im DRIVE-Modul
Das DRIVE-Modul enthält Distortion-Typen und Gain-Einstellungen,
die Sie mit dem Wahlschalter und den Tasten jederzeit einstellen können.
HINWEIS
Dieser Vorgang kann wahlweise im Play- oder Edit-Modus ausgeführt werden.
Auswahl des Distortion-Typs für das
DRIVE-Modul
Mit dem DRIVE-Wahlschalter wählen Sie den gewünschten
Distortion-Typ (Effekt-Typ) aus.
Der Name des EffektTyps wird für etwa 2
Sekunden im Display
angezeigt. Eine detaillierte Aufstellung der
Effekt-Typen finden Sie
im Abschnitt "EffektParameter" am Ende
dieses Handbuchs.
F
d
HINWEIS
Stellen Sie den Wahlschalter PLAY/EDIT auf DRIVE,
um den aktuellen EffektTyp zu überprüfen.
ANMERKUNG
Wenn die DRIVE-LED nicht leuchtet, ist das DRIVE-Modul inaktiv. Wenn
Sie nun auf einen anderen Effekt-Typ umschalten, wird das Modul automatisch aktiviert.
ZOOM GFX-1
14
Einstellungen/Änderungen im DRIVE-Modul
Anpassen des Gain im DRIVEModul
Drücken Sie einen der GAIN-Taster [+] / [-].
Abhängig vom gewählten Effekt-Typ ändert sich
der Verzerrungsgrad oder die Signalaussteuerung.
Der Parameterwert für GAIN wird für etwa 2 Sekunden im Display angezeigt.
An-/Abschalten
des DRIVEModuls
Drücken Sie die GAINTaster [+] / [-] gleichzeitig.
Wenn das DRIVE-Modul abgeschaltet wird, erlischt die
DRIVE-LED .
HINWEIS
Solche Änderungen sind temporär. Wenn Sie ein anderes
Patch anwählen, wird der Parameter auf den ursprünglichen
Wert zurückgesetzt. Um die
Änderungen zu erhalten,sollten
Sie das Patch wie auf Seite 18
beschrieben speichern.
2
6
ZOOM GFX-1
15
Editieren eines Patches
Editieren bedeutet, dass die Einstellungen der verschiedenen Effekt-Parameter in einem Patch verändert werden. Verwenden Sie als Ausgangspunkt ein bestehendes Patch und stellen Sie die Parameter ein, um ihren
eigenen, ursprünglichen Sound zu erzeugen.
Auswahl des Effekt-Parameters
Wählen Sie mit dem PLAY/EDIT-Wahlschalter das Modul
und den Parameter aus, den Sie editieren möchten.
Das GFX-1 wird in den Edit-Modus geschaltet und blendet den Wert des
aktuell gewählten Effekt-Parameters im Display ein. Im Edit-Modus
erscheint in der rechten unteren Ecke im Display ein Punkt.
Parameterwert
3
0
Leuchtet
Informationen zu
den Effekt-Modulen und Parametern finden Sie im
Abschnitt "EffektParameter" am
Ende dieses Handbuchs.
HINWEIS
Sie können das
DRIVE-Modul über
den Wahlschalter
DRIVE und die
Tasten GAIN [+]/ [-]
(→ S. 14) auch
direkt editieren.
ZOOM GFX-1
16
Edit-Modus verlassen
Stellen Sie den PLAY/EDIT-Wahlschalter
auf "PLAY", um das Gerät im Play-Modus
zu betreiben.
Editieren eines Patches
Einstellen der Parameterwerte
Verwenden Sie die Tasten VALUE [+] / [-].
Die Tasten haben folgende Funktionen:
• Taste gedrückt halten: Der Wert verändert sich
kontinuierlich.
• Taste gedrückt halten, während Sie eine andere Taste
auslösen:
Der Wert wird schnell angehoben/abgesenkt.
• Beide Tasten gleichzeitig auslösen:
Umschaltung zum nächsten Effekt-Typ im selben Modul.
Ein-/Ausschalten
eines Moduls
Lösen einen der Fußtaster
[1] – [4] aus.
Dadurch wird der Status des EffektModuls, das mit diesem PLAY/EDITTaster verknüpft ist, an- oder abgeschaltet.
ANMERKUNG
Wenn der [PLAY/EDIT]-Wahlschalter auf
"PATCH LEVEL" eingestellt ist, kann das
Modul nicht an-/abgeschaltet.
ANMERKUNG
Alle so gemachten Änderungen sind nur temporär. Wenn Sie in den PlayModus schalten und ein anderes Patch anwählen, wird die Einstellung
auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt. Um die Änderungen zu
erhalten, müssen Sie die Einstellungen zuerst speichern (→ S.18 ).
ZOOM GFX-1
17
Speichern/Kopieren eines Patches
Ein editiertes Patch kann an jeder beliebigen Position im Speicher des
Geräts gespeichert werden. Es ist auch möglich, ein bestehendes Patch zu
kopieren und an einer anderen Stelle zu speichern.
Drücken Sie die STORE-Taste
im Play- oder Edit-Modus
Die Bank und die Patch-Nummer im Display beginnen
zu blinken.
A
1
ZOOM GFX-1
18
Bestimmen Sie den Speicher-/Kopierzielplatz
Mit den BANK-Tasten [W]/[Q] und
den Fußtastern [1] - [4] definieren Sie
das Patch, das als Speicher-/Kopierziel genutzt werden soll.
b
4
Speichern/Kopieren eines Patches
Drücken Sie nochmals STORE
Wenn der Speicher-/Kopiervorgang abgeschlossen ist, kehrt das Gerät in den ursprünglichen
Modus zurück, wobei das Ziel-Patch aktiv ist.
ANMERKUNG
Wenn Sie den Speicher-/Kopiervorgang ausführen, wird der bisherige Inhalt im Ziel überschrieben: Sofern es sich um ein selbst
erstelltes Patch handelt, kann es nicht wiederhergestellt werden.
Geben Sie daher bei der Auswahl des Ziel-Patches Acht. Die
Werkseinstellungen einzelner oder aller Patches kön-
nen wiederhergestellt werden (siehe Seite 21).
Abbrechen des Speicher/Kopiervorgangs
Drücken Sie anstelle von STORE die
Tasten VALUE [+]/[-] oder GAIN [+]/[-].
Der Speichervorgang wird abgebrochen und das
Gerät kehrt in den vorherigen Modus zurück.
b
4
ANMERKUNG
Der Speichervorgang wird auch dann abgebrochen, wenn Sie den [PLAY/EDIT]- oder
[DRIVE]-Wahlschalter verändern
ZOOM GFX-1
19
Einsatz eines optionalen Expression-Pedals
Das GFX-1 ist mit einer [CONTROL IN]-Buchse zum Anschluss eines
optionalen Expression-Pedals ausgestattet. Schließen Sie das Pedal an
und bedienen Sie es folgendermaßen.
■
Einsatz des Expression-Pedals (FP01/FP02)
Wenn Sie ein optionales Expression-Pedal an der Buchse [CONTROL
IN] anschließen, können Sie das Pedal zum Einstellen der Lautstärke
oder als Echtzeit-Controller für einen Effekt-Parameter nutzen.
Informationen über die Parameter, die mit dem FP01/FP02 gesteuert werden können, finden Sie auf den Seiten 25 - 36.
1. Stecken Sie den Stecker des FP01/FP02 in die Buchse
[CONTROL IN] und schalten Sie das GFX-1 ein.
2. Wählen Sie das Patch im Play-Modus aus und bewegen Sie
das Expression-Pedal auf und ab.
Abhängig davon, was für das Patch programmiert wurde, verändert das
Pedal die Lautstärke oder einen Effekt-Parameter.
HINWEIS
Das Pedal kann auch im Edit-Modus benutzt werden.
ANMERKUNG
Wenn Sie das Expression-Pedal anschließen, während das GFX-1 aktiv ist,
können Fehlfunktionen auftreten. Schließen Sie daher in jedem Fall zuerst das
Pedal an, bevor Sie das GFX-1 einschalten.
ZOOM GFX-1
20
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Das GFX-1 wird mit 40 empfohlenen Patches (Werks-Patches) ausgeliefert. Auch wenn Sie eines dieser Patches überschreiben, können Sie die
Originaldaten für das Patch zu jeder Zeit wiederherstellen.
Es gibt zwei Arten, wie Sie die Werkseinstellungen wieder herstellen
können. „All Initialize“ versetzt alle Patches in den Originalzustand.
„Factory Recall“ initialisiert ein spezifisches Patch.
1. Schalten Sie das Gerät bei gehaltener STORETaste ein.
Im Display blinkt die Meldung „AL“.
■
So führen Sie „All Initialize“ aus
2. Drücken Sie die STORE-Taste ein weiteres Mal.
Alle Patches werden in die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Anschließend wechselt das Gerät in den Play-Modus. Um „All
Initialize“ abzubrechen, drücken Sie den VALUE-Taster [-].
ANMERKUNG
Wenn Sie „All Intialize“ ausführen, gehen alle selbst erstellten Patches verloren.
Verwenden Sie diese Funktion mit Vorsicht.
■
So stellen Sie die Werkseinstellungen wieder her
2. Mit den BANK-Tasten [W
stern [1] - [4] wählen Sie das Patch aus, das Sie
in den Originalzustand zurücksetzen möchten.
Die angegebene Bank und Patch-Nummer blinken im
Display.
3. Drücken Sie die STORE-Taste ein weiteres Mal.
Die Einstellungen des angegebenen Patches werden in den
Originalzustand zurückgesetzt.
Bei Bedarf wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um weitere Patches
zurückzusetzen. Um die Initialisierung abzuschließen, drücken Sie die
Taste VALUE [-]. Das Gerät schaltet nun in den Play-Modus.
]/[Q
] und den Fußta-
C
2
ZOOM GFX-1
21
Effekt-Reihenfolge
Sie können sich ein Patch des GFX-1 als 8 einzelne Effekt-Module vorstellen, die wie in der Abbildung unten in Serie geschaltet sind. Abhängig
vom Betriebsstatus (An/Aus) der Module können Sie alle acht Module
gemeinsam oder nur bestimmte Module verwenden.
●
Effekt-Modul-Folge und Effekt-Typen
Effekt-Module
ZNR
E
Q
E
OD
4 BAND
EQ
ZNR
AMP
COMBO
BRIGHT
COMBO
STACK
MOD/PITCH
CHORUS
FLANGER
FLANGER
CHORUS
PHASE
PHASE
CHORUS
DOUBLING
DOUBLING
CHORUS
TREMOLO
TREMOLO
CHORUS
STEP
STEP
CHORUS
CRY1
CRY2
CRY
CHORUS
RING MOD
RING MOD
CHORUS
SLOW ATTACK
SLOW ATTACK
PITCH SHIFT
PITCH SHIFT
PEDAL
BOOST
DRIV
FDR CLN
US BLUES
MS DRV
BG DRV
PVY DRV
DIST
LEAD
FUZZ
METAL
ACOUSTIC
COMP/LIMI
COMPRESSOR
LIMITER
T
WAH
AUTO WAH
Bei einigen Effekt-Modulen können Sie zwischen verschiedenen Effekt-Typen auswählen. Das Modul MOD/PITCH bietet
beispielsweise die Optionen CHORUS,
FLANGER, PHASE, TREMOLO, etc..
LY/RE
D
DELAY
ROOM
ECHO
HALL
Effekt-
V
Typ
In diesem Modul können Sie zwei Effekt-Typen hintereinander
→
betreiben wie z.B. FLANGER
CHORUS oder TREMOLO
CHORUS.
ZOOM GFX-1
22
→
Effekt-Parameter
Dieser Abschnitt beschreibt alle Effekt-Typen und Parameter in den
Effekt-Modulen.
●
Was die Darstellung der „Effekt-Parameter“ bedeutet
Display
Blendet die Einstellung ein, die für jedes Modul mit den Tasten VALUE
[+] / [-] gewählt werden kann. Äbhängig vom jeweiligen Effekt-Modul
wird der Effekt-Typ, der Parameterwert oder beides angezeigt.
Nur der Effekt-Typ
wird angezeigt
F
U
Effekt-Typ
Nur der Parameterwert
wird angezeigt
PLAY/EDIT-Wahlschalter
Die Abbildung zeigt die Schalterposition, bei der das Effekt-Modul/
der Effekt-Parameter aufgerufen werden.
WAH
WAH-Modul
Dieses Modul beinhaltet ein Auto- sowie ein Pedal-Wah zum
Einsatz mit dem Expression-Pedal. Mit den Tasten VALUE [+]
/ [-] wählen Sie den Effekt-Typ und stellen die Effekttiefe ein.
AUTO WAH
Dieser Effekt-Typ variert das Wah automatisch in Abhängigkeit der Anschlagsstärke.
Höhere Einstellungen sorgen für eine höhere Eingangsempfindlichkeit für den AutoWah-Effekt, so dass das Wah auch auf leise Eingangssignale anspricht.
PEDAL AUTO WAH
Das Expression-Pedal steuert die Empfindlichkeit fes Auto-Wahs.
PEDAL BOOST
This effect type allows using the expression-Pedal für das Pedal Wah, bei
deerstärkten Frequenzbereich nach oben oder unten zu verschieben.
OFF
Das WAH-Modul ist ausgeschaltet.
Modul an/aus
Jedes Effekt-Modul wird durch Anwahl der Einstellung "oF" deaktiviert (wenn Sie den [PLAY/EDIT]Wahlschalter auf "PATCH LEVEL" einstellen, kann "oF" nicht
angewählt werden).
HINWEIS
¢ Mit Ausnahme des Pedal-Wahs bildet jeder Sound die entsprechende
Einstellung für dieses Modul ab, wenn ein Effekt-Typ mit Pedal-Symbol
angewählt wird.
¢ Wenn ein Effekt-Typ ohne Pedal-Symbol im Patch angewählt wird,
arbeitet das Expression-Pedal als Volume-Pedal.
Der Effekt-Typ und der Para-
meterwert werden angezeigt
4
0
Parameterwert
Effekt-Typ
C
Pedal-Symbol
Wenn Sie diesen Effekt-Typ wählen, kann das
jeweilige Effekt-Modul in Echtzeit mit einem
am GFX-1 angeschlossenen Expression-Pedal
gesteuert werden. Dabei hängt es vom EffektTyp ab, welcher Parameter über das Pedal
verändert wird.
9
Parameterwert
ZOOM GFX-1
23
Effekt-Parameter PATCH LEVEL COMP/LIMIT
PATCH LEVEL
PATCH LEVEL
Steuert die Gesamtlautstärke des Patches aus. Der Wert 25 entspricht dem
Nominalpegel (Ein- und Ausgangspegel sind identisch).
COMP/LIMIT
COMP/LIMIT-Modul
Dieses Modul enthält Kompressor- und Limiter-EffektTypen. Mit den VALUE-Tasten [+] / [-] wählen Sie den
Effekt-Typ und stellen die Effekt-Intensität ein.
■ COMPRESSOR
Dieser Effekt-Typ regelt laute Signalanteile zurück und hebt leise Signalanteile an, wodurch sich der Gesamtpegel erhöht. Der Effekt verlängert das Sustain und sorgt für eine gleichmäßigere Dynamik des Klangs. Höhere
Einstellungen sorgen für eine stärkere Kompression.
LEVEL
Original sound
LEVEL
Compressor
ZOOM GFX-1
24
TIME
TIME
■ LIMITER
Dieser Effekt schwächt Spitzenpegel ab und schützt vor einer Überlastung der
nachfolgenden Module. Höhere Einstellungen sorgen für ein stärkeres Limiting.
LEVEL
Original sound
TIME
LEVEL
Limiter
TIME
Effekt-Parameter COMP/LIMIT WAH
■ OFF
Schaltet das Modul COMP/LIMIT aus.
WAH
WAH-Modul
Dieses Modul enthält ein Auto-Wah sowie eine PedalWah zum Einsatz mit dem Expression-Pedal. Mit den
VALUE-Tasten [+] / [-] wählen Sie den Effekt-Typ und
stellen die Effekt-Intensität ein.
■ AUTO WAH
Dieser Effekt-Typ variiert den Wah-Anteil automatisch in Abhängigkeit zur
Anschlagsstärke. Höhere Werte sorgen für eine höhere Eingangsempfindlichkeit: Entsprechend spricht das Wah auch bei leisen Eingangssignalen an.
■ PEDAL AUTO WAH
Das Expression-Pedal bestimmt die Empfindlichkeit des Auto-Wah.
■ PEDAL BOOST
Erzeugt einen Sound, bei dem eine bestimmte Frequenz geboostet wird, wenn
das Pedal halb offen steht. Höhere Einstellungen sorgen für eine höhere
Boost-Frequenz.
■ PEDAL WAH
Bei diesem Effekt-Typ wird das Expression-Pedal für das Pedal Wah
benutzt, um die Boost-Frequenz mit dem Pedal nach oben oder unten
zu verschieben.
■ OFF
Schaltet das Modul WAH aus.
ZOOM GFX-1
25
Effekt-Parameter DRIVE
DRIVE
DRIVE-Modul
Zusätzlich zu den 9 Distortion-artigen Effekten enthält
dieses Modul auch zwei cleane Effekt-Typen.
Mit den VALUE-Tasten [+] / [-] wählen Sie den Effekt-Typ
aus, mit den Tasten GAIN [+] / [-] passen Sie die
Vorverstärkung an.
Wenn Sie das Gain auf „dP“ einstellen, können Sie
die Vorverstärkung (bei allen Effekt-Typen mit dem
DRIVE-Modul) mit dem Expression-Pedal regeln.
■ FDR CLN (FDR Clean)
Simuliert den Clean-Sound eines Combo-Röhrenverstärkers.
■ US BLUES
Satter Crunch-Sound für Blues
■ MS DRV (MS Drive)
Drive-Sound eines britischen Röhren-Stacks.
■ BG DRV (BG Drive)
Drive-Sound zur Emulation eines Röhren-Stacks mit einem dezenten und
kontrollierten Mittenbereich.
■ PVY DRV (PVY Drive)
Drive-Sound eines High-Gain-Röhrenverstärkers, großartig für Heavy Metal.
■ OD (Overdrive)
Kräftiger Overdrive-Sound mit dem Klangcharakter eines Röhrenverstärkers.
■ DIST (Distortion)
Verzerrung, die der Übersteuerung eines dreifachen Stacks für Hard Rock
ähnelt.
■ LEAD
Weicher, höhenreicher Distortion-Sound.
ZOOM GFX-1
26
Effekt-Parameter DRIVE EQ
■ FUZZ
Fuzz-Sound mit fettem Bass im Stil der Sixties.
■ METAL
Heavy-Metal-typischer Sound mit angehobenen Bässen und Höhen. Auch für
7-saitige Gitarren geeignet.
■ ACOUSTIC
Verwandelt den Sound einer elektrischen Gitarre in eine akustische Gitarre.
■ OFF
Schaltet das Modul DRIVE aus.
EQ
EQ-Modul (Grundlegende Parameter)
Dieses Modul beinhaltet einen 4-Band-Equalizer. Mit den
VALUE-Tastern [+] / [-] wählen Sie die EQ-Charakteristika
aus.
■ 4-BAND EQ (4-Band Equalizer)
Erlaubt eine Verstärkung/Dämpfung der Bänder Bass/Middle/High/Presence.
Sie können zwischen 50 verfügbaren Pattern (1 - 50) auswählen.
1 - 10:
Niedrige Werte sorgen für gedämpfte Höhen und verstärkte
Tiefen.
11 - 20:
Niedrige Werte sorgen für Verstärkung der tiefen Frequenzen.
21 - 24:
Niedrigere Werte sorgen für Verstärkung der Mitten.
25:
Keine Verstärkung/Dämpfung
26 - 30:
Höhere Werte sorgen für Verstärkung der Höhen.
31 - 40:
Höhere Werte sorgen für Verstärkung der hohen Frequenzen.
41 - 50:
■ OFF
Schaltet das Modul EQ aus.
Höhere Werte sorgen für verstärkte Präsenzen und Tiefen.
ZOOM GFX-1
27
Effekt-Parameter CONTOUR ZNR/AMP
CONTOUR
EQ-Modul (erweiterte Parameter)
Ermöglicht eine Feinabstimmung der EQ-Charakteristik,
die über die grundlegenden Parameter des EQ-Moduls
ausgewählt wurde.
■ CONTOUR
Während der Wert 0 als Referenz (Nominaleinstellung) dient, sorgen negative Werte für eine zunehmende Verstärkung im Bassbereich, während posi-
tive Werte die Höhen anheben. Wenn das EQ-Modul auf ON steht, ist dieser
Parameter immer aktiv. Überprüfen Sie diesen Parameter, wenn die Einstellung im Effekt-Typ 4-Band-EQ nicht zum gewünschten Ergebnis führt.
(Anzeige
"Aus")
ZNR/AMP
ZNR/AMP-Modul
Dieses Modul integriert das ZNR-System (ZOOM Noise
Reduction), mit dem sich Nebengeräusche in Pausen
oder leisen Passagen absenken lassen, sowie einen
Amp-Simulator, der den Klang verschiedener
Gitarrenverstärker nachbildet. Mit den VALUE-Tasten [+] /
[-] stellen Sie den ZNR-Schwellwert ein oder wählen den
Verstärker-Typ aus.
■ ZNR
ZNR (ZOOM Noise Reduction) dient dazu, Nebengeräusche in Spielpausen
und leisen Passagen zu minimieren. Höhere Einstellungen sorgen für eine
effektivere Noise-Reduction. Stellen Sie den Wert so hoch wie möglich ein,
ohne dass das Nutzsignal an- oder abgeschnitten wird.
■ COMBO
Simuliert einen Combo-artigen Verstärker. In dieser Einstellung ist der AmpSimulator aktiv und die ZNR ausgeschaltet.
ZOOM GFX-1
28
Effekt-Parameter ZNR/AMP
■ ZNR + COMBO
ZNR und der Combo-Amp-Simulator sind beide aktiv. Durch Anheben der
rechten Ziffer werden die Nebengeräusche effektiver abgesenkt.
■ BRIGHT COMBO
Simuliert einen höhenreichen Combo-Verstärker. In dieser Einstellung ist der
Amp-Simulator aktiv und die ZNR ausgeschaltet.
■ ZNR + BRIGHT COMBO
ZNR und der höhenreiche Combo-Amp-Simulator sind beide aktiv. Durch
Anheben der rechten Ziffer werden die Nebengeräusche effektiver abgesenkt.
■ STACK
Simuliert ein Stack-artigen Gitarrenverstärker. In dieser Einstellung ist der
Amp-Simulator aktiv und die ZNR ausgeschaltet.
■ ZNR + STACK
S
2
ZNR und der Stack-Amp-Simulator sind beide aktiv. Durch Anheben der
rechten Ziffer werden die Nebengeräusche effektiver abgesenkt.
S
9
■ OFF
Das ZNR/AMP-Modul ist aus.
ZOOM GFX-1
29
Effekt-Parameter MOD/PITCH
MOD/PITCH
MOD/PITCH-Modul
Dieses Modul enthält die Modulations-Effekte Chorus
und Flanger sowie einen Pitchshifter. Mit den VALUETasten [+] / [-] wählen Sie den Effekt-Typ und stellen die
Effekt-Intensität ein.
■ CHORUS (Chorus)
Dieser Effekt mischt das Originalsignal mit einer sich permanent in der Tonhöhe ändernden Version, wodurch ein kräftiger und breiter Sound entsteht.
Höhere Einstellungen sorgen für einen ausgeprägteren Chorus-Effekt.
ZEIT
PITCH
PITCH
+
0
-
+
0
PITCH
+
0
-
Original-Sound
-
■ PEDAL CHORUS
Das Expression-Pedal bestimmt die Effekt-Tiefe des Chorus-Effekts.
■ FLANGER
Dieser Effekt erzeugt einen einzigartigen wellenförmigen Sound, der durch
das Verschieben der Tonhöhe nach oben und unten entsteht. Höhere Einstel-
lungen sorgen für eine schnellere Modulation.
■ FLANGER➔CHORUS
Dieser Effekt-Typ verknüpft die Effekte Flanger und Chorus seriell. Höhere
Einstellungen sorgen für eine schnellere Flanger-Modulation (die Intensität
des Chorus ist fest).
■ PEDAL FLANGER
Das Expression-Pedal bestimmt die Modulationsgeschwindigkeit des
Flanger-Effekts.
Effekt-Sound
(linker Kanal)
ZEIT
Effekt-Sound (rechter Kanal)
ZEIT
ZOOM GFX-1
30
T
Effekt-Parameter MOD/PITCH
■ PHASE SHIFT (Phaser)
Dieser Effekt mischt das Originalsignal mit einer phasenverschobenen
Version, wodurch ein pulsierender
Klangcharakter entsteht. Höhere
Einstellungen sorgen für eine
schnellere Modulation.
PEGEL
+
0
-
Original-Sound
Effekt-Sound
ZEIT
■ PHASE SHIFT➔CHORUS
Dieser Effekt-Typ verknüpft die Effekte Phaser und Chorus seriell. Höhere
Einstellungen sorgen für eine schnellere Phaser-Modulation (die Intensität des
Chorus ist fest).
■ PEDAL PHASE SHIFT
Das Expression-Pedal bestimmt die Modulationsgeschwindigkeit des
Phaser-Effekts.
■ DOUBLING
Dieser Effekt fügt dem Originalsignal ein sehr kurzes Delay hinzu, wodurch
der Eindruck entsteht, dass mehrere Instrumente unisono spielen. Höhere Einstellungen sorgen für einen ausgeprägteren Doubler-Effekt.
■ DOUBLING➔CHORUS
Dieser Effekt-Typ verkoppelt die Effekte Doubling und Chorus seriell.
Höhere Einstellungen sorgen für einen ausgeprägteren Doubler-Effekt (die
Intensität des Chorus ist fest).
■ PEDAL DOUBLING
Das Expression-Pedal bestimmt die Intensität des Doubler-Effekts.
■ TREMOLO
Dieser Effekt moduliert die Lautstärke periodisch. Höhere Einstellungen sorgen für ein schnelleres Tremolo.
PEGEL
+
-
Original-SoundSignal hinter dem Tremolo
0
ZEIT
PEGEL
+
0
ZEI
-
ZOOM GFX-1
31
Effekt-Parameter MOD/PITCH
■ TREMOLO➔CHORUS
Dieser Effekt-Typ verknüpft die Effekte Tremolo und Chorus seriell. Höhere
Einstellungen sorgen für ein schnelleres Tremolo (die Intensität des Chorus ist
fest).
■ PEDAL TREMOLO
Das Expression-Pedal bestimmt die Geschwindigkeit des TremoloEffekts.
■ STEP
Dieser Effekt basiert auf einem Filter, der sich zufällig ändert, wodurch automatisch Arpeggio-artige Sounds entstehen. Höhere Einstellungen sorgen für
eine schnellere Klangänderung
■ STEP➔CHORUS
Dieser Effekt-Typ verknüpft die Effekte Step und Chorus seriell. Höhere Einstellungen sorgen für eine schnellere Klangänderung (die Intensität des Chorus ist fest).
■ PEDAL STEP
Das Expression-Pedal bestimmt die Geschwindigkeit des Step-Effekts.
■ CRY1
Dieser Effekt ändert den Klang auf eine Art, die einen Talking-Simulator
nachbildet. Höhere Einstellungen sorgen für eine ausgeprägtere Klangänderung.
■ CRY2
Dieser Cry-Effekt hat einen anderen Klangcharakter als CRY1. Höhere Einstellungen sorgen für eine ausgeprägtere Klangänderung.
■ CRY➔CHORUS
Dieser Effekt-Typ verknüpft die Effekte Cry und Chorus seriell. Höhere Einstellungen sorgen für eine ausgeprägtere Cry-artige Klangänderung. (die
Intensität des Chorus ist fest).
■ PEDAL CRY
Das Expression-Pedal bestimmt die Eingangsempfindlichkeit des Cry-
Effekts.
ZOOM GFX-1
32
Effekt-Parameter MOD/PITCH
■ RING MOD (Ring Modulator)
Dieser Effekt fügt dem Sound eine Amplituden-Modulation hinzu, wodurch
ein metallischer Klang entsteht. Höhere Einstellungen sorgen für eine höhere
Modulationsfrequenz.
■ RING➔CHORUS (Ring Modulator➔Chorus)
Dieser Effekt-Typ verknüpft die Effekte Ring Modulator und Chorus seriell.
Höhere Einstellungen sorgen für eine höhere Ring-Modulator-Frequenz (die
Intensität des Chorus ist fest).
■ PEDAL RING MOD
Das Expression-Pedal bestimmt die Modulationsgeschwindigkeit des
Ring-Modulators.
■ SLOW ATTACK (Slow Attack)
Dieser Effekt senkt die Attack-Phase im Sound ab, wodurch das Einblenden
mit dem Lautstärke-Poti nachgeahmt wird. Höhere Einstellungen sorgen für
eine langsamere Attack-Geschwindigkeit
■ SLOW ATTACK➔PITCH SHIFT
Dieser Effekt-Typ verknüpft die Effekte Slow Attack und Pitchshifter seriell.
Höhere Einstellungen sorgen für eine langsamere Attack-Geschwindigkeit
(der Pitchshifter ist auf die Einstellung 1 Oktave nach oben festgelegt).
■ PEDAL SLOW ATTACK
Das Expression-Pedal bestimmt die Anstiegszeit des Slow-AttackEffekts.
ZOOM GFX-1
33
Effekt-Parameter MOD/PITCH
■ PITCH SHIFT
Dieser Effekt variiert die Tonhöhe des Originalklangs. Sie können eines der
neun vorprogrammierten Pitchshift-Pattern auswählen (P1 – P9).
• P1 : Der Originalklang wird mit einer nach unten gestimmten Oktave
gemischt.
• P2 : Der Originalklang wird mit einer nach unten gestimmten Quinte
gemischt.
• P3 : Die Einstellung P2 wird um einen Chorus-Effekt erweitert.
• P4 : Der Originalklang wird mit einer nach oben gestimmten Quarte
gemischt.
• P5 : Die Einstellung P4 wird um einen Chorus-Effekt erweitert.
• P6 : Der Originalklang wird mit einer nach oben gestimmten Oktave
gemischt.
• P7 : Der Originalklang wird mit einer leicht verstimmten Kopie
gemischt, wodurch ein Chorus-Klang mit leichter Modulation
entsteht.
• P8 : Der Originalklang wird mit einer nach oben und unten
gestimmten Quarte gemischt.
• P9 : Der Originalklang wird mit einer nach oben und unten
gestimmten Oktave gemischt.
■ PEDAL PITCH DOWN
Das Expression-Pedal verschiebt die Stimmung des Originalklangs
nach unten. Der Parameter kann zwischen 0 und -2 Oktaven eingestellt
werden.
■ PEDAL PITCH UP
Das Expression-Pedal verschiebt die Stimmung des Originalklangs
nach oben: Das verstimmte Signal wird mit dem Original gemischt. Der
Parameter kann zwischen 0 und +1 Oktave eingestellt werden.
■ OFF
Schaltet das Modul MOD/PITCH aus.
ZOOM GFX-1
34
Effekt-Parameter DLY/REV
DLY/REV
DLY/REV-Modul (Grundlegende Parameter)
Dieses Modul vereint Delay- und Reverb-Effekte. Mit den
VALUE-Tasten [+] / [-] wählen Sie den Effekt-Typ und
stellen die Effekt-Intensität ein.
■ DELAY
Hierbei handelt es sich um einen herkömmlichen Delay-Effekt. Wenn Sie den StereoAusgang nutzen, können Sie ein Ping-PongDelay erzeugen, bei dem das Effektsignal
zwischen dem linken und rechten Kanal hin
und her wechselt. Der rechte Wert im Display steuert das Feedback (Anzahl der Wiederholungen) und das Mischungsverhältnis
zwischen dem Original- und Effekt-Sound.
■ PEDAL DELAY
Das Expression-Pedal steuert das Mischungsverhältnis des EffektSounds.
■ ECHO
Dieser Delay-Effekt bietet einen warmen Klang, der dem eines Band-Echos
ähnelt. Wenn Sie den Stereo-Ausgang nutzen, können Sie ein Ping-Pong-
Delay erzeugen, bei dem das Effektsignal zwischen dem linken und rechten
Kanal hin und her wechselt. Der rechte Wert im Display steuert das Feedback
(Anzahl der Wiederholungen) und das Mischungsverhältnis zwischen dem
Original- und Effekt-Sound.
■ PEDAL ECHO
Das Expression-Pedal steuert das Mischungsverhältnis des EffektSounds.
■ HALL
Dieser Reverb-Effekt erzeugt einen Klangeindruck, der den Nachhall in einer
Konzerthalle nachbildet. Höhere Werte sorgen für einen intensiveren HallEffekt.
PEGEL
Original-Sound
Delay-Sound
Delay-Zeit
ZEIT
ZOOM GFX-1
35
Effekt-Parameter DLY/REV TIME
■ PEDAL HALL
Das Expression-Pedal steuert das Mischungsverhältnis des EffektSounds.
■ ROOM
Dieser Reverb-Effekt simuliert den Nachhall in einem Raum. Höhere Werte
sorgen für einen intensiveren Hall-Effekt.
■ PEDAL ROOM
Das Expression-Pedal steuert das Mischungsverhältnis des EffektSounds.
■ OFF
Schaltet das Modul DLY/REV aus.
TIME
DLY/REV-Modul (erweiterte Parameter)
Mit diesen Parametern bestimmen Sie die Delay- oder
Reverb-Zeit für den Effekt-Typ, den Sie über die
grundlegenden Parameter im DLY/REV-Modul gewählt
haben.
Die Parameter sind mit dem DLY/REV-Modul verknüpft
und daher inaktiv, wenn das DLY/REV-Modul
abgeschaltet ist.
■ DELAY TIME
(Wenn DELAY oder ECHO als Effekt-Typ angewählt sind)
Bestimmt die Delay-Zeit in Schritten von 10 ms. Der Einstellungsbereich
reicht von 10 bis 370 ms. (Beispiel: Ein Wert von 15 entspricht einer DelayZeit von 150 ms.)
■ REVERB TIME
(Wenn HALL oder ROOM als Effekt-Typ angewählt sind)
Bestimmt die Reverb-Zeit im Bereich von 1 bis 10. Höhere Werte sorgen für
eine längere Reverb-Zeit.
(Anzeige
"Aus")
ZOOM GFX-1
36
Spezifikationen
Effekt-Typen34/max. 9 gleichzeitig
Effekt-Module Max. 8 gleichzeitig
Patch4 Patches x 10 Bänke = 40 Patches
Samplingfrequenz31,25 kHz
A/D-Wandlung20 Bit, 64-faches Oversampling
D/A-Wandlung20 Bit, 8-faches Oversampling
Display2-stelliges, 7-Segment-LED
EingangStandard-Monoklinkenbuchse
Max. Ausgangspegel +3 dBm
Ausgangslastimpedanz 10 kOhm oder höher
SteuereingangFP02-Eingang
Stromversorgung
AC-Netzteil9 V DC, Minus innen, 300 mA (ZOOM AD-0006)
Batterien4 x IEC R6 (Typ AA);
Abmessungen268 (B) x 117 (T) x 55 (H) mm
Gewicht1.0 kg ohne Batterien
Zubehör Expression-Pedal FP02
* 0 dBm = 0,775 Vrms
* Design und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung verändert werden.
kombiniert)
Betriebsdauer ca. 24 Stunden (Alkaline-Batterien)
Fehlerbehebung
● Kein Strom
Siehe „Einschalten“ auf Seite 10.
● Kein Sound
• Ist das angeschlossene ExpressionPedal (FP01/FP02) geöffnet?
Bei einigen Patches steuert das Expression-Pedal die Lautstärke: Das Pedal
muss für eine geeignete Abhörlautstärke nach vorne gedrückt werden.
• Ist das Master-Volume zu niedrig?
Siehe „5 Master-Volume einstellen“
auf Seite 11.
● Laute Nebengeräusche sehr
• Wird das ZOOM-Netzteil benutzt?
Verwenden Sie in jedem Fall das
Netzteil AD-0006 (9 V DC, 300 mA,
Innenleiter = Minus).
• Ist die ZNR-Einstellung geeignet?
Stellen Sie den ZNR-Wert so hoch wie
möglich ein, ohne das Ausklingen des
Instruments abzuschneiden.
● Batteriebetrieb zu kurz
Verwenden Sie die Mangan-Batterien?
Im Dauerbetrieb läuft das GFX-1 24
Stunden bei Einsatz von AlkalineBatterien oder 7 Stunden mit ManganBatterien. Wir empfehlen den Einsatz
von Alkaline-Batterien.
ZOOM GFX-1
37
Gebrauchshinweise
● Elektrische Einstreuungen
Aus Sicherheitsgründen bietet das GFX-1 maximalen Schutz
gegen elektromagnetische Einstreuungen, die das Gerät selbst ausgibt oder die von externen Quellen auf das Gerät einwirken. Allerdings sollten Sie das GFX-1 nicht in der Nähe von Geräten installieren, die sehr anfällig sind für elektromagnetische Strahlung oder
diese selbst abgeben, da Einstreuungen in diesem Fall nicht völlig
ausgeschlossen werden können.
Wie bei jedem Digitalgerät können auch im GFX-1 elektromagnetische Einstreuungen zu Fehlfunktionen führen, Daten verändern
oder diese zerstören. Beachten Sie diese Punkte, um das Risiko
eventueller Schäden möglichst gering zu halten.
● Reinigung
Reinigen Sie das GFX-1 mit einem weichen trockenen Tuch. Falls
nötig, befeuchten Sie das Tuch leicht. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungs-, Lösungsmittel (wie Farbverdünner oder
Reinigungsbenzin) oder Wachse, weil diese die Oberfläche angreifen und beschädigen können.
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch als Referenz an einem geeigneten Ort auf.
Cooler Crunch-Sound mit starkem Attack
Sound eines Harpsichords
Weicher Lead-Sound
Intensiver Fuzz-Sound
Extremer, amerikanischer Metal-Sound
Voller Delay-Sound für Tempo 120 BPM
Crunch-Sound für Heavy Rock
Distortion-Sound für Heavy Rock
Ausdrucksstarke Verzerrung
Tremolo-Sound für Arpeggios
Satter Crunch-Sound
Gut für Single-Note-Riffs in tiefer D-Stimmung
Pop-Punk-Sound
Violinen-artige Sounds in Tempo 120 BPM
Angezerrter Crunch-Sound
Vielseitige höhenreiche Verzerrung
Vintage-Sound eines Röhren-Stacks
Rockabilly-Sound mit Dopplungseffekt
Octaver
Lead-Sound eines Humbuckers
Heftiger Jet-Sound
Magischer Clean-Sound
"Sprechender" Modulator-Sound
Avantgardistischer Step-Sound
Sound der 1970-er mit Wah und Drive
Britischer Sound für Backings
Vielseitiger Flanger-Sound
Detailgetreuer Sound eines alten Humbuckers
Drive-Sound für Blues
New-Yorker Jazz-Sound
Angezerrter Sound für Acid Jazz
Hervorragender Crunch-Sound
Harter Funk-Sound
Clean-Sound eines Röhren-Comboverstärkers
Crunch-Sound mit erweitertem Pedal Wah
Auto-Wah für Funk
Kraftvolle Verzerrung
Schöner Phaser-Sound
Big-Beat-geeignete Verzerrung
Sound eines modernen Amp-Stacks
ZOOM GFX-1
39
ZOOM CORPORATION
ITOHPIA Iwamotocho 2chome Bldg. 2F, 2-11-2, Iwamoto-cho,
Chiyoda-ku, Tokyo 101-0032, Japan
Internetadresse: http://www.zoom.co.jp
GFX-1 - 5002-1
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.