Yamaha MTX User Manual [de]

• Die Yamaha Corporation besitzt das ausschließliche Urheberrecht an der Software und diesem Handbuch.
• Das Kopieren der Software und die Vervielfältigung dieses Handbuchs als Ganzes oder in Teilen sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt.
• Yamaha übernimmt keinerlei Garantie hinsichtlich der Benutzung der Software und der dazugehörigen Dokumentation und kann nicht für die Folgen der Benutzung von Handbuch und Software verantwortlich gemacht werden.
• Zukünftige Aktualisierungen von Anwendungs- und Systemsoftware sowie jede Änderung der technischen Daten und Funktionen werden auf der folgenden Website bekannt gegeben.
http://www.yamahaproaudio.com/
• Die Bildschirmdarstellungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können von den Bildschirmanzeigen auf Ihrem Computer abweichen.
• Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-Daten) ist mit Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
• Ethernet ist eine Handelsmarke der Xerox Corporation.
• Windows ist in den USA und anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft® Corporation.
• Bonjour ist in den USA und anderen Ländern als Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
• Die Logos SDHC und SD sind Handelsmarken von SD-3C, LLC.
• Die Audiokodierungstechnik MPEG Layer-3 wird vom Fraunhofer-Institut und Thomson lizenziert.
• Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
MTX-Setup-Anleitung
MTX-Setup-Anleitung
Diese Anleitung dient als Einführung zu möglichen Installationsmethoden und Anwendungsbeispielen
für die MTX-Series von DSP-Prozessoren, die gemeinsam mit der Steuer-Software MTX Editor
verwendet werden.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung eines Geräts über Näheres zum MTX, und lesen Sie
die „MTX-Editor-Bedienungsanleitung“ (PDF-Datei) über Näheres zu MTX Editor.
MTX-Setup-Anleitung 1
DE
Die MTX-Setup-Anleitung beschreibt, wie Sie mit dem MTX und MTX Editor Setups aufbauen können.

Einleitung

DCP ID=3
Küche
(Zone 4)
Saal A
(Zone 1)
Saal B
(Zone 2)
Eingang (Zone 3)
DCP ID=1
Mikrofon
Ch=2
Mikrofon
Ch=1
Mikrofon
Ch=4
DCP ID=0
Verstärker-
raum
DCP ID=2
Mikrofon
Ch=3
MTX ID=01 CD-Player
Endstufe 1
Endstufe 2
BGM-Player
Kabelloser Mikrofonempfänger
Wir werden beispielhaft zu den unten beschriebenen, typischen Setups einfache Erklärungen geben. Für genaue Parametereinstellungen lesen Sie die „MTX-Editor-Bedienungsanleitung” und die Bedienungsanleitungen zu XMV, MTX und DCP.
Nachdem Sie MTX Editor installiert haben, finden Sie die drei hier beschriebenen Beispieldateien in den folgenden Ordnern.
32-Bit-Betriebssystem
C:\Program Files\Yamaha\MTX Editor\V*.*\ProjectFile
64-Bit-Betriebssystem
C:\Program Files(x86)\Yamaha\MTX Editor\V*.*\ProjectFile
*.* steht für die installierte Version von MTX Editor.
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
Für dieses Beispiel wird angenommen, dass Sie die folgenden Geräte verwenden.
•MTX  1
• DCP1V4S 4
• Verstärker (vier Verstärkerkanäle)
• Lautsprecher (erforderliche Anzahl)
• SD-Speicherkarte 1
• Quelle für Hintergrundmusik wie CD-Player  1
• Durchsagemikrofone mit Schalter  2
• Kabellose Mikrofonempfänger (2 Kanäle)
• Kabellose Mikrofone  2
Die Anzahl der Lautsprecher ist nicht angegeben; wählen Sie die Verstärker aus, die für Ihr Setup geeignet sind. Sie benötigen zusätzlich die entsprechende Anzahl von Kabeln.
MTX-Setup-Anleitung 2
Einleitung
XMV ID=1A
BGM-Player
DCP ID=3
Küche
(Zone 4)
Saal A
(Zone 1)
Saal B
(Zone 2)
Eingang (Zone 3)
DCP ID=1
Mikrofon
Ch=2
Mikrofon
Ch=1
Mikrofon
Ch=4
DCP ID=0
Verstärker-
raum
DCP ID=2
Mikrofon
Ch=3
MTX ID=01 CD-Player
Kabelloser Mikrofonempfänger
Beispiel 2)
Hochwertiges Audiosystem mit XMV- und YDIF-Verbindungen (digitale Verbindungen)
Entspricht im Grundaufbau dem System von Beispiel 1, die Verstärker wurden jedoch durch eine Einheit der XMV-Serie ersetzt.
Für dieses Beispiel wird angenommen, dass Sie die folgenden Geräte verwenden.
•MTX  1
• DCP1V4S 4
• XMV4280 (vier Verstärkerkanäle)  1
• Lautsprecher (erforderliche Anzahl)
• SD-Speicherkarte 1
• Quelle für Hintergrundmusik wie CD-Player  1
• Netzwerk-Switch x 1*
• Durchsagemikrofone mit Schalter  2
• Kabellose Mikrofonempfänger (2 Kanäle)
• Kabellose Mikrofone  2
* Wenn der Netzwerk-Switch IGMP-Snooping-Funktionalität bietet, schalten Sie diese aus.
Die Anzahl der Lautsprecher ist nicht angegeben; wählen Sie die Verstärker aus, die für Ihr Setup geeignet sind. Sie benötigen zusätzlich die entsprechende Anzahl von Kabeln.
MTX-Setup-Anleitung
3
Einleitung
W/L Mic 1
Ch1 (MTX ID=01)
W/L Mic 5
Ch1 (MTX ID=02)
W/L Mic 9
Ch5 (MTX ID=01)
W/L Mic 2
Ch2 (MTX ID=01)
W/L Mic 6
Ch2 (MTX ID=02)
W/L Mic 10
Ch6 (MTX ID=01)
W/L Mic 3
Ch3 (MTX ID=01)
W/L Mic 7
Ch3 (MTX ID=02)
W/L Mic 11
Ch7 (MTX ID=01)
W/L Mic 4
Ch4 (MTX ID=01)
W/L Mic 8
Ch4 (MTX ID=02)
DCP ID=0
Rack
Mikrofon
Ch8 (MTX ID=01)
MTX ID=01 MTX ID=02
CD-Player
XMV ID=1A
Raum
Kabellose
Mikrofonempfänger
Beispiel 3) Verwenden des Kaskadierungsmodus’ zum Hinzufügen von MTX-Eingangskanälen
(analoge Verbindung)
Der Kaskadierungsmodus ermöglicht eine geteilte Verwendung der Matrix-Busse zwischen MTX-Einheiten. In diesem Modus können Sie zwei MTX-Einheiten verwenden, um die Anzahl der Eingänge zu erhöhen, und die kombinierten Eingänge an einem Verstärker ausgeben. Im Kaskadierungsmodus kann Audio nicht über XMV über YDIF übertragen werden.
Für dieses Beispiel wird angenommen, dass Sie die folgenden Geräte verwenden.
•MTX  2
• XMV4280 (oder Verstärker mit analogem Eingang)  1
• Quelle für Hintergrundmusik wie CD-Player  1
• Lautsprecher (erforderliche Anzahl)
• Mikrofon mit Schalter (für den Veranstaltungsleiter oder Vorsitzenden)  1
• Kabellose Mikrofonempfänger (11 Kanäle)
• Kabellose Mikrofone 11
Die Anzahl der Lautsprecher ist nicht angegeben; wählen Sie die Verstärker aus, die für Ihr Setup geeignet sind. Sie benötigen zusätzlich die entsprechende Anzahl von Kabeln.
MTX-Setup-Anleitung
4
Die folgenden Tabelle zeigt den Arbeitsverlauf für den Anschluss von Geräten wie Matrix-Mischer der MTX-Serie

Arbeitsablauf des Setups

und Endverstärker der XMV-Serie an Ihrem Computer, sowie die Einstellungen in MTX Editor.
Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3
Installieren von MTX Editor Seite 5
Starten von MTX Editor Seite 6
Verwenden des Gerätemanagers zum Erstellen Ihres Geräte-Setups Seite 7 Seite 26 Seite 50
Vornehmen der Voreinstellungen in MTX Editor Seite 12 Seite 31 Seite 55
Anschließen von Geräten Seite 23 Seite 46 Seite 71
Einschalten des MTX Seite 23 Seite 47 Seite 72
Einschalten des Verstärkers Seite 23 Seite 47 Seite 72
Angeben der TCP/IP-Adresse des Computers. Seite 24 Seite 47 Seite 72
MTX Editor online schalten Seite 25 Seite 48 Seite 73
Vornehmen der Einstellungen für XMV Seite 49 Seite 74
Prüfen, ob die Einstellungen übernommen wurden Seite 25 Seite 49 Seite 74

Installieren von MTX Editor

Um Geräte der MTX-Serie an Ihren Computer anschließen zu können, müssen Sie zunächst MTX Editor von der „Download“-Seite der Yamaha Pro Audio Website herunterladen.
http://www.yamahaproaudio.com/
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem
Prozessor Core i3/5 oder leistungsfähiger
Arbeitsspeicher Mindestens 4 GB
Festplatte 150MB oder mehr freier Speicherplatz
Andere Es muss Bonjour installiert sein
HINWEIS
Die vorstehend beschriebenen Systemmindestanforderungen gelten für MTX Editor in der Version 1.0.0. Informationen zur neuesten Version der einzelnen Programme und zu ihren Systemanforderungen finden Sie auf der folgenden Website:
http://www.yamahaproaudio.com/
Die Systemanforderungen können je nach dem auf dem Computer verwendeten Betriebssystem geringfügig abweichen.
Windows 7 Home Premium oder höher Windows 8
MTX-Setup-Anleitung 5
Folgen Sie zur Installation von MTX Editor den nachstehenden Schritten.
Nachdem die heruntergeladene Datei dekomprimiert wurde, doppelklicken Sie
1.
im ausgepackten Ordner auf die Datei „setup.exe“.
Es erscheint der Setup-Assistent von MTX Editor.
Fahren Sie anhand der Anweisungen auf dem Bildschirm mit der Installation fort.
2.
HINWEIS
Wenn auf dem von Ihnen verwendeten Computer nicht Bonjour installiert ist, erscheint während der Installation ein Bildschirm mit der Aufforderung, Bonjour zu installieren.
Wenn Sie gebeten werden, Bonjour zu installieren, laden Sie die Bonjour-Software von der Yamaha Pro Audio Website herunter und installieren Sie sie. Installieren Sie dann MTX Editor erneut.
http://www.yamahaproaudio.com/

Starten von MTX Editor

Folgen Sie zum Starten von MTX Editor den nachstehenden Schritten.
Arbeitsablauf des Setups
Doppelklicken Sie auf das Symbol für MTX Editor auf dem Desktop.
1.
HINWEIS
Das Dialogfeld „Benutzerkontensteuerung“ wird angezeigt. Klicken Sie auf [Fortsetzen] oder [Ja].
Wenn das Dialogfeld „Network Setup“ erscheint, klicken Sie auf [OK] oder [Cancel].
2.
Sie führen das Setup während des Schritts „Vornehmen der Einstellungen in MTX Editor“ durch.
Es erscheint das Dialogfeld „Startup“; klicken Sie auf [New file] (Neue Datei) und
3.
dann auf [OK].
Der Gerätemanager („Device Configuration Wizard“) startet. Nun können Sie die Grundeinstellungen vornehmen.
Wir werden spezielle Beispiele verwenden, um den Schritt „Verwenden des Gerätemanagers zum Erstellen Ihres Geräte-Setups“ und nachfolgende zu erklären.
„Verwenden des Gerätemanagers zum Erstellen Ihres Geräte-Setups“ für Beispiel 1: Seite 7
„Verwenden des Gerätemanagers zum Erstellen Ihres Geräte-Setups“ für Beispiel 2: Seite 26
„Verwenden des Gerätemanagers zum Erstellen Ihres Geräte-Setups“ für Beispiel 3: Seite 50
MTX-Setup-Anleitung
6

Verwenden des Gerätemanagers zum Erstellen Ihres Geräte-Setups

Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)

Sie verwenden den Assistenten von MTX Editor, um Ihr Geräte-Setup zu erstellen, bevor Sie die Geräte letztlich anschließen. Nach Vornehmen der Grundeinstellungen können Sie Informationen über die Systemverkabelung und die ID-Nummern ausdrucken. Gehen Sie für die Grundeinstellungen folgendermaßen vor.
Geben Sie einen Namen für das zu erstellende MTX-System ein, und klicken Sie
1.
auf [Next>] (Weiter).
MTX-Setup-Anleitung 7
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
Geben Sie die Anzahl der Einheiten an, die in Ihrem MTX-System miteinander verbunden
2.
sind, und klicken Sie auf [Next>] (Weiter).
Geben Sie bei „YDIF Connected“ (angeschlossene YDIF) den Wert 1 als Anzahl der MTX3-Einheiten an.
Überprüfen Sie, dass die UNIT ID des MTX 1 ist, und klicken Sie dann auf [Next>] (Weiter).
3.
Wenn Sie keine zwingende Gründe für eine Abweichung haben, verwenden Sie die zugewiesene UNIT ID.
MTX-Setup-Anleitung
8
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
Stellen Sie die Dreh- und DIP-Schalter [UNIT ID] des MTX ein.
4.
Sie werden die IP-Adresse des Computers nach Fertigstellen des Assistenten unter „Angeben der TCP/IP-Adresse
des Computers“ einstellen.
Wenn der MTX sich nicht in der Nähe befindet, nehmen Sie die Einstellungen im Schritt „Anschließen von Geräten“ vor.
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor.
MTX3
UNIT ID = 01
[UNIT ID]-Drehschalter = 1 DIP-Schalter alle auf OFF (Stellung oben)
Wenn Sie die Einstellung der Dreh- und DIP-Schalter [UNIT ID] am MTX abgeschlossen
5.
haben, klicken Sie auf [Next>] (Weiter).
MTX-Setup-Anleitung
9
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
Überprüfen Sie, dass der MTX angezeigt wird, und klicken Sie dann auf [Next>] (Weiter).
6.
Wählen Sie das Modell des am MTX angeschlossenen DCP aus, geben Sie einen
7.
Gerätenamen an und klicken Sie auf [Finish] (Fertigstellen).
Da vier DCP-Einheiten angeschlossen sind, nehmen Sie Einstellungen für vier Geräte vor.
MTX-Setup-Anleitung
10
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
1ON2 3 4
Wenn das Dialogfenster „Display the configuration diagram? The diagram can also be
8.
printed.“ (Konfigurationsdiagramm anzeigen? Das Diagramm kann auch gedruckt werden) angezeigt wird, klicken Sie auf [Yes].
Daraufhin erscheint eine Abbildung der Verkabelung. Klicken Sie auf [Print] (Drucken), um das Diagramm zu drucken. Klicken Sie auf [Close] (Schließen), um den Bildschirm zu schließen.
Stellen Sie die DIP-Schalter der DCP-Einheiten ein, wie im Abschnitt „Digital Control Panel“ der schematischen Darstellung gezeigt. Beim letzten DCP (ID=3) schalten Sie den DIP-Schalter 4 auf ON (Stellung oben).
HINWEIS
Wenn Sie die Abbildung der Verkabelung noch einmal sehen möchten, wählen Sie im [File]-Menü den Punkt [Print Configuration Diagram] (Konfigurationsdiagramm ausdrucken).
Wenn Sie den Gerätemanager verwenden möchten, um die Gerätekonfiguration zu ändern, klicken Sie auf die [Device Config]-Schaltfläche im Project-Bildschirm.
MTX-Setup-Anleitung
11
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)

Vornehmen der Voreinstellungen in MTX Editor

Hier erfahren Sie, wie Sie die genauen Einstellungen für das MTX-System in MTX Editor vornehmen. Nach Abschluss Ihrer Einstellungen sollten Sie sie im Menü [File] (Datei) durch Anklicken von [Save] speichern.
HINWEIS
Das Dialogfeld „Benutzerkontensteuerung“ wird angezeigt. Klicken Sie auf [Fortsetzen] oder [Ja].
Angeben der MTX-Konfiguration
Hier geben Sie an, wie die Ein- und Ausgänge des MTX behandelt werden. Gehen Sie zum Systembildschirm, indem Sie den Namen des Systems anklicken, den Sie in Schritt 1 unter „Verwenden des Gerätemanagers zum Erstellen Ihres Geräte-Setups“ angegeben hatten.
Klicken Sie im [System]-Menü auf den Punkt [MTX Configuration], um das Dialogfenster „MTX Configuration“ aufzurufen. Die Grundeinstellungen werden im folgenden Bildschirm angezeigt. Diese können Sie beliebig ändern. In diesem Beispiel werden wir die Vorgabewerte ohne Änderungen verwenden.
MTX-Setup-Anleitung
12
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
Einstellungen im „MAIN“-Bildschirm
Im „MAIN“-Bildschirm können Sie alle Einstellungen für jeden einzelnen Kanal vornehmen. Näheres zu den einzelnen Parametern finden Sie in der „MTX-Editor-Bedienungsanleitung“. Hier werden Sie die folgenden Einstellungen vornehmen.
• Kanalname
• Kanal ein/aus
• Verstärkung und Phantomspeisung
• (Wie erforderlich) EQ-Einstellungen
MTX-Setup-Anleitung
13
INPUT-Einstellungen
Schaltfläche für die Port-Auswahl
Zugriffsschaltfläche auf die Parameter für Port/External Device
EQ/HPF
FBS (Feedback Suppressor; Rückkopp­lungsunterdrückung)
[ON]-Schaltfläche
Fader
Kanalname
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
Schaltfläche für die Port-Auswahl
Wenn Sie hierauf klicken, öffnet sich der „Input Patch“-Dialog (Eingangszuweisungen). In diesem Beispiel werden wir die Grundeinstellungen verwenden, wenn Sie jedoch am MTX auf einen anderen Eingangs-Port umschalten möchten, klicken Sie auf diese Schaltfläche, wählen Sie den gewünschten Eingangs-Port und klicken Sie dann auf die [Close]-Schaltfläche (Schließen).
Zugriffsschaltfläche auf die Parameter für Port/External Device
Mit dieser Schaltfläche können Sie die Verstärkung einstellen und die Phantomspannung ein-/ausschalten. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, erscheint ein Einblendfenster, in dem Sie die Verstärkung einstellen und die Phantomspannung ein-/ausschalten können. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und klicken Sie dann oben rechts auf das Schließfeld ×, um das Einblendfenster zu schließen. Der entsprechende Verstärkungspegel hängt von den angeschlossenen Geräten ab, stellen Sie also den Pegel Ihren Geräten angemessen ein. Bei den Kanälen 1 bis 8 ist die Verstärkung per Grundeinstellung auf 30 dB eingestellt. Da Kondensatormikrofone an den Kanälen 1 und 2 angeschlossen sind, lassen Sie die Verstärkung auf 30 dB eingestellt und schalten Sie die Phantomspannung ein. Da kabellose Mikrofone an den Kanälen 3 und 4 angeschlossen sind, senken Sie die Verstärkung auf 0 dB ab.
EQ/HPF (Hochpassfilter)
Klicken Sie hier, um auf den „CHANNEL EDIT“-Bildschirm umzuschalten. Stellen Sie EQ und HPF für das verwendete Mikrofon angemessen ein. Beim ST IN ist nur der EQ verfügbar. Wenn Sie zum „MAIN“-Bildschirm zurückzukehren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche [MAIN].
FBS (Feedback Suppressor; Rückkopplungsunterdrückung)
FBS ist für die Eingangskanäle 1 bis 4 vorgesehen. Wir empfehlen, Mikrofoneingänge, besonders die von beweglichen Mikrofonen, z. B. kabellosen Modellen, an den Kanälen 1 bis 4 angeschlossen werden. Wenn Sie hier klicken, schalten Sie auf den FBS-Bildschirm um. Wenn Sie zum „MAIN“-Bildschirm zurückzukehren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche [MAIN]. Näheres zu den FBS-Einstellungen finden Sie in der „MTX-Editor­Bedienungsanleitung“.
[ON]-Schaltfläche
Diese schaltet den Kanal ein/aus. Sie sollten nicht verwendete Kanäle ausschalten.
Fader
Dieser stellt den Eingangspegel ein. Lassen Sie den Fader bei –∞, bis das System online schaltet.
Kanalname
Hierauf können Sie doppelt klicken, um den Namen zu bearbeiten. In diesem Beispiel wurden die Namen wie folgt zugewiesen.
CH1 Entrance (Eingang)
CH2 Kitchen (Küche)
CH3 W.Mic1
CH4 W.Mic2
STIN1 CD-Player
STIN2 BGM
SDIN SD-Player
MTX-Setup-Anleitung
14
OUTPUT-Einstellungen
Schaltfläche für die Port-Auswahl
Zugriffsschaltfläche auf die Parameter für Port/External Device
DELAY/Raum-EQ
Lautsprecherprozessor
[ON]-Schaltfläche
Fader
Kanalname
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
Schaltfläche für die Port-Auswahl
Klicken Sie hier, um das „Output Patch“-Dialogfenster (Ausgangszuordnung) zu öffnen. In diesem Beispiel werden wir die Grundeinstellungen verwenden, wenn Sie jedoch am MTX auf einen anderen Ausgangs-Port umschalten möchten, klicken Sie auf diese Schaltfläche, wählen Sie den gewünschten Ausgangs-Port und klicken Sie dann auf die [Close]-Schaltfläche (Schließen).
Zugriffsschaltfläche auf die Parameter für Port/External Device
Wenn Sie auf diese Schaltfläche klicken, erscheint der Einblendbildschirm für die Parameterbearbeitung für die MTX-Ausgangsbuchsen. Achten Sie darauf, dass GAIN auf 0,0 dB eingestellt ist.
DELAY/Raum-EQ
Klicken Sie hier, um einen Bildschirm aufzurufen, in dem Sie das Delay (Verzögerung) und den Raum-EQ einstellen können.
Lautsprecherprozessor
Klicken Sie hier, um auf den „CHANNEL EDIT“-Bildschirm umzuschalten. Nehmen Sie die geeigneten Einstellungen für die anzuschließenden Lautsprecher vor.
HINWEIS
Die vorinstallierte Library enthält Lautsprecherprozessor-Dateien, die für den Frequenzgang verschiedener Lautsprecher geeignet sind. Wenn Sie diese Dateien verwenden, können Sie die Einstellungen der Lautsprecherprozessoren ganz einfach vornehmen.
[ON]-Schaltfläche
Diese Schaltfläche schaltet den Kanal ein oder aus. Schalten Sie nicht verwendete Kanäle aus.
Fader
Dieser stellt den Ausgangspegel ein.
Kanalname
Hierauf können Sie doppelt klicken, um den Namen zu bearbeiten. In diesem Beispiel wurden die Namen wie folgt zugewiesen.
OUT1 Hall A (Saal A)
OUT2 Hall B (Saal B)
OUT3 Entrance (Eingang)
OUT4 Kitchen (Küche)
MTX-Setup-Anleitung
15
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
PRIORITY
DUCKER
ANC
AMBIENT SOURCE
From INPUT CHANNEL POST ON 1-16
*1 From YDIF IN 1-16
From ANC BUS 1-2
From STEREO INPUT CHANNEL POST ON 1L-3R
ZONE 1-8
ZONE OUT
To YDIF
OUTPUT
PATCH
MIXMIX
2nd PRIORITY 1st PRIORITY ANC
PRIORITY
SOURCE
PRIORITY
SOURCE
From DIRECT INPUT POST ON 9-16
8
PRIORITY
DUCKER
METER
ON
D C A
MASTER
LEVEL
GR GR
AMBIENT
METER
To other MTXs
*1 DISTRIBUTION MODE only
Vorrang-Signalfluss
Einstellungen im „MATRIX“-Bildschirm
Hier können Sie festlegen, welcher Eingangskanal welcher Zone zugeordnet werden soll. Näheres zum Send-Pegel und anderen Parametern finden Sie in der „MTX-Editor-Bedienungsanleitung“.
Nehmen Sie in diesem Beispiel die Einstellungen wie in obiger Abbildung vor. Durch Anklicken eines Kreuzungpunkts (einem rechteckigen Bereich) wird dieser ein-/ausgeschaltet. Der Kreuzungspunkt zeigt den Send-Pegel als Menge der Farbe Grün an. Mit den hier gezeigten Einstellungen werden die beiden Mikrofone in Saal A (CH3 und 4) nur in Saal A übertragen. CD/BGM/SD (STIN1–3) werden in das gesamte Gebäude übertragen. Das Mikrofon im Eingangsbereich (CH1) ist für Notfälle für Übertragung im gesamten Gebäude zugewiesen, daher ist es im „ZONE“-Bildschirm (folgend beschrieben)
st
PRIORITY (höchster Vorrang) eingestellt. Wenn Kanal 1 in der Matrix eingeschaltet wird, werden die Signale
als 1 von der Matrix (angepasst) und von Priority miteinander kombiniert und ausgegeben. Ebenso ist das Mikrofon in der Küche (CH2) als 2
nd
PRIORITY eingestellt, die nur in Zone 4 (Kitchen/Küche) gilt und daher in der Matrix nicht angegeben ist. Bei den Fadern der Eingangskanäle unten links im Bildschirm zeigen die ausgegrauten Fader die Eingangspegel, die anderen Fader zeigen die Send-Pegel der Eingangskanäle. Ausgegraute Fader können auf diesem Bildschirm nicht bedient werden.
MTX-Setup-Anleitung
16
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
ZONE-Auswahl-
schaltfläche
Einstellungen im „ZONE“-Bildschirm
Im „ZONE“-Bildschirm können Sie DUCKER-Einstellungen für die Vorrangschaltungen vornehmen. Die Funktion „Priority Ducker“ senkt die Eingänge anderer Kanäle vorübergehend ab, wenn von einem bestimmten Eingangssignal ein Audiosignal durchgegeben wird. Dadurch wird sichergestellt, dass das Audiosignal vom angegebenen Eingangskanal klar übertragen wird. Der Vorrang wird in der Reihenfolge „1 erteilt.
st
PRIORITY > 2nd PRIORITY > Matrix-Out-Signale“
In diesem Beispiel nehmen wir an, dass das Mikrofon im Eingang (CH1) verwendet wird, um das gesamte Gebäude
st
anzusprechen. Deshalb wählen wir CH1 als 1 und klicken auf die [ON]-Schaltfläche rechts von 1 Küchenmikrofon (CH4) als 2 die [ON]-Schaltfläche rechts von 2
nd
PRIORITY SOURCE (Signalquelle 2. Vorrangs) nur für Zone 4 (Küche), und klicken auf
nd
PRIORITY, so dass diese leuchtet. Da wir keine Einstellungen für die Zonen 5 bis 8
vornehmen werden, stellen Sie sicher, dass die [ON]-Schaltfläche rechts von 1
PRIORITY SOURCE (Signalquelle 1. Vorrangs) für Zone 1 bis Zone 4,
st
PRIORITY, so dass diese leuchtet. Wir wählen weiterhin das
st
PRIORITY und 2nd PRIORITY nicht leuchten (ausgeschaltet sind). Schalten Sie mit den ZONE-Auswahlschaltflächen die Zonen um. Näheres zu den einzelnen Parametern finden Sie in der „MTX-Editor-Bedienungsanleitung“.
MTX-Setup-Anleitung
17
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
Einstellungen im „ROUTER“-Bildschirm
Im „ROUTER“-Bildschirm können Sie den Ausgängen Zonen zuordnen. In diesem Beispiel werden wir die Grundeinstellungen unverändert lassen, da die Zuweisungen wie folgt sind: ZONE1=OUTPUT 1, ZONE2=OUTPUT 2, ZONE3=OUTPUT 3 und ZONE4=OUTPUT 4.
MTX-Setup-Anleitung
18
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
Einstellungen im Digital Control Panel (DCP)
Hier erfahren Sie, wie Sie dem DCP, der in jeder Zone installiert ist, Funktionen zuweisen können. Um diese Einstellungen vorzunehmen, wählen Sie im Menü [Controller] den Eintrag [Digital Control Panel].
Wir werden hier das Beispiel des DCP verwenden, der sich im Saal A im Preset 01 der Basic-Library befindet. Mit dem Einblendmenü oben im Bildschirm können Sie den DCP auswählen, für den Sie die Einstellungen vornehmen möchten. Wenn Sie auf eine der nummerierten Schaltflächen klicken, erscheint ein „Settings“-Dialogfenster; weisen Sie die Parameter den Bedienelementen zu. Wenn Sie [SD Song Select & Play] zugewiesen haben, geben Sie den Namen der Datei an, die Sie abspielen möchten. Wenn Sie alle Zuweisungen getroffen haben, klicken Sie mit Rechts auf „Untitled“ links auf dem Bildschirm, wählen Sie [Rename] (Umbenennen), und ändern Sie den Namen der Library zu „Basic“.
In Basic ist Schalter 1 der Preset-Auswahlschalter für die Party-Einstellungen. Schalter 3 und 4 steuern die Funktionen Pause/Fortsetzen für die Wiedergabe von Audiosignalquellen auf der SD-Speicherkarte. Der Drehregler steuert den Ausgangspegel von Zone 1.
MTX-Setup-Anleitung
19
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
ID des DCP
Name der Library
Klicken Sie als nächstes auf die [ADD]-Schaltfläche, um die Library namens „Party“ auszuwählen, und weisen Sie die Parameter den Bedienelementen zu.
In Party ist Schalter 1 der Preset-Auswahlschalter für die Basic-Einstellungen. Die anderen Einstellungen entsprechen denen in Basic.
Beispieleinstellungen für andere DCP-Einheiten
1 (Hall B) 2 (Entrance) 3 (Kitchen)
Basic Party Basic Party Basic Party
Schalter 1
Schalter 2
Schalter 3
Schalter 4
Drehregler 1
Entspricht ID=0
(Hall A)
ZONE Out Level
(ZONE2)
Entspricht ID=0
(Hall A)
Input Ch ON (CH1) Input Ch ON (CH2)
No Assign
(Keine Zuweisung)
Input Ch Level (CH1) Input Ch Level (CH2)
No Assign
(Keine Zuweisung)
MTX-Setup-Anleitung
20
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
Speichern eines Presets
Wir werden nun die bisher vorgenommenen Einstellungen als Preset (Voreinstellung) speichern. Durch Abrufen der Presets vom MTX selbst oder vom DCP können Sie die Einstellungen entsprechend den verschiedenen Situationen umschalten. Zum Speichern oder Abrufen eines Presets klicken Sie auf das Kamerasymbol im oberen Teil von MTX Editor.
Wenn Sie das Kamerasymbol anklicken, erscheint das „Preset“-Dialogfenster. Sie können bis zu 50 Presets anlegen. Klicken Sie auf die Nummer des Presets, das Sie speichern möchten; die Zeile wird ausgewählt. Klicken Sie dann auf die [Store]-Schaltfläche, geben Sie den Namen des Presets an, und klicken Sie auf [OK]. Klicken Sie an eine Stelle, wo in der Spalte DCP der Eintrag „No Assign“ (Keine Zuweisung) steht, und wählen Sie eine Library aus, die Sie im DCP angegeben hatten.
Bisher haben Sie für Zone 1 und Zone 2 getrennte Einstellungen vorgenommen. In einigen Fällen, z. B. bei einer Party, möchten Sie die Grenze zwischen Zone 1 und Zone 2 aufheben, so dass sie als gemeinsamer Ort der Zusammenkunft gelten. In diesem Fall nehmen Sie die Einstellungen auf dem „ROUTER“-Bildschirm so vor, dass Zone 1 dem Ausgang 2 zugeordnet wird, so dass Zone 1 und Zone 2 als gemeinsamer Raum behandelt werden können.
MTX-Setup-Anleitung
21
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
Wenn Sie diese Einstellungen als verschiedene Presets speichern, können Sie einfach auf die für eine Party erforderlichen Einstellungen umschalten. Wenn Sie den Recall Filter (Abruffilter) verwenden, um anzugeben, dass nur ROUTER- und DCP-Einstellungen abgerufen werden sollen, bleiben Basic-Einstellungen wie Gain usw. auch dann erhalten, wenn Sie ein Party-Preset abrufen.
Damit sind die Einstellungen im offline-Zustand abgeschlossen. Speichern Sie die Einstellungen erneut.
MTX-Setup-Anleitung
22
Beispiel 1) Einfaches MTX3-Systembeispiel (analoge Verbindungen)
Endstufe 1
Endstufe 2
Kabelloser
Mikrofonempfänger
BGM-Player
CD-Player
DCP ID=3
DCP ID=2
DCP ID=1
DCP ID=0
Computer
Mikrofon Eingang
Mikrofon
Küche

Anschließen von Geräten

Nachdem Sie das MTX und Ihre anderen Geräte im Rack montiert haben, schließen Sie das MTX und die anderen Geräte wie folgend gezeigt an. Wenn Sie Audiodaten auf eine SD-Speicherkarte kopiert haben, setzen Sie die Karte jetzt in das MTX ein.
Um das MTX mit Ihrem Computer zu verbinden, verwenden Sie ein Ethernetkabel der Kategorie CAT5e oder neuer, bei dem alle acht Adern durchverbunden sind.

Einschalten des MTX

Schalten Sie das MTX ein. Schalten Sie den Endverstärker aus, bevor Sie das MTX ausschalten.

Einschalten des Verstärkers

Schalten Sie den Verstärker ein. Um zu vermeiden, dass unerwünschte Signale ausgegeben werden, empfehlen wir Ihnen, die Dämpfungsregler aller Kanäle am Verstärker herunterzuregeln, bevor Sie diesen einschalten.
MTX-Setup-Anleitung
23
Loading...
+ 52 hidden pages