Vdo dayton CD 1107, CD 1327 User Manual [de]

REL
VOL
CD 1327
DISP
A/PS
SEARCH
INT/CHG
2
1
4
3
AF/
ESP
REG
ENT
BAND
PTY
ID3
MODE
+
10
-10
5
TA
6
A
2
3
4
1 16
19
18
17
15
14 13
12
5
6
B
2
3
4
5
6
8
7
19
7
9
18
9
8
10
171
10
11
15
16
14 13
12
11
C
RESET
20
D
AUX
A
5
1 F
Ant.
Rout Lout
3
3
2
4
188
E
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
1
2
3
4
5
6
7
8
14
13 12
11
10
9
F
G
H
1
mm
58mm
I
1
4
J
1
2
A
2
B
1
K
L
M
5
EINLEITUNG
Vor dem Gebrauch
Danke, dass Sie sich für den Kauf dieses VDO Dayton-Produkts entschieden haben. Dieses Gerät wurde entsprechend den gültigen Sicherheitsrichtlinien entwickelt und gefertigt, wobei die höchsten Standards sowie strenge Tests zur Anwendung kommen. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam, um sich mit dem Produkt vertraut zu machen. Verwen­den Sie das Produkt bestimmungsgemäß und bewahren Sie diese Anleitung als Referenz in Ihrem Fahrzeug auf.
Umweltverträglichkeit
Dieses Handbuch wurde auf chlorarm gebleich­tem Umweltpapier gedruckt.
VORBEUGENDE WARTUNG
Um einwandfreien Kontakt zwischen dem Gerät und dem abnehmbaren Bedienteil dauerhaft zu gewährleisten, empfiehlt es sich, die Kontakte regelmäßig mit einem in etwas Reinigungs­flüssigkeit oder Alkohol getränkten Watte­stäbchen zu reinigen.
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG ......................................... 40
Vor dem Gebrauch................................. 40
Umweltverträglichkeit ............................. 40
VORBEUGENDE WARTUNG ............... 40
INHALTSVERZEICHNIS........................ 40
ALLGEMEINE INFORMATIONEN......... 41
Haftungsausschluss ............................... 41
Laserprodukt der Klasse 1 ..................... 41
FUNKTIONEN ....................................... 41
RDS (Radio Data System) ..................... 41
Hinweise zu Audio-CDs.......................... 41
Hinweise zu MP3-Dateien...................... 42
Hinweis zu Ordnern................................ 43
EINBAU ................................................. 44
Einbau .................................................... 44
Anschließen in Fahrzeugen mit
Standard-ISO-Steckverbindern .............. 44
Anschließen in Fahrzeugen ohne
Standard-ISO-Steckverbinder ................ 44
Vorbereitung........................................... 44
Steckverbinder (Abb. C)......................... 45
Elektronische und Motorantennen ......... 45
MONT AGE............................................. 45
Metallrahmen (Abb. F und G )................ 45
Anschließen des Radios (Abb. C) .......... 45
Einbau des Radios (Abb. G und H)........ 45
Entfernen des Radios (mit Hilfe der beiden mitgelieferten U-förmigen Bügel)
(Abb. J) .................................................. 45
Austausch der Sicherung (Abb. C)......... 46
Unterdrückung von Störsignalen............ 46
ABNEHMBARES BEDIENTEIL UND
FERNBEDIENUNG................................ 46
Funktion(en) Bedienteil und
Fernbedienung ....................................... 46
SICHERHEIT ......................................... 47
Entfernen des Bedienteils
(Abb. A/B und J)..................................... 47
Bedienteil wieder einsetzen
(Abb. J und L) ........................................ 47
ALLGEMEINER BETRIEB .................... 47
Ein-/Ausschalten .................................... 47
Einstellen der Einschaltlautstärke .......... 47
Auswahl einer Quelle ............................. 47
Klangeinstellungen................................. 47
RADIOBETRIEB.................................... 48
Ein Frequenzband auswählen................ 48
Einen Sender auswählen ....................... 48
UKW-Stereo-Betrieb (nur
Fernbedienung)...................................... 49
Speichern von Radiosendern................. 49
RADIO DA TA SYSTEM (RDS)............... 49
Anzeige des Sendernamens (PS).......... 49
Automatische Frequenzwahl (AF).......... 49
Verkehrsfunk (TA) .................................. 49
Erweiterte RDS-Einstellungen................ 50
Auswahl des Programmtyps (PTY) ........ 51
CD-BETRIEB ......................................... 51
Anti-Schocksystem (ESP) ...................... 51
Einlegen einer CD in den CD-Player...... 51
Anzeige der Wiedergabezeit .................. 52
CD-Wiedergabe unterbrechen (Pause) . 52
Auswerfen einer CD ............................... 52
CD-Wiedergabe ..................................... 52
Wiedergabe komprimierter Audioformate52
Abspielen einer CD-R oder CD-RW....... 52
Wiedergabe einer “kopiergeschützten”,
nicht normgerechten Audio-CD.............. 52
CD/MP3 wiedergeben ............................ 52
Titel/Datei auswählen............................. 52
Unterbrechen (Pause)............................ 53
Dateiauswahl.......................................... 53
FEHLERSUCHE .................................... 54
Symptome Grund/Abhilfe ....................... 54
40
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Haftungsausschluss
Ausführungen und Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert wer­den.
Laserprodukt der Klasse 1
Unsachgemäßer Gebrauch dieses Geräts kann den Anwender unsichtbarer Laserstrahlung aus­setzen. die den Gerenzwert für Laserprodukte der Klasse 1 überschreiten.
Achtung:
Unsachgemäßer Gebrauch dieses Geräts kann den Anwender unsichtbarer Laser­strahlung aussetzen. die den Gerenzwert für Laserprodukte der Klasse 1 überschrei­ten.
Wichtige Informationen
z Das System darf nur von geschulten Spezia-
listen eingebaut werden.
z Die Qualitätsnormen der Automobilindustrie
beachten.
z Feuergefahr. Während des Bohrens
besonders darauf achten, keine versteckten Kabelbäume, den Kraftstofftank sowie Kraftstoffleitungen zu beschädigen.
z Niemals in tragende oder sicherheits-
relevante Karosserieteile bohren. Beim Einbau von Geräten in den Fahrgast­raum ist es wichtig, die folgenden Punkte zu beachten:
z Sicherstellen, dass der Fahrer uneinge-
schränkte Rundumsicht hat.
z Erhöhtes Verletzungsrisiko im Falle eines
Unfalls. Keine Geräte im Entfaltungsbereich des Airbags oder in Aufprallbereichen von Kopf oder Knien montieren.
z Keine Kabel der Rückhalte- und Sicherheits-
systeme beschädigen (Airbag usw.). (Die Leitungen sind normalerweise besonders markiert, z.B. mit Hilfe von Aufklebern.)
z Keine Prüfleuchten zur Spannungsprüfung
verwenden, da zu hoher Stromfluss elektroni­sche Bauteile beschädigen / zerstören kann.
z Keine Quetsch- oder Schneidsteckverbinder
verwenden. Alle Kabelverbindungen löten. Alle Lötstellen mit einem Schrumpfschlauch oder Isolierband isolieren.
z Bei Masseberbindungen zur Karosserie eine
Zahnscheibe verwenden. Falls nötig, vorher Farbe und Schmutz entfernen.
z Um einen korrekten Einbau sicherzustellen,
nur Befestigungsteile verwenden, die mit dem Gerät geliefert wurden. Die Verwendung nicht autorisierter Teile kann zu Defekten führen.
z Der Einbau des Geräts ist an denjenigen
Stellen zu vermeiden, an denen hohe Tempe­raturen entstehen können, wie z.B. durch direkte Sonneneinstrahlung oder heiße Luft aus der Heizung, oder wo es im besonderen Maße Staub, Schmutz oder starker Vibration ausgesetzt wäre.
FUNKTIONEN
RDS (Radio Data System)
Viele UKW-Sender übertragen RDS-Informatio­nen. Das Navigationsradio wertet die RDS-Informatio­nen aus und bietet die folgenden Vorteile: z PS (Program Service name): Anzeige des
Sendernamens.
z Radio text: Anzeige zusätzlicher Informatio-
nen über den Sender.
z PTY (Program TYpe): Senderwahl anhand
des Programmtyps.
z AF (Alternative Frequency): Automatische
Einstellung auf die beste Alternativfrequenz.
z TA (Traffic Announcement): Verkehrsfunk-
durchsagen.
z EON (Enhanced Other Networks): Automati-
sche Umschaltung auf Verkehrsfunkdurch­sagen anderer Sender
z NEWS: Einspielung von Mitteilungen oder
Nachrichten.
Hinweise zu Audio-CDs
Sie können in Ihrem CD-Player 12 cm-CDs ab­spielen. Von der Verwendung von 8 cm-CDs (mit oder ohne Adapter) und von CDs, deren Form nicht dem Standard entspricht, wird abgeraten.
CD-Formate
Die folgenden CD-Formate werden unterstützt vom CD-Player: z CD Audio (CD-DA entsprechend dem Red
Book-Standard); Es werden maximal 22 CD-Texttitel in der Titelliste angezeigt.
z CD-ROM (entsprechend Yellow Book) z CD-ROM XA (Mode 2, Form 1, entsprechend
Green Book)
z CD-R/RW (entsprechend Orange Book, Teil
2/3)
41
Loading...
+ 13 hidden pages