Unold 58255 User Manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use | Notice d´utilisation Gebruiksaanwijzing
| Istruzioni per l’uso
Instrucciones de uso
| Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 58255/58285
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Impressum:
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Bedienungsanleitung Modell 58255/58285 Stand: Oktober 2016 /nr
Copyright ©
Mannheimer Straße 4 68766 Hockenheim Telefon +49 (0) 62 05/94 18-0 Telefax +49 (0) 62 05/94 18-12 E-Mail info@unold.de Internet www.unold.de
Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
INHALTSVERZEICHNIS
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Bedienungsanleitung Modell 58255/58285
Technische Daten ..................................... 6
Symbolerklärung ....................................... 7
Sicherheitshinweise .................................. 7
Display .................................................... 10
In Betrieb nehmen .................................... 11
Bedienen der Induktionskochplatte ........... 11
Kochen mit Zeitsteuerung .......................... 12
Verriegelungsfunktion ................................ 13
Kochgeschirr ............................................ 14
Funktionsweise ......................................... 14
Sicherheitsfunktionen ............................... 15
Reinigen und Pflegen ................................ 15
Fehler beseitigen ...................................... 16
Garantiebestimmungen ............................. 17
Entsorgung / Umweltschutz ....................... 17
Informationen für den Fachhandel .............. 17
Service-Adressen ...................................... 18
Instructions for use Model 58255/58285
Technical Specifications ............................ 19
Explanation of symbols .............................. 20
Important Safeguards ................................ 20
Control panel............................................ 23
Preparing the appliance for operation ......... 23
Operation ................................................. 24
Cooking with time control .......................... 25
Locking function ....................................... 26
Cooking Utensil Selection ......................... 26
Functioning .............................................. 27
Safety functions ....................................... 27
Cleaning and Care .................................... 28
Trouble shooting ...................................... 29
Guarantee Conditions ................................ 30
Waste Disposal /
Environmental Protection .......................... 30
Service .................................................... 18
Notice d’utilisation modèle 58255/58285
Spécification technique ............................ 31
Explication des symboles ........................... 31
Consignes de sécurité ............................... 32
Écran / Panneau de commande .................. 35
Mise en service......................................... 35
Utilisation ................................................ 35
Cuisson avec commande de la durée .......... 37
Fonction de verrouillage /
Verrouillage des touches ............................ 37
Sélection des casseroles appropriées .......... 38
Fonctionnement ...................................... 38
Fonctions de sécurité ................................ 39
Nettoyage et entretien .............................. 39
Fautes possible ....................................... 39
Conditions de Garantie .............................. 40
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement .................... 40
Service .................................................... 18
Gebruiksaanwijzing model 58255/58285
Technische gegevens ................................ 41
Verklaring van de symbolen ........................41
Veiligheidsvoorschriften ............................. 42
Display/bedieningsveld .............................. 45
In gebruik nemen ..................................... 45
Bedienen ................................................. 45
Koken met tijdregeling .............................. 47
Vergrendelingsfunctie ................................ 47
Kookgereedschap ...................................... 48
Functie .................................................... 48
Veiligheidsfuncties .................................... 49
Reiniging ................................................ 49
Verhelpen van fouten ................................49
Garantievoorwaarden ................................. 50
Verwijderen van afval /
Milieubescherming ................................... 50
Service .................................................... 18
INHALTSVERZEICHNIS
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Istruzioni per l’uso modello 58255/58285
Dati tecnici ............................................. 51
Significato dei simboli .............................. 51
Avvertenze di sicurezza ............................. 52
Display/pannello comandi .......................... 55
Messa in funzione ..................................... 55
Uso ......................................................... 55
Cottura con comando a tempo .................... 57
Funzione di bloccaggio .............................. 57
Stoviglie di cottura .................................... 58
Modalità di funzionamento ........................ 58
Funzioni di sicurezza ................................ 59
Pulizia ..................................................... 59
Eliminazione degli errori ........................... 60
Norme die garanzia ................................... 61
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ............ 61
Service .................................................... 18
Manual de Instrucciones modelo 58255/58285
Datos técnicos ......................................... 62
Explicación de los símbolos ....................... 62
Indicaciones de seguridad ......................... 63
Pantalla/panel de mando ........................... 66
Poner en servicio ...................................... 66
Manejo .................................................... 66
Cocinar con control de tiempo .................... 68
Función de bloqueo .................................. 68
Batería de cocina ...................................... 69
Funcionamiento ........................................ 69
Funciones de seguridad ............................. 70
Limpieza .................................................. 70
Solución de problemas .............................. 70
Condiciones de Garantia ............................ 71
Disposición/Protección del
medio ambiente ....................................... 71
Service .................................................... 18
Návod k obsluze model 58255/58285
Technické údaje ...................................... 72
Vysvětlení symbolů .................................... 72
Pro Vaši bezpečnost .................................. 73
Displej/ovládací panel ............................... 75
Uvedení do provozu .................................. 76
Obsluha ................................................... 76
Vaření s řízením času ................................ 77
Funkce blokování ...................................... 78
Nádobí .................................................... 78
Způsob fungování ..................................... 78
Bezpečnostfunkce ................................. 79
Čištění a údržba ....................................... 79
Odstranění chyb ....................................... 80
Záruční podmínky ..................................... 81
Likvidace / Ochrana životného prostředí ...... 81
Service .................................................... 18
Instrukcja obsługi modelu 58255/58285
Dane techniczne ...................................... 82
Objaśnienie symboli .................................. 82
Zasady bezpieczeństwa ............................. 83
Pole obsługi ............................................. 86
Uruchomienie........................................... 86
Obsługa indukcyjnej płyty kuchennej .......... 86
Gotowanie z użyciem programatora
czasowego ................................................ 88
Funkcja blokady ....................................... 88
Naczynia kuchenne ................................... 89
Działanie ................................................. 89
Funkcje bezpieczeństwa ............................ 89
Czyszczenie i pielęgnacja .......................... 90
Usuwanie błędów ..................................... 90
Warunki gwarancji.....................................91
Utylizacja / ochrona środowiska .................. 91
Service .................................................... 18

BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 58255/58285

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

TECHNISCHE DATEN

Modell 58255 Einzel-Induktionskochplatte
Leistung: 1.800 Watt, 220-240 V~,
50/60 Hz 1 Kochstelle ca.
29,0 x 29,5 cm Maximal 1.800 Watt Topfdurchmesser max. 18 cm
Modell 58285 Doppel-Induktionskochplatte
3.100 Watt, 220-240 V~, 50/60 Hz
2 Kochstellen je ca. 29,0 x 29,5 cm Links maximal 1.800 Watt Rechts maximal 1.300 Watt Topfdurchmesser max. 18 cm
Größe (B/T/H): ca. 29,6 x 37,0 x 7,6 cm ca. 60,0 x 37,0 x 7,6 cm
Gewicht: Ca. 2,5 kg Ca. 5,2 kg Kabellänge: Ca. 140 cm Ca. 145 cm Gehäuse: Kunststoff, schwarz/silber Platte: Hitzebeständiges, bruchfestes Glas Ausstattung: 10 Leistungsstufen von 200–1.800 Watt, 10 Temperaturstufen
von 60 °C bis 240 °C, Kochfeldgröße 18 cm (geeignet für In­duktionstöpfe von ca. 11 bis 18 cm), automatische Erkennung geeigneter Töpfe, automatische Abschaltung nach 2 Stunden, automatische Anpassung an Stromschwankungen, Timer mit Zeitvorwahl für max. 3 Stunden Kochzeit, Überhitzungsschutz, Verriegelungsfunktion
Zubehör: Bedienungsanleitung
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten
6

SYMBOLERKLÄRUNG

Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin. Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.

SICHERHEITSHINWEISE

Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen und bewahren Sie diese auf.
1. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Per­sonen mit verringerten phy­sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder W
issen benutzt wer­den, wenn sie beaufsich­tigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultieren­den Gefahren verstanden haben. Das Gerät ist kein Spielzeug. Das Säubern und
artung des Geräts dür-
die W fen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt wer­den.
Kinder unter 3 Jahren sollten
2. dem Gerät fernbleiben oder durchgehend beaufsichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät nur dann ein- und ausschalten, wenn es sich in seiner vor­gesehenen normalen Bedie­nungsposition befindet, sie
beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwiesen wur
­den und die daraus resultie­renden Gefahren verstanden haben. Kinder zwischen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät weder anschließen noch bedienen, säubern oder warten.
VORSICHT - Teile dieses
4. Produkts können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen! Seien Sie bei Anwesenheit von Kindern und gefährdeten Personen besonders vorsichtig.
5. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu stel
­len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
6.
Dieses Gerät darf nicht mit
einer externen Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungs­system betrieben werden.
Personen mit Herzschritt-
7. machern, insbesondere mit Geräten älterer Bauart, sollten vor Inbetriebnahme Ihren Arzt befragen, da die Funktion des Herzschrittma-
7
chers beeinträchtigt werden
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
könnte.
8. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typen­schild anschließen.
Bei Modell 58255/58285
9. sollte kein weiteres Elektro­gerät gleichzeitig am selben Stromkreis betrieben wer­den, um eine Netzüberlas­tung zu vermeiden.
Das Gerät ist ausschließlich
10. für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche Verwendungs­zwecke bestimmt, z.
B.
 Teeküchen in Geschäften,
Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,
 landwirtschaftlichen Betrie-
ben,
 zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons­tigen Beherbergungsbetrie- ben,
 in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
11. Prüfen Sie regelmäßig Ste- cker und Anschlusskabel auf Verschleiß oder Beschädi­gungen. Bei Beschädigung des Anschlusskabels, der Glasplatte oder anderer Teile senden Sie das Gerät bitte zur Überprüfung und/oder Reparatur an unseren
Kun-
dendienst.
Unsachgemäße Reparatu-
12. ren können zu erheblichen Gefahren für den Benutzer führen und führen zum Aus­schluss der Garantie.
Wenn die Anschlussleitung
13. dieses Gerätes beschädigt
8
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kun­dendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Ziehen Sie den Netzstecker erst dann, wenn sich die Ventilatoren im Gerät nicht mehr drehen.
Hinweise zum Aufstellen und Bedienen des Gerätes
Stellen Sie das Gerät
14. auf eine feste ebene und trockene Oberfläche. Stellen Sie das Gerät niemals auf heiße Oberflächen, Metall­oberflächen oder mit Textilien abgedeckte Oberflächen.
15. Halten Sie ausreichend Abstand zu Gegenständen, die auf Magnetismus reagie­ren, z.
B. Scheckkarten, Radio, Fernseher, Videokas­setten etc.
Das Gerät darf nicht draußen
16. benutzt werden.
17. Das Gerät darf nicht in Was­ser oder eine andere Flüs­sigkeit eingetaucht werden. Schützen Sie das Gerät vor Nässe.
Halten Sie während des
18. Betriebs ausreichend Abstand zu Wänden und brennbaren Gegenständen wie z. B. Vorhängen.
19. Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wär­mequellen.
Vor dem Aufheizen das Kabel
20. bitte so verlegen, dass es nicht mit heißen Teilen in Berührung kommt.
21. Das Gerät darf nicht in eine
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
feste Arbeitsplatte eingebaut werden.
22. Verwenden Sie zum Kochen auf dieser Kochplatte nur induktionsgeeignetes Koch­geschirr.
23. Das Gerät heizt sehr schnell. Das Erhitzen leerer Töpfe kann zu Beschädigungen am Gerät sowie am Kochgeschirr führen.
24. Schalten Sie das Gerät nur an, wenn sich ein gefüll
­ter Topf auf der Kochplatte befindet. Töpfe nicht über­füllen, um ein Überkochen zu vermeiden.
25.
Lassen Sie keine Metallge-
genstände wie z.
B. Messer oder Gabeln auf der Koch­platte liegen, da sich diese beim Einschalten des Geräts erhitzen könnten.
Erhitzen Sie keine geschlos-
26. senen Metalldosen, diese könnten platzen.
Sorgen Sie dafür, dass die
27. Lüftungsschlitze des Geräts stets frei sind.
28. Während des Betriebs darf das Gerät nicht bewegt wer­den. Bevor Sie das Gerät bewegen, bitte das Gerät ausschalten und Kochtöpfe herunternehmen.
Lassen Sie keine Gegen-
29. stände auf die Glasplatte fal­len – Bruchgefahr! Bei Ris­sen in der Glasplatte oder sonstigen Beschädigungen der Glasplatte darf das Gerät nicht weiter benutzt werden,
sondern muss zur Repara­tur an unseren Kundendienst eingeschickt werden.
Das Gerät sollte nicht län-
30. ger als 4
Stunden im Dau­erbetrieb benutzt werden. Bei längerer Benutzung zwi­schendurch für mindestens
Minuten ausschalten.
30
31. Die Glasplatte kann sich durch die vom Kochgeschirr abstrahlende Hitze erwär­men. Bitte berühren Sie die Oberfläche daher nicht direkt nach dem Kochen.
Bitte ziehen Sie die Töpfe
32. nicht über die Bedienknöpfe, da diese sonst beschädigt werden können.
33. Legen Sie keine Gegen­stände, Folien o. ä. zwischen Topf und Kochplatte.
Der gefüllte Kochtopf sollte
34. nicht schwerer als 4 kg sein, um Schäden am Kochfeld zu vermeiden
35. Stellen Sie keine heißen Töpfe auf das Bedienfeld.
36. Nach Gebrauch, bevor Sie das Gerät umstellen oder vor dem Reinigen bitte immer das Gerät ausschalten und abkühlen lassen sowie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
9
VORSICHT:
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Die Glasplatte kann sich durch die vom Kochgeschirr abstrahlende Hitze erwärmen. Bitte berühren Sie die Oberfläche daher nicht direkt nach dem Kochen.
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.

DISPLAY

3
1
1 Display
2 Kontrollleuchte Power (Watt) 3 Kontrollleuchte °C (Temperatur)
4 Kontrollleuchte Zeit 5 Taste LOCK (Verriegelung) 6 Taste MENÜ
Zum Wählen aller Funktionen (Zeitwahl, Heizleistung Temperatur)
7 Taste –
Zum Reduzieren der Eingabe bei der Zeitwahl, der Heizleistung oder der Temperatur
8 Taste +
Zum Erhöhen der Eingabe bei der Zeitwahl, der Heizleistung oder der Temperatur
9 Taste ON/OFF (START/STOPP)
10
2
5
4
6
7
8
9

IN BETRIEB NEHMEN

Copyright UNOLD AG | www.unold.de
1. Entfernen Sie alle Verpackungs­materialien. Halten Sie Verpa­ckungsmaterial von Kindern fern
- Erstickungsgefahr!
2. Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste und trockene Ober­fläche mit ausreichend Abstand zu allen Seiten.
4. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose (230V~/10A).

BEDIENEN DER INDUKTIONSKOCHPLATTE

Hinweis: Ihre neue Kochplatte ist mit Sensor-Tasten ausgestattet. Durch einen leichten Druck mit dem Finger lassen sich damit alle Einstellungen vornehmen. Bitte bedienen Sie die Sensor-Tasten nicht mit nassen Fingern und achten Sie darauf, keine Gegenstände auf die Tasten zu legen, um Fehlfunktionen zu ver­meiden.
1. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose (230V~/10A). Es ertönt ein Signalton, im Display erscheint die Anzeige „L“. Bei einer Kochfeldtemperatur über 50 °C wird „H“ angezeigt.
2. Schalten Sie das Gerät an der START/STOPP-Taste ein, im Dis- play wird „ON“ angezeigt. Wenn Sie keine weitere Eingabe an den Tasten vornehmen, schaltet sich das Gerät nach einigen Sekun- den wieder aus und im Display erscheint „OFF“.
3. Sie können das Gerät entweder über die Leistung oder über die Temperatur steuern. Durch Drü­cken der Taste „MENÜ“ können Sie zwischen beiden Einstellungs­arten wechseln. Die Leistungs­bzw. die Temperaturstufe kann während des Kochens jederzeit durch Drücken der Tasten „+“ und „-“ verändert werden. Stellen Sie einen geeigneten, gefüllten Koch­topf in die Mitte der Kochplatte.
Steuern über die Leistung
4. Drücken Sie die Taste „MENÜ“ einmal. Die Kontrollleuchte „Watt“ leuchtet auf. Im Display wird die Leistungsstufe angezeigt. Durch die Tasten + und - können Sie die Leistungsstufe ändern.
5. Folgende Einstellungen sind mög­lich:
Modell 58255
Modell 58285
Links Rechts
1.800 W 1.800 W 1.300 W
1.600 W 1.600 W 1.200 W
1.400 W 1.400 W 1.100 W
1.200 W 1.200 W 1.000 W
1.000 W 1.100 W 900 W 800 W 1.000 W 800 W 650 W 800 W 650 W 500 W 600 W 500 W 350 W 400 W 350 W 200 W 200 W 200 W
Steuern über die Temperatur
6. Um das Gerät über die Temperatur zu steuern, drücken
11
Sie die Taste Funktion solange,
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
bis die Kontrollleuchte „°C“ aufleuchtet und im Display die Grundeinstellung „240“ erscheint.
7. Folgende Einstellungen sind mög­lich und lassen sich über die „+“ und „-“ Taste einstellen:
Stufe 1 60 °C Stufe 2 80 °C Stufe 3 100 °C Stufe 4 120 °C Stufe 5 140 °C
Stufe 6 160 °C Stufe 7 180 °C Stufe 8 200 °C Stufe 9 220 °C Stufe 10 240 °C
8. Wenn kein Kochtopf auf der Platte steht, ertönt in Intervallen ein Signalton, das Display zeigt E 0 und das Gerät schaltet sich nach ca. 30 Sekunden automatisch ab.
9. Das Gerät kann während des Kochvorgangs jederzeit durch
Drücken der START/STOPP-Taste ausgeschaltet werden.
10. Die vorgenommenen Einstellun­gen werden bei Abbruch bzw. nach Erreichen des Programmen­des nicht gespeichert.
11. Der Ventilator läuft nach Ende des Programms noch ca. 30 Sekun­den weiter.
12. Wenn das Programm nicht über die Zeitwahl gesteuert wird, schal­tet sich das Gerät spätestens nach zwei Stunden automatisch ab.
13. Ziehen Sie nach Gebrauch den Stecker des Gerätes aus der Steckdose, um Strom zu sparen.
14. Achtung: Lassen Sie das Gerät während der Kochdauer nicht unbeaufsichtigt!
VORSICHT: Die Glasplatte kann sich durch die vom
Kochgeschirr abstrahlende Hitze erwärmen. Bitte berühren Sie die Oberfläche daher nicht direkt nach dem Kochen.

KOCHEN MIT ZEITSTEUERUNG

Mit dieser Funktion ist es möglich, das Gerät so einzustellen, dass es sich nach einer vorher von Ihnen gewählte Zeit automatisch ausschaltet.
1. Wählen Sie zunächst wie oben beschrieben die gewünschte Funktion (Heizleistung oder Tem­peratur) aus.
2. Drücken Sie die Taste MENÜ sooft, bis die Kontrollleuchte „P“ + “Zeit“ bzw. „C°“ + „Zeit“ auf-
12
leuchtet und im Display „3:00“ angezeigt wird.
3. Drücken Sie nun innerhalb von drei Sekunden die Taste „+“ oder „-“, um die gewünschte Minuten­Zahl einzugeben. Die Minuten las­sen sich in 1-Minuten-Schritten
eingeben, die maximal einstell-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
bare Zeit beträgt 3 Stunden.
4. Wenn Sie länger als vier Sekunden keine Eingabe vornehmen, ist die Zeitvoreinstellung abgeschlossen und das Gerät geht in den Aus­gangszustand zurück.
5. Während des Kochvorgangs wer­den im Display sowohl die Heiz­bzw.- Temperaturstufe als auch die Restzeit abwechselnd ange­zeigt. Sie können währenddessen auch noch Änderungen an der Heiz- bzw. Temperaturstufe vor­nehmen.
6. Bei Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automa­tisch ab.
7. Das Gerät kann während des Kochvorgangs jederzeit durch Drücken der START/STOPP-Taste ausgeschaltet werden.
8. Die eingestellten Zeiten werden bei Abbruch bzw. nach Erreichen
des Programmendes nicht gespei­chert.
9. Der Ventilator läuft nach Ende des Programms noch ca. 30 Sekun­den weiter.
10. Wenn das Programm nicht über die Zeitwahl gesteuert wird, schal­tet sich das Gerät spätestens nach zwei Stunden automatisch ab.
11. Ziehen Sie nach Gebrauch den Stecker des Gerätes aus der Steckdose, um Strom zu sparen.
12. Achtung: Lassen Sie das Gerät bei längerer Kochdauer nicht unbe­aufsichtigt!
VORSICHT: Die Glasplatte kann sich durch die vom Kochgeschirr abstrah­lende Hitze erwärmen. Bitte berühren Sie die Oberfläche daher nicht direkt nach dem Kochen.

VERRIEGELUNGSFUNKTION

Um unbeabsichtigtes Bedienen des Gerätes zu verhindern, kann das Be­dienen des Gerätes gesperrt werden.
Verriegelung einschalten:
1. Tippen Sie auf die Taste „LOCK“.
2. Sobald die Kontrollleuchte „LOCK“ aufleuchtet, ist die Ver­riegelung aktiv. Es können keine Einstellungen mehr vorgenommen werden.
Verriegelung ausschalten
3. Tippen Sie erneut auf die Taste „LOCK“ und halten Sie diese für vier Sekunden gedrückt. Wenn im Display nur noch die gewählte
Temperatur- oder Leistungsstufe angezeigt wird und die Kontroll­leuchte „LOCK“ erlischt, ist die Verriegelung ausgeschaltet.
4. Hinweis: Sobald das Gerät vom Stromnetz getrennt wird, ist die Verriegelung nicht mehr einge­schaltet und muss ggf. erneut aktiviert werden.
13

KOCHGESCHIRR

Copyright UNOLD AG | www.unold.de
1. Verwenden Sie nur geeignetes Kochgeschirr.
2. Geeignet sind: Edelstahltöpfe mit ferromagnetischem Boden, Töpfe und Pfannen aus Gusseisen, emaillierte Eisentöpfe/-pfannen.
3. Ob Ihr Geschirr geeignet ist, kön­nen Sie mit einem Magnet testen: Wenn dieser von außen am Topf­boden haften bleibt, kann der Topf auf der Induktionskochplatte ver­wendet werden.
4. Nicht geeignet sind Kochtöpfe und Pfannen aus Aluminium, Kupfer, Glas, Keramik und teil­weise aus Chromnickelstahl.
5. Die Kochtöpfe sollten einen Bo-
dendurchmesser zwischen 11und 18cm haben.
6. Bitte beachten Sie: Passen Sie die Leistungs- bzw. Temperaturstufe dem verwende-

FUNKTIONSWEISE

ten Kochgeschirr an. Bei Verwen­dung kleiner Töpfe und Pfannen können Sie bereits bei 180 °C
oder 1.400Watt grillen. Eine zu
hohe Stufe kann bei kleinen Töp­fen zu Beschädigungen führen.
7. Beschichtete Kochtöpfe und Pfan­nen können bei zu starker Erhit­zung Schäden an der Beschich­tung davon tragen. Bitte beachten Sie bei Kochgeschirr generell die Angaben des Herstellers zum Anwendungsbereich der Töpfe. Wählen Sie im Zweifelsfall eine niedrigere Garstufe, um Schäden zu vermeiden.
8. Stellen Sie die Töpfe immer exakt in die Mitte des Kochfeldes, um Fehlermeldungen und automati­sches Abschalten zu vermeiden.
Beim Kochen auf einem Indukti­onskochfeld sparen Sie bis zu 50 % Strom. Die Kochzeit verkürzt sich um bis zu 30 %. Beim Kochen mit Induktion wird nicht das Kochfeld selbst erhitzt, son­dern der Boden des darauf stehenden Kochgeschirrs, sofern dieses ferroma­gnetisch ist. Die Wärmeerzeugung er­folgt durch Wirbelströme, die durch ein magnetisches Wechselfeld unter­halb der Glasplatte erzeugt werden.
14
Die Vorteile sind:
 Geringe Reaktionszeit, daher
kurze Vorwärmzeit, schnelle und exakte Steuerung der Wärmezu­fuhr
 Schnelle Wärmeerzeugung, da
die Energie nach dem Einschal­ten sofort voll verfügbar ist.
 Kühle Kochplatte, die sich nur
durch die vom Kochtopf reflek­tierte Wärme erwärmt.
 Große Energieeinsparung von bis
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
zu 50 %.
 Einfache Reinigung, da beim
Überkochen von Lebensmitteln diese nicht auf der Glaskeramik­platte anbrennen können.

SICHERHEITSFUNKTIONEN

 Hohe Sicherheit: sobald das
Kochgeschirr von der Kochstelle genommen wird, stoppt die Wär­meerzeugung automatisch.
1. Überspannungsschutz
Bei einer zu hohen oder zu niedri­gen Spannung passt das Gerät die Leistung automatisch an.
2. Überhitzungsschutz
Das Gerät erkennt automatisch, wenn die Temperatur auf der Glas­keramikplatte zu hoch ansteigt. In diesem Fall wird der Kochvorgang unterbrochen und ein Signalton ertönt in Intervallen, bis das Gerät sich wieder im normalen Tempe- raturbereich befindet (Fehlermel- dung E 5).
3. Stromschwankungen / Blitzschutz
Das Gerät erkennt automatisch Stromschwankungen durch Blitz- schlag und unterbricht den Koch-

REINIGEN UND PFLEGEN

Vor dem Reinigen stets den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Gerät abküh­len lassen.
1. Tauchen Sie das Gerät zum Rei­nigen nie in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein.
2. Wischen Sie die Platte und das Gehäuse mit einem gut ausge­drückten feuchten Tuch ab.
vorgang. Nach einer Minute Pause wird der Kochvorgang fortgesetzt.
4. Automatische Erkennung von geeig­netem Kochgeschirr
Das Gerät erkennt automatisch, wenn kein Kochtopf auf der Platte steht oder der verwendete Kochtopf nicht für Induktion geeignet ist. In diesem Fall ertönt ein Signalton und der Kochvorgang wird abgebrochen (Fehlermeldung E0).
5. Automatische Abschaltung
Wenn das Programm nicht über die Zeitwahl gesteuert wird, schaltet sich das Gerät spätes­tens nach zwei Stunden automa­tisch ab.
3. Verwenden Sie keine Scheuermit-
tel, Desinfektionsmittel, Stahl­wolle oder sonstigen kratzenden oder scharfen Gegenstände.
4. Geben Sie auf keinen Fall Was-
ser oder eine andere Flüssigkeit direkt auf das Gerät.
5. Bei stärkeren Verschmutzungen
kann ein handelsüblicher Reiniger oder Spezialschaber für Glaskera­mikkochfelder verwendet werden.
15
6. Bitte reinigen Sie die Lüftungs-
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
schlitze von Zeit zu Zeit mit einer

FEHLER BESEITIGEN

weichen Bürste, um Staubablage­rungen zu beseitigen.
Fehlermel-
Ursache Lösung
dung
E0 Kein Kochgeschirr, unge-
eignetes Kochgeschirr oder falsche Platzierung
Verwenden Sie nur induktionsge­eignetes Kochgeschirr mit mind. 11 cm und höchstens 18 cm Durchmesser. Stellen Sie das Kochgeschirr in die Mitte des Glaskeramikfeldes.
E1 Fehler im Stromkreis Lassen Sie das Gerät durch un-
seren Kundendienst überprüfen und reparieren.
E2 Fehler in der Temperatur-
steuerung
Lassen Sie das Gerät durch un­seren Kundendienst überprüfen und reparieren.
E3 E4
Schwankungen der Span­nung
Bei plötzlichen Schwankungen der Spannung wird der Garvorgang au­tomatisch unterbrochen. Nach ca. 1 Minute wird der Garvorgang wie­der fortgesetzt.
E5 Zu hohe Temperatur der
Oberfläche
Wenn die Temperatur an der Ober­fläche zu heiß wird, ertönt ein Warnsignal und das Gerät schaltet sich aus Sicherheitsgründen auto­matisch ab. Sobald die Temperatur wieder im Normalbereich ist, kann das Programm fortgesetzt werden. Um eine Überhitzung der Oberflä­che zu ver meiden, empfehlen wir, bei kleinen Koch töpfen niedrige bis mittlere Temperaturstufen zu wählen und nur bei großen Koch­töpfen mittlere bis hohe Tempera­turstufen zu wählen.
E6 Überhitzung durch vorü-
bergehenden Lüfterausfall
Sobald die Temperatur wieder im Normalbereich ist, kann das Gerät wieder gestartet werden.
E0A/E0B Überhitzung durch Ausfall
des Temperaturfühlers
Lassen Sie das Gerät durch un­seren Kundendienst überprüfen und reparieren.
16

GARANTIEBESTIMMUNGEN

Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda­tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kauf belegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantiean­spruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.

ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ

Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer her ge stellt. Regelmäßige Wartung und fachge rechte Reparaturen durch unseren Kunden dienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer aus­gewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten ab liefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.

INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL

Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich die Induktionskochplatte 58255/58285 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) bendet.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 21.7.2013
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
17

SERVICE-ADRESSEN

Copyright UNOLD AG | www.unold.de
DEUTSCHLAND
Kundendienst Telefon +49 (0) 62 05/94 18-27
Mannheimer Straße 4 68766 Hockenheim
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken, um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich).
SCHWEIZ
MENAGROS AG Hauptstr. 23 CH 9517 Mettlen Telefon +41 (0) 71 6346015 Telefax +41 (0) 71 6346011 E-Mail info@bamix.ch Internet www.bamix.ch
Telefax +49 (0) 62 05/94 18-22 E-Mail service@unold.de Internet www.unold.de
POLEN TSCHECHIEN
Quadra-Net Dziadoszanska 10
61-248 Pozn
Internet www.quadra-net.pl
18
befree.cz s.r.o. Škroupova 150 537 01 Chrudim Telefon +42 0 46 46 01 881 E-Mail obchod@befree.cz

INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 58255/58285

Copyright UNOLD AG | www.unold.de

TECHNICAL SPECIFICATIONS

Model 58255 Single induction cooker
Power: 1,800 watt, 220-240 V~,
50/60 Hz 1 cooking unit approx.
29.0 x 29.5 cm Maximum 1,800 watt Pot or pan diameter, max. 18 cm
Dimensions: approx. 29.6 x 37.0 x 7.6 in
(L/W/H)
Model 58285 Double induction cooker
3,100 watt, 220-240 V~, 50/60 Hz
2 burners, each approx.
29.0 x 29.5 cm Left maximum, 1,800 watt Right maximum 1,300 watt Pan diameter, max. 18 cm
approx. 60.0 x 37.0 x 7.6 in
(L/W/H) Weight: approx. 2.5 kg approx. 5.2 kg Power cord: approx. 140 cm approx. 145 cm Housing: Plastic, black-silver Plate: Heat-resistant, unbreakable glass Features: 10 power levels from 200–1,800 watt, 10 temperature levels
from 60°C to 240°C, burner size 18 cm (suitable for induction pans from approx. 11 to 18 cm), automatic detection of suitable pots and pans, automatic switch-off after 2 hours, automatic adaptation to power fluctuations, timer with time preselect for max. 3 hours cooking time, overheating protection circuit, load­bearing capacity up to approx. 4 kg per burner
Accessories: Operating instructions
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without notice.
19

EXPLANATION OF SYMBOLS

Copyright UNOLD AG | www.unold.de
This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially careful at all times here.

IMPORTANT SAFEGUARDS

Please read the following instructions and keep them on hand for later reference.
1. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given super­vision or instruction concern- ing use of the appliance in a safe way and understand
hazards involved. Chil-
the dren shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
2.
Children of less than 3 years
should be kept away unless continuously supervised.
3. Children aged from 3 years and less than 8 years shall only switch on/off the appli
­ance provided that it has been placed or installed in its intended normal operat­ing position and they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way
20
and understand the hazards involved.
Children aged from 3 years and less than 8 years shall not plug in, regulate and clean the appliance or perform user maintenance.
4. CAUTION – Some parts of this product can become very hot and cause burns. Particular attention has to be given where children and vulnerable people are pre
-
sent.
Children should be super-
5. vised in order to ensure that they do not play with the appliance.
Connect appliance only to an
6. AC power supply to the volt­age on the rating plate.
Do not operate this appli-
7. ance with an external timer or remote control system.
Persons with pacemakers,
8. especially older models, should ask their doctor before using the appliance, since the function of the pacemaker could be impaired.
9. Connect appliance only to an AC power supply with voltage
corresponding to the voltage
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
on the rating plate.
10. When using model
Information on setup and opera­tion of the appliance
15.
58255/58285, you should not connect any other elec­trical appliance to the same electrical circuit to avoid overloads.
The appliance is intended
11. for household use only, or for
16.
similar areas of use, such as:
 kitchenettes in businesses,
offices or other workplaces,  agricultural enterprises,  for use by guests in hotels,
17. Do not use the appliance
motels or other lodgings,  in private guesthouses or
18. Do not immerse the appli-
holiday homes.
12. Check the plug and the power cord regularly for wear or dam age. In case of damage to the
-
19. power cord, glass cooktop or other parts, please send the appliance for inspection and/ or repair to our customer ser­vice department.
Unauthorized repairs can
13.
20.
result in serious risks to the user and will void the war-
21. ranty.
If the power cord of this appli-
14. ance is damaged, it must be replaced by the manufac-
22. Installation of the appliance turer or his after sales service department or person with
23. Use only pots and pans similar qualifications, to pre­vent hazards. Disconnect the power plug only after the
24. fans in the appliance have stopped turning.
Place the appliance on a
solid, level and dry surface. For safety reasons, never place the appliance on hot surfaces, metal surfaces or surfaces covered with tex­tiles.
Maintain sufficient distance
to objects which react to magnetic forces, e.g. bank cards, radios, televisions, video cassettes, etc.
outdoors.
ance in water or other liq­uids. Protect the appliance from moisture.
During operation, leave suf-
ficient space between the appliance and walls and other flammable objects such as curtains.
Do not operate the appli-
ance in the vicinity of heat sources.
Before heating, route the
power cord so that it does not come into contact with hot parts of the appliance.
in a worktop is not permitted.
which are suitable for induc­tion cooking.
The appliance heats very
quickly. Heating empty pots
21
can damage the appliance
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
and the pots themselves.
25. Switch the appliance on only if a pot with contents is on the burner. Do not overfill pots, to prevent boiling over.
26. Do not leave any metal objects such as knives or forks on the burner, since they could become hot when the appliance is switched on.
27. Do not heat closed metal cans; they could explode.
28. Make sure that the ventila
­tion slots in the appliance are unobstructed at all times.
29.
Do not move the appliance
while it is in operation. Before moving the appliance, switch it off and remove any pots or pans.
30. Do not allow objects to fall onto the glass cooktop – dan- ger of breakage! If the glass cooktop is cracked or other­wise damaged, do not con­tinue to use the appliance; it must be sent in to our after sales service department for
.
repair
31.
The appliance should not
be operated for more than 4
hours continuously. If used
longer than this, switch it off for at least 30 minutes in between.
32. The glass cooktop can become hot from the heat radiated from pots or pans. Therefore, do not touch the surface immediately after cooking.
33. Do not drag pots across the control buttons, since they could become damaged.
34. Do not place any objects such as foils, etc. between the pot and the burner.
35. The pot, when filled, should not be heavier than 4 kg to prevent damage to the cook
-
top.
36.
Do not place any hot pots or
pans on the control panel.
37. Before moving or clean­ing the appliance after use, always switch off and unplug the appliance and allow it to cool.
CAUTION: The glass cooktop can become hot from the heat radiated from pots or pans. Therefore, do not touch the surface immediately after cooking.
Never open the housing shock.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if repairs are carried out by unauthorized third parties.
22
of the appliance. This can result in electric

CONTROL PANEL

Copyright UNOLD AG | www.unold.de
3
1
2
5
4
6
7
8
9
1 Display 2 Indicator light – Power (watt) 3 Indicator light – °C (temperature) 4 Indicator light – Time 5 Button – LOCK (locking mechanism) 6 Button – MENU
For selecting all functions (time settings, heating capacity, temperature)
7 Button –
To reduce the entry for time settings, heating power or temperature
8 Button +
To increase the entry for time settings, heating power or temperature
9 Button – ON/OFF (START/STOP)

PREPARING THE APPLIANCE FOR OPERATION

1. Remove all packaging materials and transport safety devices. Keep packaging materials away from children - danger of suffocation!
2. Wipe off the appliance with a
3. Place the appliance on a level, solid and dry surface with suffi­cient clearance on all sides.
4. Plug the power cord into an elec­trical outlet (AC230V/10A).
damp cloth.
23

OPERATION

Copyright UNOLD AG | www.unold.de
Note: Your new burner is equipped with sensor buttons. With a light touch of the finger you can make all settings. Please do not operate the sensor buttons with wet fingers and do not place any objects on the buttons, to avoid malfunctions.
1. Plug the power cord into an elec­trical outlet (AC230V/10A). A sig­nal tone will sound, „L“ appears in the display. Once the tempera­ture of the cooker surface is higher than 50°C the “L“ will change to “H“.
2. Switch off the appliance via the START/STOP button, „ON“ will be shown in the display. If you do not make any other entries via the buttons the appliance will switch off again after a few seconds and „OFF“ will appear in the display.
3. You can control the appliance either by the power output or the temperature. Press the „MENU“ button to switch between the two setting modes. The power or tem­perature level can be changed at any time when cooking by press- ing the „+“ and „-“ buttons. The basic setting of the appliance is 1,800 watts.
4. Place a suitable pot or pan with food to be cooked in the middle of the burner.
Control via power
5. Press the „MENU“ button once. The „Watt“ indicator light is illu­minated. The power level is shown on the display. Change the power level with the + and - buttons.
6. The following settings are pos­sible:
Model 58255
Model 58285
Left Right 1800 W 1800 W 1300 W 1600 W 1600 W 1200 W 1400 W 1400 W 1100 W 1200 W 1200 W 1000 W 1000 W 1100 W 900 W 800 W 1000 W 800 W 650 W 800 W 650 W 500 W 600 W 500 W 350 W 400 W 350 W 200 W 200 W 200 W
Control via temperature
7. To control the appliance via the temperature, press the Function button and keep it depressed until the indicator light „°C“ lights up and the basic setting „240“ appears in the display.
8. The following settings are possible and can be adjusted via the „+“ and „-“ buttons:
Level 1 60°C Level 2 80°C Level 3 100°C Level 4 120°C Level 5 140°C
Level 6 160°C Level 7 180°C Level 8 200°C Level 9 220°C Level 10 240°C
24
9. If there is no pot or pan on the
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
burner, a signal tone sounds at intervals, the display shows E 0 and the appliance automatically switches off after 30 seconds.
10. The appliance can be switched off at any time when cooking by pressing the START/STOP button.
cally switches off after two hours at the latest.
14. After use, unplug the power cord from the electrical outlet to save energy.
15. Caution: Do not allow the appli­ance to run unattended during the cooking program.
11. The settings made are not saved at the end of the program or if the program is cancelled.
12. The fan continues to run for about 30 seconds after the end of the program.
13. If the program is not controlled by
CAUTION: The glass cooktop can become hot from the heat radiated from pots or pans. Therefore, do not touch the surface immediately after cooking.
the timer, the appliance automati-

COOKING WITH TIME CONTROL

This function makes it possible to program the appliance so that it automatically switches off after a preselected time.
1. First, select the desired function as described above (Heat or Tem- perature).
2. Press the MENU button and keep it depressed until the „P + TIME“ or „C° + TIME“ indicator light is illuminated and „3:00“ is shown in the display.
3. Then within three seconds press the „+“ or „-“ button to enter the desired number of minutes. The minutes can be entered in 1-min­ute increments, the maximum time that can be set is 3 hours.
4. If you do not make any settings within four seconds, the time pro­gramming is concluded and the appliance returns to the initial state.
5. When cooking, the heat or temper­ature level and the remaining time
are displayed alternately. Mean­while you can also still change the heating or temperature level.
6. When the programmed (i.e. set time) is reached the appliance automatically switches off.
7. The appliance can be switched off at any time when cooking by pressing the START/STOP button.
8. The set times are not saved at the end of the program or if the pro­gram is cancelled.
9. The fan continues to run for about 30 seconds after the end of the program.
10. If the program is not controlled by the timer, the appliance automati­cally switches off after two hours at the latest.
25
11. After use, unplug the power cord
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
from the electrical outlet to save energy.
12. Caution: Do not allow the appli­ance to run unattended during the cooking program!

LOCKING FUNCTION

CAUTION: The glass cooktop can become hot from the heat radiated from pots or pans. Therefore, do not touch the surface immediately after cooking.
To prevent unintended operation of the appliance, operation of the appliance can be disabled.
Switch on the locking mechanism:
1. Press the button „LOCK“.
2. As soon as the „LOCK“ indicator light is illuminated, the locking mechanism is active. Settings can no longer be made.
Switching off the locking mechanism
3. Tap the „LOCK“ button again and keep it depressed for four sec-

COOKING UTENSIL SELECTION

1. Only use cooking utensils, which are approved for induction cook­ing.
2. Useable pans are: stainless steel saucepans with ferro magnetic bottom. cast iron pans and sauce­pans, enamelled iron saucepans and pans.
3. You can check with a magnet, if your sauce-pans are useable for induction cooking. Whenever the magnet is adhering at the bot­tom outside, the saucepan can be used on the induction cooker.
onds. When only the selected tem­perature and power level are dis­played and the „LOCK“ indicator light goes out, the locking mecha­nism is switched off.
4. Note: As soon as the appliance is disconnected from the mains sup­ply the locking mechanism is no longer switched on and if neces­sary must be activated again.
4. Not usable are saucepans and pans made of aluminium, copper, glass, ceramic and some chrome nickel alloys.
5. The diameter of the saucepans should be min. 11 cm and max. 18 cm.
6. Attention: Adapt the power or temperature setting to the used saucepans. When using small saucepans you can already cook with 180 °C or
1.400 watts. A too high setting in combination with small sauce-
26
pans can cause damages of the
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
appliance.
7. The non-stick-coating of coated saucepans and frying pans can be damaged if used with too strong heating. Please follow the infor­mation of the saucepan manufac­turer with regard to the applica­tion of the pots.

FUNCTIONING

8. Choose in the case of doubt a lower power setting or tempera­ture to avoid damages. Put the saucepan always precisely in the middle of the cooking field to avoid error messages and auto­matic switching off.
Cooking on an induction cooker saves up to 50 % of electric power. The cook­ing time is reduced by up to 30 %.
When cooking on an induction cook­er, not the hotplate is heated, but the saucepan on it, provided that the bot- tom is ferromagnetic. The heating is effected by a magnetic alternating field below the hotplate.
The advantages of induction cooking are:
 Short reaction time, short pre-
heating time, quick and exact heating.

SAFETY FUNCTIONS

1. Overvoltage / low voltage protection
When power voltage is too high or too low, the induction cooker will compen­sate the voltage automatically and will adjust the output power.
2. Overheating protection
When the temperature of the hotplate is too high, the induction cooker will stop automatically and a long buzzer sound will be heard to alert you un­til the temperature returns to normal (fault E 5).
 Rapid heating, since the full
amount of enery is immediately available.
Cool hotplate, which is only
heated by the heat reflected from the saucepan.
Great energy saving of up to
50%.
Easy cleaning, as food cannot
burn in case of boiling over.
High safety: as soon as the sauce-
pan is taken away from the plate, the heat supply is stopped auto­matically.
3. High voltage pulse protection
During operation, when power supply receives a transient high voltage pulse (e.g. lightning strike), the induction cooker will stop automatically and in one minute will resume automatically.
4. Small metal part protection
If small iron metal parts with a diam­eter of less than 80 mm are detected on the hotplate, the appliance cannot be switched on.
27
5. Suitable pans
Copyright UNOLD AG | www.unold.de
The appliance detects automatically if the used saucepan is suitable for in­duction cooking or not. If the sauce­pan is not suitable, a buzzer sound will be heard to alert you until an appro­priate saucepan is put on the hotplate (fault E 0).

CLEANING AND CARE

6. Switch off
If the program is not controlled by the timer, the appliance automati­cally switches off after two hours at the latest.
Unplug the appliance and let it cool down before cleaning it.
1. Do not immerse the appliance into water or any other liquid for cleaning.
2. Wipe the surface and the housing with a damp cloth.
3. Do not use any strong or abrasive cleansers or sponges.
4. Do not pour water or any other liq­uid on the hotplate.
5. If necessary you can use a cleanser or scraper for ceran glass cookers.
6. Please clean the ventilation slots regularly with a soft brush to pre­vent dust deposits.
28
Loading...
+ 64 hidden pages