Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit Batterien ...............47
Hinweise zu TI Produktservice und Garantieleistungen .....49
Wichtig
Texas Instruments übernimmt keine Gewährleistung, weder
ausdrücklich noch stillschweigend, einschließlich, aber nicht
beschränkt auf implizierte Gewährleistungen bezüglich der
handelsüblichen Brauchbarkeit und Geeignetheit für einen
speziellen Zweck, was sich auch auf die Programme und
Handbücher bezieht, die ohne eine weitere Form der
Gewährleistung zur Verfügung gestellt werden.
In keinem Fall haftet Texas Instruments für spezielle,
begleitende oder zufällige Beschädigungen in Verbindung mit
dem Kauf oder der Verwendung dieser Materialien. Die
einzige und ausschließliche Haftung von Texas Instruments
übersteigt unabhängig von ihrer Art nicht den geltenden
Kaufpreis des Gegenstandes bzw. des Materials. Darüber
hinaus übernimmt Texas Instruments keine Haftung
gegenüber Ansprüchen Dritter.
MathPrint, APD, Automatic Power Down, EOS und MultiView
sind Warenzeichen von Texas Instruments In corporated.
2
Beispiele
Jedem Abschnitt folgen Eingabebeispiele, die die
Funktionsweise des TI-34 MultiView™ erklären.
In den Beispielen werden Standardeinstellungen
angenommen, wie im Abschnitt Modi gezeigt.
Weitere Aktivitäten und Beispiele finden Sie im TI-34
MultiView Leitfaden für Lehrer unter education.ti.com/
guides.
Ein- und Ausschalten des
TI-34 MultiView
Taschenrechners
& schaltet den TI-34 MultiView Taschenrechner ein.
%' schaltet ihn aus. Die Anzeige wird gelöscht; V erlauf ,
Einstellungen und Speicher bleiben jedoch erhalten.
Die APD™ (Automatic Power Down™) Funktion schaltet den
TI-34 MultiView Taschenrechner nach ungefähr fünf Minuten
Inaktivität automatisch aus. Drücken Sie &, wenn das
Gerät durch APD ausgeschaltet wurde. Anzeige, laufende
Operationen, Einstellungen und Speicher bleiben erhalten.
Anzeigekontrast
Helligkeit und Kontrast der Anzeige lassen sich an die
Helligkeit des Raumes, den Ladezustand der Batterie und
den Blickwinkel anpassen.
So stellen Sie den Kontrast ein:
1. Drücken Sie die Taste % und lassen Sie sie wieder los.
2. Drücken Sie T (um die Anzeige dunkler zu stellen) oder
U (um die Anzeige heller zu stellen).
3
Startseite
Auf der Startseite können Sie mathematische Ausdrücke und
Funktionen sowie weitere Anweisungen eingeben. Die
Antworten werden auf der Startseite angezeigt. Der TI-34
MultiView Bildschirm kann max. vier Zeilen mit max. 16
Zeichen pro Zeile anzeigen. Für Eingaben und Ausdrücke,
die aus mehr als 16 Zeichen bestehen, können Sie nach
rechts und nach links scrollen (! und "), um den gesamten
Eintrag oder Ausdruck zu sehen.
Im Modus MathPrint™ können Sie bis zu vier Ebenen
aufeinander folgender verschachtelter Funktionen und
Ausdrücke eingeben, die Brüche, Quadratwurzeln,
Exponenten mit ^, xÑ und x
Wenn Sie einen Eintrag auf der Startseite berechn en, wird die
Antwort je nach vorhandenem Platz direkt rechts neben dem
Eintrag oder auf der rechten Seite der nächsten Zeile
angezeigt.
Möglicherweise werden auf dem Bildschirm weitere Zeichen
angezeigt, die zusätzliche Informationen zu Funktionen oder
Ergebnissen liefern.
Anzeige Definition
2ND2nd Funktion.
FIXEinstellung für fixierte Dezimalstellen. (Siehe
Abschnitt Modus.)
SCIWissenschaftliche Schreibweise. (Siehe
Abschnitt Modus.)
DEG, RAD Winkelmodus [Grad (DEG) oder Bogenmaß
(RAD)]. (Siehe Abschnitt Modus.)
L1, L2, L3 Anzeigen über der Liste im Dateneditor (Data
Editor).
Der TI-34 MultiView™ Taschenrechner führt
eine Operation aus.
º »Im Speicher ist vor und/oder nach dem aktiven
Bildschirm ein Eintrag gespeichert. Drücken Sie
# und $, um zu scrollen.
2
enthalten können.
4
¸¹Ein Eintrag oder Menü ist länger als 16 Zeichen.
Drücken Sie ! und ", um zu scrollen.
(Weitere Informationen finden Sie unter
Scrollen auf Seite 11 .)
2nd-Funktionen
%
Die meisten Tasten haben zwei Funktionen. Die
Primärfunktion ist auf der Taste angegeben, die
Sekundärfunktion darüber. Drücken Sie % , um die
Sekundärfunktion einer Taste zu aktivieren. Dabei wird 2nd
als Hinweis im Bildschirm angezeigt. Um die Funktion vor der
Eingabe von Daten abzubrechen, drücken Sie erneut % .
Beispielsweise errechnet 3 %c 125 < die
Kubikwurzel von 125 und gibt als Ergebnis 5 aus.
Modi
q
Über q können Sie verschiedene Modi einstellen.
Drücken Sie $ # ! ", um einen Modus anzuwählen, un d
< , um den Modus auszuwählen. Drücken Sie - oder
%s , um auf die Startseite zurückzukehren und mit den
gewählten Moduseinstellungen weiterzuarbeiten.
Standardeinstellungen werden angezeigt.
DEG RAD Stellt den Winkelmodus auf Grad (DEG) oder
Bogenmaß (RAD).
NORM SCI Stellt den Modus für die Darstellung von Zahlen
ein. Die Zahlendarstellungsmodi beeinflussen nur die
Darstellung von Ergebnissen, nicht jedoch die Genauigkeit
der gespeicherten Werte.
NORM zeigt Ergebnisse mit Ziffern links und rechts vom
Komma an, wie bei 123456,78.
5
SCI zeigt Zahlen in der wissenschaftlichen Schreibweise
an, bei der nur eine Ziffer links vom Komma steh t und die
entsprechende Zehnerpotenz angehängt wird, wie bei
1,2345678x10
Hinweis: C ist ein Tastenkürzel zur Eingabe einer Zahl
in wissenschaftlicher Schreibweise. Das Ergebnis wird in
der eingestellten Zahlendarstellung angezeigt.
Hinweis: In einigen begrenzten Umgebungen (z.B.
Dateneditor und %h Menü) zeigt der TI-34
MultiView™ Taschenrechner möglicherweise
von x10n an.
5
(dies ist derselbe Wert wie 123456,78).
E an Stelle
FLOAT 0123456789 Legt fest, wie Dezimalstellen
angezeigt werden.
FLOAT (Fließkomma) zeigt bis zu zehn Stellen plus
Vorzeichen und Komma an.
0123456789 (Festkomma) gibt an, wie viele Stellen (0 bis
9) rechts neben dem Komma angezeigt werden.
CLASSIC MATHPRINT
Im CLASSIC-Modus werden Ein- und Ausgaben in einer
einzigen Zeile angezeigt.
Im MATHPRINT-Modus werden die meisten Ein- und
Ausgaben im Lehrbuchformat angezeigt. Wählen Sie
MathPrint™, um eine bessere visuelle Bestätigung für die
Richtigkeit der Eingabe mathematischer Ausdrücke zu
erhalten und um die korrekte mathematische Schreibweise
zu verstärken.
Hinweis: Beim Wechsel zwischen den Modi Classic und
MathPrint werden der Verlauf und der Wert für
gespeicherte Operationen (op1 oder op2) im
Taschenrechner gelöscht.
Un/dn/d legt fest, wie Brüche angezeigt werden.
Un/d zeigt Ergebnisse nach Möglichkeit als Mischza hl an. n/ d
zeigt Ergebnisse als einfachen Bruch an.
MANSIMP AUTOSIMP Legen Sie fest, ob ein
Bruchergebnis automatisch vereinfacht werden soll oder
nicht.
6
MANSIMP Der Benutzer vereinfacht Brüche manuell
Schritt für Schritt. » neben dem resultierenden Bruch zeigt
an, dass der Bruch noch nicht in seiner einfachsten Form
angezeigt wird. Weitere Einzelheiten finden Sie unter
Brüche, }.
AUTOSIMP Der Taschenrechner stellt Bruchergebnisse
automatisch in ihrer einfachsten Form dar.
Beispiel für die Modi Classic und MathPrint
Classic-ModusMathPrint-Modus
SciSci
Float-Modus und AntwortUmschalttaste.
Fix2Fix 2 und Antwort-
n/d U n/d
Mansimp
Float-Modus und AntwortUmschalttaste.
Umschalttaste.
7
Autosimp
Beispiel für einen
Beispiel für einen Exponenten
Exponenten
Beispiel für eine Kubikwurzel Beispiel für eine Kubikwurzel
Menüs
Einige Tasten zeigen Menüs an: H, %=, %A,
%B, d, vv
%h und %{.
Drücken Sie $ und " , um zu scrollen und einen
Menüpunkt auszuwählen, oder drücken Sie die
entsprechende Zahl neben dem Menüpunkt. Um zum
vorherigen Bildschirm zurückzukehren, ohne einen Punkt
auszuwählen, drücken Sie -. Um ein Menü oder eine
Applikation zu verlassen und zur Startseite zurückzukehren,
drücken Sie %s.
Die Menü-Tabelle zeigt die Menütasten und die von ihnen
aufgerufenen Menüs.
H%=
PRBRANDDMSR ¶P
1: nPr1: rand1: Ä1: R ´Pr(
2: nCr2: randint(2: Å2: R ´PÁ(
3: !3: Æ3: P ´Rx(
Drücken Sie in der 'Add/Edit Conversion'-Option im
CNVRSN-Menü die Taste v, um das folgende Menü
anzuzeigen:
Ls
1: L1
2: L2
3: L3
%t
STATS
1: 1-Var Stats
2: 2-Var Stats
3: StatVarsDiese Menüoption wird nach der
Berechnung von Statistiken mit einer oder
zwei Variablen angezeigt.
StatVars-Menü:
1: n
2: Ï
3: Sx
Usw. Die komplette Liste finden Sie unter
'StatVar-Werte' auf Seite 38.
10
%%h%{
ResetRecall VarVariable löschen
1: No1: x = 1: Yes
2: Yes2: y = 2: No
3: z =
4: t =
5: a =
6: b =
7: c =
(Clear Var)
Scrollen
! " # $
Drücken Sie ! oder ", um durch Einträge auf der Start seite
zu scrollen und in Menüs zu navigieren. Drücken Sie %!
oder %", um den Cursor direkt an den Anfang oder das
Ende des aktuellen Ausdrucks zu setzen.
# und $ bewegen den Cursor in Menülisten, DateneditorEinträgen und vorherigen Einträgen auf der Startseite nach
oben und nach unten. Sie können einen vorherigen Eintrag
erneut verwenden, indem Sie < drücken, um ihn in die
unterste Zeile einzufügen, und dann einen neuen Ausdruck
auswerten.
%# setzt den Cursor auf den ersten Eintrag in der aktiven
Spalte des Dateneditors bzw. auf den vorherigen Eintrag auf
der Startseite. Drücken Sie erneut %#, um den Cursor
auf den ältesten Eintrag auf der Startseite zu setzen.
%$ setzt den Cursor in die erste leere Zeile der aktiven
Spalte im Dateneditor bzw. unt er den letzten Eintrag auf der
Startseite.
Beispiele
Scrollen
(Scroll)
1T1<
11
2 T 2 <
3 T 3 <
4 T 4 <
# # # # <
T 2 <
Antwortumschaltung
r
Drücken Sie die Taste r, um das Ergebnis als Bruch oder
als Dezimalwert bzw. als genau en Pi-Wert oder als
Dezimalwert anzuzeigen.
Beispiel
Antwortums
chaltung
(Answer
toggle)
2 g <
r
12
Letzte Antwort
%i
Das zuletzt berechnete Ergebnis wird als Variable ans
gespeichert. ans bleibt im Speicher erhalten, selbst wenn der
TI-34 MultiView™ Taschenrechner ausgeschaltet wird. So
rufen Sie den Wert ans auf:
• Drücken Sie %i (Bildschirm zeigt ans an) oder
• Drücken Sie eine beliebige Operationstaste (
als ersten Teil eines Eintrags. ans und Operator werden
angezeigt.
T, U usw.)
Beispiele
ans3 V 3 <
V 3 <
3 %c %i
<
Reihenfolge der Operationen
Der TI-34 MultiView™ Taschenrechner verwendet zum
Auswerten von Ausdrücken das Equation Operat ing System
(EOS™). Innerhalb einer Prioritätsebene wertet das EOS
Funktionen von links nach rechts und in der folgenden
Reihenfolge aus:
1. Ausdrücke in Klammern.
2. Funktionen, die eine ) benötigen und dem
Argument vorangestellt sind, wie zum Beispiel sin, log und alle R ¶P Menüpunkte.
3.Brüche.
13
4. Funktionen, die hinter dem Argument stehen, wie
zum Beispiel x
2
und Modifikatoren der
Winkeleinheit.
5.
Exponentiation (^) und Wurzeln (
x
Ñ).
Hinweis: Im Classic Modus wird eine
Exponentiation, die G verwendet, von links nach
rechts ausgewertet. Der Ausdruck 2^3^2 wird
ausgewertet als (2^3)^2, wobei das Ergebnis 64
ist.
Im MathPrint™ Modus wird eine Exponentiation,
die G verwendet, von rechts nach links
ausgewertet. Der Ausdruck 2^3^2 wird als 2^(3^2)
ausgewertet, das Ergebnis ist 512.
Der TI-34 MultiView™ Taschenrechner wertet
Ausdrücke, die mit F eingegeben werden,
sowohl im Classic als auch im MathPrint Modus
von links nach rechts aus.
11. < beendet alle Operationen und schließt alle
offenen Klammern.
Beispiele
60 T 5 V M 12 <
M
+ Q P
14
(M)1 T M 8 T 12 <
( )b 9 T 16 <
4 V D 2 T 3 E <
4 D 2 T 3 E <
x
^ und
Ñb 3 G 2 " T 4 G 2
<
Löschen und Korrigieren
-Löscht alle Zeichen und
JLöscht das Zeichen an der
%fFügt an der Cursorposition ein Zeichen
%{Löscht die Variablen x, y, z, t, a, b und c.
Fehlermeldungen.
Löscht Zeichen in der Eingabezeile, bei
nochmaligem Drücken von - wird
das Display gelöscht. Scrollen Sie
aufwärts, um Einträge im Verlauf zu
löschen.
Zeigt in Anwendungen den
vorausgegangenen Bildschirm an.
Cursorposition.
ein.
15
Loading...
+ 34 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.