Texas Instruments TI-30XS MultiView Guidebook [de]

TI-30XS MultiView™ und
TI-30XB MultiView™
Wissenschaftlicher
Taschenrechner
Wichtig ................................................................................2
Beispiele ..............................................................................3
TI-30XS MultiView ...............................................................3
Anzeigekontrast ...................................................................3
Hauptbildschirm ...................................................................4
Zweitfunktionen ....................................................................5
Modi .....................................................................................5
Menüs ..................................................................................8
Scrollen ..............................................................................10
Antwortschalter .................................................................. 11
Letztes Ergebnis ................................................................11
Reihenfolge der Operationen .............................................12
Löschen und Korrigieren ....................................................14
Brüche ...............................................................................14
Prozentwerte ......................................................................16
Die Taste "x10n" ................................................................. 17
Potenzen, Wurzeln und Kehrwerte ....................................18
Pi ........................................................................................19
Winkelmenü .......................................................................20
Kartesisch in polar .............................................................22
Trigonometrie .....................................................................23
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 1
Hyperbelfunktionen ............................................................25
Logarithmus- und Exponentialfunktionen ..........................25
Konstante ...........................................................................26
Speicher und gespeicherte Variablen ................................28
Dateneditor und Listenformeln ...........................................31
Statistik ..............................................................................33
Wahrscheinlichkeit .............................................................39
Funktionstabelle .................................................................41
Fehlermeldungen ...............................................................43
Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit Batterien ..............45
Problembehandlung ...........................................................47
Hinweise zu TI Produktservice und Garantieleistungen ....47
Wichtig
Texas Instruments übernimmt keine Gewährleistung, weder ausdrücklich noch stillschweigend, einschließlich, aber nicht beschränkt auf implizierte Gewährleistungen bezüglich der handelsüblichen Brauchbarkeit und Geeignetheit für einen speziellen Zweck, was sich auch auf die Programme und Handbücher bezieht, die ohne eine weitere Form der Gewährleistung zur Verfügung gestellt werden.
In keinem Fall haftet Texas Instruments für spezielle, begleitende oder zufällige Beschädigungen in Verbindung mit dem Kauf oder der Verwendung dieser Materialien. Die einzige und ausschließliche Haftung von Texas Instruments übersteigt unabhängig von ihrer Art nicht den geltenden Kaufpreis des Gegenstandes bzw. des Materials. Darüber hinaus übernimmt Texas Instruments keine Haftung gegenüber Ansprüchen Dritter.
MathPrint, APD, Automatic Power Down, EOS und MultiView sind Marken von Texas Instruments Incorporated.
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 2
Beispiele
Jedem Abschnitt folgen Anleitungen mit Beispielen für die Tastatureingabe, die die Funktionen des TI-30XS MultiView™ und TI-30XB MultiView beschreiben. Alle Verweise in diesem Handbuch beziehen sich zwar auf den TI-30XS MultiView, können aber genauso auf den TI-30XB MultiView angewendet werden.
Bei den Beispielen werden grundsätzlich die Standardeinstellungen vorausgesetzt, wie im Abschnitt "Modi" gezeigt.
Weitere Anwendungsbeispiele finden Sie im Lehrerhandbuch zum TI-30XS MultiView™, das im Internet unter
education.ti.com/guides verfügbar ist.
Ein- und Ausschalten des Taschenrechners TI-30XS MultiView
& schaltet den Taschenrechner TI-30XS MultiView ein. % ' schaltet ihn aus. Die Anzeige wird zwar gelöscht,
aber Historie, Einstellungen und Speicher bleiben erhalten. Mit der Funktion APD™ (Automatic Power Down™) wird der
Taschenrechner TI-30XS MultiView automatisch ausgeschaltet, wenn etwa 5 Minuten lang keine Taste gedrückt wird. Drücken Sie & nach Aktivierung von APD. Die Anzeige, nicht beendete Operationen, Einstellungen und der Speicher bleiben erhalten.
Anzeigekontrast
Helligkeit und Kontrast der Anzeige können von der Raumbeleuchtung, vom Ladezustand der Batterie und vom Ansichtswinkel abhängen.
Zum Ändern des Kontrasts gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste % und lassen Sie sie wieder los.
2. Drücken Sie T (zum Verdunkeln des Bildschirms) oder U (zum Aufhellen des Bildschirms).
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 3
Hauptbildschirm
Im Hauptbildschirm können Sie mathematische Ausdrücke und Funktionen zusammen mit anderen Anweisungen eingeben. Die Lösungen werden im Hauptbildschirm angezeigt. Auf dem Bildschirm des TI-30XS MultiView können maximal 4 Zeilen mit jeweils maximal 16 Zeichen pro Zeile angezeigt werden. Bei Eingaben und Ausdrücken mit mehr als 16 Zeichen können Sie nach links oder rechts scrollen (!und "), um die ganze Eingabe bzw. den ganzen Ausdruck anzuzeigen.
Im Modus MathPrint™ können Sie bis zu 4 Ebenen konsekutiv verschachtelter Funktionen und Ausdrücke eingeben, darunter Brüche, Quadratwurzeln, Exponenten mit ^, Ê, e
Wenn Sie eine Eingabe im Hauptbildschirm berechnen, wird die Lösung je nach verfügbarem Platz entweder direkt rechts von der Eingabe oder in der nächsten Zeile rechts angezeigt.
Sie können spezielle Indikatoren einblenden, die zusätzliche Informationen zu Funktionen oder Ergebnissen bieten.
Indikator Definition
2nd Zweitfunktion. HYP Hyperbelfunktion. FIX Einstellung mit einer festen Anzahl
SCI, ENG Wissenschaftliche oder technische
DEG, RAD, GRAD
K Die Konstantenfunktion ist aktiviert. L1, L2, L3 Wird im Dateneditor über den Listen
x
und 10x.
von Dezimalen. (Siehe Abschnitt "Modus".)
Notation. (Siehe Abschnitt "Modus".) Winkelmodus (Grad, Radiant oder
Neugrad). (Siehe Abschnitt "Modus".)
angezeigt.
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 4
Der Taschenrechner TI-30XS MultiView™ führt eine Operation aus.
º » Eine Eingabe wird vor und/oder
¹ ¸ Eine Eingabe oder Menü enthält
nach dem aktiven Bildschirm gespeichert. Drücken Sie # und $ zum Scrollen.
mehr als 16 Zeichen. Drücken Sie ! oder " zum Scrollen.
Zweitfunktionen
%
Mit den meisten Tasten können zwei Funktionen ausgeführt werden. Die Hauptfunktion wird auf der Taste angezeigt und die Zweitfunktion darüber. Drücken Sie %, um die Zweitfunktion einer bestimmten Taste zu aktivieren. Wie Sie sehen, wird 2nd als Indikator auf dem Bildschirm eingeblendet. Um die Funktion vor der Eingabe von Daten zu deaktivieren, drücken Sie erneut %. Mit % b 25 < wird zum Beispiel die Quadratwurzel von 25 berechnet und das Ergebnis 5 angezeigt.
Modi
p Mit pwählen Sie einen Modus aus. Drücken Sie $ #
! ", um einen Modus zu wählen, und <, um ihn
auszuwählen. Drücken Sie - oder %Q, um zur Startseite zurückzukehren und eine bestimmte Aufgabe mit den gewählten Moduseinstellungen auszuführen.
Die standardmäßigen Moduseinstellungen sind hervorgehoben.
DEG RAD GRAD: Stellt den Winkelmodus auf Grad, Radiant oder Neugrad ein.
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 5
NORM SCI ENG: Zum Einstellen des numerischen Notationsmodus. Numerische Notationsmodi wirken sich nur auf die Anzeige der Ergebnisse und nicht auf die Genauigkeit der im Gerät gespeicherten Werte aus.
NORM zeigt Ergebnisse mit mehreren Ziffern vor und nach dem Dezimalpunkt an, wie z. B. in 123456.78.
SCI zeigt Zahlen mit einer Ziffer vor dem Dezimalpunkt und der entsprechenden Potenz von 10 an, wie in
1.2345678Ã10 Hinweis: In manchen eingeschränkten Umgebungen (zum
Beispiel bei Funktionstabellen, dem Dateneditor und dem Menü %h) zeigt der Taschenrechner TI-30XS MultiView™ möglicherweise E anstelle von Ã10
ENG zeigt Ergebnisse als Produkt aus einer Zahl zwischen 1 und 999 und einer Zehnerpotenz mit einem ganzzahligen Exponenten an. Der Ganzzahlexponent ist immer ein Vielfaches von 3.
Hinweis: C ist ein Tastenkürzel zur Eingabe einer Zahl in wissenschaftlicher Notation. Das Ergebnis wird im numerischen Notationsmodus angezeigt.
5
(was dasselbe ist wie 123456.78).
n
an.
FLOAT 0123456789: Legt den Modus für die Eingabe der Dezimalen fest.
FLOAT (fließender Dezimalpunkt) zeigt bis zu 10 Ziffern sowie das Vorzeichen und den Dezimalpunkt an.
0123456789 (fester Dezimalpunkt) legt die Anzahl der Ziffern (0 bis 9) fest, die nach dem Dezimalpunkt angezeigt werden.
CLASSIC MATHPRINT
CLASSIC: In diesem Modus werden Ein- und Ausgabe in
derselben Zeile angezeigt. Wählen Sie den Modus Classic, wenn Sie Ein- und Ausgabe in der traditionellen Weise eines wissenschaftlichen Taschenrechners oder die Lösung zuerst in Dezimalform anzeigen möchten.
MATHPRINT: In diesem Modus werden die meisten Ein­und Ausgaben im Lehrbuchformat angezeigt. Wählen Sie den Modus MathPrint™, wenn Sie die Lösung in genauer mathematischer Form anzeigen möchten, und drücken Sie die Taste zum Wechseln der Lösungsdarstellung (Antwortschalter), um die Dezimalform der Lösung anzuzeigen.
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 6
Beispiele für die Modi Classic und MathPrint
Modus "Classic" MathPrint-Modus
Sci Sci
Float
Fix 2 Fix 2 und Antwortschalter.
U n/d U n/d
Exponentenbeispiel Exponentenbeispiel
Beispiel zur Kubikwurzel Exponentenbeispiel
Beispiel zur Kubikwurzel Beispiel zur Kubikwurzel
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 7
Float-Modus und Antwortschalter.
Menüs
Mit den folgenden Tasten werden Menüs eingeblendet: H, % I, v, %t, %, %h und %{. Mit manchen Tasten können mehrere Menüs
angezeigt werden. Drücken Sie " und $, um zu scrollen und ein Menüelement
auszuwählen, oder drücken Sie die entsprechende Zahl neben dem Menüelement. Um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren, ohne das Element auszuwählen, drücken Sie -. Um ein Menü oder eine Anwendung zu beenden und zum Hauptbildschirm zurückzukehren, drücken Sie %Q.
Im Menüdiagramm sind die Menütasten und die zugehörigen Menüs dargestellt.
H%I
PRB RAND DMS R ¶P 1: nPr 1: rand 1: Ä 1: R ´Pr( 2: nCr 2: randint( 2: Å 2: R ´PÁ( 3: ! 3: Æ 3: P ´Rx(
4: r 4: P ´Ry( 5: g 6: ´DMS
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 8
vv
(Einmal drücken, um den Dateneditorbildschirm anzuzeigen. Erneut drücken, um das Menü einzublenden.)
CLEAR FORMULA 1: Clear L1 1: Add/Edit Frmla 2: Clear L2 2: Clear L1 Frmla 3: Clear L3 3: Clear L2 Frmla 4: Clear ALL 4: Clear L3 Frmla
5: Clear ALL
Drücken Sie v, wenn die Option "Add/Edit Formula" des Menüs FORMULA aktiv ist, um das folgende Menü anzuzeigen:
Ls 1: L1 2: L2 3: L3
%t
STATS 1: 1-Var Stats 2: 2-Var Stats 3: StatVars Diese Menüoption wird nach statistischen
Berechnungen mit 1 oder 2 Variablen (1-Var Stats oder 2-Var Stats) eingeblendet.
StatVars-Menü: 1: n 2: Ï 3: Sx usw. Eine vollständige Liste finden Sie bei
den StatVar-Werten.
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 9
% %h %{
Reset Recall Var Variable löschen 1: No 1: x = 1: Yes 2: Yes 2: y = 2: No
3: z = 4: t = 5: a = 6: b = 7: c =
Scrollen
! " # $ Drücken Sie ! oder ", um den Cursor horizontal auf dem
eingegebenen Ausdruck zu platzieren. Drücken Sie % ! oder % ", um den Cursor direkt an den Beginn oder das Ende des Ausdrucks zu verschieben.
Nach der Berechnung eines Ausdrucks verwenden Sie # oder $, um durch vorherige Eingaben zu blättern, die im Taschenrechner TI-30XS MultiView™ gespeichert sind. Sie können eine vorherige Eingabe wieder verwenden, indem Sie < drücken, um sie auf der untersten Zeile einzufügen, und dann einen neuen Ausdruck berechnen.
Beispiele
Scrollen 1 T 1 <
2 T 2 <
3 T 3 <
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 10
4 T 4 <
# # # # <
T 2 <
Antwortschalter
n
Drücken Sie die Taste n, um die Ergebnisdarstellung zwischen Bruch und Dezimalwert, (exakter) Quadratwurzel und Dezimalwert sowie pi und Dezimalwert zu wechseln.
Beispiel
Antwortscha lter
% b 8 <
n
Letztes Ergebnis
% i
Das zuletzt berechnete Ergebnis wird unter der Variablen Ans gespeichert. Ans verbleibt im Speicher, auch wenn der Taschenrechner TI-30XS MultiView™ ausgeschaltet wird. Um den Wert von Ans aufzurufen, gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie % i (Ans wird auf dem Bildschirm
angezeigt), oder
• Drücken Sie eine beliebige Operationstaste (T, U und so
weiter) als ersten Teil einer Eingabe. Ans und der Operator werden angezeigt.
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 11
Beispiele
Ans
3 V 3 <
V 3 <
3 % c % i <
Reihenfolge der Operationen
Der Taschenrechner TI-30XS MultiView™ verwendet das Equation Operating System (EOS™) zum Berechnen von Ausdrücken. Innerhalb einer Prioritätsstufe berechnet EOS Funktionen von links nach rechts und zwar in der folgenden Reihenfolge.
1. Ausdrücke in Klammern.
2. Funktionen, die eine ")" benötigen und dem Argument vorausgehen, wie z. B. sin, log und alle Menüelemente R P.
3. Brüche.
4. Funktionen, die nach dem Argument eingegeben werden, wie etwa x Umwandlungen der Winkeleinheit.
5.
Potenzen (^) und Wurzeln ( Hinweis: Im Modus Classic werden Potenzen von links nach rechts berechnet. Der Ausdruck 2^3^2 wird als (2^3)^2 berechnet und ergibt 64. Im Modus MathPrint™ werden Potenzen von rechts nach links berechnet. Der Ausdruck 2^3^2 wird als 2^(3^2) berechnet und ergibt
512.
6.
Negation (
M).
2
und
x
Ñ).
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 12
7. Permutationen (nPr) und Kombinationen (nCr).
8. Multiplikation, implizite Multiplikation, Division.
9. Addition und Subtraktion.
10.
Umwandlungen (n/d Un/d, FD,
4DMS).
11. < schließt alle Operationen ab und schließt alle offenen Klammern.
Beispiele
+ Q P M
(M) 1 T M 8 T 1 2 <
( ) 4 V D 2 T 3 E <
^ und
6 0 T 5 V M1 2 <
% b 9 T 16 <
4 D 2 T 3 E <
x
% b 3 G2 "T 4
Ñ
G2 <
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 13
Löschen und Korrigieren
- Löscht eine Fehlermeldung.
J Löscht das Zeichen beim Cursor; löscht
% f Fügt ein Zeichen beim Cursor ein. % { Löscht die Variablen x, y, z, t, a, b
%  2
oder & & -
Löscht Zeichen in einer Eingabezeile. Verschiebt den Cursor zur letzten Eingabe im Speicher, wenn die Anzeige gelöscht ist. Sichert einen Bildschirm in Anwendungen.
dann jeweils 1 Zeichen links vom Cursor, wenn Sie J drücken.
und c. Setzt den Taschenrechner TI-30XS
MultiView™ zurück. Stellt die Standardeinstellungen des Geräts wieder her; löscht Speichervariablen, nicht beendete Operationen, alle Eingaben in der Historie und statistische Daten; löscht die Konstantenfunktion K und Ans.
Brüche
q%N% j% O
Im Modus MathPrint™ können Brüche mit q Operationstasten (T, V usw.) und Funktionstasten (F, %_ usw.) enthalten.
Im Modus Classic sind bei Brüchen mit q keine Operationstasten, Funktionen oder komplexe Brüche im Zähler oder Nenner zulässig.
Hinweis: Verwenden Sie im Modus Classic, im Listeneditor und in Tabellen W, um komplexe Divisionsprobleme zu lösen.
Bei Berechnungen mit Brüchen können Ergebnisse je nach Art der Eingabe als Brüche oder Dezimalzahlen dargestellt werden.
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 14
Der Taschenrechner TI-30XS MultiView™ gibt standardmäßig unechte Brüche aus. Ergebnisse werden automatisch vereinfacht.
q dient zur Eingabe eines einfachen Bruches. Das Drücken von q vor oder nach einer Zahl kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Um Brüche mit Operatoren oder Radikalen einzugeben, drücken Sie q, bevor Sie eine Zahl eingeben (nur im Modus MathPrint™).
Drücken Sie im Modus MathPrint™ $ zwischen der Eingabe des Zählers und des Nenners.
Drücken Sie im Modus Classic q zwischen der Eingabe des Zählers und des Nenners.
%N dient zur Eingabe einer gemischten Zahl. Drücken Sie %N zwischen der Eingabe der ganzen Zahl und des Zählers.
Drücken Sie im Modus MathPrint $ zwischen der Eingabe des Zählers und des Nenners.
Drücken Sie im Modus Classic q zwischen der Eingabe des Zählers und des Nenners.
% O dient zur Umwandlung zwischen gemischten Zahlen und reinen Brüchen.
% j dient zur Umwandlung der Ergebnisse zwischen Brüchen und Dezimalwerten.
Beispiele für den Modus Classic
n/d, U n/d 3 q 4 T 1 % N 7
n/d U n/d 9 q 2 %O <
q 12 <
F ¶D 4 % N 1 q 2 %
Copyright © 2006 Texas Instruments Incorporated 15
j <
Loading...
+ 32 hidden pages