Sony MHC-V41D Users guide [de]

Home Audio System
Bedienungsanleitung
Vorbereitungen
Disc/USB-Wiedergabe
USB-Übertragung
Tuner
Gestensteuerung
Klangeinstellung
Sonstige Operationen
Zusatzinformationen
MHC-V41D
WARNUNG
Um Feuergefahr zu verringern, decken Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts nicht mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. ab. Setzen Sie das Gerät auch keinen offenen Flammen (z. B. brennenden Kerzen) aus.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu verringern, setzen Sie das Gerät keinem Tropf­oder Spritzwasser aus, und stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten darin, wie z. B. Vasen, auf das Gerät.
Schließen Sie das Gerät an eine leicht zugängliche Netzsteckdose an, da das Gerät mit dem Netzstecker vom Stromnetz getrennt wird. Sollten an dem Gerät irgendwelche Störungen auftreten, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem beengten Ort, wie z. B. in einem Bücherregal oder einem Einbauschrank, auf.
Schützen Sie Akkus und Batterien bzw. Geräte mit eingelegten Akkus oder Batterien vor übermäßiger Hitze, wie z. B. direktem Sonnenlicht und Feuer.
Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem Stromnetz verbunden, solange das Netzkabel mit der Netzsteckdose verbunden ist.
Nur zur Verwendung in Innenräumen.
Für Produkte mit CE-Kennzeichnung
Die Gültigkeit der CE-Kennzeichnung ist auf lediglich die Länder beschränkt, in denen sie rechtlich durchgesetzt wird, vor allem in den Ländern des EWR (Europäischen Wirtschaftsraums).
VORSICHT
Bei Verwendung von optischen Instrumenten zusammen mit diesem Produkt wird die Gefahr für Augenverletzungen erhöht.
Für Kunden in Europa
Dieses Gerät wird als LASERPRODUKT der KLASSE 1 (CLASS 1 LASER) unter IEC 60825-1:2007 klassifiziert. Dieses Zeichen befindet sich außen an der Rückseite.
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus und gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku, dem Produkt oder der Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt oder
die Batterie/der Akku nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält.
DE
2
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen des Produktes und der Batterie schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden. Um sicherzustellen, dass das Produkt und die Batterie korrekt entsorgt werden, geben Sie das Produkt zwecks Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten ab. Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel über die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle für das Recycling von Batterien/Akkus ab. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Hinweis für Lithiumbatterien: Bitte geben Sie nur entladene Batterien an den Sammelstellen ab. Wegen Kurzschlussgefahr überkleben Sie bitte die Pole der Batterie mit Klebestreifen. Sie erkennen Lithiumbatterien an den Abkürzungen Li oder CR.
Hinweis für Kunden: Die folgenden Informationen gelten nur für Geräte, die in Ländern verkauft werden, in denen EU-Richtlinien gelten.
Dieses Produkt wurde von oder für die Sony Corporation hergestellt.
EU Importeur: Sony Europe Limited. Anfragen an den Importeur oder zur
Produktkonformität auf Grundlage der Gesetzgebung in Europa senden Sie bitte an den Bevollmächtigten Sony Belgium, bijkantoor van Sony Europe Limited, Da Vincilaan 7-D1, 1935 Zaventem, Belgien.
Hiermit erklärt Sony Corporation, dass dieses Gerät die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Den vollständigen Text der EU­Konformitätserklärung finden Sie unter folgender Internetadresse: http://www.compliance.sony.de/
Dieses Funkgerät unterliegt in BE, BG, CZ, DK, DE, EE, IE, EL, ES, FR, HR, IT, CY, LV, LT, LU, HU, M T, NL, AT, PL, PT, RO, SI, SK, FI, SE, UK, IS, LI, NO, CH, AL, BA, MK, MD, RS, ME, XK, TR folgenden Einschränkungen in Bezug auf die Inbetriebnahme bzw. Zulassungsanforderungen: Der Frequenzbereich von 5.150 - 5.350 MHz kann nur für den Betrieb im Innenbereich verwendet werden.
Hinweis zur Softwareversion
Diese Funkgerät ist mit der bzw. den in der EU-Konformitätserklärung angegebenen genehmigten Softwareversion(en) zu verwenden. Die Software auf diesem Funkgerät wurde geprüft und entspricht den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU.
DE
3
Softwareversion: ___ _ _ _ _ DVD _ _ _ _ Sie können die Software-Version überprüfen, indem Sie OPTIONS an der Fernbedienung drücken.
1 Drücken Sie OPTIONS. 2 Drücken Sie / wiederholt zur
Wahl von „SYSTEM“, und drücken Sie dann .
3 Drücken Sie / wiederholt zur
Wahl von „VERSION“, und drücken Sie dann .
„___ _ _ _ _ DVD _ _ _ _“ erscheint auf dem Display.
Dieses Gerät wurde getestet, und es wurde herausgefunden, dass es bei Verwendung eines Verbindungskabels, das kürzer als 3Meter ist, die in der EMV-Vorschrift festgelegten Grenzwerte erfüllt.
Dieses System ist für folgende Zwecke gedacht:
• Wiedergabe von Musik/Video­Quellen auf Discs oder USB-Geräten
• Übertragen von Musik auf USB­Geräte
• Hören von Radiosendern
• Hören des Fernsehtons
• Wiedergabe von Musikquellen auf BLUETOOTH-Geräten
• Genießen eines geselligen Beisammenseins mit der Funktion „Party Chain“
Lizenz und Markenhinweis
• Das ist eine Marke der DVD Format/Logo Licensing Corporation.
• Die Logos von „DVD+RW“, „DVD-RW“, „DVD+R“, „DVD-R“, „DVD VIDEO“ und „CD“ sind Marken.
• WALKMAN® und das WALKMAN®­Logo sind eingetragene Markenzeichen der Sony Corporation.
• MPEG Layer-3 Audio­Kodierungstechnologie und Patente wurden von Fraunhofer IIS und Thomson lizenziert.
• Windows Media ist eine eingetragene Marke oder Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern.
• Dieses Produkt ist durch bestimmte geistige Eigentumsrechte der Microsoft Corporation geschützt. Die Verwendung oder Distribution dieser Technologie außerhalb dieses Produktes ohne Lizenz von Microsoft oder eines bevollmächtigten Microsoft­Tochterunternehmens ist untersagt.
• Dieses System ist mit Dolby* Digital ausgestattet.
* In Lizenz von Dolby Laboratories
gefertigt. Dolby, Dolby Audio und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories.
• Dieses System ist mit High­Definition Multimedia Interface (HDMI™)-Technologie ausgestattet. Die Begriffe HDMI und HDMI High­Definition Multimedia Interface sowie das HDMI-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von HDMI Licensing Administrator, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
• „BRAVIA“ ist eine Marke der Sony Corporation.
• LDAC™ und das LDAC-Logo sind Marken der Sony Corporation.
DE
4
• Der Schriftzug und die Logos von BLUETOOTH® sind eingetragene Marken und Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., und ihre Verwendung durch die Sony Corporation erfolgt unter Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
• N-Mark ist eine Marke oder eingetragene Marke von NFC Forum, Inc. in den USA und in anderen Ländern.
• Android und Google Play sind Markenzeichen von Google LLC.
• Apple, das Apple-Logo, iPhone und iPod touch sind in den USA und in anderen Ländern ein eingetragenes Markenzeichen von Apple Inc. App Store ist ein Dienstleistungszeichen von Apple Inc.
• Siri ist ein Markenzeichen von Apple Inc.
• „Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeutet, dass elektronisches Zubehör speziell für den Anschluss an einen iPod bzw. ein iPhone konzipiert und vom Entwickler entsprechend den Leistungsstandards von Apple getestet wurde. Apple übernimmt keine Garantie für die Funktionsfähigkeit dieses Geräts bzw. der Einhaltung von Sicherheitsstandards. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung dieses Zubehörs mit einem iPod oder iPhone die Qualität der Funkverbindung beeinträchtigen kann.
• DIESES PRODUKT IST GEMÄSS DER PATENTPORTFOLIO-LIZENZ MPEG-4 VISUAL FÜR DIE PERSÖNLICHE, NICHT-GEWERBLICHE NUTZUNG DURCH VERBRAUCHER FÜR DIE FOLGENDEN ZWECKE LIZENZIERT:
(i) ENCODIERUNG VON VIDEO
GEMÄSS DEM MPEG-4 VISUAL­STANDARD („MPEG-4-VIDEO“)
UND/ODER
(ii) DECODIERUNG VON MPEG-4-
VIDEO, DAS EIN VERBRAUCHER FÜR PERSÖNLICHE, NICHT­GEWERBLICHE TÄTIGKEITEN ENCODIERT HAT UND/ODER VON EINEM AUTORISIERTEN MPEG­4-VIDEO-ANBIETER BEZOGEN WURDE.
FÜR ANDERE ZWECKE WIRD KEINE LIZENZ ERTEILT ODER IMPLIZIERT. WEITERE INFORMATIONEN, EINSCHLIESSLICH ZU WERBE-, INTERNEN UND KOMMERZIELLEN VERWENDUNGSZWECKEN SOWIE ZU LIZENZIERUNGEN ERHALTEN SIE VON MPEG LA, L.L.C. HTTP://WWW.MPEGLA.COM
• Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
• In diesem Handbuch werden Marken nicht mit ™ und ® gekennzeichnet.
DE
5

Zur vorliegenden Anleitung

Diese Anleitung beschreibt hauptsächlich mit der Fernbedienung ausgeführte Bedienungsvorgänge, doch die gleichen Bedienungsvorgänge können auch mit den Tasten am Gerät ausgeführt werden, welche die gleiche oder eine ähnliche Bezeichnung aufweisen.
Die am Anfang jeder Erläuterung aufgeführten Symbole, wie z. B. Medientypen mit der erläuterten Funktion verwendet werden können.
Manche Abbildungen werden als Konzeptzeichnungen präsentiert und können von den tatsächlichen Produkten abweichen.
Die auf dem Fernsehschirm angezeigten Elemente können je nach Gebiet unterschiedlich sein.
Die Standardeinstellung ist unterstrichen.
Der in Klammern ([--]) gesetzte Text erscheint auf dem Fernsehschirm, und der in doppelte Anführungszeichen („--“) gesetzte Text erscheint auf dem Display.
, geben an, welche
DE
6
Inhaltsverzeichnis
Zur vorliegenden
Anleitung ............................... 6
Auspacken .............................9
Abspielbare Discs oder Dateien auf Discs/USB-
Geräten ..................................9
Websites für kompatible
Geräte ...................................12
Lage der Teile und
Bedienelemente ...................13
Vorbereitungen
Sicherer Anschluss der
Anlage ...................................19
Deaktivieren der
Demonstration ..................... 20
Einlegen der Batterien ......... 20
Anschließen des
Fernsehgerätes .....................21
Ändern des Farbsystems ..... 23
Durchführen der
Schnelleinrichtung ............... 23
Ändern des
Anzeigemodus ....................24
Disc/USB-Wiedergabe
Vor Gebrauch des
USB-Geräts ........................... 25
Grundlegende
Wiedergabe ......................... 25
Sonstige
Wiedergabefunktionen ....... 26
Verwendung des
Wiedergabemodus ..............29
Wiedergabebeschränkungen einer Disc
(Elterliche Kontrolle) .............31
Anzeigen der Informationen einer Disc und eines
USB-Geräts ........................... 32
Benutzung des
Setup-Menüs ....................... 33
USB-Übertragung
Vor Gebrauch des
USB-Geräts ...........................38
Übertragen von Musik ......... 38
Tuner
Hören von
Radiosendungen ................. 42
BLUETOOTH-Verbindung
Info zur BLUETOOTH-
Funktechnologie .................. 43
Pairing dieser Anlage mit
einem BLUETOOTH-Gerät .... 43
Wiedergeben von Musik auf
einem BLUETOOTH-Gerät ....44
Verbinden dieser Anlage mit mehreren BLUETOOTH­Geräten (Multi-Geräte-
Verbindung) ......................... 45
One-Touch-BLUETOOTH-
Verbindung mittels NFC .......46
Einstellen der BLUETOOTH-
Audio-Codecs ...................... 47
Einstellen des BLUETOOTH-
Bereitschaftsmodus ............48
DE
7
Ein- oder Ausschalten des
BLUETOOTH-Signals ............49
Steuern der Anlage mit einem Smartphone oder Tablet
(Sony | Music Center) ...........49
Starten der Party mit
„Fiestable“ ............................ 50
Erreichen und Teilen einer Party People-Rangordnung und Gewinnen von Bonus-
Funktionen mit Party King ....51
Gestensteuerung
Nutzung von
Gestensteuerung ................. 52
Benutzung der Gestensteuerung während
der Wiedergabe ................... 52
Erzeugen einer Party-
Atmosphäre (DJ Effect) ........53
Benutzen der Gestensteuerung während
der Karaoke-Funktion .......... 54
Klangeinstellung
Einstellen des Klangs ........... 55
Auswählen des Virtual
Football-Modus ...................55
Erzeugen Ihres eigenen
Klangeffekts ......................... 56
Genießen von drahtloser Wiedergabe mit mehreren Anlagen (Funktion „drahtlose
Party Chain“) ........................ 63
Drahtlose Musikwiedergabe mit zwei Anlagen (Funktion „Lautsprecher-
Hinzufügung“) .....................66
Genießen von Musik mit Partybeleuchtung und Lautsprecherbeleuchtung ...68
Mitsingen: Karaoke ..............68
Genießen des Klangs einer
Gitarre (Gitarrenmodus) ......70
Durchführen von
Freisprechanrufen .................71
Verwendung der Spracheingabefunktion an
einem Smartphone .............. 72
Verwenden des
Ausschalttimers ................... 73
Verwendung der
Sprachführung ..................... 73
Verwendung von optionalen
Geräten ................................ 74
Deaktivieren der Tasten am
Gerät (Kindersicherung) ...... 74
Einstellen der automatischen
Bereitschaftsfunktion .......... 75
Aktualisieren der
Software ............................... 75
Sonstige Operationen
Verwendung der Funktion
„Steuerung für HDMI“ .......... 57
Genießen von verdrahteter Wiedergabe mit mehreren Anlagen (Funktion „verdrahtete Party Chain“) ...60
DE
8
Zusatzinformationen
Störungsbehebung ............. 76
Vorsichtsmaßnahmen .........89
Technische Daten .................91
Liste der Sprachencodes......94

Auspacken

Dieses Gerät (MHC-V41D) (1)
Fernbedienung (1)
R03-Batterien (Größe AAA) (2)
FM-Wurfantenne (1)
Netzkabel (1)
Netzsteckeradapter* (1) (nur in bestimmten Gebieten mitgeliefert)
* Dieser Steckeradapter kann nicht
in Chile, Paraguay und Uruguay benutzt werden. Benutzen Sie diesen Steckeradapter in den Ländern, wo er notwendig ist.
Hinweis
Achten Sie beim Auspacken darauf, dass das Gerät von zwei Personen getragen wird. Fallenlassen des Gerätes kann Personenschaden und/oder Sachschaden verursachen.

Abspielbare Discs oder Dateien auf Discs/ USB-Geräten

Abspielbare Discs
DVD VIDEO
DVD-R/DVD-RW im DVD VIDEO­Format oder Videomodus
DVD+R/DVD+RW im DVD VIDEO­Format
VIDEO CD (Discs der Version 1.0, 1.1 und 2.0)
Super-VCD
CD-R/CD-RW/CD-ROM im VIDEO CD-Format oder Super-VCD­Format
AUDIO CD
CD-R/CD-RW im AUDIO CD­Format
Abspielbare Dateien auf Discs
Musik: MP3-Dateien (.mp3)
Video: MPEG4-Dateien (.mp4/.
2),3)
m4v)
, Xvid-Dateien (.avi)
1),2)
Abspielbare Dateien auf USB-Geräten
Musik: MP3-Dateien (.mp3) WMA-Dateien (.wma) Dateien (.m4a/.mp4/ .3gp) WAV-Dateien (.wav)
Video: MPEG4-Dateien (.mp4/.
2),3)
m4v)
, Xvid-Dateien (.avi)
Hinweis
Die Discs müssen folgende Formate haben:
— CD-ROM/-R/-RW im DATA CD-
Format, das MP3­und Xvid-Dateien enthält und dem Standard ISO 9660 2 oder Joliet (erweitertes Format) entspricht.
— DVD-ROM/-R/-RW/+R/+RW im
DATA DVD-Format, das MP3­MPEG4­und dem Format UDF (Universal Disk Format) entspricht.
Die Anlage versucht, jegliche Daten mit den obigen Erweiterungen abzuspielen, selbst wenn es sich nicht um das unterstützte Format handelt. Die Wiedergabe solcher Daten kann lautes Rauschen erzeugen, das Ihre Lautsprecher beschädigen könnte.
1)
MP3 (MPEG 1 Audio Layer 3) ist ein von
ISO/MPEG definiertes Standardformat zur Komprimierung von Audiodaten. MP3-Dateien müssen im Format MPEG 1 Audio Layer 3 vorliegen.
2)
Dateien mit Urheberrechtsschutz
(Digital Rights Management = Digitale Rechteverwaltung) können nicht mit dieser Anlage wiedergegeben werden.
1),2)
4)
2),3)
und Xvid-Dateien enthält
1),2)
2)
, AAC-
2)
2)
, MPEG4-
Level 1/Level
,
2),3)
1),2)
,
,
DE
9
3)
MPEG4-Dateien müssen im MP4-
Dateiformat aufgezeichnet sein. Der folgende Video- und Audio-Codec wird unterstützt:
— Video-Codec: MPEG4 Simple Profile
(AVC wird nicht unterstützt.)
— Audio-Codec: AAC-LC (HE-AAC wird
nicht unterstützt.)
4)
Ein logisches Format von Dateien
und Ordnern auf CD-ROMs, das von ISO (Internationale Organisation für Standardisierung) definiert ist.
Nicht abspielbare Discs/Dateien
Die folgenden Discs können nicht abgespielt werden:
BDs (Blu-ray Discs)
Im PHOTO CD-Format aufgenommene CD-ROMs
Datenteil von CD-Extra- oder Mixed Mode-CDs*
CD Graphics-Disc
Super-Audio-CDs
DVD-Audio
DATA CD/DATA DVD, die im Packet Write-Format erzeugt wurde
DVD-RAM
DATA CD/DATA DVD, die nicht korrekt finalisiert worden ist
CPRM (Content Protection for Recordable Media)-kompatible DVD-R/-RW, die in Copy-Once­Programmen bespielt wurde
Discs mit nicht genormten Formen (z. B. Herz-, Rechteck-, Sternform)
Discs, an denen Klebeband, Papier oder Aufkleber haften
Die folgenden Dateien können nicht abgespielt warden:
Eine Videodatei, die größer als 720 Pixel (Breite) × 576 Pixel (Höhe) ist.
Eine Videodatei mit einem hohen Seitenverhältnis.
Eine WMA-Datei im Format WMA DRM, WMA Lossless oder WMA PRO.
Eine AAC-Datei im Format AAC DRM oder AAC Lossless.
Eine mit 96 kHz codierte AAC­Datei.
Dateien, die verschlüsselt oder durch Passwörter geschützt sind.
Dateien mit DRM (Digital Rights Management)-Urheberschutz.
Einige Xvid-Dateien, die länger als 2 Stunden sind.
Eine MP3 PRO-Audiodatei kann als MP3-Datei wiedergegeben werden.
Die Anlage gibt eine Xvid-Datei möglicherweise nicht wieder, wenn die Datei aus zwei oder mehr Xvid-Dateien kombiniert worden ist.
* Mixed Mode CD: Dieses Format
zeichnet Daten auf die erste Spur und Ton (AUDIO CD-Daten) auf die zweite und die nachfolgenden Spuren einer Session auf.
Hinweise zu CD-R/-RW und DVD-R/-RW/+R/+RW
In manchen Fällen kann eine CD­R/-RW und DVD-R/-RW/+R/+RW aufgrund der Aufnahmequalität oder des physischen Zustands der Disc bzw. der Eigenschaften des Aufnahmegeräts und der Authoring-Software nicht auf dieser Anlage abgespielt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Aufnahmegeräts.
10
DE
Bestimmte Wiedergabefunktionen sind bei einigen DVD+Rs/+RWs eventuell nicht verfügbar, selbst wenn sie korrekt finalisiert worden sind. Spielen Sie in diesem Fall die Disc mit Normalwiedergabe ab.
Hinweise zu Discs
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von CDs ausgelegt, die dem Compact Disc-Standard (CD) entsprechen.
DualDiscs und manche Audio-Discs, die mit Urheberrechtsschutztechnologien codiert wurden, entsprechen nicht dem CD-Standard. Daher sind solche Discs eventuell nicht mit diesem Produkt kompatibel.
Hinweis zu Multisession-Discs
Diese Anlage kann fortlaufende Sessions auf einer Disc abspielen, wenn sie im selben Format wie die erste Session aufgezeichnet wurden. Die Wiedergabe kann jedoch nicht garantiert werden.
Hinweis zu DVD VIDEO- und VIDEO CD­Wiedergabefunktionen
Manche Wiedergabefunktionen für DVD VIDEO oder VIDEO CD können vom Software-Hersteller absichtlich eingeschränkt sein. Daher sind manche Wiedergabefunktionen eventuell nicht verfügbar. Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanleitung der DVD VIDEO oder VIDEO CD durch.
Hinweise zu abspielbaren Dateien
In den folgenden Fällen kann sich der Wiedergabestart verzögern:
wenn eine DATA CD/DATA DVD/ ein USB-Gerät eine komplizierte Baumstruktur aufweist.
wenn Audiodateien oder Videodateien in einem anderen Ordner soeben wiedergegeben worden sind.
Die Anlage kann eine DATA CD/ DATA DVD bzw. ein USB-Gerät unter den folgenden Bedingungen wiedergeben:
bis zu einer Tiefe von 8 Ordnern
bis zu 300 Ordner
bis zu 999 Dateien auf einer Disc
bis zu 2.000 Dateien in einem USB-Gerät
bis zu 650 Dateien in einem
Ordner Diese Zahlen können je nach der Datei- oder Ordnerkonfiguration unterschiedlich sein.
Ordner, die keine Audiodateien oder Videodateien enthalten, werden übersprungen.
Von einem Gerät, wie z. B. einem Computer, übertragene Dateien werden u. U. nicht in der Reihenfolge der Übertragung wiedergegeben.
Die Wiedergabereihenfolge ist je nach der Software, die für die Erzeugung der Audiodatei oder Videodatei verwendet wurde, u. U. nicht anwendbar.
Es kann keine Kompatibilität mit allen Codier-/Schreibprogrammen der unterstützten Formate, Aufnahmegeräten und Speichermedien garantiert werden.
Bei manchen Xvid-Dateien können Bildunschärfen oder Tonaussetzer auftreten.
11
DE
Hinweise zu USB-Geräten
Es kann nicht garantiert werden, dass die Anlage mit allen USB­Geräten funktioniert.
Obwohl es eine Vielzahl komplexer Funktionen für USB­Geräte gibt, sind nur Musik- und Video-Inhalte der mit dieser Anlage verbundenen USB­Geräte abspielbar. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des USB­Geräts.
Sobald ein USB-Gerät eingeschoben wird, liest die Anlage alle Dateien auf dem USB-Gerät. Enthält das USB-Gerät viele Ordner oder Dateien, kann der Lesevorgang des USB-Geräts lange Zeit in Anspruch nehmen.
Verbinden Sie die Anlage und das USB-Gerät nicht über einen USB-Hub.
Bei manchen angeschlossenen USB-Geräten kann eine Verzögerung auftreten, bevor ein Vorgang von dieser Anlage durchgeführt wird.
Die Wiedergabereihenfolge für die Anlage kann von derjenigen des angeschlossenen USB-Geräts abweichen.
Bevor Sie ein USB-Gerät benutzen, vergewissern Sie sich, dass das USB-Gerät keine Virus-infizierten Dateien enthält.
Regionalcode
Ihre Anlage hat einen Regionalcode und spielt nur DVD VIDEO-Discs ab, die mit einem identischen Regionalcode oder gekennzeichnet sind.

Websites für kompatible Geräte

Überprüfen Sie die folgenden Websites nach neuesten Informationen über kompatible USB- und BLUETOOTH-Geräte.
Für Kunden in Lateinamerika:
http://esupport.sony.com/LA
Für Kunden in Europa und Russland:
http://www.sony.eu/support
Für Kunden in anderen Ländern/ Regionen:
http://www.sony-asia.com/support
Kompatible iPhone/iPod-Modelle
Die kompatiblen iPhone/iPod-Modelle sind wie folgt. Aktualisieren Sie Ihr iPhone/Ihren iPod mit der neusten Software, bevor Sie es/ihn mit der Anlage benutzen. BLUETOOTH-Technologie funktioniert mit:
iPhone 7 Plus
iPhone 7
iPhone SE
iPhone 6s Plus
iPhone 6s
iPhone 6 Plus
iPhone 6
iPhone 5s
iPhone 5c
iPhone 5
iPhone 4s
iPod touch (6. Generation)
iPod touch (5. Generation)
12
DE

Lage der Teile und Bedienelemente

Gerät (Vorderseite): Gerät (Rückseite):
Oberseite (Seite14)
Disclade (Seite25)
Hochtöner × 2
Mitteltöner × 2
Subwoofer × 1 (Ausstattung
mit Lautsprecherbeleuch­tungsfunktion*)
Fernbedienungssensor (
(Seite21)
Partybeleuchtung*
(Seite68)
Anschlusstafel (Seite19)
•Buchse AC IN (Seite20)
* Blicken Sie nicht direkt in die
lichtemittierenden Teile, wenn die Lautsprecherbeleuchtung und die Partybeleuchtung eingeschaltet sind.
)
DE
13
Oberseite:
Sie können die Tasten außer (Ein/Aus) am Gerät sperren, um versehentliche Betätigung zu verhindern (Seite74).
•Taste• (Wiedergabe)
Dient zum Starten der Wiedergabe. Wenn Sie länger als 2 Sekunden gedrückt halten, wird die eingebaute Sound­Demonstration abgespielt.
Taste• (Stopp)
— Dient zum Stoppen der
Wiedergabe. Durch zweimaliges Drücken kann die Wiedergabefortsetzung aufgehoben werden.
— Dient zum Stoppen der
Übertragung während der Musikübertragung.
DE
14
— Dient zum Stoppen der
eingebauten Sound­Demonstration.
•Taste• (Ein/Aus)
Drücken Sie diese Taste, um die Anlage einzuschalten oder in den Bereitschaftsmodus zu versetzen.
Taste (Anruf) (Seite71)
Drücken Sie diese Taste, um einen Anruf zu empfangen/ beenden, wenn Sie die Freisprechfunktion mit Ihrem BLUETOOTH-verbundenen Mobiltelefon benutzen.
Anzeige GESTURE ON/OFF (Seite 52, 53, 54)
Taste GESTURE ON/OFF
Drücken Sie diese Taste, um die Gestensteuerung zu aktivieren/ deaktivieren.
•Anzeige BLUETOOTH
(Seite43)
Taste BLUETOOTH
Zur Wahl der BLUETOOTH-Funktion drücken.
Taste PAIRING
Halten Sie die Taste gedrückt, um BLUETOOTH-Pairing in der BLUETOOTH-Funktion zu aktivieren.
Taste FUNCTION
Dient der Wahl einer Funktion.
•Taste PARTY LIGHT
(Seite68)
Taste SOUND FIELD (Seite55)
Anzeige MEGA BASS
Leuchtet auf, wenn der MEGA BASS-Klangeffekt gewählt wird.
Taste MEGA BASS (Seite55)
Buchse (USB) (REC/PLAY)
(Seite 25, 38)
Dient dem Anschluss eines
USB-Gerätes. Diese Buchse
kann sowohl für Wiedergabe
als auch für Musikübertragung
verwendet werden.
Display
•GESTURE CONTROL
(Seite52, 53, 54)
•Buchse MIC1 (Seite68)
Dient zum Anschließen eines
Mikrofons.
Buchse MIC2/GUITAR
(Seite70)
Dient zum Anschließen eines
Mikrofons oder einer Gitarre.
•Taste VOICE CHANGER
(Seite69)
Taste MIC ECHO (Seite68)
Taste VOCAL FADER
(Seite69)
Anzeige GUITAR
Leuchtet beim Einschalten des
Gitarren-Modus auf.
Taste GUITAR (Seite70)
Taste FIESTA (Seite55)
Taste PARTY CHAIN (Seite62)
Taste W.PARTY CHAIN (Seite63)
Drücken Sie diese Taste, um die drahtlose Party Chain-Funktion einzuschalten.
•Tasten MIC/GUITAR LEVEL +/–
(Seite 68, 70)
(N-Zeichen) (Seite47)
Taste
Dient der Wahl eines Ordners
auf einer Datendisc oder einem
USB-Gerät.
(Ordner) +/–
15
DE
•Taste VOLUME +/–
Eingebautes Mikrofon
(Seite71)
•Taste• (Öffnen/Schließen)
Dient zum Öffnen oder Schließen der Disclade.
•Taste•/
(Rückwärtssprung/ Vorwärtssprung)
Dient zum Auswählen eines Tracks oder einer Datei.
Taste TUNING +/– (Seite42)
•Taste•PLAYBACK (Seite52)
Taste DJ (Seite53)
Taste SAMPLER (Seite53)
Taste KARAOKE (Seite54)
Fernbedienung:
Taste DISPLAY (Seite 20,
24, 33, 42, 44)
Dient zum Umschalten der im Display angezeigten Informationen.
Taste DISPLAY* (Seite32)
Dient zum Ein- oder Ausblenden der Bildschirmanzeige.
Taste SLEEP (Seite 73)
16
Taste (Ein/Aus)
Drücken Sie diese Taste, um die Anlage einzuschalten oder in den Bereitschaftsmodus zu versetzen.
DE
•Taste•PARTY LIGHT
(Seite24, 68)
Taste LIGHT MODE (Seite68)
Taste PLAY MODE (Seite29,
39)
Taste REPEAT/FM MODE (Seite 30, 42)
•Taste•MEGA BASS
(Seite55)
Zifferntasten (0 – 9)*
— Dienen der Wahl eines Tracks,
eines Kapitels oder einer Datei mit der Postennummer.
— Drücken Sie diese Tasten,
um Nummern oder Werte einzugeben.
Taste REC TO USB (Seite39)
Dient der Übertragung von Musik zu dem an die Buchse
(USB) angeschlossenen USB-
Gerät.
Taste MEDIA MODE (Seite25)
Dient der Wahl des wiederzugebenden Mediums auf einer Datendisc oder einem USB-Gerät.
Taste SUBTITLE (Seite 28)
Taste AUDIO** (Seite 28,
33)
Taste ANGLE (Seite 28)
Tasten MIC LEVEL +/–
(Seite68)
Taste VOCAL FADER
(Seite69)
Taste MIC ECHO (Seite68)
Tasten
Dient der Wahl eines Ordners
auf einer Datendisc oder einem
USB-Gerät.
(Ordner) +/–
Tasten KEY CONTROL /
(Seite 69)
,
**
•Taste•DVD TOP MENU
Dient der Anzeige des DVD-
Titels auf dem Fernsehschirm.
Taste DVD/TUNER MENU
(Seite 26, 28, 42)
Taste RETURN (Seite 27)
Taste CLEAR* (Seite 28)
Taste OPTIONS
Dient dem Aufrufen oder
Beenden des Optionenmenüs.
Taste SETUP* (Seite24,
31, 33, 57, 84)
Tasten
Drücken Sie diese Taste, um die
Menüposten auszuwählen.
/ / /
Taste
Dient der Eingabe/Bestätigung
von Einstellungen.
Taste SCORE (Seite 69)
Taste VOICE CHANGER (Seite69)
17
DE
•Taste•FUNCTION
Dient der Wahl einer Funktion.
Taste SOUND FIELD +/– (Seite
55)
Taste SEARCH (Seite 26)
Taste SHIFT
Halten Sie diese Taste gedrückt, um die in Rosa gedruckten Tasten zu aktivieren.
Taste• (Lautstärke) +/–**
•Tasten•/ (Rückspulen/
Vorspulen) (Seite 27)
Tasten
/ (Zeitlupe
rückwärts/Zeitlupe vorwärts) (Seite 27)
Tasten TUNING +/– (Seite
42)
Taste• (Wiedergabe)**
Dient zum Starten der Wiedergabe.
Tasten•/ (Rückwärtssprung/ Vorwärtssprung) (Seite 26)
Dient zum Auswählen eines Tracks oder einer Datei.
Tasten PRESET +/– (Seite
42)
Taste (Pause)
Dient der Unterbrechung der Wiedergabe. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie .
Taste• (Stopp)
— Dient zum Stoppen der
Wiedergabe. Durch zweimaliges Drücken kann die Wiedergabefortsetzung aufgehoben werden.
— Dient zum Stoppen der
Übertragung während der Musikübertragung.
— Dient zum Stoppen der
eingebauten Sound­Demonstration.
* Diese Taste ist in Rosa gedruckt. Um
diese Taste zu benutzen, halten Sie die
Taste SHIFT () gedrückt, und drücken
Sie dann diese Taste.
** Die Zifferntaste 5/AUDIO, + und
die Tasten haben einen Tastpunkt.
Benutzen Sie diesen Tastpunkt als
Anhaltspunkt bei der Bedienung der
Anlage.
18
DE

Vorbereitungen

Sicherer Anschluss der Anlage

An Netzsteckdose
Vorbereitungen
KlemmeFM ANTENNA
Suchen Sie einen Ort und eine Ausrichtung, die guten Empfang bieten, wenn Sie die Antennen einrichten. Halten Sie die Antenne vom Netzkabel und vom USB-Kabel fern, um Störbeeinflussung zu vermeiden.
Die FM-Wurfantenne horizontal ausspannen.
BuchseVIDEO OUT
Verbinden Sie diese Buchse über ein Videokabel (nicht mitgeliefert) mit der Video­Eingangsbuchse eines Fernsehgerätes oder Projektors (Seite 21).
Hinweis
Schließen Sie diese Anlage nicht über das Videodeck an das Fernsehgerät an.
19
DE
Audio-Ein- und
Ausgangsbuchsen
Verwenden Sie ein Audiokabel (nicht mitgeliefert), um beide Anschlüsse wie folgt vorzunehmen:
Buchsen AUDIO/PARTY CHAIN OUT L/R
Verbinden Sie diese Buchsen mit den Audio­Eingangsbuchsen eines optionalen Gerätes.
Verbinden Sie die Buchsen mit einer anderen Audio­Anlage, um in den Genuss der Funktion verdrahtete Party Chain (Seite60) zu kommen.
Buchsen AUDIO/PARTY CHAIN IN (TV) L/R
Verbinden Sie die Buchsen mit den Audio­Ausgangsbuchsen eines Fernsehgerätes oder eines Audio/Video-Gerätes. Die Tonausgabe erfolgt über diese Anlage.
Verbinden Sie die Buchsen mit einer anderen Audio­Anlage, um in den Genuss der Funktion verdrahtete Party Chain (Seite60) zu kommen.
BuchseAC IN
Schließen Sie das Netzkabel (mitgeliefert) zuerst an das Gerät, und dann an eine Netzsteckdose an. Die Demonstration startet automatisch. Wenn Sie zum Einschalten der Anlage drücken, endet die Demonstration.

Deaktivieren der Demonstration

Um die Demonstration bei ausgeschalteter Anlage zu deaktivieren, drücken Sie DISPLAY wiederholt zur Wahl des Anzeigesperrmodus (Stromsparmodus) (Seite24).

Einlegen der Batterien

Legen Sie die zwei mitgelieferten R03-Batterien (Größe AAA) unter Anpassung der Polaritäten ein, wie unten abgebildet.
BuchseHDMI OUT•(TV) ARC
Verbinden Sie diese Buchse über ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) mit der Buchse HDMI IN eines Fernsehgerätes (Seite 23).
DE
20
Hinweis
Mischen Sie keine alte Batterie mit einer neuen oder Batterien unterschiedlicher Typen.
Wenn Sie beabsichtigen, die Fernbedienung längere Zeit nicht zu benutzen, nehmen Sie die Batterien heraus, um mögliche Beschädigung durch Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
So bedienen Sie das Gerät mit der Fernbedienung
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor des Gerätes.

Anschließen des Fernsehgerätes

Bevor Sie Kabel anschließen, sollten Sie unbedingt das Netzkabel trennen.
Zum Betrachten von Videos
Wählen Sie eine Anschlussart, die den an Ihrem Fernsehgerät vorhandenen Buchsen entspricht.
Hohe Qualität
oder
HDMI-Kabel* (nicht mitgeliefert)
Videokabel (nicht mitgeliefert)
Vorbereitungen
Standard-Qualität
Empfohlene Verbindung Alternative Verbindung
* High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet ** Sie können TV-Ton über die Anlage hören, wenn Sie die Anlage an die Buchse HDMI
IN (ARC) des Fernsehgerätes anschließen. Die Funktion Audio Return Channel (ARC) ermöglicht es dem Fernsehgerät, Ton über eine HDMI-Verbindung durch die Anlage auszugeben, ohne eine Audioverbindung (Verbindung ) (Seite 22) durchzuführen. Angaben zum Einstellen der Funktion Audio Return Channel (ARC) an dieser Anlage finden Sie unter [AUDIO RETURN CHANNEL] (Seite 37). Um zu prüfen, ob die Funktion Audio Return Channel (ARC) Ihres Fernsehgerätes kompatibel ist, schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes nach.
21
DE
Zum Wiedergeben von TV-Ton über die Anlage
Wenn Sie die Anlage nicht an die Buchse HDMI IN (ARC) des Fernsehgerätes anschließen, stellen Sie diese Verbindung her.
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
Um TV-Ton zu hören, drücken Sie FUNCTION wiederholt zur Wahl von „TV“.
Tipp
Sie können auch den Ton von externen Geräten (DVD-Player usw.) über die Anlage genießen, indem Sie das externe Gerät an die Buchse AUDIO/PARTY CHAIN IN (TV) anschließen, wie oben als Verbindung beschrieben. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
Falls der Audio-Ausgangspegel der Anlage niedrig ist, wenn ein externes Gerät angeschlossen wird, versuchen Sie, die Einstellungen für Audio-Ausgabe am angeschlossenen Gerät zu ändern. Möglicherweise wird dadurch der Audio-Ausgangspegel verbessert. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
Falls „CODE 01“ und „SGNL ERR“ auf dem Display des Gerätes erscheinen
Werden andere Audio-Eingangssignale als 2-Kanal-Linear-PCM-Signale in die Anlage eingegeben, erscheinen die Meldungen „CODE 01“ und „SGNL ERR“ (zeigen an, dass die eingegebenen Audiosignale nicht unterstützt werden) auf dem Display des Gerätes.
Wählen Sie in diesem Fall den geeigneten Audioausgangsmodus am Fernsehgerät, um 2-Kanal-Linear-PCM-Audiosignale auszugeben. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
22
DE

Ändern des Farbsystems

(Außer Lateinamerika-, Europa- und Russland-Modellen)
Stellen Sie das Farbsystem je nach dem Farbsystem Ihres Fernsehgeräts auf PAL oder NTSC ein. Mit jeder Durchführung des nachstehenden Verfahrens ändert sich das Farbsystem wie folgt: NTSC  PAL
Verwenden Sie die Tasten am Gerät, um diesen Vorgang durchzuführen.
1 Drücken Sie , um die Anlage
einzuschalten.
2 Drücken Sie FUNCTION
wiederholt zur Wahl von „DVD/CD“.
3 Halten Sie MEGA BASS und
MIC ECHO länger als 3Sekunden gedrückt.
„NTSC“ oder „PAL“ erscheint auf dem Display.

Durchführen der Schnelleinrichtung

Bevor Sie die Anlage benutzen, können Sie die minimalen Grundeinstellungen in der Schnelleinrichtung vornehmen.
1 Schalten Sie Ihr Fernsehgerät
ein, und wählen Sie den Eingang entsprechend der Verbindung.
2 Drücken Sie , um die Anlage
einzuschalten.
3 Drücken Sie FUNCTION
wiederholt zur Wahl von „DVD/CD“.
Die Leitmeldung [Drücken Sie ENTER, um die SCHNELL­KONFIGURATION zu starten.] erscheint am unteren Rand des Fernsehschirms.
4 Drücken Sie , ohne eine Disc
zu laden.
[SPRACHE] erscheint auf dem Fernsehschirm. Die angezeigten Posten können je nach Land oder Region unterschiedlich sein.
LANGUAGE SETUP
:
OSD
MENU
:
AUDIO
:
SUBTITLE
:
ENGLISH
ENGLISH
CHINESE 2
THAI
Vorbereitungen
1CHINESE
5 Drücken Sie / wiederholt zur
Auswahl der Sprache, und drücken Sie dann .
[BILDEINSTELLUNGEN] erscheint auf dem Fernsehschirm.
23
DE
6 Drücken Sie / wiederholt, um
die Einstellung zu wählen, die dem Typ Ihres Fernsehgeräts entspricht, und drücken Sie dann .
Wenn [SCHNELLKONFIGURATION ist vollendet.] auf dem Fernsehschirm erscheint, ist die Anlage wiedergabebereit.
So ändern Sie die Einstellung manuell
Siehe „Benutzung des Setup­Menüs“ (Seite33).
So beenden Sie die Schnelleinrichtung
Halten Sie SHIFT gedrückt, und drücken Sie SETUP.
Hinweis
Die Leitmeldung erscheint, wenn Sie die Anlage zum ersten Mal einschalten, oder nach der Durchführung von [ZURÜCKSETZEN] (siehe „Zurücksetzen der Setup-Menü-Einstellungen auf die Vorgaben“) (Seite 87).

Ändern des Anzeigemodus

Drücken Sie DISPLAY wiederholt bei ausgeschalteter Anlage.
Mit jedem Drücken der Taste ändert sich der Anzeigemodus wie folgt.
Demonstration
Meldungen über die Hauptfunktionen dieser Anlage laufen bei eingeschalteter Beleuchtung über das Display. Um die Beleuchtung auszuschalten, drücken Sie PARTY LIGHT.
Anzeigesperre (Stromsparmodus)
Das Display wird ausgeschaltet, um Strom zu sparen.
24
DE

Disc/USB-Wiedergabe

Vor Gebrauch des USB-Geräts

Angaben zu kompatiblen USB­Geräten finden Sie unter „Websites für kompatible Geräte“ (Seite12). (Sie können Ihre Apple-Geräte nur über die BLUETOOTH-Verbindung mit dieser Anlage verwenden.)

Grundlegende Wiedergabe

1 Drücken Sie FUNCTION
wiederholt zur Wahl von „DVD/CD“ oder „USB“.
2 Bereiten Sie die
Wiedergabequelle vor.
Für DVD/CD-Funktion:
Drücken Sie am Gerät, um die Disclade auszufahren, und legen Sie eine Disc mit der Etikettenseite nach oben auf die Disclade.
Drücken Sie am Gerät erneut, um die Disclade einzufahren.
Schieben Sie die Disclade zum Schließen nicht gewaltsam hinein, weil dadurch eine Funktionsstörung verursacht werden kann.
Für USB-Funktion:
Schließen Sie ein USB-Gerät an die Buchse
Sie können einen USB-Adapter (nicht mitgeliefert) für den Anschluss des USB-Gerätes an das Gerät verwenden, falls das USB-Gerät nicht direkt an die Buchse kann.
(USB) an.
Hinweis
(USB) angeschlossen werden
3 (nur )
Drücken Sie MEDIA MODE wiederholt zur Auswahl des gewünschten Medientyps ([MUSIK]/[VIDEO]).
4 Drücken Sie , um die
Wiedergabe zu starten.
Disc/USB-Wiedergabe
Wenn Sie eine 8-cm-Disc, wie z. B. eine CD-Single, abspielen wollen, legen Sie die Disc in die innere Mulde der Disclade.
25
DE
Sonstige Bedienungsvorgänge
Operation Bedienung
Wiedergabe stoppen
Wiedergabe unterbrechen
Wiedergabe fortsetzen oder auf Normalwiedergabe zurückschalten
Fortsetzungspunkt aufheben
Track, Datei, Kapitel oder Szene auswählen
Drücken Sie .
Drücken Sie .
Drücken Sie .
Drücken Sie zweimal.
Drücken Sie oder während der Wiedergabe.
Oder drücken Sie die Zifferntasten bei gedrückt gehaltener Taste SHIFT, und drücken Sie dann
.
(Möglicherweise wird der Betrieb durch die Disc oder das USB-Gerät gesperrt.)
Wiedergabe ab einer bestimmten Datei
1 Drücken Sie MEDIA MODE
wiederholt zur Wahl von [MUSIK]
oder [VIDEO].
2 Drücken Sie SEARCH, um die
Ordnerliste anzuzeigen.
3 Drücken Sie / wiederholt, um
den gewünschten Ordner
auszuwählen.
4 Drücken Sie , um die Dateiliste
anzuzeigen.
So benutzen Sie die Gestensteuerung während der Wiedergabe
Siehe „Benutzung der Gestensteuerung während der Wiedergabe“ (Seite52).
DE
26
5 Drücken Sie / wiederholt zur
Auswahl der gewünschten Datei,
und drücken Sie dann .

Sonstige Wiedergabefunktionen

Die Funktion ist je nach dem Typ der Disc oder Datei u. U. unwirksam.
Operation Bedienung
DVD-Menü anzeigen
Drücken Sie DVD/TUNER MENU.
Operation Bedienung
Ordnerliste oder Dateiliste anzeigen
Von der Dateiliste zur Ordnerliste zurückkehren
Schnelles Aufsuchen eines Punkts mit schnellem Vor- oder Rücklauf (Verriege­lungssuche)
Einzelbildwie­dergabe (Zeitlupenwie­dergabe)
Drücken Sie SEARCH. Drücken Sie SEARCH
erneut, um die Ordnerliste oder Dateiliste auszuschalten.
Drücken Sie RETURN.
Drücken Sie oder während der Wiedergabe.
Mit jedem Drücken von oder ändert sich die Wiedergabegeschwin­digkeit.
Drücken Sie erst , dann
oder .
Mit jedem Drücken von
oder ändert
sich die Wiedergabe­geschwindigkeit.
Bestimmten Track suchen
Drücken Sie die Zifferntasten bei gedrückt gehaltener Taste SHIFT, um den abzuspielenden Track auszuwählen, und drücken Sie dann .
So suchen Sie mithilfe der Taste SEARCH
1 Drücken Sie SEARCH, um die
Trackliste anzuzeigen.
2 Drücken Sie / wiederholt zur
Auswahl des gewünschten Tracks, und drücken Sie dann .
Bestimmte Titel-/Kapitel-/ Szenen-/Track-/Indexnummer suchen
1 Drücken Sie SEARCH wiederholt
während der Wiedergabe, um den Suchmodus auszuwählen.
2 Drücken Sie die Zifferntasten
bei gedrückt gehaltener Taste SHIFT, um die gewünschte Titel-, Kapitel-, Szenen-, Track- oder Indexnummer einzugeben, und drücken Sie dann
Die Wiedergabe beginnt.
Hinweis
Bei der Wiedergabe einer VIDEO CD mit PBC drücken Sie SEARCH, um die Szene zu suchen.
Bei der Wiedergabe einer VIDEO CD ohne PBC drücken Sie SEARCH, um den Track und den Index zu suchen.
So suchen Sie einen bestimmten Punkt mit Hilfe des Timecodes auf
1 Drücken Sie SEARCH wiederholt
während der Wiedergabe, um den Zeitsuchmodus auszuwählen.
2 Drücken Sie die Zifferntasten bei
gedrückt gehaltener Taste SHIFT, um den Timecode einzugeben, und drücken Sie dann .
Beispiel: Um eine Szene bei 2Stunden, 10 Minuten und 20Sekunden ab dem Anfang aufzusuchen, halten Sie SHIFT gedrückt, und drücken Sie dann 2, 1, 0, 2, 0 ([2:10:20]).
.
27
Disc/USB-Wiedergabe
DE
Falls Ihnen ein Fehler unterläuft, halten Sie SHIFT gedrückt, und drücken Sie CLEAR, um die Nummer zu löschen.
So suchen Sie mithilfe des DVD-Menüs
1 Drücken Sie DVD/TUNER MENU. 2 Drücken Sie / / / , oder
drücken Sie die Zifferntasten bei gedrückt gehaltener Taste SHIFT, um den gewünschten Titel oder Posten auszuwählen, und drücken Sie dann .
Ändern der Kamerawinkel
Drücken Sie ANGLE wiederholt während der Wiedergabe, um den gewünschten Kamerawinkel auszuwählen.
Auswählen der Untertitel­Einstellung
Ändern der Sprache/des Tons
Drücken Sie AUDIO wiederholt während der Wiedergabe, um das gewünschte Audioformat oder den gewünschten Audiomodus auszuwählen.
DVD VIDEO
Sie können das Audioformat oder die Sprache auswählen, wenn die Quelle mehrere Audioformate oder mehrsprachige Tonspuren enthält. Wenn eine 4-stellige Zahl angezeigt wird, handelt es sich um einen Sprachencode. Anhand der „Liste der Sprachencodes“ (Seite94) können Sie feststellen, welche Sprache der Code repräsentiert. Wenn dieselbe Sprache zweimal oder öfter angezeigt wird, ist die DVD VIDEO in mehreren Audioformaten bespielt.
VIDEO CD/AUDIO CD/Audiodatei
Sie können die Tonausgabe ändern.
[STEREO]: Standardmäßiger Stereo-Ton.
[1/L]/[2/R]: Mono-Ton des linken oder rechten Kanals.
Drücken Sie SUBTITLE wiederholt während der Wiedergabe, um die gewünschte Untertitelsprache auszuwählen oder die Untertitel abzuschalten.
DE
28
SUPER VIDEO CD
[1:STEREO]: Stereo-Ton der Tonspur 1.
[1:1/L]/[1:2/R]: Mono-Ton des linken oder rechten Kanals der Tonspur 1.
[2:STEREO]: Stereo-Ton der Tonspur 2.
[2:1/L]/[2:2/R]: Mono-Ton des linken oder rechten Kanals der Tonspur 2.
Wiedergabe einer VIDEO CD mit PBC-Funktionen
So schalten Sie auf PBC­Wiedergabe zurück
Drücken Sie zweimal, und drücken Sie dann .
Sie können das PBC (Playback Control)-Menü verwenden, um in den Genuss der interaktiven Funktionen einer VIDEO CD (VIDEO CD Version 2.0 und Super VCD) zu kommen.
1 Drücken Sie , um eine VIDEO
CD mit PBC-Funktionen abzuspielen.
Das PBC-Menü erscheint auf dem Fernsehschirm.
2 Drücken Sie die Zifferntasten
bei gedrückt gehaltener Taste SHIFT, um die gewünschte Postennummer auszuwählen, und drücken Sie dann .
3 Setzen Sie die Wiedergabe
gemäß den Anweisungen im Menü fort.
Hinweis
Bei Aktivierung von Wiederholungswiedergabe wird die PBC­Wiedergabe aufgehoben.
So brechen Sie die PBC­Wiedergabe ab
1 Drücken Sie oder , oder
drücken Sie die Zifferntasten bei gedrückt gehaltener Taste SHIFT, um einen Track bei gestoppter Wiedergabe auszuwählen.
2 Drücken Sie oder .
Die Wiedergabe beginnt ab dem ausgewählten Track.
Multi-Disc­Wiedergabefortsetzung
Diese Anlage kann Wiedergabe­Fortsetzungspunkte für bis zu 6 Discs speichern und setzt die Wiedergabe beim nächsten Einlegen derselben Disc ab diesem Punkt fort. Wenn Sie einen Wiedergabe-Fortsetzungspunkt für die 7. Disc speichern, wird der Wiedergabe-Fortsetzungspunkt für die erste Disc gelöscht. Um diese Funktion zu aktivieren, setzen Sie [WIEDERG.­FORTS. F. MEHR. DISCS] in [SYSTEMEINSTELLUNGEN] auf [EIN] (Seite37).
Hinweis
Um die Disc von Anfang an abzuspielen, drücken Sie zweimal, und drücken Sie dann .

Verwendung des Wiedergabemodus

Wiedergabe in fortlaufender Reihenfolge (Normalwiedergabe)
Drücken Sie PLAY MODE wiederholt bei gestoppter Wiedergabe.
29
Disc/USB-Wiedergabe
DE
Loading...
+ 67 hidden pages