SilverCrest SWKC 2400 B2 User manual [cz]

WASSERKOCHER / KETTLE / BOUILLOIRE SWKC 2400 B2
WASSERKOCHER
Bedienungsanleitung
BOUILLOIRE
Mode d’emploi
RYCHLOVARNÁ KONVICE
Návod k obsluze
CHALEIRA ELÉCTRICA
Manual de instruções
IAN 285551
Operating instructions
WATERKOKER
Gebruiksaanwijzing
HERVIDOR DE AGUA
Instrucciones de uso
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra las dos páginas que contienen las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra as duas páginas com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 13 FR / BE Mode d’emploi Page 25 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 37 CZ Návod k obsluze Strana 49 ES Instrucciones de uso Página 61 PT Manual de instruções Página 73
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Urheberrecht ............................................................ 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Lieferumfang ..................................................3
Bedienelemente ...............................................3
Technische Daten ...............................................3
Sicherheitshinweise ............................................4
Vorbereitungen ................................................6
Auspacken .............................................................. 6
Entsorgung der Verpackung ................................................ 6
Inbetriebnahme .......................................................... 7
Wasser aufkochen .............................................7
Reinigung und Pflege ...........................................8
Bei Kalk-Rückständen ...................................................... 9
Kalkfiltereinsatz abnehmen / einsetzen ........................................ 9
Aufbewahren ................................................10
Fehlerbehebung ..............................................10
Gerät entsorgen ..............................................10
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .........................11
Service ................................................................ 12
Importeur ..............................................................12
SWKC 2400 B2
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftli­cher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Erhitzen von Wasser für den häuslichen Gebrauch. Es ist nicht vorgesehen für die Verwendung mit anderen Flüssigkeiten oder für gewerbliche Bereiche.
Das Gerät darf nur vollständig montiert verwendet werden. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
WARNUNG Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und / oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
2 │ DE
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
│AT│
CH
SWKC 2400 B2
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Wasserkocher mit abnehmbarem DeckelKalkfiltereinsatzSockelBedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Das Gerät darf nur vollständig montiert verwendet werden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Bedienelemente
Deckel Skala EIN-/AUS-Schalter Sockel Kabelaufwicklung Ausgießer Kalkfiltereinsatz
Technische Daten
Spannungsversorgung 220 - 240 V ~, 50 - 60 Hz Nennleistung 2000 - 2400 W Fassungsvermögen max. 1,8 l
SWKC 2400 B2
Alle Teile dieses Gerätes, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen,
sind lebensmittelecht.
DE│AT│CH 
 3
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Stellen Sie sicher, dass der Sockel mit den elektrischen
Anschlüssen niemals mit Wasser in Berührung kommt! Lassen Sie den Sockel erst vollständig trocknen, wenn er versehentlich feucht geworden ist.
Verwenden Sie den Wasserkocher nur mit dem mitgelieferten
Sockel.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge­klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Stecker aus der
Steckdose. Ausschalten alleine genügt nicht, weil noch immer Netzspannung im Gerät anliegt, solange der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herunter­gefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Es darf keine Flüssigkeit auf die Gerätesteckverbindung
überlaufen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf span­nungsführende Teile gelangen.
4 │ DE
│AT│
CH
SWKC 2400 B2
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Erhitzen Sie Wasser immer nur bei geschlossenem Deckel,
andernfalls funktioniert die Abschaltautomatik nicht. Kochendes Wasser kann dann über den Rand herausspritzen.
Es können heiße Dampfschwaden entweichen. Die Kanne ist zu-
dem im Betrieb sehr heiß. Tragen Sie daher Topf-Handschuhe.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät stabil und senkrecht steht,
bevor Sie dieses einschalten. Kochendes Wasser kann ein unstabil stehendes Gerät zum Umstürzen bringen.
Öffnen Sie nicht den Deckel, während das Wasser kocht.Geräte können von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Befüllen Sie den Wasserkocher maximal bis zur Markierung
MAX! Ansonsten kann kochendes Wasser herausschwappen!
Betreiben Sie das Gerät immer mit eingesetztem Kalkfiltereinsatz.Nach der Anwendung verfügt die Oberfläche des Heizelements
noch über Restwärme.
Bei Fehlanwendung kann es zu Verletzungen kommen! Ver-
wenden Sie das Gerät immer bestimmungsgemäß!
SWKC 2400 B2
DE│AT│CH 
 5
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbe-
aufsichtigt.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder offenen Flammen, in Berührung kommen.
Vorbereitungen
Auspacken
Ƈ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Ƈ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs­materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts­punkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
6 │ DE
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
│AT│
CH
SWKC 2400 B2
Inbetriebnahme
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Verwenden Sie immer nur frisches Trinkwasser im Wasserkocher! Ver-
zehren Sie kein Wasser, welches nicht als Trinkwasser ausgewiesen ist. Ansonsten besteht die Gefahr von Gesundheitsschäden!
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, überzeugen Sie sich davon, dass ...
das Gerät, Netzstecker und Netzkabel in einwandfreiem Zustand sind
und...
alle Verpackungsmaterialien vom Gerät entfernt sind.
1) Nehmen Sie den Deckel  ab.
2) Befüllen Sie das Gerät mit Wasser bis zur Markierung MAX und lassen Sie es einmal ganz aufkochen – wie im nächsten Kapitel beschrieben.
3) Gießen Sie dieses Wasser nach dem Aufkochen weg.
4) Spülen Sie die Kanne mit klarem Wasser aus.
5) Befüllen Sie das Gerät noch einmal mit Wasser bis zur Markierung MAX und lassen Sie es aufkochen. Gießen Sie auch dieses Wasser weg.
6) Spülen Sie die Kanne mit klarem Wasser aus.
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Wasser aufkochen
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Bringen Sie niemals den elektrischen Sockel  in die Nähe von Wasser –
Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Verwenden Sie immer frisches Trinkwasser. Verzehren Sie kein Wasser,
welches schon länger als eine Stunde im Wasserkocher gestanden hat. Kochen Sie kein erkaltetes Wasser erneut auf. Schütten Sie altes Wasser immer weg. Es können sich Keime bilden!
HINWEIS
Stellen Sie immer sicher, dass der EIN-/AUS-Schalter  in der Stellung
„0“ (aus) steht, wenn der Netzstecker gezogen ist und das Gerät auf dem Sockel  steht. Ansonsten heizt das Gerät unbeabsichtigt auf, sobald Sie den Netzstecker mit dem Stromnetz verbinden.
SWKC 2400 B2
DE│AT│CH 
 7
1) Nehmen Sie die Kanne ab zum Befüllen!
2) Nehmen Sie den Deckel  ab.
HINWEIS
Halten Sie beim Befüllen die Kanne senkrecht. Nur dann können Sie die
Skala richtig ablesen.
3) Befüllen Sie die Kanne mindestens bis zur Markierung 0,7 L, damit das Gerät nicht überhitzt und maximal bis zur Markierung MAX, damit kein kochendes Wasser herausschwappt.
4) Schließen Sie erst den Deckel und setzen danach die Kanne so auf den Sockel , dass diese fest auf dem Sockel  steht.
5) Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
6) Drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter nach unten (Stellung „I“), so dass er einrastet. Der EIN-/AUS-Schalter leuchtet.
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Deckel  nicht abnehmen, wenn das
Wasser kocht oder sehr heiß ist. Es besteht die Gefahr von Verbrühungen.
7) Sobald das Wasser kocht, schaltet sich das Gerät aus, der EIN-/AUS-Schal­ter springt nach oben und die Beleuchtung erlischt.
HINWEISE
Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet: wenn das Ge-
rät versehentlich eingeschaltet wird, ohne dass sich Wasser in der Kanne befindet, schaltet das Gerät sich automatisch aus. Wenn, zum Beispiel aufgrund eines nicht geschlossenen Deckels , das Gerät trockenläuft, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Lassen Sie in diesen Fällen das Gerät erst abkühlen, bevor Sie es erneut verwenden.
Reinigung und Pflege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Ansonsten besteht Gefahr eines elektrischen Schlages!
Öffnen Sie niemals irgendwelche Gehäuseteile. Es befinden sich keinerlei
Bedienelemente darin. Bei geöffnetem Gehäuse kann Lebensgefahr beste­hen durch elektrischen Schlag.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Hier kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen, wenn im Betrieb Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile gelangen.
8 │ DE
│AT│
CH
SWKC 2400 B2
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche angreifen und das Gerät irreparabel beschädigen.
Reinigen Sie alle Außenflächen und das Netzkabel mit einem leicht ange-
feuchteten Spültuch. Trocknen Sie das Gerät auf jeden Fall gut ab, bevor Sie es erneut verwenden. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Achten Sie darauf, dass sich keine Spülmittel­reste am und im Gerät befinden, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Spülen Sie das Innere der Kanne mit klarem Wasser aus.
Bei Ablagerungen in der Kanne wischen Sie die Innenflächen mit einem
feuchten Tuch ab oder benutzen Sie eine Spül- oder Flaschenbürste. Spülen Sie die Kanne danach noch einmal mit klarem Wasser aus.
Bei Kalk-Rückständen
Kalkablagerungen im Gerät führen zu Energieverlusten und beeinträchtigen die Lebensdauer des Gerätes. Entkalken Sie das Gerät, sobald sich Kalkablagerungen zeigen.
Nehmen Sie einen für Lebensmittelbehälter geeigneten Kalklöser aus dem
Haushaltswarengeschäft (z. B. Kaffeemaschinen-Entkalker). Gehen Sie wie in der Bedienungsanleitung des Kalklösers beschrieben vor.
Reinigen Sie nach dem Entkalken das Gerät mit viel klarem Wasser.
Kalkfiltereinsatz abnehmen / einsetzen
1) Nehmen Sie den Deckel  ab.
2) Greifen Sie mit einer Hand in die Kanne und halten Sie sie vor den Kalkfilter­einsatz .
3) Drücken Sie von außen mit der anderen Hand durch den Ausgießer gegen den Kalkfiltereinsatz und fangen Sie diesen mit der in der Kanne befindlichen Hand auf.
4) Reinigen Sie den Kalkfiltereinsatz mit einem leicht angefeuchteten Spül­tuch und unter fließendem Wasser.
5) Setzen Sie nach dem Reinigen den Kalkfiltereinsatz wieder ein, indem Sie diesen mit den 3 Arretierungen voran von innen in den Ausgießer drücken.
SWKC 2400 B2
DE│AT│CH 
 9
HINWEIS
Sollten sich Kalkrückstände im Kalkfiltereinsatz  festgesetzt haben, legen
Sie ihn für einige Stunden in eine Wasser-Essig-Lösung in einem Verhältnis von 6:1. Die Kalkrückstände lösen sich. Spülen Sie den Kalkfiltereinsatz mit viel klarem Wasser ab.
Aufbewahren
Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen, bevor Sie es wegstellen.
Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung  unter dem Sockel .
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.
Fehlerbehebung
Störung Ursache Abhilfe
Das Gerät funktio­niert nicht.
Der EIN-/AUS­Schalter rastet nicht ein.
Der Netzstecker steckt nicht in der Netzsteckdose.
Das Gerät ist nicht einge­schaltet.
Das Gerät ist defekt.
Das Gerät ist überhitzt und der Überhitzungsschutz ist aktiv.
Die Kanne steht nicht auf dem Sockel .
Das Gerät ist defekt.
Verbinden Sie den Netz­stecker mit dem Stromnetz.
Schalten Sie das Gerät ein.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Stellen Sie die Kanne auf den Sockel .
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen
Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäi­schen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungs-
betrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
10 │ DE
│AT│
CH
SWKC 2400 B2
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz­liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original­Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SWKC 2400 B2
DE│AT│CH 
 11
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück­oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 285551
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontak­tieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DE - DEUTSCHLAND www.kompernass.com
12 │ DE
│AT│
CH
SWKC 2400 B2
Table of Contents
Introduction ..................................................14
Copyright ..............................................................14
Intended Use ...........................................................14
Items supplied ................................................15
Operating components .........................................15
Technical data ................................................15
Safety instructions ............................................16
Preparation ..................................................18
Unpacking .............................................................18
Disposal of the packaging ................................................. 18
Initial use .............................................................. 19
Boiling water .................................................19
Cleaning and Care ............................................20
In the event of scale deposits ...............................................21
Inserting/removing the scale filter insert ......................................21
Storage .....................................................22
Troubleshooting ..............................................22
Disposal of the appliance .......................................22
Kompernass Handels GmbH warranty ............................23
Service ................................................................ 24
Importer ............................................................... 24
SWKC 2400 B2
GB│IE 
 13
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance. You have clearly decided in favour of a quality product. These operating instructions
are a component of the product. They supply you with important information for the intended use, safety and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all of the operating and safety instructions. Use the appliance only as described and only for the purposes indicated. Additionally, pass these instructions on to whoever might acquire the appliance at a future date.
Copyright
This documentation is copyright protected. Any copying or reproduction, including as extracts, as well as the reproduction of
images, also in an altered state, is only permitted with the written authorisation of the manufacturer.
Intended Use
This appliance is intended for the boiling-up of water in domestic households. It is not intended for use with other liquids or for commercial applications.
Do not use the appliance until it has been completely assembled. This appliance is intended exclusively for use in domestic households. Do not use
the appliance for commercial applications!
WARNING
Risks from unintended use!
Risks can be engendered by the appliance if it is used for unintended purposes and/or for other types of use.
Use the appliance exclusively for its intended purposes.Observe the procedures described in these operating instructions.
Claims of any kind resulting from damage caused by improper use, incompetent repairs, unauthorised modifications or the use of non-approved spare parts will not be acknowledged.
The operator alone bears the risk.
14 │ GB
IE
SWKC 2400 B2
Items supplied
This appliance is supplied with the following components as standard:
Kettle with removable lidScale filter insertBaseOperating Manual
NOTICE
Check the contents to ensure everything has been supplied, and for signs
of visible damage.
Do not use the appliance until it has been completely assembled.If the delivery is incomplete, or it has been damaged due to defective
packaging or transportation, contact the Service Hotline (see chapter
Service).
Operating components
Lid Scale ON/OFF switch Base Cable winder Spout Scale filter insert
Technical data
Power supply 220 - 240 V ~, 50 - 60 Hz Nominal performance 2000 - 2400 W Capacity max. 1.8 Liter
SWKC 2400 B2
All parts of this appliance that come into
contact with food are food-safe.
GB│IE 
 15
Safety instructions
RISK - ELECTRICAL SHOCK!
Ensure that the base with the electrical connections NEVER
comes into contact with water! Ensure that the base is completely dry before use, especially if it has accidentally become wet.
Use the kettle only with the supplied base.Ensure that the power cable never becomes wet or damp
during operation. Lay the cable so that it cannot be trapped or otherwise damaged.
To avoid risks, arrange for defective plugs and/or cables to
be replaced at once by qualified technicians or our Custom­er Service Department.
After use, ALWAYS remove the plug from the mains power
socket. Switching the appliance off is not sufficient, because the appliance is under power for as long as the plug is con­nected to the power socket.
Before use check the appliance for signs of visible external
damage. Do not put into operation an appliance that is damaged or has been dropped.
Repairs should only be carried out by authorized specialist
companies or by the Customer Service department. Incom­petent repairs can result in significant risks for the user. In addition warranty claims become void.
Do not allow any liquid to run over the appliance connector.
NEVER submerse the appliance in water or other liquids! You could receive a fatal electric shock if residual liquids come into contact with live components during operation.
16 │ GB
IE
SWKC 2400 B2
WARNING - RISK OF INJURY!
Heat water only with the lid closed, otherwise the automatic
switch-off cannot function. Boiling water could then spray out over the rim.
Hot steam clouds may be released. The kettle also becomes
very hot during use. It is always best to wear oven mitts when handling the kettle.
Ensure that the appliance is stood stably and vertically
before switching it on. Boiling water can cause an unstable kettle to fall over.
Do not open the lid while the water is boiling.This appliance may be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and/ or knowledge if they are supervised or, in regard to the safe use of the appliance, have been instructed in its use and have understood the potential risks.
This appliance may be used by children aged 8 years or more
if they are supervised or, in regard to the safe use of the appli­ance, have been instructed in its use and have understood the potential risks. Cleaning and user maintenance tasks should not be carried out by children unless they are aged 8 years or more and are supervised. The device and its connecting cable must be kept away from children younger than 8 years old.
Children may not play with the appliance.Do not fill the kettle above the MAX mark! Otherwise boiling
water may spill out!
Do not operate the appliance without the scale filter insert.After use, the surfaces of the heating elements will still have
some residual heat.
Misuse may result in physical injury! Use the appliance only
as described in the instructions!
SWKC 2400 B2
GB│IE 
 17
WARNING - PROPERTY DAMAGE!
Do not use an external timing switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
Never leave the appliance unsupervised whilst in use.Ensure that the appliance, the power cable and the plug do
not come into contact with hot plates or open flames.
Preparation
Unpacking
Ƈ Remove all components of the appliance and the operating manual from
the carton.
Ƈ Remove all packing material.
Disposal of the packaging
The packaging protects the appliance against transport damage. The packaging materials are selected from the point of view of their environmental friendliness and disposal technology and are therefore recyclable.
The recirculation of packaging into the material circuit saves on raw material and reduces the amount of waste generated. Dispose of packaging material that is no longer needed according to the regionally established regulations.
NOTICE
If possible, preserve the appliance's original packaging during the warranty
period so that, in the event of a warranty claim, you can pack the appliance
ideally for its return.
18 │ GB
IE
SWKC 2400 B2
Initial use
WARNING - RISK OF INJURY!
Always and only use freshly drawn mains water in the kettle! Do not con-
sume any water that is not certified as potable. If you do, you are taking a
risk with your health!
Before starting the appliance up, make certain that ...
the appliance, plug and power cable are in a serviceable condition
and ...
all packaging materials have been removed from the appliance.
1) Remove the lid .
2) Fill the appliance with water up to the MAX mark and let it come to a full boil once – as described in the next section.
3) After it has boiled, pour this water away.
4) Rinse the kettle out with clear water.
5) Refill the appliance with water up to the MAX mark, and then bring it to the boil. When done, pour this water away also.
6) Rinse the kettle out with clear water.
The appliance is now ready for use.
Boiling water
RISK - ELECTRICAL SHOCK!
Never place the electrical base  close to water – this would be a
potentially fatal risk!
WARNING - RISK OF INJURY!
Always use freshly drawn water. Do not consume any water that has already
stood in the kettle for longer than one hour. Do not reboil water that has cooled down. Always pour old water away. Microbes could have formed in it!
NOTE
Always ensure that the ON/OFF switch  is in the “0” position (off) when
the mains plug is unplugged and the appliance is standing on the base . If not, the device could heat up unintendedly as soon as the mains plug is plugged in again.
SWKC 2400 B2
GB│IE 
 19
1) Lift the kettle off of the base when filling it!
2) Remove the lid .
NOTE
When filling it, hold the kettle upright. This is the only way to read the
markings on the scale correctly.
3) Fill the jug at least as far as the 0.7 l mark, so that the appliance does not overheat, and no more than the MAX mark to ensure that no boiling water can spill out.
4) First close the lid  and then place the kettle on the base in such a manner that it sits securely on the base .
5) Now insert the plug into the mains power socket.
6) Push the ON/OFF switch downwards (position “I”) so that it engages. The On/Off switch lights up.
WARNING - RISK OF INJURY!
For safety reasons, you should never remove the lid when the water is
boiling or is very hot. There is a risk of scalding.
7) As soon as the water is boiling, the appliance will switch itself off, the ON/OFF switch clicks upwards and the light goes out.
INFORMATION
This appliance is fitted with an overheating protector: if the appliance is
switched on accidentally, without any water in the kettle, the appliance automatically switches itself off. If, for example due to a non-closed lid the appliance boils dry, the appli­ance switches off automatically. In such cases first allow the appliance to cool down before using it again.
Cleaning and Care
RISK - ELECTRICAL SHOCK!
Before cleaning, ALWAYS remove the plug from the mains power socket!
There is the risk of receiving an electric shock!
Do not open any part of the housing. There are no user-serviceable elements
inside. An open housing will create the risk of a potentially fatal electrical shock.
NEVER submerse the appliance in water or other liquids! You could receive a fatal electric shock if residual liquids come into contact with live components during operation.
20 │ GB
IE
SWKC 2400 B2
WARNING - RISK OF INJURY!
Let the appliance cool sufficiently before cleaning it. Risk of Burns!
WARNING - PROPERTY DAMAGE!
Do not use abrasive or aggressive cleaning materials. These could attack
the upper surfaces and irreparably damage the appliance.
Clean the exterior surfaces and the power cable with a slightly damp cloth.
Be sure to dry the appliance well before taking it back into use. For stubborn soiling use a mild detergent on the cloth. Ensure that there are no detergent residues in and on the appliance before it is taken back into use.
Rinse the inside of the kettle out with clean water.
If there are any deposits in the kettle, wipe out the inside surface with a moist
cloth, or use a washing up brush or bottle brush. Then rinse the kettle out with clean water again.
In the event of scale deposits
Scale deposits on the bottom of the appliance lead to increased energy consumption and reduce the service life of the appliance. Descale the appliance as soon as scale deposits become apparent.
Use a descaler designed for household appliances (e.g. for coffee machines).
Proceed as detailed in the instructions provided for the use of the decalcifying agent.
After descaling, rinse the appliance with lots of clean water.
Inserting/removing the scale filter insert
1) Remove the lid .
2) Reach into the jug with one hand and hold it in front of the scale filter insert .
3) From the outside, press with your other hand through the spout against the scale filter insert and catch this with the other hand that is in the jug.
4) Clean the scale filter insert  with a slightly moistened dishcloth under running water.
5) After cleaning, replace the scale filter insert by pressing it into the spout  from the inside with the 3 catches to the front.
SWKC 2400 B2
GB│IE 
 21
NOTE
If scale deposits have solidified in the scale filter insert , place the filter in
a water-vinegar solution with a ratio of 6:1 for a few hours. The scale de­posits will dissolve. Rinse the scale filter insert with plenty of fresh water.
Storage
Allow the appliance to cool down completely before putting it into storage.
Wind the power cable around the cable winder  under the base .
Store the appliance at a dry location.
Troubleshooting
Problem Cause Remedy
The plug is not inserted into a mains power socket.
The appliance is not
The appliance does not function.
The ON/OFF switch does not engage.
switched on.
The appliance is defective.
The appliance is over­heated and the overheating protection is active.
The kettle is not on the base .
The appliance is defective.
Disposal of the appliance
Do not dispose of this appliance in your normal
domestic waste. This product is subject to the provisions of European Directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance through an approved disposal centre or at
your community waste facility. Pay heed to the currently applicable regulations. In case of doubt, consult your local disposal facility.
Insert the plug into a mains power socket.
Switch the appliance on.
In this case, contact Customer Services.
Allow the appliance to cool down.
Place the kettle on the base .
In this case, contact Customer Services.
22 │ GB
IE
SWKC 2400 B2
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer, This appliance has a 3-year warranty valid from the date of purchase. If this product
has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights are not restricted in any way by the warranty described below.
Warranty conditions
The validity period of the warranty starts from the date of purchase. Please keep your original receipt in a safe place. This document will be required as proof of purchase.
If any material or production fault occurs within three years of the date of purchase of the product, we will either repair or replace the product for you at our discretion. This warranty service is dependent on you presenting the defective appliance and the proof of purchase (receipt) and a short written description of the fault and its time of occurrence.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the begin­ning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking. Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to a fee.
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines and inspected meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not extend to product parts subject to normal wear and tear or fragile parts such as switches, batteries, baking moulds or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used or improperly maintained. The directions in the operating instructions for the product regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and actions that are discouraged in the operating instructions or which are warned against must be avoided.
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and modifications / repairs which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
SWKC 2400 B2
GB│IE 
 23
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions:
Please have the till receipt and the item number (e.g. IAN 12345) available
as proof of purchase.
You will find the item number on the type plate, an engraving on the front
page of the instructions (bottom left), or as a sticker on the rear or bottom of the appliance.
If functional or other defects occur, please contact the service department
listed either by telephone or by e-mail.
You can return a defective product to us free of charge to the service address
that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase (till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions along with many other manuals, product videos and software on www.lidl-service.com.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak)) (0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 285551
Importer
24 │ GB
Please note that the following address is not the service address. Please use the service address provided in the operating instructions.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
IE
SWKC 2400 B2
Loading...
+ 61 hidden pages