ULTRASCHALL-REINIGUNGSGERÄT / ULTRASONIC
CLEANER / NETTOYEUR À ULTRASONS SUR 48 C4
ULTRASCHALL-REINIGUNGSGERÄT
Bedienungsanleitung
NETTOYEUR À ULTRASONS
Mode d’emploi
URZĄDZENIE CZYSZCZĄCE
ULTRADŹWIĘKAMI
Instrukcja obsługi
ULTRAZVUKOVÝ ČISTIACI PRÍSTROJ
Návod na obsluhu
IAN 338027_2001
ULTRASONIC CLEANER
Operating instructions
ULTRASOON REINIGINGSAPPARAAT
Gebruiksaanwijzing
ULTRAZVUKOVÝ ČISTIČ
Návod k obsluze
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi
funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 19
FR / BE Mode d’emploi Page 37
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 59
PL Instrukcja obsługi Strona 77
CZ Návod k obsluze Strana 95
SK Návod na obsluhu Strana 113
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs-
anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts
mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle
Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Reinigung von Schmuck, Brillen, Zahnprothesen, CDs/DVDs, Rasierköpfen, Armbanduhren u. v. m. vorgesehen.
Nicht alle Gegenstände dürfen mit dem Gerät gereinigt werden (siehe Kapitel
Ungeeignet zur Reinigung durch Ultraschall). Das Gerät ist nur für den
privaten Gebrauch vorgesehen und darf nicht für gewerbliche Zwecke eingesetzt
werden. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Dieses Gerät ist nicht dafür
bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem
betrieben zu werden. Reinigen Sie keine Gegenstände, deren Oberflächen
Kratzer aufweisen, da diese Kratzer durch die Ultraschallbehandlung vertieft
werden können. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht be stimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer
Ver wendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
│AT│
CH
SUR 48 C4■ 2 │ DE
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise
verwendet:
GEFAHR!
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG!
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
►
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
SUR 48 C4DE
│AT│
CH
│
3 ■
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem
Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine Gefährdung durch
elektrischen Strom zu vermeiden:
► Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netzanschlussleitung oder der Ste-
cker beschädigt sind.
► Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine neue Netzanschluss-
leitung durch eine autorisierte Fachkraft installieren.
► Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Werden spannungs-
führende Anschlüsse berührt und der elektrische und mechanische Aufbau
verändert, besteht Stromschlaggefahr.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät
die folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf
äußere, sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschä-
digt ist/wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich quali fizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beauf
sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer- Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
-
│AT│
CH
SUR 48 C4■ 4 │ DE
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb im Innenbereich
geeignet.
■ Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzu stellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
■ Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern auf.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt
der Garantieanspruch.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
■ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder
Spritzwasser und dem Eindringen von Flüssigkeiten.
Stromschlaggefahr!
■ Tauchen Sie das Gerät, die Anschlussleitung und den
Netzstecker nie in Wasser und benutzen Sie es nicht im
Freien. Stromschlaggefahr!
■ Sollten Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen,
sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
■ Berühren Sie das Gerät und den Netzstecker nicht mit
nassen Händen.
■ Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungsge-
mäß installierte, leicht zugängliche Steckdose an, deren
Spannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht.
Die Steckdose muss auch nach dem Anschließen weiter
hin leicht zugänglich sein.
■ Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung nicht durch
scharfe Kanten oder heiße Stellen beschädigt werden
kann. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht um das Gerät.
-
SUR 48 C4DE
│AT│
CH
│
5 ■
■ Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes darauf, dass die
Anschlussleitung nicht eingeklemmt oder gequetscht wird.
■ Ziehen Sie vor jeder Reinigung, Wartung und bei Nicht-
gebrauch den Anschlussstecker aus der Steckdose.
■ Die Netzanschlussleitung immer am Anschlussstecker
aus der Steckdose ziehen, nicht an der Anschlussleitung.
■ Berühren Sie das Gerät und den Netzstecker nicht mit
nassen Händen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
■ Das Gerät darf nur auf eine ebene und rutschfeste Fläche
und niemals auf eine weiche Unterlage gestellt werden.
■ Die Edelstahlwanne darf nicht über die MAX-Markie-
rung mit Wasser befüllt werden, um ein Überlaufen
beim Reinigungsvorgang zu verhindern.
■ Verwenden Sie für Kleinteile immer den Korbeinsatz, um
Kratzer an den Teilen und der Edelstahlwanne zu verhindern. Befinden sich während des Reinigungsvorganges
mehrere Teile in der Reinigungsflüssigkeit, dürfen sich
diese nicht berühren, um Kratzer zu vermeiden!
■ Benutzen Sie zur Reinigung von Brillen oder Schmuck
stets den beiliegenden Korbeinsatz. Legen Sie Ihre
Brillen ausschließlich mit den Gläsern nach oben in den
Korbeinsatz.
■ Spülen Sie Ihre Brillen und den Schmuck nach jeder
Reinigung mit klarem Wasser ab.
■ Berühren Sie während des Reinigungsvorganges nicht
die Innenfläche der Edelstahlwanne oder die Reinigungsflüssigkeit: Ultraschallwellen können zu Gesundheitsschäden führen.
■ Reinigen Sie keine Gegenstände, deren Oberflächen
Kratzer aufweisen, da diese Kratzer durch die Ultraschallbehandlung vertieft werden können.
│AT│
CH
SUR 48 C4■ 6 │ DE
■ Benutzen Sie das Gerät niemals ohne Wasser, dies
kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
■ Nachdem Sie das Gerät fünfmal hintereinander ununter-
brochen benutzt haben, beenden Sie den Reinigungsvorgang und lassen es auf Raumtemperatur abkühlen.
■ Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene Oberfläche.
■ Stellen Sie das Gerät und seine Zubehörteile nicht auf
oder in die Nähe von Oberflächen, die heiß sind oder
werden können, z. B. Heizfelder.
■ Beachten Sie auch, dass Dichtungen von wasserdichten
Uhren im Lauf der Zeit ermüden und der Belastung
durch die Reinigung möglicherweise nicht standhalten
können.
Ungeeignet zur Reinigung durch Ultraschall
Generell ungeeignet zur Reinigung durch Ultraschall sind:
■ Poröse oder empfindliche Steine (Schmuck) wie z. B. Smaragd, Koralle,
Perlen, Perlmutt, Türkis, Opal, Malachit, Lapislazuli, Tigerauge, schwarzer
Onyx etc.
■ Gegenstände, deren Oberflächen Kratzer aufweisen, da diese Kratzer durch
die Ultraschallbehandlung vertieft werden können.
■ Gegenstände, die aus Holz, Leder, Horn, Schildpatt oder Textilien bestehen.
■ Spezielle Arten von Modeschmuck, wie z. B. versilberter Modeschmuck.
■ Schrauben und locker befestigte Beschläge können sich während des Reini-
gungsvorganges lösen. Reinigen Sie diese Gegenstände höchstens einmal
im Monat und nur kurz (maximal 90 Sekunden).
■ Reinigen Sie keine mechanischen Uhren in diesem Gerät. Die Ganggenauig-
keit kann beeinträchtigt werden.
■ Reinigen Sie keine nicht wasserdichten Uhren in dem Gerät.
■ Falls Sie sich nicht sicher sind, ob das betreffende Schmuckstück in diesem
Gerät gesäubert werden kann bzw. ob es dabei Schaden nehmen könnte,
erkundigen Sie sich bei dem Händler, bei welchem das betreffende Schmuckstück käuflich erworben wurde.
SUR 48 C4DE
│AT│
CH
│
7 ■
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ 1 Ultraschall-Reinigungsgerät
▯ 1 Korbeinsatz
▯ 1 Armbandhalter
▯ 1 Spindel mit Distanzring
▯ Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
WARNUNG!
► Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen von Kindern verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken
zu können.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien
und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien
sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
│AT│
CH
SUR 48 C4■ 8 │ DE
Vor dem Erstgebrauch
■ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Transportsicherungen
vom Gerät.
Elektrischer Anschluss
Beachten Sie für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes beim
elek trischen Anschluss folgende Hinweise:
GEFAHR!
Gefahr durch Ultraschallwellen!
► Berühren Sie während des Reinigungsvorganges nicht die Innenfläche der
Edelstahlwanne oder die Reinigungsflüssigkeit: Ultraschallwellen können zu
Gesundheitsschäden führen.
ACHTUNG!
► Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten.
► Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschlussleitung unbeschädigt ist und
nicht über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird.
► Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung nicht straff gespannt oder
geknickt wird.
► Ziehen Sie den Netzstecker nach jedem Gebrauch aus der Steckdose.
Bedienelemente
Display
ON-Taste
2
3
SET-Taste
4
OFF-Taste
5
Betriebs-LED
6
Deckel
7
Edelstahlwanne
MAX-Markierung für maximale Füllhöhe
8
9
Korbeinsatz für Kleinteile
Armbandhalter
Distanzring
Spindel für maximal 2 CDs/DVDs
SUR 48 C4DE
│AT│
CH
│
9 ■
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zu Bedienung und Betrieb des
Gerätes.
Funktionsweise der Ultraschallreinigung
Das während des Betriebes in der Reinigungsflüssigkeit aufgebaute Ultraschallfeld erzeugt im schnellen Wechsel Wellen mit Über- und Unterdruck. An der
Oberfläche der zu reinigenden Gegenstände erzeugen diese Wellen Luftbläschen,
die schnell wieder zerplatzen. Dieser Vorgang bearbeitet die Oberflächen der
zu reinigenden Gegenstände mechanisch und löst so Schmutz und andere Anhaftungen, kann aber auch schon vorhandene Kratzer vertiefen.
Gerät mit Reinigungsflüssigkeit befüllen
Ƈ Öffnen Sie den Deckel 6.
Ƈ Füllen Sie die Edelstahlwanne
Die zu reinigenden Teile müssen mit der Reinigungsflüssigkeit bedeckt sein.
Die maximale Füllhöhe MAX 8 darf dabei auch nach dem Einlegen der
Gegenstände nicht überschritten werden.
HINWEIS
► Als Reinigungsflüssigkeit eignet sich in der Regel kaltes, sauberes Leitungs-
wasser. Die Reinigungswirkung kann durch den Zusatz von ca. 3 Tropfen
Geschirrspülmittel verstärkt werden. Verwenden Sie keine ätzenden Rei niger,
Ammoniak, Bleichmittel oder stark parfümierte Reinigungsmittel.
► Die Reinigungsleistung ist abhängig von der Wassermenge, umso mehr
Wasser, umso geringer die Reinigungsleistung.
Ƈ Legen Sie die zu reinigenden Gegenstände in den Ultraschallreiniger. Es ist
ausreichend, dass der zu reinigende Gegenstand mit Wasser bedeckt ist.
Benutzen Sie die Einsätze
Ƈ Schließen Sie den Deckel
7
mit der Reinigungsflüssigkeit.
9
, , oder .
6
.
│AT│
CH
SUR 48 C4■ 10 │ DE
Anwendungsbeispiele
Schmuck/Metallteile
ACHTUNG! WARNUNG vor Sachschäden!
►
Reinigen Sie keine Gegenstände, deren Oberflächen Kratzer aufweisen,
da diese Kratzer durch die Ultraschallbehandlung vertieft werden können.
► Das Gerät ist nicht geeignet zum Reinigen von empfindlichen oder porösen
Steinen wie Perlen, Perlmutt oder Korallen, Opal, Türkis, Azurit, Malachit,
Tigerauge und ähnliche Schmucksteine. Fragen Sie beim Verkäufer des
Schmucks nach, ob der Schmuck mit Ultraschall und ggf. mit Reinigungszusätzen gereinigt werden darf.
► Schrauben und locker befestigte Beschläge können sich während des Rei-
nigungsvorgangs lösen. Reinigen Sie diese Gegenstände höchstens einmal
im Monat und nur kurz (maximal 90 Sekunden).
► Reinigen Sie keine mechanischen Uhren in diesem Gerät.
Die Ganggenauigkeit kann beeinträchtigt werden.
■ Das Gerät eignet sich zur Reinigung von Gold-/Silberschmuck und Schmuck aus
anderen Metallen, wie z. B. Halsketten, Ringe, Armbänder, sowie Metallbesteck,
Münzen, Abzeichen, metallische Geräteteile usw.
Ƈ Legen Sie kleine Gegenstände, wie z. B. Ringe, in den Korbeinsatz
Um Kratzer zu vermeiden, sollten sich die Gegenstände nicht berühren. Da
der Korbeinsatz
und es sind evtl. mehrere Reinigungsvorgänge erforderlich.
Ƈ Zur Reinigung von Metallarmbändern von wasserdichten Uhren befestigen
Sie die Uhr so auf dem Armbandhalter
9
9
.
Ultraschallwellen absorbiert, verringert sich die Effektivität
, dass das Uhrengehäuse oben liegt.
Brillen/Lupen
ACHTUNG! WARNUNG vor Sachschäden!
► Reinigen Sie keine Gegenstände, deren Oberflächen Kratzer aufweisen,
da diese Kratzer durch die Ultraschallbehandlung vertieft werden können.
► Alle optischen Gläser dürfen maximal 90 Sekunden im Ultraschallbad ge-
reinigt werden.
► Polykarbonat-Gläser (Kunststoff) dürfen auf keinen Fall im Ultraschallbad
gereinigt werden. Fragen Sie Ihren Optiker nach dem Material der Brillengläser.
► Schrauben und locker befestigte Beschläge können sich während des
Rei nigungsvorgangs lösen. Reinigen Sie die Gegenstände höchstens einmal
im Monat und nur kurz (maximal 90 Sekunden).
► Das Gerät ist nicht geeignet zum Reinigen von Brillengestellen aus empfind-
lichen Materialien wie Horn oder Schildpatt.
Ƈ Legen Sie Brillen mit den Gläsern nach oben in den Korbeinsatz
die Gläser nicht verkratzen.
SUR 48 C4DE
│AT│
CH
9
, damit
│
11 ■
CDs/DVDs
ACHTUNG! WARNUNG vor Sachschäden!
► Reinigen Sie keine Gegenstände, deren Oberflächen Kratzer aufweisen,
da diese Kratzer durch die Ultraschallbehandlung vertieft werden können.
► Reinigen Sie CDs/DVDs nicht mehrmals und nur kurz (90 Sekunden).
► Verwenden Sie bei der Reinigung von CDs/DVDs nur Wasser ohne Reini-
gungszusätze: Geschirrspülmittel könnte den Aufdruck ablösen.
Ƈ Sichern Sie Daten von CDs/DVDs vor der Reinigung.Ƈ Legen Sie eine CD/DVD auf die Spindel
ring
, wenn Sie 2 CDs/DVDs gleichzeitig reinigen.
. Verwenden Sie den Distanz-
Hygieneartikel/Schreibwaren
■ Sie können mit dem Ultraschallreiniger Zahnprothesen/-spangen, Scherköpfe
von Rasierapparaten, Rasierklingen und ähnliche Hygieneartikel reinigen.
Das Gerät eignet sich ebenfalls zur Reinigung z. B. von Schreibfedern von
Füllfederhaltern, Kugelschreiberhülsen und Druckerdüsen.
Gerät mit Schmuck/Metallteilen befüllen
Ƈ Legen Sie den zu reinigenden Gegenstand in den Korbeinsatz 9. Es können
sowohl ein einzelnes Teil als auch mehrere Schmuckstücke gleichzeitig gereinigt
werden.
9
Ƈ Setzen Sie den Korbeinsatz
vorsichtig in die Edelstahlwanne 7 ein.
Mit Brillen befüllen
Ƈ Legen Sie Brillen stets mit den Gläsern nach oben in den Korbeinsatz 9.
Säubern Sie keinesfalls mehrere Brillen auf einmal.
9
Ƈ Setzen Sie den Korbeinsatz
vorsichtig in die Edelstahlwanne 7 ein.
Mit Armbanduhren befüllen
Ƈ Wenn Sie nur das Armband der Armbanduhr reinigen möchten und das
Uhrwerk/Uhrengehäuse schonen wollen: Stecken Sie die Armbanduhr auf
den beiligenden Armbandhalter
Ƈ Setzen Sie den Armbandhalter
│AT│
CH
.
vorsichtig in die Edelstahlwanne 7 ein.
SUR 48 C4■ 12 │ DE
ACHTUNG! WARNUNG vor Sachschäden!
► Reinigen Sie keinesfalls nicht wasserdichte Uhren in dem Gerät!
► Beachten Sie auch, dass Dichtungen von wasserdichten Uhren im Laufe der
Zeit ermüden und der Belastung durch die Reinigung möglicherweise nicht
standhalten können. Um das Uhrwerk/Uhrengehäuse zu schonen, kann der
Armbandhalter
Ƈ Wenn Sie das Uhrengehäuse sowie das Armband der Armbanduhr reinigen
wollen: Legen Sie die Armbanduhr in den Korbeinsatz
des Uhrengehäuses der Armbanduhr nicht verkratzt. Achten Sie beim Beladen
darauf, die Uhr so zu platzieren, dass das Glas des Uhrengehäuses nach
oben weist, um Kratzer zu vermeiden.
Ƈ Setzen Sie den Korbeinsatz
verwendet werden.
Mit CDs/DVDs befüllen
Ƈ Setzen Sie eine CD auf den Dorn der Spindel . Falls Sie zwei CDs gleich-
zeitig reinigen möchten, legen Sie den Distanzring
Dorn auf.
Ƈ Legen Sie jetzt die zweite CD auf den Distanzring Ƈ Setzen Sie die Spindel
Gerät ein- und ausschalten
Reinigungsvorgang starten
Ƈ Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.Ƈ Im Display Ƈ Drücken Sie wiederholt die Taste SET
dauer (090, 180, 280, 380 oder 480 Sekunden) im Display erscheint.
erscheint 180 (Sekunden).
9
, damit das Glas
9
vorsichtig in die Edelstahlwanne 7 ein.
auf die CD und den
.
vorsichtig in die Edelstahlwanne 7 ein.
3
, bis die gewünschte Reinigungs-
HINWEIS
► 090 Sekunden: Empfohlen für leichte Verschmutzung und Gegenstände wie
Brillen.
► 180 Sekunden: Standardzeit für normale Verschmutzung.
► 280 Sekunden: Empfohlen für die Erstreinigung mit dem Ultraschallreiniger.
► 380 Sekunden: Empfohlen für die Erstreinigung, wenn mehrere Gegenstände
gereinigt werden.
► 480 Sekunden: Empfohlen für starke Verschmutzung.
Ƈ Nachdem Sie eine geeignete Zeit eingestellt haben, starten Sie den
Reinigungsvorgang, indem Sie die ON-Taste
2
drücken.
SUR 48 C4DE
│AT│
CH
│
13 ■
■ Während der Reinigungsphase ertönt ein zirpendes Geräusch.
■ Die Betriebs-LED
■ Im Display
sich automatisch ab.
Ƈ Um das Reinigungsergebnis auch während des Reinigungsvorganges zu
kontrollieren, lässt sich der Reinigungsvorgang durch Drücken der OFF-
4
Taste
anhalten.
Ƈ Drücken Sie die ON-Taste Ƈ Nach der Reinigung trennen Sie das Gerät vom Netz, öffnen den Deckel
und entnehmen vorsichtig den jeweiligen Einsatz aus der Edelstahlwanne 7.
Ƈ Spülen Sie die gereinigten Teile gründlich mit klarem Wasser ab, bevor Sie
diese mit einem weichen und trockenen Tuch vorsichtig abtrocknen.
HINWEIS
► Die meisten Schmutzpartikel lösen bzw. lockern sich bereits nach dem ersten
Reinigungsdurchgang. Falls nach der Reinigung noch Schmutzreste vorhanden sind, nehmen Sie ein weiches Tuch und entfernen Sie diese durch
leichtes Abreiben. Sollten sich trotzdem nicht alle Schmutzpartikel gelöst
haben, den Reinigungsvorgang mit dem abgekühlten Gerät nochmals
wiederholen.
GEFAHR!
► Ziehen Sie nach jedem Gebrauch und vor jedem Ausgießen der Reinigungs-
flüssigkeit stets den Netzstecker aus der Steckdose.
Ƈ Zum Ausgießen der Reinigungsflüssigkeit halten Sie das Gerät am besten
über ein Waschbecken, klappen den Deckel
über die vordere Öffnung aus.
5
leuchtet während des Reinigungsvorganges.
zählt die Zeit rückwärts bis auf Null und das Gerät schaltet
2
, um den Vorgang wieder zu starten.
6
6
auf und kippen das Wasser
Reinigung
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren und Sachschäden
zu vermeiden:
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker.
► Reinigen Sie das Gerät ausschließlich im ausgeschalteten und kalten Zustand.
ACHTUNG!
Mögliche Beschädigung des Gerätes.
Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
│AT│
WARNUNG!
CH
SUR 48 C4■ 14 │ DE
■ Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser ein und schützen Sie es vor Spritz-
und Tropfwasser.
■ Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch
und einem milden Spülmittel.
■ Die Einsätze
Wasser. Trocknen Sie anschließend alle Teile gut ab.
Lagerung
■ Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht ver-
wenden.
■ Lagern Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung.
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und
Störungsbehebung.
WARNUNG!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren und Sachschäden zu vermeiden:
► Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt
werden, die vom Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer und Schäden am Gerät
entstehen.
9
, , oder reinigen Sie unter fließendem, warmem
Fehlerursachen und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer
Störungen:
FehlerMögliche UrsacheBehebung
Das Gerät zeigt keine
Funktion.
Die Anzeige leuchtet,
das Gerät reinigt aber
nicht.
HINWEIS
► Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen
können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst (siehe Kapitel Service).
SUR 48 C4DE
Der Netzstecker ist nicht mit
der Steckdose verbunden.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Schalten Sie das Gerät
durch Drücken der ON-
2
Taste
ein.
CH
│
15 ■
│AT│
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt einer erweiterten Herstellerverantwortung
und wird getrennt gesammelt.
Anhang
Technische Daten
Allgemeines
Eingangsspannung220 – 240 V ∼ (Wechselstrom)
Netzfrequenz50/60 Hz
Leistung50 W
Schwingfrequenzca. 48 kHz
Schutzklasse
(Doppelisolierung)
II /
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
und der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
2014/30/EU.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim
Importeur erhältlich.
│AT│
CH
SUR 48 C4■ 16 │ DE
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Män-
geln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche
Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon
gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert, ersetzt oder der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der
Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin
der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in
der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Serviceniederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SUR 48 C4DE
│AT│
CH
│
17 ■
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z.B.IAN123456) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer
Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder
dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder
per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite
(www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Artikelnummer
(IAN) 123456 Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.at
Information concerning these operating instructions
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of
this product. They contain important information on safety, usage and disposal.
Before using the product, familiarise yourself with all handling and safety guidelines. Use the product only as described and for the range of applications specified.
Please also pass these operating instructions on to any future owner(s).
Copyright
This documentation is protected by copyright.
Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any reproduction
of images (even in a modified state), is permitted only with the written
authorisation of the manufacturer.
Limitation of liability
All the technical information, data and instructions regarding installation,
connection and operation contained in these operating instructions corresponds
to the latest information available to us at the time of printing and takes our
previous experience and know-how into account.
No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions in these
instructions.
The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to
observe these instructions, improper use, incompetent repairs, unauthorised
modifications or for the use of non-approved replacement parts.
Intended use
This appliance is intended only for the cleaning of jewellery, spectacles, false
teeth, CDs/DVDs, razor heads, watches and similar items.
Not all items may be cleaned with the appliance (see section Unsuitable for ultrasonic cleaning). This appliance is intended for domestic use only, it may
not be used for commercial purposes. Do not use the appliance outdoors. This
appliance is not designed for use with an external time switch or any other separate remote control system. Do not clean any objects with scratched surfaces as
existing scratches may be made worse by an ultrasonic treatment. The appliance
is not intended for any other purposes, nor for use beyond the scope described.
No claims of any kind for damage arising as a result of incorrect use will be
accepted. The risk shall be borne solely by the user.
│
IE
SUR 48 C4■ 20 │ GB
Warning notes
The following warning notice types are used in these operating instructions:
DANGER!
A warning notice at this hazard level indicates an imminently
hazardous situation.
If the hazardous situation is not avoided, it could result in death or serious
physical injury.
► Follow the instructions in this warning notice to avoid the risk of death or
serious injury.
WARNING!
A warning notice at this hazard level indicates a potentially
hazardous situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in injury.
► Follow the instructions in this warning notice to prevent injury.
CAUTION!
A warning notice at this hazard level indicates a potential for
property damage.
Failure to avoid this situation could result in property damage.
► Follow the instructions in this warning notice to prevent property damage.
NOTE
► A note provides additional information that will assist you in using the
appliance.
SUR 48 C4GB
│
IE
│
21 ■
Safety
In this section, you will find important safety instructions for using the appliance.
This appliance complies with statutory safety regulations. Improper use may
result in personal injury and property damage.
Risk of electrocution
DANGER!
Risk of fatal injury from electrocution!
Contact with live cables or components can result in fatal
injury!
Please observe the following safety guidelines to prevent electrical hazards:
► Do not use the appliance if the power cable or the plug are damaged.
► Before using the appliance again, have a new mains power cable fitted
by an authorised specialist.
► The appliance housing may not be opened under any circumstances. There
is a risk of electric shock if live connections are touched and the electrical
and mechanical structure is changed.
Basic safety guidelines
To ensure safe operation of the appliance, follow the
safety guidelines set out below:
■ Check the appliance for visible external damage
before use. Do not operate an appliance that has
been damaged or dropped.
■ If the appliance’s mains power cable is damaged, it
must be replaced by the manufacturer, the
manufacturer’s customer service department or by a
qualified technician so that risks can be avoided.
■ This appliance may be used by children aged 8
years and above and by persons with limited
physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and knowledge, provided that they are
under supervision or have been told how to use the
appliance safely and are aware of the potential risks.
Children must not play with the appliance. Cleaning
and user maintenance tasks may not be carried out
by children unless they are supervised.
│
IE
SUR 48 C4■ 22 │ GB
This appliance is suitable for
indoor use only.
■ Children must be supervised to ensure that they do
not play with the appliance.
■ Keep the appliance out of the reach of children.
■ All repairs must be carried out by authorised
specialist companies or by the Customer Service
department. Improper repairs can pose significant
risks to the user. It will also invalidate any warranty
claims.
■ Defective components must always be replaced with
original replacement parts. Only by using original
replacement parts can it be assured that the safety
requirements are being complied with.
■ Protect the appliance from moisture, spray and
dripping water and penetration by liquids. Risk of
electric shock!
■ Do not immerse the appliance, the cable or the
mains plug in water and do not use the appliance
outdoors. Risk of electric shock!
■ If any liquid enters the appliance, disconnect the
mains plug immediately. Arrange to have the
appliance checked before putting it into operation
again after a period of remission.
■ Do not touch the appliance and the plug with wet
hands.
■ Connect the mains plug only to a properly installed,
easily accessible plug socket whose voltage
corresponds to the specifications on the rating plate.
The plug socket must remain easily accessible even
following connection.
■ Ensure that the power cable cannot be damaged by
sharp edges or hot spots. Do not wind the power
cable around the appliance.
SUR 48 C4GB
│
IE
│
23 ■
When using the appliance, ensure that the power
■
cable is not squeezed or crushed.
■ Before cleaning, maintenance or periods of non-use,
disconnect the mains adapter from the power socket.
■ Always disconnect the power cable from the mains
power socket by pulling on the plug; never pull on
the cable.
■ Do not touch the appliance and the plug with wet
hands.
Appliance-specific safety instructions
■ The appliance may only be used only on a level,
non-slip surface and never on a soft pad.
■ To prevent an overflow during the cleaning process,
the stainless steel bath should not be filled above the
MAX marking.
■ Always use the basket insert when cleaning small
parts to prevent scratches to the components
themselves or the stainless steel bath. If several items
are being cleaned at the same time, ensure that they
do not come into contact with each other in order to
prevent scratches.
■ Always use the basket insert when cleaning
spectacles or jewellery. When placing spectacles in
the basket insert, always make sure their lenses face
upwards.
■ Rinse your spectacles and jewellery with clear water
after each cleaning.
■ During the cleaning process, do not touch the inner
surface of the stainless steel bath or the cleaning
fluid. Ultrasonic waves can damage your health.
■ Do not clean any objects with scratched surfaces as
existing scratches may be made worse by an
ultrasonic treatment.
│
IE
SUR 48 C4■ 24 │ GB
■ Never use the appliance without water as this may
damage the appliance.
■ After using the appliance five times in a row without
a break, complete the cleaning process and let it
cool down to room temperature.
■ Place the appliance on a firm, level surface.
■ Do not place the appliance and its accessories on or
in the vicinity of surfaces that are hot or could heat
up, e.g. electric hobs.
Unsuitable for ultrasonic cleaning
Objects unsuitable for ultrasonic cleaning include:
■ Porous or sensitive stones (jewellery) such as emeralds, coral, pearls,
mother-of-pearl, turquoise, opal, malachite, lapis lazuli, tiger’s eye, black
onyx, etc.
■ Objects with scratched surfaces, as existing scratches may be made worse
by an ultrasonic treatment.
■ Items made of wood, leather, horn, tortoiseshell or fabrics.
■ Special types of fashion jewellery, such as silver plated costume jewellery.
■ Screws and fittings that are not firmly attached can come loose during the
cleaning process. Clean these items no more than once a month and for only
for a short period (maximum 90 seconds).
■ Do not clean mechanical watches in this appliance. Their accuracy may be
adversely affected.
■ Do not clean any non-waterproof watches inside the appliance.
■ If you are not sure if a piece of jewellery can be cleaned in this appliance or
whether it might be damaged, ask the retailer from whom you purchased the
item in question.
SUR 48 C4GB
│
IE
│
25 ■
Before use
Package contents and transport inspection
The appliance is supplied with the following components as standard:
▯ 1 ultrasonic cleaner
▯ 1 basket insert
▯ 1 bracelet holder
▯ 1 spindle with spacer ring
▯ These operating instructions
NOTE
► Check the package for completeness and for signs of visible damage.
► If any items are missing or damaged as a result of defective packaging or
insufficient care during transportation, contact the Service hotline (see the
section Service).
Disposal of packaging materials
The packaging protects the appliance from damage during transport. The
packaging materials have been selected for their environmental friendliness and
ease of disposal, and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and
reduces the amount of waste generated. Dispose of packaging materials that are
no longer needed in accordance with applicable local regulations.
WARNING!
► Packaging materials should not be used as a plaything. Risk of suffocation.
NOTE
► If possible, keep the appliance's original packaging during the warranty
period so that the appliance can be packed properly for return shipment
in the event of a warranty claim.
Dispose of the packaging in an environmentally friendly manner.
Note the labelling on the packaging and separate the packaging material
components for disposal if necessary. The packaging material is labelled with
abbreviations (a) and numbers (b) with the following meanings:
1–7: Plastics,
20–22: Paper and cardboard,
80–98: Composites.
│
IE
SUR 48 C4■ 26 │ GB
Before initial use
■ Remove all packaging materials and all transport locks from the appliance.
Electrical connection
To ensure safe and trouble-free operation of the appliance after making the
electrical connection, please observe the following advice:
DANGER!
Danger due to ultrasonic waves!
► During the cleaning process, do not touch the inner surface of the stainless
steel bath or the cleaning fluid: ultrasonic waves can cause serious health
damage.
CAUTION!
► Before connecting the appliance, compare the connection data (voltage
and frequency) on the rating plate with that of your mains power supply.
These data must agree so that no damage is sustained by the appliance.
► Ensure that the mains power cable is not damaged and is not running over
hot surfaces and/or sharp edges.
► Ensure that the mains power cable is not taut or knotted.
► Always remove the mains plug from the wall socket after each use.
Operating components
Display
2
ON button
3
SET button
4
OFF button
5
Operating LED
6
Lid
7
Stainless steel bath
8
MAX mark for maximum fill level
9
Basket insert for small items
Bracelet holder
Spacer ring
Spindle for a maximum of 2 CDs/DVDs
SUR 48 C4GB
│
IE
│
27 ■
Loading...
+ 104 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.