Bedienen4
Wandmontage 4
Reinigen5
Entsorgen5
Importeur5
Garantie und Service 6
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerksam durch und heben Sie diese für
den späteren Gebrauch auf. Händigen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
- 1 -
Stabmixer-Set
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Stabmixer-Set dient ausschließlich der Verarbeitung von Lebensmitteln in kleinen Mengen. Es ist
ausschließlich für die Benutzung im privaten Haushalt bestimmt. Das Stabmixer-Set ist nicht für den gewerblichen Gebrauch vorgesehen.
Technische Daten
Netzspannung:220 - 240 V ~/ 50 Hz
Nennleistung:600 W
Schutzklasse:II
KB-Zeit:1 Minute
KB-Zeit
Die KB-Zeit (Kurzzeitbetrieb) gibt an, wie lange
man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der Motor überhitzt und Schaden nimmt. Lassen Sie das
Gerät 2 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut einschalten.
Fassungsvermögen
Messbecher:700 ml
Max. Einfüllmenge Flüssigkeiten:300 ml
Lieferumfang
Stabmixer-Set
Messbecher mit kombiniertem Deckel/Standfuß
Schneebesen
Zerkleinerer (Messer und Schüssel mit kombiniertem
Deckel/Standfuß)
Wandhalter
2 x Dübel
2 x Schrauben
Bedienungsanleitung
Stromschlaggefahr!
• Schließen Sie das Stabmixer-Set nur an eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose mit einer
Netzspannung von 220 - 240 V ~/ 50 Hz an.
• Ziehen Sie bei Betriebsstörungen und bevor Sie
das Stabmixer-Set reinigen den Netzstecker aus
der Netzsteckdose.
Sie dürfen den Motorblock des Stabmixer-Sets
keinesfalls in Flüssigkeit tauchen und keine
Flüssigkeiten in das Gehäuse des Motorblocks
gelangen lassen.
• Sie dürfen das Gerät keiner Feuchtigkeit aussetzen und nicht im Freien benutzen.
• Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerätegehäuse gelangt, ziehen Sie sofort den Netzstecker des
Geräts aus der Netzsteckdose und lassen Sie es
von qualifiziertem Fachpersonal reparieren.
• Fassen Sie Motorblock, Netzkabel und -stecker
nie mit nassen Händen an.
• Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker
aus der Netzsteckdose, ziehen Sie nicht am
Kabel selbst.
• Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht
und verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
• Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von autorisiertem Fachpersonal oder
dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Sie dürfen das Motorblock-Gehäuse des
Stabmixer-Sets nicht öffnen. In diesem Falle ist die
Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung
erlischt.
- 2 -
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Achtung:
Benutzen Sie den Stabmixer 4 nicht zur Bearbeitung fester Lebensmittel. Das führt zu irreparablen
Schäden am Gerät!
• Mit dem Schneebesen 9 können Sie Mayonnai-
se herstellen, Sahne und Eiweiß schlagen oder
Nachtisch anrühren.
• Mit dem Zerkleinerer, bestehend aus Messer 6
und Schüssel 7, können Sie auch härtere
Lebensmittel zerkleinern.
Hinweis: Mit dem Messbecher 0 können Sie
Flüssigkeiten bis zu 700 ml abmessen. Füllen
Sie zum Bearbeiten maximal 300 ml ein, sonst
kann Flüssigkeit aus dem Messbecher 0
herauslaufen.
Wenn Sie Flüssigkeiten/Lebensmittel im Messbecher 0 aufbewahren möchten, können Sie
den Standfuß des Messbechers 0 abnehmen
und diesen als Deckel verwenden. Achten Sie
darauf, dass auch der Ausguss am Messbecher
0 verschlossen ist.
Achtung:
Benutzen Sie den Zerkleinerer nicht zur Bearbeitung
von Flüssigkeiten. Das führt zu irreparablen Schäden am Gerät!
Zusammenbauen
Verletzungsgefahr:
Stecken Sie den Netzstecker erst nach dem
Zusammenbau in die Steckdose.
Den Stabmixer zusammenbauen
Setzen Sie den Stabmixer 4 auf den Motor-
block 3, so dass der Pfeil auf das Symbol
weist. Drehen Sie den Stabmixer 4, bis der Pfeil
am Motorblock 3 auf das Symbol weist.
Den Schneebesen zusammenbauen
Setzen Sie den Schneebesen 9 in den
Schneebesen-Halter 8.
Setzen Sie den so zusammengebauten Schnee-
besen auf den Motorblock 3, so dass der Pfeil
auf das Symbol weist. Drehen Sie den
Schneebesen, bis der Pfeil am Motorblock 3
auf das Symbol weist.
• Mit dem Stabmixer 4 können Sie Dips, Saucen,
Suppen oder Baby-Nahrung zubereiten.
- 3 -
Den Zerkleinerer zusammenbauen
Warnung:
Das Messer ist extrem scharf! Gehen Sie stets vorsichtig damit um. Verletzungsgefahr!
Setzen Sie vorsichtig das Messer 6 auf die
Halterung in der Schüssel 7.
Füllen Sie die zu zerkleinernden Lebensmittel in
die Schüssel.
Setzen Sie den Deckel 5 auf die Schüssel und
drehen Sie ihn fest. Dabei müssen die Nasen am
Rand der Schüssel in die Schiene am Deckel geführt werden.
Setzen Sie den Motorblock 3 auf den Deckel
5, so dass der Pfeil auf das Symbol weist.
Drehen Sie den Motorblock 3, bis der Pfeil auf
das Symbol weist.
Hinweis: Wenn Sie Lebensmittel im Zerkleinerer
aufbewahren möchten, können Sie den Standfuß des Zerkleinerers abnehmen und diesen als
Deckel verwenden. Nehmen Sie dazu Deckel
5 und Motorblock 3 ab, sowie gegebenenfalls das Messer 6 vorsichtig heraus. Lösen Sie
den Boden des Zerkleinerers und setzen Sie ihn
auf den Zerkleinerer.
Hinweis: Wenn Sie Sahne mit dem Schneebesen 9 schlagen wollen, halten Sie das Gefäß
während des Schlagens schräg. So wird die
Sahne schneller steif. Achten Sie darauf, dass
keine Sahne während des Schlagens herausspritzt.
Wenn Sie das Stabmixer-Set wie gewünscht zusammengebaut haben, stecken...
Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
Halten Sie den Schalter 1 gedrückt, um die
Lebensmittel mit normaler Geschwindigkeit zu
verarbeiten.
Halten Sie den Turbo-Schalter 2 gedrückt, um
die Lebensmittel mit hoher Geschwindigkeit zu
verarbeiten.
Wenn Sie mit der Verarbeitung der Lebensmittel
fertig sind, lassen Sie einfach den gedrückten
Schalter los.
Wandmontage
Im Lieferumfang enthalten sind 2 Dübel und 2
Schrauben, um den Wandhalter q zu montieren.
Bedienen
Warnung:
Die Lebensmittel dürfen nicht zu heiß sein! Herausspritzender Inhalt könnte zu Verbrühungen führen.
Brandgefahr:
Überschreiten Sie niemals die maximale Betriebsdauer von 1 Minute. Lassen Sie das Gerät 2 Minuten abkühlen, bevor Sie es erneut einschalten.
Markieren Sie sich die Position der Bohrlöcher
anhand des Wandhalters q.
Bohren Sie die Löcher mit einem 6 mm-Bohrer.
Setzen Sie die Dübel in die gebohrten Löcher
ein.
Positionieren Sie die beiden Öffnungen des
Wandhalters q über die Bohrungen und fixie-
ren Sie diesen mit den beiden Schrauben.
- 4 -
Reinigen
Gefahr eines elektrischen Schlags!
Bevor Sie das Stabmixer-Set reinigen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Sie
dürfen den Motorblock 3 bei der Reinigung kei-
nesfalls in Wasser tauchen oder unter fließendes
Wasser halten.
Verletzungsgefahr!
Beim Umgang mit dem extrem scharfen Messer 6
besteht Verletzungsgefahr. Setzen Sie den Zerkleinerer nach Benutzung und Reinigung wieder zusammen, damit Sie sich nicht am freiliegenden Messer
verletzen. Machen Sie das Messer für Kinder
unzugänglich.
Entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den
normalen Hausmüll. Dieses Produkt
unterliegt der europäischen Richtlinie
2002/96/EC.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien
einer umweltgerechten Entsorgung zu.
Achtung!
Sie dürfen die Teile des Stabmixer-Sets nicht in der
Geschirrspülmaschine reinigen, diese würden dadurch beschädigt.
Ziehen Sie den Netzstecker.
Reinigen Sie Motorblock 3, den Stabmixer 4,
den Deckel 5 und den Schneebesen-Halter 8
mit einem feuchten Tuch.
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser in die
Öffnungen des Stabmixers 4 gelangt. Bei hart-
näckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes
Spülmittel auf das Tuch.
Reinigen Sie die restlichen Zubehörteile unter
fließendem Wasser und trocknen Sie diese mit
einem Trockentuch gut ab.
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert
und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis
für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung.
Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware
gewährleistet werden.
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder
Fabrikationsfehler, nicht aber für Transportschäden,
Verschleißteile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus. Das
Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die
nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese
Garantie nicht eingeschränkt.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene
Schäden und Mängel müssen sofort nach dem
Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei
Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Schraven
Service- und Dienstleistungs GmbH
Tel.: +49 (0) 180 5 008107
(0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz,
Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.)