Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich der Herstellung
von Smoothies und anderen Mixgetränken.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in
privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht
gewerblich.
Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt nach
dem Auspacken auf Vollständigkeit und Beschädigungen. Wenden Sie sich, wenn nötig, an den
Service.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
KB-Zeit
Die KB-Zeit (Kurzbetriebszeit) gibt an, wie lange
man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der
Motor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der
angegebenen KB-Zeit muss das Gerät solange
ausgeschaltet werden, bis sich der Motor auf
Raumtemperatur abgekühlt hat.
Was ist ein Smoothie?
Ein Smoothie ist ein sogenanntes „Ganzfruchtgetränk“. In Smoothies werden ganze Früchte, bis
auf Schale und Kerne, verarbeitet. So entsteht eine
cremige Konsistenz. Dem eigenen Geschmack sind
bei der Zubereitung kaum Grenzen gesetzt: so
kann man auch Joghurt, zerstoßenes Eis, Kräuter
oder Eiscreme für Smoothies verwenden.
SSMD 300 A1
Sicherheitshinweise
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
und geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den
An gaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht nass oder
feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt werden kann.
► Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.
► Führen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät durch. Jegliche Repa-
raturen müssen durch den Kundendienst oder von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.
► Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn das
Gerät gereinigt wird oder im Fehlerfall. Ausschalten alleine genügt
nicht, weil noch immer Netzspannung im Gerät anliegt, solange der
Netzstecker in der Netzsteckdose steckt.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen,
um Gefährdungen zu vermeiden.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
Sie dürfen das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
SSMD 300 A1
DE│AT│CH
│
3 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Trennen Sie das Gerät grundsätzlich vom Stromnetz, wenn Sie Zube-
hörteile abnehmen oder anbringen. Ein unbeabsichtigtes Einschalten
des Gerätes wird so vermieden.
► Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammen-
bau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
► Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
► Verwenden Sie nur die Original-Zubehörteile zu diesem Gerät. Zube-
hörteile anderer Hersteller sind dafür möglicherweise nicht geeignet
und führen zu Gefährdungen!
► Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Vorsicht: das Messer ist sehr scharf! Gehen Sie daher vorsichtig bei
der Reinigung vor.
► Vorsicht: das Messer ist sehr scharf! Gehen Sie daher vorsichtig beim
Abnehmen des Mixbehälters vor.
► Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Ansonsten besteht Verletzungsgefahr!
► Wechseln Sie das Zubehör nur bei Stillstand des Antriebs und bei
gezogenem Netzstecker! Das Gerät läuft nach dem Ausschalten noch
kurze Zeit nach!
► Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.
► Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt
werden.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SSMD 300 A1
ACHTUNG! SACHSCHÄDEN!
► Füllen Sie niemals harte Zutaten wie Nüsse, Stiele, große Körner
oder Kerne in das Gerät!
► Füllen Sie niemals heiße Zutaten in das Gerät!
► Benutzen Sie das Gerät niemals, um Eiswürfel zu zerkleinern, ohne
dass auch Flüssigkeit im Mixbehälter eingefüllt ist!
Vor dem ersten Gebrauch
1) Entnehmen Sie alle Teile aus dem Karton und
entfernen Sie das Verpackungsmaterial und
eventuelle Schutzfolien.
2) Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel
„Reinigung und Pflege“ beschrieben. Stellen
Sie sicher, dass alle Teile vollständig getrocknet sind.
Zutaten vorbereiten
■ Entfernen Sie Schalen, wie Orangenschalen
oder die Haut von Kiwis, von den Früchten.
■ Entfernen Sie große Kerne und Steine, wie
bei Pfirsichen, aus den Früchten.
■ Schneiden Sie das Obst in kleine Stücke
(ca. 1 – 2 cm).
■ Schneiden Sie Kräuter oder Salate in kleine
Stücke.
HINWEIS
► Sie können mit diesem Gerät auch Eiswürfel
zerkleinern (max. 50 g/ca. 2 – 4 Eiswürfel).
Geben Sie die ganzen Eiswürfel jedoch nur
in den Mixbehälter 1, wenn gleichzeitig
auch andere Flüssigkeiten darin verarbeitet
werden. Benutzen Sie immer die PulseFunktion, wenn Sie ganze Eiswürfel verarbeiten. Grundsätzlich empfehlen wir jedoch
die Verwendung von bereits zerstoßenem
Eis für dieses Gerät.
Geschwindigkeitsstufen
„0“
Gerät ist ausgeschaltet.
„I“
Zum Zerkleinern und Mischen von weichen und
flüssigen Zutaten, wie z. B. Erdbeeren oder Joghurt.
„II“
Zum Zerkleinern und Mischen von festeren und
flüssigen Zutaten, wie z. B. Rote Bete oder Kürbis.
„P“
für kurzen, kraftvollen Impulsbetrieb (Pulse-Funktion), z. B. zum Crushen von Eiswürfeln oder zur
Reinigung. Der Geschwindigkeitsschalter 6 rastet
in dieser Stellung nicht ein, um den Motor nicht
zu überlasten. Halten Sie den Geschwindigkeitsschalter 6 deshalb nur kurz in dieser Stellung.
SSMD 300 A1
DE│AT│CH
│
5 ■
Gerät bedienen
1) Stellen Sie die Basis 5 auf eine saubere und
ebene Fläche.
2) Füllen Sie die vorbereiteten Zutaten in den
Mixbehälter 1. Füllen Sie immer zuerst die
flüssigen Zutaten und dann erst die festeren,
wie etwa Früchte oder zerstoßenes Eis, ein.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Füllen Sie niemals mehr Zutaten als bis zur
MAX-Markierung (600 ml) am Mixbehälter
1 ein! Das Gerät kann die Zutaten ansonsten nicht mehr richtig vermengen!
► Füllen Sie immer mindestens 100 ml Flüssig-
keit in den Mixbehälter 1, wenn Sie einen
Smoothie zubereiten.
3) Überprüfen Sie, ob der Dichtungsring richtig
im Messerhalter 4 sitzt. Setzen Sie den Messerhalter 4 auf den Mixbehälter 1, so dass
das Messer 3 in den Mixbehälter 1 ragt und
schrauben Sie den Messerhalter 4 fest.
4) Setzen Sie nun den Messerhalter 4 mit dem
aufgeschraubten Mixbehälter 1 so auf die
Basis 5, dass der Pfeil an der Basis 5 auf
das Symbol
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Fassen Sie zum Drehen des Messerhalters 4
nur den Messerhalter 4 an, drehen Sie
nicht am Mixbehälter 1! Ansonsten löst sich
der Mixbehälter 1 und die Zutaten laufen
heraus!
5) Drehen Sie dann den Messerhalter 4, so dass
der Pfeil an der Basis 5 auf das Symbol
am Messerhalter 4 weist. Der Messerhalter 4
muss spürbar einrasten, so dass er fest auf der
Basis 5 sitzt.
am Messerhalter 4 weist.
HINWEIS
► Das Gerät startet erst, wenn Messerhalter4,
Mixbehälter 1 und Basis 5 richtig zusammengebaut sind.
6) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
7) Stellen Sie den Geschwindigkeitsschalter 6
auf die gewünschte Stufe und warten Sie, bis
die gewünschte Konsistenz des Smoothies
erreicht ist.
8) Stellen Sie den Geschwindigkeitsschalter 6
auf „0“.
HINWEIS
► Falls sich die Zutaten nicht richtig vermengen,
kann es nötig sein, das Gerät anzuheben
und etwas zu schütteln. Halten Sie dabei den
Messerhalter 4 mit Mixbehälter 1 und die
Basis 5 fest, damit sich nichts voneinander
lösen kann.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Betreiben Sie das Gerät niemals länger als
1 Minute am Stück! Das Gerät überhitzt!
Lassen Sie das Gerät nach 1 Minute Betrieb
erst abkühlen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Fassen Sie zum Drehen des Messerhalters 4
nur den Messerhalter 4 an, drehen Sie
nicht am Mixbehälter 1! Ansonsten löst sich
der Mixbehälter 1 und die Zutaten laufen
heraus!
9) Wenn der Smoothie fertig ist, drehen Sie den
Messerhalter 4 so weit, dass der Pfeil an der
Basis 5 auf das Symbol
4 weist und nehmen den Messerhalter 4 mit
dem aufgeschraubtem Mixbehälter 1 ab.
10) Drehen Sie den Mixbehälter 1 um und schrauben Sie den Messerhalter 4 ab.
am Messerhalter
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SSMD 300 A1
11) Überprüfen Sie, ob der Dichtungsring richtig im
Deckel 2 sitzt und schrauben Sie den Deckel
2 auf den Mixbehälter 1. Durch die Trinköffnung am Deckel 2 können Sie den Smoothie
direkt trinken.
Reinigung und Pflege
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose! Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie die Basis 5 niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten!
■ Reinigen Sie das Gerät am besten sofort nach
der Benutzung. Dann lassen sich Lebensmittelreste leichter entfernen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine scheuernden oder
aggressiven Reinigungsmittel. Diese können
die Oberfläche beschädigen!
■ Wischen Sie die Basis 5 mit einem feuchten
Tuch ab. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen,
geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
Wischen Sie Spülmittelreste mit einem mit klarem
Wasser befeuchteten Tuch ab.
■ Reinigen Sie die Deckel 2, die Mixbehälter
1 und den Messerhalter 4 mit Messer 3 in
warmem Wasser und geben Sie ein mildes Spülmittel hinzu. Spülen Sie danach alle Teile mit
klarem Wasser ab, so dass keine Spülmittelreste
mehr daran haften.
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät direkt nach der Benutzung
reinigen, erzielen Sie eine in den meisten Fällen
ausreichende hygienische Reinigung der Mixbehälter 1 und des Messerhalters 4 durch
folgende Alternative:
► Befüllen Sie den Mixbehälter 1 mit ca. 500
ml Wasser und geben Sie einige Tropfen
eines milden Spülmittels dazu.
► Setzen Sie den Messerhalter 4 auf und
schrauben Sie beides auf die Basis 5.
► Betätigen Sie einige Male die Pulse-Funktion,
so dass das Messer 3 durch das Wasser
pflügt.
► Spülen Sie danach den Mixbehälter 1 und
den Messerhalter 4 mit viel klarem Wasser
ab, so dass alle Spülmittelreste beseitigt sind.
■ Trocknen Sie nach der Reinigung alle Teile gut
ab.
Aufbewahrung
■ Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelauf-
wicklung 7 an der Unterseite der Basis 5.
Führen Sie das Kabelende durch die Aussparung am Rand.
■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf.
HINWEIS
Sie können die Deckel 2, die Mixbehälter 1 und den Messerhalter 4 mit
Messer 3 auch in der Spülmaschine
reinigen. Legen Sie die Teile, wenn möglich, in
den oberen Korb der Spülmaschine und achten
Sie darauf, dass keines der Teile eingeklemmt
wird. Ansonsten kann es zu Verformungen kommen!
SSMD 300 A1
DE│AT│CH
│
7 ■
Fehlerbehebung
FehlerUrsacheLösung
Der Netzstecker ist nicht mit dem
Stromnetz verbunden.
Die Netzsteckdose ist defekt.
Das Gerät
funktioniert nicht.
Das Gerät ist defekt.Wenden Sie sich an den Service.
Das Gerät ist nicht korrekt zusammen
gebaut.
Sollten sich die Störungen nicht mit oben stehenden Fehlerbehebungen beheben lassen oder wenn Sie
andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Stecken Sie den Netzstecker in eine
Netzsteckdose.
Benutzen Sie eine andere
Netzsteckdose.
Prüfen Sie den Zusammenbau des
Gerätes und korrigieren Sie diesen.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SSMD 300 A1
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.