SilverCrest SSMC 600 B1 User manual [it]

STANDMIXER SSMC 600 B1
STANDMIXER
Bedienungsanleitung
FRULLATORE
Istruzioni per l'uso
IAN 314863
Mode d'emploi
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / CH Mode d'emploi Page 19 IT / CH Istruzioni per l'uso Pagina 37
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .....................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................2
Lieferumfang ..................................................2
Gerätebeschreibung ............................................3
Technische Daten ...............................................3
Sicherheitshinweise ............................................4
Auspacken ....................................................6
Aufstellen .....................................................6
Bedienen .....................................................7
Mixaufsatz befüllen und montieren .......................................... 7
Geschwindigkeitsstufe wählen ............................................... 8
Einfüllen im Betrieb ....................................................... 8
Mixaufsatz abnehmen ..................................................... 9
Nützliche Hinweise .............................................9
Rezepte .....................................................10
Bananen-Shake ......................................................... 10
Vanille-Shake ...........................................................10
Cappuccino-Shake .......................................................10
Tropical-Mix ............................................................ 10
Nuss-Nougat-Shake ...................................................... 11
Möhren-Shake ..........................................................11
Johannisbeer-Mix ........................................................11
Hawaii-Shake ........................................................... 11
Fruchtiger Ananas-Erdbeer-Mix .............................................11
Andalusische kalte Suppe (Gazpacho) ....................................... 12
Reinigen .....................................................12
Mixaufsatz reinigen ...................................................... 13
Motorblock reinigen ..................................................... 15
Aufbewahren ................................................15
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .........................17
Service ................................................................ 18
Importeur .............................................................. 18
DE│AT│CH 
 1 SSMC 600 B1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Ent­sorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weiter­gabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich bestimmt für …
das Mischen, Pürieren und Rühren von Lebensmitteln sowie Zerkleinern
von Eiswürfeln (sog. „Crushen”),
haushaltsübliche Mengen und nur in privaten Haushalten in trockenen
Räumen.
Dieses Gerät ist nicht bestimmt für …
das Zerkleinern von harten Lebensmittelanteilen wie z. B. Nüsse, Kerne,
große Körner oder Stiele,
das Verarbeiten von Materialien, die nicht Lebensmittel sind,
den Einsatz für gewerbliche oder industrielle Zwecke,
die Verwendung in feuchter Umgebung oder im Freien,
das Verarbeiten von heißen/kochenden Flüssigkeiten.
Verwenden Sie nur Zubehör- und Ersatzteile, die für dieses Gerät bestimmt sind. Andere Teile sind möglicherweise nicht ausreichend geeignet oder sicher!
Lieferumfang
Kontrollieren Sie nach dem Auspacken die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang enthalten ist:
Motorblock mit Netzkabel und NetzsteckerMixaufsatzDeckelDosierkappeBedienungsanleitung
2 │ DE
│AT│
CH SSMC 600 B1
Gerätebeschreibung
1 Dosierkappe 2 Deckel 3 Mixaufsatz 4 Schneidmesser 5 Schalter 6 Motorblock 7 Kabelaufwicklung 8 Skala 9 Gummidichtung Deckel
Technische Daten
Nennspannung 220 – 240 V ∼ (Wechselstrom), 50 – 60 Hz
Nennleistung 600 W
Max. Einfüllmenge 1,75 Liter
Schutzklasse
KB-Zeit 3 Minuten
Die KB-Zeit (Kurzbetriebszeit) gibt an, wie lange man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der Motor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der angegebenen KB-Zeit muss das Gerät solange ausgeschaltet werden, bis sich der Motor auf Raumtemperatur abgekühlt hat.
(Doppelisolierung)
II /
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
DE│AT│CH 
 3 SSMC 600 B1
Sicherheitshinweise
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Stellen Sie sicher, dass der Motorblock, das Netzkabel oder
der Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht wird.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räumen,
niemals im Freien oder in feuchter Umgebung.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge­klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Stecker aus der Steck-
dose. Ausschalten alleine genügt nicht, weil noch immer Netzspannung im Gerät anliegt, solange der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch das Gerät auf seinen
einwandfreien Zustand. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn Schäden erkennbar sind, insbesondere am Motorblock oder Mixaufsatz.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
Sie eine ungewöhnliche Geräusch- oder Geruchsentwicklung wahrnehmen oder bei erkennbarer Fehlfunktion.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Greifen Sie niemals in den Mixaufsatz, insbesondere nicht
im Betrieb. Die Messer sind extrem scharf!
Öffnen Sie nicht den Deckel, wenn das Gerät in Betrieb ist. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbeiten, um bei
Gefahr sofort reagieren zu können.
4 │ DE
│AT│
CH SSMC 600 B1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Führen Sie niemals Besteckteile oder Rührgegenstände in
den Mixaufsatz, solange das Gerät in Betrieb ist. Es besteht erhebliche Verletzungsgefahr, wenn diese das sich sehr schnell drehende Messer berühren!
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in
dieser Anleitung beschrieben.
Bei Missbrauch des Gerätes besteht Verletzungsgefahr.Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fernzuhalten.
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Gerät. Die Messer
sind sehr scharf!
Gehen Sie vorsichtig beim Leeren des Mixaufsatzes vor!
Die Messer sind sehr scharf!
Gehen Sie vorsichtig beim Reinigen des Gerätes vor! Die
Messer sind sehr scharf!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie Zubehör wechseln oder Teile anfassen, die sich während des Betriebs bewegen.
DE│AT│CH 
 5 SSMC 600 B1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Stellen Sie sicher, dass der Mixer immer ausgeschaltet ist,
bevor Sie ihn vom Motorblock heben!
Verwenden Sie den Mixaufsatz nur mit dem mitgelieferten
Motorblock!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Verwenden Sie das Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenein-
strahlung oder Wärmeeinwirkung hitzeerzeugender Geräte.
Füllen Sie niemals kochende Flüssigkeiten oder sehr heiße
Lebensmittel in den Mixaufsatz! Lassen Sie diese erst auf handwarme Temperatur abkühlen!
Betreiben Sie das Gerät niemals im Leerzustand, d. h. ohne
Zutaten im Mixaufsatz.
Auspacken
Entfernen Sie alle Verpackungsteile oder Schutzfolien vom Gerät. Bewahren
Sie die Verpackung auf, um das Gerät geschützt lagern oder einsenden zu können, z. B. im Reparaturfall.
Bevor Sie das Gerät verwenden, überzeugen Sie sich davon, dass das Gerät
unbeschädigt ist, ebenso das Netzkabel mit Netzstecker und alle Zubehör­und Geräteteile.
Reinigen Sie sorgfältig alle Bestandteile vor dem ersten Gebrauch des Stand-
mixers (siehe „Reinigen”).
Aufstellen
Wenn Sie alle Teile gereinigt haben, wie unter „Reinigen” beschrieben:
Stellen Sie das Gerät so auf, …
6 │ DE
│AT│
– dass das Netzkabel durch die Aussparung an der Rückseite geführt
wird,
– dass der Netzstecker sofort erreichbar ist, um diesen bei Gefahr aus
der Steckdose ziehen zu können,
– dass es stabil und rutschfest steht, so dass die Saugnäpfe Halt finden,
damit bei Vibrationen das Gerät nicht umkippt,
– dass das Netzkabel nicht in den Arbeitsbereich ragt und durch ver-
sehentliches Ziehen daran das Gerät umkippen kann.
CH SSMC 600 B1
Bedienen
WARNUNG
Der Motor schaltet sich aus, sobald der Mixaufsatz 3 vom Motorblock6
entfernt oder der Deckel 2 geöffnet wird. Es wird dann vielleicht über­sehen, dass die Maschine noch eingeschaltet ist. Der Motor startet dann unvermutet, sobald der Mixaufsatz 3 montiert oder der Deckel 2 wieder geschlossen wird: Deshalb:
– Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die Steckdose, sobald der
Mixaufsatz 3 fertig befüllt und verschlossen montiert ist.
– Vergewissern Sie sich vor dem Montieren stets, dass das Gerät ausge-
schaltet oder der Netzstecker gezogen ist.
– Schalten Sie erst aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie den
Stillstand des Motors ab, bevor Sie den Mixaufsatz 3 ab nehmen oder den Deckel 2 öffnen.
Mixaufsatz befüllen und montieren
1) Nehmen Sie den Mixaufsatz 3 gerade nach oben vom Motorblock 6 ab.
2) Entfernen Sie den Deckel 2, indem Sie ihn so weit gegen den Uhrzeigersinn Richtung Position können.
3) Befüllen Sie den Mixaufsatz 3.
4) Drücken Sie den Deckel 2 versetzt wieder fest auf den Mixaufsatz 3 auf. Schließen Sie den Deckel 2, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn in die Position drehen, bis er hörbar einrastet (siehe Abb. 2). Achten Sie darauf, dass die Ausgießnase am Mixaufsatz 3 verschlossen ist. Nur wenn der Deckel 2 bündig aufgesetzt ist, kann der Motor starten.
drehen (siehe Abb. 1), bis Sie ihn nach oben abziehen
Abb.1 Abb.2
5) Drücken Sie die Dosierkappe 1 bis zum Anschlag in die Deckelöffnung.
DE│AT│CH 
 7 SSMC 600 B1
6) Setzen Sie den fertig befüllten und verschlossenen Mixaufsatz 3 mit dem Griff nach rechts auf den Motorblock 6. Achten Sie dabei darauf, dass der Pfeil q am Mixaufsatz 3 auf den Pfeil am Motorblock 6 zeigt. Drehen Sie den Mixaufsatz 3 ein wenig hin und her, wenn er nicht sofort richtig sitzt. Nur wenn der Mixaufsatz 3 bündig aufgesetzt ist, kann der Motor starten.
Geschwindigkeitsstufe wählen
Wenn der Mixaufsatz 3 fertig befüllt und vollständig verschlossen auf dem Motorblock 6 steht, können Sie das Gerät einschalten.
Stellen Sie den Schalter 5 auf …
Stufe 1 – 3
für flüssige oder mittelfeste Lebensmittel, zum Mischen, Pürieren und Rühren
Stufe 3 – 5
für festere Lebensmittel oder zum Zerkleinern
Stufe P (Pulsfunktion)
für kurzen, kraftvollen Impulsbetrieb, z. B. zum Crushen von Eiswürfeln oder zur Reinigung. Der Schalter 5 rastet in dieser Stellung nicht ein, um den Motor nicht zu überlasten. Halten Sie den Schalter 5 deshalb nur kurz in dieser Stellung.
HINWEIS
Befüllen Sie den Mixaufsatz 3 mit maximal 180 g Eiswürfeln. Ansonsten
zerkleinert das Gerät die Eiswürfel nicht optimal.
Einfüllen im Betrieb
8 │ DE
WARNUNG
Wenn Sie bei laufendem Betrieb etwas einfüllen möchten, dürfen Sie aus-
schließlich die dafür eigens vorgesehene Dosierkappe 1 öffnen. Öffnen Sie keinesfalls den Deckel 2.
Führen Sie niemals Besteckteile oder Rührgegenstände in den Mixaufsatz 3,
solange das Gerät in Betrieb ist. Es besteht erhebliche Verletzungsgefahr, wenn diese das sich sehr schnell drehende Schneidmesser 4 berühren!
Um bei laufendem Betrieb etwas einfüllen zu können, …
1) Ziehen Sie die Dosierkappe 1 aus dem Deckel 2 heraus.
2) Füllen Sie die Zutaten ein.
3) Drücken Sie die Dosierkappe 1 anschließend wieder in die Deckelöffnung.
│AT│
CH SSMC 600 B1
Mixaufsatz abnehmen
Wenn die Bearbeitung der eingefüllten Lebensmittel beendet ist:
1) Stellen Sie immer erst den Schalter 5 in Aus-Stellung („0“) und ziehen Sie den Netzstecker.
2) Warten Sie erst den Stillstand des Motors ab, bevor Sie den Mixaufsatz 3 vom Motorblock 6 nehmen. Nehmen Sie den Mixaufsatz 3 gerade nach oben vom Motorblock 6 ab.
Nützliche Hinweise
Um beim Pürieren fester Zutaten beste Ergebnisse zu erzielen, geben Sie
nach und nach nur kleine Portionen in den Mixaufsatz 3, anstatt eine große Menge auf einmal einzufüllen.
Wenn Sie feste Zutaten verarbeiten, schneiden Sie diese in kleine Stücke
(2 – 3 cm).
Beim Mixen flüssiger Zutaten beginnen Sie zunächst mit einer geringen
Menge Flüssigkeit. Geben Sie dann nach und nach mehr Flüssigkeit durch die Deckelöffnung hinzu.
Wenn Sie bei laufendem Betrieb Ihre Hand oben auf den verschlossenen
Standmixer legen, können Sie das Gerät damit gut stabilisieren.
Für das Rühren von festen oder sehr dickflüssigen Lebensmitteln kann es
nützlich sein, die Stufe P zu verwenden, um ein Festsetzen des Schneid­messers4 zu verhindern.
HINWEIS
Benutzen Sie das Gerät nicht, um die Körnung von Speisesalz, Raffinade-
zucker oder weißem Zucker zu verfeinern. Zum Beispiel, um Puderzucker herzustellen.
DE│AT│CH 
 9 SSMC 600 B1
Rezepte
Bananen-Shake
2 Bananenca. 2 Esslöffel Zucker
(je nach Reifegrad der Bananen und persönlichem Geschmack)
½ Liter Milch1 Spritzer Zitronensaft
Schälen Sie die Bananen und pürieren Sie sie auf Stufe 2. Geben Sie nach und nach die Milch, dann den Zucker und den Zitronensaft hinzu. Mixen Sie alles so lange, bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entsteht. Servieren Sie den Shake eisgekühlt.
Vanille-Shake
¼ Liter Milch250 g Vanilleeis125 g Eiswürfel1 ½ Teelöffel Zucker
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe P. Füllen Sie die restlichen Zutaten in den Mixer. Mixen Sie alles so lange auf Stufe 2, bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entsteht.
Cappuccino-Shake
65 ml kalten Espresso (oder sehr starken Kaffee) 65 ml Milch 15 g Zucker 65 g Vanilleeis 100 g Eiswürfel
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe P. Geben Sie den Espresso, die Milch und den Zucker hinzu. Mixen Sie alles auf der Stufe 2, bis sich der Zucker auf­gelöst hat. Geben Sie zum Schluss das Vanilleeis hinzu und mixen Sie alles kurz auf der Stufe 1 durch.
Tropical-Mix
125 ml Ananassaft60 ml Papayasaft 50 ml Orangensaft ½ kleine Dose Pfirsiche mit Saft125 g Eiswürfel
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe P. Geben Sie alle Zutaten in den Mixer und mischen Sie alles auf Stufe 3 durch.
10 │ DE
│AT│
CH SSMC 600 B1
Nuss-Nougat-Shake
½ Liter Milch200 g Nuss-Nougat-Creme1 Kugel Vanilleeis50 ml Sahne
Vermengen Sie alle Zutaten im Mixer auf Stufe 3, bis alles gleichmäßig vermengt ist
Möhren-Shake
300 ml Apfelsaft500 ml Möhrensaft4 Esslöffel Öl (Weizenkeim- oder Rapsöl)4 Esslöffel ZitronensaftIngwerpulverPfeffer
Geben Sie den Apfelsaft, das Öl und den Zitronensaft in den Mixer und mischen Sie alles auf Stufe 2. Geben Sie dann den Möhrensaft hinzu und mixen Sie alles auf Stufe 2 durch. Schmecken Sie dann den Shake mit Ingwerpulver und Pfeffer ab.
Johannisbeer-Mix
2 Teelöffel Honig2 Bananen¼ Liter Buttermilch¼ Liter Johannisbeersaft (schwarz)
Geben Sie alle Zutaten in den Mixer und mixen Sie alles auf Stufe 3 durch.
.
Hawaii-Shake
4 Bananen¼ Liter Ananassaft½ Liter Milch2 EL Honig¼ Liter Rum
Schälen Sie die Bananen und pürieren Sie sie auf Stufe 2. Geben Sie die weiteren Zutaten hinzu und vermengen Sie alles auf Stufe 1.
Fruchtiger Ananas-Erdbeer-Mix
250 ml Ananassaft200 g Erdbeeren300 ml Apfelsaft4 Eiswürfel
Waschen Sie die Erdbeeren und entfernen Sie das Grün. Crushen Sie die Eis­würfel mit der Stufe P. Pürieren Sie sie auf Stufe 2. Geben Sie dann die restlichen Zutaten hinzu und mixen Sie alles auf Stufe 1.
DE│AT│CH 
 11 SSMC 600 B1
Andalusische kalte Suppe (Gazpacho)
½ Gurke1 Fleischtomate1 grüne Paprika½ Zwiebel1 Knoblauchzehe½ weißes Brötchen½ Teelöffel Salz1 Teelöffel Rotweinessig1 Esslöffel Olivenöl
Schneiden Sie das Gemüse in ca. 2 cm große Stücke. Geben Sie zuerst die To maten stücke und danach die Gurke in den Mixer. Pürieren Sie diese auf Stufe 3. Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und pürieren/durchmengen Sie alles auf Stufe 3, bis eine gleichmäßige Suppe entsteht. Servieren Sie das ganze mit Brot.
HINWEIS
Rezepte ohne Gewähr. Alle Zutaten- und Zubereitungsangaben sind An-
haltswerte. Ergänzen Sie diese Rezeptvorschläge um Ihre persönlichen Erfahrungswerte.
HINWEIS
Bei Laktose-Intoleranz empfehlen wir Ihnen, laktosefreie Milch zu ver-
wenden. Bedenken Sie dabei jedoch, dass laktosefreie Milch ein wenig süßer schmeckt.
Reinigen
12 │ DE
STROMSCHLAGGEFAHR!
Bevor Sie den Standmixer und seine Teile reinigen:
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker
gezogen ist.
Auf keinen Fall darf der Motorblock 6 in Wasser oder andere Flüssig­keiten getaucht werden. Hierdurch kann Lebensgefahr durch elektrischen Schlag entstehen und das Gerät kann beschädigt werden.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Andernfalls kann Lebens-
gefahr bestehen durch elektrischen Schlag.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Gehen Sie vorsichtig mit dem Schneidmesser 4 um. Es ist sehr scharf!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel für die Kunststoffflächen,
diese können andernfalls beschädigt werden.
│AT│
CH SSMC 600 B1
Mixaufsatz reinigen
Reinigen Sie den Mixaufsatz 3 nur mit einer langstieligen Spülbürste, so
dass Sie sich nicht am Schneidmesser 4 verletzen können.
Reinigen Sie die Dosierkappe 1 und den Deckel 2 in milder Seifenlauge.
Für die Reinigung mit der Hand können Sie die Gummidichtung 9 entfernen. Achten Sie darauf, dass die Gummidichtung 9 wieder richtig aufgesetzt ist, bevor Sie den Deckel 2 erneut verwenden (Abb. 3).
Abb.3
HINWEIS
Sie können den Deckel 2 samt Gummidichtung 9, die Dosier­kappe1 und den Mixaufsatz3 mit dem Schneidmesser 4 auch
in der Spülmaschine reinigen. Wir empfehlen, die Gummidichtung 9 für die Reinigung in der Spülmaschine nicht abzunehmen, da dieser sich sonst verformen könnte. Legen Sie die Plastikteile möglichst in den oberen Korb der Spülmaschine und achten Sie darauf, sie nicht einzuklemmen. Ansonsten kann es zu Verformungen und Spannungsrissen kommen.
Wenn Sie direkt nach der Benutzung den Standmixer reinigen, erzielen
Sie eine in den meisten Fällen ausreichende hygienische Reinigung durch folgende Alternative: Füllen Sie den Mixaufsatz 3 mit 750 ml Wasser und geben Sie einige Tropfen eines milden Spülmittels dazu. Schließen Sie den Deckel 2 und setzen Sie den Mixaufsatz 3 auf den Motorblock 6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und betätigen Sie ein paar Mal die Puls­funktion, so dass das Schneidmesser 4 mit maximaler Drehzahl durch das Wasser pflügt. Spülen Sie danach den Mixaufsatz 3 mit viel klarem Wasser aus, so dass alle Spülmittelreste beseitigt sind.
Trocknen Sie alle Teile gründlich ab, bevor Sie sie wieder verwenden oder
verstauen.
DE│AT│CH 
 13 SSMC 600 B1
Sollte sich der Schmutz nicht lösen, können Sie den unteren Plastikteil des
Mixaufsatzes 3 mit dem Schneidmesser 4 vom Glasteil des Mixauf­satzes3 abnehmen:
C
B
A
Abb. 4
A Glasteil B Dichtungsring C Plastikteil mit Messer
1) Nehmen Sie den Mixaufsatz 3 vom Motorblock 6. Entfernen Sie für eine bessere Standfestigkeit den Deckel 2, indem Sie ihn so weit gegen den
Uhrzeigersinn Richtung Position oben abziehen können.
2) Stellen Sie das Gerät auf den Kopf und drehen Sie das Plastikteil C des Mixaufsatzes 3 gegen den Uhrzeigersinn, so dass es sich vom Glasteil A des Mixaufsatzes 3 lösen lässt (siehe Abb. 4).
3) Reinigen Sie beide Teile gründlich in milder Seifenlauge oder in der Spül­maschine.
4) Sie können den Dichtungsring B bei Bedarf vorsichtig aus dem Plastikteil C entnehmen. Reinigen Sie ihn in milder Seifenlauge und spülen Sie ihn mit klarem Wasser ab.
drehen (siehe Abb. 1), bis Sie ihn nach
14 │ DE
│AT│
CH SSMC 600 B1
5) Trocknen Sie alle Teile gründlich ab, bevor Sie sie wieder zusammenbauen.
6) Setzen Sie den Dichtungsring B ggf. wieder richtig in das Plastikteil C ein. Setzen Sie dann das Plastikteil C wieder auf den Glasteil A des Mixauf­satzes 3 und drehen Sie das Plastikteil C im Uhrzeigersinn fest.
Motorblock reinigen
Reinigen Sie den Motorblock 6 und seine Anschlussleitung bei Bedarf mit
einem feuchten Tuch. Geben Sie bei hartnäckigen Verschmutzungen ein mildes Spülmittel auf das Tuch und wischen Sie mit einem nur mit Wasser befeuchtetem Tuch nach. Trocknen Sie anschließend alles gut ab.
Kontrollieren Sie bei jeder Reinigung, dass der Kontaktschalter in der Auf-
nahme für den Mixaufsatz 3 nicht durch Schmutzreste blockiert ist. Wenn Sie eventuelle Blockierungen nicht mit der Ecke von einem Blatt Papier lösen können, wenden Sie sich an den Kundendienst. Verwenden Sie auf keinen Fall einen harten Gegenstand, der Kontaktschalter könnte dadurch beschädigt werden.
Aufbewahren
1) Wenn Sie den Standmixer längere Zeit nicht verwenden, reinigen Sie ihn gründlich (siehe Kapitel „Reinigen“).
2) Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung 7 am Boden des Motorblocks 6.
3) Bewahren Sie den Standmixer an einem kühlen, trockenen Ort auf.
DE│AT│CH 
 15 SSMC 600 B1
Loading...
+ 40 hidden pages