Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi
funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 19
FR / BE Mode d’emploi Page 37
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 59
PL Instrukcja obsługi Strona 77
CZ Návod k obsluze Strana 95
SK Návod na obsluhu Strana 113
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit
für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und
Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedienund Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben
und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich bestimmt für …
■ das Mischen, Pürieren und Rühren von Lebensmitteln sowie Zerkleinern
von Eiswürfeln (sog. “Crushen”),
■ haushaltsübliche Mengen und nur in privaten Haushalten in trockenen
Räumen.
Dieses Gerät ist nicht bestimmt für …
■ das Zerkleinern von harten Lebensmittelanteilen wie z. B. Nüsse, Kerne,
große Körner oder Stiele,
■ das Verarbeiten von Materialien, die nicht Lebensmittel sind,
■ den Einsatz für gewerbliche oder industrielle Zwecke,
■ die Verwendung in feuchter Umgebung oder im Freien,
■ das Verarbeiten von heißen/kochenden Flüssigkeiten.
Verwenden Sie nur Zubehör- und Ersatzteile, die für dieses Gerät bestimmt sind.
Andere Teile sind möglicherweise nicht ausreichend geeignet oder sicher!
Lieferumfang
Kontrollieren Sie nach dem Auspacken die Lieferung auf Vollständigkeit. Im
Lieferumfang enthalten ist:
▯ Motorblock, mit Netzkabel und Netzstecker
▯ Mixaufsatz
▯ Deckel
▯ Dosierkappe
▯ Bedienungsanleitung
Nennspannung220 – 240 V ∼ (Wechselstrom), 50 – 60 Hz
Nennleistung600 W
Max. Einfüllmenge1,75 Liter
Schutzklasse
KB-Zeit3 Minuten
Die KB-Zeit (Kurzbetriebszeit) gibt an, wie lange man ein Gerät betreiben kann,
ohne dass der Motor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der angegebenen
KB-Zeit muss das Gerät solange ausgeschaltet werden, bis sich der Motor auf
Raumtemperatur abgekühlt hat.
(Doppelisolierung)
II /
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
SSM 600 B2
DE│AT│CH
│
3 ■
Sicherheitshinweise
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Stellen Sie sicher, dass der Motorblock, das Netzkabel oder
der Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
getaucht wird.
► Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räumen,
niemals im Freien oder in feuchter Umgebung.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice
austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Stecker aus der Steck-
dose. Ausschalten alleine genügt nicht, weil noch immer
Netzspannung im Gerät anliegt, solange der Netzstecker in
der Steckdose steckt.
► Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch das Gerät auf seinen
einwandfreien Zustand. Das Gerät darf nicht verwendet
werden, wenn Schäden erkennbar sind, insbesondere am
Motorblock oder Mixaufsatz.
► Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
Sie eine ungewöhnliche Geräusch- oder Geruchsentwicklung
wahrnehmen oder bei erkennbarer Fehlfunktion.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Greifen Sie niemals in den Mixaufsatz, insbesondere nicht
im Betrieb. Die Messer sind extrem scharf!
► Öffnen Sie nicht den Deckel, wenn das Gerät in Betrieb ist.
► Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbeiten, um bei
Gefahr sofort reagieren zu können.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SSM 600 B2
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Führen Sie niemals Besteckteile oder Rührgegenstände in
den Mixaufsatz, solange das Gerät in Betrieb ist. Es besteht
erhebliche Verletzungsgefahr, wenn diese das sich sehr
schnell drehende Messer berühren!
► Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
► Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in
dieser Anleitung beschrieben.
► Bei Missbrauch des Gerätes besteht Verletzungsgefahr.
► Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen
stets vom Netz zu trennen.
► Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fernzuhalten.
► Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Gerät. Die Messer
sind sehr scharf!
► Gehen Sie vorsichtig beim Leeren des Mixaufsatzes vor!
Die Messer sind sehr scharf!
► Gehen Sie vorsichtig beim Reinigen des Gerätes vor! Die
Messer sind sehr scharf!
► Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie Zubehör wechseln oder Teile anfassen, die sich
während des Betriebs bewegen.
SSM 600 B2
DE│AT│CH
│
5 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Stellen Sie sicher, dass der Mixer immer ausgeschaltet ist,
bevor Sie ihn vom Motorblock heben!
► Verwenden Sie den Mixaufsatz nur mit dem mitgelieferten
Motorblock!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie das Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenein-
strahlung oder Wärmeeinwirkung hitzeerzeugender Geräte.
► Füllen Sie niemals kochende Flüssigkeiten oder sehr heiße
Lebensmittel in den Mixaufsatz! Lassen Sie diese erst auf handwarme Temperatur abkühlen!
► Betreiben Sie das Gerät niemals im Leerzustand, d. h. ohne
Zutaten im Mixaufsatz.
Auspacken
■ Entfernen Sie alle Verpackungsteile oder Schutzfolien vom Gerät. Bewahren
Sie die Verpackung auf, um das Gerät geschützt lagern oder einsenden zu
können, z. B. im Reparaturfall.
■ Bevor Sie das Gerät verwenden, überzeugen Sie sich davon, dass das Gerät
unbeschädigt ist, ebenso das Netzkabel mit Netzstecker und alle Zubehörund Geräteteile.
■ Reinigen Sie sorgfältig alle Bestandteile vor dem ersten Gebrauch des Stand-
mixers (siehe „Reinigen”).
Aufstellen
Wenn Sie alle Teile gereinigt haben, wie unter „Reinigen” beschrieben:
■ Stellen Sie das Gerät so auf, …
■ 6 │ DE
│AT│
– dass das Netzkabel durch die Aussparung an der Rückseite geführt wird,– dass der Netzstecker sofort erreichbar ist, um diesen bei Gefahr aus der
Steckdose ziehen zu können,
– dass es stabil und rutschfest steht, so dass die Saugnäpfe Halt finden,
damit bei Vibrationen das Gerät nicht umkippt,
– dass das Netzkabel nicht in den Arbeitsbereich ragt und durch verse-
hentliches Ziehen daran das Gerät umkippen kann.
CH
SSM 600 B2
Bedienen
WARNUNG
► Der Motor schaltet sich aus, sobald der Mixaufsatz 3 vom Motorblock6
entfernt oder der Deckel 2 geöffnet wird. Es wird dann vielleicht übersehen, dass die Maschine noch eingeschaltet ist. Der Motor startet dann
unvermutet, sobald der Mixaufsatz 3 montiert oder der Deckel 2 wieder
geschlossen wird:
Deshalb:
– Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die Steckdose, sobald
der Mixaufsatz 3 fertig befüllt und verschlossen montiert ist.
– Vergewissern Sie sich vor dem Montieren stets, dass das Gerät
ausgeschaltet oder der Netzstecker gezogen ist.
– Schalten Sie erst aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie
den Stillstand des Motors ab, bevor Sie den Mixaufsatz 3 abnehmen oder den Deckel 2 öffnen.
Mixaufsatz befüllen und montieren
1) Drehen Sie den Mixaufsatz 3 gegen den Uhrzeigersinn bis der Pfeil Tunter
dem Griff des Mixaufsatzes über der Position
Mixaufsatz 3 gerade nach oben vom Motorblock 6 ab.
2) Entfernen Sie den Deckel 2, indem Sie ihn so weit gegen den Uhrzeigersinn
Richtung Position
können.
3) Befüllen Sie den Mixaufsatz 3.
4) Drücken Sie den Deckel 2 versetzt wieder fest auf den Mixaufsatz 3 auf.
Schließen Sie den Deckel 2, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn in die Position
drehen, bis er hörbar einrastet (siehe Abb. 2). Achten Sie darauf, dass die
Ausgießnase am Mixaufsatz 3 verschlossen ist. Nur wenn der Deckel 2
bündig aufgesetzt ist, kann der Motor starten.
drehen (siehe Abb. 1), bis Sie ihn nach oben abziehen
steht. Nehmen Sie den
Abb.1 Abb.2
5) Drücken Sie die Dosierkappe 1 bis zum Anschlag in die Deckelöffnung.
SSM 600 B2
DE│AT│CH
│
7 ■
6) Setzen Sie den fertig befüllten und verschlossenen Mixaufsatz 3 auf den
Motorblock 6. Nutzen Sie dazu die Aussparungen am Motorblock 6 und
achten Sie dabei darauf, dass der Pfeil Tam Mixaufsatz 3 auf das -Symbol
zeigt. Drehen Sie den Mixaufsatz 3 im Uhrzeigersinn in die Position
hörbar einrastet. Nur wenn der Mixaufsatz 3 bündig aufgesetzt ist, kann der
Motor starten.
Geschwindigkeitsstufe wählen
Wenn der Mixaufsatz 3 fertig befüllt und vollständig verschlossen auf dem
Motorblock 6 steht, können Sie das Gerät einschalten.
Stellen Sie den Schalter 5 auf …
■ Stufe 1 – 3
für flüssige oder mittelfeste Lebensmittel, zum Mischen, Pürieren und Rühren
■ Stufe 3 – 5
für festere Lebensmittel oder zum Zerkleinern
■ Stufe Ice crush /clean
für kurzen, kraftvollen Impulsbetrieb, z. B. zum Crushen von Eiswürfeln oder zur
Reinigung. Der Schalter 5 rastet in dieser Stellung nicht ein, um den Motor nicht
zu überlasten. Halten Sie den Schalter 5 deshalb nur kurz in dieser Stellung.
HINWEIS
► Befüllen Sie den Mixaufsatz 3 mit maximal 180 g Eiswürfeln. Ansonsten
zerkleinert das Gerät die Eiswürfel nicht optimal.
Einfüllen im Betrieb
, bis er
■ 8 │ DE
WARNUNG
► Wenn Sie bei laufendem Betrieb etwas einfüllen möchten, dürfen Sie aus-
schließlich die dafür eigens vorgesehene Dosierkappe 1 öffnen. Öffnen
Sie keinesfalls den Deckel 2.
► Führen Sie niemals Besteckteile oder Rührgegenstände in den Mixaufsatz 3,
solange das Gerät in Betrieb ist. Es besteht erhebliche Verletzungsgefahr,
wenn diese das sich sehr schnell drehende Schneidmesser 4 berühren!
Um bei laufendem Betrieb etwas einfüllen zu können, …
1) Ziehen Sie die Dosierkappe 1 aus dem Deckel 2 heraus.
2) Füllen Sie die Zutaten ein.
3) Drücken Sie die Dosierkappe 1 anschließend wieder in die Deckelöffnung.
│AT│
CH
SSM 600 B2
Mixaufsatz abnehmen
Wenn die Bearbeitung der eingefüllten Lebensmittel beendet ist:
1) Stellen Sie immer erst den Schalter 5 in Aus-Stellung („0“) und ziehen Sie
den Netzstecker.
2) Warten Sie erst den Stillstand des Motors ab, bevor Sie den Mixaufsatz 3
vom Motorblock 6 nehmen. Drehen Sie dazu den Mixaufsatz 3 gegen
den Uhrzeigersinn bis der Pfeil Tunter dem Griff des Mixaufsatzes über der
Position
Motorblock 6 ab.
steht. Nehmen Sie den Mixaufsatz 3 gerade nach oben vom
Nützliche Hinweise
■ Um beim Pürieren fester Zutaten beste Ergebnisse zu erzielen, geben Sie
nach und nach nur kleine Portionen in den Mixaufsatz 3, anstatt eine große
Menge auf einmal einzufüllen.
■ Wenn Sie feste Zutaten verarbeiten, schneiden Sie diese in kleine Stücke
(2 – 3 cm).
■ Beim Mixen flüssiger Zutaten beginnen Sie zunächst mit einer geringen
Menge Flüssigkeit. Geben Sie dann nach und nach mehr Flüssigkeit durch
die Deckelöffnung hinzu.
■ Wenn Sie bei laufendem Betrieb Ihre Hand oben auf den verschlossenen
Standmixer legen, können Sie das Gerät damit gut stabilisieren.
■ Für das Rühren von festen oder sehr dickflüssigen Lebensmitteln kann es
nützlich sein, die Stufe Ice crush /clean zu verwenden, um ein Festsetzen des
Schneidmessers 4 zu verhindern.
HINWEIS
SSM 600 B2
► Benutzen Sie das Gerät nicht, um die Körnung von Speisesalz, Raffinade-
zucker oder weißem Zucker zu verfeinern. Zum Beispiel, um Puderzucker
herzustellen.
DE│AT│CH
│
9 ■
Rezepte
Bananen-Shake
▯ 2 Bananen
▯ ca. 2 Esslöffel Zucker
(je nach Reifegrad der Bananen und persönlichem Geschmack)
▯ ½ Liter Milch
▯ 1 Spritzer Zitronensaft
Schälen Sie die Bananen und pürieren Sie sie auf Stufe 2. Geben Sie nach und
nach die Milch, dann den Zucker und den Zitronensaft hinzu. Mixen Sie alles
so lange, bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entsteht. Servieren Sie den Shake
eisgekühlt.
Vanille-Shake
▯ ¼ Liter Milch
▯ 250 g Vanilleeis
▯ 125 g Eiswürfel
▯ 1 ½ Teelöffel Zucker
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe Ice crush /clean. Füllen Sie die restlichen
Zutaten in den Mixer. Mixen Sie alles so lange auf Stufe 2, bis eine gleichmäßige
Flüssigkeit entsteht.
Cappuccino-Shake
▯ 65 ml kalten Espresso (oder sehr starken Kaffee)
▯ 65 ml Milch
▯ 15 g Zucker
▯ 65 g Vanilleeis
▯ 100 g Eiswürfel
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe Ice crush /clean. Geben Sie den Espresso,
die Milch und den Zucker hinzu. Mixen Sie alles auf der Stufe 2, bis sich der
Zucker aufgelöst hat. Geben Sie zum Schluss das Vanilleeis hinzu und mixen Sie
alles kurz auf der Stufe 1 durch.
Tropical-Mix
▯ 125 ml Ananassaft
▯ 60 ml Papayasaft
▯ 50 ml Orangensaft
▯ ½ kleine Dose Pfirsiche mit Saft
▯ 125 g Eiswürfel
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe Ice crush /clean. Geben Sie alle Zutaten
in den Mixer und mischen Sie alles auf Stufe 3 durch.
■ 10 │ DE
│AT│
CH
SSM 600 B2
Nuss-Nougat-Shake
▯ ½ Liter Milch
▯ 200 g Nuss-Nougat-Creme
▯ 1 Kugel Vanilleeis
▯ 50 ml Sahne
Vermengen Sie alle Zutaten im Mixer auf Stufe 3, bis alles gleichmäßig vermengt ist
Möhren-Shake
▯ 300 ml Apfelsaft
▯ 500 ml Möhrensaft
▯ 4 Esslöffel Öl (Weizenkeim- oder Rapsöl)
▯ 4 Esslöffel Zitronensaft
▯ Ingwerpulver
▯ Pfeffer
Geben Sie den Apfelsaft, das Öl und den Zitronensaft in den Mixer und mischen
Sie alles auf Stufe 2. Geben Sie dann den Möhrensaft hinzu und mixen Sie alles
auf Stufe 2 durch. Schmecken Sie dann den Shake mit Ingwerpulver und Pfeffer ab.
Geben Sie alle Zutaten in den Mixer und mixen Sie alles auf Stufe 3 durch.
.
Hawaii-Shake
▯ 4 Bananen
▯ ¼ Liter Ananassaft
▯ ½ Liter Milch
▯ 2 EL Honig
▯ ¼ Liter Rum
Schälen Sie die Bananen und pürieren Sie sie auf Stufe 2. Geben Sie die weiteren
Zutaten hinzu und vermengen Sie alles auf Stufe 1.
SSM 600 B2
DE│AT│CH
│
11 ■
Fruchtiger Ananas-Erdbeer-Mix
▯ 250 ml Ananassaft
▯ 200 g Erdbeeren
▯ 300 ml Apfelsaft
▯ 4 Eiswürfel
Waschen Sie die Erdbeeren und entfernen Sie das Grün. Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe Ice crush /clean. Pürieren Sie sie auf Stufe 2. Geben Sie
dann die restlichen Zutaten hinzu und mixen Sie alles auf Stufe 1.
Andalusische kalte Suppe (Gazpacho)
▯ ½ Gurke
▯ 1 Fleischtomate
▯ 1 grüne Paprika
▯ ½ Zwiebel
▯ 1 Knoblauchzehe
▯ ½ weißes Brötchen
▯ ½ Teelöffel Salz
▯ 1 Teelöffel Rotweinessig
▯ 1 Esslöffel Olivenöl
Schneiden Sie das Gemüse in ca. 2 cm große Stücke. Geben Sie zuerst die Tomatenstücke und danach die Gurke in den Mixer. Pürieren Sie diese auf Stufe 3. Fügen
Sie die restlichen Zutaten hinzu und pürieren/durchmengen Sie alles auf Stufe 3,
bis eine gleichmäßige Suppe entsteht. Servieren Sie das ganze mit Brot.
■ 12 │ DE
HINWEIS
► Rezepte ohne Gewähr. Alle Zutaten- und Zubereitungsangaben sind
Anhaltswerte. Ergänzen Sie diese Rezeptvorschläge um Ihre persönlichen
Erfahrungswerte.
HINWEIS
► Bei Laktose-Intoleranz empfehlen wir Ihnen, laktosefreie Milch zu verwenden.
Bedenken Sie dabei jedoch, dass laktosefreie Milch ein wenig süßer schmeckt.
│AT│
CH
SSM 600 B2
Reinigen
STROMSCHLAGGEFAHR!
Bevor Sie den Standmixer und seine Teile reinigen:
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker
gezogen ist.
Auf keinen Fall darf der Motorblock 6 in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Hierdurch kann Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag entstehen und das Gerät kann beschädigt werden.
► Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Andernfalls kann Lebens-
gefahr bestehen durch elektrischen Schlag.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Demontieren Sie niemals das Schneidmesser 4 und greifen Sie auch
niemals in den Mixaufsatz 3. Das Schneidmesser 4 ist extrem scharf!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel für die Kunststoffflächen,
diese können andernfalls beschädigt werden.
Mixaufsatz reinigen
■ Reinigen Sie den Mixaufsatz 3 nur mit einer langstieligen Spülbürste, so
dass Sie sich nicht am Schneidmesser 4 verletzen können.
■ Reinigen Sie die Dosierkappe 1 und den Deckel 2 in milder Seifenlauge.
Achten Sie darauf, dass die Gummidichtung 9 richtig sitzt, bevor Sie den
Deckel 2 erneut verwenden.
HINWEIS
SSM 600 B2
Sie können den Deckel 2, die Dosierkappe 1 und den Mixaufsatz3
mit dem Schneidmesser 4 auch in der Spülmaschine reinigen.
■ Wenn Sie direkt nach der Benutzung den Standmixer reinigen, erzielen
Sie eine in den meisten Fällen ausreichende hygienische Reinigung durch
folgende Alternative:
Füllen Sie den Mixaufsatz 3 mit 750 ml Wasser und geben Sie einige Tropfen
eines milden Spülmittels dazu. Schließen Sie den Deckel 2 und setzen Sie
den Mixaufsatz 3 auf den Motorblock 6. Stecken Sie den Netzstecker in
die Steckdose und betätigen Sie ein paar Mal den Ice crush /clean-Betrieb,
so dass das Schneidmesser 4 mit maximaler Drehzahl durch das Wasser
pflügt. Spülen Sie danach den Mixaufsatz 3 mit viel klarem Wasser aus, so
dass alle Spülmittelreste beseitigt sind.
DE│AT│CH
│
13 ■
■ Um hartnäckige Verschmutzungen besser entfernen zu können, können Sie
den unteren Plastikteil des Mixaufsatzes 3 mit dem Schneidmesser 4 vom
oberen Plastikteil des Mixaufsatzes3 lösen:
C
B
A
Abb. 3
A oberer Plastikteil
B Messer
C unterer Plastikteil
1) Nehmen Sie den Mixaufsatz 3 vom Motorblock 6. Entfernen Sie für eine
bessere Standfestigkeit den Deckel 2, indem Sie ihn so weit gegen den Uhr-
zeigersinn Richtung Position
abziehen können.
drehen (siehe Abb. 1), bis Sie ihn nach oben
■ 14 │ DE
2) Stellen Sie das Gerät auf den Kopf und drehen Sie das untere Plastikteil C
des Mixaufsatzes 3 gegen den Uhrzeigersinn, so dass es sich vom oberen
PlastikteilA des Mixaufsatzes 3 lösen lässt (siehe Abb. 3).
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Gehen Sie vorsichtig mit den Messern B um. Sie sind sehr scharf.
Verletzungsgefahr!
3) Reinigen Sie beide Teile gründlich in milder Seifenlauge.
│AT│
CH
SSM 600 B2
HINWEIS
Sie können den oberen Plastikteil A des Mixaufsatzes 3 und das
Schneidmesser 4 mit dem unteren Plastikteil C auch in der Spülmaschine reinigen.
4) Trocknen Sie alle Teile gründlich ab, bevor Sie sie wieder zusammenbauen.
5) Setzen Sie das untere Plastikteil C des Mixaufsatzes 3 wieder auf den oberen
Plastikteil A des Mixaufsatzes 3 und drehen Sie es im Uhrzeigersinn fest.
Motorblock reinigen
1) Verwenden Sie ein trockenes oder höchstens leicht angefeuchtetes Tuch, um
die Oberflächen zu reinigen.
2) Kontrollieren Sie bei jeder Reinigung, dass der Kontaktschalter in der Aufnahme
für den Mixaufsatz 3 nicht durch Schmutzreste blockiert ist. Wenn Sie eventuelle Blockierungen nicht mit der Ecke von einem Blatt Papier lösen können,
wenden Sie sich an den Kundendienst. Verwenden Sie auf keinen Fall einen
harten Gegenstand, der Kontaktschalter könnte dadurch beschädigt werden.
3) Entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen an der Unterseite des Motorblocks 6 ausschließlich mit einem trockenen Tuch oder einem Staubpinsel.
Achten Sie darauf, dass nichts durch die Lüftungsöffnungen in das Gerät
gelangt.
Nach dem Reinigen
Lassen Sie alle Teile gut trocknen, bevor Sie den Standmixer wieder zusammensetzen und verwenden.
Aufbewahren
1) Wenn Sie den Standmixer längere Zeit nicht verwenden, reinigen Sie ihn
gründlich (siehe Kapitel „Reinigen“).
2) Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung 7 am Boden des
Motorblocks 6.
3) Bewahren Sie den Standmixer an einem kühlen, trockenen Ort auf.
SSM 600 B2
DE│AT│CH
│
15 ■
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt einer erweiterten Herstellerverantwortung
und wird getrennt gesammelt.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Materialien und trennen
Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Materialien sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die
örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
■ 16 │ DE
│AT│
CH
SSM 600 B2
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den OriginalKassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile, die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SSM 600 B2
DE│AT│CH
│
17 ■
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rückoder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift
übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.at
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. These operating instructions are a part
of this product. They contain important information on safety, usage and disposal.
Before using the product, familiarise yourself with all operating and safety
instructions. Use the product only as described and only for the specified areas
of application. In addition, pass these documents on, together with the product,
to any future owner.
Intended use
This appliance is intended exclusively for …
■ mixing, puréeing and stirring foods as well as crushing ice cubes,
■ use exclusively in normal domestic amounts and only for private use in a
domestic environment in dry rooms.
This appliance is not intended for …
■ the chopping of hard foodstuffs, such as nuts, seeds, large kernels or stalks,
■ the processing of materials that are not foodstuffs,
■ commercial or industrial use,
■ for use in damp environments or outdoors,
■ processing hot/boiling liquids.
Use only the accessories and spare parts that are specified for this appliance.
Other parts may not be adequately suitable or safe!
Package contents
After unpacking, check to ensure all items are available. The package contains:
▯ Motor block, with power cable and plug
▯ Blender
▯ Lid
▯ Measuring cap
▯ Operating instructions
■ 20 │ GB
│
IE
SSM 600 B2
Description of the appliance
1 Measuring cap
2 Lid
3 Blender
4 Cutting blades
5 Switch
6 Motor block
7 Cable retainer
8 Scale
9 Rubber lid seal
Technical data
Nominal voltage
Nominal power consumption 600 W
Max. capacity1.75 litres
Protection Class
CO time3 Minuten
The CO time (continuous operation time) is the amount of time an appliance can
be operated without the motor overheating and becoming damaged. When the
specified CO time has been reached, the appliance must be switched off until
the motor has cooled down to room temperature.
220 – 240 V ∼ (alternating current),
50 – 60 Hz
(double insulation)
II /
All of the parts of this appliance that come into
contact with food are food-safe.
SSM 600 B2
GB│IE
│
21 ■
Safety instructions
DANGER! ELECTRIC SHOCK!
► Ensure that the appliance, the power cable and the power
plug are never immersed in water or other liquids.
► Use the appliance only in dry rooms; never use it outdoors
or in damp environments.
► Ensure that the power cable never becomes wet or damp
during operation. Route the power cable in such a way that
it cannot become trapped or damaged in any way.
► Arrange for defective power plugs and/or cables to be
replaced as soon as possible by a qualified technician or by
our Customer Service Department to avoid the risk of injury.
► Always remove the plug from the power socket after use.
Switching off the appliance is not sufficient because the
appliance receives power as long as the power plug is connected to the socket.
► Check to ensure that the appliance is in a serviceable con-
dition before use. The appliance may not be used if it shows
signs of damage, especially to the motor block or the blender
attachment.
► Remove the plug from the socket immediately if you notice
unexpected smells or noises coming from the appliance
while it is in use or if there is an evident malfunction.
WARNING! RISK OF INJURY!
► NEVER insert your hand or fingers into the blender, especially
when it is in use. The cutting blades are extremely sharp!
► DO NOT remove the lid when the appliance is in operation.
► To ensure you can react immediately in the event of danger,
never leave the appliance running unattended.
■ 22 │ GB
│
IE
SSM 600 B2
WARNING! RISK OF INJURY!
► Do not insert cutlery items or mixing tools into the blender while
the appliance is in use. There is a considerable risk of injury if
these come into contact with the swiftly rotating cutting blades!
► Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
► Never use the appliance for purposes other than those described
in these instructions.
► Risk of injury if appliance is misused.
► The appliance should always be disconnected from the mains
when not supervised and before assembly, disassembly or
cleaning.
► This appliance is not to be used by children.
► The appliance and its mains cable must be kept away from
children.
► This appliance can be used by persons with reduced physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or instruction
concerning safe use of the appliance, and if they are aware
of the potential risks.
► Do not allow children to play with the appliance.
► Be careful when handling the appliance. The cutting blades
are extremely sharp!
► Take care when emptying the blender! The cutting blades
are extremely sharp!
► Take care when cleaning the appliance! The cutting blades
are extremely sharp!
► Switch the appliance off and disconnect the plug from the
power supply before changing accessories or getting hold
of parts that move during operation.
SSM 600 B2
GB│IE
│
23 ■
WARNING! RISK OF INJURY!
► Always make sure that the blender is switched off before
removing the jug from the motor block!
► Use the blender only with the supplied motor block!
CAUTION! MATERIAL DAMAGE!
► Do not use the appliance in direct sunlight or near any
heatgenerating appliances.
► NEVER fill the blender with boiling liquids or other foods!
Allow these to cool to a lukewarm temperature.
► NEVER operate the appliance when it is empty, i.e. without
ingredients in the blender attachment.
Unpacking
■ Remove all packaging materials or protective films from the appliance. Retain
the packaging, so that you can store the appliance safely or send it by post,
e.g. if it needs to be repaired.
■ Before using the appliance, check that it is free of damage; check also that
the power cable and plug as well as all accessories and appliance parts are
undamaged.
■ Clean all components carefully before using the appliance for the first time
(see “Cleaning”).
Setting up
Once all components have been cleaned as described in the section “Cleaning”:
■ Position the appliance so that, …
■ 24 │ GB
│
– that the mains cable passes through the recess at the rear of the
appliance,
– the power plug is immediately accessible, so that it can be quickly
withdrawn in the event of danger,
– that it is stable and not liable to slip, and so that the sucker feet can
attach firmly and the appliance cannot tip over due to vibration,
– that the mains cable is not in the working area and thus does not present a
risk of being inadvertently snagged and tipping the appliance over.
IE
SSM 600 B2
Operation
WARNING!
► The motor switches off automatically as soon as the blender 3 is removed
from the motor block 6 or the lid 2 is opened. In such cases it may be
easy to forget that the machine is still switched on. The motor will then start
unexpectedly as soon as the blender attachment 3 is fitted or the lid 2 is
closed again:
Therefore:
– Do not insert the power plug into the wall socket until the blender 3 is
filled and mounted with its lid fitted and closed.
– Before fitting the blender, always check to see that the appliance is
switched off or that the power plug has been removed.
– Switch the appliance off first, pull the plug out and wait until the motor
has come to a standstill before removing the blender 3 or opening the
lid 2.
Fitting and filling the blender
1) Rotate the blender 3 anticlockwise until the arrow T under the blender
handle is located above the
motor block 6 in a vertical, upward motion.
2) Remove the lid 2 by rotating it anticlockwise towards position
until you can pull it upwards.
3) Fill the blender 3.
4) Press the lid 2 firmly down onto the blender 3. Close the lid 2 by turning
it clockwise to position
pouring spout on the blender 3 is closed. The motor cannot start until the
lid2 is fitted flush.
until it audibly engages (see Fig. 2). Ensure that the
position. Remove the blender 3 from the
(see Fig 1)
5) Press the measuring cap 1 into the lid as far as the stop.
SSM 600 B2
Fig. 1 Fig. 2
GB│IE
│
25 ■
6) Place the filled and closed blender 3 on the motor block 6. To do this, use
the recesses on the motor block 6 and ensure that the arrow T on the
blender is pointing to the
clockwise to position
the blender 3 is fitted flush.
until it audibly engages. The motor cannot start until
Selecting the speed setting
Once the blender 3 is filled and sitting completely closed on the motor block 6,
you can switch on the appliance.
Set the switch 5 to …
■ Level 1 – 3
for liquids or soft foodstuffs, for mixing, blending and stirring
■ Level 3 – 5
for more solid foods or for chopping
■ Level Ice Crush/Clean
for short, powerful impulse operation, e.g. for crushing ice cubes or when
cleaning. To prevent overloading the motor, the switch 5 does not lock in this
position. Therefore, hold the switch 5 in this position for short periods only.
NOTE
► Fill the blender 3 with a maximum of 180 g of ice cubes.
Otherwise, the ice cubes will not be crushed optimally.
Filling while in use
symbol while doing so. Turn the blender 3
■ 26 │ GB
WARNING!
► If you want to add additional foods during operation, use only the measuring
cap 1 provided for this purpose. Do NOT open the lid 2.
► Do not insert cutlery items or mixing tools into the blender 3 while the
appliance is in use. There is a considerable risk of injury if these come into
contact with the swiftly rotating cutting blades 4!
To add more food while the appliance is in use, …
1) Remove the measuring cap 1 from the lid 2.
2) Add the ingredients.
3) Press the measuring cap 1 back into the lid.
│
IE
SSM 600 B2
Removing the blender
Once you have finished processing the food in the attachment:
1) Always start by setting switch 5 to the off position (“0”) and pulling out the
mains plug.
2) Wait until the motor has come to a complete standstill before lifting the
blender 3 off the motor block 6. Rotate the blender 3 anticlockwise until
the arrow T under the blender handle is located above the
Remove the blender 3 from the motor block 6 in a vertical, upward motion.
Useful tips
■ To achieve the best results when puréeing firm ingredients, add small amounts
one after the other into the blender 3 rather than a single large portion.
■ When processing firm ingredients, cut them into small pieces (2 – 3 cm).
■ When mixing liquid ingredients, start off with a small amount of liquid.
Gradually add more liquids to the mixture through the measuring cap.
■ The appliance can be stabilised by placing your hand on top of the closed
blender during operation.
■ When stirring firm or very viscous foods, it can be helpful to use the level Ice
Crush/Clean to avoid a blocking of the cutting blades 4.
NOTE
► Do not use the appliance to grind crystals of cooking salt, refined sugar or
white sugar. For example, to make powdered sugar.
position.
SSM 600 B2
GB│IE
│
27 ■
Loading...
+ 104 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.