SILVERCREST SSM 550 D1 User manual [de]

STANDMIXER SSM 550 D1
STANDMIXER
Bedienungsanleitung
FRULLATORE
Istruzioni per l'uso
IAN 277069
Mode d'emploi
Operating instructions
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l’appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell’apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / CH Mode d’emploi Page 19 IT / CH Istruzioni per l’uso Pagina 37 GB Operating instructions Page 55
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .....................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ...............................2
Lieferumfang ..................................................2
Entsorgung der Verpackung ................................................ 3
Gerätebeschreibung ............................................3
Technische Daten ...............................................3
Sicherheitshinweise ............................................4
Auspacken ...................................................7
Aufstellen .....................................................7
Bedienen .....................................................8
Mixaufsatz befüllen und montieren ........................................... 8
Geschwindigkeitsstufe wählen ............................................... 8
Einfüllen im Betrieb ....................................................... 9
Mixaufsatz abnehmen ..................................................... 9
Rezepte .....................................................10
Bananen-Shake ......................................................... 10
Vanille-Shake ...........................................................10
Cappuccino-Shake ....................................................... 10
Tropical-Mix ........................................................... 11
Nuss-Nougat-Shake ......................................................11
Möhren-Shake ..........................................................11
Johannisbeer-Mix ........................................................11
Hawaii-Shake ........................................................... 12
Fruchtiger Ananas-Erdbeer-Mix .............................................12
Andalusische kalte Suppe (Gazpacho) ....................................... 12
Reinigen .....................................................13
Mixaufsatz reinigen .....................................................13
Motorblock reinigen ..................................................... 15
Nach dem Reinigen ...................................................... 15
Aufbewahren ................................................15
Anhang .....................................................15
Gerät entsorgen ......................................................... 15
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .........................16
Service ................................................................ 17
Importeur ..............................................................17
SSM 550 D1
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Verwendung aufmerk­sam durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch auf. Händi­gen Sie bei Weitergabe des Gerätes an Dritte auch die Anleitung aus.
DE│AT│CH 
 1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich bestimmt für ...
– das Mischen, Pürieren und Rühren von Lebensmitteln sowie Zerkleinern
von Eiswürfeln (sog. “Crushen”),
– haushaltsübliche Mengen und nur in privaten Haushalten in trockenen
Räumen.
Dieses Gerät ist nicht bestimmt für ...
– das Zerkleinern von harten Lebensmittelanteilen wie z.B. Nüsse, Kerne,
große Körner oder Stiele,
– das Verarbeiten von Materialien, die nicht Lebensmittel sind, – den Einsatz für gewerbliche oder industrielle Zwecke, – die Verwendung in feuchter Umgebung oder im Freien, – das Verarbeiten von heißen/kochenden Flüssigkeiten.
Verwenden Sie nur Zubehör- und Ersatzteile, die für dieses Gerät bestimmt sind. Andere Teile sind möglicherweise nicht ausreichend geeignet oder sicher!
Lieferumfang
Kontrollieren Sie nach dem Auspacken die Lieferung auf Vollständigkeit. Im Lieferumfang enthalten ist:
Motorblock, mit Netzkabel und NetzsteckerMixaufsatz mit SchneidmesserDeckelDosierkappeBedienungsanleitung
2 │ DE
│AT│
CH
SSM 550 D1
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungs­materialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichts­punkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Gerätebeschreibung
Dosierkappe Deckel Mixaufsatz Schneidmesser Schalter Netzkabel Motorblock Kabelaufwicklung Skala
Technische Daten
Netzspannung 220 - 240 V ~, 50 Hz Nennleistung 550 W Max. Einfüllmenge 1,75 l
Schutzklasse
KB-Zeit 3 Minuten
SSM 550 D1
II
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
DE│AT│CH 
 3
KB-ZEIT
Die KB-Zeit (Kurzzeitbetrieb) gibt an, wie lange man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der Motor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der angegebenen KB-Zeit muss das Gerät solange ausgeschaltet werden, bis sich der Motor abgekühlt hat.
Sicherheitshinweise
STROMSCHLAGGEFAHR
Stellen Sie sicher, dass der Motorblock, das Netzkabel oder
der Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht wird.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räu-
men, niemals im Freien oder in feuchter Umgebung.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht einge­klemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Stecker aus der Steck-
dose. Ausschalten alleine genügt nicht, weil noch immer Netzspannung im Gerät anliegt, solange der Netzstecker in der Steckdose steckt.
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch das Gerät auf seinen
einwandfreien Zustand. Das Gerät darf nicht verwendet wer­den, wenn Schäden erkennbar sind, insbesondere an dem Motorblock oder gläsernen Mixaufsatz.
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn
Sie eine ungewöhnliche Geräusch- oder Geruchsentwicklung wahrnehmen oder bei erkennbarer Fehlfunktion.
4 │ DE
│AT│
CH
SSM 550 D1
STROMSCHLAGGEFAHR
Sie dürfen den Motorblock keinesfalls in Flüssigkeit tauchen und keine Flüssigkeiten in das Gehäuse des Motorblocks gelangen lassen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Greifen Sie niemals in den Mixaufsatz, insbesondere nicht
im Betrieb. Die Messer sind extrem scharf!
Öffnen Sie nicht den Deckel, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Andernfalls können Lebensmittelteile mit hoher Geschwindig­keit herausfliegen!
Führen Sie niemals Besteckteile oder Rührgegenstände in
den Mixaufsatz, solange das Gerät in Betrieb ist. Es besteht erhebliche Verletzungsgefahr, wenn diese das sich sehr schnell drehende Messer berühren!
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbeiten, um bei
Gefahr sofort reagieren zu können.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in
dieser Anleitung beschrieben.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern
fernzuhalten.
SSM 550 D1
DE│AT│CH 
 5
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er­fahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf­sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Gerät. Die Mes-
ser sind sehr scharf!
Gehen Sie vorsichtig beim Leeren des Mixaufsatzes vor! Die
Messer sind sehr scharf!
Gehen Sie vorsichtig beim Reinigen des Gerätes vor! Die
Messer sind sehr scharf!
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker,
bevor Sie Zubehör wechseln oder Teile anfassen, die sich während des Betriebs bewegen.
Verwenden Sie den Mixaufsatz nur mit dem mitgelieferten
Motorblock!
Stellen Sie sicher, dass der Mixer immer ausgeschaltet ist,
bevor Sie ihn vom Motorblock heben!
6 │ DE
│AT│
CH
SSM 550 D1
ACHTUNG - SACHSCHÄDEN!
Verwenden Sie das Gerät nicht im Bereich direkter Son-
neneinstrahlung oder Wärmeeinwirkung hitzeerzeugender Geräte.
Füllen Sie niemals kochende Flüssigkeiten oder sehr heiße
Lebensmittel in den Mixaufsatz! Lassen Sie diese erst auf handwarme Temperatur abkühlen. Andernfalls kann das Ge­rät überhitzen und auch das Glas des Mixaufsatzes springen!
Betreiben Sie das Gerät niemals im Leerzustand, d.h. ohne
Zutaten im Mixaufsatz.
Auspacken
Entfernen Sie alle Verpackungsteile oder Schutzfolien vom Gerät. Bewahren
Sie die Verpackung auf, um das Gerät geschützt lagern oder einsenden zu können, z.B. im Reparaturfall.
Bevor Sie das Gerät verwenden, überzeugen Sie sich davon, dass das Gerät
unbeschädigt ist, ebenso das Netzkabel mit Netzstecker und alle Zubehör­und Geräteteile.
Reinigen Sie sorgfältig alle Bestandteile vor dem ersten Gebrauch des Stand-
mixers (siehe “Reinigen”).
Aufstellen
SSM 550 D1
Wenn Sie alle Teile gereinigt haben, wie unter “Reinigen” beschrieben:
Stellen Sie das Gerät so auf, ...
– dass das Netzkabel  durch die Aussparung an der Rückseite geführt
wird,
– dass der Netzstecker sofort erreichbar ist, um diesen bei Gefahr aus der
Steckdose ziehen zu können,
– dass es stabil und rutschfest steht, so dass die Saugnäpfe Halt finden,
damit bei Vibrationen das Gerät nicht umkippt,
– dass das Netzkabel  nicht in den Arbeitsbereich ragt und durch verse-
hentliches Ziehen daran das Gerät umkippen kann.
DE│AT│CH 
 7
Bedienen
HINWEIS
Der Motor schaltet sich aus, sobald der Mixaufsatz vom Motorblock entfernt wird. Es wird dann vielleicht übersehen, dass die Maschine noch eingeschaltet ist. Der Motor startet dann unvermutet, sobald der Mixaufsatz montiert wird.
Deshalb:
1) Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die Steckdose, sobald der Mixaufsatz  fertig befüllt und verschlossen montiert ist.
2) Vergewissern Sie sich vor dem Montieren stets, dass das Gerät ausge­schaltet oder der Netzstecker gezogen ist.
3) Schalten Sie erst aus, ziehen Sie den Netzstecker und warten Sie den Stillstand des Motors ab, bevor Sie den Mixaufsatz abnehmen.
Mixaufsatz befüllen und montieren
1) Nehmen Sie den Mixaufsatz vom Motorblock und entfernen Sie den Deckel .
2) Befüllen Sie den Mixaufsatz und drücken Sie anschließend den Deckel wieder fest auf den Mixaufsatz . Achten Sie darauf, dass auch die Ausgieß­nase am Mixaufsatz  verschlossen ist.
3) Stecken Sie die Dosierkappe in die Deckelöffnung und drehen Sie diese im Uhrzeigersinn zu.
4) Setzen Sie den fertig befüllten und verschlossenen Mixaufsatz  auf den Motorblock . Drehen Sie den Mixaufsatz leicht, bis Sie diesen herunter drücken können. Nur wenn der Mixaufsatz bündig aufgesetzt ist, kann der Motor starten.
Geschwindigkeitsstufe wählen
Wenn der Mixaufsatz  fertig befüllt und vollständig verschlossen auf dem Motorblock  steht, können Sie das Gerät einschalten:
Stellen Sie den Schalter  auf ...
– Stufe 1-3: für flüssige oder mittelfeste Lebensmittel, zum Mischen, Pürie-
ren und Rühren.
– Stufe 3-5: für festere Lebensmittel oder zum Zerkleinern. – Stufe Ice Crush/Clean: für kurzen, kraftvollen Impulsbetrieb, z. B. zum
Crushen von Eiswürfeln oder zur Reinigung. Der Schalter rastet in dieser Stellung nicht ein, um den Motor nicht zu überlasten. Halten Sie den Schalter deshalb nur kurz in dieser Stellung.
8 │ DE
│AT│
CH
SSM 550 D1
HINWEIS
Befüllen Sie den Mixaufsatz mit maximal 180 g Eiswürfeln. Ansonsten
zerkleinert das Gerät die Eiswürfel nicht optimal.
Einfüllen im Betrieb
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Führen Sie niemals Besteckteile oder Rührgegenstände in den Mixaufsatz ,
solange das Gerät in Betrieb ist. Es besteht erhebliche Verletzungsgefahr, wenn diese das sich sehr schnell drehende Schneidmesser  berühren!
Öffnen Sie keinesfalls den Deckel . Es können Lebensmittelteile mit hoher
Geschwindigkeit herausfliegen!
HINWEIS
Wenn Sie bei laufendem Betrieb etwas einfüllen möchten, dürfen Sie aus-
schließlich die dafür eigens vorgesehene Dosierkappe öffnen.
Um bei laufendem Betrieb etwas einfüllen zu können, ...
1) drehen Sie die Dosierkappe entgegen dem Uhrzeigersinn auf und nehmen diese heraus.
2) Füllen Sie die Zutaten ein.
3) Anschließend stecken Sie die Dosierkappe wieder in die Deckelöffnung und drehen Sie diese im Uhrzeigersinn zu.
Mixaufsatz abnehmen
Wenn die Bearbeitung der eingefüllten Lebensmittel beendet ist:
Stellen Sie immer erst den Schalter  in Aus-Stellung („OFF“) und ziehen Sie
den Netzstecker.
Warten Sie erst den Stillstand des Motors ab, bevor Sie den Mixaufsatz
gerade nach oben herausheben. Der Mixaufsatz braucht dabei nicht gedreht zu werden.
Um beim Pürieren fester Zutaten beste Ergebnisse zu erzielen, geben Sie
nach und nach nur kleine Portionen in den Mixaufsatz , anstatt eine große Menge auf einmal einzufüllen.
Wenn Sie feste Zutaten verarbeiten, schneiden Sie diese in kleine Stücke (2 - 3 cm).
Beim Mixen flüssiger Zutaten beginnen Sie zunächst mit einer geringen
Menge Flüssigkeit. Geben Sie dann nach und nach mehr Flüssigkeit durch die Deckelöffnung hinzu.
SSM 550 D1
DE│AT│CH 
 9
Wenn Sie bei laufendem Betrieb Ihre Hand oben auf den verschlossenen
Standmixer legen, können Sie das Gerät damit gut stabilisieren.
Für das Rühren von festen oder sehr dickflüssigen Lebensmitteln kann es
nützlich sein, die Stufe Ice Crush/Clean zu verwenden, um ein Festsetzen des Schneidmessers zu verhindern.
HINWEIS
Benutzen Sie das Gerät nicht, um die Körnung von Speisesalz, Raffinade-
zucker oder weißem Zucker zu verringern. Zum Beispiel, um Puderzucker herzustellen.
Rezepte
Bananen-Shake
2 Bananenca. 2 Esslöffel Zucker
(je nach Reifegrad der Bananen und persönlichem Geschmack)
1/2 Liter Milch1 Spritzer Zitronensaft
Schälen Sie die Bananen und pürieren Sie sie auf Stufe 2. Geben Sie nach und nach die Milch, dann den Zucker und den Zitronensaft hinzu. Mixen Sie alles so lange, bis eine gleichmäßige Flüssigkeit entsteht.
Servieren Sie den Shake eisgekühlt.
Vanille-Shake
1/4 Liter Milch250 g Vanilleeis125 ml Eiswürfel1 1/2 Teelöffel Zucker
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe Ice Crush/Clean. Füllen Sie die restlichen Zutaten in den Mixer. Mixen Sie alles so lange auf Stufe 2, bis eine gleichmäßi­ge Flüssigkeit entsteht.
Cappuccino-Shake
65 ml kalten Espresso (oder sehr starken Kaffee) 65 ml Milch 15 g Zucker 65 ml Vanille Eis 100 ml gecrushte Eiswürfel
10 │ DE
│AT│
CH
SSM 550 D1
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe Ice Crush/Clean. Geben Sie den Espres­so, die Milch und den Zucker hinzu. Mixen Sie alles auf der Stufe 2, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Geben Sie zum Schluss das Vanilleeis hinzu und mixen Sie alles kurz auf der Stufe 1 durch.
Tropical-Mix
125 ml Ananassaft 60 ml Papayasaft 50 ml Orangensaft 1/2 kleine Dose Pfirsiche mit Saft125 ml Eiswürfel
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe Ice Crush/Clean. Geben Sie alle Zutaten in den Mixer und mischen Sie alles auf Stufe 3 durch.
Nuss-Nougat-Shake
1/2 Liter Milch200 g Nuss-Nougat-Creme1 Kugel Vanilleeis50 ml Sahne
Vermengen Sie alle Zutaten im Mixer auf Stufe 3, bis alles gleichmäßg vermengt ist.
Möhren-Shake
300 ml Apfelsaft500 ml Möhr4 Esslöffel Öl (W4 Esslöffel ZitronensaftIngwerpulverPfeffer
Geben Sie den Apfelsaft, das Öl und den Zitronensaft in den Mixer und mischen Sie alles auf Stufe 2 auf Stufe 2 durch. Schmecken Sie dann den Shake mit Ingwerpulver und Pfeffer ab.
ensaft
eizenkeim- oder Rapsöl)
. Geben Sie dann den Möhrensaft hinzu und mixen Sie alles
Johannisbeer-Mix
2 Teelöffel Honig2 Bananen1/4 Liter Buttermilch1/4 Liter Johannisbeersaft (schwarz)
Geben Sie alle Zutaten in den Mixer und mixen Sie alles auf Stufe 3 durch.
SSM 550 D1
DE│AT│CH 
 11
Hawaii-Shake
4 Bananen1/4 Liter Ananassaft1/2 Liter Milch2 EL Honig1/4 Liter Rum
Schälen Sie die Bananen und pürieren Sie sie auf Stufe 2. Geben Sie die weite­ren Zutaten hinzu und vermengen Sie alles auf Stufe 1.
Fruchtiger Ananas-Erdbeer-Mix
250 ml Ananassaft200 g Erdbeeren300 ml Apfelsaft4 Eiswürfel
Crushen Sie die Eiswürfel mit der Stufe Ice Crush/Clean. Waschen Sie die Erd­beeren und entfernen Sie das Grün. Pürieren Sie sie auf Stufe 2. Geben Sie dann die restlichen Zutaten hinzu und mixen Sie alles auf Stufe 1.
Andalusische kalte Suppe (Gazpacho)
1/2 Gurke1 Fleischtomate1 Grüne Paprika1/2 Zwiebel1 Knoblauchzehe1/2 weißes Brötchen1/2 Teelöffel Salz1 Teelöffel Rotweinessig1 Esslöffel Olivenöl
Schneiden Sie das Gemüse in ca. 2 cm große Stücke. Geben Sie zuerst die Tomatenstücke und danach die Gurke in den Mixer. Pürieren Sie diese auf Stufe
3. Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und pürieren/durchmengen Sie alles auf Stufe 3, bis eine gleichmäßige Suppe entsteht.
Servieren Sie das Ganze mit Brot.
12 │ DE
│AT│
CH
SSM 550 D1
HINWEIS
Reinigen
WARNUNG - STROMSCHLAGGEFAHR!
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Rezepte ohne Gewähr. Alle Zutaten- und Zubereitungsangaben sind
Anhaltswerte. Ergänzen Sie diese Rezeptvorschläge um Ihre persönlichen Erfahrungswerte.
Bei Laktose-Intoleranz empfehlen wir Ihnen laktosefreie Milch zu verwen-
den. Bedenken Sie dabei jedoch, dass laktosefreie Milch ein wenig süßer ist.
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Sie dürfen den Motorblock  bei der Reinigung keinesfalls in Was-
ser tauchen oder unter fließendes Wasser halten.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Andernfalls kann Lebensge-
fahr bestehen durch elektrischen Schlag.
Greifen Sie niemals in den Mixaufsatz . Das Schneidmesser  ist
extrem scharf!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Verwenden Sie keine Lösungs- oder Scheuermittel für die Kunststoffflächen,
diese können andernfalls beschädigt werden.
Mixaufsatz reinigen
Reinigen Sie den Mixaufsatz  nur mit einer langstieligen Spülbürste, so dass
Sie sich nicht am Schneidmesser verletzen können.
Bei hartnäckiger Verschmutzung können Sie den Mixaufsatz  auch in der
Spülmaschine reinigen lassen. Demontieren Sie dafür immer den Mixaufsatz , wie später beschrieben.
Reinigen Sie den Deckel  und die Dosierkappe  in der Spülmaschine oder
beim normalen Geschirrspülen.
SSM 550 D1
DE│AT│CH 
 13
Wenn Sie direkt nach der Benutzung den Standmixer reinigen, erzielen Sie eine in den meisten Fällen ausreichende hygienische Reinigung durch folgende Alternative:
1) Füllen Sie den Mixaufsatz  mit 750 ml Wasser und geben Sie einige Trop- fen eines milden Spülmittels dazu. Schließen den Deckel und setzen den Mixaufsatz auf den Motorblock .
2) Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und betätigen Sie ein paar Mal den Ice Crush/ Clean-Betrieb, so dass das Schneidmesser  mit maximaler Drehzahl durch das Wasser pflügt.
3) Spülen Sie danach den Mixaufsatz  mit viel klarem Wasser aus, so dass alle Spülmittelreste beseitigt sind.
Sollte sich der Schmutz nicht lösen, können Sie den unteren Plastikteil des Mixaufsatzes mit dem Schneidmesser vom Glasteil des Mixaufsatzes  lösen:
Glasteil Dichtungsring Schneidmesser Plastikteil
4) Nehmen Sie den Mixaufsatz  vom Motorblock .
5) Drehen Sie das Plastikteil aufsatzes gegen den Uhrzeigersinn, so dass es sich vom Glasteil des Mixaufsatzes lösen lässt.
WARNUNG -
VERLETZUNGSGEFAHR!
Gehen Sie vorsichtig mit dem Schneid-
messer scharf. Verletzungsgefahr!
6) Reinigen Sie beide Teile gründlich in milder Seifenlauge oder in der Spülma­schine.
7) Setzen Sie das Plastikteil satzes wieder auf den Glasteil des Mixaufsatzes . Achten Sie darauf, dass der Dichtungsring eingesetzt ist.
/ um. Dieses ist sehr
des Mix-
des Mixauf-
14 │ DE
│AT│
CH
SSM 550 D1
Motorblock reinigen
1) Verwenden Sie ein trockenes oder höchstens leicht angefeuchtetes Tuch, um die Oberflächen zu reinigen.
2) Kontrollieren Sie bei jeder Reinigung, dass der Kontaktschalter in der Aufnahme für den Mixaufsatz nicht durch Schmutzreste blockiert ist. Wenn Sie even­tuelle Blockierungen nicht mit der Ecke von einem Blatt Papier lösen können, wenden Sie sich an den Kundendienst. Verwenden Sie auf keinen Fall einen harten Gegenstand, der Kontaktschalter könnte dadurch beschädigt werden.
3) Entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen an der Unterseite des Motorblocks ausschließlich mit einem trockenen Tuch oder einem Staubpinsel. Achten Sie darauf, dass nichts durch die Lüftungsöffnungen in das Gerät gelangt.
Nach dem Reinigen
Lassen Sie alle Teile wieder gut trocknen, bevor Sie den Standmixer wieder zusammensetzen und verwenden.
Aufbewahren
1) Wenn Sie den Standmixer längere Zeit nicht verwenden, reinigen Sie ihn gründlich (siehe Kapitel „Reinigen“).
2) Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung  am Boden des Motorblocks
3) Bewahren Sie den Standmixer an einem kühlen, trockenen Ort auf.
.
Anhang
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
SSM 550 D1
DE│AT│CH 
 15
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln
dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Kassen­bon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Aus­lieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedie­nungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb
Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein
.
16 │ DE
│AT│
CH
SSM 550 D1
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem
Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetre­ten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
SSM 550 D1
IAN 277069
DE│AT│CH 
 17
18 │ DE
│AT│
CH
SSM 550 D1
Table des matières
Introduction ..................................................20
Usage conforme ..............................................20
Matériel livré .................................................20
Élimination de l'emballage .................................................21
Description de l'appareil .......................................21
Caractéristiques techniques .....................................21
Consignes de sécurité ..........................................22
Déballage ...................................................25
Installation ...................................................25
Utilisation ....................................................26
Remplir le bol mixeur et le monter ...........................................26
Choisir le niveau de vitesse ................................................26
Remplissage pendant le fonctionnement ......................................27
Retirer le bol mixeur ...................................................... 27
Recettes .....................................................28
Shake banane ..........................................................28
Shake vanille ...........................................................28
Shake cappucino ........................................................ 28
Tropical-Mix ........................................................... 29
Shake pâte à tartiner .....................................................29
Shake carottes ..........................................................29
Mix cassis ............................................................. 29
Shake Hawaï ........................................................... 30
Mix fruité ananas/fraises. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Gazpacho andalou (soupe froide) ..........................................30
Nettoyage ...................................................31
Nettoyer le bol mixeur ................................................... 31
Nettoyage du bloc-moteur .................................................33
Après le nettoyage .......................................................33
Rangement ..................................................33
Annexe ......................................................33
Mise au rebut de l'appareil ................................................33
Garantie de Kompernass Handels GmbH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Service après-vente ...................................................... 35
Importateur ............................................................ 35
SSM 550 D1
Veuillez lire attentivement et entièrement le mode d'emploi avant la première utilisation et le conserver en vue d'une réutilisation ultérieure. Lors du transfert de l'appareil à une tierce personne, remettez-lui également le mode d'emploi.
FR│CH 
 19
Introduction
Félicitations pour l'achat de votre nouvel appareil! Vous avez opté pour un produit moderne et de grande qualité. Le présent mode
d'emploi fait partie intégrante de ce produit. Il contient des remarques importantes concernant la sécurité, l'usage et la mise au rebut. Avant d'utiliser le produit, veuillez vous familiariser avec toutes les consignes d'utilisation et de sécurité. N'utilisez l'appareil que de la manière indiquée et pour les domaines d'application spécifiés. Si vous cédez le produit à un tiers, remettez-lui également tous les documents.
Usage conforme
Cet appareil sert exclusivement à ...
– mélanger, réduire en purée et remuer des aliments, ainsi qu'à broyer des
glaçons,
– en quantités domestiques habituelles, uniquement dans les ménages
privés et dans des locaux secs.
Cet appareil n'est pas prévu pour ...
– broyer des produits alimentaires durs tels que les noix, noyaux, gros
grains ou tiges,
– transformer des matériaux qui ne sont pas des produits alimentaires, – une utilisation à des fins professionnelles ou industrielles, – une utilisation en environnement humide ou en plein air, – traiter des liquides très chauds/en ébullition.
N'utilisez que les accessoires et pièces de rechange destinés à cet appareil. D'autres pièces risquent de ne pas être suffisamment adaptées ou sûres!
Matériel livré
Après le déballage, contrôlez si la livraison est au complet. Les éléments suivants sont compris dans la livraison:
Bloc-moteur avec cordon d'alimentation et fiche secteurBol mixeur avec couteau cruciformeCouvercleCapuchon de dosageMode d'emploi
20 │ FR
CH
SSM 550 D1
Loading...
+ 52 hidden pages