SILVERCREST SSM 180 A2 User manual [de]

SMOOTHIE-MAKER SSM 180 A2
SMOOTHIE-MAKER
Bedienungsanleitung
MACCHINA PER SMOOTHIE
Istruzioni per l’uso
IAN 282314
Mode d’emploi
SMOOTHIE MAKER
Operating instructions
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 FR / CH Mode d'emploi Page 13 IT / CH Istruzioni per l'uso Pagina 25 GB Operating instructions Page 37
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ..............................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..........................................2
Lieferumfang ...........................................................2
Ger
ätebeschreibung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Technische Daten .......................................................2
Was ist ein Smoothie? ...................................................2
Sic
herheitshinweise .....................................................
V
or dem ersten Gebrauch ................................................
Zutaten vorbereiten .....................................................5
Gerät bedienen .........................................................5
Reinigung und Pflege ....................................................6
Aufbewahrung .........................................................7
Fehlerbehebung ........................................................8
Rezepte ...............................................................8
Ananas-Spinat-Smoo Römersalat-Smoothie
Bananen-Kiwi-Smoothie ...............................................................9
Karottengrün-Spinat-Smoothie
Tropical-Smoothie ...................................................................9
Beeren-Vanille-Smoothie
Ananas-Beeren-Smoothie .............................................................10
thie ..............................................................8
.................................................................8
..........................................................9
..............................................................9
2
3
5
Entsorgung ...........................................................10
Gar
antie der Kompernaß Handels GmbH ..................................
Service ...........................................................................11
Importeur .........................................................................11
SSM 180 A2
DE│AT│CH
10
 1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestand­teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich der Herstellung von Smoothies und anderen Mixgetränken. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht gewerblich.
Lieferumfang
Smoothie-Maker (2 Deckel, 2 Mixbehälter, 1 Basis, 1 Messerhalter
mit Messer) Bedienungsanleitung
Gerätebeschreibung
Mixbehälter Deckel Messer Messerhalter Basis Start-Taste
Technische Daten
Nennspannung: 220 - 240 V ~/50 Hz Max. Leistungsaufnahme: 180 W
Schutzklasse: II / KB-Zeit: 1 Minute
Alle Teile dieses Gerätes, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
KB-Zeit
Die KB-Zeit (Kurzbetriebszeit) gibt an, wie lange man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der Motor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der angegebenen KB-Zeit muss das Gerät solange ausgeschaltet werden, bis sich der Motor auf Raumtemperatur abgekühlt hat.
HINWEIS
Kontrollieren Sie den Lieferumfang direkt nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und Beschä­digungen. Wenden Sie sich, wenn nötig, an den Service.
2 │ DE
│AT│
CH
Was ist ein Smoothie?
Ein Smoothie ist ein sogenanntes „Ganzfruchtge­tränk“. In Smoothies werden ganze Früchte, bis auf Schale und Kerne, verarbeitet. So entsteht eine cremige Konsistenz. Dem eigenen Geschmack sind bei der Zubereitung kaum Grenzen gesetzt: so kann man auch Joghurt, zerstoßenes Eis, Kräuter oder Eiscreme für Smoothies verwenden.
SSM 180 A2
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und
geerdete Netzsteckdose an. Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht nass oder
feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschä­digt werden kann.
Halten Sie das Netzkabel von heißen Oberflächen fern.Führen Sie keine Reparaturarbeiten am Gerät durch. Jegliche Repara-
turen müssen durch den Kundendienst oder von qualifiziertem Fach­personal durchgeführt werden.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose, wenn das Gerät
gereinigt wird oder im Fehlerfall. Ausschalten alleine genügt nicht, weil noch immer Netzspannung im Gerät anliegt, solange der Netz­stecker in der Netzsteckdose steckt.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von auto-
risiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
Sie dürfen das Gerät keinesfalls in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
SSM 180 A2
DE│AT│CH
 3
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Trennen Sie das Gerät grundsätzlich vom Stromnetz, wenn Sie Zube-
hörteile abnehmen oder anbringen. Ein unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes wird so vermieden.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusammenbau,
dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Verwenden Sie nur die Original-Zubehörteile zu diesem Gerät. Zube-
hörteile anderer Hersteller sind dafür möglicherweise nicht geeignet und führen zu Gefährdungen!
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Vorsicht: das Messer ist sehr scharf! Gehen Sie daher vorsichtig bei
der Reinigung vor.
Vorsicht: das Messer ist sehr scharf! Gehen Sie daher vorsichtig beim
Abnehmen des Mixbehälters vor.
Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben. Ansonsten besteht Verletzungsgefahr!
Wechseln Sie das Zubehör nur bei Stillstand des Antriebs und bei
gezogenem Netzstecker! Das Gerät läuft nach dem Ausschalten noch kurze Zeit nach!
Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt.Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
4 │ DE
│AT│
CH
SSM 180 A2
ACHTUNG! SACHSCHÄDEN!
Füllen Sie niemals harte Zutaten, wie Nüsse, Stiele, große Körner
oder Kerne in das Gerät!
Füllen Sie niemals heiße Zutaten in das Gerät!Benutzen Sie das Gerät niemals um Eiswürfel zu zerkleinern, ohne
dass auch Flüssigkeit im Mixbehälter eingefüllt ist!
Vor dem ersten Gebrauch
1) Entnehmen Sie alle Teile aus dem Karton und entfernen Sie das Verpackungsmaterial und eventuelle Schutzfolien.
2) Reinigen Sie alle Teile, wie im Kapitel „Rei­nigung und Pflege“ beschrieben. Stellen Sie sicher, dass alle Teile vollständig getrocknet sind.
Zutaten vorbereiten
Entfernen Sie Schalen, wie Orangenschalen
oder die Haut von Kiwis, von den Früchten.
Entfernen Sie große Kerne und Steine, wie bei
Pfirsichen, aus den Früchten.
Schneiden Sie das Obst in kleine Stücke
(ca
. 1 - 2cm).
Schneiden Sie Kräuter oder Salate in kleine
Stücke.
HINWEIS
Sie können mit diesem Gerät auch Eiswürfel
zerkleinern (max. 50 g/ ca. 2-4 Eiswürfel). Geben Sie die ganzen Eiswürfel jedoch nur in den Mixbehälter , wenn gleichzeitig auch andere Flüssigkeiten darin verarbeitet werden. Drücken Sie die Start-Taste immer pulsierend, wenn Sie ganze Eiswürfel verarbeiten. Grundsätzlich empfehlen wir jedoch die Verwendung von bereits zerstoße­nem Eis für dieses Gerät.

Gerät bedienen
1) Stellen Sie die Basis  auf eine saubere und ebene Fläche.
2) Füllen Sie die vorbereiteten Zutaten in den Mixbehälter . Füllen Sie immer zuerst die flüssigen Zutaten und dann erst die festeren, wie etwa Früchte oder zerstoßenes Eis, ein.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Füllen Sie niemals mehr Zutaten als bis zur
MAX-Markierung am Mixbehälter  ein! Das Gerät kann die Zutaten dann nicht mehr richtig vermengen!
3) Setzen Sie den Messerhalter  auf den Mixbehälter , so dass das Messer in den Mixbehälter ragt, und schrauben Sie den Messerhalter fest.
4) Setzen Sie nun den Messerhalter  mit dem aufgeschraubten Mixbehälter  so auf die Basis , dass der Pfeil an der Basis auf das Symbol
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Fassen Sie zum Drehen des Messerhalters
nur den Messerhalter an, drehen Sie nicht am Mixbehälter ! Ansonsten löst sich der Mixbehälter und die Zutaten laufen heraus!
5) Drehen Sie dann den Messerhalter , so dass der Pfeil an der Basis auf das Symbol
am Messerhalter weist. Der Messerhalter muss spürbar einrasten, so dass er fest auf der Basis sitzt.
6) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteck­dose.
7) Drücken und halten Sie die Start-Taste solange, bis die gewünschte Konsistenz des Smoothies erreicht ist!
am Messerhalter weist.
,
SSM 180 A2
DE│AT│CH
 5
HINWEIS
Falls sich die Zutaten nicht richtig vermengen,
kann es nötig sein, das Gerät anzuheben und etwas zu schütteln. Halten Sie dabei den Messerhalter mit Mixbehälter und die Basis fest, damit sich nichts voneinander lösen kann.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Betreiben Sie das Gerät niemals länger als
1 Minute am Stück! Das Gerät überhitzt! Lassen Sie das Gerät nach 1 Minute Betrieb erst abkühlen.
8) Wenn der Smoothie fertig ist, drehen Sie den Messerhalter so weit, dass der Pfeil an der Basis auf das Symbol halter weist und nehmen den Messerhalter mit dem aufgeschraubtem Mixbehälter  ab.
9) Drehen Sie den Mixbehälter um und schrauben Sie den Messerhalter  ab.
10) Schrauben Sie den Deckel  auf den Mixbe- hälter . Durch die Trinköffnung am Deckel können Sie den Smoothie direkt trinken.
Sie können nun einen zweiten Smoothie mit dem zweiten Mixbehälter zubereiten.
am Messer-
Reinigung und Pflege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzste-
cker aus der Netzsteckdose! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages!
Tauchen Sie die Basis niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Reinigen Sie das Gerät am besten sofort nach
der Benutzung. Dann lassen sich Lebensmittel­reste leichter entfernen.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Verwenden Sie keine scheuernden oder
aggressiven Reinigungsmittel. Diese können die Oberfläche beschädigen!
Wischen Sie die Basis mit einem feuchten
Tuch ab. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen, geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Wischen Sie Spülmittelreste mit einem mit klarem Wasser befeuchteten Tuch ab.
Nehmen Sie den Messerhalter  für eine
gründliche Reinigung auseinander:
– Drücken Sie auf der Unterseite des Messer-
halters gegen die kleine graue Platte , die durch den Messerhalter hindurchragt.
– Sie können nun den Dichtungsring  und
den Plastikring vom Messerhalter abnehmen.
Reinigen Sie die Mixbehälter , den Messer-
halter mit Messer , den Dichtungsring sowie den Plastikring und die Deckel  in warmem Wasser und geben Sie ein mildes Spül­mittel hinzu. Spülen Sie danach alle Teile mit klarem Wasser ab, so dass keine Spülmittelreste mehr daran haften.
6 │ DE
│AT│
CH
SSM 180 A2
HINWEIS
Wenn Sie das Gerät direkt nach der Benut­zung reinigen, erzielen Sie eine in den meisten Fällen ausreichende hygienische Reinigung des Mixbehälters und des Messerhalters durch folgende Alternative:
Füllen Sie den Mixbehälter mit 400 ml
Wasser und geben Sie einige Tropfen eines milden Spülmittels dazu.
Setzen Sie den Messerhalter  auf und
schrauben Sie beides auf die Basis .
Betätigen Sie einige Male die Start-Taste
so dass das Messer durch das Wasser pflügt.
Spülen Sie danach den Mixbehälter  und
den Messerhalter mit viel klarem Wasser ab, so dass alle Spülmittelreste beseitigt sind.
Trocknen Sie nach der Reinigung alle Teile gut ab.
Bauen Sie den Messerhalter wieder zusam-
men:
– Legen Sie den Plastikring  so in den Mes-
serhalter, dass die graue Platte durch den Schlitz im Messerhalter  ragt.
– Legen Sie den Dichtungsring  darüber und
drücken Sie diesen fest.
Wenn der Dichtungsring und der Plastikring nicht korrekt eingesetzt sind, lässt sich das Gerät nicht starten!
,
Aufbewahrung
Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf.
HINWEIS
Sie können die Deckel , die Mixbehälter 
und den Messerhalter mit dem Dichtungs­ring und dem Plastikring auch in der Spülmaschine reinigen. Legen Sie die Teile, wenn möglich, in den oberen Korb der Spül­maschine und achten Sie darauf, dass keines der Teile eingeklemmt wird. Ansonsten kann es zu Verformungen kommen!
SSM 180 A2
DE│AT│CH
 7
Fehlerbehebung
Fehler Ursache Lösung
Der Netzstecker ist nicht mit dem Stromnetz verbunden.
Die Netzsteckdose ist defekt.
Das Gerät funktio-
niert nicht.
Sollten sich die Störungen nicht mit oben stehenden Fehlerbehebungen beheben lassen, oder wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an den Service.
Das Gerät ist nicht korrekt zusammen gebaut.
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Benutzen Sie eine andere Netz­steckdose.
Prüfen Sie den Zusammenbau des Gerätes und korrigieren Sie diesen.
Rezepte
Ananas-Spinat-Smoothie
Zutaten
100 g frischer Baby-Spinat 75 ml Wasser 2 Ananas-Ringe
Bereiten Sie die Ananas und den Spinat wie im
Kapitel „Zutaten vorbereiten“, vor.
Geben Sie das Wasser und danach die Ananas
und den Spinat in den Mixbehälter  und ver­schließen Sie diesen mit dem Messerhalter .
Mixen Sie alles so lange, bis alle Zutaten zer-
kleinert und vermengt sind.
Römersalat-Smoothie
Zutaten
3 Blätter Römersalat 75 ml Wasser 1/2 Banane 1/2 Mango 1/2 Orange
Bereiten Sie die Früchte wie im Kapitel „Zutaten
vorbereiten“ beschrieben, vor.
Entfernen Sie den Strunk von den Römersalat-
blättern und zerkleinern Sie den Römersalat ein wenig.
Geben Sie das Wasser und danach die Früchte
und den Salat in den Mixbehälter  und ver­schließen Sie diesen mit dem Messerhalter .
Mixen Sie alles so lange, bis alle Zutaten zer-
kleinert und vermengt sind.
8 │ DE
│AT│
CH
SSM 180 A2
Bananen-Kiwi-Smoothie
Tropical-Smoothie
Zutaten
200 ml Orangensaft (frisch gepresst) 1 Kiwi 1/2 Banane
Bereiten Sie die Früchte wie im Kapitel „Zutaten
vorbereiten“ beschrieben, vor.
Geben Sie den Orangensaft und danach die
Früchte in den Mixbehälter  und verschließen Sie diesen mit dem Messerhalter .
Mixen Sie alles so lange, bis alle Zutaten zer-
kleinert und vermengt sind.
Karottengrün-Spinat-Smoothie
Zutaten
150 ml Wasser 15 g frischer Baby-Spinat 15 g Karottengrün 1/2 Orange 50 g Mangofleisch 1/2 Banane 1 Esslöffel Leinöl
Bereiten Sie die Früchte wie im Kapitel „Zutaten
vorbereiten“ beschrieben, vor.
Schneiden Sie das Karottengrün und den Spinat
etwas klein.
Geben Sie das Wasser und danach die Früchte,
den Spinat und das Karottengrün in den Mixbe­hälter und verschließen Sie diesen mit dem Messerhalter .
Mixen Sie alles so lange, bis alle Zutaten zer-
kleinert und vermengt sind.
Zutaten
100 g Kokosmilch 2 Ananas-Ringe 1 Kiwi 1/2 Banane
Bereiten Sie die Früchte wie im Kapitel „Zutaten
vorbereiten“ beschrieben, vor.
Geben Sie die Kokosmilch und danach die
Früchte in den Mixbehälter und verschließen Sie diesen mit dem Messerhalter .
Mixen Sie alles so lange, bis alle Zutaten zer-
kleinert und vermengt sind.
Beeren-Vanille-Smoothie
Zutaten
100 ml Apfelsaft 150 g Beeren (tiefgeforen, z.B. Erdbeeren, Him-
beeren, Blaubeeren etc.)
100 g Vanillejoghurt
Geben Sie zuerst den Apfelsaft und den
Vanillejoghurt und danach die Beeren in den Mixbehälter und verschließen Sie diesen mit dem Messerhalter .
Mixen Sie alles so lange, bis alle Zutaten zer-
kleinert und vermengt sind.
SSM 180 A2
DE│AT│CH
 9
Ananas-Beeren-Smoothie
Zutaten
50 ml Orangensaft 50 ml Ananassaft 100 g Beeren (tiefgeforen, z.B. Erdbeeren,
Himbeeren, Blaubeeren etc.) 1 Ananas-Ring 100 g Naturjoghurt
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Bereiten Sie die Ananas wie im Kapitel „Zutaten
vorbereiten“ beschrieben, vor.
Geben Sie den Orangensaft, den Ananassaft
und den Naturjoghurt zuerst und danach die
Beeren und die Ananas in den Mixbehälter .
Verschließen Sie diesen mit dem Messerhalter .Mixen Sie alles so lange, bis alle Zutaten zer-
kleinert und vermengt sind.
HINWEIS
Diese Rezepte sind ohne Gewähr. Alle
Zutaten- und Zubereitungsangaben sind Anhaltswerte. Ergänzen oder verändern Sie diese Rezeptvorschläge um Ihre persönlichen Erfahrungswerte und Wünsche.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät kei-
nesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifels­fall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfeh­ler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhan­dene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig
.
Die Verpackung besteht aus umwelt-
freundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
10 │ DE
│AT│
CH
SSM 180 A2
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissen­haft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika­tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschä­digt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anwei­sungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsan­leitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuch­licher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltan­wendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon
und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als
Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt
ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber
auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfol-
gend benannte Serviceabteilung telefonisch
oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 282314
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
SSM 180 A2
DE│AT│CH
 11
12 │ DE
│AT│
CH
SSM 180 A2
Table des matières
Introduction ...........................................................14
Usage conforme .......................................................14
Matériel livré ..........................................................14
Descr
iption de l’appareil ................................................
Caractéristiques techniques ..............................................14
Qu’est-ce qu’un smoothie ? ..............................................14
C
onsignes de sécurité ...................................................
A
vant la première utilisation .............................................
Préparer les ingrédients ................................................17
Utilisation de l’appareil .................................................17
Nettoyage et entretien ..................................................18
Stockage .............................................................19
Dépannage ...........................................................20
Recettes ..............................................................20
Smoo
thie ananas-épinards ...........................................................
Smoothie à la laitue romaine ..........................................................20
Smoothie banane-kiwi ...............................................................21
Smoo
thie fanes de carottes-épinards ....................................................
Smoothie tropical ...................................................................21
Smoo
thie baies rouges-vanille .........................................................
Smoothie ananas-baies rouges ........................................................22
14
15
17
20
21
21
Mise au rebut .........................................................22
Gar
antie de Kompernass Handels GmbH ..................................
Service après-vente .................................................................23
Importateur .......................................................................23
SSM 180 A2
FR│CH
22
 13
Loading...
+ 36 hidden pages