SILVERCREST SPCM 1200 C1 User manual [de]

POPCORN-MAKER SPCM 1200 C1
POPCORN-MAKER
Bedienungsanleitung
IAN 351709_2007
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .....................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ...............................2
Lieferumfang ..................................................3
Auspacken ....................................................3
Gerätebeschreibung ............................................3
Sicherheitshinweise ............................................4
Inbetriebnahme ...............................................7
Bedienen .....................................................8
Popcorn herstellen ........................................................ 8
Popcorn süßen/salzen ..................................................... 9
Überhitzungsschutz ............................................9
Reinigen .....................................................10
Aufbewahren ................................................11
Fehlerbehebung ..............................................11
Entsorgen ....................................................12
Gerät entsorgen ......................................................... 12
Verpackung entsorgen .................................................... 12
Anhang .....................................................12
Technische Daten ........................................................ 12
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ....................................13
Service ................................................................ 14
Importeur ..............................................................14
SPCM 1200 C1
DE│AT│CH 
 1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie bei Weitergabe des Produkts an Dritte alle Unterlagen mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich zur Herstellung von Popcorn mit trockenem Popcornmais in privaten Haushalten vorgesehen. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich.
Betreiben Sie das Gerät nur in trockenen Innenräumen, verwenden Sie es niemals im Freien.
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
2 │ DE
│AT│
CH
SPCM 1200 C1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Popcorn-Maker
Deckel
Messlöffel
Bedienungsanleitung
Auspacken
Ƈ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Ƈ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Aufkleber vom
Gerät.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Gerätebeschreibung
1 Messlöffel 2 Deckel 3 Motorblock 4 Ein-/Ausschalter 5 Auswurföffnung 6 Popcornkammer
SPCM 1200 C1
DE│AT│CH 
 3
Sicherheitshinweise
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes, ob die Netz-
spannung mit der auf dem Typen-/Leistungsschild angegebenen Netzspannung übereinstimmt.
Führen Sie das Netzkabel so, dass es nicht eingeklemmt
oder anderweitig beschädigt werden kann.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht im
Freien.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netz­stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
Ziehen Sie nach Gebrauch, zur Reinigung oder zum Bewe-
gen des Gerätes immer den Netzstecker aus der Steckdose.
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen
Sie es nicht mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenen­falls reparieren.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden­dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden
Öffnen Sie niemals das Gerätegehäuse. In diesem Falle ist
die Sicherheit nicht gegeben und die Gewährleistung er­lischt.
Setzen Sie das Gerät keinem Regen aus und benutzen Sie
es auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung während des
Betriebs niemals nass oder feucht wird.
4 │ DE
│AT│
CH
SPCM 1200 C1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in
dieser Anleitung beschrieben. Bei Missbrauch des Gerätes besteht Verletzungsgefahr.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Die Reinigung und Benutzer-Wartung darf nicht von Kindern
durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der Anschluss-
leitung fernzuhalten.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten
oder darüber stolpern kann.
Stellen Sie das Gerät möglichst in der Nähe einer Steckdose
auf. Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker bei Gefahr schnell erreichbar ist und die Netzleitung nicht zur Stolperfalle werden kann.
Während des Garvorgangs wird heißer Dampf freigesetzt,
insbesondere, wenn Sie den Deckel öffnen. Halten Sie einen sicheren Abstand zum Dampf.
Achtung! Heiße Oberfläche!
Teile des Gerätes werden während des Betriebs heiß.
Verbrennungsgefahr!
SPCM 1200 C1
DE│AT│CH 
 5
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen oder
Zubehör wechseln.
Das frische Popcorn ist heiß! Stellen Sie immer eine aus-
reichend große Schale unter die Auswurföffnung und lassen Sie das Popcorn vor dem Verzehr ausreichend abkühlen.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals un-
beaufsichtigt.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen
Ober flächen oder brennbaren Materialien.
Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von oder unter
brennbaren Gegenständen ab, insbesondere nicht unter Gardinen oder Hängeschränke.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
Stecken Sie nichts in die Lüftungsschlitze im Gehäuse des
Gerätes und decken Sie diese nicht ab.
Lassen Sie keine Flüssigkeit in die Lüftungsschlitze im Gehäuse
des Gerätes gelangen.
Lassen Sie das Gerät während des Betriebs niemals un-
beaufsichtigt.
Lassen Sie das Gerät nach jedem Durchgang 15–20Minuten
abkühlen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Geben Sie keine Zutaten wie Zucker, Salz, Öl, Butter o. Ä.
in die Popcornkammer, diese können das Gerät beschädigen. Geben Sie solche Zusätze erst nach der Zubereitung und außerhalb des Gerätes über das fertige Popcorn.
6 │ DE
│AT│
CH
SPCM 1200 C1
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Maiskörner in der Pop-
cornkammer.
Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.Benutzen Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden
Reinigungsmittel! Diese können die Oberfläche irreparabel angreifen.
HINWEIS
Es ist keine Aktion seitens der Benutzer erforderlich, um das
Produkt zwischen 50 und 60 Hz umzustellen. Das Produkt passt sich sowohl für 50 als auch für 60 Hz an.
Inbetriebnahme
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von oder unter brennbaren Gegen-
ständen ab, insbesondere nicht unter Gardinen oder Hängeschränke.
Ƈ Reinigen Sie das Gerät vor dem ersten Gebrauch wie im Kapitel Reinigen
beschrieben.
Ƈ Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, hitzebeständige und rutschfeste Ober-
fläche.
Ƈ Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter 4 auf „O“ steht.
Stecken Sie dann den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Das Gerät ist betriebsbereit.
SPCM 1200 C1
DE│AT│CH 
 7
Bedienen
Popcorn herstellen
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Teile des Gerätes, insbesondere der Deckel 2 sowie der eingesetzte Messlöf-
fel 1, werden während des Betriebs sehr heiß. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Geben Sie keine Zutaten wie Zucker, Salz, Öl, Butter o. Ä. in die Popcorn-
kammer 6, diese können das Gerät beschädigen. Geben Sie solche Zusätze erst nach der Zubereitung und außerhalb des Gerätes über das fertige
Popcorn.
Betreiben Sie das Gerät nie ohne Maiskörner in der Popcornkammer 6.Lassen Sie das Gerät nach jedem Durchgang 15 – 20Minuten abkühlen,
bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
HINWEIS
Nicht jeder Mais ist für die Popcorn-Herstellung geeignet. Verwenden Sie
nur den dafür vorgesehenen Popcorn-Mais.
Ƈ Nehmen Sie ggf. den Deckel 2 samt Messlöffel 1 vom Gerät. Ƈ Füllen Sie maximal 60 g (= 1 bis zum Rand gefüllter Messlöffel 1) Mais-
körner in die Popcornkammer 6.
Ƈ Setzen Sie den Deckel 2 auf. Achten Sie dabei darauf, dass die Wölbung
am Deckel 2 über der Einkerbung am Geräterand sitzt.
Ƈ Setzen Sie den Messlöffel 1 in die obere Öffnung des Deckels 2 ein. Die
beiden Nasen am Messlöffel 1 müssen in den schmalen Einkerbungen im Deckel 2 liegen.
8 │ DE
HINWEIS
Um Butter mit dem Gerät zu schmelzen, beachten Sie die Anweisungen im
Kapitel Popcorn süßen/salzen.
Ƈ Stellen Sie eine hitzebeständige Schüssel unter die Auswurföffnung 5.
Achten Sie darauf, dass die Schüssel ausreichend hoch und breit ist, damit das fertige Popcorn komplett aufgefangen wird.
Ƈ Stellen Sie den Ein-/Ausschalter 4 auf „I“. Das Gerät beginnt mit der Popcorn-
Herstellung. Nach kurzer Zeit wird das fertige Popcorn durch die Auswurföff­nung 5 aus dem Gerät geblasen.
Ƈ Sobald alle Maiskörner verarbeitet sind, stellen Sie den Ein-/Ausschalter 4
auf „O“.
Ƈ Lassen Sie das Gerät 15 – 20 Minuten abkühlen, bevor Sie es wieder in Be-
trieb nehmen oder reinigen.
│AT│
CH
SPCM 1200 C1
Popcorn süßen/salzen
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Geben Sie keine Zutaten wie Zucker, Salz, Öl, Butter o. Ä. in die Popcorn-
kammer 6, diese können das Gerät beschädigen. Geben Sie solche Zusätze
erst nach der Zubereitung und außerhalb des Gerätes über das fertige
Popcorn.
Achten Sie darauf, dass zu keiner Zeit Butter in die Popcornkammer 6 läuft!
Sie können mit dem Gerät Butter schmelzen, um diese anschließend über das fertige Popcorn zu geben. Am besten klappt dies mit zimmerwarmer Butter. Die Butter sorgt dafür, dass der Zucker bzw. das Salz am Popcorn haften bleibt.
Ƈ Geben Sie maximal 20 g zimmerwarme Butter in den Messlöffel 1, bevor Sie
das Gerät einschalten. Die Butter schmilzt während der Popcorn-Herstellung.
HINWEIS
Sollte die Butter nicht vollständig geschmolzen sein, nehmen Sie den Mess-
löffel 1 vom Deckel 2 ab und rühren Sie die Butter darin vorsichtig um.
Ƈ Gießen Sie die geschmolzene Butter über das fertige Popcorn in der Schüssel
und mischen Sie es durch.
Ƈ Geben Sie nach Belieben Salz oder Zucker hinzu und mischen Sie das Pop-
corn noch einmal durch.
Überhitzungsschutz
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Wenn das Gerät zu heiß wird, schaltet es sich automatisch ab. Sobald es ausreichend abgekühlt ist, schaltet es sich selbstständig wieder ein.
Um ein ungewolltes Wiedereinschalten des Gerätes zu verhindern, schalten Sie das Gerät im Falle einer Überhitzung aus. Lassen Sie das Gerät 15 – 20 Minuten abkühlen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
SPCM 1200 C1
DE│AT│CH 
 9
Reinigen
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Ƈ Wischen Sie die Popcorn-Kammer mit einem trockenen Tuch aus. Feuchten Sie
Ƈ Reinigen Sie den Motorblock 3 mit einem feuchten Tuch. Geben Sie bei
Ƈ Reinigen Sie den Deckel 2 und den Messlöffel 1 in warmem Wasser mit
HINWEIS
Ƈ Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie sie erneut verwenden oder verstauen.
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie immer den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Tauchen Sie das Gerät, das Netzkabel oder den Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung vollständig abkühlen.
Benutzen Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungs-
mittel! Diese können die Oberfläche irreparabel angreifen.
das Tuch bei Bedarf leicht an.
Bedarf ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Wischen Sie danach mit einem nur mit Wasser befeuchteten Tuch nach, um eventuelle Spülmittelreste zu entfernen.
einem milden Spülmittel. Spülen Sie die Teile zum Schluss mit klarem Wasser ab.
Der Deckel 2 und der Messlöffel 1 sind zur Reinigung in der Spül- maschine geeignet. Legen Sie die Teile möglichst in den oberen Korb der Spülmaschine und achten Sie darauf, dass sie nicht eingeklemmt werden. Ansonsten können sich diese verformen!
10 │ DE
│AT│
CH
SPCM 1200 C1
Aufbewahren
Ƈ Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel Reinigen beschrieben. Ƈ Bewahren Sie das Gerät an einem sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf.
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Das Gerät ist nicht mit einer
Das Gerät funktioniert nicht.
Das Gerät geht während des Betriebs aus.
Sollten sich die Störungen nicht mit obenstehenden Fehlerbehebungen beheben lassen oder wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Netzsteckdose verbunden.
Das Gerät ist beschädigt.
Der Überhitzungsschutz wurde aktiviert.
Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose an.
Wenden Sie sich an den Service.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es 15 – 20Minuten abkühlen.
SPCM 1200 C1
DE│AT│CH 
 11
Entsorgen
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vor schriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Verpackung entsorgen
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
Anhang
Technische Daten
Netzspannung 220 – 240 V ∼ (Wechselstrom), 50/60 Hz
Nennleistung 1200 W
12 │ DE
│AT│
CH
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebens mitteln in Berührung kommen, sind lebens mittelecht.
SPCM 1200 C1
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Män-
geln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden darge­stellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert, ersetzt oder der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleis­tung setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts be­ginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwen­dungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgera­ten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch be­stimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SPCM 1200 C1
DE│AT│CH 
 13
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z.B.IAN123456_7890) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer
Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder perE-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetre­ten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 351709_2007 Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (kostenfreiausdemdt.Festnetz / Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR / Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08CHF / Min.,Mobilfunkmax.0,40CHF / Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 351709_2007
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
14 │ DE
│AT│
CH
SPCM 1200 C1
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
Stand der Informationen: 09 / 2020 · Ident.-No.: SPCM1200C1-092020-1
IAN 351709_2007
Loading...