
POWERBANK MIT SOLARLADEFUNKTION SPBS 5000 B2
POWERBANK MIT SOLAR LADEFUNKTION
Bedienungsanleitung
IAN 295815

Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich
anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1

Inhaltsverzeichnis
Einführung .............................................2
Informationen zu dieser Bedienungs anleitung ...........................2
Hinweise zu Warenzeichen .........................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ...................................2
Verwendete Warnhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheit ..............................................4
Grundlegende Sicherheitshinweise ...................................4
Teilebeschreibung .......................................6
Inbetriebnahme ........................................7
Auspacken ......................................................7
Lieferumfang prüfen ...............................................7
Entsorgung der Verpackung .........................................7
Saugnäpfe befestigen .............................................8
Mit Solarpanel laden .............................................10
Mit Ladekabel laden .............................................10
Bedienung und Betrieb ..................................11
Gerät ein-/ausschalten ............................................11
Ladezustand anzeigen ............................................11
Kompatible Geräte ...............................................12
Aufladen externer Geräte .........................................12
Fehlerbehebung .......................................13
Reinigung ............................................14
Lagerung bei Nichtbenutzung ............................14
Entsorgung ...........................................14
Anhang ..............................................15
Technische Daten ................................................15
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung ...............................15
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .............................16
Service ........................................................18
Importeur ......................................................18
SPBS 5000 B2
DE│AT│CH
│
1 ■

Einführung
Informationen zu dieser Bedienungs anleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsan-
leitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung immer als Nachschlagewerk in der Nähe des Produkts auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Hinweise zu Warenzeichen
■ USB® ist eingetragenes Warenzeichen von USB Implementers Forum, Inc.
■ Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigentum des
jeweiligen Inhabers.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ein Gerät der Informationstechnik und dient ausschließlich zum
Aufladen von Akkus in Mobiltelefonen, MP3-Playern, Digitalkameras oder anderen
akkubetriebenen Geräten, die standardmäßig über einen USB-Anschluss verfügen.
Das Gerät wandelt dazu Sonnenlicht in elektrische Energie um und speichert diese
im integrierten Akku. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen
oder industriellen Bereichen vorgesehen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden
aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen,
unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener
Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SPBS 5000 B2

Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr von
schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
SPBS 5000 B2
DE│AT│CH
│
3 ■

Sicherheit
Dieses Produkt entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Produkt die folgenden Sicherheitshinweise:
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Halten Sie
■
alle Verpackungsmaterialien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen oder offene
Getränke auf oder neben das Gerät.
GEFAHR! Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation, um einen Hitzestau
■
zu vermeiden. Decken Sie das Gerät niemals ab. Es besteht Brandgefahr!
GEFAHR! Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen
■
(z.B. Kerzen) und stellen Sie keine brennenden Kerzen auf oder neben das
Gerät. So helfen Sie Brände zu vermeiden.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern
oder anderen Wärme erzeugenden Geräten.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SPBS 5000 B2