SILVERCREST SPB 5200 A1 User manual [de]

POWERBANK SPB 5200 A1
POWERBANK
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
BATTERIA ESTERNA POWERBANK
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza
IAN 273784
Mode d’emploi et consignes de sécurité
POWER BANK
Operating instructions and safety instructions
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l’appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell’apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Seite 1 FR / CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 13 IT / CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 25 GB Operating instructions and safety instructions Page 37
POWERBANK SPB 5200 A1
POWERBANK
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
BATTERIA ESTERNA POWERBANK
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza
IAN 273784
CHARGEUR POWERBANK
Mode d’emploi et consignes de sécurité
POWER BANK
Operating instructions and safety instructions
Inhaltsverzeichnis
Einführung .................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung . . . . . . . . . 2
Urheberrecht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Hinweise zu Warenzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . 2
Verwendete Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Sicherheit ..................................3
Grundlegende Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . 3
Teilebeschreibung ...........................5
Inbetriebnahme ............................5
Lieferumfang prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Entsorgung der Verpackung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Powerbank laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Ladezustand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienung und Betrieb .......................8
Mobile Geräte mit der Powerbank laden . . . . . . . . . . . 8
Fehlersuche ................................9
Reinigung .................................10
Lagerung bei Nichtbenutzung ................10
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Gerät entsorgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Anhang ..................................11
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Hinweise zur Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . 11
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Importeur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
SPB 5200 A1
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Ent­sorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränder­ten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Hinweise zu Warenzeichen
USB® ist ein eingetragenes Warenzeichen von USB Imple­menters Forum, Inc..
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ein Gerät der Informationstechnik und ist aus­schließlich zum Aufladen von mobilen Geräten, die standard­mäßig über einen USB-Anschluss aufgeladen werden. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestim­mungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
2 │ DE
│AT│
CH
SPB 5200 A1
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kenn­zeichnet eine drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
die Gefahr von schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kenn­zeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sach­schäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um
Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die
den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vor­geschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüg­lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer­Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
SPB 5200 A1
DE│AT│CH 
 3
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspiel-
zeug! Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herun­tergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und gerade
Fläche. Bei Stürzen kann es beschädigt werden.
Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht oder hohen
Temperaturen aus. Anderenfalls kann es überhitzen und irreparabel beschädigt werden.
Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern oder anderen Wärme erzeugenden Geräten auf.
Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flam-
men (z.B. Kerzen).
Das Gerät ist nicht für den Betrieb in Räumen mit hoher
Temperatur oder Luftfeuchtigkeit (z.B. Badezimmer) oder übermäßigen Staubaufkommen ausgelegt.
Setzen Sie das Gerät nie extremer Hitze aus. Dies gilt insbe-
sondere für eine Lagerung im Auto. Bei längeren Standzeiten entstehen extreme Temperaturen in Innenraum und Hand­schuhfach. Entfernen Sie elektrische und elektronische Geräte aus dem Fahrzeug.
Verwenden Sie das Gerät nicht sofort, wenn es von einem
kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Lassen Sie das Gerät erst akklimatisieren, bevor Sie es einschalten.
GEFAHR! Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes.
Es befinden sich keine vom Anwender zu wartenden oder tauschbaren Bauteile im Gerät.
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Verände-
rungen an dem Gerät vor.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundensservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benut­zer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Setzen Sie das Gerät keinem Spritz- und/oder Tropfwasser
aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen oder offene Getränke auf oder neben das Gerät.
Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus und ziehen Sie das
möglicherweise angeschlossene Ladekabel vom Gerät ab, falls Sie Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen. Lassen Sie das Gerät durch einen qualifizierten Fachmann überprüfen, bevor Sie es erneut verwenden.
4 │ DE
│AT│
CH
SPB 5200 A1
Bei Verwendung eines USB-Netzteils muss die verwende-
te Steckdose immer leicht zugänglich sein, damit in einer Gefahrensituation das USB-Netzteil schnell aus der Steckdose entfernt werden kann. Beachten Sie auch die Bedienungsan­leitung des USB-Netzteils.
GEFAHR! Eine falsche Handhabung von Akkus kann zu
Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe oder ande­ren Gefahrensituationen führen! Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer, da der integrierte Akku explodieren kann.
Beachten Sie die Nutzungseinschränkungen bzw. Nutzungs-
verbote für batteriebetriebene Geräte an Orten mit geson­derter Gefahrenlage, wie z.B. Tankanlagen, Flugzeugen, Krankenhäusern, usw..
Teilebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Powerbank USB-Stecker (Eingang: 5 V , 1 A) EIN-/AUS-Taste Micro-USB-Stecker (Ausgang: 5 V , 1 A) USB-Buchse (Ausgang: 5 V , 2,1 A) Micro-USB-Buchse (Eingang: 5 V , 1 A) USB-Buchse (Ausgang: 5 V , 1 A) Ladezustands-LEDs Bedienungsanleitung USB-Kabel (USB auf MicroUSB)
Inbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
Powerbank SPB 5200 A1USB-KabelDiese Bedienungsanleitung
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes aus der Verpackung
und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
SPB 5200 A1
DE│AT│CH 
 5
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf
sichtbare Schäden.
Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden
infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transport-
schäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar. Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsor­gen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Powerbank laden
Vor der Nutzung der Powerbank muss der integrierte Akku vollständig geladen werden. Die benötigte Ladezeit der Pow­erbank ist abhängig von der gewählten Ladequelle und derer Ausgangsleistung (max. 5 V/1 A).
ACHTUNG
Verwenden Sie zum Laden der Powerbank nur Netzteile
mit einer Ausgangsspannung von 5 V und einem Ausgangsstrom von mindestens 1 A oder einen USB
3.0-Anschluss Ihres Computers. Den USB 3.0-Anschluss erkennen Sie an der blauen Markierung.
Achten Sie beim Laden über einen USB-Anschluss
darauf, dass mindestens ein weiterer USB-Anschluss frei bleibt. Dies gilt auch bei Verwendung von USB
3.0-Anschlüssen.
6 │ DE
│AT│
CH
SPB 5200 A1
Option A
Verbinden Sie den USB-Stecker der Powerbank mit einem
eingeschalteten PC oder einem USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten). Der aktuelle Ladezustand wird während des Ladevorgangs mit Hilfe der Ladezustands-LEDs
angezeigt:
LED-Anzeige
Eine LED blinkt < 25 % Eine LED leuchtet, die zweite LED blinkt 25 - 49 % Zwei LEDs leuchten, die dritte LED blinkt 50 - 74 % Drei LEDs leuchten, die vierte LED blinkt 75 - 99 % Alle LEDs leuchten 100 %
Ladezu-
stand
Option B
Verbinden Sie das Micro-USB-Kabel mit dem Micro-USB-
Eingang der Powerbank.
Verbinden Sie das andere Ende des Micro-USB-Kabels mit
einem eingeschalteten PC oder einem USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten). Der aktuelle Ladezustand wird während des Ladevorgangs mit Hilfe der Ladezustands-LEDs
ACHTUNG
Verwenden Sie keinesfalls beide Lademöglichkeiten
zeitgleich, um Beschädigungen an der Powerbank, Ihrem Netzteil oder Ihrem Computer zu vermeiden.
angezeigt.
Ladezustand prüfen
Sie können den Ladezustand der Powerbank auch prüfen, wenn sie nicht geladen oder zum Laden verwendet wird.
Drücken Sie kurz die EIN-/AUS-Taste . Die LEDs zeigen
für ca. 20 Sekunden den aktuellen Ladezustand der Power­bank an.
SPB 5200 A1
DE│AT│CH 
 7
LED-Anzeige Ladezustand
Alle LEDs leuchten 100 % Drei LEDs leuchten 75 - 99 %
Zwei LEDs leuchten 50 - 74 %
Eine LED leuchtet 20 - 49 %
Eine LED blinkt < 20 % Alle LEDs aus 0 %
Bedienung und Betrieb
Mobile Geräte mit der Powerbank laden
Sie können mit der Powerbank bis zu drei Geräte gleichzeitig aufladen. Bei gleichzeitiger Nutzung aller Ausgänge darf die Summe aller Entnahmeströme 2,1 A nicht überschreiten.
Schließen Sie ein, für das zu ladende Gerät, passendes USB-
Ladekabel an den entsprechenden USB-Ausgang ( oder ) der Powerbank an.
Verbinden Sie anschließend das USB-Ladekabel mit dem
aufzuladenden Gerät. Der Ladevorgang beginnt automatisch.
Sollten der Ladevorgang nicht automatisch beginnen, drücken
Sie kurz die EIN-/AUS-Taste starten.
HINWEIS
Sollte das zu ladende Gerät über eine Micro-USB-
Ladebuchse verfügen, können Sie auch alternativ das Micro-USB-Ladekabel
Während des Ladevorgangs wird der aktuelle Ladezustand
der Powerbank mit Hilfe der Ladezustands-LEDs
Um den Ladevorgang zu beenden, trennen Sie das Ladekabel
vom mobilen Gerät und der Powerbank. Die Ladezustands­LEDs
erlöschen nach ca. 20 Sekunden.
, um den Ladevorgang zu
der Powerbank verwenden.
angezeigt.
8 │ DE
│AT│
CH
SPB 5200 A1
Fehlersuche
Die Powerbank wird nicht geladen
Evtl. Verbindung fehlerhaft. Überprüfen Sie die Verbindung.Unter Umständen kann ein USB 2.0-Anschluss die Powerbank
nicht laden. In diesem Fall wird die Verwendung eines USB
3.0-Anschluss oder eines separaten Netzteils empfohlen.
Manche Computer schalten die Spannungsversorgung der
USB-Anschlüsse ab, wenn sie ausgeschaltet sind. Stellen Sie sicher, dass der Computer eingeschaltet ist.
Ein angeschlossenes Gerät wird nicht geladen
Der integrierte Akku ist leer. Laden Sie den Akku auf.Keine Verbindung zum Gerät. Überprüfen Sie die Verbin-
dung.
Drücken Sie kurz die EIN-/AUS-Taste
gang zu starten.
Der Ladevorgang wird nach ca. 20 Sekunden abge­brochen
Der Ladestrom des angeschlossenen Gerätes ist kleiner als
45 mA. Dieses Gerät kann nicht mit der Powerbank geladen werden.
Die Powerbank reagiert nicht auf Tastendruck oder wenn ein Gerät angeschlossen wird, obwohl der Akku geladen ist
Die Stromaufnahme der angeschlossenen Geräte ist zu hoch.
Dadurch wurde die interne Überstromsicherung ausgelöst. Reduzieren Sie die Anzahl der angeschlossenen Geräte und drücken Sie die EIN-/AUS-Taste bank auch dann nicht einschalten lässt, muss diese für ca. 2 Sekunden an ein Ladegerät angeschlossen werden.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das
Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
, um den Ladevor-
. Wenn sich die Power-
SPB 5200 A1
DE│AT│CH 
 9
Reinigung
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung des Gerätes.
Es befinden sich keine zu reinigenden bzw. wartenden Teile im Inneren der Powerbank. Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine
Feuchtigkeit in das Gerät eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden oder
lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen des Gerätes angreifen.
Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem leicht feuch-
ten Tuch und einem milden Spülmittel.
Lagerung bei Nichtbenutzung
Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort
ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Bei längerer Lagerung sollte der integrierte Akku voll geladen
werden, um die Lebensdauer zu verlängern. Laden Sie den integrierten Akku bei längerer Nichtbenutzung regelmäßig nach. Dies ist zur Schonung des Akkus erforderlich.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer durchgestriche-
nen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese
Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammel­stellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsor­ger oder der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
10 │ DE
│AT│
CH
SPB 5200 A1
Anhang
Technische Daten
Integrierter Akku
Eingangsspannung/-strom 5 V Ausgangsspannung/-strom Minimaler Entnahmestrom 45 mA Betriebstemperatur 5° C - +35° C Lagertemperatur 0° C - 45° C Luftfeuchtigkeit
(keine Kondensation) Abmessungen ca. 12,6 x 6,2 x 1,5 cm Gewicht ca. 150 g
* Bei gleichzeitiger Nutzung aller Ausgänge darf die
Gesamtstromaufnahme der angeschlossenen Geräte 2,1 A nicht überschritten werden.
3,7 V / 5200 mAh
(Lithium-Polymer)
, max. 1 A
5 V , 1 A / 5 V , 2,1 A*
10 % - 70 %
Hinweise zur Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstim­ mung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2004/108/EC sowie der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufda­tum. Das Gerät wurde sorgfältig produziert und vor Ausliefe­rung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestel­le telefonisch in Verbindung. Nur so kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
SPB 5200 A1
DE│AT│CH 
 11
HINWEIS
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrika-
tionsfehler, nicht aber für Transportschäden, Verschleiß­teile oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den ge­werblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Nie­derlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
IAN 273784
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
IAN 273784
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 273784
Erreichbarkeit Hotline:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH
#63(453"44&t#0$)6.t(&3."/:
www.kompernass.com
12 │ DE
│AT│
CH
SPB 5200 A1
Table des matières
Introduction ...............................14
Informations relatives à ce mode d'emploi. . . . . . . . . . 14
Droits d'auteur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Remarques sur les marques commerciales. . . . . . . . . . 14
Usage conforme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Avertissements utilisés . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sécurité ..................................15
Consignes de sécurité fondamentales . . . . . . . . . . . . 15
Description des pièces ......................17
Mise en service ............................17
Vérification du contenu de la livraison. . . . . . . . . . . . 17
Élimination de l'emballage. . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Charger le Powerbank. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Contrôler l'état de charge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Utilisation et fonctionnement .................20
Charger des appareils mobiles avec le Powerbank . . . . . 20
Recherche d'erreurs ........................21
Nettoyage ................................22
Remisage .................................22
Mise au rebut .............................22
Mise au rebut de l'appareil . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Annexe ...................................23
Caractéristiques techniques . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Remarques relatives à la déclaration de conformité. . . . . 23
Garantie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Service après-vente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Importateur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
SPB 5200 A1
FR│CH 
 13
Loading...
+ 36 hidden pages