INDUKTIONS-MILCHAUFSCHÄUMER
INDUCTION MILK FROTHER
ÉMULSIONNEUR DE LAIT À INDUCTION SMAI 550 A1
INDUKTIONS-MILCHAUFSCHÄUMER
Bedienungsanleitung
ÉMULSIONNEUR DE LAIT À INDUCTION
Mode d’emploi
INDUCTION MILK FROTHER
Operating instructions
INDUCTIE MELKOPSCHUIMER
Gebruiksaanwijzing
NAPĚŇOVAČ MLÉKA S INDUKČNÍM
OHŘEVEM
Návod k obsluze
BATEDOR DE LEITE DE INDUÇÃO
Manual de instruções
IAN 292870
ESPUMADOR DE INDUCCIÓN PARA
LECHE
Instrucciones de uso
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas
las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as
funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 17
FR / BE Mode d’emploi Page 33
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 49
CZ Návod k obsluze Strana 65
ES Instrucciones de uso Página 81
PT Manual de instruções Página 97
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für
Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des
Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wie-
dergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher
Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Erhitzen von Milch und dessen Aufschlagen zu Milchschaum (warm und kalt) für den häuslichen Gebrauch. Es ist nicht
vorgesehen für die Verwendung mit anderen Flüssigkeiten oder für gewerbliche
Bereiche.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich!
WARNUNG
Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und /
oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
► Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.
► Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen einhalten.
Ansprüche jeglicher Art aufgrund Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen
oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile, sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SMAI 550 A1
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Spannungsversorgung220 - 240 V ~ (Wechselstrom), 50 Hz
Nennleistung550 W
Alle Teile dieses Gerätes, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen, sind
lebensmittelecht.
DE│AT│CH
│
3 ■
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Sockel.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass
oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt
oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort von
autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
► Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
► Es darf keine Flüssigkeit auf die Gerätesteckverbindung
überlaufen.
Tauchen Sie den Sockel niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten!
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Die Kanne ist im Betrieb heiß. Fassen Sie sie daher nur am
Griff an.
► Fassen Sie nicht in die rotierenden Teile während des Betriebes!
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät stabil und senkrecht steht,
bevor Sie dieses einschalten. Ansonsten kann das Gerät umstürzen und die heiße Milch herausspritzen.
► Nach der Anwendung verfügt die Oberfläche des Heizele-
ments noch über Restwärme.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SMAI 550 A1
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber be-
nutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8
Jahre oder älter und werden beaufsichtigt.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jünger
als 8 Jahre fernzuhalten.
► Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Bei Missbrauch/Fehlanwendung des Gerätes besteht
Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie das Gerät immer bestimmungsgemäß!
SMAI 550 A1
Vorsicht! Heiße Oberfläche!
DE│AT│CH
│
5 ■
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem um das Gerät zu betreiben.
► Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbeauf-
sichtigt.
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen wie Kochplatten oder
offenen Flammen in Berührung kommt.
► Betreiben Sie das Gerät niemals im Leerzustand. Das Gerät
kann irreparabel beschädigt werden.
Vorbereitungen
Auspacken
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
♦ Reinigen Sie das Gerät wie im Kapitel „Reinigung und Pflege“ beschrieben.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
■ 6 │ DE
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß
verpacken zu können.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien
und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien
sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (b) und Ziffern (a) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe
│AT│
CH
SMAI 550 A1
Aufstellen
1) Stellen Sie das Gerät auf eine trockene und ebene Fläche. Achten Sie darauf, dass der Netzstecker in erreichbarer Nähe ist.
2) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
Tipps für den Milchschaum
■ Schäumen Sie nur Kuhmilch mit diesem Gerät auf. Andere Milchsorten
lassen sich nur mit Einschränkungen aufschäumen oder können das Gerät
zum Überlaufen bringen.
■ Bei zu geringem Fettgehalt besteht das Risiko, dass sich die Milch nicht gut
aufschäumen lässt. Benutzen Sie daher möglichst eine Milch mit 3,5% oder
1,5% Fettanteil.
■ Gut gekühlte Milch lässt sich besser aufschäumen als weniger kalte.
■ Schäumen Sie die Milch kein zweites Mal auf, da sie sonst anbrennt.
■ Lassen Sie aufgeschäumte Milch ca. 30 Sekunden lang stehen, bevor Sie
den Schaum auf den Cappuccino, Espresso, etc. geben. So platzen größere
Blasen und noch flüssige Milch sinkt nach unten. Sie können dann den feinen
Schaum verwenden.
Bedienfeld
Das Bedienfeld besteht aus den folgenden Komponenten:
:Programm fürluftigen Milchschaum, mit rotem Symbol
: Programm für kompakten Milchschaum, mit rotem Symbol
: Programm zum Erhitzen von Milch, mit rotem Symbol
: Programm für kalten Milchschaum, mit blauem Symbol
: Taste „Ein/Aus“ / Programmwahl
SMAI 550 A1
Abb. 1
DE│AT│CH
│
7 ■
Bedienen
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den Deckel nicht öffnen, während
► Verwenden Sie immer frische Milch. Verzehren Sie keine Milch, die schon
HINWEIS
► Wenn Sie während des Zubereitungsvorganges die Kanne vom So-
das Gerät in Betrieb ist. Es besteht die Gefahr von Verbrühungen.
länger in der Kanne gestanden hat.
ckel heben, stoppt das Gerät. Sie müssen den Zubereitungsvorgang
durch Drücken der Taste „Ein/Aus“ / Programmwahl
wieder starten.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SMAI 550 A1
Heißen Milchschaum herstellen
1) Falls nicht aufgesetzt: Schieben Sie die Spirale in die Vertiefungen des
Quirls am Rührstab .
2) Nehmen Sie die Kanne aus dem Sockel und füllen Sie die Milch ein.
Füllen Sie dabei mindestens soviel Milch ein, dass die MIN-Markierung im
Inneren der Kanne erreicht wird (130 ml) . Füllen Sie jedoch niemals
mehr Milch ein, als bis zur unteren MAX - Markierung
ten läuft das Gerät über. Beim Aufschäumen vervielfacht sich das Volumen
der Milch!
HINWEIS
► Sollte zu wenig Milch in das Gerät eingefüllt sein, blinken kurz nach dem
Starten des Gerätes alle drei roten Symbole
und 9 Signaltöne erklingen. Füllen Sie mehr Milch ein. Beachten Sie die
MIN-Markierung!
3) Stellen Sie die Kanne in den Sockel .
4) Setzen Sie den Deckel mit dem Rührstab auf.
5) Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ / Programmwahl
Milchschaum, so dass das Symbol
Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ / Programmwahl 2x für kompakten
Milchschaum, so dass das Symbol
Der Quirl beginnt sich zu drehen, die Milch wird aufgeschäumt und erhitzt.
6) Das Gerät schaltet sich aus, das jeweilige Symbol
Sekunden und ein Signalton erklingt, sobald die Milch aufgeschäumt ist.
, und gleichzeitig auf
aufleuchtet.
aufleuchtet.
(350 ml). Ansons-
1x für luftigen
/ blinkt ca. 30
SMAI 550 A1
HINWEIS
► Wenn Sie den Zubereitungsvorgang vorzeitig stoppen wollen, drücken Sie
die Taste „Ein/Aus“ / Programmwahl
vorgang wieder starten wollen, müssen Sie die Taste die Taste „Ein/Aus“ /
Programmwahl
aufleuchtet. Der Zubereitungsvorgang startet dann wieder.
bzw.
7) Warten Sie ca. 30 Sekunden. In dieser Zeit setzt sich die noch flüssige Milch
unten ab.
8) Nehmen Sie den Deckel ab und füllen Sie den Milchschaum in das
gewünschte Gefäß.
Warten Sie ca. 2 Minuten ab, bevor Sie eine weitere Portion Milch aufschäumen.
wieder 1 x bzw. 2x drücken, bis das Symbol
. Wenn Sie den Zubereitungs-
DE│AT│CH
│
9 ■
Milch erhitzen
1) Falls nicht aufgesetzt: Schieben Sie die Spirale in die Vertiefungen des
Quirls am Rührstab .
2) Nehmen Sie die Kanne aus dem Sockel , und füllen Sie die Milch ein.
Füllen Sie dabei mindestens soviel Milch ein, dass die MIN-Markierung im
Inneren der Kanne erreicht wird (130 ml) . Füllen Sie jedoch niemals
mehr Milch ein, als bis zur unteren MAX - Markierung
Ansonsten läuft das Gerät über.
HINWEIS
► Sollte zu wenig Milch in das Gerät eingefüllt sein, blinken kurz nach dem
Starten des Gerätes alle drei roten Symbole
und 9 Signaltöne erklingen. Füllen Sie mehr Milch ein. Beachten Sie die
MIN-Markierung!
HINWEIS
► Wenn Sie Kakao zubereiten wollen, geben Sie nun das Kakao-Pulver in die
Kanne . Die Menge an Kakao-Pulver kann je nach Hersteller und persönlichem Geschmack stark variieren. Orientieren Sie sich an den Angaben
auf der Verpackung des Kakao-Pulvers.
3) Stellen Sie die Kanne in den Sockel .
4) Setzen Sie den Deckel auf.
5) Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ / Programmwahl
Symbol aufleuchtet. Das Gerät erhitzt die Milch und der Quirl beginnt sich zu drehen. Die Milch wird dadurch gleichmäßig erhitzt.
6) Das Gerät schaltet sich aus, das Symbol
ein Signalton erklingt, sobald die Milch erhitzt ist.
(500 ml).
, und gleichzeitig auf
3x, so dass das
blinkt ca. 30 Sekunden und
■ 10 │ DE
HINWEIS
► Wenn Sie den Zubereitungsvorgang vorzeitig stoppen wollen, drücken
Sie die Taste „Ein/Aus“ / Programmwahl
tungsvorgang wieder starten wollen, müssen Sie die Taste die Taste „Ein/
Aus“ / Programmwahl wieder 3 x drücken, bis das Symbol
aufleuchtet. Der Zubereitungsvorgang startet wieder.
7) Nehmen Sie den Deckel ab und füllen Sie die heiße Milch in das gewünschte Gefäß.
Warten Sie ca. 2 Minuten ab, bevor Sie eine weitere Portion Milch erhitzen.
│AT│
CH
. Wenn Sie den Zuberei-
SMAI 550 A1
Kalten Milchschaum herstellen
1) Falls nicht aufgesetzt: Schieben Sie die Spirale in die Vertiefungen des
Quirls am Rührstab .
2) Nehmen Sie die Kanne aus dem Sockel und füllen Sie die kalte Milch
ein. Füllen Sie dabei mindestens soviel Milch ein, dass die MIN-Markierung
im Inneren der Kanne erreicht wird (130 ml) . Füllen Sie jedoch niemals
mehr Milch ein, als bis zur unteren MAX - Markierung
Ansonsten läuft das Gerät über. Beim Aufschäumen vervielfacht sich das
Volumen der Milch!
HINWEIS
► Sollte zu wenig Milch in das Gerät eingefüllt sein, blinken kurz nach dem
Starten des Gerätes alle drei roten Symbole
und 9 Signaltöne erklingen. Füllen Sie mehr Milch ein. Beachten Sie die
MIN-Markierung!
3) Stellen Sie die Kanne in den Sockel .
4) Setzen Sie den Deckel mit dem Rührstab auf.
5) Drücken Sie die Taste „Ein/Aus“ / Programmwahl
Symbol
aufgeschäumt.
6) Das Gerät schaltet sich aus, das Symbol
erklingt, sobald die Milch aufgeschäumt ist.
HINWEIS
► Wenn Sie den Zubereitungsvorgang vorzeitig stoppen wollen, drücken Sie
die Taste „Ein/Aus“ / Programmwahl
vorgang wieder starten wollen, müssen Sie die Taste die Taste „Ein/Aus“ /
Programmwahl wieder
4 x drücken, bis das Symbol
startet wieder.
7) Warten Sie ca. 30 Sekunden. In dieser Zeit setzt sich die noch flüssige Milch
unten ab.
8) Nehmen Sie den Deckel ab und füllen Sie den Milchschaum in das
gewünschte Gefäß.
aufleuchtet. Der Quirl beginnt sich zu drehen. Die Milch wird
(350 ml).
, und gleichzeitig auf
4 x, so dass das
blinkt und ein Signalton
. Wenn Sie den Zubereitungs-
aufleuchtet. Der Zubereitungsvorgang
SMAI 550 A1
DE│AT│CH
│
11 ■
Milchschaum verwenden
Sie können den Milchschaum für verschiedene Getränkevariationen verwenden:
Cappuccino nach italienischer Art
■ Geben Sie einen Espresso (ca. 25 - 30 ml) in eine etwa 120 - 180 ml
fassende Tasse.
■ Gießen Sie dann Milchschaum hinzu, bis die Tasse bis zum Rand gefüllt ist.
Marocchino
■ Schmelzen Sie ca. einen Teelöffel Vollmilchschokolade.
■ Verteilen Sie die geschmolzene Schokolade an der Innenwand eines Glases
und gießen Sie einen Espresso hinein.
■ Geben Sie ca. 3 - 4 Teelöffel Milchschaum hinzu und bestäuben Sie diesen
mit Kakaopulver.
Wiener Melange
■ Geben Sie ca. 125 ml schwarzen, starken Kaffe in eine Mokka-Tasse.
■ Schäumen Sie 130 ml Milch auf und geben Sie soviel Milchschaum hinzu,
so dass die Tasse bis kurz unter den Rand gefüllt ist.
■ Je nach persönlichem Geschmack können Sie noch etwas Zucker
hinzugeben.
Reinigung und Pflege
■ 12 │ DE
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Ansonsten besteht Gefahr eines elektrischen Schlages!
► Öffnen Sie niemals irgendwelche Gehäuseteile. Es befinden sich keinerlei
Bedienelemente darin. Bei geöffnetem Gehäuse kann Lebensgefahr bestehen durch elektrischen Schlag.
Tauchen Sie den Sockel niemals in Wasser oder andere Flüssig-
keiten!
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät vor der Reinigung abkühlen. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie keine scheuernden oder ätzenden Reinigungsmittel. Diese
können die Oberfläche angreifen und das Gerät irreparabel beschädigen.
│AT│
CH
SMAI 550 A1
HINWEIS
► Reinigen Sie das Gerät am Besten direkt nach dem Abkühlen, so dass
Milchreste nicht antrocknen können.
Für die erste, grobe Reinigung geben Sie Wasser mit etwas Spülmittel in
die Kanne (der benutzte Rührstab ist eingesetzt). Beachten Sie dabei
die MIN- und MAX-Markierung
Starten Sie das Gerät, so dass der Quirl durch das Wasser pflügt.
Spülen Sie das Gerät danach mit viel klarem Wasser aus.
■ Für eine gründliche Reinigung nehmen Sie das Gerät auseinander:
– Nehmen Sie die Spirale vom Quirl.– Ziehen Sie den Dichtungsring vom Deckel .
■ Reinigen Sie den Deckel samt Rührstab , den Dichtungsring , die Spi-
rale und die Kanne in warmem Wasser mit einem milden Spülmittel.
Spülen Sie alle Teile gut ab, so dass keine Spülmittelreste daran haften.
Trocknen Sie alle Teile gut ab.
HINWEIS
Sie können die Kanne auch in der Spülmaschine reinigen.
■ Wischen Sie den Sockel mit einem feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigeren
Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Wischen sie
danach mit einem nur mit klarem Wasser befeuchteten Tuch nach, um eventuelle Spülmittelreste zu beseitigen. Trocknen Sie die Basis vor der erneuten
Benutzung gut ab.
■ Setzen Sie das Gerät wieder zusammen:
– Schieben Sie den Dichtungsring wieder auf den Rand des De-
ckels. Achten Sie dabei darauf, dass die kleine Dichtlippe am Dichtungsring nach außen weist.
– Schieben Sie die Spirale in die Vertiefungen des Quirls am Rühr-
stab.
– Setzen Sie den Deckel wieder auf die Kanne .
.
Aufbewahren
■ Lagern Sie das gereinigte Gerät an einem trockenen und sauberen Ort.
SMAI 550 A1
DE│AT│CH
│
13 ■
Fehlerbehebung
StörungUrsacheAbhilfe
Das Gerät funktioniert nicht.
Die Milch wird
nicht aufgeschäumt.
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie
2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder
über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung
in Verbindung.
Der Netzstecker steckt nicht
in der Netzsteckdose.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Das Gerät ist defekt.
Die Spirale ist nicht im
Gerät installiert.
Verbinden Sie den Netzstecker mit dem Stromnetz.
Schalten Sie das Gerät ein.
Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Setzen Sie die Spirale
ein.
■ 14 │ DE
│AT│
CH
SMAI 550 A1
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original–
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile, die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SMAI 550 A1
DE│AT│CH
│
15 ■
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rückoder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann
er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift
übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The operating instructions are part
of this product. They contain important information about safety, usage and
disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating
and safety instructions. Use the product only as described and for the range of
applications specified. Please also pass these operating instructions on to any
future owner.
Copyright
This documentation is protected by copyright.
Any copying or reproduction, including extracts thereof, and the reproduction of
images (even in a modified state), is only permitted with the written authorisation
of the manufacturer.
Intended use
This appliance is intended solely for heating milk and whisking milk into froth (hot
or cold) in domestic households. It is not intended for use with any other liquids
or for commercial applications.
This appliance is intended solely for use in private households. Not for commercial
use!
WARNING
Danger if not used as intended!
The appliance can be hazardous if used for any other purpose and/or in any
other manner than the one intended.
► Use the appliance only for its intended purpose.
► Observe the procedures described in these operating instructions.
Claims of any kind resulting from damage caused by improper use, incompetent
repairs, unauthorised modifications or the use of non-approved spare parts will
not be acknowledged.
The risk shall be borne solely by the user.
■ 18 │ GB
│
IE
SMAI 550 A1
Package contents
The appliance is supplied with the following components as standard:
► Check the package for completeness and signs of visible damage.
► If the delivery is incomplete or damage has occurred as a result of defective
packaging or during transport, contact the Service hotline (see section
Service).
Appliance description
Lid
Sealing ring
Stirrer with whisk
Detachable spiral coil
Jug
Base
Control panel
On/Off button
/ programme selection
Technical data
SMAI 550 A1
Power supply220–240V ~ (AC), 50Hz
Rated power550 W
All parts of this appliance that come into
contact with food are food-safe.
GB│IE
│
19 ■
Safety information
DANGER – RISK OF ELECTRIC SHOCK!
► Use the appliance only with the supplied base.
► Ensure that the power cable never becomes wet or damp
when the appliance is in use. Route the cable so that it cannot be trapped or damaged in any way.
► Arrange for defective power plugs and/or cables to be
replaced as soon as possible by a qualified technician or by
our Customer Service Department to avoid the risk of injury.
► Check the appliance for visible external damage before use.
Do not operate an appliance that has been damaged or
dropped.
► All repairs on the appliance must be carried out by authorised
specialist companies or Customer Service. Improper repairs
may put the user at risk. It will also invalidate any warranty
claims.
► Do not allow any liquid to run over the appliance's plug
connections.
Never immerse the base in water or other liquids!
WARNING – RISK OF INJURY!
► The jug heats up during operation. Always hold it by the
handle.
► Do not touch the rotating parts during operation!
► Ensure that the appliance is stable and upright before
switching it on. Otherwise, the appliance may tip over and
the hot milk will spill out.
► After use, the surfaces of the heating elements will still have
some residual heat.
■ 20 │ GB
│
IE
SMAI 550 A1
WARNING – RISK OF INJURY!
► This appliance may be used by children aged 8years or
over, if they are supervised or have been told how to use
the appliance safely and are aware of the potential risks.
► Cleaning and user maintenance tasks must not be carried
out by children unless they are aged 8 years or over and
are supervised.
► The appliance and its connecting cable must be kept away
from children younger than 8 years old.
► This appliance may be used by persons with limited physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge, provided that they are under supervision or
have been told how to use the appliance safely and are
aware of the potential risks.
► Do not allow children to use the appliance as a toy.
► There is a risk of injury if the appliance is used incorrectly.
Use the appliance only as described in the instructions!
SMAI 550 A1
Caution! Hot surface!
GB│IE
│
21 ■
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
► Do not use an external timing switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
► Never leave the appliance unattended during operation.
► Ensure that the appliance, the power cable or the plug do
not come into contact with sources of heat, such as hotplates
or open flames.
► Never operate the appliance when it is empty. The appliance
could be irreparably damaged!
Preparations
Unpacking
♦ Remove all parts of the appliance and the operating instructions from the
box.
♦ Remove all packaging material.
♦ Clean the appliance as described in the section "Cleaning and care".
Disposal of the packaging
The packaging protects the appliance from damage during transport. The packaging materials have been selected for their environmental friendliness and ease
of disposal and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and
reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials
that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
■ 22 │ GB
NOTE
► If possible, keep the original packaging of the appliance for the entire
duration of the warranty period so that the appliance can be packed
properly for return shipment in the event of a warranty claim.
Note the labelling on the packaging and separate the packaging material
components for disposal if necessary. The packaging material is labelled with
abbreviations (b) and numbers (a) with the following meanings:
1–7: plastics, 20–22: paper and cardboard, 80–98: composites
│
IE
SMAI 550 A1
Setting up
1) Place the appliance on a dry and level surface. Ensure that the mains plug is
within easy reach.
2) Insert the plug into a mains power socket.
Tips for frothing milk
■ Froth only cow's milk with this appliance. Other types of milk can only be
frothed to a certain extent or may cause the appliance to overflow.
■ Low-fat milk might not froth as well. Therefore, use milk with a fat content of
3.5% or 1.5% when possible.
■ Well-cooled milk can be frothed better than warm milk.
■ Do not froth the milk a second time, otherwise it may burn.
■ Leave frothed milk to stand for about 30 seconds before you add the foam
to cappuccino, espresso, etc. This allows the larger bubbles to burst and the
still liquid milk sinks to the bottom. You can then use the fine foam.
Control panel
The control panel is made up of the following components:
:Programme forfluffy milk froth, red symbol
: Programme for dense milk froth, red symbol
: Programme for heating milk, red symbol
: Programme for cold milk froth, blue symbol
: On/Off button / programme selection
SMAI 550 A1
Fig. 1
GB│IE
│
23 ■
Use
WARNING – RISK OF INJURY!
► For safety reasons you should not open the lid while the appliance is in
operation. There is a risk of scalding.
► Always use fresh milk. Do not consume milk that has been standing in the
jug for an extended period of time.
NOTE
► If you lift the jug off the base during preparation, the appliance
will stop. You will have to restart preparation by pressing the On/Off /
programme selection button
.
■ 24 │ GB
│
IE
SMAI 550 A1
Making hot frothed milk
1) If not yet attached: Insert the spiral coil into the slots of the whisk on the
stirrer .
2) Remove the jug from the base and add milk. Add enough milk to
reach MIN mark inside the jug (130 ml). Never exceed the lower MAX
mark
(350 ml). Otherwise, the appliance may overflow. When frothed,
the volume of the milk increases significantly!
NOTE
► If there is not enough milk in the appliance, all three red symbols
and will flash simultaneously shortly after you start the appliance and
you will hear 9 beeps. Add milk. Observe the MIN mark!
3) Place the jug on the base .
4) Put on the lid with the stirrer .
5) Press the On/Off / programme selection button
fluffy froth. The symbol
Press the On/Off / programme selection button twice to produce
dense froth. The symbol
The whisk will start rotating and frothing the milk and the milk is heated.
6) The appliance switches off as soon as the milk is frothed. The appropriate
symbol
a beep.
NOTE
► If you wish to stop the preparation process before completion, press the
On/Off / programme selection button
process, press the On/Off / programme selection once or twice
again until the symbol
will restart.
7) Wait about 30 seconds. During this time the still-liquid milk flows to the
bottom.
8) Remove the lid and pour the milk froth into the desired container.
Wait about 2 minutes before you froth up another portion of milk.
/ will flash for approximately 30 seconds and you will hear
,
once to produce
lights up.
lights up.
. To restart the preparation
or lights up. The preparation process
SMAI 550 A1
GB│IE
│
25 ■
Heating milk
1) If not yet attached: Insert the spiral coil into the slots of the whisk on the
stirrer .
2) Remove the jug from the base and add milk. Add enough milk to
reach MIN mark inside the jug (130 ml). Never exceed the lower MAX
mark
Otherwise, the appliance may overflow.
NOTE
► If there is not enough milk in the appliance, all three red symbols
and will flash simultaneously shortly after you start the appliance and
you will hear 9 beeps. Add milk. Observe the MIN mark!
NOTE
► To prepare hot chocolate, add the cocoa powder to the jug now. The
right amount of cocoa powder varies depending on the brand and your
personal taste. Consult the instructions on the packaging of the cocoa
powder.
3) Place the jug on the base .
4) Put the lid on.
5) Press the On/Off / programme selection button
symbol lights up. The appliance will heat up the milk and the whisk will
start rotating. This ensures that the milk is heated evenly.
6) The appliance switches off, the symbol
30 seconds and you will hear a beep as soon as the milk is hot.
(500 ml).
,
3 times until the
will flash for approximately
■ 26 │ GB
NOTE
► If you wish to stop the preparation process before completion, press the
On/Off / programme selection button
process, press the On/Off / programme selection button 3 times
again until the symbol lights up. The preparation process will restart.
7) Take the lid off and pour the hot milk into the desired container.
Wait about 2 minutes before you heat up another portion of milk.
│
IE
. To restart the preparation
SMAI 550 A1
Making cold frothed milk
1) If not yet attached: Insert the spiral coil into the slots of the whisk on the
stirrer .
2) Remove the jug from the base and add the cold milk. Add enough
milk to reach MIN mark inside the jug (130 ml). Never exceed the lower
MAX mark
Otherwise, the appliance may overflow. When frothed, the volume of the
milk increases significantly!
NOTE
► If there is not enough milk in the appliance, all three red symbols
and will flash simultaneously shortly after you start the appliance and
you will hear 9 beeps. Add milk. Observe the MIN mark!
3) Place the jug on the base .
4) Put on the lid with the stirrer .
5) Press the On/Off / programme selection button
symbol
6) The appliance switches off as soon as the milk is frothed. The symbol
will flash and you will hear a beep.
NOTE
► If you wish to stop the preparation process before completion, press the
On/Off / programme selection button
process, press the On/Off / programme selection button 4 times
again until the
restart.
7) Wait about 30 seconds. During this time the still-liquid milk flows to the
bottom.
8) Remove the lid and pour the milk froth into the desired container.
(350 ml).
lights up. The whisk will start rotating. It froths the milk.
symbol lights up. The preparation process will
,
4 times until the
. To restart the preparation
SMAI 550 A1
GB│IE
│
27 ■
Loading...
+ 86 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.