Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of
this product. They contain important information on safety, usage and disposal.
Before using the product, familiarise yourself with all handling and safety guidelines. Use the product only as described and for the range of applications specifi ed. Keep these operating instructions in a safe place Upon cession of the
product to a third party, also hand over all documents
Copyright
This documentation is subject to copyright protection.
Any reproduction, or any reprint, also in excerpted form, as well as the rendition
of fi gures, also in modifi ed form, shall be permitted solely upon obtaining the
written consent of the manufacturer.
Limitation of liability
At the time of going to print, all the technical information, data and guidelines for
installation and handling contained in these operating instructions are consistent
with the state of the art, and - to the best of our knowledge - have been constituted
duly taking into account our experience and understanding.
No claims may be derived from the specifi cations, fi gures and descriptions in
these operating instructions.
The manufacturer assumes no liability for damages sustained in consequence of
non-adherence to the operating instructions, inappropriate use, improper repairs,
modifi cations undertaken without permission or the use of unauthorised spare
parts.
Intended use
2
The appliance is exclusively intended to dehumidify living spaces, basements or
storage areas with an ambient temperature of 5 °C to 35 °C. The appliance
may only be used indoors. The appliance is intended solely for personal use
and not for commercial deployment. Usage other than as described above is
impermissible and may result in injury and/or damage to the appliance.
The manufacturer shall assume no liability for damage attributable to misuse.
The risk shall be borne solely by the user.
SLE 320 A1
Warnings used
The following warnings are used in these operating instructions:
DANGER
A warning at this risk level indicates an imminently hazardous
situation.
If the hazardous situation is not avoided, it could result in death or serious
physical injury.
► Follow the instructions in this warning to prevent a fatality or serious
personal injury.
WARNING
A warning at this risk level indicates a potentially hazardous
situation.
Failure to avoid this hazardous situation could result in physical injury.
► Follow the instructions in this warning to prevent physical injury.
CAUTION
A warning at this risk level indicates potential material
damage.
Failure to avoid this situation could result in material damage.
► Follow the instructions in this warning to prevent material damage.
GB
IE
CY
SLE 320 A1
NOTE
A note indicates additional information that eases appliance handling.
►
3
GB
IE
CY
Safety
In this section, you will receive important safety advice relating to appliance
handling. Improper use may result in personal injury and material damage.
Risk of electrocution
DANGER
Risk of fatal injury from electrocution!
Contact with live cables or components can result in
fatal injury!
Please observe the following safety guidelines to prevent
electrical hazards.
► Do not use the appliance if the power cable or the con-
necting plug is damaged.
► There is a risk of electrocution if live connections are
touched and the electrical and mechanical structure is
changed.
Risk of electrocution due to moisture
DANGER
► Do not place the appliance in water, nor in water pool-
ing areas or in puddles.
► The appliance may never be operated near a bath tub,
a shower, a fi lled wash basin or similar structures.
► The appliance, the connection cabling and the mains
plug may not be immersed in water or other fl uids.
► Protect the appliance against drops or splashes of water.
► In the event that fl uid should enter the appliance (apart
from in the water tank), immediately disconnect the mains
plug. Arrange to have the appliance checked before putting it into operation again after a period of remission.
► Do not handle the appliance with damp hands.
► Should the appliance have fallen into water, disconnect the
mains plug immediately. Remove the appliance only thereafter.
4
SLE 320 A1
Risk of explosion
DANGER
► Do not use the appliance in a potentially explosive environ-
ment containing combustible liquids, gases or dusts. Electrical
appliances generate sparks that can ignite the dust or fumes.
Risk of disease
DANGER
► The stored water is not suitable for drinking or watering.
There are potential health hazards.
WARNING OF MATERIAL DAMAGE
► Do not use the appliance in swimming pools, wash rooms
or similar facilities.
► The appliance is not suitable for drying lagging. If, after
a pipe has burst, insulation or lagging materials become
damp, consult an expert under all circumstances.
► Never expose the appliance to temperatures of 0 °C
or lower. Residual water in the pipes could freeze and
damage the system.
GB
IE
CY
► Do not use the appliance in a dusty or chlorinated envi-
ronment.
Basic safety guidelines
To ensure safe handling of the appliance, follow the safety
guidelines set out below
■ Prior to use, check the appliance for visible, external dam-
age. Do not operate an appliance that has been damaged
or dropped.
■ Should the connecting cable or the connections be damaged,
have them exchanged by authorised specialist staff or by the
Customer Service department in order to prevent hazards.
■ Do not operate the appliance outdoors.
SLE 320 A1
5
GB
IE
CY
■ During operation, always keep windows and doors closed
so that the appliance can work eff ectively.
■ Do not operate the appliance in the proximity of highly in-
fl ammable gases or materials, near naked fl ames or in areas
prone to oil and water splashing.
■ This appliance may be used by children aged 8 years and
above and by persons with limited physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge,
provided that they are under supervision or have been told
how to use the appliance safely and are aware of the potential risks. Children must not use the appliance as a plaything.
Cleaning and user maintenance tasks may not be carried
out by children unless they are supervised.
■ All repairs must be carried out by authorised specialist com-
panies or by the Customer Service department. Improper
repairs can pose signifi cant risks to the user. Warranty entitlement shall also lapse.
■ This appliance should not be exposed to rain. Protect the ap-
pliance against moisture and the ingress of fl uids and objects
into the casing. Never immerse the appliance in water and
do not place objects containing fl uids (such as vases) on the
appliance. The appliance may be irreparably damaged.
■ Heavy objects are not to be placed on the appliance.
■ The appliance is not to be covered (e.g. with newspapers,
cushions or blankets).
■ No objects are to be inserted into the ventilation grille.
■ Avoid direct sunlight.
■ Naked fl ames, such as burning candles, may not be placed
upon or directly alongside the appliance.
■ In the event that malfunctions occur, and in bad weather,
disconnect the plug from the mains power socket.
■ Always ensure that the air inlet and air outlet apertures remain
free of soiling during operation. Never cover the appliance!
6
SLE 320 A1
■ Always place the appliance on a solid, fl at surface so that it
cannot tip over.
■ Do not mount the appliance. Position the appliance's side
panels so as to allow a clearance of at least 20 cm from
walls or other objects, and ensure a clearance of at least 50
cm from the front, rear and top panels of the appliance in
order to ensure good air circulation.
■ The appliance may only be operated in rooms with an ambi-
ent temperature of 5 °C to 35 °C.
■ Use the appliance only in areas measuring a total of 20 m².
■ Clean the air fi lters before they become heavily soiled.
■ While draining the tube, ensure that it does not become
blocked and that the open end of the tube is positioned at a
lower level than the outlet aperture. The end of the tube must
be positioned above a drain.
■ Operate the appliance only with the integrated water tank
or with the tube installed.
■ Connect the earthing pin plug only to a properly installed,
easily accessible plug socket with protected contacts, the
voltage of which corresponds to the specifi cations on the
rating plate. The plug socket must remain easily accessible
even following connection.
GB
IE
CY
SLE 320 A1
■ Before cleaning, always disconnect the mains plug from the
mains power socket.
7
GB
IE
CY
Initial operation
Consignment scope and carriage inspection
The appliance is supplied with the following components as standard:
▯ Dehumidifi er
▯ Tube
▯ These operating instructions
NOTE
Check the consignment for completeness and for signs of visible damage.
►
► If the consignment is incomplete or damaged due to defective packaging
or carriage, contact the Service hotline (see the chapter Service).
♦ Remove all packaging materials and all carriage braces from the appliance.
♦ Remove the fi lm from the control panel.
Disposal of packaging materials
The packaging protects the appliance from damage during carriage. The
packaging materials have been selected in accordance with environmentally
congruent and disposal-specifi c parameters and are, therefore, recyclable.
Returning the packaging to the materials cycle conserves raw materials and
reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials
that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
8
SLE 320 A1
Appliance description
Air outlet valve
2
Carrying handle
3
Control panel
4
Grip recess for the water tank
5
Water tank
6
Rollers
7
Water level monitoring markers
8
Air inlet grille (removable)
9
Plastic fi lter
10
Carbon fi lter
11
Cable spool
12
Power cord
13
Drainage closure
14
Plugs
15
Securing brace
16
LED programmes
17
Display
18
TIMER LED
19
TANK FULL LED
20
OPERATION LED
21
STANDBY button
22
TIMER button
23
UP/DOWN arrow keys
24
MODE button
25
Tube
GB
IE
CY
SLE 320 A1
9
GB
IE
CY
Before initial use
♦ Place the appliance on a fl at, dry and solid surface.
♦ Allow the appliance to remain in the deployment position for approx.
30 minutes so that the coolant can pool.
♦ Check that the fl oat, located on the right-hand side of the water tank 5,
is able to move freely.
♦ Check whether the water tank 5 has been correctly inserted.
♦ Connect the mains plug into a mains power socket.
Electrical connection
CAUTION
Before connecting the appliance, compare the specifi cations for the
►
required input voltage on the rating plate with the voltage source designated for operation. These data must be congruent so that no damage is
sustained by the appliance.
► The power cable must always be easily accessible, so that the appliance
can be swiftly removed from the mains in the event of an emergency.
► Ascertain that the power cable is undamaged and that it is not routed over
hot surfaces and/or sharp edges, otherwise it will become damaged.
► Ensure that the power cable is not taut or kinked.
Guidelines for operation
■ Should the air in your living spaces consistently evince excess relative humidity,
the cause should be identifi ed and addressed. (Sustained - year-round - venting
is generally inappropriate.)
■ The optimal ambient temperature for dehumidifying the air is 5 °C to 35 °C.
Using a dehumidifi er at temperatures below 5 °C is redundant, as there is little
humidity in the air.
■ During operation, room temperature can increase by between 1 °C and 4 °C,
depending on the size of the room. This is normal.
Automatic defrosting
To ensure that the appliance does not ice up during sustained operation, it defrosts
automatically. This involves activation of dehumidifi cation, with the motor running
at the highest setting. The ranges involved vary.
10
SLE 320 A1
Handling and operation
In this section, you will receive important information pertaining to appliance
handling and operation.
Switching the appliance on/off
♦ Press the STANDBY button 21 to switch the appliance on. The OPERATION
LED 20 lights up.
♦ Press the STANDBY button 21 to switch the appliance off . The OPERATION
LED 20 goes out.
NOTE
The appliance starts in the mode last selected.
►
► After a power failure, if the appliance is disconnected from the mains, or
after switching off owing to the overheating guard, the appliance starts in
the mode last selected.
♦ If a timer has been programmed, the appliance switches off defi nitively
upon lapse of the time specifi ed (1-24 hour/s).
♦ If the relative humidity value has been defi ned in the TARGET HUMIDITY
programme, the appliance switches off once the value has been attained.
If the value is exceeded, the appliance switches on again.
♦ The appliance switches off if the water tank 5 is full or has been removed.
If wrongly positioned, or if the water tank 5 has been removed, the TANK
FULL LED 19 lights up when the appliance is switched on and an audible
signal is emitted.
GB
IE
CY
Air outlet valve
SLE 320 A1
NOTE
The water tank 5 must be fully inserted in the appliance; otherwise, the
►
condensate cannot be collected properly.
Always open the air outlet valve, regardless of the appliance's respective programme. If the valve is not opened, the overheating guard switches the appliance off after some time for approx. 3 minutes.
11
GB
IE
CY
Operating status displays
The various operating statuses are indicated by means of LEDs ( 16, 18, 19, 20 )
and the display 17.
LED indicators
LED glowsMeaning
TANK FULL
TIMER
19
18
AIR CLEAN
DRY CLOTHES
TARGET HUMIDITY
AUTOMATIC
20
OPERATION
Display indicators
IndicatorMeaning
HIGH
MID
LOW
This indicator is consistently visible during operation.
It indicates the room's humidity range:
HIGH
MID
LOW
LOW:
below 65%
MEDIUM:
HIGH
HIGH:
MID
LOW
over 75%
The water tank is full or is not inserted.
A switch-off time has been activated.
16
Selected programme
The appliance is switched on.
65% to 75%
12
SLE 320 A1
Selecting programmes
NOTE
The values defi ned for relative humidity (rh) are recognised, allowing for a
►
deviation of approx. ±3%. This is necessary so that the appliance does not
constantly switch itself on and off .
■ The appliance has 4 distinct programmes.
■ You switch between the programmes by pressing the MODE button 24.
■ The LED programme 16 before the active programme glows.
AUTOMATIC MODE
The relative humidity (rh) to be attained is permanently set to 55%. The compressor
eff ects dehumidifi cation until this value has been attained, and then switches off .
If relative humidity again increases, the compressor switches on again.
In this programme, the appliance works at 3 distinct levels of intensity:
– rh above 70%: The appliance dehumidifi es at the highest level.– rh between 55% and 70%: The appliance dehumidifi es at standard
intensity.
– rh below 55%: No dehumidifi cation; only the fan continues to run.
NOTE
The rh values specifi c to AUTOMATIC mode are not identical to the values
►
HIGH/MEDIUM/LOW on the display 17.
Select this programme for sustained dehumidifi cation at a comfortable relative
humidity of 55%.
GB
IE
CY
TARGET HUMIDITY
30 – 80, or CO
fl ashes for
5 seconds
SLE 320 A1
In the TARGET HUMIDITY programme, you can select relative humidity in 5%
increments between 30% and 80% by pressing the arrow keys 23. The appliance dehumidifi es at a low level of intensity until the defi ned value has been attained, and then switches off . If relative humidity again increases, the compressor
switches on again.
– 30% – 80%: setting for the room's desired relative humidity– CO: The appliance dehumidifi es on a sustained basis.
Select this programme for sustained dehumidifi cation or for dehumidifi cation
specifi c to the value you have defi ned.
IndicatorMeaning
Adjust relative humidity during sustained operation.
Values between 30 and 80, or CO fl ashes for 5seconds
upon switching on the appliance.
CO: The appliance dehumidifi es on a sustained basis.
13
GB
IE
CY
DRYING LAUNDRY
■ You use this programme to dry damp laundry or shoes faster. The appliance
dehumidifi es at the highest level of intensity. Manipulate the air outlet valve
such that the air current is directed towards the articles of clothing to be dried.
AIR PURIFICATION
No dehumidifi cation takes place in this programme. The air in the room is drawn
in via the fi lter in front of the air inlet aperture, where it is purifi ed.
Timer
■ The timer can be combined with all 4 programmes.
■ One of 24 switch-off times, ranging from 1 to 24 hours, can be selected.
■ Once the time defi ned has elapsed, the appliance switches off defi nitively and
the timer is deactivated.
♦ Press the TIMER button 22 during operation.
♦ Die TIMER LED 18 fl ashes.
♦ Use the arrow keys 23 to select a switch-off time of 1 to 24 hours. The
selected time fl ashes on the display 17 for 3 seconds and is then stored.
♦ In order to end timer activation prematurely, press TIMER 22 twice or switch
the appliance off by pressing STANDBY 21.
IndicatorMeaning
1 - 24 fl ashes /
3 seconds
Timer for all programmes: These values (1 - 24 hours) fl ash for
5 seconds if you defi ne a switch-off time using the arrow keys.
14
SLE 320 A1
Water tank
■ The water tank 5 has a storage capacity of 7 litres.
■ The water level is indicated on the front of the water tank 5.
■ The appliance may only be operated once the water tank 5 is inserted.
■ If the water tank 5 is full, the TANK FULL LED 19 starts to fl ash.
The appliance switches off after a few seconds. An alarm sounds for approx.
20 seconds. The TANK FULL LED
♦ To empty the water tank 5, pull it out a little to the left and the right and
then hold it by the carrying handle (see Figure 1).
55
19
fl ashes until the tank has been emptied.
GB
IE
CY
SLE 320 A1
Fig. 1
♦ Pour out the water and replace the water tank 5.
15
GB
IE
CY
Tube drainage
In very damp rooms, it is often more appropriate for the water not to collect in
the water tank, but for it to be drained directly by means of a tube.
WARNING
► When draining via the tube, sustained operation of the appliance is man-
dated. This means that the condensate must be able to drain securely so
that no pooling forms on the fl oor.
♦ Using a screwdriver, prise open the closure 13 on the reverse of the appli-
ance and remove the plug 14.
♦ Position the tube 25, supplied with the appliance, over the outlet aperture
for the drainage tube.
♦ Then insert the plug 14 into the outlet aperture for the water tank (see Figure 2).
13
Fig. 2
♦ Set up the appliance such that the end of the tube is positioned over a drain.
Thus, the open end of the tube must be positioned beneath the appliance's
outlet (i.e. the tube must slope downwards).
♦ Switch on the appliance as usual and select a programme.
♦ If you wish to drain the water tank 5 again, switch off the appliance, with-
draw the tube 25 and remove the plug 14 from the outlet aperture for the
water tank and insert it again into the outlet aperture for the drainage tube.
25
14
16
SLE 320 A1
Cleaning
CAUTION
Potential appliance damage!
GB
IE
CY
► Protect the appliance from moisture and from the ingress of fl uids.
► To avoid irreparable damage to the appliance, never immerse it in water.
► Always remove the mains plug from the mains power socket before clean-
ing the appliance.
► Do not use aggressive or abrasive cleaning agents, as these may corrode
the surface of the casing.
► Do not clean the water tank 5 in a dishwasher. Otherwise, it will be
damaged.
♦ If required, wipe the casing with a slightly damp cloth.
♦ Remove the water tank 5 and pour away the water; then dry the water
tank 5 thoroughly, both inside and out, before replacing it.
♦ In order to clean the inside of the water tank 5, you must remove the black
lid. To do this, release the carrying handle from the retainer while pressing
it out sideways. When doing so, ensure that the handle plug coincides with
the opening in the water container (See Figure 3.)
SLE 320 A1
5
Fig. 3
♦ Now, remove the black lid from the water tank 5.
♦ To insert, follow the reverse sequence.
♦ It is recommended that the water tank 5 be cleaned regularly every two
weeks to prevent the build-up of mould and bacteria. To do this, fi ll the
water tank 5 with lukewarm water, adding a standard detergent. Rinse
repeatedly with lukewarm water. In addition, disinfection is recommended
following cleaning. To do this, use a standard, alcohol-based disinfecting
agent or high-proof alcohol. Both substances are completely harmless if
followed by repeated rinsing with lukewarm water.
17
GB
IE
CY
Cleaning and changing the fi lter
The performance of the appliance also depends upon how clean the fi lter is.
■ The plastic fi lter 9 should be washed every 2 weeks.
■ The carbon fi lter 10 should be cleaned every 2 weeks and changed every 6
months.
NOTE
You can purchase new carbon fi lters in almost all shops selling household
►
goods. The carbon fi lter mats just need to be cut to size.
♦ Switch the appliance off and remove the mains plug.
♦ Remove the water tank 5 from the appliance.
♦ To remove the air inlet grille 8, three plastic lugs located at the base of the
air inlet grille 8 must be pressed upwards slightly to allow release.
♦ Remove the air inlet grille 8 in a downwards motion.
♦ To remove the plastic fi lter 9, two plastic lugs located at the base of the
plastic fi lter 9 must be pressed downwards slightly to allow release.
♦ Now, remove the plastic fi lter 9 including the plastic frames from the appli-
ance by pulling it downwards.
♦ The carbon fi lter 10 is also located behind the plastic fi lter 9.
♦ First remove the plastic fi lter 9 from the plastic frames.
♦ Now remove the carbon fi lter 10.
♦ Wash down both fi lters with lukewarm water.
♦ Allow both fi lters to dry completely before re-inserting the fi lter in the
appliance.
♦ To insert, follow the reverse sequence.
18
10
9
8
SLE 320 A1
Protection against overheating
The appliance has an overheating guard.
■ The overheating guard switches the appliance off automatically if there is a risk
of overheating.
■ For approx. 3 minutes thereafter, the appliance cannot be re-started.
■ After approx 3 minutes, the appliance re-starts automatically.
■ Check whether external factors may have triggered the overheating guard.
(e.g. temperatures above 35 °C or a closed valve obstructing the air outlet).
Storage
♦ Remove the mains plug from the mains power socket.
♦ Coil the power cord 12 around the cable spool 11 and secure the mains
plug to the power cord 12 using the securing brace 15 provided with
the cable.
♦ Empty the water tank 5 if not using the appliance for a prolonged period.
♦ Always store the appliance in an upright position and in a dry and dust-free
environment.
GB
IE
CY
SLE 320 A1
19
GB
IE
CY
Troubleshooting
This section contains important information on fault identifi cation and rectifi cation.
Causes of malfunction and fault rectifi cation
The following Table will help to identify and rectify minor faults:
FaultPossible causeRectifi cation
Insert the mains plug into the mains
power socket.
Check the house's mains fuse.
Insert the water tank 5 correctly.
Empty the water tank 5 and re-insert
it.
Ensure that the air inlet and air outlet
apertures are clean and free of
obstructions.
Close the windows and doors.
Select a diff erent programme, such as
AUTOMATIC MODE.
This is a normal feature of the appliance. When re-positioning the
appliance, ensure that it is not overly
agitated.
This is a normal feature of the appliance.
Contact the Customer Service department.
Contact the Customer Service department.
The appliance
will not switch
on.
The appliance
is producing
no or limited
condensate.
Water is
pooling on the
fl oor.
The air ejected
is warm.
The error code
E 1 is fl ashing
on the display.
The error code
E 2 is fl ashing
on the display.
The mains plug is not plugged in.
The mains power socket is not
supplying power.
Safety stop due to the water
5
being missing or having
tank
been inserted incorrectly.
5
The water tank
The air inlet or air outlet aperture
is soiled or obstructed.
The room's windows and doors
are open.
Is the appliance running in the
AIR CLEAN programme? Dehumidifi cation is not taking place.
The appliance was overly agitated
during positioning. There is residual water in the appliance.
Heat exchange process
Coil temperature error
The humidity sensor is defective.
is full.
20
NOTE
If you are unable to resolve the problem applying any of the aforementioned
►
methods, please contact the Customer Service department
(see the chapter Service).
SLE 320 A1
Disposal
Under no circumstances should you dispose of the appliance in
normal household waste. This product is subject to the provisions
of the European WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)
Directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance via an approved waste disposal company or your
municipal waste disposal facility. Please observe applicable regulations.
Please contact your waste disposal facility if you are in any doubt.
Appendix
Technical data
Input voltage220 - 240V ~ 50Hz
Input power320W
Nominal current:1.6A
Maximum output power380W
Maximum nominal current1.8A
Air fl ow rate160m³/h
Water tank7.0l
Intake pressure1.0MPa
Ejected pressure2.5MPa
Dehumidifi cation performance /
24h*
Recommended room size
Operating temperature+10 °C to +35 °C
Dimensionsapprox. 60.0 x 38.0 x 29.5cm
Weightapprox. 13.2kg
*The lower the ambient temperature is and the colder the temperature outside
becomes, the less moisture accumulates in the air and fl ows from outside into the
room to be dehumidifi ed. For this reason, dehumidifi cation performance steadily
decreases when temperatures drop and can come to a standstill. This does not
mean that the appliance is defective.
20l (at 30 °C / 80% rh)
12l (at 27 °C / 60% rh)
2
approx. 20m
(at a ceiling height of 2.3m)
or approx 46m3
GB
IE
CY
SLE 320 A1
21
GB
IE
CY
Notes on the Declaration of Conformity
In terms of compliance with fundamental specifi cations and
other relevant regulations, this appliance complies with the
Low Voltage Directive 2006/95/EC, the Electromagnetic
Compatibility Directive 2004/108/EC and the Ecodesign
Directive 2009/125/EC.
The complete Declaration of Conformity, in its original form,
is available with the importer.
Warranty
You are provided a 3-year warranty on this appliance, valid from the date of
purchase. This appliance has been manufactured with care and inspected
meticulously prior to delivery.
Please retain your receipt as proof of purchase. In the event of a warranty claim,
please contact your Customer Service unit by telephone. This is the only way to
guarantee free return of your goods.
NOTE
The warranty only covers claims for material and manufacturing defects,
►
not for damage sustained during carriage, components subject to wear
and tear or damage to fragile components such as switches and batteries.
This appliance is intended solely for personal use and not for commercial deployment. The warranty shall be deemed void in the instance of misuse or improper
handling, use of force and interventions which were not carried out by one of
our authorised Service centres.
Your statutory rights are not restricted by this warranty. The warranty period is
not prolonged by repairs eff ected under the warranty. This also applies to
replaced and repaired components.
Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking, but no later than two days after the date of purchase.
Repairs eff ected after expiry of the warranty period shall be subject to charge.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsan-
leitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich zum Entfeuchten von Wohn-, Keller- oder Lagerräumen mit einer Temperatur von 5°C bis 35°C vorgesehen. Das Gerät darf nur in
Innenräumen benutzt werden. Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch und
nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Eine andere Verwendung als zuvor
beschrieben ist nicht zulässig und kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen des Gerätes führen. Für Schäden, deren Ursache in bestimmungswidrigen
Anwendungen liegen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Risiko trägt
allein der Benutzer.
26
SLE 320 A1
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise
verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
DE
AT
CH
SLE 320 A1
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
►
dem Gerät erleichtern.
27
DE
AT
CH
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem
Gerät. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitun-
gen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine
Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
► Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Anschlusskabel
oder der Anschlussstecker beschädigt ist.
► Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der
elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Gefahr von Stromschlag durch Feuchtigkeit
GEFAHR
► Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser / auch nicht in
Wasserlachen oder Pfützen.
28
► Das Gerät darf niemals in der Nähe einer Badewan-
ne, einer Dusche, eines gefüllten Waschbeckens o. Ä.
betrieben werden.
► Das Gerät, die Anschlussleitung und der Netzstecker dürfen
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
► Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser.
► Sollte Flüssigkeit in das Gerät (außer in den Wasserbe-
hälter) gelangen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor
einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
► Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
► Sollte das Gerät ins Wasser gefallen sein, sofort den Netz-
stecker ziehen. Erst danach das Gerät herausnehmen.
SLE 320 A1
Gefahr von Explosion
GEFAHR
► Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube befinden. Elektrogeräte erzeugen Funken,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
Gefahr von Krankheiten
GEFAHR
► Das gesammelte Wasser ist nicht zum Trinken oder Wäs-
sern geeignet. Es besteht Gesundheitsgefahr.
WARNUNG VOR SACHSCHÄDEN!
► Benutzen Sie das Gerät nicht in Schwimmbädern,
Wasch- oder ähnlichen Räumen.
► Das Gerät ist nicht für die Trocknung von Dämmung
geeignet. Falls nach einem Rohrbruch Isolierung oder
Dämmmaterial feucht geworden sind, fragen Sie auf
jeden Fall einen Fachmann.
► Setzen Sie das Gerät niemals Temperaturen von 0°C
oder weniger aus. Restwasser in den Leitungen könnte
gefrieren und das System beschädigen.
DE
AT
CH
► Verwenden Sie das Gerät nicht in staubiger oder chlor-
haltiger Umgebung.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äuße-
re sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder
heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Bei Beschädigung des Anschlusskabels oder der Anschlüsse
lassen Sie diese von autorisiertem Fachpersonal oder dem
Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
SLE 320 A1
29
DE
AT
CH
■ Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■ Halten Sie während des Betriebes die Fenster und Türen ge-
schlossen, damit das Gerät eff ektiv arbeiten kann.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht ent-
fl ammbaren Gasen oder Stoff en, in der Nähe von off enen
Feuern oder an Stellen, wo Öl oder Wasser spritzen können.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■ Dieses Gerät darf nicht dem Regen ausgesetzt werden. Schüt-
zen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von
Flüssigkeiten und Gegenständen in das Gehäuse. Tauchen
Sie das Gerät niemals unter Wasser und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen) auf das Gerät.
Das Gerät kann irreparabel beschädigt werden.
30
■ Schwere Gegenstände dürfen nicht auf das Gerät gestellt
werden.
■ Das Gerät darf nicht (z. B. mit Zeitungen, Kissen oder
Decken) bedeckt werden.
■ Es dürfen keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze einge-
fügt werden.
■ Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
■ Off ene Feuerquellen wie z. B. brennende Kerzen dürfen
nicht auf oder direkt neben das Gerät gestellt werden.
SLE 320 A1
■ Ziehen Sie bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den
Netzstecker aus der Netzsteckdose.
■ Achten Sie darauf, dass die Luftein- und die Luftaustrittsöff -
nung während des Betriebs immer frei von Verschmutzungen
sind. Decken Sie das Gerät niemals ab!
■ Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Fläche, damit ein
Umkippen ausgeschlossen ist.
■ Bauen Sie das Gerät nicht ein. Stellen Sie die seitlichen Flä-
chen des Gerätes mit einem Mindestabstand von 20 cm zu
Wänden oder anderen Gegenständen entfernt auf, sowie zur
Vorder-/Rückseite und oberhalb des Gerätes einen Mindestabstand von 50 cm, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
■ Das Gerät darf nur in Räumen mit einer Temperatur von 5°C
bis 35°C betrieben werden.
■ Verwenden Sie das Gerät nur in Räumen bis max 20 m².
■ Reinigen Sie die Luftfi lter, bevor sie stark verschmutzt sind.
■ Achten Sie bei der Schlauchentwässerung darauf, dass
der Schlauch nicht blockiert wird und das off ene Ende des
Schlauches tiefer als die Austrittsöff nung liegt. Das Schlauchende muss über einem Abfl uss liegen.
DE
AT
CH
SLE 320 A1
■ Betreiben Sie das Gerät nur mit eingesetztem Wassertank
oder installiertem Schlauch.
■ Schließen Sie den Schutzkontaktstecker nur an eine ord-
nungsgemäß installierte, leicht zugängliche Steckdose mit
Schutzkontakten an, deren Spannung der Angabe auf dem
Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen weiterhin leicht zugänglich sein.
■ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
31
DE
AT
CH
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ Luftentfeuchter
▯ Schlauch
▯ Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
►
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Transportsicherun-
gen vom Gerät.
♦ Ziehen Sie die Folie vom Bedienfeld ab.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoff e und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
32
SLE 320 A1
Gerätebeschreibung
Klappe für Luftauslass
2
Tragegriff
3
Bedienfeld
4
Griff mulde für den Wassertank
5
Wassertank
6
Rollen
7
Markierung zur Wasserstandskontrolle
8
Gitter für Lufteinlass (abnehmbar)
9
Kunststofffi lter
10
Kohlefi lter
11
Kabelaufwicklung
12
Netzkabel
13
Verschluss für Drainage
14
Stopfen
15
Sicherungsklemme
16
LED Programme
17
Display
18
LED TIMER
19
LED WASSERTANK VOLL
20
LED BETRIEB
21
STAND-BY Taste
22
TIMER Taste
23
Pfeiltasten HOCH/RUNTER
24
PROGRAMM Taste
25
Schlauch
DE
AT
CH
SLE 320 A1
33
DE
AT
CH
Vor dem Erstgebrauch
♦ Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, trockenen und festen Untergrund.
♦ Lassen Sie das Gerät in der Einsatzposition ca. 30 Minuten ruhig stehen,
damit sich die Kühlfl üssigkeit setzen kann.
♦ Prüfen Sie, dass der Schwimmer rechts im Wassertank 5 sich frei bewegen
kann.
♦ Prüfen Sie, ob der Wassertank 5 korrekt eingesetzt ist.
♦ Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Netzsteckdose.
Elektrischer Anschluss
ACHTUNG
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Angaben zur
►
benötigten Eingangsspannung auf dem Typenschild mit der für den Betrieb
vorgesehenen Spannungsquelle. Diese Daten müssen übereinstimmen,
damit keine Schäden am Gerät auftreten.
► Das Netzkabel muss immer leicht zugänglich sein, so dass im Notfall das
Gerät schnell vom Stromnetz getrennt werden kann.
► Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und nicht
über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird, sonst wird es
beschädigt.
► Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht straff gespannt oder geknickt
wird.
Hinweise zum Betrieb
■ Sollten Sie in Wohnräumen dauerhaft eine zu hohe relative Luftfeuchtigkeit haben,
sollte die Ursache gefunden und beseitigt werden. (Dauerhaftes - jahrelanges Entlüften ist in der Regel nicht sinnvoll.)
■ Die optimale Umgebungstemperatur, um der Luft Feuchtigkeit zu entziehen, be-
trägt 5 bis 35°C. Unter 5°C hat der Einsatz eines Luftentfeuchters keinen Sinn,
da nur wenig Feuchtigkeit in der Luft ist.
■ Während des Betriebs kann die Raumtemperatur je nach Raumgröße zwischen
1- 4°C steigen. Dies ist normal.
Automatische Enteisung
Damit das Gerät im Dauerbetrieb nicht vereist, enteist es sich automatisch. Dabei
wird die Entfeuchtung eingestellt und der Motor läuft auf höchster Stufe. Die
Intervalle dafür sind unterschiedlich.
34
SLE 320 A1
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des
Gerätes.
Gerät ein- / ausschalten
♦ Drücken Sie die Standby-Taste 21, um das Gerät einzuschalten.
Die LED BETRIEB 20 leuchtet auf.
♦ Drücken Sie die Standby-Taste 21, um das Gerät auszuschalten.
Die LED BETRIEB 20 erlischt.
HINWEIS
Das Gerät startet mit der zuletzt gewählten Einstellung.
►
► Nach einem Stromausfall, wenn das Gerät vom Netz getrennt wurde oder
nach dem Ausschalten durch den Überhitzungsschutz startet das Gerät im
zuletzt gewählten Programm.
♦ Wurde ein Timer gesetzt, schaltet sich das Gerät nach Ablauf der Zeit
(1-24 Stunden) dauerhaft aus.
♦ Wurde im Programm ZIEL-LUFTFEUCHTIGKEIT der Wert für die relative Luft-
feuchtigkeit eingestellt, schaltet sich das Gerät aus, sobald der Wert erreicht
ist. Wird der Wert überschritten, schaltet sich das Gerät wieder ein.
♦ Das Gerät schaltet aus, wenn der Wassertank 5 voll ist oder entfernt wird.
Bei falschem Sitz oder wenn der Wassertank 5 entfernt wurde, leuchtet bei
eingeschalteten Gerät die LED WASSER-TANK VOLL 19 und ein akustisches
Signal ertönt.
DE
AT
CH
HINWEIS
Der Wassertank 5 muss vollständig in das Gerät eingeschoben werden,
►
ansonsten kann das Kondenswasser nicht richtig aufgefangen werden.
Klappe für den Luftauslass
Öff nen Sie immer die Klappe für den Luftauslass, egal in welchem Programm sich
das Gerät befi ndet. Wird die Klappe nicht geöff net, schaltet der Überhitzungsschutz das Gerät nach einiger Zeit für ca. 3 Minuten aus.
SLE 320 A1
35
DE
AT
CH
Betriebszustandsanzeigen
Die verschiedenen Betriebszustände werden über LED‘s ( 16, 18, 19, 20 ) und
dem Display 17 dargestellt.
LED Anzeigen
LED leuchtetBedeutung
WASSERTANK VOLL
18
TIMER
LUFTREINIGUNG
WÄSCHETROCKNUNG
ZIEL-LUFTFEUCHTIGKEIT
AUTOMATIK
BETRIEB
20
Display Anzeigen
AnzeigeBedeutung
HOCH
MITTEL
NIEDRIG
HOCH
MITTEL
NIEDRIG
HOCH
MITTEL
NIEDRIG
19
16
Diese Anzeige ist während des Betriebs dauerhaft zu sehen.
Sie zeigt den Bereich der Luftfeuchtigkeit im Raum an:
NIEDRIG: unter 65%
MITTEL: 65% bis 75%
HOCH: über 75%
Der Wassertank ist voll oder nicht eingesetzt.
Es ist eine Ausschaltzeit aktiviert.
gewähltes Programm
Das Gerät ist eingeschaltet.
36
SLE 320 A1
Programme auswählen
HINWEIS
Die eingestellten Werte zur relativen Luftfeuchtigkeit (rF) werden mit einer
►
Abweichung von ca. 3% nach oben und unten erkannt. Dies ist notwendig,
damit sich das Gerät nicht ständig ein- und ausschaltet.
■ Das Gerät verfügt über 4 verschiedene Programme.
■ Durch Drücken der Taste 24 schalten Sie zwischen den Programmen um.
■ Die Programm-LED 16 vor dem aktiven Programm leuchtet.
AUTOMATIK
Die relative Luftfeuchtigkeit (rF), die erreicht werden soll, ist fest auf 55%
eingestellt. Der Kompressor entfeuchtet, bis dieser Wert erreicht ist und schaltet
sich dann aus. Steigt die relative Luftfeuchtigkeit wieder an, schaltet sich der Kompressor wieder ein.
In diesem Programm arbeitet das Gerät in 3 unterschiedlichen Stufen:
– rF über 70%: Das Gerät entfeuchtet auf höchster Stufe.– rF zwischen 55% und 70%: Das Gerät entfeuchtet mit normaler Stärke.– rF unter 55%: Keine Entfeuchtung, es läuft lediglich der Lüfter.
HINWEIS
Die rF Werte der Automatik sind nicht identisch mit den Werten HOCH/
►
MITTEL/NIEDRIG im Display 17.
Wählen Sie dieses Programm für die dauerhafte Entfeuchtung auf eine relative
Luftfeuchtigkeit von angenehmen 55%.
DE
AT
CH
ZIEL-LUFTFEUCHTIGKEIT
30 - 80 oder CO
blinken 5 Sek.
SLE 320 A1
Im Programm ZIEL-LUFTFEUCHTIGKEIT können Sie die relative Luftfeuchtigkeit in
5% Schritten zwischen 30% und 80% wählen, durch Drücken der Pfeiltasten 23.
Das Gerät entfeuchtet auf kleiner Stufe, bis der eingestellte Wert erreicht ist und
schaltet dann die Entfeuchtung aus.
Steigt die relative Luftfeuchtigkeit wieder an, schaltet sich die Entfeuchtung wieder ein.
– 30 - 80%: Einstellung für die gewünschte relative Luftfeuchtigkeit im
Raum.
– CO: Das Gerät entfeuchtet dauerhaft.
Wählen Sie dieses Programm für eine dauerhafte Entfeuchtung oder für eine
Entfeuchtung auf den von Ihnen festgelegten Wert.
AnzeigeBedeutung
Relative Luftfeuchtigkeit im Dauerbetrieb einstellen. Werte
zwischen 30 und 80 oder CO werden beim Einstellen für 5
Sekunden blinkend angezeigt.
CO: Das Gerät entfeuchtet dauerhaft.
37
DE
AT
CH
WÄSCHETROCKNUNG
■ Dieses Programm nutzen Sie, um feuchte Wäsche oder Schuhe schneller zu trock-
nen. Das Gerät entfeuchtet in der höchsten Stufe. Bewegen Sie die Klappe
des Luftauslasses so, dass der Luftstrahl auf die zu trocknenden Kleidungsstücke
gerichtet wird.
LUFTREINIGUNG
Bei diesem Programm fi ndet keine Entfeuchtung statt. Die Raumluft wird durch die
Filter vor der Lufteinlassöff nung angesogen und dort gereinigt.
Timer
■ Der Timer kann mit allen 4 Programmen kombiniert werden.
■ Es können 24 Ausschaltzeiten von 1 bis 24 Stunden gewählt werden.
■ Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird das Gerät dauerhaft ausgeschaltet und
der Timer ist beendet.
♦ Drücken Sie während des Betriebs die Taste TIMER 22. Die LED TIMER 18
blinkt.
♦ Wählen Sie mit den Pfeiltasten 23 eine Ausschaltzeit von 1 bis 24 Stunden.
Die gewählte Zeit blinkt für 3 Sekunden im Display 17 und ist dann gespeichert.
♦ Um den Timer vorzeitig zu beenden, drücken Sie zweimal TIMER 22 oder
schalten Sie das Gerät mit STAND-BY 21 aus.
AnzeigeBedeutung
1 - 24
blinken 3 Sek.
Timer für alle Programme: Diese Werte (1 - 24 Stunden) blinken
für 5 Sekunden, wenn Sie mit den Pfeiltasten eine Ausschaltzeit
festlegen.
38
SLE 320 A1
Wassertank
■ Der Wassertank 5 hat ein Fassungsvermögen von 7 Litern.
■ Der Wasserstand kann vorne am Wassertank 5 überprüft werden.
■ Das Gerät kann nur mit eingesetztem Wassertank 5 betrieben werden.
■ Ist der Wassertank 5 voll, beginnt die LED WASSERTANK VOLL 19 zu blinken.
Das Gerät schaltet sich nach einigen Sekunden aus. Für ca. 20 Sekunden ertönt
ein Alarmton. Die LED WASSERTANK VOLL 19 blinkt, bis der Tank geleert ist.
♦ Um den Wassertank 5 zu entleeren, ziehen Sie ihn links und rechts etwas
heraus und tragen ihn dann am Griff (siehe Abbildung 1).
55
DE
AT
CH
SLE 320 A1
Abb. 1
♦ Gießen Sie das Wasser aus und setzen den Wassertank 5 wieder ein.
39
DE
AT
CH
Schlauchentwässerung
Bei sehr feuchten Räumen ist es oft sinnvoller, dass das Wasser nicht im Wassertank gesammelt wird, sondern direkt über einen Schlauch ausgegeben wird.
WARNUNG
► Bei der Schlauchentwässerung läuft das Gerät im Dauerbetrieb durch. Das
bedeutet, dass das ausgeschiedene Wasser sicher ablaufen können muss,
damit sich auf dem Boden keine Pfützen bilden.
♦ Brechen Sie mithilfe eines Schraubendrehers den Verschluss 13 auf der
Rückseite des Gerätes heraus und entfernen Sie den Stopfen 14.
♦ Setzen Sie den mitgelieferten Schlauch 25 auf die Austrittsöff nung für den
Drainageschlauch.
♦ Setzen Sie den Stopfen 14 anschließend in die Austrittsöff nung für den
Wassertank ein (siehe Abbildung 2).
40
13
Abb. 2
♦ Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Schlauchende über einem Abfl uss en-
det. Dabei muss das off ene Schlauchende unter dem Auslass am Gerät liegen
(Der Schlauch muss also ein Gefälle haben).
♦ Schalten Sie das Gerät wie gewohnt ein und wählen Sie ein Programm.
♦ Wenn Sie wieder in den Wassertank 5 entwässern wollen, schalten Sie
das Gerät aus, ziehen Sie den Schlauch 25 ab und entfernen Sie den
Stopfen 14 aus der Austrittsöff nung für den Wassertank und stecken Sie ihn
wieder in die Austrittsöff nung für den Drainageschlauch.
25
14
SLE 320 A1
Reinigung
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung des Gerätes!
► Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Flüssigkeiten.
► Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser, um eine irreparable Beschädi-
gung des Gerätes zu vermeiden.
► Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie
das Gerät reinigen.
► Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel, da
diese die Gehäuseoberfl äche angreifen können.
► Reinigen Sie den Wassertank 5 nicht in der Spülmaschine. Dieser wird
dadurch sonst beschädigt.
♦ Wischen Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
♦ Entnehmen Sie den Wassertank 5, gießen das Wasser weg und trocknen
♦ Um den Wassertank 5 von innen zu reinigen, müssen Sie den schwarzen
DE
AT
CH
den Wassertank 5 vor dem Einsetzen innen und außen gut ab.
Deckel entfernen. Lösen Sie hierzu den Griff aus der Halterung, indem Sie ihn
seitlich herausdrücken. Achten Sie hierbei darauf, dass der Stecker des Griff es
mit der Öff nung des Wasserbehälters übereinstimmt (siehe Abbildung 3).
SLE 320 A1
5
Abb. 3
♦ Entnehmen Sie jetzt den schwarzen Deckel aus dem Wassertank 5.
♦ Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
♦ Es empfi ehlt sich den Wassertank 5 regelmäßig alle zwei Wochen zu
reinigen, um Schimmelpilz und Bakterien zu vermeiden. Füllen Sie dazu den
Wassertank 5 mit lauwarmen Wasser und geben Sie ein handelsübliches
Spülmittel hinzu. Spülen Sie mehrmals mit lauwarmen Wasser nach. Zusätz-
lich empfi ehlt es sich nach der Reinigung eine Desinfektion durchzuführen.
Benutzen Sie dazu handelsübliches Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis
oder hochprozentigen Alkohol. Beide Substanzen sind völlig unbedenklich,
wenn anschließend mehrmals mit lauwarmen Wasser nachgespült wird.
41
DE
AT
CH
Filter reinigen und tauschen
Die Leistungsfähigkeit des Gerätes hängt auch von der Sauberkeit des Filters ab.
■ Der Kunststofffi lter 9 sollte alle 2 Wochen gewaschen werden.
■ Der Kohlefi lter 10 sollte alle 2 Wochen gereinigt und alle 6 Monate getauscht werden.
HINWEIS
Neue Kohlefi lter erhalten Sie in fast allen Geschäften für Haushaltswaren.
►
Die Kohlefi ltermatten müssen nur zugeschnitten werden.
♦ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose.
♦ Nehmen Sie den Wassertank 5 aus dem Gerät.
♦ Um das Gitter für den Lufteinlass 8 abzuziehen, befi nden sich an der
Unterseite des Gitters für den Lufteinlass 8 drei Kunststoffl aschen, die zum
Lösen etwas nach oben gedrückt werden müssen.
♦ Ziehen Sie das Gitter für den Lufteinlass 8 nach unten hin ab.
♦ Um den Kunststofffi lter 9 zu entnehmen, befi nden sich an der Unterseite
des Kunststofffi lters 9 zwei Kunststoffl aschen, die Sie zum Lösen etwas
nach unten drücken müssen.
♦ Entnehmen Sie jetzt den Kunststofffi lter 9 samt Plastikrahmen aus dem
Gerät, indem Sie ihn nach unten hin abziehen.
♦ Hinter dem Kunststofffi lter 9 befi ndet sich auch der Kohlefi lter 10.
♦ Entfernen Sie zuerst den Kunststofffi lter 9 aus dem Plastikrahmen.
♦ Entnehmen Sie jetzt den Kohlefi lter 10.
♦ Waschen Sie beide Filter mit lauwarmen Wasser ab.
♦ Lassen Sie beide Filter komplett trocknen, bevor Sie die Filter wieder in das
Gerät einsetzen.
♦ Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
42
10
9
8
SLE 320 A1
Schutz vor Überhitzung
Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz.
■ Der Überhitzungsschutz schaltet das Gerät bei Gefahr einer Überhitzung au-
tomatisch aus.
■ Anschließend kann das Gerät für ca. 3 Minuten nicht mehr gestartet werden.
■ Nach ca. 3 Minuten startet das Gerät automatisch.
■ Prüfen Sie, ob äußere Bedingungen den Hitzeschutz ausgelöst haben können.
(z. B. Temperaturen über 35°C oder eine geschlossene Klappe über dem
Luftauslass).
Lagerung
♦ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
♦ Wickeln Sie das Netzkabel 12 auf die Kabelaufwicklung 11 und befestigen
Sie den Netzstecker mit der am Kabel befi ndlichen Sicherungsklemme 15 am
Netzkabel 12.
♦ Entleeren Sie den Wassertank 5, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden.
♦ Lagern Sie das Gerät nur in einer aufrechten Position und in einer trockenen und
staubfreien Umgebung.
DE
AT
CH
SLE 320 A1
43
DE
AT
CH
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und
Störungsbehebung.
Fehlerursachen und Behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer
Störungen:
FehlerMögliche UrsacheBehebung
Das Gerät
lässt sich nicht
einschalten.
Das Gerät
produziert
kein oder
wenig Kondenswasser.
Wasser auf
dem Boden
Die Austrittluft
ist warm
Im Display
blinkt der
Fehlercode E 1
Im Display
blinkt der
Fehlercode E 2
Der Netzstecker ist nicht eingesteckt.
Netzstecker liefert keine Spannung.
Sicherheitsstopp wegen fehlendem oder falsch eingesetztem
Wassertank
Der Wassertank
Die Lufteintrittsöff nung oder die
Luftaustrittsöff nung ist verdreckt
oder zugedeckt.
Fenster und Türen des Raumes
sind geöff net.
Läuft das Gerät im Programm
LUFTREINIGUNG? Es fi ndet
keine Entfeuchtung statt.
Das Gerät wurde beim umstellen
zu sehr geschüttelt. Es befi ndet
sich Restwasser im Gerät.
Wärmeaustauschprozess
Spulentemperatur Fehler
Luftfeuchtigkeitssensor ist defekt
5
.
5
ist voll.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose.
Überprüfen Sie die Haussicherungen.
Setzen Sie den Wassertank
ein.
Entleeren Sie den Wassertank
setzen Sie ihn erneut ein.
Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und
die Luftaustrittsöff nung sauber und frei
von Verstopfungen sind.
Schließen Sie die Fenster und Türen.
Wählen Sie ein anderes Programm,
wie z. B. AUTOMATIK.
Dies ist ein normaler Vorgang des
Gerätes. Achten Sie beim Umstellen
des Gerätes darauf, das Gerät nicht
zu sehr zu schütteln.
Dies ist ein normaler Vorgang des
Gerätes.
Wenden Sie sich an den
Kundenservice.
Wenden Sie sich an den
Kundenservice.
5
korrekt
5
und
44
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen
►
können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst (siehe Kapitel Service).
SLE 320 A1
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Anhang
Technische Daten
Eingangsspannung220 - 240 V ~ 50 Hz
Eingangsleistung320 W
Nennstrom1,6 A
Max. Leistung380 W
Max. Nennstrom1,8 A
Luftdurchsatz160 m³/h
Wassertank7,0 l
Ansaugdruck1,0 MPa
Ausblasdruck2,5 MPa
Entfeuchtungsleistung / 24 h*
Empfohlene Raumgröße
Betriebstemperatur+10 bis +35 °C
Abmessungenca. 60,0 x 38,0 x 29,5 cm
Gewichtca. 13,2 kg
*Je niedriger die Raumtemperatur ist und je kälter die Außentemperatur wird,
desto weniger Feuchtigkeit wird in der Luft gespeichert und strömt von außen in
den zu entfeuchtenden Raum nach. Aus diesem Grund nimmt die Entfeuchtungsleistung mit sinkenden Temperaturen stetig ab und kann zum Stillstand kommen.
Es handelt sich hierbei nicht um einen Defekt des Gerätes.
20 l (bei 30°C / 80% r. Feuchte)
12 l (bei 27°C / 60% r. Feuchte)
2
ca. 20 m
(bei einer Deckenhöhe von 2,3 m)
bzw. ca. 46 m3
DE
AT
CH
SLE 320 A1
45
DE
AT
CH
Hinweise zur Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC, der
Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EC
sowie der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EC.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim
Importeur erhältlich.
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde
sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen
Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so
kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
HINWEIS
Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht
►
aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter oder Akkus.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriff en, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Ihre gesetzlichen Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die
Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für
ersetzte und reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach
dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpfl ichtig.