Parabéns pela compra do seu novo aparelho.
Optou por um produto de elevada qualidade. O manual de instruções é parte
integrante deste produto. Este contém instruções importantes para a segurança,
a utilização e a eliminação. Antes de utilizar o produto, familiarize-se com todas
as instruções de operação e segurança. Utilize o produto apenas como descrito
e nas áreas de aplicação indicadas. Guarde bem este manual de instruções. Ao
transferir o produto para terceiros, entregue todos os respetivos documentos.
Direitos de autor
Esta documentação está protegida por direitos de autor.
Não é permitido duplicar ou reimprimir, total ou parcialmente, o presente docu-
mento, bem como reproduzir imagens, mesmo com alterações, sem a autorização por escrito do fabricante.
Limitação da responsabilidade
Todos os dados, informações e indicações técnicos relativos à ligação e operação, presentes neste manual de instruções, correspondem à última versão impressa e são elaborados com base nos nossos melhores conhecimentos e tendo
em consideração as nossas experiências e descobertas até ao momento.
Não poderão ser reivindicados quaisquer direitos relativamente aos dados,
ilustrações e descrições presentes neste manual de instruções.
O fabricante não assume qualquer responsabilidade por danos resultantes da
inobservância do manual de instruções, de uma utilização incorreta, de reparações inadequadas, de alterações não autorizadas ou da utilização de peças
sobresselentes não aprovadas.
Utilização correta
O aparelho foi concebido exclusivamente para a desumidificação de espaços
de habitação, caves ou armazéns com uma temperatura entre 5 ºC e 35 ºC.
O aparelho só pode ser utilizado em espaços interiores. O aparelho destina-se
apenas à utilização privada e não à utilização comercial. Não é permitida
qualquer utilização diferente da acima descrita, podendo resultar em lesões e/
ou danos no aparelho. O fabricante não assume qualquer responsabilidade por
danos causados por utilizações incorretas. O risco é assumido exclusivamente
pelo utilizador.
■ 2 │PT
SLE 265 B3
Indicações de aviso utilizadas
No presente manual de instruções são utilizadas as seguintes indicações de
aviso:
PERIGO
Uma indicação de aviso deste nível de perigo identifica uma
situação de perigo iminente.
Se a situação de perigo não for evitada, existe perigo de ferimentos graves
ou morte.
► Seguir as instruções desta indicação de aviso para evitar o perigo de
ferimentos graves ou morte.
AVISO
Uma indicação de aviso deste nível de perigo identifica uma
possível situação de perigo.
Se a situação de perigo não for evitada, existe perigo de ferimentos.
► Seguir as instruções desta indicação de aviso para evitar ferimentos de
pessoas.
ATENÇÃO
Uma indicação de aviso deste nível de perigo identifica possíveis
danos materiais.
Se a situação não for evitada, existe perigo de danos materiais.
► Seguir as instruções desta indicação de aviso para evitar danos materiais.
SLE 265 B3
NOTA
► Uma nota fornece informações adicionais que facilitam o manuseamento
do aparelho.
PT │ 3 ■
Segurança
Este capítulo contém instruções de segurança importantes para o manuseamento
do aparelho. Uma utilização incorreta pode causar danos pessoais e materiais.
Perigo devido a corrente elétrica
PERIGO
Perigo de morte devido a corrente elétrica!
Perigo de morte em caso de contacto com cabos ou
componentes sob tensão!
Respeite as seguintes instruções de segurança, a fim de
evitar um perigo devido a corrente elétrica:
► Não utilize o aparelho, se o cabo de ligação ou a ficha
estiver danificado.
► Perigo de choque elétrico em caso de contacto com as
ligações condutoras de tensão e se a estrutura elétrica e
mecânica for alterada.
Perigo de choque elétrico devido a humidade
PERIGO
► Não coloque o aparelho dentro de água, bem como
em piscinas naturais ou poças.
■ 4 │PT
► O aparelho não pode operar na proximidade de
banheiras, duches, lavatórios, ou similares.
► Não mergulhar o aparelho, o cabo de ligação e a ficha
elétrica em água ou noutros líquidos.
► Proteja o aparelho contra salpicos e pingos de água.
► Se, no entanto, entrar líquido no aparelho (exceto no
depósito de água), retire imediatamente a ficha da
tomada. Solicite a inspeção do aparelho antes de uma
nova colocação em funcionamento.
► Não opere o aparelho com as mãos húmidas.
► Se o aparelho cair dentro de água, retire imediatamente
a ficha da tomada. Só depois poderá retirar o aparelho.
SLE 265 B3
Perigo de explosão
PERIGO
► Não utilize o aparelho em atmosferas potencialmente
explosivas, onde se encontram líquidos, gases ou poeiras
inflamáveis. Os aparelhos elétricos originam faíscas que
podem inflamar poeiras e vapores.
Perigo de doenças
PERIGO
► A água recolhida não é adequada para beber ou para
regar. Perigo para a saúde.
AVISO DE DANOS MATERIAIS!
► Não utilize o aparelho em piscinas, instalações sanitárias
ou espaços similares.
► O aparelho não foi concebido para a secagem de isola-
mento. Se, após a rutura de um tubo, o isolamento ou o
material isolante ficar húmido, entre impreterivelmente
em contacto com um técnico.
SLE 265 B3
► Nunca exponha o aparelho a temperaturas de 0 ºC
ou inferiores. A água residual nas tubagens poderia
congelar e danificar o sistema.
► Não utilize o aparelho num ambiente com pó ou com
elevado teor de cloro.
PT │ 5 ■
Instruções básicas de segurança
Para um manuseamento seguro do aparelho, respeite as
seguintes instruções de segurança:
■ Antes da utilização, verifique a existência de eventuais da-
nos exteriores visíveis no aparelho. Não tente colocar em
funcionamento um aparelho avariado ou que tenha sofrido
uma queda.
■ Em caso de danos no cabo de ligação ou nas ligações, soli-
cite a respetiva substituição a um técnico especializado ou à
assistência técnica, de modo a evitar perigos.
■ Não opere o aparelho ao ar livre.
■ Durante a operação do aparelho, mantenha as janelas e as por-
tas fechadas para permitir o funcionamento eficaz do mesmo.
■ Não opere o aparelho na proximidade de gases ou subs-
tâncias facilmente inflamáveis, na proximidade de fogo desprotegido ou em locais onde óleo ou água possa respingar.
■ Este aparelho pode ser utilizado por crianças com idades su-
periores a 8 anos, bem como por pessoas com capacidades
físicas, sensoriais ou mentais reduzidas, ou com falta de experiência e conhecimento, caso sejam vigiadas ou instruídas
sobre a utilização segura do aparelho e compreendam os
perigos daí resultantes. As crianças não podem brincar com o
aparelho. A limpeza e a manutenção por parte do utilizador
não podem ser realizadas por crianças não vigiadas.
■ 6 │PT
■ Solicite as reparações do aparelho apenas a empresas au-
torizadas ou ao Serviço de Assistência Técnica. Reparações
inadequadas podem implicar perigos consideráveis para o
utilizador. Além disso, a garantia extingue-se.
■ Este aparelho não pode ser exposto à chuva. Proteja o apare-
lho contra humidade, infiltração de líquidos e entrada de objetos no corpo do aparelho. Nunca mergulhe o aparelho em
água nem coloque objetos com líquidos (p. ex. jarras) sobre
o aparelho. O aparelho pode sofrer danos irreparáveis.
SLE 265 B3
■ Objetos pesados não podem ser colocados sobre o aparelho.
■ O aparelho não pode ser coberto (p. ex. com jornais, almo-
fadas ou mantas).
■ Não introduzir quaisquer objetos nas ranhuras de ventilação.
■ Evite a exposição solar direta.
■ Fontes de chamas desprotegidas, como p. ex. velas acesas,
não podem ser colocadas sobre ou junto do aparelho.
■ Em caso de avarias e tempestades, desligue a ficha da
tomada.
■ Verifique sempre se, durante a operação do aparelho, as
aberturas de entrada e de saída do ar estão isentas de sujidade. Nunca tape o aparelho!
■ Coloque o aparelho sobre uma superfície firme e plana,
para evitar que tombe.
■ Não monte o aparelho. Coloque as superfícies laterais do
aparelho a uma distância mínima de 20 cm relativamente
a paredes ou outros objetos, e mantenha também uma distância mínima de 50 cm relativamente à parte da frente/
de trás e à parte de cima do aparelho, de modo a garantir
uma boa circulação de ar.
■ O aparelho só pode funcionar em espaços com uma tempe-
■ Utilize o aparelho apenas em espaços até um máx. de 20 m².
■ Limpe os filtros de ar antes de estarem muito sujos.
■ Ao drenar a mangueira, verifique se esta não está bloquea-
■ Utilize o aparelho apenas com o depósito de água colocado
SLE 265 B3
ratura entre 5 ºC e 35 ºC.
da e se a extremidade aberta da mesma se encontra mais
abaixo do que a abertura de saída. A extremidade da
mangueira tem de se situar acima do esgoto.
ou a mangueira instalada.
PT │ 7 ■
■ Ligue a ficha macho com terra apenas a uma tomada de-
vidamente instalada, de acesso fácil e com contactos de
segurança, cuja tensão corresponda às indicações constantes da placa de características. Após a ligação, a tomada
também tem de continuar a ser facilmente acessível.
■ Retire a ficha da tomada antes de cada limpeza.
■ Transporte o aparelho apenas na vertical! Para o transporte,
utilize a pega de transporte. O depósito de água tem de ser
esvaziado antes do transporte.
Colocação em funcionamento
Conteúdo da embalagem e inspeção de transporte
Por norma, o aparelho é fornecido com os seguintes componentes:
▯ Desumidificador de ar
▯ Mangueira
▯ Adaptador para mangueira de jardim UE
▯ Este manual de instruções
NOTA
► Verifique a integralidade do produto fornecido e a existência de eventuais
danos visíveis.
► Caso falte algum componente ou se verifiquem danos resultantes de emba-
lagem defeituosa ou do transporte, contacte a linha direta de Assistência
Técnica (ver capítulo Assistência Técnica).
♦ Remova todos os materiais de embalagem e dispositivos de proteção para
o transporte do aparelho.
♦ Remova a película do painel de comando.
Eliminação da embalagem
Elimine a embalagem de modo ecológico. Tenha em atenção a marcação nos
diversos materiais de embalagem e separe-os convenientemente. Os materiais
de embalagem estão identificados com abreviaturas (a) e algarismos (b), com
os seguintes significados:
1–7: plásticos, 20–22: papel e cartão, 80–98: compostos
■ 8 │PT
SLE 265 B3
Descrição do aparelho
Painel de comando
2
Tampa para saída de ar
3
Painel LED
4
Depósito de água
5
Pega de transporte
6
Grelha de entrada de ar
7
Estrutura de plástico
8
Filtro de carvão
9
Dispositivo de enrolamento do cabo
10
Cabo de alimentação
11
Fixador
12
Abertura de saída
13
Fecho para drenagem
14
LEDs do programa
15
Visor
16
LED TANK FULL
17
LED TIMER
18
LED AUTO DEFROST
19
LED OPERATION
20
Tecla STAND-BY
21
Tecla TIMER
22
Tecla de seta DOWN
23
Tecla de seta UP
24
Tecla MODE
25
Mangueira
26
Adaptador para mangueira de jardim UE
SLE 265 B3
PT │ 9 ■
Antes da primeira utilização
♦ Coloque o aparelho sobre uma base plana, seca e fixa.
♦ Deixe o aparelho imóvel, na posição de utilização, durante aprox. 30 minu-
tos, para que o líquido de refrigeração possa assentar.
♦ Verifique se o depósito de água
♦ Ligue a ficha elétrica a uma tomada.
4
está corretamente colocado.
Ligação elétrica
ATENÇÃO
► Antes de ligar o aparelho, compare os dados relativos à tensão de
entrada necessária na placa de características com os da fonte de tensão
prevista para o funcionamento. Estes dados têm de corresponder, para
que não ocorram danos no aparelho.
► O cabo de alimentação tem de ser sempre facilmente acessível, para
permitir desligar rapidamente o aparelho da corrente em caso de emergência.
► Certifique-se de que o cabo de alimentação não está danificado e não se
encontra posicionado sobre superfícies quentes e/ou arestas afiadas, caso
contrário será danificado.
► Tenha atenção para que o cabo de alimentação não fique demasiado
esticado ou dobrado.
Instruções sobre o funcionamento
■ Se a humidade relativa do ar for constantemente demasiado elevada em espa-
ços de habitação, deverá determinar e eliminar a causa. (Por norma, a desumidificação contínua prolongada não faz sentido.)
■ A temperatura ambiente ideal para retirar a humidade do ar é de 5 a 35 ºC.
Abaixo dos 5 ºC não faz sentido utilizar um desumidificador, uma vez que a
humidade existente no ar é muito reduzida.
■ Durante o funcionamento, a temperatura ambiente pode aumentar entre 1 a
4 ºC, dependendo do tamanho do espaço. Esta situação é normal.
Descongelamento automático
Para que o aparelho não congele durante o funcionamento contínuo, este descongela-se automaticamente. O descongelamento é ativado automaticamente e
não pode ser desligado manualmente. Não é possível desligar o aparelho durante o descongelamento. Durante o descongelamento, o LED AUTO DEFROST 18
acende-se. Quanto mais baixa for a temperatura ambiente, na qual o aparelho
é posto em funcionamento, mais cedo ou com mais frequência é ativado o
descongelamento automático. Quando o processo de descongelamento está
terminado, o aparelho continua o funcionamento com a definição previamente
selecionada.
■ 10 │PT
SLE 265 B3
Operação e funcionamento
Este capítulo contém informações importantes sobre a operação e o funcionamento do aparelho.
Ligar/desligar o aparelho
♦ Prima a tecla STAND-BY20 para ligar o aparelho.
É emitido um sinal sonoro e o LED OPERATION
♦ Prima a tecla STAND-BY
É emitido um sinal sonoro e o LED OPERATION
NOTA
► O aparelho arranca com a última definição selecionada.
► Após uma falha de corrente, caso o aparelho tenha sido desligado da
corrente ou após a desativação através da proteção contra sobreaquecimento, o aparelho arranca no último programa selecionado.
♦ Se tiver sido programado um temporizador, o aparelho desliga-se decorrido
o tempo (1-24 horas).
♦ Se no programa TARGET HUMIDITY tiver sido definido o valor para a hu-
midade relativa do ar, o aparelho desliga-se assim que o valor for atingido.
Se o valor for excedido, o aparelho liga-se novamente.
♦ O aparelho desliga-se quando o depósito de água
removido. Caso o depósito de água
sido removido, o LED TANK FULL
do um sinal sonoro.
20 para desligar o aparelho.
19
acende-se.
19
apaga-se.
4
estiver cheio ou for
4
não esteja bem colocado ou tenha
16
pisca com o aparelho ligado e é emiti-
NOTA
► O depósito de água 4 tem de ser completamente inserido no aparelho, caso
contrário, não é possível recolher corretamente a água de condensação.
Tampa para a saída de ar
Na parte superior do aparelho, encontra-se uma
tampa 2 ajustável, na saída de ar, que tem de ser
aberta durante o funcionamento. Pode colocar a
tampa
direção do fluxo de ar. Isto pode ser favorável se, p. ex., utilizar o aparelho
para a secagem de roupa. Deste modo, o fluxo de ar pode ser direcionado
para a roupa a secar.
SLE 265 B3
2
em diferentes ângulos e determinar, assim, a
PT │ 11 ■
Indicações do estado de funcionamento
Os diferentes estados de funcionamento são apresentados através dos LEDs
(14 ,16, 17, 18, 19) e do visor 15. Além disso na parte da frente do aparelho,
encontra-se um painel LED 3, que lhe indica a respetiva área da humidade
relativa do ar no espaço, através de diferentes cores.
Indicações através de LEDs
O LED acende-seSignificado
TANK FULL
TIMER
AIR CLEAN
DRY CLOTHES
TARGET HUMIDITY
AUTOMATIC
OPERATION
AUTO DEFROST
16
17
19
18
Indicação no visor
IndicaçãoSignificado
O depósito de água está cheio ou não está
inserido.
Está ajustado um tempo de desativação.
Indica o programa selecionado.
14
O aparelho está ligado.
O descongelamento automático está ativado.
Durante o funcionamento, o valor atual da humidade relativa do
ar é indicado continuamente.
Painel LED
CorSignificado
VermelhoHumidade relativa do ar HIGH (> 70 %)
VerdeHumidade relativa do ar MID (≥ 50 - ≤ 70 %)
AmareloHumidade relativa do ar LOW (< 50 %)
NOTA
► Tenha atenção, que nos valores da humidade relativa do ar, deve ser tida
em consideração uma tolerância de aprox. ± 3 % e que a ligação e o desligamento do aparelho ou da desumidificação ocorre com algum atraso.
■ 12 │PT
SLE 265 B3
Selecionar programas
O aparelho dispõe de 4 programas diferentes.
♦ Prima repetidamente a tecla MODE
do. O LED
TARGET HUMIDITY
Este programa oferece-lhe a possibilidade de definir a humidade do ar desejada
que deverá ser atingida.
♦ Prima a tecla de seta 22 ou 23 para definir a humidade do ar de-
sejada em intervalos de 5 %, entre 30 % e 80 %. O valor definido pisca
durante aprox. 5 segundos no visor 15 e, em seguida, é indicado novamente o valor atual da humidade relativa do ar.
Além disso, tem a possibilidade de selecionar a definição
definiruma humidade relativa do ar inferior a 30%. Esta definição permite-lhe o
alcance de uma humidade do ar muito reduzida, visto que tem lugar uma desumidificação contínua.
NOTA
► A humidade do ar mínima, que pode ser alcançada no modo de funcio-
namento
do espaço ou a temperatura ambiente, etc. Por esta razão, não é possível
mencionar um valor mínimo geralmente válido.
AUTOMATIC
A humidade relativa do ar, que deve ser atingida, está definida de forma fixa
para 55 %. O aparelho desumidifica até este valor ser atingido e desliga-se em
seguida. Se a humidade relativa do ar voltar a aumentar, o aparelho liga-se
novamente. Neste programa, não é possível efetuar alterações relativas à humidade do ar.
Selecione este programa para a desumidificação contínua,com vista a obter
uma humidade relativa do ar agradável de 55 %.
14
do programa definido acende-se.
, está dependente de vários fatores, como p. ex. o tamanho
24
para definir o programa deseja-
, se pretender
SLE 265 B3
PT │ 13 ■
DRY CLOTHES
Este programa pode ser utilizado para secar mais rapidamente roupa húmida.
Desloque a tampa 2 na saída de ar, de modo que o fluxo de ar seja direcionado para as peças de vestuário a secar. Neste programa, não é possível efetuar
alterações relativas à humidade do ar.
AIR CLEAN
Neste programa não é realizada desumidificação. O ar do espaço é aspirado
pelos filtros à frente da abertura de entrada do ar e é limpo nos mesmos.
Selecione este programa, se pretender que o ar do espaço seja purificado, mas
não desumidificado.
Função de temporizador
O aparelho está equipado com uma função de temporizador que pode ser
ativada em cada um dos 4 programas. Podem ser selecionados 24 tempos de
desativação, entre 1 e 24 horas. Decorrido o tempo ajustado, o aparelho é
permanentemente desligado.
♦ Durante o funcionamento, prima a tecla TIMER
acende-se e no visor 15 pisca a indicação .
♦ Prima as teclas de seta
ção de 1 a 24 horas. O tempo de desativação definido pisca durante
aprox. 5 segundos no visor 15 e, em seguida, é indicado novamente o
valor atual da humidade relativa do ar.
♦ Para terminar antecipadamente o temporizador, prima duas vezes a tecla
TIMER
atual da humidade relativa do ar.
21
. O LED TIMER 17 apaga-se e, no visor 15, é indicado o valor
Bloqueio para crianças
O aparelho está equipado com um bloqueio para crianças para evitar que as
crianças possam ligar, desligar ou alterar as definições inadvertidamente. Se o
bloqueio para crianças estiver ativado, nenhuma das teclas do aparelho funcionará.
♦ Prima, durante aprox. 3 segundos, simultaneamente ambas as teclas
22
+
a indicação . O bloqueio para crianças está, então, ativado.
♦ Prima novamente, durante aprox. 3 segundos, simultaneamente ambas as
teclas
um sinal sonoro e a indicação apaga-se.
+ 23. É emitido um sinal sonoro e, no visor 15, é apresentada
+ 23 para desativar o bloqueio para crianças. É emitido
22
+
21. O LED TIMER 17
22 ou 23 para definir um tempo de desativa-
■ 14 │PT
SLE 265 B3
Depósito de água
O depósito de água 4 tem uma capacidade para aprox. 6,5 litros. O nível da
água pode ser verificado à frente no depósito de água 4. O aparelho só pode
ser utilizado com o depósito de água 4 inserido. Quando o depósito de água 4
está cheio, o LED TANK FULL
aprox. 20 segundos. O aparelho liga-se após alguns segundos.
O LED TANK FULL 16 pisca até o depósito de água 4 ser esvaziado e colocado
novamente no aparelho.
♦ Retire o depósito de água 4 do aparelho, removendo-o pelas pegas en-
castradas laterais. Utilize a pega para transportar o depósito de água
(Ver figura 1).
16
pisca e é emitido um sinal sonoro durante
4
.
SLE 265 B3
Fig. 1
4
♦ Deite a água fora e introduza o depósito de água
lho. Após aprox. 3 minutos, o aparelho retoma o programa definido anteriormente.
novamente no apare-
PT │ 15 ■
Drenagem da mangueira
Em espaços muito húmidos, muitas vezes faz mais sentido que a água não seja
recolhida no depósito de água 4, e sim que seja extraída diretamente através
de uma mangueira. Com a mangueira 25 fornecida ou o adaptador para man-
26
gueira de jardim UE
ATENÇÃO
► Durante a drenagem da mangueira, o aparelho funciona no modo de
funcionamento contínuo. Durante a drenagem da mangueira verifique se a
mangueira não fica dobrada e não se encontra inclinada em todo o comprimento, uma vez que o aparelho não está equipado com uma bomba
para a drenagem de água.
► Verifique regularmente a estanquidade de todo o sistema de ligação.
♦ Desenrosque o fecho
♦ Encaixe a mangueira
adaptador para mangueira de jardim UE 26 na abertura de saída 12 (ver
figuras 3 + 4).
♦ Em caso de utilização do adaptador para mangueira de jardim UE
enrosque uma mangueira de jardim no adaptador para mangueira de
jardim UE 26 (ver figura 4).
é possível fazer uma drenagem contínua.
13
25
na parte de trás do aparelho (ver figura 2).
fornecida na abertura de saída 12 ou enrosque o
26
,
13
12
25
12
Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4
ATENÇÃO
► Aperte o adaptador para mangueira de jardim UE
26
mente. Não utilize chaves de parafusos, uma vez que poderá resultar na
danificação do adaptador para mangueira de jardim UE 26.
■ 16 │PT
26
apenas manual-
SLE 265 B3
NOTA
► Verifique, se a vedação está sempre colocada no adaptador para man-
gueira de jardim UE
(a vedação já vem colocada de fábrica).
26
► Dependendo do sistema de mangueira de jardim utilizado, talvez seja
necessário outro adaptador. Este pode ser adquirido numa loja da especialidade.
♦ Coloque o aparelho, de modo que a extremidade da mangueira fique
sobre um esgoto. A extremidade aberta da mangueira tem de ficar posicionada por baixo da saída no aparelho (a mangueira tem de ter uma
inclinação).
♦ Ligue o aparelho como habitualmente e selecione um programa.
♦ Se quiser escoar novamente para o depósito de água
4
, desligue o aparelho, extraia a mangueira 25 ou desenrosque o adaptador para mangueira
de jardim UE 26 em conjunto com a mangueira de jardim.
♦ Enrosque o fecho
13
novamente na abertura de saída 12.
SLE 265 B3
PT │ 17 ■
Limpeza
ATENÇÃO
Possibilidade de danificação do aparelho!
► Proteja o aparelho contra humidade e infiltração de líquidos.
► Nunca mergulhe o aparelho em água, de modo a evitar danos irrepará-
veis no mesmo.
► Antes de limpar o aparelho, retire impreterivelmente a ficha da tomada.
► Não utilize detergentes agressivos ou abrasivos, uma vez que estes podem
afetar a superfície do corpo.
► Não lave o depósito de água
rio, o aparelho ficará danificado.
♦ Em caso de necessidade, limpe o corpo do aparelho com um pano ligeira-
mente humedecido.
♦ Retire o depósito de água
exterior do mesmo, antes de o introduzir no aparelho.
♦ Para limpar o depósito de água
vida. Para este fim, incline a pega para trás de forma que os pinos no depósito de água fiquem alinhados com as ranhuras no depósito de água 4.
Pode, então, soltar a pega, pressionando-a em ambos os lados para fora
das ranhuras (ver figura 5).
4
na máquina de lavar loiça. Caso contrá-
4
, deite fora a água e seque bem o interior e o
4
pelo interior, a tampa tem de ser remo-
■ 18 │PT
4
Fig. 5
♦ Retire agora a tampa do depósito de água
♦ A montagem é efetuada na sequência inversa.
♦ Recomenda-se que o depósito de água
duas semanas, para evitar a formação de bolor e bactérias. Para tal, abasteça o depósito de água 4 com água morna e adicione um detergente
convencional. Passe-o diversas vezes por água morna. Adicionalmente,
recomenda-se que realize uma desinfeção após cada limpeza. Para tal,
utilize um desinfetante convencional à base de álcool ou álcool de concentração elevada. Ambas as substâncias são totalmente inofensivas, caso se
passe depois diversas vezes por água morna.
4
, levantando-a para cima.
4
seja limpo regularmente, a cada
SLE 265 B3
Limpar e substituir o filtro
O desempenho do aparelho também depende da limpeza do filtro. O filtro de
carvão 8 deve ser limpo de 2 em 2 semanas e substituído a intervalos de 6
meses.
NOTA
► Filtros de carvão novos podem ser adquiridos em quase todas as lojas de
artigos domésticos. Os elementos filtrantes de carvão têm de ser cortados.
♦ Desligue o aparelho e retire a ficha da tomada.
♦ Para remover a grelha de entrada de ar
por cima da grade. Puxe a grelha de entrada de ar 6 para trás.
♦ Aspire a grelha de entrada de ar 6 ou limpe-a com uma escova macia.
♦ Para remover a estrutura de plástico
a volta, que deve remover cuidadosamente dos suportes do aparelho.
♦ Retire agora o filtro de carvão 8.
♦ Lave o filtro de carvão
♦ Deixe o filtro de carvão 8 secar completamente, antes de o colocar nova-
mente no aparelho.
♦ A montagem é efetuada na sequência inversa (ver figura 6).
6
7
8
6
7
, existem patilhas de suporte a toda
com água morna.
, existe uma pega encastrada
SLE 265 B3
8
Fig. 6
PT │ 19 ■
Proteção contra sobreaquecimento
O aparelho está equipado com uma proteção contra sobreaquecimento. Em
caso de perigo de sobreaquecimento, o aparelho desliga-se automaticamente e,
após o arrefecimento, volta a ligar-se também de forma autónoma. O aparelho
não pode ser operado durante a fase de arrefecimento.
♦ Verifique se as condições exteriores podem disparar a proteção contra
sobreaquecimento. (P. ex. temperaturas superiores a 35° C ou uma tampa
fechada
2
na saída de ar).
Armazenamento
♦ Retire a ficha da tomada.
♦ Enrole o cabo de alimentação
e fixe a ficha com o fixador 11 que se encontra no cabo, ao cabo de ali-
mentação 10.
♦ Esvazie o depósito de água
longo período de tempo.
♦ Guarde o aparelho, apenas numa posição vertical, num ambiente seco e
isento de pó.
10
no dispositivo de enrolamento do cabo 9
4
, caso não utilize o aparelho durante um
Resolução de falhas
Este capítulo contém indicações importantes sobre a localização de falhas e a
respetiva resolução.
Causas e resolução de falhas
A tabela abaixo ajuda na localização e resolução de falhas mais pequenas:
FalhaCausa possívelResolução
Não é possível ligar o
aparelho.
O aparelho
para de vez
em quando
(o ventilador
desliga-se).
■ 20 │PT
A ficha não está ligada.Insira a ficha na tomada.
A ficha não fornece tensão.
Paragem de segurança devido a
4
depósito de água
incorretamente introduzido.
O depósito de água 4 está
cheio.
O descongelamento automático
está ativo.
A humidade do ar no espaço
atingiu o valor desejado.
em falta ou
Verifique os fusíveis da instalação
elétrica doméstica.
Introduza corretamente o depósito de
água 4.
Esvazie o depósito de água 4 e
introduza-o novamente.
Este é um processo normal do
aparelho.
Este é um processo normal do
aparelho.
SLE 265 B3
FalhaCausa possívelResolução
O aparelho
não produz,
ou produz
muito pouca,
água de condensação.
A ar de saída
está quente.
15
No visor
pisca o código
de erro E 1
No visor 15,
pisca o código
de erro E 2
,
NOTA
A abertura de entrada de ar ou a
abertura de saída de ar está suja
ou tapada.
As janelas e as portas da divisão
estão abertas.
O aparelho funciona no programa
AIR CLEAN? Não é efetuada
desumidificação.
Processo de permuta de calor.
Erro sensor de temperaturaContacte a Assistência Técnica.
Erro humidade do arContacte a Assistência Técnica.
► Caso não seja possível solucionar o problema com os passos acima men-
cionados, contacte o serviço de apoio ao cliente (ver capítulo Assistên-cia Técnica).
Certifique-se de que as aberturas
de entrada e de saída de ar estão
limpas e desobstruídas.
Feche as janelas e as portas.
Selecione outro programa, como
p. ex. AUTOMATIC.
Este é um processo normal do
aparelho.
SLE 265 B3
PT │ 21 ■
Eliminação
Nunca deposite o aparelho no lixo doméstico comum. Este produto está sujeito ao disposto na Diretiva Europeia 2012/19/EU
REEE (Resíduos de Equipamentos Elétricos e Eletrónicos).
Entregue o aparelho num Ponto Eletrão autorizado ou num Centro de Receção
de REEE do seu município. Respeite os regulamentos atualmente em vigor. Em
caso de dúvida, entre em contacto com o Centro de Receção de REEE.
Relativamente às possibilidades de eliminação do produto em fim de vida, informe-se na junta de freguesia ou câmara municipal da sua área de residência.
Eliminar o líquido de refrigeração
Este aparelho contém gases fluorados com efeito de estufa que estão incluídos
no protocolo de Quioto.
O sistema está hermeticamente fechado.
Agente de refrigeração: R134a
Quantidade de enchimento: 0,105 kg
Equivalente de CO
Valor GWP (Potencial de Aquecimento Global): 1430
O agente de refrigeração R134a tem de ser eliminado de forma correta.
Em caso de dúvida, entre em contacto com o Centro de Receção de REEE.
: 0,15 t
2
■ 22 │PT
SLE 265 B3
Anexo
Dados técnicos
Tensão de entrada
Potência de entrada265 W
Corrente nominal1,3 A
Potência máx.370 W
Corrente nominal máx.1,6 A
Débito de ar160 m³/h
Depósito de água6,5 l
Pressão de aspiração1,0 MPa
Pressão de sopragem2,5 MPa
Potência de
desumidificação / 24 h*
Dimensão recomendada para
o espaço
Agente de refrigeraçãoR134a
Temperatura de funcionamentoentre 5 e 35° C
DimensõesAprox. 56 x 36,5 x 29 cm
Pesoaprox. 13,5 kg
* Quanto mais baixa for a temperatura ambiente e mais fria for a temperatura
exterior, menos humidade se acumula no ar e entra no espaço a desumidificar.
Por este motivo, a potência de desumidificação vai diminuindo progressivamente com temperaturas em queda, podendo estagnar. Não se trata aqui de uma
avaria do aparelho.
220 ‒ 240 V ∼ (corrente alternada)
50 Hz
20 l
(a uma temperatura de 30° C / HR 80 %)
12 l
(a uma temperatura de 27° C / HR 60 %)
2
aprox. 20 m
(com uma altura de teto de 2,3 m)
ou aprox. 46 m3
Indicações relativas à Declaração de Conformidade
Este aparelho encontra-se em conformidade com os requisitos fundamentais
e outras disposições relevantes da Diretiva Baixa Tensão 2014/35/EU, da
Diretiva Compatibilidade Eletromagnética 2014/30/EU, bem como a Diretiva
Ecodesign 2009/125/EC.
Pode obter a versão original completa da Declaração de Conformidade junto
do importador.
SLE 265 B3
PT │ 23 ■
Garantia da Kompernass Handels GmbH
Estimada Cliente, Estimado Cliente,
Este aparelho tem uma garantia de 3 anos a contar da data de compra. No caso
deste produto ter defeitos, tem direitos legais contra o vendedor do produto. Estes
direitos legais não são limitados pela nossa garantia que passamos a transcrever.
Condições de garantia
O prazo de garantia tem início na data da compra. Por favor, guarde bem o talão
de compra original. Este documento é necessário como comprovativo da compra.
Se dentro de três anos a partir da data de compra deste produto, ocorrer um
defeito de material ou fabrico, o produto será reparado ou substituído por nós –
consoante a nossa preferência – gratuitamente. Esta garantia parte do princípio
que o aparelho defeituoso e o comprovativo da compra (talão de compra) são
apresentados dentro do prazo de três anos e é descrito brevemente, por escrito,
em que consiste o defeito e quando ocorreu.
Se o defeito estiver coberto pela nossa garantia, receberá o produto reparado
ou um novo produto.
Prazo de garantia e direitos legais
O período de garantia não é prolongado pelo acionamento da mesma. Isto
também se aplica a peças substituídas e reparadas. Danos e defeitos que possam
eventualmente já existir no momento da compra devem ser imediatamente comunicados, após retirar o aparelho da embalagem. Expirado o período da garantia,
quaisquer reparações necessárias estão sujeitas a pagamento.
Âmbito da garantia
O aparelho foi fabricado segundo diretivas de qualidade rigorosas, com o maior
cuidado, e testado escrupulosamente antes da sua distribuição.
A garantia abrange apenas defeitos de material ou de fabrico. Esta garantia não
abrange peças do produto, que estão sujeitas ao desgaste normal e podem ser
consideradas desta forma peças de desgaste, ou danos em peças frágeis, p. ex.
interruptores, acumuladores, formas para bolos ou peças de vidro.
Esta garantia perde a validade, se o produto for danificado, utilizado incorretamente ou se a manutenção tenha sido realizada indevidamente. Para garantir
uma utilização correta do produto, é necessário cumprir todas as instruções contidas
no manual de instruções. Ações ou fins de utilização que são desaconselhados,
ou para os quais é alertado no manual de instruções, têm de ser impreterivelmente
evitados.
O produto foi concebido apenas para uso privado e não para uso comercial.
A garantia extingue-se em caso de utilização incorreta, uso de força e intervenções que não tenham sido efetuadas pela nossa Filial de Assistência Técnica
autorizada.
■ 24 │PT
SLE 265 B3
Procedimento em caso de acionamento da garantia
Para garantir um processamento rápido do seu pedido, siga, por favor, as seguintes
instruções:
■ Para todos os pedidos de esclarecimento, tenha à mão o talão de compra e o
número do artigo (p. ex. IAN 12345) como comprovativo da compra.
■ O número do artigo consta na placa de características, numa impressão, na
capa do seu manual de instruções (em baixo à esquerda) ou, como autocolante,
no verso ou no lado inferior.
■ Caso ocorram falhas de funcionamento ou outros defeitos, contacte primeiro o
Serviço de Assistência Técnico, indicado em seguida, telefonicamente ou por e-mail.
■ De seguida, pode enviar gratuitamente o produto registado como defeituoso,
incluindo o comprovativo da compra (talão de compra) e indique o defeito e
quando este ocorreu, para a morada do Serviço de Assistência Técnica que lhe
foi indicada.
Em www.lidl-service.com poderá descarregar este manual de instruções e
muitos outros, bem como vídeos sobre os produtos e software.
Por favor, observe que a seguinte morada não é a morada do Serviço de Assistência Técnica. Primeiro entre em contacto com o Serviço de Assistência Técnica.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsan-
leitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des
Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnissen nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung
der Bedienungsanleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich zum Entfeuchten von Wohn-, Keller- oder Lagerräumen mit einer Temperatur von 5°C bis 35°C vorgesehen. Das Gerät darf nur in
Innenräumen benutzt werden. Das Gerät ist nur für den privaten Gebrauch und
nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Eine andere Verwendung als zuvor
beschrieben ist nicht zulässig und kann zu Verletzungen und / oder Beschädigungen des Gerätes führen. Für Schäden, deren Ursache in bestimmungswidrigen
Anwendungen liegen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Risiko trägt
allein der Benutzer.
■ 28 │ DE
│AT│
CH
SLE 265 B3
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise
verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr von
schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
SLE 265 B3
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.
DE│AT│CH
│
29 ■
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem
Gerät. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden
Leitungen oder Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine
Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
► Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Anschlusskabel
oder der Anschlussstecker beschädigt ist.
► Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der
elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Gefahr von Stromschlag durch Feuchtigkeit
GEFAHR
► Stellen Sie das Gerät nicht in Wasser / auch nicht in
Wasserlachen oder Pfützen.
■ 30 │ DE
► Das Gerät darf niemals in der Nähe einer Badewan-
ne, einer Dusche, eines gefüllten Waschbeckens o. Ä.
betrieben werden.
► Das Gerät, die Anschlussleitung und der Netzstecker dürfen
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
► Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser.
► Sollte Flüssigkeit in das Gerät (außer in den Wasserbe-
hälter) gelangen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor
einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
► Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen.
► Sollte das Gerät ins Wasser gefallen sein, sofort den Netz-
stecker ziehen. Erst danach das Gerät herausnehmen.
│AT│
CH
SLE 265 B3
Gefahr von Explosion
GEFAHR
► Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube befinden. Elektrogeräte erzeugen Funken,
die den Staub oder die Dämpfe entzünden können.
Gefahr von Krankheiten
GEFAHR
► Das gesammelte Wasser ist nicht zum Trinken oder Wäs-
sern geeignet. Es besteht Gesundheitsgefahr.
WARNUNG VOR SACHSCHÄDEN!
► Benutzen Sie das Gerät nicht in Schwimmbädern,
Wasch- oder ähnlichen Räumen.
► Das Gerät ist nicht für die Trocknung von Dämmung
geeignet. Falls nach einem Rohrbruch Isolierung oder
Dämmmaterial feucht geworden sind, fragen Sie auf
jeden Fall einen Fachmann.
SLE 265 B3
► Setzen Sie das Gerät niemals Temperaturen von 0°C
oder weniger aus. Restwasser in den Leitungen könnte
gefrieren und das System beschädigen.
► Verwenden Sie das Gerät nicht in staubiger oder chlor-
haltiger Umgebung.
DE│AT│CH
│
31 ■
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äuße-
re sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder
heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Bei Beschädigung des Anschlusskabels oder der Anschlüsse
lassen Sie diese von autorisiertem Fachpersonal oder dem
Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht im Freien.
■ Halten Sie während des Betriebes die Fenster und Türen ge-
schlossen, damit das Gerät effektiv arbeiten kann.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von leicht ent-
flammbaren Gasen oder Stoffen, in der Nähe von offenen
Feuern oder an Stellen, wo Öl oder Wasser spritzen können.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
■ Dieses Gerät darf nicht dem Regen ausgesetzt werden. Schüt-
■ 32 │ DE
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
zen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von
Flüssigkeiten und Gegenständen in das Gehäuse. Tauchen
Sie das Gerät niemals unter Wasser und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen) auf das Gerät.
Das Gerät kann irreparabel beschädigt werden.
│AT│
CH
SLE 265 B3
■ Schwere Gegenstände dürfen nicht auf das Gerät gestellt
werden.
■ Das Gerät darf nicht (z. B. mit Zeitungen, Kissen oder
Decken) bedeckt werden.
■ Es dürfen keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze einge-
fügt werden.
■ Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
■ Offene Feuerquellen wie z. B. brennende Kerzen dürfen
nicht auf oder direkt neben das Gerät gestellt werden.
■ Ziehen Sie bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den
Netzstecker aus der Netzsteckdose.
■ Achten Sie darauf, dass die Luftein- und die Luftaustrittsöff-
nung während des Betriebs immer frei von Verschmutzungen
sind. Decken Sie das Gerät niemals ab!
■ Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Fläche, damit ein
Umkippen ausgeschlossen ist.
■ Bauen Sie das Gerät nicht ein. Stellen Sie die seitlichen Flä-
chen des Gerätes mit einem Mindestabstand von 20 cm zu
Wänden oder anderen Gegenständen entfernt auf, sowie zur
Vorder-/Rückseite und oberhalb des Gerätes einen Mindestabstand von 50 cm, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
■ Das Gerät darf nur in Räumen mit einer Temperatur von 5°C
■ Verwenden Sie das Gerät nur in Räumen bis max 20 m².
■ Reinigen Sie die Luftfilter, bevor sie stark verschmutzt sind.
■ Achten Sie bei der Schlauchentwässerung darauf, dass
■ Betreiben Sie das Gerät nur mit eingesetztem Wassertank
SLE 265 B3
bis 35°C betrieben werden.
der Schlauch nicht blockiert wird und das offene Ende des
Schlauches tiefer als die Austrittsöffnung liegt. Das Schlauchende muss über einem Abfluss liegen.
oder installiertem Schlauch.
DE│AT│CH
│
33 ■
■ Schließen Sie den Schutzkontaktstecker nur an eine ord-
nungsgemäß installierte, leicht zugängliche Steckdose mit
Schutzkontakten an, deren Spannung der Angabe auf dem
Typenschild entspricht. Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen weiterhin leicht zugänglich sein.
■ Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
■ Transportieren Sie das Gerät nur aufrecht! Benutzen Sie für
den Transport den Tragegriff. Der Wassertank muss vor dem
Transport entleert werden.
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ Luftentfeuchter
▯ Schlauch
▯ EU-Gartenschlauch-Adapter
▯ Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
♦ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Transportsicherun-
gen vom Gerät.
♦ Ziehen Sie die Folie vom Bedienfeld ab.
Entsorgung der Verpackung
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Beachten Sie die Kennzeichnung
auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe
■ 34 │ DE
│AT│
CH
SLE 265 B3
Gerätebeschreibung
Bedienfeld
2
Klappe für Luftauslass
3
LED-Paneel
4
Wassertank
5
Tragegriff
6
Lufteinlassgitter
7
Kunststoffrahmen
8
Kohlefilter
9
Kabelaufwicklung
10
Netzkabel
11
Sicherungsklemme
12
Austrittsöffnung
13
Verschluss für Drainage
14
Programm-LEDs
15
Display
16
LED TANK FULL
17
LED TIMER
18
LED AUTO DEFROST
19
LED OPERATION
20
Taste STAND-BY
21
Taste TIMER
22
Pfeiltaste DOWN
23
Pfeiltaste UP
24
Taste MODE
25
Schlauch
26
EU-Gartenschlauch-Adapter
SLE 265 B3
DE│AT│CH
│
35 ■
Vor dem Erstgebrauch
♦ Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, trockenen und festen Untergrund.
♦ Lassen Sie das Gerät in der Einsatzposition ca. 30 Minuten ruhig stehen,
damit sich die Kühlflüssigkeit setzen kann.
♦ Prüfen Sie, ob der Wassertank
♦ Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Netzsteckdose.
4
korrekt eingesetzt ist.
Elektrischer Anschluss
ACHTUNG
► Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Angaben zur
benötigten Eingangsspannung auf dem Typenschild mit der für den Betrieb
vorgesehenen Spannungsquelle. Diese Daten müssen übereinstimmen,
damit keine Schäden am Gerät auftreten.
► Das Netzkabel muss immer leicht zugänglich sein, so dass im Notfall das
Gerät schnell vom Stromnetz getrennt werden kann.
► Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel unbeschädigt ist und nicht
über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird, sonst wird es
beschädigt.
► Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht straff gespannt oder geknickt
wird.
Hinweise zum Betrieb
■ Sollten Sie in Wohnräumen dauerhaft eine zu hohe relative Luftfeuchtigkeit haben,
sollte die Ursache gefunden und beseitigt werden. (Dauerhaftes - jahrelanges Entfeuchten ist in der Regel nicht sinnvoll.)
■ Die optimale Umgebungstemperatur, um der Luft Feuchtigkeit zu entziehen, be-
trägt 5 bis 35°C. Unter 5°C hat der Einsatz eines Luftentfeuchters keinen Sinn,
da nur wenig Feuchtigkeit in der Luft ist.
■ Während des Betriebs kann die Raumtemperatur je nach Raumgröße zwischen
1- 4°C steigen. Dies ist normal.
Automatische Enteisung
Damit das Gerät im Dauerbetrieb nicht vereist, enteist es sich automatisch.
Die Enteisung wird automatisch aktiviert und kann nicht manuell abgeschaltet
werden. Das Gerät lässt sich während der Enteisung nicht abschalten. Während
der Enteisung leuchtet die AUTO DEFROST LED 18. Je niedriger die Umgebungstemperatur ist, bei der das Gerät betrieben wird, desto früher bzw. öfter wird die
automatische Enteisung aktiviert. Ist der Enteisungsvorgang abgeschlossen, fährt
das Gerät mit dem Betrieb in der zuvor gewählten Einstellung fort.
■ 36 │ DE
│AT│
CH
SLE 265 B3
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des
Gerätes.
Gerät ein- / ausschalten
♦ Drücken Sie die Taste STAND-BY
Es ertönt ein Signalton und die LED OPERATION 19 leuchtet auf.
♦ Drücken Sie die Taste STAND-BY
Es ertönt ein Signalton und die LED OPERATION 19 erlischt.
HINWEIS
► Das Gerät startet mit der zuletzt gewählten Einstellung.
► Nach einem Stromausfall, wenn das Gerät vom Netz getrennt wurde oder
nach dem Ausschalten durch den Überhitzungsschutz, startet das Gerät im
zuletzt gewählten Programm.
♦ Wurde ein Timer gesetzt, schaltet sich das Gerät nach Ablauf der Zeit
(1-24 Stunden) dauerhaft aus.
♦ Wurde im Programm TARGET-HUMIDITY der Wert für die relative Luftfeuch-
tigkeit eingestellt, schaltet sich das Gerät aus, sobald der Wert erreicht ist.
Wird der Wert überschritten, schaltet sich das Gerät wieder ein.
♦ Das Gerät schaltet aus, wenn der Wassertank
Bei falschem Sitz oder wenn der Wassertank 4 entfernt wurde, blinkt bei
eingeschalteten Gerät die LED TANK FULL 16 und ein akustisches Signal
ertönt.
20
, um das Gerät einzuschalten.
20
, um das Gerät auszuschalten.
4
voll ist oder entfernt wird.
HINWEIS
4
► Der Wassertank
ansonsten kann das Kondenswasser nicht richtig aufgefangen werden.
muss vollständig in das Gerät eingeschoben werden,
Klappe für den Luftauslass
An der Oberseite des Gerätes befindet sich eine
verstellbare Klappe
des Betriebs öffnen müssen. Sie können die Klappe
in verschiedene Winkel einstellen und so die Richtung
des Luftstroms bestimmen. Dies kann Ihnen helfen, wenn Sie das Gerät z. B. zur
Wäschetrocknung verwenden. Der Luftstrom kann so in Richtung der zu
trocknenden Wäsche geleitet werden.
SLE 265 B3
2
am Luftauslass, die Sie während
DE│AT│CH
│
37 ■
2
Betriebszustandsanzeigen
Die verschiedenen Betriebszustände werden über LED‘s (
und dem Display 15 dargestellt. Zusätzlich befindet sich an der Vorderseite des
Gerätes ein LED-Paneel 3, das Ihnen anhand von verschiedenen Farben den
jeweiligen Bereich der relativen Luftfeuchtigkeit im Raum anzeigt
LED Anzeigen
LED leuchtetBedeutung
TANK FULL
TIMER
AIR CLEAN
DRY CLOTHES
TARGET-HUMIDITY
AUTOMATIC
OPERATION
AUTO DEFROST
16
17
19
18
Display Anzeige
AnzeigeBedeutung
Während des Betriebs wird dauerhaft der gegenwärtige
relative Luftfeuchtigkeitswert angezeigt.
► Beachten Sie, dass bei den Werten zur relativen Luftfeuchtigkeit eine
Toleranz von ca. ± 3 % zu berücksichtigen ist und dass das Aus- oder
Einschalten des Gerätes bzw. der Entfeuchtung etwas verzögert erfolgt.
■ 38 │ DE
│AT│
CH
SLE 265 B3
Programme auswählen
Das Gerät verfügt über 4 verschiedene Programme.
♦ Drücken Sie wiederholt die Taste MODE
Programm einzustellen. Die Programm-LED
leuchtet.
TARGET-HUMIDITY
Dieses Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, die gewünschte Luftfeuchtigkeit,
die erreicht werden soll, selbst einzustellen.
♦ Drücken Sie die Pfeiltaste 22 oder 23, um die gewünschte Luftfeuch-
tigkeit in 5 %-Schritten zwischen 30 % und 80 % einzustellen. Der eingestellte Wert blinkt für ca. 5 Sekunden im Display 15 und anschließend wird
wieder der gegenwärtige relative Luftfeuchtigkeitswert angezeigt.
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit die Einstellung
eine Einstellung unterhalb von 30 % relative Luftfeuchtigkeit vornehmen möchten.
Diese Einstellung ermöglicht Ihnen das Erreichen einer sehr geringen Luftfeuchtigkeit, da eine dauerhafte Entfeuchtung stattfindet.
HINWEIS
► Die minimale Luftfeuchtigkeit, die in der Betriebsart
kann ist von vielen Faktoren, wie z. B. der Raumgröße oder der Umgebungstemperatur etc. abhängig. Daher ist es nicht möglich einen allgemein
gültigen Minimalwert zu nennen.
AUTOMATIC
Die relative Luftfeuchtigkeit, die erreicht werden soll, ist fest auf 55 % eingestellt.
Das Gerät entfeuchtet, bis dieser Wert erreicht ist und schaltet sich dann aus.
Steigt die relative Luftfeuchtigkeit wieder an, schaltet sich das Gerät wieder
ein. Änderungen hinsichtlich der gewünschten Luftfeuchtigkeit sind in diesem
Programm nicht möglich.
Wählen Sie dieses Programm für die dauerhafte Entfeuchtung auf eine relative
Luftfeuchtigkeit von angenehmen 55 %.
24
, um das gewünschte
14
des eingestellten Programms
zu wählen, wenn Sie
erreicht werden
SLE 265 B3
DE│AT│CH
│
39 ■
DRY CLOTHES
Dieses Programm können Sie nutzen, um feuchte Wäsche schneller zu trocknen. Bewegen Sie die Klappe 2 am Luftauslass so, dass der Luftstrom auf die
zu trocknenden Kleidungsstücke gerichtet wird. Änderungen hinsichtlich der
gewünschten Luftfeuchtigkeit sind in diesem Programm nicht möglich.
AIR CLEAN
Bei diesem Programm findet keine Entfeuchtung statt. Die Raumluft wird durch die
Filter vor der Lufteinlassöffnung angesogen und dort gereinigt.
Wählen Sie dieses Programm, wenn Sie möchten, dass die Raumluft gereinigt
aber nicht entfeuchtet wird.
Timerfunktion
Das Gerät ist mit einer Timerfunktion ausgestattet, die bei jedem der 4 Programme aktiviert werden kann. Es können 24 Ausschaltzeiten von 1 bis 24 Stunden
gewählt werden. Nach Ablauf der eingestellten Zeit wird das Gerät dauerhaft
ausgeschaltet.
♦ Drücken Sie während des Betriebs die Taste TIMER
LED TIMER 17 leuchtet und im Display 15 blinkt die Anzeige .
♦ Drücken Sie die Pfeiltaste
1 bis 24 Stunden einzustellen. Die gewählte Ausschaltzeit blinkt für ca. 5
Sekunden im Display 15 und anschließend wird wieder der gegenwärtige
relative Luftfeuchtigkeitswert angezeigt.
♦ Um den Timer vorzeitig zu beenden, drücken Sie zweimal die Taste
. Die LED TIMER 17 erlischt und im Display 15 wird der gegen-
Kindersicherung
Das Gerät ist mit einer Kindersicherung ausgestattet, um zu verhindern, dass
Kinder das Gerät versehentlich ein- bzw. ausschalten oder Einstellungen verändern können. Bei aktivierter Kindersicherung sind alle Tasten des Gerätes ohne
Funktion.
♦ Drücken Sie für ca. 3 Sekunden gleichzeitig die beiden Pfeiltasten
22
+ 23. Es ertönt ein Signalton und im Display 15 erscheint die Anzeige
. Die Kindersicherung ist nun aktiviert.
♦ Drücken Sie erneut für ca. 3 Sekunden gleichzeitig die beiden Pfeiltaste
+
Signalton und die Anzeige erlischt.
■ 40 │ DE
│AT│
22
+ 23, um die Kindersicherung zu deaktivieren. Es ertönt ein
CH
+
SLE 265 B3
Wassertank
Der Wassertank 4 hat ein Fassungsvermögen von ca. 6,5 Litern. Der Wasserstand kann vorne am Wassertank 4 überprüft werden. Das Gerät kann nur mit
eingesetztem Wassertank 4 betrieben werden. Wenn der Wassertank 4 voll
ist, blinkt die LED TANK FULL
ton. Das Gerät schaltet sich nach einigen Sekunden aus. Die LED TANK FULL 16
blinkt solange, bis der Wassertank 4 geleert und wieder in das Gerät eingesetzt ist.
♦ Ziehen Sie den Wassertank 4 an den seitlichen Griffmulden aus dem
Gerät. Verwenden Sie den Griff, um den Wassertank
(siehe Abbildung 1).
16
und es ertönt für ca. 20 Sekunden ein Signal-
4
zu transportieren.
SLE 265 B3
Abb. 1
♦ Gießen Sie das Wasser aus und setzen Sie den Wassertank
das Gerät ein. Das Gerät fährt nach ca. 3 Minuten mit dem Betrieb des
zuvor gewählten Programms fort.
DE│AT│CH
4
wieder in
│
41 ■
Schlauchentwässerung
Bei sehr feuchten Räumen ist es oft sinnvoller, dass das Wasser nicht im
Wassertank 4 gesammelt wird, sondern direkt über einen Schlauch abgeführt
wird. Mit dem mitgelieferten Schlauch 25 oder dem EU-Gartenschlauch-Adapter 26
ist es möglich eine Dauerdrainage herzustellen.
ACHTUNG
► Bei der Schlauchentwässerung läuft das Gerät im Dauerbetrieb durch.
Achten Sie bei der Schlauchentwässerung darauf, dass der Schlauch nicht
geknickt wird und über die gesamte Länge abschüssig verläuft, da das Gerät
nicht über eine Pumpe für die Entwässerung verfügt.
► Prüfen Sie regelmäßig das gesamte Anschluss-System auf Dichtigkeit.
♦ Schrauben Sie den Verschluss
(siehe Abbildung 2).
♦ Stecken Sie entweder den mitgelieferten Schlauch
nung 12 oder schrauben Sie den EU-Gartenschlauch-Adapter 26 auf die
Austrittsöffnung 12 (siehe Abbildung 3 + 4).
♦ Schrauben Sie, bei Verwendung des EU-Gartenschlauch-Adapters
nun einen Gartenschlauch auf den EU-Gartenschlauch-Adapter 26 (siehe
Abbildung 4).
13
auf der Rückseite des Gerätes heraus
25
auf die Austrittsöff-
26
,
13
12
25
12
Abb. 2 Abb. 3 Abb. 4
ACHTUNG
► Ziehen Sie den EU-Gartenschlauch-Adapter
nur handfest an. Ver-
26
wenden Sie keine Schraubenschlüssel, dies könnte zu Beschädigung des
EU-Gartenschlauch-Adapters 26 führen.
■ 42 │ DE
│AT│
CH
26
SLE 265 B3
HINWEIS
► Achten Sie darauf, dass immer die Dichtung im EU-Gartenschlauch-
26
Adapter
eingelegt ist (Dichtung bei Auslieferung bereits eingelegt).
► Je nach verwendetem Gartenschlauch-System wird ggf. ein weiterer
Adapter benötigt. Diesen erhalten Sie im Fachhandel.
♦ Stellen Sie das Gerät so auf, dass das Schlauchende über einem Abfluss en-
det. Dabei muss das offene Schlauchende unter dem Auslass am Gerät liegen
(Der Schlauch muss also ein Gefälle haben).
♦ Schalten Sie das Gerät wie gewohnt ein und wählen Sie ein Programm.
♦ Wenn Sie wieder in den Wassertank
4
entwässern wollen, schalten Sie
das Gerät aus, ziehen Sie den Schlauch 25 ab bzw. schrauben Sie den
EU-Gartenschlauch-Adapter 26 samt Gartenschlauch ab.
♦ Schrauben Sie den Verschluss
13
wieder auf die Austrittsöffnung 12.
SLE 265 B3
DE│AT│CH
│
43 ■
Reinigung
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung des Gerätes!
► Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen von Flüssigkeiten.
► Tauchen Sie das Gerät niemals unter Wasser, um eine irreparable Beschädi-
► Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie
► Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel, da
► Reinigen Sie den Wassertank
♦ Wischen Sie das Gehäuse bei Bedarf mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
♦ Entnehmen Sie den Wassertank
♦ Um den Wassertank
gung des Gerätes zu vermeiden.
das Gerät reinigen.
diese die Gehäuseoberfläche angreifen können.
4
nicht in der Spülmaschine. Dieser wird
dadurch sonst beschädigt.
4
, gießen das Wasser weg und trocknen
ihn vor dem Einsetzen innen und außen gut ab.
4
von innen zu reinigen, müssen Sie den Deckel
entfernen. Neigen Sie hierzu den Griff so weit nach hinten, bis die Zapfen
am Griff mit den Nuten am Wassertank 4 übereinstimmen. Sie können nun
den Griff lösen, indem Sie ihn an beiden Seiten aus den Nuten drücken (siehe
Abbildung 5).
■ 44 │ DE
4
Abb. 5
♦ Nehmen Sie jetzt den Deckel nach oben vom Wassertank
♦ Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
4
♦ Es empfiehlt sich den Wassertank
reinigen, um Schimmelpilz und Bakterien zu vermeiden. Füllen Sie dazu den
Wassertank 4 mit lauwarmen Wasser und geben Sie ein handelsübliches
Spülmittel hinzu. Spülen Sie mehrmals mit lauwarmen Wasser nach. Zusätzlich empfiehlt es sich nach der Reinigung eine Desinfektion durchzuführen.
Benutzen Sie dazu handelsübliches Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis
oder hochprozentigen Alkohol. Beide Substanzen sind völlig unbedenklich,
wenn anschließend mehrmals mit lauwarmen Wasser nachgespült wird.
│AT│
CH
regelmäßig alle zwei Wochen zu
4
ab.
SLE 265 B3
Filter reinigen und tauschen
Die Leistungsfähigkeit des Gerätes hängt auch von der Sauberkeit des Filters ab.
Der Kohlefilter 8 sollte alle 2 Wochen gereinigt und alle 6 Monate getauscht
werden.
HINWEIS
► Neue Kohlefilter erhalten Sie in fast allen Geschäften für Haushaltswaren.
Die Kohlefiltermatten müssen nur zugeschnitten werden.
♦ Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-
steckdose.
6
♦ Um das Lufteinlassgitter
eine Griffmulde. Ziehen Sie das Lufteinlassgitter 6 nach hinten ab.
♦ Saugen Sie das Lufteinlassgitter
weichen Bürste.
♦ Um den Kunststoffrahmen 7 zu entnehmen, befinden sich ringsherum
Haltelaschen, die Sie vorsichtig aus den Halterungen des Gerätes hervorholen müssen.
♦ Entnehmen Sie jetzt den Kohlefilter 8.
♦ Waschen Sie den Kohlefilter 8 mit lauwarmen Wasser ab.
♦ Lassen Sie den Kohlefilter
Gerät einsetzen.
♦ Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge (siehe Abb. 6).
6
7
abzuziehen, befindet sich oberhalb des Gitters
8
6
ab oder reinigen Sie es mit einer
komplett trocknen, bevor Sie ihn wieder in das
SLE 265 B3
Abb. 6
8
DE│AT│CH
│
45 ■
Schutz vor Überhitzung
Das Gerät verfügt über einen Überhitzungsschutz. Es schaltet sich bei Gefahr
einer Überhitzung automatisch aus und nach Abkühlung selbstständig wieder
ein. Das Gerät kann während der Abkühlphase nicht bedient werden.
♦ Prüfen Sie, ob äußere Bedingungen den Hitzeschutz ausgelöst haben
können. (z. B. Temperaturen über 35°C oder eine geschlossene Klappe 2
am Luftauslass).
Lagerung
♦ Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
♦ Wickeln Sie das Netzkabel
Sie den Netzstecker mit der am Kabel befindlichen Sicherungsklemme 11
am Netzkabel 10.
♦ Entleeren Sie den Wassertank
verwenden.
♦ Lagern Sie das Gerät nur in einer aufrechten Position und in einer trockenen
und staubfreien Umgebung.
10
auf die Kabelaufwicklung 9 und befestigen
4
, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und
Störungsbehebung.
Fehlerursachen und Behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer
Störungen:
FehlerMögliche UrsacheBehebung
Das Gerät
lässt sich nicht
einschalten.
Das Gerät
stoppt gelegentlich (der
Lüfter schaltet
sich ab).
Der Netzstecker ist nicht eingesteckt.
Netzstecker liefert keine Spannung.
Sicherheitsstopp wegen fehlendem oder falsch eingesetztem
4
Wassertank
Der Wassertank
Die automatische Enteisung ist
aktiv.
Die Luftfeuchtigkeit des Raumes
hat den gewünschten Wert
erreicht.
.
4
ist voll.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose.
Überprüfen Sie die Haussicherungen.
Setzen Sie den Wassertank
ein.
Entleeren Sie den Wassertank 4 und
setzen Sie ihn erneut ein.
Dies ist ein normaler Vorgang des
Gerätes.
Dies ist ein normaler Vorgang des
Gerätes.
4
korrekt
■ 46 │ DE
│AT│
CH
SLE 265 B3
FehlerMögliche UrsacheBehebung
Das Gerät
produziert
kein oder
wenig Kondenswasser.
Die Austrittluft
ist warm
Im Display
blinkt der
Fehlercode E 1
Im Display 15
blinkt der
Fehlercode E 2
15
HINWEIS
Die Lufteintrittsöffnung oder die
Luftaustrittsöffnung ist verdreckt
oder zugedeckt.
Fenster und Türen des Raumes
sind geöffnet.
Läuft das Gerät im Programm
AIR CLEAN? Es findet keine
Entfeuchtung statt.
Wärmeaustauschprozess
Fehler Temperaturfühler
Fehler Luftfeuchtigkeitssensor
► Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen
können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst (siehe Kapitel Service).
Stellen Sie sicher, dass die Luftein- und
die Luftaustrittsöffnung sauber und frei
von Verstopfungen sind.
Schließen Sie die Fenster und Türen.
Wählen Sie ein anderes Programm,
wie z. B. AUTOMATIC.
Dies ist ein normaler Vorgang des
Gerätes.
Wenden Sie sich an den
Kundenservice.
Wenden Sie sich an den
Kundenservice.
SLE 265 B3
DE│AT│CH
│
47 ■
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Kältemittel entsorgen
Dieses Gerät enthält fluorierte Treibhausgase, die im Kyoto-Protokoll aufgeführt sind.
Das System ist hermetisch geschlossen.
Kältemittel: R134a
Füllmenge: 0,105 kg
CO
- Äquivalent: 0,15 t
2
GWP - Wert: 1430
Das Kältemittel R134a und muss unbeschädigt der fachgerechten Entsorgung
zugeführt werden. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung
in Verbindung.
■ 48 │ DE
│AT│
CH
SLE 265 B3
Anhang
Technische Daten
Eingangsspannung220 ‒ 240 V ∼ (Wechselstrom) 50 Hz
Eingangsleistung265 W
Nennstrom1,3 A
Max. Leistung370 W
Max. Nennstrom1,6 A
Luftdurchsatz160 m³/h
Wassertank6,5 l
Ansaugdruck1,0 MPa
Ausblasdruck2,5 MPa
Entfeuchtungsleistung / 24 h*
Empfohlene Raumgröße
KältemittelR134a
Betriebstemperatur5 bis 35 °C
Abmessungenca. 56 x 36,5 x 29 cm
Gewichtca. 13,5 kg
* Je niedriger die Raumtemperatur ist und je kälter die Außentemperatur wird,
desto weniger Feuchtigkeit wird in der Luft gespeichert und strömt von außen in
den zu entfeuchtenden Raum nach. Aus diesem Grund nimmt die Entfeuchtungsleistung mit sinkenden Temperaturen stetig ab und kann zum Stillstand kommen.
Es handelt sich hierbei nicht um einen Defekt des Gerätes.
20 l (bei 30°C / 80 % r. Feuchte)
12 l (bei 27°C / 60 % r. Feuchte)
2
ca. 20 m
(bei einer Deckenhöhe von 2,3 m)
bzw. ca. 46 m3
Hinweise zur Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
2014/30/EU sowie der Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EC.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.
SLE 265 B3
DE│AT│CH
│
49 ■
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original–
Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon)
vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile, die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
■ 50 │ DE
│AT│
CH
SLE 265 B3
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte
den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B. IAN
12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem
Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder
Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst die
nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de