Silvercrest SKML 1000 A1 Operating Instructions Manual

Kaffeemaschine coffee machine cafetière électrique sKml 1000 a1
Bedienungsanleitung
cafetière électrique
Mode d’emploi
Kávovar
Návod k obsluze
máquina de café
Manual de instruções
IAN 290939
coffee machine
Operating instructions
Koffiezetapparaat
Gebruiksaanwijzing
cafetera
Instrucciones de uso
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 19 FR / BE Mode d’emploi Page 37 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 55 CZ Návod k obsluze Strana 73 ES Instrucciones de uso Página 91 PT Manual de instruções Página 109
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................................2
Urheberrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Haftungsbeschränkung ................................................2
Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................2
Lieferumfang / Transportinspektion ......................................3
Entsorgung der Verpackung ............................................3
Sicherheitshinweise ........................................4
Geräteelemente ...........................................6
Aufstellen und anschließen ..................................7
Vor dem ersten Gebrauch ...................................7
Kaffee brühen mit Mahlfunktion ..............................8
Bohnen einfüllen .....................................................8
Wasser einfüllen .....................................................9
Brühprozess starten .................................................10
Kaffee brühen mit Kaffeepulver .............................11
Gemahlenen Kaffee einfüllen ..........................................11
Wasser einfüllen ....................................................11
Brühprozess starten .................................................12
Reinigen und Pflegen ......................................13
Reinigung .........................................................13
Gerät entkalken ....................................................14
Lagerung ................................................14
Fehlerbehebung ..........................................15
Entsorgung ..............................................15
Technische Daten .........................................15
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .....................16
Service ...........................................................17
Importeur .........................................................17
SKML 1000 A1
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händi­gen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wie-
dergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für die Bedienung entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkennt­nisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeach­tung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich der Zubereitung von Kaffee für den häuslichen Gebrauch. Es ist ausschließlich für die Nutzung in privaten Haushalten bestimmt. Nutzen Sie es nicht gewerblich.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs­gemäß.
WARNUNG Gefahr durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung!
Von dem Gerät können bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung und/ oder andersartiger Nutzung Gefahren ausgehen.
Das Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß verwenden.Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Vorgehensweisen
einhalten.
2 │ DE
│AT│
CH
SKML 1000 A1
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung sind ausgeschlossen.
Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Lieferumfang / Transportinspektion
WARNUNG Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
Kaffeemaschine KaffeekanneFilterkorb samt Aufsatz MesslöffelBedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline.
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmate­rialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunk­ten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpa­ckungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie, wenn möglich, die Originalverpackung während der Garan-
tiezeit des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
SKML 1000 A1
DE│AT│CH 
 3
Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshinweise:
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere,
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder herun­tergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf­sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Das Gerät
und seine Anschlussleitungen sind von Kindern fernzuhalten.
Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fach-
betrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachge­mäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Gefahr eines elektrischen Schlages!
Fassen Sie das Gerät niemals mit nassen oder feuchten Hän-
den an.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verbrennungsgefahr! Einige Teile werden während der Benutzung
sehr heiß!
Bei Missbrauch des Gerätes besteht Verletzungsgefahr.
4 │ DE
│AT│
CH
SKML 1000 A1
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in
dieser Anleitung beschrieben.
Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß. Bei Fehlan-
wendung des Gerätes besteht Verletzungsgefahr!
Nach der Anwendung verfügt die Oberfläche des Heizelements
noch über Restwärme.
Bei der Benutzung des Gerätes entstehen heiße Dampfschwaden.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht daran verbrühen! Halten Sie ausreichenden Abstand zum Dampf.
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
und geerdete Netzsteckdose an.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Mahlwerk des Gerätes um. Ver-
suchen Sie keine Finger oder Gegenstände in das Mahlwerk zu schieben! Bei Problemen kontaktieren Sie den Kundenservice.
Mit den scharfen Schneidmessern des Mahlwerks sowie beim
Leeren des Kaffeebohnenbehälters und beim Reinigen muss vorsichtig umgegangen werden.
ACHTUNG - SACHSCHÄDEN
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausge-
tauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen werden.
Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen
von Flüssigkeiten.
SKML 1000 A1
DE│AT│CH 
 5
Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Staub, Chemikalien, starken
Temperaturschwankungen und zu nahen Wärmequellen (Öfen, Heizkörper).
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose;
ziehen Sie dafür niemals am Kabel.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem um das Gerät zu betreiben.
Betreiben Sie das Gerät niemals im Freien. Dieses Gerät ist
nur für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen.
Geräteelemente
Drehregler zur Einstellung des Mahlgrads Deckel des Kaffeebohnenbehälters Dampfaustritt Kaffeebohnenbehälter Deckel des Wassertanks Wassertank Füllstandanzeige Taste Taste Taste
- Kabelstaufach 3 Heizplatte ! Messlöffel . Kaffeekanne 0 Filterkorbhalter 6 Leuchtelement 1 Drehknopf % Filterkorb + Aufsatz des Filterkorbs
6 │ DE
│AT│
CH
SKML 1000 A1
Aufstellen und anschließen
GEFAHR
Elektrischer Schlag!
Stellen Sie das Gerät keinesfalls in der Nähe von Wasser auf, welches in
Spülbecken oder anderen Gefäßen enthalten ist. Benutzen Sie das Gerät nur auf einer trockenen Unterlage. Die Nähe von Wasser stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät nicht arbeitet. Ziehen Sie daher nach jedem Gebrauch den Netzstecker.
ACHTUNG
Sachschaden!
Stellen Sie das Gerät niemals in der Nähe von Wärmequellen auf. Benutzen Sie das Gerät nur auf einer ebenen und hitzeunempfindlichen
Unterlage, um Schäden am Gerät und der Standfläche zu vermeiden.
1) Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und hitzeunempfindliche Oberfläche.
2) Stellen Sie die Kaffeekanne . in das Gerät.
3) Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Es ertönt ein Signalton, die Tasten auf, die Taste
und das Leuchtelement 6leuchten kurz blau
,
leuchtet dauerhaft blau.
Vor dem ersten Gebrauch
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Füllen Sie niemals mehr als eine Gesamtmenge für 10 Tassen Wasser in den
Wassertank ein (Markierung MAX). Bei einem Durchlauf nur mit Wasser, z. B. vor dem ersten Gebrauch oder zur Reinigung, überschreiten Sie nicht die Markierung von 8 Tassen an der Füllstandsanzeige !
Füllen Sie nie weniger Wasser als für 2 Tassen in den Wassertank .
Nutzen Sie dazu die Füllstandanzeige am Wassertank .
1) Spülen Sie die Kaffeekanne . sorgfältig mit Wasser aus und setzen Sie sie in das Gerät ein.
2) Öffnen Sie den Filterkorbhalter 0, indem Sie den Griff an der rechten Seite des Gerätes nach vorne ziehen. Nehmen Sie den Aufsatz +und den Filter- korb % aus dem Gerät.
3) Spülen Sie den Filterkorb % und den Aufsatz + in klarem Wasser. Setzen Sie beides wieder in das Gerät ein und schließen Sie den Filterkorbhalter 0, indem Sie ihn nach hinten drücken, bis er merklich einrastet.
4) Entnehmen Sie den Wassertank . Dies gelingt am besten, wenn Sie zunächt den Deckel des Wassertankes öffnen und den Wassertank  nach oben abziehen. Spülen Sie ihn mit klarem Wasser aus.
SKML 1000 A1
DE│AT│CH 
 7
5) Füllen Sie Wasser für 8 Tassen in den Wassertank und setzen Sie ihn wieder in das Gerät ein.
6) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose.
7) Drücken Sie die Taste
beginnt zu leuchten.
8) Drücken Sie die Taste Taste blinkt. Warten Sie, bis der Brühvorgang abgeschlossen ist, ein Signalton erklingt und die Taste aufhört zu blinken. Drücken Sie die Taste erneut um den Warmhaltevorgang abzubrechen.
9) Entleeren Sie die Kaffeekanne . und spülen Sie sie noch einmal mit klarem Wasser aus.
10) Warten Sie, bis sich das Gerät abgekühlt hat und spülen Sie noch einmal den Filterkorb % mit klarem Wasser ab.
Das Gerät ist nun betriebsbereit, die Taste
, um das Mahlwerk auszuschalten. Die Taste
. Das Leuchtelement 6beginnt zu leuchten, die
leuchtet durchgehend.
Kaffee brühen mit Mahlfunktion
Bohnen einfüllen
1) Öffnen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters und füllen Sie Kaffee- bohnen hinein. Überschreiten Sie dabei nicht die Markierung MAX auf dem Kaffeebohnenbehälter .
2) Schließen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters wieder.
3) Stellen Sie den Mahlgrad für die Kaffeebohnen ein: Den Drehregler zur Einstellung des Mahlgrads gegen den Uhrzeigersinn für ein grobes, mit dem Uhrzeigersinn für ein feines Mahlergebnis drehen (Abb. 1). Je feiner das Mahlergebnis, desto stärker der Kaffee.
8 │ DE
Abb. 1
│AT│
CH
SKML 1000 A1
4) Öffnen Sie den Filterkorbhalter 0 und entnehmen Sie den Aufsatz +des Filterkorbs %.
5) Nehmen Sie eine Papierfiltertüte (Größe 1 x 4) und knicken Sie dessen Seiten um. Legen Sie die Papierfiltertüte in den Filterkorb %.
6) Setzen Sie den Aufsatz +wieder auf den Filterkorb % und schließen Sie den Filterkorbhalter 0.
Wasser einfüllen
WARNUNG Gesundheitsgefährdung!
Benutzen Sie nur Trinkwasser zur Zubereitung des Kaffees!
1) Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks und befüllen Sie den Wasser- tank mit Wasser. Nutzen Sie dazu z. B. die Kaffeekanne . oder nehmen Sie den Wassertank wie in „Vor dem ersten Gebrauch“ beschrieben ab und befüllen Sie ihn direkt. Wählen Sie die Wassermenge entsprechend der gewünschten Menge Filterkaffee. Nutzen Sie dafür die Füllstandanzeige am Wassertank . Schließen Sie den Deckel des Wassertanks wieder.
2) Stellen Sie die Kaffeekanne . wieder in das Gerät.
ACHTUNG
Sachschaden!
Füllen Sie niemals mehr als eine Gesamtmenge für 10 Tassen Wasser in den
Wassertank ein (Markierung MAX). Bei einem Durchlauf nur mit Wasser, z. B. vor dem ersten Gebrauch oder zur Reinigung, überschreiten Sie nicht die Markierung von 8 Tassen an der Füllstandsanzeige !
Füllen Sie nie weniger Wasser als für 2 Tassen in den Wassertank .
Nutzen Sie dazu die Füllstandanzeige am Wassertank .
HINWEIS
Beim Brühen des Kaffees geht Wasser verloren: zum Einen verdampft ein
Teil des Wassers und zum Anderen bleibt immer etwas Wasser im Kaffee­pulver zurück. Daher wird immer etwas weniger Kaffee in der Kaffeekanne . sein, als Sie Wasser in den Wassertank gefüllt haben.
SKML 1000 A1
DE│AT│CH 
 9
Brühprozess starten
WARNUNG Verbrühungsgefahr!
Aus dem Dampfaustritt  des Wassertankes entweicht heißer Wasser-
dampf! Es besteht Verbrühungsgefahr!
Öffnen Sie niemals den Filterkorbhalter 0 während des Brühvorganges!
Es können heiße Dampfschwaden entweichen oder heißes Wasser hinaus spritzen. Es besteht Verbrühungsgefahr!
WARNUNG Verbrennungsgefahr!
Nach dem Brühprozess startet die Heizplatte 3unter der Kaffeekanne .
mit dem Warmhaltevorgang, sie wird stark erhitzt. Es besteht Verbrennungs­gefahr!
1) Wählen Sie mit Hilfe desDrehknopfes 1 die gewünschte Anzahl an Tassen Kaffee aus. Vergewissern Sie sich, dass sich die entspechende Menge Was­ser im Wassertank befindet.
HINWEIS
Durch Drücken der Taste
Ihr Kaffee wird stärker. Bei Aktivierung der Taste beginnt diese zu leuchten.
2) Drücken Sie die Taste gang, das Leuchtelement 6beginnt zu leuchten, die Taste blinkt.
3) Wenn der Kaffee durchgelaufen ist, erklingt ein Signalton. Die Taste hört auf zu blinken.
wird mehr Kaffeepulver gemahlen und
. Das Gerät beginnt den Mahl- und Brühvor-

10 │ DE
HINWEIS
Sie können den Brühvorgang jederzeit durch Drücken der Taste
stoppen.
4) Mit Hilfe der Heizplatte 3unter der Kaffeekanne .wird der Kaffee warm gehalten, bis Sie die Taste
HINWEIS
Das Gerät schaltet nach 35 Minuten automatisch in den Standby-Modus.
Drücken Sie die Taste
│AT│
CH
erneut betätigen.
, um das Gerät zu reaktivieren.
SKML 1000 A1
Kaffee brühen mit Kaffeepulver
Gemahlenen Kaffee einfüllen
1) Öffnen Sie den Filterkorbhalter 0 und entnehmen Sie den Aufsatz +des Filterkorbs %.
2) Nehmen Sie eine Papierfiltertüte (Größe 1 x 4) und knicken Sie dessen Seiten um. Legen Sie die Papierfiltertüte in den Filterkorb %.
3) Füllen Sie mit dem Messlöffel !Kaffeepulver ein.
4) Schließen Sie den Filterkorbhalter 0.
HINWEIS
Füllen Sie ca. einen gestrichenen Messlöffel !gemahlenen Kaffee pro
Tasse Filterkaffee ein. Soll der Filterkaffee schwächer sein, können Sie die Menge gemahlenen Kaffees pro Tasse reduzieren.
Der Aufsatz +wird für den Brühvorgang mit Kaffeepulver nicht benötigt.
Wasser einfüllen
WARNUNG Gesundheitsgefährdung!
Benutzen Sie nur Trinkwasser zur Zubereitung des Kaffees!
1) Öffnen Sie den Deckel des Wassertanks und befüllen Sie den Wasser- tank mit Wasser. Nutzen Sie dazu z. B. die Kaffeekanne . oder nehmen Sie den Wassertank , wie in „Vor dem ersten Gebrauch“ beschrieben, ab und befüllen Sie ihn direkt. Wählen Sie die Wassermenge entsprechend der gewünschten Menge Filterkaffee. Nutzen Sie dafür die Füllstandanzeige am Wassertank . Schließen Sie den Deckel des Wassertanks wieder.
2) Stellen Sie die Kaffeekanne . wieder in das Gerät.
ACHTUNG
Sachschaden!
Füllen Sie niemals mehr als eine Gesamtmenge für 10 Tassen Wasser in den
Wassertank ein (Markierung MAX). Bei einem Durchlauf nur mit Wasser, z. B. vor dem ersten Gebrauch oder zur Reinigung, überschreiten Sie nicht die Markierung von 8 Tassen an der Füllstandsanzeige !
Füllen Sie nie weniger Wasser, als für 2 Tassen in den Wassertank .
HINWEIS
Beim Brühen des Kaffees geht Wasser verloren: zum Einen verdampft ein
Teil des Wassers und zum Anderen bleibt immer etwas Wasser im Kaffee­pulver zurück. Daher wird immer etwas weniger Kaffee in der Kaffeekanne . sein, als Sie Wasser in den Wassertank gefüllt haben.
SKML 1000 A1
DE│AT│CH 
 11
Brühprozess starten
WARNUNG Verbrühungsgefahr!
Aus dem Dampfaustritt  des Wassertankes entweicht heißer Wasser-
dampf! Es besteht Verbrühungsgefahr!
Öffnen Sie niemals den Filterkorbhalter 0 während des Brühvorganges!
Es können heiße Dampfschwaden entweichen oder heißes Wasser hinaus spritzen. Es besteht Verbrühungsgefahr!
WARNUNG Verbrennungsgefahr!
Nach dem Brühprozess startet die Heizplatte 3unter der Kaffeekanne .
mit dem Warmhaltevorgang, sie wird stark erhitzt. Es besteht Verbrennungs­gefahr!
1) Drücken Sie die Taste
beginnt zu leuchten.
2) Drücken Sie die Taste Leuchtelement 6beginnt zu leuchten, die Taste blinkt.
3) Wenn der Kaffee durchgelaufen ist, erklingt ein Signalton. Die Taste hört auf zu blinken.
HINWEIS
Sie können den Brühvorgang jederzeit durch Drücken der Taste
stoppen.
4) Mit Hilfe der Heizplatte 3unter der Kaffeekanne .wird der Kaffee warm gehalten, bis Sie die Taste
, um das Mahlwerk auszuschalten. Die Taste
. Das Gerät beginnt den Brühvorgang, das

erneut betätigen.
12 │ DE
HINWEIS
Das Gerät schaltet nach 35 Minuten automatisch in den Standby-Modus.
Drücken Sie die Taste
│AT│
CH
, um das Gerät zu reaktivieren.
SKML 1000 A1
Reinigen und Pflegen
Reinigung
GEFAHR
Elektrischer Schlag!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Gefahr eines elektrischen Schlages!
WARNUNG Verletzungsgefahr!
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen. Gefahr eines elektrischen Schlages!
Lassen Sie das Gerät immer erst abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen.
Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG
Sachschaden!
Benutzen Sie niemals scheuernde, aggressive oder chemische Reini-
gungsmittel zur Reinigung des Gerätes. Diese greifen die Oberfläche des Gerätes an.
1) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen.
2) Öffnen Sie den Filterkorbhalter 0 und entnehmen Sie den Filterkorb %. Entsorgen Sie gegebenenfalls die Papierfiltertüte.
3) Spülen Sie den Filterkorb %, den Aufsatz +, die Kaffeekanne . und den Messlöffel !in mildem Spülwasser. Spülen Sie die Teile danach gründlich mit klarem Wasser ab.
HINWEIS
Der Filterkorb %, der Aufsatz +und der Messlöffel !können in der
Spülmaschine gereinigt werden. Achten Sie jedoch darauf, die Teile nicht einzuklemmen.
4) Wischen Sie den ausschwenkbaren Filterkorbhalter 0mit einem feuchten Tuch aus.
5) Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch ab. Bei Bedarf geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Stellen Sie jedoch sicher, dass sich keine Spülmittelreste am Gerät befinden und dass es vor der erneuten Benutzung vollständig trocken ist.
SKML 1000 A1
DE│AT│CH 
 13
Gerät entkalken
Entkalken Sie die Kaffeemaschine in regelmäßigen Abständen.
HINWEIS
Die nötigen Entkalkungs-Abstände können je nach Härtegrad Ihres Wassers
sehr unterschiedlich sein. Bei hohem Härtegrad ist eine Entkalkung bereits nach ca. 30 Benutzungen notwendig, bei niedrigem Härtegrad nach ca. 60 Benutzungen. Den Härtegrad Ihres Wassers erfahren Sie beim örtlichen Wasserversorger.
Verwenden Sie ausschließlich für Kaffeemaschinen geeignetes Entkalkungsmittel und beachten Sie die dazugehörige Gebrauchsanleitung.
So gehen Sie zum Entkalken vor:
1) Geben Sie das Entkalkungsmittel in den Wassertank .
2) Füllen Sie die in der Bedienungsanleitung des Entkalkers angegebene Men­ge Wasser ein, überschreiten Sie jedoch nicht die Markierung von 8 Tassen an der Füllstandsanzeige !
3) Drücken Sie die Taste
beginnt zu leuchten.
4) Drücken Sie die Taste ment 6beginnt zu leuchten, die Taste blinkt.
5) Warten Sie, bis das Wasser für ca. 2 Tassen durchgelaufen ist und stoppen Sie dann den Brühvorgang, indem Sie noch einmal die Taste
6) Lassen Sie das Entkalkungsmittel 15 Minuten einwirken.
7) Wiederholen Sie die Schritte 3. - 5. zweimal.
8) Starten Sie dann den Brühvorgang und warten Sie, bis das Wasser komplett durchgelaufen ist.
9) Lassen Sie die Kaffeemaschine dreimal mit klarem Wasser und maximaler Wassermenge brühen. Dann sind alle Entkalkungsmittelreste entfernt und Sie können die Kaffeemaschine wieder benutzen.
, um das Mahlwerk auszuschalten. Die Taste
, um den Brühvorgang zu starten. Das Leuchtele-
drücken.
Lagerung
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, stellen Sie sicher, dass sich
keine Kaffeepulverreste im Gerät befinden.
Reinigen Sie das Gerät wie unter „Reinigen und Pflegen“ beschrieben.
Schieben Sie das Kabel in das Kabelstaufach -.
Lagern Sie das trockene Gerät an einem sauberen und staubfreien Ort.
14 │ DE
│AT│
CH
SKML 1000 A1
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Störungsbehebung. Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen.
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Der Netzstecker ist nicht angeschlossen.
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Die Steckdose liefert keine Spannung.
Das Gerät ist beschädigt. Wenden Sie sich an den Kundenservice.
Schließen Sie den Netzadapter richtig am Gerät an.
Überprüfen Sie die Haussicherungen.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU-WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Technische Daten
Netzspannung 220 - 240 V ∼ / 50 Hz
Nennleistung 1000 W
SKML 1000 A1
Alle Teile dieses Gerätes,
welche mit Lebensmitteln in
Berührung kommen, sind
lebensmittelecht.
DE│AT│CH 
 15
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz­liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original– Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
16 │ DE
│AT│
CH
SKML 1000 A1
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück­oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 290939
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
SKML 1000 A1
DE│AT│CH 
 17
18 │ DE
│AT│
CH
SKML 1000 A1
Contents
Introduction .............................................20
Copyright .........................................................20
Limitation of liability .................................................20
Proper use. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Package contents / transport inspection .................................21
Disposal of the packaging ............................................21
Safety information ........................................22
Appliance elements .......................................24
Set-up and connection .....................................25
Before first use ...........................................25
Brewing coffee with the grinding function .....................26
Adding beans ......................................................26
Filling the appliance with water ........................................27
Starting the brewing process ..........................................28
Brewing coffee with ground coffee ..........................29
Adding ground coffee ...............................................29
Filling the appliance with water ........................................29
Starting the brewing process ..........................................30
Cleaning and care ........................................31
Cleaning ..........................................................31
Descaling the appliance ..............................................32
Storage .................................................32
Troubleshooting ..........................................33
Disposal .................................................33
Technical data ............................................33
Kompernass Handels GmbH warranty .......................34
Service ...........................................................35
Importer ..........................................................35
SKML 1000 A1
GB│IE 
19
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance. You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of
this product. They contain important information about safety, usage and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use the product only as described and for the range of applications specified. Please also pass these operating instructions on to any future owner.
Copyright
This documentation is protected by copyright. Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any repro-
duction of images (even in a modified state), is permitted only with the written authorisation of the manufacturer.
Limitation of liability
All technical information, data and information for installation and operation contained in these operating instructions corresponds to the latest version(s) at the time of printing and, to the best of our knowledge, takes into account our previous experience and expertise.
No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions in these instructions.
The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to observe these instructions, improper use, incompetent repairs, unauthorised modifications or for the use of non-approved replacement parts.
Proper use
This appliance is intended exclusively for preparing coffee in domestic house­holds. It is exclusively intended for use in private households. Do not use it for commercial applications.
The appliance is not intended for any other purpose, nor for use beyond the scope described.
WARNING Danger if not used as intended!
Failure to use the appliance for its intended purpose and/or any other type of use can be hazardous.
No claims of any kind will be accepted for damage arising as a result of incorrect use.
The risk shall be borne solely by the user.
20 │ GB
Use the appliance only for its intended purpose.Observe the procedures described in these operating instructions.
IE
SKML 1000 A1
Package contents / transport inspection
WARNING Risk of suffocation!
Do not allow children to play with packaging materials.
There is a risk of suffocation.
The appliance is supplied with the following components as standard:
Coffee Machine Coffee potFilter basket with attachment Measuring spoonOperating instructions
NOTE
Check the package for completeness and signs of visible damage.If the contents are incomplete or damaged due to defective packaging or
through transportation, contact the Service Hotline.
Disposal of the packaging
The packaging protects the appliance from damage during transport. The pack­aging materials have been selected for aspects of environmental friendliness and disposal, and they are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
NOTE
If possible, keep the original packaging during the warranty period so
that the appliance can be properly packed for returning in the event of a warranty claim.
SKML 1000 A1
GB│IE 
21
Safety information
To ensure safe operation of the appliance, follow the safety guidelines set out below:
WARNING – RISK OF INJURY!
Before use, check the appliance for visible external damage.
Do not use an appliance which has been damaged or dropped.
This appliance may be used by persons with limited physical,
sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge, provided that they are under supervision or have been told how to use the appliance safely and are aware of the potential risks.
This appliance may not be used by children. The appliance
and its connecting cables must be kept away from children.
Cleaning and user maintenance tasks may not be carried out
by children.
Do not allow children to use the appliance as a toy.
All repairs must be carried out by authorised specialist compa-
nies or by the Customer Service department. Improper repairs can pose significant risks to the user. It will also invalidate any warranty claims.
Never submerse the appliance in water or other liquids!
Risk of electric shock!
Never touch the appliance with wet or moist hands.
Arrange for defective power plugs and/or cables to be re-
placed as soon as possible by a qualified technician or by our Customer Service Department to avoid the risk of injury.
Risk of burns! Some parts can become very hot during use!
Risk of injury if appliance is misused.
22 │ GB
IE
SKML 1000 A1
WARNING – RISK OF INJURY!
Never use the appliance for purposes other than those
described in these instructions.
Use the appliance only for the intended purpose. Risk of injury
if appliance is used incorrectly.
After use, the surfaces of the heating elements will still have
some residual heat.
Hot steam is produced while using the appliance. Ensure that
you do not scald yourself! Keep a safe distance away from the steam.
The appliance should only be connected to correctly installed
and earthed mains power sockets.
The appliance must always be disconnected from the mains
when left unsupervised and before assembly, disassembly or cleaning.
Before changing any accessories or additional parts that
move during operation, the appliance must be switched off and disconnected from mains power.
Treat the appliance grinder with great care. Do not attempt to
push your fingers or any other objects into the grinder. If you have any problems, contact Customer Service.
Be careful when handling the sharp cutting blades of the
grinder as well as when emptying the coffee bean container and during cleaning.
CAUTION – PROPERTY DAMAGE
Defective components must always be replaced with genuine
replacement parts. Compliance with safety requirements can only be guaranteed if original replacement parts are used.
Protect the appliance from penetration by moisture and liquids.
SKML 1000 A1
GB│IE 
23
Protect the appliance against knocks, dust, chemicals, extremes
of temperature, etc. and keep it away from sources of heat (ovens, radiators).
Always remove the mains adapter from the mains outlet; never
pull on the power cable.
Do not use an external timer switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
Never operate the appliance outdoors. This appliance is
intended for indoor use only.
Appliance elements
 Dial for setting the grinding fineness  Coffee bean container lid  Steam outlet  Coffee bean container  Water tank lid  Water tank  Fill level indicator   button  button
- Cable storage compartment 3 Hotplate ! Measuring spoon . Coffee pot 0 Filter basket holder 6 Light element 1 Dial % Filter basket + Filter basket lid
button
24 │ GB
IE
SKML 1000 A1
Set-up and connection
DANGER
Electric shock!
Do not set up the appliance near water contained in a sink or other
containers. Always place the appliance on a dry surface. Proximity to water is hazardous, even if the appliance is switched off. Always disconnect the plug from the mains power socket after use.
CAUTION
Property damage!
Never place the appliance near sources of heat. Always place the appliance on a level, heat-resistant surface in order to
prevent damage to the appliance and surface.
1) Place the appliance on a level and heat-resistant surface.
2) Place the coffee pot . in the appliance.
3) Insert the plug into the mains power socket. You will hear a beep, the buttons and the light element 6light up blue briefly, the
, button lights up continuously blue.
Before first use
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
Never fill the water tank  to more than the total amount required for
10 cups (MAX marking). When carrying out a run through with water only, e.g. before first use or for cleaning, do not exceed the marking for 8 cups on the fill level indicator !
Never fill the water tank  with less than 2 cups of water. Use the fill level
indicator on the water tank for reference.
1) Rinse out the coffee pot . carefully with water and place it in the appliance.
2) Open the filter basket holder 0 by pulling the handle on the right side of the
appliance forwards. Remove the filter basket lid +and the filter basket % from the appliance.
3) Rinse the filter basket % and the filter basket lid + in clean water. Replace
both in the appliance again and close the filter basket holder 0 by pushing it backwards until it clicks into place.
4) Remove the water tank . The best way to do this is to first open the lid on
the water tank and pull the water tank upwards. Rinse it out with clear water.
SKML 1000 A1
GB│IE 
25
5) Fill the water tank  with enough water for 8 cups and replace it in the appliance.
6) Insert the plug into a mains power socket.
7) Press the
Press the button .
8) The light element 6lights up; the
process finishes, you will hear a beep and the Press the
9) Empty the coffee pot . and rinse it with clean water again.
10) Wait until the appliance has cooled down, then rinse the filter basket % with
clean water again.
The appliance is now ready for use. The
button to switch off the grinder. The button  lights up.
button flashes. Wait until the brewing
button again to stop the keep warm process.
button lights up permanently.
button stops flashing.
Brewing coffee with the grinding function
Adding beans
1) Open the lid of the coffee bean container  and add coffee beans.
Do not exceed the MAX marking on the coffee bean container .
2) Close the lid of the coffee bean container again.
3) Set the grinding fineness setting for the coffee beans: Turn the dial for setting
the grinding fineness anticlockwise for a coarse result, clockwise for a fine grinding result (fig. 1). The finer the grinding result, the stronger the coffee.
26 │ GB
Fig. 1
IE
SKML 1000 A1
4) Open the filter basket holder 0 and take the filter basket lid +off the filter
basket %.
5) Take a paper coffee filter (size 1 x 4) and fold its sides over. Insert the paper
filter into the filter basket %.
6) Replace the filter basket lid +back on the filter basket % and close the
filter basket holder 0.
Filling the appliance with water
WARNING Health hazard!
Use only drinking water for your coffee!
1) Open the lid of the water tank and fill the water tank with water. To do
so, use the coffee pot . or remove the water tank as described in the section “Before first use” and fill it directly. Select a quantity of water corre­sponding to the required amount of filter coffee. Use the fill level indicator on the water tank  for reference. Close the lid of the water tank again.
2) Place the coffee pot . back in the appliance.
CAUTION
Property damage!
Never fill the water tank  to more than the total amount required for
10 cups (MAX marking). When carrying out a run through with water only, e.g. before first use or for cleaning, do not exceed the marking for 8 cups on the fill level indicator !
Never fill the water tank  with less than 2 cups of water. Use the fill level
indicator on the water tank for reference.
NOTE
During the brewing process, the amount of water decreases: some evapo-
rates and the coffee grounds also retain some water. This is why the volume of coffee in the coffee pot . is always slightly less than the amount of water you filled into the water tank .
SKML 1000 A1
GB│IE 
27
Loading...
+ 99 hidden pages