Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and
familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez la page contenant les
illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de
l’appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak
u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se
všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes
y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 27
FR / BE Mode d’emploi Page 51
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 77
CZ Návod k obsluze Strana 101
ES Instrucciones de uso Página 125
PT Manual de instruções Página 151
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts
mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und
für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren
Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Händigen
Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt dient als Funktürklingelsystem der
drahtlosen Besuchersignalisierung und ermöglicht so
den Betrieb einer Haustürklingel ohne Verkabelung.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Das Gerät
ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder
industriellen Bereichen vorgesehen. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen,
unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder
Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind
ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
SFS 52 B2
DE│AT│CH
│
3 ■
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden
folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet eine drohende gefährliche
Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden
wird, kann dies zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befol-
gen, um die Gefahr des Todes oder schwerer
Verletzungen von Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe
kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies
zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis
befolgen, um Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen,
die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SFS 52 B2
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät
entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu
Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
■ Der Netzstecker wird als Trennvorrichtung
zum Stromnetz verwendet und muss immer frei
zugänglich bleiben.
■ Es besteht Explosionsgefahr, wenn Batterien
falsch eingesetzt werden! Ersetzen Sie die Batterien nur durch Batterien gleichen Typs!
■ Stellen Sie keine offenen Flammen, wie zum
Beispiel angezündete Kerzen, auf das Gerät.
SFS 52 B2
DE│AT│CH
│
5 ■
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung
auf äußere, sichtbare Schäden. Nehmen Sie
ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät
nicht in Betrieb.
■ Setzen Sie das Gerät nicht direktem Sonnenlicht
oder hohen Temperaturen aus. Anderenfalls
kann es überhitzen und irreparabel beschädigt
werden.
■ Setzen Sie den Empfänger keinem Spritz- und/
oder Tropfwasser aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen
oder offene Getränke auf oder neben den
Empfänger.
Warnung vor elektrischer Spannung!
■
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Empfängers. Es befinden sich keine vom Anwender zu
wartenden oder tauschbaren Bauteile im Gerät.
■ Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten
oder Veränderungen an dem Gerät vor.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von auto-
risierten Fachbetrieben oder dem Kundenservice
durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen
können Gefahren für den Benutzer entstehen.
Zudem erlischt der Garantieanspruch.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SFS 52 B2
■ Ziehen Sie das Gerät unverzüglich aus der Netz-
steckdose, falls Sie Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen. Lassen Sie das Gerät durch
einen qualifizierten Fachmann überprüfen, bevor
Sie es erneut verwenden.
GEFAHR
Eine falsche Handhabung von Batterien
kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen
gefährlicher Stoffe oder anderen Gefahrensituationen führen!
Für den sicheren Umgang mit Batterien
beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
► Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer und setzen
Sie sie keinen hohen Temperaturen aus.
► Batterien nicht öffnen, verformen oder kurzschlie-
ßen, da in diesem Fall enthaltene Chemikalien
auslaufen können.
► Versuchen Sie nicht, Batterien wieder aufzuladen.
► Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien.
Ausgetretene Chemikalien können dauerhafte
Schäden am Gerät verursachen. Im Umgang
mit beschädigten oder ausgelaufenen Batterien
besondere Vorsicht walten lassen. Verätzungsge-
fahr! Schutzhandschuhe tragen.
SFS 52 B2
DE│AT│CH
│
7 ■
GEFAHR
► Chemikalien, die aus einer Batterie austreten,
können zu Hautreizungen führen. Bei Hautkon-
takt mit viel Wasser abspülen. Wenn die Chemika-
lien in die Augen gelangt sind, grundsätzlich mit
Wasser ausspülen, nicht reiben und sofort einen
Arzt aufsuchen.
► Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund
nehmen und verschlucken. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
► Batterien stets polrichtig einsetzen, da sonst die
Gefahr des Platzens besteht.
► Entnehmen Sie die Batterien aus dem Gerät,
wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen.
► Verschlucken Sie die Batterie nicht - Verätzungs-
gefahr!
► Dieses Produkt enthält eine Knopfzelle. Wenn die
Knopfzelle verschluckt wird, kann es zu schweren
inneren Verätzungen in nur 2 Stunden und zum
Tod führen.
► Bewahren Sie alte und neue Batterien außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SFS 52 B2
GEFAHR
► Wenn das Batteriefach nicht mehr sicher zu
verschließen ist, verwenden Sie das Produkt nicht
weiter und halten Sie es von Kindern fern.
GEFAHR
►
Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspiel-
zeug! Halten Sie alle Verpackungsmaterialien
von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
SFS 52 B2
DE│AT│CH
│
9 ■
Teilebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Empfänger (Abb. A)
Lautsprecher
Signalanzeige
Signaltyp-Umschalter
Taste zur Lautstärkenregelung (VOL)
Taste zur Melodieauswahl
Synchronisationstaste
3 Doppelseitiges Klebeband
! Namensschild
.Dübel
0Schraube
63V-Batterie Typ CR2032
■ 10 │ DE
│AT│
CH
SFS 52 B2
Inbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
● 1 x Empfänger
● 1 x Sender
● 1 x 3V-Batterie Typ CR 2032
● 5 x Namensschilder
● 2 x Dübel mit Schraube für Sendermontage
● 1 x Doppelseitiges Klebeband für Sendermontage
● Diese Bedienungsanleitung
♦ Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes aus der
Verpackung und entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
♦ Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und
auf sichtbare Schäden.
♦ Bei einer unvollständigen Lieferung oder
Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder
durch Transport wenden Sie sich an die ServiceHotline (siehe Kapitel Service).
SFS 52 B2
DE│AT│CH
│
11 ■
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den
Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Spannungsversorgung Empfänger
Der Empfänger wird zur Spannungsversorgung in
eine vorschriftsmäßig installierte Netzsteckdose
gesteckt und benötigt keine Batterien.
Batterie einlegen / wechseln
♦ Öffnen Sie das Batteriefach , indem Sie eine
Münze in den Schlitz einsetzen und den Batteriefachdeckel gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Der Pfeil auf dem Deckel muss auf das geöffnete
Schloßsymbol zeigen (siehe Abb. 1).
♦ Legen Sie eine Batterie vom Typ CR2032 in das
Batteriefach ein. Der Pluspol muss dabei nach
oben zeigen (siehe Abb. 2).
■ 12 │ DE
│AT│
CH
SFS 52 B2
♦ Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf
das Batteriefach und verriegeln Sie es, indem
Sie den Batteriefachdeckel im Uhrzeigersinn
drehen. Der Pfeil auf dem Deckel muss auf das
geschlossene Schloßsymbol zeigen. Ansonsten ist der IP-Schutz nicht gewährleistet.
Abb. 1 Abb. 2
HINWEIS
► Sollte sich die Leistung des Gerätes verringern
oder ganz ausfallen, ist die Batterie erschöpft.
Ersetzen Sie dann die verbrauchte Batterie durch
eine neue des gleichen Typs.
SFS 52 B2
DE│AT│CH
│
13 ■
Bedienung und Betrieb
Signaltyp einstellen
Der Empfänger kann den Empfang eines Türklingelsignals entweder optisch, akustisch oder optisch und
akustisch anzeigen.
♦ Bringen Sie den Signaltyp-Umschalter in die
gewünschte Position:
— nur akustische Klingelanzeige, die ausge-
wählte Melodie erklingt
— nur optische Klingelanzeige, die Signalan-
zeige blinkt
— optische und akustische Klingelanzeige
Signallautstärke einstellen
Zur Auswahl der gewünschten Klingellautstärke drücken
Sie so oft die Taste zur Lautstärkeregelung VOL. ,
bis die gewünschte Lautstärke eingestellt ist.
Laut Mittel Leise
Klingelmelodie auswählen
Es sind 52 unterschiedliche Klingelmelodien im
Gerät gespeichert.
♦ Drücken Sie wiederholt die Taste zur Melodie-
auswahl .
■ 14 │ DE
│AT│
CH
SFS 52 B2
♦ Wenn die gewünschte Melodie ertönt, beenden
Sie die Auswahl. Das Gerät wird die zuletzt
abgespielte Melodie im Betrieb verwenden.
HINWEIS
► Wenn Sie den Empfänger aus der Netzsteck-
dose ziehen, bleibt die eingestellte Melodie für
ca. 40Sekunden gespeichert. Nach dieser Zeit
muss die gewünschte Melodie erneut eingestellt
werden.
Sender und Empfänger synchronisieren
Sender und Empfänger dieses Funktürklingelsystems
können auf einer Vielzahl verschiedener Kodierungen miteinander kommunizieren. Daher können bis
zu 5 Sender mit einem Empfänger betrieben werden. Zusätzlich können Sie das Funktürklingel
mit beliebig vielen Empfängern erweitern. Voraussetzung dafür ist aber, dass Sender und Empfänger eines
Systems auf der gleichen Frequenz arbeiten. Dazu
müssen Sie die Geräte wie folgt synchronisieren:
♦ Drücken Sie die Synchronisationstaste am
Empfänger.
♦ Drücken Sie nun die Klingeltaste am Sender.
Nach erfolgreicher Synchronisation meldet sich der
Empfänger mit dem eingestellten Signal. Sollte der
Empfänger nicht wie beschrieben reagieren, wiederholen Sie die Synchronisation.
SFS 52 B2
DE│AT│CH
system
│
15 ■
HINWEIS
► Um die Synchronisation zwischen Sender
und Empfänger aufzuheben, müssen Sie die
Synchronisationstaste
für ca. 5 Sekunden gedrückt halten.
► Ziehen Sie den Empfänger aus der Netzsteck-
dose und warten ca. 10 Sekunden, damit alle
Verbindungen zwischen Sender und Empfänger gelöscht sind.
am Empfänger
Sender befestigen
♦ Wählen Sie einen geeigneten Platz für den
Sender in der Nähe Ihrer Außentür.
♦ Markieren Sie mit Hilfe der Montageplatte -
die Positionen für die zwei benötigten Bohrlöcher
und bohren Sie die Löcher für die beiliegenden
Dübel .(5 mm-Bohrer).
♦ Stecken Sie die Dübel in die Bohrlöcher und
schrauben Sie die Montageplatte -mit den
Schrauben 0an die Wand.
♦ Setzen Sie den Sender auf die Montageplatte -
und lassen ihn hörbar einrasten.
HINWEIS
► Alternativ kann der Sender auch mit dem dop-
pelseitigen Klebeband 3auf einer geeigneten
Oberfläche montiert werden.
■ 16 │ DE
│AT│
CH
SFS 52 B2
♦ Beschriften Sie eins der mitgelieferten Namens-
schilder !. Falls Sie das Namensschild von
Hand beschriften, empfehlen wir einen wasserfesten Stift.
♦ Nehmen Sie die Namensschildabdeckung
vom Sender ab und legen Sie Ihr Namensschild
in die Aussparung des Senders ein.
♦ Setzen Sie die Namensschildabdeckung
wieder auf den Sender.
Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei. Es sind keinerlei Arbeiten
am oder im Produkt durch den Verwender vorgesehen. Wenden Sie sich bei Fehlfunktionen oder
erkennbaren Schäden an den Service. Bei längerem
Nichtgebrauch entnehmen Sie die Batterie aus dem
Sender.
SFS 52 B2
DE│AT│CH
│
17 ■
Fehlersuche
Bei Betätigen der Klingeltaste ertönt kein
Klingelton
♦ Prüfen Sie, ob eine Batterie des Typs CR2032 im
Sender eingelegt ist.
♦ Prüfen Sie, ob die verwendete Netzsteckdose für
den Empfänger ordnungsgemäß funktioniert.
♦ Möglicherweise ist der Sender noch nicht mit
dem Empfänger synchronisiert. Wiederholen Sie
die Synchronisation.
♦ Vergewissern Sie sich, dass der Signaltyp-Um-
schalter in der Position
Die Reichweite ist reduziert
♦ Eine schwache Batterie reduziert die Reichweite.
Wechseln Sie die Batterie alle 12-18 Monate aus.
♦ Metallkonstruktionen, Wände, Decken oder
andere Geräte, die auf derselben Frequenz
arbeiten, können die Reichweite reduzieren.
Montieren Sie den Sender möglichst nicht in der
Nähe von Metallteilen.
HINWEIS
► Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten
das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich
an die Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
oder steht.
■ 18 │ DE
│AT│
CH
SFS 52 B2
Reinigung
ACHTUNG
► Es befinden sich keine zu reinigenden bzw. war-
tenden Teile im Inneren des Gerätes. Eindringende
Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des
Gerätes führen.
► Verwenden Sie keine ätzenden, scheuernden
oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel.
Diese können die Oberflächen des Gerätes
angreifen.
♦ Reinigen Sie das Gerät ausschließlich mit einem
leicht feuchten Tuch und einem milden Spülmittel.
Lagerung
♦ Lagern Sie die Geräte an einem trockenen und
staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
SFS 52 B2
DE│AT│CH
│
19 ■
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass
dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU
unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses
Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in
speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen
oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie
fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen
Entsorger oder der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
Batterien / Akkus entsorgen
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt
werden. Batterien können Giftstoffe enthalten, die
die Umwelt schädigen. Entsorgen Sie die Batterien/
Akkus deshalb unbedingt entsprechend der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Jeder Verbraucher
ist gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer
Sammelstelle seiner Gemeinde, seines Stadtteils oder
im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient
dazu, dass Batterien/Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können.
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich
Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der RE-Richtlinie 2014/53/EU
und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung können
Sie unter www.kompernass.com/support/
284203_DOC.pdf herunterladen.
Garantie der
Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum.
Bitte bewahren Sie den Original– Kassenbon gut
auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf
benötigt.
■ 22 │ DE
│AT│
CH
SFS 52 B2
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer
Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt.
Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb
der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der
Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich
kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht
und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist,
erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt
zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene
Schäden und Mängel müssen sofort nach dem
Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der
Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
SFS 52 B2
DE│AT│CH
│
23 ■
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind
und daher als Verschleißteile angesehen werden
können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen
Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile
die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt,
nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine
sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der
Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau
einzuhalten.Verwendungszwecke und Handlungen, von
denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor
denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer
autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen
wurden, erlischt die Garantie.
■ 24 │ DE
│AT│
CH
SFS 52 B2
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens
zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden
Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon
und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als
Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt
Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber
auf der Rück- oder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch
oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon)
und der Angabe, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die
Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese
und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
SFS 52 B2
DE│AT│CH
│
25 ■
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111
(Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de