SilverCrest SFEE 800 A1 User manual [de]

ENTSAFTER / JUICER / CENTRIFUGEUSESFE SFEE 800 A1
ENTSAFTER
Bedienungsanleitung
CENTRIFUGEUSE
SOKOWIRÓWKA
Instrukcja obsługi
ODŠŤAVOVAČ
Návod na obsluhu
IAN 313754_1904
JUICER
Operating instructions
SAPCENTRIFUGE
Gebruiksaanwijzing
ODŠŤAVŇOVAČ
Návod k obsluze
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 23 FR / BE Mode d’emploi Page 45 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 67 PL Instrukcja obsługi Strona 89 CZ Návod k obsluze Strana 111 SK Návod na obsluhu Strana 133
A
B
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .....................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch .................................2
Lieferumfang ..................................................2
Gerätebeschreibung ............................................3
Technische Daten ...............................................3
Sicherheitshinweise ............................................4
Gerät zusammenbauen und bedienen .............................7
Vorbereitung der Früchte/Gemüse ................................8
Entsaften .....................................................8
Entleerung des Fruchtfleischbehälters und des Filters ................10
Demontage des Entsafters ......................................11
Reinigung und Pflege ..........................................11
Aufbewahrung ...............................................12
Fehlerbehebung ..............................................13
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .........................15
Service ................................................................ 16
Importeur .............................................................. 16
Rezepte .....................................................17
Ingwer-Shot ............................................................ 17
Karotten-Frucht-Mix ...................................................... 18
Orangener Ingwer-Zitronen-Drink ........................................... 18
Frühstücks-Drink .........................................................18
Green-Power-Drink ....................................................... 19
Sellerie-Karottensaft mit Kurkuma und Orange ................................. 19
Ananas-Mango-Drink .....................................................20
Rote-Bete-Drink .......................................................... 20
Früchte-Paprika-Drink .....................................................21
Multivitaminsaft ......................................................... 21
SFEE 800 A1
DE│AT│CH
 1
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungs­anleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Entsaften von gut gereiften und geschälten Früchten und Gemüse geeignet. Es dürfen nur Lebensmittel mit dem Gerät verarbeitet werden. Es darf ausschließlich Originalzubehör wie beschrieben verwendet werden. Jede andere Verwendung oder Veränderung gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in privaten Haushalten bestimmt. Nicht für gewerblichen Einsatz.
Lieferumfang
EntsafterReinigungsbürste (im Stopfer)Bedienungsanleitung
2 │ DE
│AT│
CH
SFEE 800 A1
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
1 Stopfer 2 Einfüllschacht 3 Gehäusedeckel 4 Klammern 5 Saftbehälter 6 Fruchtsaftauslauf 7 Gerätesockel 8 Netzkabel mit Netzstecker 9 Ein-/Ausschalter (2 Geschwindigkeitsstufen) 0 Kabelaufwicklung q Behälter (für Fruchtfleisch und Trester)
Abbildung B:
w Filter e Antriebswelle r Reinigungsbürste (befindet sich bei Auslieferung im Stopfer)
Abbildung A: t separater Saftauffangbehälter (befindet sich bei
Auslieferung im Behälter für Fruchtfleisch und Trester)
z Schaumtrenner
Technische Daten
Nennspannung 220 – 240 V ∼ (Wechselstrom), 50 Hz
Nennleistung KB-Zeit 10 Minuten Schutzklasse
KB-Zeit
Die KB-Zeit (Kurzzeitbetrieb) gibt an, wie lange man ein Gerät betreiben kann, ohne dass der Motor überhitzt und Schaden nimmt. Nach der angegebenen KB-Zeit muss das Gerät solange ausgeschaltet werden, bis sich der Motor abgekühlt hat.
SFEE 800 A1
800 W
II / (Doppelisolierung)
Alle Teile dieses Gerätes, welche mit Lebensmitteln in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
DE│AT│CH
 3
Sicherheitshinweise
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Lassen Sie Geräte, die nicht einwandfrei funktionieren oder
beschädigt wurden, sofort vom Kundendienst untersuchen und reparieren.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus und benutzen
Sie es auch niemals in feuchter oder nasser Umgebung. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel während des Be­triebs niemals nass oder feucht wird.
Tauchen Sie den Gerätesockel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als
in dieser Anleitung beschrieben.
Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem
Zusammenbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu trennen.
Das Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzu-
halten.
Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Er­fahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf­sichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
4 │ DE
│AT│
CH
SFEE 800 A1
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.Falls der sich drehende Filter beschädigt ist, darf das Gerät
nicht weiter betrieben werden!
Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im
Betrieb bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
Das Schneidwerk ist sehr scharf. Gehen Sie vorsichtig damit um.Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das rotierende Sieb
beschädigt ist.
Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass alle
Teile korrekt eingesetzt worden sind.
Wenn Sie mit dem Gerät arbeiten, stecken Sie niemals Ihre Hände oder andere Gegenstände in die Einfüllöff­nung. Dies kann zu schweren Verletzungen oder Beschä­digungen des Gerätes führen. Wenn Fruchtstücke nicht mittels des Stopfers entfernt werden können, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker und öffnen Sie das Gerät.
Sorgen Sie dafür, dass der Netzstecker bei Gefahr schnell
erreichbar ist und das Netzkabel nicht zur Stolperfalle werden kann.
Nach Gebrauch stellen Sie das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker. Das Gerät darf erst auseinander genommen werden, wenn der Motor vollständig stillsteht.
Berühren Sie keine rotierenden Teile.Das Gerät während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt
lassen.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.Benutzen Sie das Gerät nicht weiter, wenn Filter, das Netz-
kabel oder der Netzstecker beschädigt sind.
SFEE 800 A1
DE│AT│CH
 5
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Benutzen Sie das Gerät nicht weiter im Falle von Fehlfunk-
tionen oder wenn es in anderer Weise beschädigt wurde oder heruntergefallen ist.
Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht von dem Ge-
rätehersteller empfohlen oder verkauft werden, kann Feuer, elektrische Stromschläge oder Verletzungen hervorrufen.
So verhalten Sie sich sicher:
Ziehen Sie bei Gefahr sofort den Netzstecker aus der Steck-
dose.
Seien Sie stets aufmerksam! Achten Sie immer darauf, was
Sie tun und gehen Sie stets mit Vernunft vor. Benutzen Sie das Gerät in keinem Fall, wenn Sie unkonzentriert sind oder sich unwohl fühlen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt und vollständig
zusammengesetzt worden ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen. Das Gerät kann erst betrieben werden, sobald die Klammern geschlossen worden sind. Werden die Klammern während des Betriebs gelöst, stoppt das Gerät automatisch.
Stellen Sie nach jedem Gebrauch des Entsafters sicher,
dass sich der Ein-/Ausschalter in der Position „Aus“ („0“) befindet. Der Motor muss vollständig stillstehen, bevor Sie das Gerät auseinanderbauen dürfen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
6 │ DE
│AT│
CH
SFEE 800 A1
Gerät zusammenbauen und bedienen
Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Benutzung wie im Kapitel „Reinigung
und Pflege” beschrieben.
Wählen Sie für Ihren Entsafter einen geeigneten Standort. Für eine optimale
Handhabung empfehlen wir, das Gerät so aufzustellen, dass das Netzkabel 8 nach hinten zur Steckdose verläuft. Alle Elemente lassen sich nun direkt und einfach bedienen:
– vorne der Ein-/Ausschalter 9, – links der Behälter für Fruchtfleisch und Trester q, – rechts der Fruchtsaftauslauf 6.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker 8
gezogen ist, bevor Sie das Gerät zusammensetzen.
1) Setzen Sie den Saftbehälter 5auf den Gerätesockel 7, so dass die drei Arretierungen und der Fruchtsaftauslauf 6in die Aussparungen greifen.
2) Setzen Sie den Filter w auf die Antriebswelle e und drücken Sie ihn herunter, so dass er spürbar einrastet. Achten Sie auf festen Sitz, bevor Sie mit dem Zusammenbau fortfahren.
3) Schieben Sie den Behälter für Fruchtfleisch und Trester qvon unten unter den Auswurf (siehe Ausklappseite).
4) Setzen Sie den Gehäusedeckel 3auf den Saftbehälter 5, so dass der Einfüllschacht 2über den Schneidmessern des Filters wsitzt.
5) Achten Sie darauf, dass der Gehäusedeckel 3 fest in der Aussparung des Saftbehälters 5sitzt. Heben Sie die Klammern 4an und klinken Sie diese in die Erhebungen des Gehäusedeckels 3 ein.
6) Drücken Sie den unteren Teil der Klammern 4 gegen das Gerät, bis diese einrasten.
7) Schieben Sie den Schaumtrenner z in den separaten Saftauffangbehältert ein und setzen Sie den Deckel auf. Stellen Sie den separaten Saftauffangbe­hälter tso neben das Gerät, dass der Fruchstaftauslauf 6in den separa­ten Saftauffangbehälter tragt.
8) Stecken Sie den Netzstecker 8in die Steckdose.
SFEE 800 A1
DE│AT│CH
 7
Vorbereitung der Früchte/Gemüse
■ Wichtig: Verwenden Sie nur gut gereifte Früchte, da der Filter wsich sonst
zusetzen kann. Dieses würde wiederholtes Reinigen des Filters w erfordern.
Waschen oder schälen Sie die Früchte oder das Gemüse, die/das Sie
verarbeiten möchten.
Große Kerne oder Steine sollten immer vor dem Einfüllen aus den Früchten
entfernt werden.
Kernobst (wie Äpfel, Birnen) kann mit Schale und Kerngehäuse verarbei-
tet werden. Sonstige Steine (Pfirsiche, Pflaumen etc.), alle großen Kerne (Melonen etc.) und Stiele entfernen, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Früchte mit dicken Schalen (z. B. Zitrusfrüchte, Melonen, Kiwis, Rüben)
müssen immer zuerst geschält werden.
Von Weintrauben ist der Hauptstiel abzuschneiden.
Schneiden Sie Früchte oder Gemüse in derart große Stücke, dass sie in den
Einfüllschacht 2 passen.
Kurkuma muss nur gewaschen werden, jedoch nicht geschält.
Entfernen Sie von Ingwer eventuelle Verholzungen, waschen Sie den Ingwer
und schneiden Sie ihn in Stücke. Sie müssen Ingwer nicht schälen, um ihn zu entsaften.
Schneiden Sie bei Staudensellerie den Ansatz ab und entfernen Sie welke
Blätter. Geben Sie Staudensellerie immer mit dem unteren, breiten Ende voran in den Einfüllschacht 2.
Waschen Sie Gartensalate, wie z. B. Kopfsalat oder Blattsalat/Schnittsalat
und falten Sie die einzelnen Blätter zusammen, so dass kleine „Päckchen“ entstehen. Durch den so enstehenden höheren Druck kann mehr Flüssigkeit gewonnen werden.
Entsaften
8 │ DE
HINWEIS
Rosinen eignen sich nicht zum Entsaften, da sie zu wenig Saft enthalten.
Rhabarber oder anderes faseriges Gemüse/Obst eignet sich nicht zum Entsaften, da die Fasern den Entsafter verstopfen.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Stecken Sie niemals Ihre Hände oder Gegenstände in den Einfüllschacht 2,
während das Gerät in Betrieb ist. Dieses könnte zu schweren Körperverlet­zungen und/oder Beschädigungen des Entsafters führen.
│AT│
CH
SFEE 800 A1
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Betreiben Sie den Entsafter nie länger als 10 Minuten (KB-Zeit) ohne
Unterbrechung. Lassen Sie den Entsafter nach 10 Minuten Dauerbetrieb abkühlen. Ansonsten kann das Gerät beschädigt werden.
1) Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter 9 ein. Verwenden Sie für Obst/Gemüse, das viel Flüssigkeit enthält, Geschwindig- keitsstufe 1. Für trockeneres Obst/Gemüse wählen Sie Geschwindigkeitsstufe 2.
Sie können sich an folgender Tabelle orientieren, bedenken Sie jedoch, dass je nach Reifegrad der Früchte/des Gemüses, die Geschwindigkeitstufe variieren kann:
Früchte/Gemüse Geschwindigkeitsstufe
Tomaten 1
Honigmelone 1
Wassermelone 1
Pfirsiche (ohne Stein) 1
Kiwi (geschält) 1
Birnen (ohne Strunk) 1
Aprikosen (ohne Stein) 1
Gurke (geschält) 1
SFEE 800 A1
Gartensalat 1
Ananas (geschält) 2
Orangen (geschält) 2
Karotten 2
Äpfel 2
Brokkoli 2
Fenchel 2
Staudensellerie 2
Ingwer 2
Kurkuma 2
Zitrone 2
Mango 2
DE│AT│CH
 9
2) Halten Sie den Stopfer 1in einer Hand und geben Sie die Obst- oder Gemüsestücke mit der anderen Hand in den Einfüllschacht 2. Benutzen Sie immer den Stopfer 1, um das Obst/Gemüse vorsichtig in den Einfüllschacht 2hineinzudrücken. Während das Obst/Gemüse verarbeitet wird, füllen Sie weitere Stücke nach. Schalten Sie das Gerät dabei nicht aus.
HINWEIS
Führen Sie Karotten eine nach der anderen in den Einfüllschacht 2ein:
der Krautansatz der Karotte muss dabei nach unten weisen und die Wur­zelspitze nach oben.
HINWEIS
Um zu vermeiden, dass sich Obst / Gemüse im Einfüllschacht 2festsetzt, füllen
Sie es nur bei eingeschaltetem Gerät ein. Wenn sich Fruchtstücke im Einfüll­schacht 2festgesetzt haben und nicht umgehend mit dem Stopfer 1entfernt werden können, gehen Sie bitte folgendermaßen vor, um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden:
– Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker 8
heraus.
– Lösen Sie die Klammern 4und nehmen Sie den Gehäusedeckel 3ab. – Entfernen Sie die festgesetzten Fruchtstücke. – Setzen Sie das Gerät wieder zusammen und fahren Sie mit dem Entsaften
fort.
3) Schalten Sie das Gerät immer sofort wieder aus, sobald das gesamte Obst/ Gemüse verarbeitet ist.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Reinigen Sie den Fruchtsaftauslauf 6und den Saftbehälter 5regelmäßig
und nach jedem Gebrauch, um ein Verstopfen des Fruchtsaftauslaufes 6 und/ oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Entleerung des Fruchtfleischbehälters und des Filters
Sie können kontinuierlich Saft auspressen, bis der Behälter für Fruchtfleisch
und Trester qgefüllt ist.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie den Netzstecker 8, wenn Sie den Filter w leeren. Das verhindert
unbeabsichtigtes Starten des Motors.
Wenn der Fruchtsaft plötzlich viel dicker wird oder wenn Sie hören können, dass sich die Motordrehzahl verlangsamt, muss der Filter wgeleert werden. Nachdem Sie das Fruchtfleisch herausgenommen haben, setzen Sie das Gerät wieder zusammen.
10 │ DE
│AT│
CH
SFEE 800 A1
Demontage des Entsafters
Wenn Sie den Entsafter demontieren wollen, z. B. um ihn zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor:
1) Ziehen Sie den Netzstecker 8.
2) Öffnen Sie die Klammern 4.
3) Nehmen Sie den Gehäusedeckel 3mit dem Stopfer 1ab.
4) Heben Sie vorsichtig den Saftbehälter 5ab. Der Filter wlöst sich dadurch von der Antriebswelle e. Sie können den Filter wnun aus dem Saftbehälter 5 herausnehmen.
Reinigung und Pflege
GEFAHR! ELEKTRISCHER SCHLAG!
Ziehen Sie immer den Netzstecker 8, bevor Sie das Gerät reinigen.
Tauchen Sie den Motor/Gerätesockel 7niemals in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit, um elektrische Stromschläge zu vermeiden.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Ziehen Sie immer den Netzstecker 8, bevor Zubehörteile aufgesetzt oder
abgenommen werden.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Alle Geräte- und Zubehörteile müssen regelmäßig und nach jedem Ge-
brauch von Fruchtresten und Fruchttrester gereinigt werden, um ein Verstopfen des Fruchtsaftauslaufes 6 und/oder eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um den Entsafter zu säu-
bern. Das Gerät und dessen Bestandteile dürfen nicht in kochendem Wasser gereinigt werden.
SFEE 800 A1
HINWEIS
Verschmutzungen oder überlaufender Fruchtsaft sind umgehend zu beseiti-
gen, da sich Obstflecken später nur schwierig entfernen lassen.
Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter 9 aus.
Reinigen Sie das Gerätegehäuse und das Netzkabel 8mit einem nur leicht
angefeuchteten Tuch.
DE│AT│CH
 11
Reinigen Sie Stopfer 1, den Saftbehälter 5, den separaten Saftauffang-
behälter t, den Schaumtrenner z, Gehäusedeckel 3und den Behälter für Fruchtfleisch und Trester qin warmem Seifenwasser und spülen Sie diese sorgfältig ab.
HINWEIS
Der Stopfer 1, der Saftbehälter 5, der Gehäusedeckel 3, der
separate Saftauffangbehälter Behälter für Fruchtfleisch und Trester können in der Spülmaschine gereinigt werden.
Benutzen Sie, wenn möglich, den oberen Korb der Spülmaschine und klemmen
Sie die Teile nicht ein.
w
Um den Filter
Drehen Sie den Deckel des Stopfers 1so weit, dass der Pfeil auf das geöff-
nete Schloss men. Im Inneren des Stopfers 1befindet sich die Reinigungsbürste r. Um den Deckel wieder zu schließen, setzen Sie ihn wieder so auf, dass der Pfeil auf das geöffnete Schloss der Pfeil auf das geschlossene Schloss zeigt
Halten Sie den Filter w(mit der Unterseite nach oben) unter laufendes
Wasser und reinigen Sie ihn mit der Reinigungsbürste r.
HINWEIS
Der
reste mit der Reinigungsbürste r aus dem dem Filter w. Ansonsten kann es sein, dass das feinmaschige Sieb des Filters w nicht sauber wird.
Benutzen Sie, wenn möglich, den oberen Korb der Spülmaschine und klemmen
Sie den
zu reinigen, benutzen Sie die mitgelieferte Reinigungsbürste r:
am Stopferschaft zeigt. Sie können den Deckel nun abneh-
Filter w
ist spülmaschinengeeignet und kann in der Spülmaschine
gereinigt werden. Entfernen Sie vorher trotzdem eventuelle Fruchtfleisch-
Filter w
nicht ein.
t, der Schaumtrenner z
q
sind spülmaschinengeeignet und
zeigt. Dann drehen Sie ihn soweit, dass
. Der Deckel sitzt nun fest.
und der
Verfärbungen:
Einige Früchte oder einiges Gemüse können die Teile des Entsafters dauer-
haft verfärben. Dies ist nicht schädlich und schränkt das Gerät nicht in seiner Funktion ein.
Aufbewahrung
Wenn Sie den Entsafter längere Zeit nicht benutzen, wickeln Sie das Kabel um die Kabelaufwicklung
12 │ DE
│AT│
CH
0
an der Unterseite des Entsafters.
SFEE 800 A1
Fehlerbehebung
Fehler Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen
Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose an.
Schalten Sie das Gerät am Ein/Ausschalter 9an.
Verriegeln Sie die Klammern 4.
Schalten Sie den Entsafter sofort aus und ziehen Sie den Netzstecker 8. Beseitigen Sie die Verstopfung (siehe Kapitel „Entsaften“).
Reinigen Sie den Filter w(siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Das Gerät funktioniert nicht.
Der Motor bleibt beim Entsaften stehen oder dreht sich auffallend langsam oder ungleichmäßig.
Der Trester ist zu feucht und Sie er­halten zu wenig Saft.
Der Netzstecker 8ist nicht angeschlossen.
Das Gerät ist nicht eingeschaltet.
Die Klammern 4sind nicht verriegelt.
Der Filter wist verstopft.
Sie arbeiten zu schnell. Arbeiten Sie langsamer.
Der Filter wist verstopft.
Der Saft quillt zwi­schen dem Rand des Gehäusede­ckels 3 und des Saftbehälters 5 heraus.
Der Saft spritzt aus dem Fruchtsaftaus­lauf 6.
Während der Arbeit läuft Saft am Gerätesockel 7 herunter.
SFEE 800 A1
Sie arbeiten zu schnell. Arbeiten Sie langsamer.
Der Filter woder der Saft­behälter 5ist verstopft.
Die Geschwindigkeitsstufe ist zu hoch eingestellt.
Sie arbeiten zu schnell.
Die Geschwindigkeitsstufe ist zu hoch eingestellt.
Der Filter woder der Fruchtsaft­auslauf 6ist verstopft.
Die Geschwindigkeitsstufe ist zu hoch eingestellt.
Reinigen Sie Filter wund Saftbehälter 5(siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Stellen Sie am Ein-/Ausschalter 9Geschwindigkeitsstufe 1 ein.
Arbeiten Sie langsamer. Drücken Sie beim Nachschieben
nicht zu fest auf den Stopfer 1. Stellen Sie am Ein-/Ausschalter 9
Geschwindigkeitsstufe 1 ein. Reinigen Sie den Filter wund
den Fruchtsaftauslauf 6(siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Stellen Sie am Ein-/Ausschalter 9Geschwindigkeitsstufe 1 ein.
DE│AT│CH
 13
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt einer erweiterten Herstellerverantwortung und wird getrennt gesammelt.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Materialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Materialien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
14 │ DE
│AT│
CH
SFEE 800 A1
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz­liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert, ersetzt, oder der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleis­tung setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SFEE 800 A1
DE│AT│CH
 15
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z.B.IAN123456) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild am Produkt, einer
Gravur am Produkt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite des Produktes.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetre ten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 123456 Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
Service
Service Deutschland Tel.: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 313754_1904
-
Importeur
16 │ DE
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
│AT│
CH
SFEE 800 A1
Rezepte
Ingwer-Shot
ca. 8 Shots
WAS IST EIN INGWER-SHOT?
Als „Ingwer-Shots“ werden kleine Portionen (ca. 30 ml) eines kalten Ingwer-
Zutaten
100 g Ingwer50 g frische Kurkuma2 Zitronen1 OrangeHonig zum Süßeneine Prise Pfeffer nach Belieben etwas Zimt
Zubereitung
1) Bereiten Sie den Ingwer, die Kurkuma, die Zitronen und die Orange gemäß
Getränks genannt, welches vorzugsweise 1x täglich getrunken werden soll, um konzentriert die Vorzüge des Ingwers auszunutzen.
Ingwer ist allgemein für seine positiven Eigenschaften bekannt: Neben dem hervorzuhebenden hohen Vitamin C – Gehalt, enthält Ingwer eine Vielzahl von wichtigen Mineralien. Ein Ingwer-Shot soll demnach fit für den Tag machen, die Abwehrkräfte stärken, den Stoffwechsel ankurbeln und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
der Anleitung für den Entsafter vor.
SFEE 800 A1
2) Entsaften Sie alles mit dem Entsafter.
3) Vermischen Sie die Säfte und fügen Sie eine Prise Pfeffer hinzu
4) Süßen Sie den Shot nach Belieben mit Honig und fügen Sie ggf. etwas Zimt hinzu.
5) Servieren Sie den Ingwer-Shot in kleinen Gläsern, z. B. Schnapsgläsern.
HINWEIS
Ingwer-Shots halten sich in einer luftdichten Flasche ca. 4 – 6 Tage im
Kühlschrank.
DE│AT│CH
 17
Karotten-Frucht-Mix
2 – 3 Personen
Zutaten
3 Äpfel5 Karotten 3 Orangen
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Äpfel, die Karotten und die Orangen gemäß der Anleitung für den Entsafter vor.
2) Entsaften Sie alles mit dem Entsafter.
3) Vermischen Sie die Säfte.
Orangener Ingwer-Zitronen-Drink
2 – 3 Personen
Zutaten
4 Äpfel 5 Karotten1 Zitrone1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Äpfel, die Karotten, die Zitrone und den Ingwer gemäß der Anleitung für den Entsafter vor.
2) Entsaften Sie alles mit dem Entsafter.
3) Vermischen Sie die Säfte.
Frühstücks-Drink
2 Personen
Zutaten
4 – 5 Karotten2 Äpfel1 TL Olivenöl
18 │ DE
│AT│
CH
SFEE 800 A1
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Karotten und die Äpfel gemäß den Anweisungen in der Anleitung für den Entsafter vor.
2) Entsaften Sie zuerst die Karotten und dann die Äpfel.
3) Geben Sie das Olivenöl hinzu.
4) Rühren Sie alles gut um.
Green-Power-Drink
2 Personen
Zutaten
6 Kiwis2 kleine Kopfsalate4 Äpfel
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Kiwis, die Kopfsalate und die Äpfel gemäß der Anleitung für den Entsafter vor.
2) Entsaften Sie alles mit dem Entsafter.
3) Vermischen Sie die Säfte.
Sellerie-Karottensaft mit Kurkuma und Orange
2 – 3 Personen
Zutaten
7 Karotten1 Apfel9 Stangen Staudensellerie3 Orangen1 Zitrone20 g frischer KurkumaEine Prise Pfeffer
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Karotten, den Apfel, den Staudensellerie, die Orangen, die Zitrone und die Kurkuma gemäß der Anleitung für den Entsafter vor.
SFEE 800 A1
2) Entsaften Sie alles mit dem Entsafter.
3) Vermischen Sie die Säfte und fügen Sie vor dem Servieren eine Prise Pfeffer hinzu.
DE│AT│CH
 19
Ananas-Mango-Drink
2 Personen
Zutaten
½ Ananas½ Mango1 Apfel1 Orange2 TL Weizenkeimöl
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Ananas, die Mango, den Apfel und die Orange gemäß den Anweisungen in der Anleitung für den Entsafter vor.
2) Entsaften Sie zuerst die Ananas, dann die Mango.
3) Entsaften Sie den Apfel und die Orange.
4) Vermischen Sie die Säfte.
5) Geben Sie 2 TL Weizenkeimöl hinzu und verrühren Sie alles.
Rote-Bete-Drink
2 Personen
Zutaten
1 Rote Bete3 Orangen2 EL Johannisbeeren
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Rote Bete, die Orangen und die Johannisbeeren gemäß den Anweisungen in der Anleitung für den Entsafter vor.
2) Entsaften Sie die Rote Bete, die Orangen und die Johannisbeeren und vermischen Sie die Säfte.
20 │ DE
│AT│
CH
SFEE 800 A1
Früchte-Paprika-Drink
2 Personen
Zutaten
2 gelbe Paprika3 Orangen2 Äpfel2 Birnen½ Grapefruit
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Paprika, die Orangen, die Äpfel, die Birnen und die Grapefruit gemäß den Anweisungen in der Anleitung für den Entsafter vor.
2) Entsaften Sie alles nacheinander und servieren Sie den Saft sofort.
Multivitaminsaft
3 – 4 Personen
Zutaten
2 Birnen6 Karotten 2 Orangen2 Äpfel1 Mango
Zubereitung
1) Bereiten Sie die Birnen, die Karotten, die Orangen, die Äpfel und die Mango gemäß der Anleitung für den Entsafter vor.
SFEE 800 A1
2) Entsaften Sie alles mit dem Entsafter.
3) Vermischen Sie die Säfte.
HINWEIS
Rezepte ohne Gewähr. Alle Zutaten- und Zubereitungsangaben sind
Anhaltswerte. Ergänzen Sie diese Rezeptvorschläge um Ihre persönlichen Erfahrungswerte.
DE│AT│CH
 21
22 │ DE
│AT│
CH
SFEE 800 A1
Contents
Introduction ..................................................24
Intended use .................................................24
Package contents .............................................24
Description of the appliance ....................................25
Technical data ................................................25
Safety instructions ............................................26
Assembling and operating the appliance ..........................29
Preparing the fruits/vegetables .................................30
Juicing ......................................................30
Emptying the pulp container and the filter ........................32
Dismantling the juicer ..........................................33
Cleaning and care .............................................33
Storage .....................................................34
Troubleshooting ..............................................35
Disposal .....................................................36
Kompernass Handels GmbH warranty ............................37
Service ................................................................ 38
Importer ............................................................... 38
Recipes ......................................................39
Ginger shot ............................................................39
Carrot and fruit mix ......................................................40
Orange, ginger and lemon drink ........................................... 40
Breakfast drink .......................................................... 41
Green power drink ......................................................41
Celery and carrot juice with turmeric and orange ............................... 42
Pineapple and mango drink ...............................................42
Beetroot drink ..........................................................43
Fruit & pepper drink ...................................................... 43
Multivitamin juice ........................................................ 44
SFEE 800 A1
GB│IE
 23
Introduction
Congratulations on the purchase of your new appliance. You have selected a high-quality product. The operating instructions are part of this product. They contain important information on safety, usage and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all operating and safety instruc­tions. Use the product only as described and for the specified areas of applica­tion. Please also pass on these operating instructions to any future owner.
Intended use
This appliance has been designed for the juicing of well ripened and peeled fruits and vegetables. The appliance may only be used to process foods. Use only the original attachments and accessories as described. Any other uses of or modification to the appliance is deemed to be improper and carries the risk of serious personal injury. The manufacturer accepts no responsibility for damage attributable to misuse. This appliance is intended solely for use in private house­holds. Not for commercial use.
Package contents
JuicerCleaning brush (in the pusher)Operating instructions
24 │ GB
IE
SFEE 800 A1
Description of the appliance
Figure A:
1 Pusher 2 Feed tube 3 Lid 4 Clamps 5 Juice tank 6 Juice outlet 7 Base 8 Power cable with mains plug 9 On/off switch (2 speed settings) 0 Cable retainer q Container (for fruit and vegetable pulp)
Figure B:
w Filter e Drive shaft r Cleaning brush (in the pusher on delivery)
Figure A: t Separate juice collector (can be found in the container
for fruit and vegetable pulp on delivery)
z Foam separator
Technical data
Rated voltage 220 – 240V ~ (alternating current), 50Hz Rated power 800 W CO time 10 minutes Protection class
CO time
The CO time (continuous operation time) is the amount of time an appliance can be operated without the motor overheating and becoming damaged. After the appliance has been operated for this duration of time, switch it off until the motor has cooled down.
SFEE 800 A1
(double insulation)
II /
All parts of this appliance which come into contact with food are food-safe.
GB│IE
 25
Safety instructions
DANGER – ELECTRIC SHOCK!
The voltage of the power source must conform to the details
given on the type plate of the appliance.
To prevent accidents, have defective plugs and/or power
cables replaced immediately by an authorised specialist technician or our Customer Service department.
Appliances which do not work properly or have been
damaged must be checked immediately and repaired by customer service.
Do not expose the appliance to rain, and never use it in
a humid or wet environment. Ensure that the power cable never becomes wet or moist during use.
Never immerse the base of the machine in water or other liquids!
WARNING! RISK OF INJURY!
Never use the appliance for purposes other than those
described in these instructions.
The appliance should always be disconnected from the
mains when unattended and before assembly, disassembly or cleaning.
This appliance may not be used by children.The appliance and its connecting cable must be kept away
from children.
This appliance may be used by persons with lim-
ited physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge, provided that they are under supervision or have been told how to use the appliance safely and are aware of the potential risks.
Children must not use the appliance as a plaything.The appliance may not be used if the rotating filter is damaged!
26 │ GB
IE
SFEE 800 A1
WARNING! RISK OF INJURY!
Before changing any accessories or additional parts that
move during operation, the appliance must be switched off and disconnected from mains power.
The blades are very sharp. Handle them with care.Do not operate the appliance if the rotating sieve is
damaged.
To prevent injuries, ensure that all parts are inserted correctly.
Never put your hands or other objects into the filler opening. This could lead to grave personal injuries or serious damage to the appliance. If pieces of fruit or vegetable cannot be removed with the pusher, switch the appliance off, remove the plug from the power socket and open the appliance.
Ensure that the power plug is easily accessible in case of
emergency, and that there is no risk of tripping over the cable.
Switch off the appliance and unplug it after use. Do not
dismantle the appliance until the motor has come to a complete standstill.
Do not touch any rotating parts.Never leave the appliance unattended during operation.
Provide a stable location for the appliance.Do not operate the device if the filter, the power cable or
the plug is damaged.
Do not operate the appliance in the event of any
malfunctions or if it has been damaged in any other way or has been dropped.
The use of accessories that have not been recommended or
sold by the manufacturer can cause a fire, electric shock or injury.
SFEE 800 A1
GB│IE
 27
Loading...
+ 128 hidden pages