SILVERCREST SDB 1500 B2 User manual [nl]

DAMPFBESEN / STEAM MOP BALAI VAPEUR SDB 1500 B2
DAMPFBESEN
BALAI VAPEUR
Mode d’emploi
PARNÍ KOŠTĚ
Návod k obsluze
VASSOURA A VAPOR
Manual de instruções
IAN 276981
STEAM MOP
Operating instructions
VLOERSTOOMREINIGER
Gebruiksaanwijzing
ESCOBA DE VAPOR
Instrucciones de uso
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 21 FR / BE Mode d’emploi Page 41 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 61 CZ Návod k obsluze Strana 81 ES Instrucciones de uso Página 101 PT Manual de instruções Página 121
A
B
C
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..............................2
Urheberrecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................2
Sicherheitshinweise ........................................3
Bedienelemente ...........................................7
Auspacken und Anschließen .................................8
Sicherheitshinweise ...................................................8
Lieferumfang und Transportinspektion ....................................8
Auspacken .........................................................8
Entsorgung der Verpackung ............................................9
Gerät montieren ...........................................9
Bedienung und Betrieb ....................................10
Wasser auffüllen ....................................................10
Bedienen .........................................................11
Nach dem Gebrauch ................................................13
Reinigung und Pflege ......................................13
Bürstenrolle reinigen .................................................14
Filter wechseln ...........................................15
Fehlerbehebung ..........................................16
Aufbewahren ............................................16
Entsorgung ..............................................17
Anhang .................................................17
Technische Daten ...................................................17
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ................................18
Service ...........................................................19
Importeur .........................................................19
Ersatzteile bestellen .................................................20
SDB 1500 B2
DE│AT│CH
 1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händi­gen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Reinigen von Fußböden im Innenbreich. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs­gemäß. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in gewerblichen oder industriellen Bereichen vorgesehen.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen­dung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Betreiber.
2 │ DE
│AT│
CH
SDB 1500 B2
Sicherheitshinweise
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte
Netzsteckdose mit einer Netzspannung von 220 - 240 V ~, 50/60 Hz an.
Ziehen Sie bei Betriebsstörungen, und bevor Sie das Gerät
reinigen, den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der
Netzsteckdose, ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht und verlegen
Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf treten oder darüber stolpern kann.
Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel sofort
von autorisiertem Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht nass
oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt werden kann.
Sollte das Gerät beschädigt sein, benutzen Sie dieses nicht
weiter, um Gefährdungen zu vermeiden.
Ziehen Sie erst den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie
das Gerät mit Wasser befüllen, reinigen oder Zubehörteile wechseln.
Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht im Freien.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten ein!
Richten Sie den Dampf niemals direkt auf elektrische Geräte
oder Einrichtungen, die elektrische Bauteile enthalten, wie zum Beispiel den Innenraum von Öfen.
SDB 1500 B2
DE│AT│CH
 3
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Verwenden Sie das Gerät nur mit trockenen Händen und
nicht ohne Schuhe (nicht barfuß). Damit verringern Sie im Fehlerfall gefährliche Körperströme.
Richten Sie das Gerät nie auf feuchteempfindliche Gegenstände.Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich­tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reini­gung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Einige Teile des Gerätes werden bei Verwendung heiß!
Es besteht Verbrühungsgefahr!
Lassen Sie die verwendeten Zubehörteile erst abkühlen,
bevor Sie diese abnehmen.
Verwenden Sie nur die Original-Zubehörteile zu diesem Gerät.
Andere Teile sind dafür möglicherweise nicht ausreichend sicher.
Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn es herunterge-
fallen ist, wenn offensichtliche Beschädigungen sichtbar sind oder wenn es undicht ist.
Das Gerät ist von Kindern fernzuhalten wenn es eingeschaltet
ist oder sich abkühlt.
Richten Sie niemals den Dampf auf Menschen oder Tiere.
Heißer Dampf kann erhebliche Verletzungen bewirken!
Ziehen Sie bei jeder Unterbrechung sowie nach Beenden
des Gebrauchs und vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der Steckdose.
4 │ DE
│AT│
CH
SDB 1500 B2
VERBRENNUNGSGEFAHR!
Vorsicht! Heiße Oberfläche!
Dieses Symbol warnt Sie vor austretendem
Dampf. Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich auf Fußböden aus
Marmor, Stein, Fliesen, Parkett oder Hartholz, welche behandelt und wasserundurchlässig sind.
Benutzen Sie das Gerät niemals …
– … auf unbehandelten oder wasserdurchlässigen Fußböden, – … auf Glasoberflächen, – … auf weichen Kunststoffoberflächen, – … auf Böden, die mit Wachs behandelt sind, – … auf Teppichen mit Wollanteil.
Beachten Sie stets die Reinigungshinweise des Teppichher-
stellers. Prüfen Sie vor Beginn der Reinigung zusätzlich, ob der Teppich für die Dampfreinigung geeignet ist.
Benutzen Sie das Gerät nur auf Parkettboden, wenn dieser
hartveresiegelt ist.
Lassen Sie das Gerät nicht längere Zeit eingeschaltet auf
Holzfüßböden stehen. Das Holz könnte quellen.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit leerem Wassertank.
Ansonsten kann die Pumpe leerlaufen und überhitzen.
Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
SDB 1500 B2
DE│AT│CH
 5
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
Lassen Sie das Gerät während des Betriebes niemals unbe-
aufsichtigt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Netzkabel oder der
Netzstecker nicht mit heißen Quellen, wie Kochplatten oder offenen Flammen, in Berührung kommen.
Füllen Sie keinen Essig, Entkalkungsmittel oder andere par-
fümierte Substanzen in den Tank; andernfalls verfallen die Garantieansprüche.
Fahren Sie nicht mit der rotierenden Bürste über das
Netzkabel!
6 │ DE
│AT│
CH
SDB 1500 B2
Bedienelemente
(Abbildungen siehe Ausklappseite) Abbildung A:
Entriegelungstaste „Griff“ Tragegriff Haupteinheit Verbindungstülle Dampfbesen Pad für harte Böden Staubbehälter Start/Stopp-Schalter „Besen“ Filter Wassertank
- Entriegelungstaste „Wassertank“ 3 Kontrollleuchte POWER ! rote Kontrollleuchte „hohe Dampfstärke“ . grüne Kontrollleuchte „geringe Dampfstärke“ 0 Taste MODE 6 Taste „Dampf“
Abbildung B:
1 Einkerbung % oberer Kabelhaken + Ein-/Aus-Schalter , unterer Kabelhaken
Abbildung C:
Pad für weiche Böden / Teppichring-Entriegelungshilfe Teppichring
SDB 1500 B2
DE│AT│CH
 7
Auspacken und Anschließen
Sicherheitshinweise
WARNUNG Bei der Inbetriebnahme des Gerätes können
Personen- und Sachschäden auftreten!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahren zu vermeiden:
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert (siehe Ausklappseite):
Haupteinheit
Dampfbesen
Teppichring
Pad für harte Böden
Pad für weiche Böden
Bedienungsanleitung
HINWEIS
Auspacken
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Folien und Aufkleber.
8 │ DE
│AT│
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel „Service“).
CH
SDB 1500 B2
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs­materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
Gerät montieren
Lösen Sie die mit der Plastiksicherung versehene Schraube mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher von der Verbindungstülle .
Entfernen Sie die Plastiksicherung.Schieben Sie die Haupteinheit  in die Verbindungstülle  am Dampfbesen .Schrauben Sie mithilfe der zuvor gelösten Schraube und eines Kreuzschlitz-
schraubendrehers die Haupteinheit an der Verbindungstülle fest.
Kletten Sie ein Pad /von unten auf den Dampfbesen .
HINWEIS
Mit dem Pad für harte Böden können Sie z. B. Steinfußböden reinigen.
Mit dem Pad für weiche Böden können Sie bestimmte Arten von Teppi­chen reinigen.
Wenn Sie Teppichböden reinigen wollen, setzen Sie den Dampbesen auf
den Teppichring . Achten Sie dabei darauf, dass die Teppichring-Entrie­gelungshilfe / auf die Aussparrung am Dampfbesen weißt. Drücken Sie den Dampfbesen  so auf den Teppichring , sodass dieser spürbar einrastet. So können sie mit dem Dampfbesen über den Teppich gleiten.
Um den Teppichring zu entfernen, drücken Sie Ihren Fuß auf die
Teppichring-Entriegelungshilfe /. Ziehen Sie den Dampfbesen vorsichtig vom Teppichring ab.
SDB 1500 B2
DE│AT│CH
 9
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des
Gerätes.
Wasser auffüllen
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasser im Wassertank ! Die
Pumpe kann ansonsten heißlaufen und beschädigt werden!
1) Schieben Sie die Entriegelungstaste „Wassertank“ - nach unten. Ziehen Sie gleichzeitig den Wassertank mit einer Kippbewegung nach hinten aus dem Gerät.
2) Drehen Sie den Wassertank um und schrauben Sie den Verschluss ab.
3) Füllen Sie Leitungswasser bis zur Markierung MAX auf dem Wassertank ein.
HINWEIS
Sollte das Leitungswasser Ihres Wohnortes zu hart sein, empfiehlt es sich, das Leitungswasser mit destilliertem Wasser zu mischen. Ansonsten können die Düsen für die Dampfstoß-Funktion vorzeitig verkalken.
Zur Verlängerung der optimalen Dampfstoß-Funktion mischen Sie das Leitungswasser mit destilliertem Wasser entsprechend der Tabelle:
Wasserhärte Anteil destilliertes
sehr weich / weich 0
mittel 1:1
hart 2:1
sehr hart 3:1
Die Wasserhärte können Sie beim örtlichem Wasserwerk erfragen.
4) Schrauben Sie den Verschluss handfest auf.
5) Drehen Sie den Wassertank wieder um und setzen Sie diesen in die Haupteinheit ein: Setzen Sie zuerst den unteren Teil in die Haupteinheit ein. Kippen Sie dann den oberen Teil in das Gerät. Drücken Sie ihn fest an, so dass der Wassertank spürbar einrastet und fest in der Haupteinheit sitzt.
Wasser zu
Leitungswasser
10 │ DE
│AT│
CH
SDB 1500 B2
Bedienen
Wenn das Gerät fertig montiert und Wasser eingefüllt ist:
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
Wenn Sie nicht sicher sind, ob der Fußboden für die Reinigung geeignet ist,
testen Sie die Verträglichkeit vorab an einer versteckten Stelle.
Beachten Sie stets die Reinigungshinweise des Teppichherstellers. Prüfen
Sie vor Beginn der Reinigung zusätzlich, ob der Teppich für die Dampfreini­gung geeignet ist.
Benutzen Sie das Gerät niemals ohne das Pad / auf dem Dampfbe-
sen . Ansonsten werden die Fußböden verkratzt!
Betreiben Sie das Gerät niemals ohne Wasser im Wassertank !
Die Pumpe kann ansonsten heißlaufen und beschädigt werden!
HINWEIS
Um die besten Ergebnisse zu erreichen, benutzen Sie am besten zuerst
die Besen- und dann die Dampffunktion. Falls Sie nicht die Besenfunktion benutzen wollen, empfehlen wir den Fußboden vorher zu saugen, um lose Schmutzpartikel zu beseitigen.
1) Halten Sie die Entriegelungstaste „Griff“ gedrückt und klappen Sie den Griff nach oben, so dass dieser einrastet.
2) Falls noch nicht geschehen: Wickeln Sie das Netzkabel vollständig von den Kabelhaken %/,. Zum leichten Abwickeln des Kabels können Sie den oberen Kabelhaken % nach unten klappen. Ziehen Sie den Kabelhaken % dazu etwas heraus und drehen Sie ihn dabei gleichzeitig.
3) Führen Sie das Netzkabel durch die Einkerbung 1 an der Rückseite des Griffs, so dass das Netzkabel nicht im Arbeitsbereich hängt.
4) Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose.
5) Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter + auf „I“. Der Ein-/Aus-Schalter + leuchtet, die rote Kontrollleuchte POWER 3 blinkt.
6) Wählen Sie mit der Taste MODE 0 die gewünschte Intensität der Dampf- erzeugung:
– 1 x drücken: wenig Dampferzeugung, grüne Kontrollleuchte . leuchtet. – 2 x drücken: hohe Dampferzeugung, rote Kontrollleuchte ! leuchtet. – 3 x drücken: keine Dampferzeugung, Bereitschaftsbetrieb,
Kontrollleuchte POWER 3 leuchtet.
HINWEIS
SDB 1500 B2
Die Dampfstufe mit der hohen Dampferzeugung empfehlen wir vor allem
für feuchtigkeits- und hitzeunempfindliche Bodenbeläge wie Fliesen.
Die Dampfstufe mit der geringen Dampferzeugung empfehlen wir für feuch-
tigkeits- und hitzeempfindlichere Bodenbeläge wie z. B. Parkett.
DE│AT│CH
 11
7) Warten Sie ca. 30 Sekunden ab, in denen das Gerät aufheizt.
8) Drücken Sie die Taste „Dampf“ 6. Das Gerät beginnt mit der Dampferzeu- gung. Nach kurzer Zeit tritt Dampf durch die Unterseite des Dampfbesens aus.
9) Schalten Sie bei Bedarf die Besenfunktion ein, indem Sie den Start/Stopp­Schalter „Besen“
10) Wischen Sie über die gewünschten Flächen.
HINWEIS
Wenn der Wassertank leer gepumpt ist, läuft die Pumpe noch einige
Zeit nach. Der leere Wassertank wird durch gleichzeitiges Blinken der Kontrollleuchten 3,! und . angezeigt.
Wenn während der Benutzung der Wassertank leer ist:
– Drücken Sie erneut die Taste „Dampf“ 6 um die Dampfproduktion zu
stoppen.
– Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter + auf „O“. – Entnehmen Sie den Wassertank , befüllen Sie diesen und setzen
Sie den Wassertank  wieder ein, wie im Kapitel „Wasser auffüllen“ beschrieben.
– Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter + auf „I“. – Wählen Sie die gewünschte Dampfstärke wie oben beschrieben und
drücken Sie die Taste „Dampf“ 6.
11) Wenn Sie mit der Bearbeitung aller Flächen fertig sind, drücken Sie die Taste „Dampf“ 6 um die Dampferzeugung zu stoppen.
12) Falls Sie die Besenfunktion aktiviert haben, deaktivieren Sie diese, indem Sie den Start/Stopp-Schalter „Besen“
13) Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter +auf „O“. Die Kontrollleuchte POWER 3 erlischt.
14) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
betätigen.
erneut betätigen.
12 │ DE
HINWEIS
Wenn nach der Reinigung mit dem Gerät auf dem Boden Schlieren zu
sehen sind, kann das an den zuvor verwendeten Reinigungsmitteln liegen. Reinigen Sie den Boden einfach erneut mit dem Dampfmopp. Die Schlieren sollten dann verschwunden sein.
│AT│
CH
SDB 1500 B2
Nach dem Gebrauch
1) Lassen Sie das Gerät abkühlen.
2) Entfernen Sie das jeweils verwendete Pad für harte Böden  oder das Pad für weiche Böden .
3) Nehmen Sie den Wassertank  aus dem Gerät und entleeren Sie diesen.
4) Ziehen Sie den oberen Kabelhaken % ein wenig heraus und drehen Sie diesen wieder nach oben. Wickeln Sie das Netzkabel um die beiden Kabelhaken %/,. Fixieren Sie das Ende des Netzkabels mithilfe des Kabelclips, welcher sich am Kabel befindet.
5) Ziehen Sie den Staubbehälter nach oben aus dem Dampfbesen  und entleeren Sie den Staubbehälter . Setzen Sie den Staubbehälter  wieder in den Dampfbesen  ein.
Reinigung und Pflege
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker!
WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
Lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie es reinigen. Verbrennungsgefahr!
ACHTUNG - SACHSCHADEN
Benutzen Sie zur Reinigung der Oberflächen weder scharfe Scheuer- oder
chemischen Reinigungsmittel, noch spitze oder kratzende Gegenstände.
Entleeren Sie nach jedem Gebrauch den Wassertank .
Nehmen Sie nach jedem Gebrauch das verwendete Pad / vom Dampf-
besen und waschen Sie es aus.
Beachten Sie folgende Waschanweisungen, wenn Sie die Pads /in der
Waschmaschine reinigen:
SDB 1500 B2
max. bei 60°C waschen
nicht im Trockner trocknen
nicht bügeln
nicht bleichen
Wischen Sie bei Bedarf das Gerät mit einem feuchten Tuch ab. Bei hartnä-
ckigeren Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
DE│AT│CH
 13
Bürstenrolle reinigen
In der Bürstenrolle „B“ (siehe Abb.1) können sich grobe Verschmutzungen oder Fäden ansammlen. Sollte sich die Bürstenrolle „B“ nicht mehr drehen lassen, gehen Sie wie folgt vor: Bauen Sie die Bürstenrolle „B“ aus:
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Ziehen Sie vor dem Reinigen der Bürstenrolle „B“ (siehe Abb.1) den
Netzstecker!
1) Drehen Sie den Dampfbesen um und halten Sie ihn so, dass die Bürsten­rolle „B“ zu Ihnen zeigt.
2) Falls noch nicht geschehen, ziehen Sie den Teppichring ab.
A
Abb. 1
3) Ziehen Sie am Haken der Verriegelung „A“ (siehe Abb. 1).
4) Ziehen Sie die Bürstenrolle „B“ nach oben aus dem Gehäuse und anschlie­ßend seitlich heraus.
5) Entfernen Sie Verschmutzungen (auf beiden Seiten der Borsten) und säubern Sie die Bürstenrolle „B“. Nehmen Sie dafür ein feuchtes Tuch und wischen von innen nach außen die einzelnen Borstenbündel ab.
B
14 │ DE
│AT│
CH
SDB 1500 B2
Setzen Sie die Bürstenrolle „B“ wieder ein:
Abb. 2
6) Schieben Sie die Seite mit der Vertiefung „C“ der Bürstenrolle „B“ auf die Antriebswelle „D“ (siehe Abb. 2).
7) Schieben Sie das andere Ende der Bürstenrolle „B“ in das Gehäuse, so dass die Bürstenrolle „B“ wieder gerade im Gehäuse sitzt.
8) Setzen Sie die Verriegelung „A“ wieder ein und lassen Sie sie einrasten.
Filter wechseln
Nach 4 - 6 Monaten oder ca. 100 Reinigungszyklen (ein Zyklus entspricht einer Wassertankfüllung), muss der Filter gewechselt werden. Bitte wenden Sie sich für Ersatzfilter an unseren Service.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG!
Ziehen Sie vor dem Wechsel des Filters den Netzstecker!
Zum Entfernen des Filters , nehmen Sie zuerst den Wassertank aus dem Gerät.
9) Ziehen Sie den Filter nach oben aus dem Gerät.
10) Setzen Sie den neuen Filter ein.
11) Setzen Sie den Wassertank  ein.
DC
SDB 1500 B2
DE│AT│CH
 15
Fehlerbehebung
Programm Mögliche Ursachen Mögliche Lösungen
Das Gerät funktioniert
nicht.
Das Gerät erzeugt
keinen Dampf.
Die Pumpe erzeugt
ungewöhnlich laute
Geräusche.
Es hat sich ein weißlicher Rand auf dem Fußboden
gebildet, wo das Gerät während des Betriebes
kurz stehen blieb.
Die Bürstenrolle „B“ (sie-
he Abb.1 auf Seite 14)
erzeugt beim Drehen
laute Geräusche.
Der Netzstecker ist nicht
angeschlossen.
Die Taste „Dampf“ 6
ist nicht gedrückt.
Es ist kein Wasser
im Wassertank .
Der Filter ist verstopft. Wechseln Sie den Filter .
Es ist keine Dampfstärke
ausgewählt.
Es ist kein Wasser
im Wassertank .
Es hat sich etwas
Kalk abgelagert.
Die Bürstenrolle „B“ ist
verschmutzt.
Die Bürstenrolle „B“ ist nicht
richtig eingesetzt.
Schließen Sie das Gerät an
eine Netzsteckdose an.
Drücken Sie die
Taste „Dampf“ 6.
Füllen Sie Wasser in den
Wassertank .
Wählen Sie mit der
Taste MODE 0 die gewünsch-
te Dampfstärke.
Füllen Sie Wasser in den
Wassertank .
Wischen Sie die Kalkablage-
rungen mit einem feuchten Tuch
weg. Geben Sie, falls nötig
etwas Entkalker auf das Tuch.
Reinigen Sie
die Bürstenrolle „B“.
Überprüfen Sie, ob die Bürsten-
rolle „B“ korrekt eingesetzt ist
und korrigieren Sie gegebenen-
falls den Einbau.
Aufbewahren
Klappen Sie den Griff ein, indem Sie die Entriegelungstaste „Griff“
drücken.
Ziehen Sie den oberen Kabelhaken % ein wenig heraus und drehen Sie
diesen wieder nach oben. Wickeln Sie das Netzkabel um die beiden Kabelhaken %/,. Fixieren Sie das Kabelende mit dem Kabelclip an einer beliebigen Stelle des bereits aufgewickelten Kabels.
Tragen Sie das Gerät am Tragegriff .
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen und staubfreien Ort auf.
16 │ DE
│AT│
CH
SDB 1500 B2
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU­WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschrif­ten. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Anhang
Technische Daten
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme 1370 - 1630 W
Schutzart
220 - 240 V ~ (Wechselstrom)
50/60 Hz
IPX4
Schutz gegen Spritzwasser aus
allen Richtungen
Informationen zu den Pads /
Materialzusammensetzung
85 % Polyester 15 % Baumwolle
80 % Polyester 20 % Baumwolle
max. bei 60°C waschen
nicht im Trockner trocknen
nicht bügeln
nicht bleichen
SDB 1500 B2
DE│AT│CH
 17
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetz­liche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original– Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material­oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwen­dung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
18 │ DE
│AT│
CH
SDB 1500 B2
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf
dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück­oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten, kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kauf-
belegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service-Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 276981
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontak­tieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
SDB 1500 B2
DE│AT│CH
 19
Ersatzteile bestellen
Folgende Ersatzteile können Sie zum Produkt SDB 1500 B2 bestellen:
2 x Ersatzpad 1 x Filter
Bestellen Sie die Ersatzteile über unsere Service-Hotline (siehe Kapitel „Service″) oder bequem auf unserer Webseite unter www.kompernass.com.
20 │ DE
HINWEIS
Halten Sie die IAN-Nummer, die Sie auf dem Umschlag dieser Bedienungs-
anleitung finden, für Ihre Bestellung bereit.
│AT│
CH
SDB 1500 B2
Contents
Introduction .............................................22
Information about these operating instructions .............................22
Copyright .........................................................22
Intended use .......................................................22
Safety information ........................................23
Operating elements .......................................27
Unpacking and installation .................................28
Safety information ..................................................28
Package contents and transport inspection ...............................28
Unpacking ........................................................28
Disposal of the packaging ............................................29
Assembling the appliance ..................................29
Handling and use .........................................30
Filling with water ....................................................30
Operation .........................................................31
After use ..........................................................33
Cleaning and maintenance .................................33
Cleaning the rotary brush .............................................34
Replacing the filter ........................................35
Troubleshooting ..........................................36
Storage .................................................36
Disposal .................................................37
Attachment ..............................................37
Technical data .....................................................37
Kompernass Handels GmbH warranty ..................................38
Service ...........................................................39
Importer ..........................................................39
Ordering replacement parts ...........................................40
SDB 1500 B2
GB│IE 21
Introduction
Information about these operating instructions
Congratulations on the purchase of your new appliance. You have selected a high-quality product. The operating instructions are part
of this product. They contain important information about safety, usage and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use the product only as described and for the range of applications specified. Please also pass these operating instructions on to any future owner.
Copyright
This documentation is protected by copyright. Any copying or reproduction, including in the form of extracts, or any repro-
duction of images (even in a modified state), is permitted only with the written authorisation of the manufacturer.
Intended use
This appliance is intended exclusively for cleaning indoor floors. The appliance is not intended for any other purpose, nor for use beyond the scope described. The appliance is not intended for use in commercial or industrial environments.
The manufacturer accepts no responsibility for damage caused by failure to observe these instructions, improper use or repairs, unauthorised modifications or the use of unapproved replacement parts. The operator bears sole liability.
22 GB
IE
SDB 1500 B2
Safety information
RISK OF ELECTRICAL SHOCK!
Connect the appliance only to mains power sockets supply-
ing a mains power voltage of 220–240 V ~, 50/60 Hz.
In the event of operating malfunctions, and before cleaning
the appliance, disconnect the plug from the mains power socket.
Always pull on the plug to disconnect the appliance from the
mains; never pull on the power cable itself.
Do not kink or crush the power cable, and route the cable so
that it cannot be stepped on or tripped over.
To avoid risks, arrange for defective plugs and/or power
cables to be replaced at once by qualified technicians or our Customer Service Department.
Ensure that the power cable does not become wet or damp
during use. Route the cable in such a way that it cannot be crushed or damaged.
To prevent risks, stop using the appliance immediately if it is
damaged.
Disconnect the appliance from the mains power socket be-
fore filling it with water, changing accessories or cleaning it.
Use the appliance only in dry indoor areas, not
outdoors.
Never submerse the appliance in water or other liquids!Never aim the steam jet directly at electrical appliances or
equipment which contains electrical components, such as the interior of ovens.
SDB 1500 B2
GB│IE 23
RISK OF ELECTRICAL SHOCK!
Operate the appliance only with dry hands and never with-
out shoes (i.e. not barefoot). This will help reduce the effect of an electric shock in the event of a malfunction.
Never aim the appliance at moisture-sensitive objects.This appliance may be used by persons with limited physi-
cal, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge, provided that they are under supervision or have been told how to use the appliance safely and are aware of the potential risks. Do not allow children to use the appliance as a toy. Cleaning and user maintenance tasks may not be carried out by children unless they are supervised.
WARNING! RISK OF INJURY!
Some parts of the appliance may become hot during use!
There is a risk of scalding!
Allow the accessories used to cool down before dismantling
them.
Use only the original accessory parts for this appliance.
Other accessories may not meet the safety requirements.
The appliance may not be used if it has been dropped, if
there are any obvious signs of physical damage or if it is leaking.
The appliance must be kept out of the reach of children if it is
switched on or is cooling down.
Never direct the steam toward people or animals. Hot steam
can cause serious injuries!
Always pull the plug out of the power socket during each
break in use, as well as after use and before any cleaning.
24 GB
IE
SDB 1500 B2
RISK OF BURNS!
Caution! Hot surface!
This symbol warns you about escaping steam.
Please follow the safety instructions!
CAUTION! PROPERTY DAMAGE!
Use the appliance only on treated floors that are impervious
to water and made of marble, stone, tile, parquet flooring or hardwood.
Never use the appliance ...
– ... on untreated or permeable floors, – ... on glass surfaces, – ... on soft plastic surfaces, – ... on floors that have been treated with wax, – ... on carpets with wool content.
Always observe the cleaning instructions of the carpet manu-
facturer. Before cleaning, check also whether the carpet is suitable for steam cleaning.
Use the appliance only parquet floors that have been hard-
sealed.
Do not leave the appliance standing on wooden floors for any
length of time when it is switched on. The wood could swell.
Do not operate the appliance with an empty water tank.
Otherwise, the pump could run empty and overheat.
Do not use an external timer switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
SDB 1500 B2
GB│IE 25
CAUTION! PROPERTY DAMAGE!
Never leave the appliance unattended during operation.Do not use the appliance outdoors.Ensure that the appliance, the power cable and the plug do
not come into contact with heat sources such as hotplates or naked flames.
Do not add any vinegar, descaling products or other per-
fumed substances into the tank: this will void the guarantee.
Do not run over the mains cable with the rotary brush!
26 GB
IE
SDB 1500 B2
Operating elements
(For illustrations see the fold-out page) Figure A:
"Handle" release button Carrying handle Main unit Connection nozzle Steam broom Pad for hard floors Dust container Start/Stop switch "Broom" Filter Water tank
- "Water tank" release button 3 POWER control lamp ! Red control lamp "high steam level" . Green control lamp "low steam level" 0 MODE button 6 "Steam" button
Figure B:
1 Notch % Upper cable hook + On/Off switch , Lower cable hook
Figure C:
Pad for soft floors / Carpet ring release aid Carpet ring
SDB 1500 B2
GB│IE 27
Loading...
+ 114 hidden pages