Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi
funkcjami urządzenia.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas
las funciones del dispositivo.
Før du læser, vend siden med billeder frem og bliv bekendt med alle apparatets funktioner.
GB / IE Operating instructions Page 1
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 15
FR / BE Mode d’emploi Page 29
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 47
CZ Návod k obsluze Strana 61
PL Instrukcja obsługi Strona 75
SK Návod na obsluhu Strana 89
ES Instrucciones de uso Página 103
DK Betjeningsvejledning Side 119
Congratulations on the purchase of your new appliance!
You have chosen a modern, high-quality product. These operating instructions
are part of the product. They contain important information about safety, usage
and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety instructions. This product may only be used as described and for
the purposes indicated. Please also pass these operating instructions on to any
future owner.
Proper use
This appliance is intended exclusively for drying food. Do not use the appliance
as a hot air blower or to heat the food or dry objects in it.
The appliance is intended exclusively for use in dry interior rooms in private
households. Do not use it outdoors or for commercial purposes.
Any other use or use beyond the scope described herein shall be deemed
improper.
Package contents
The appliance is supplied with the following components as standard:
▯ Lid with fan
▯ 5 containers
▯ Base
▯ Operating instructions
■ 2 │ GB
DANGER!
Do not allow children to play with packaging materials. There is a risk of
►
suffocation.
1) Remove the appliance and the operating instructions from the carton.
2) Remove all packaging materials and any films from the appliance.
NOTE
► Check the package for completeness and signs of visible damage.
► If the delivery is incomplete or damage has occurred as a result of defec-
tive packaging or during transport, contact the Service hotline (see section
Service).
│
IE
SDAG 250 A1
Safety information
WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK!
► To avoid hazards: if the mains cable of this tool is damaged,
it must be replaced by the manufacturer or its customer
service department or by a similarly qualified person in
order.
► Use the appliance only in dry rooms; never use it outdoors
or in moist environments.
► Never immerse the appliance and its mains cable in
water or any other liquid! Otherwise there is a risk of
an electric shock.
► During cleaning, make sure that no water gets into the appli-
ance. Never clean the appliance under running water.
► If any liquid gets into the housing, disconnect the appliance
from the mains power socket immediately and have it repaired by a qualified technician.
► Ensure that the mains cable never gets wet or damp when
the appliance is in use. Route the cable so that it cannot be
trapped or damaged in any way.
► After every use, before cleaning, or if there is an operational
fault, disconnect the mains plug from the power socket.
► Always disconnect the power cable from the mains socket
by pulling on the plug, not on the power cable itself.
► Never operate an appliance that has been dropped or is
damaged. Have the appliance checked and/or repaired
by qualified technicians if necessary.
► Never open the housing of the appliance. None of the
components in the appliance can be serviced or replaced
by the user.
SDAG 250 A1
GB│IE
│
3 ■
WARNING! RISK OF INJURY!
► This appliance may be used by children aged 8 years or
older and by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and/or knowledge,
if they are supervised or have been instructed in the safe use
of the appliance and understand the potential risks.
► Cleaning and user maintenance tasks may not be carried
out by children unless they are aged 8 or older and are
supervised.
► The appliance and its mains cable must be kept away from
children younger than 8 years old.
► Children must not play with the appliance.
► Use the appliance only on a stable, non-slippery and level
surface.
► Risk of fire! To prevent fire or overheating of the appliance
and to ensure an optimal drying process:
– Ensure sufficient ventilation. Maintain a minimum distance
of at least 30cm on all sides.
– Do not place the appliance under or near flammable
objects such as curtains or wall appliances.
– Do not cover the appliance and keep the ventilation
slits on the upper side free of any obstruction.
– Do not cover the grid shelves of the containers completely
(e.g. with aluminium foil or similar).
► Risk of burns! After use, the surfaces of the appliance will still
have some residual heat.
► The appliance and the food being dried get very hot during
operation. Always allow both to cool down before removing
the dried food or cleaning the appliance.
► Use the appliance only for its intended purpose.
There is a risk of injury if the appliance is misused!
■ 4 │ GB
│
IE
SDAG 250 A1
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
► Do not use aggressive or abrasive cleaning agents to clean
the appliance. They could damage the surfaces irreparably.
► Do not use an external timer switch or a separate remote
control system to operate the appliance.
NOTE
► No user action is required to switch the product between
50 and 60 Hz. The product switches automatically to either
50 or 60 Hz.
Appliance description
(See fold-out page for illustrations)
1 Lid with fan
2 On/Off switch
3 Container
4 Base
5 Indentations
6 Latches
Technical specifications
Voltage220‒240 V ∼ (AC), 50/60 Hz
Power consumption250 W
Protection class
SDAG 250 A1
II /
All of the parts of this appliance that come
into contact with food are food-safe.
(double insulation)
GB│IE
│
5 ■
Function
Desiccation is the process of preserving food by drying it in the air. This process
involves dehydrating the food, so the microorganisms responsible for the spoilage process are deprived of their basis of life. Due to the gentle drying process,
the vitamins and minerals contained are largely preserved.
The appliance draws in fresh air through the fan in the lid 1, heats it to approx.
60–70°C and blows it down through the middle of the containers 3 to the
base 4. Then it rises again up the sides and flows past the food through the
grid shelves of the containers 3.
The warm, dry air causes the moisture on the surface of the food to evaporate.
Water flows outwards from the inside of the food and then also evaporates on the
surface, etc. The moist air is discharged through the ventilation slits in the lid 1.
The desiccated food can be consumed in dried form, further processed in soaked
form or cooked directly.
Before first use
WARNING! RISK OF INJURY!
► Risk of fire! To prevent fire or overheating of the appliance:
– Ensure sufficient ventilation. Maintain a minimum distance of at least
30cm on all sides.
– Do not place the appliance under or near flammable objects such as
curtains or wall appliances.
– Do not cover the appliance and keep the ventilation slits on the upper
side free of any obstruction.
► Risk of burns! Allow the appliance to cool down completely before cleaning
it.
■ 6 │ GB
1) Set up the appliance on a flat surface near a mains socket that is easily
accessible and then plug the plug into the mains socket.
2) Switch the appliance on with the On/Off switch
minutes without any contents. Afterwards, switch off the appliance, unplug it
from the mains and clean all parts as described in the section "Cleaning".
NOTE
► During first use, some odour may be generated due to production-related
residue. This is normal and dissipates after a short time. Ensure that sufficient
ventilation is provided, for example by opening a window.
│
IE
2 and run it for 30
SDAG 250 A1
Preparing food
Observe the following instructions to achieve the best possible quality and shelf
life for your desiccated food.
■ Only use fresh food of the best possible quality. Cut out bad parts, generously
if necessary.
■ As a rule, the riper the food, the more aromatic it is. However, the food
should not be overripe.
■ Ensure good hygiene during processing. Wash the food thoroughly and
make sure your hands and utensils are clean.
■ Wash the food thoroughly and dry it.
■ Cut the food into evenly sized, evenly shaped pieces as much as possible so
that they are dried evenly.
■ Seeds from stone fruit may be easier to remove if you first dry the fruits whole
for about half the drying time. Then remove the stones and continue the
drying process.
■ To prevent browning, sprinkle the cut surfaces of fruit that turns brown quickly
(e.g. apples) with a little lemon juice before the drying process.
■ Food can be blanched briefly before drying to shorten the drying time and
extend the shelf life.
■ When drying meat, choose pieces that are as lean as possible. Always
remove fat, tendons and bones from the meat and cut it into thin slices.
You can cure or marinate the meat, but dry it before desiccation.
■ Cut against the grain of the meat to make the dried meat easy to chew.
■ Remove skin and bones from fish and cut it into thin slices.
■ Fish and meat is easier to slice if you put the pieces in the freezer for about
20 minutes beforehand.
■ After preparation, place the food in the appliance and start the drying
process.
SDAG 250 A1
GB│IE
│
7 ■
Drying times
The information provided in the table below is for guidance only. The actual
optimum drying time of the food depends on various factors including your
personal taste, e.g. the variety and ripeness of the food as well as the thickness of
the pieces. Therefore, check the condition of the food at intervals and adjust the
drying time if necessary.
► After drying, place the fish and meat in a preheated oven at 135°C for
about 10 minutes to eliminate possible contamination by salmonella or
similar.
Other
FoodSize
Herbs (e.g. rosemary, thyme)
Operation
WARNING! RISK OF INJURY!
► Risk of fire! To prevent fire or overheating of the appliance and to ensure
an optimal drying process:
► Risk of burns! The appliance and the food being dried get very hot during
operation. Always allow both to cool down before removing the dried food
or cleaning the appliance.
1) Place the base 4 on a flat surface and close to an easily accessible mains
socket.
2) Fill the containers 3 evenly with the prepared food. Make sure none of the
individual pieces overlap. The air should still be able to circulate sufficiently
through the grid shelves.
3) Place the containers 3 one after the other on the base 4.
The height of the 2nd–5th containers 3 is adjustable to accommodate
thicker pieces of food. Note the four graduated indentations 5 on the outer
edges of the containers 3. The four indentations 5 of the selected height
should slide into the latches 6 of the lower container 3 so that the containers 3 stand stably on each other.
4) Finally, put on the lid 1 and insert the mains plug into the mains socket.
5) Press the On/Off switch
6) You can interrupt the drying process at any time, e.g. to check the dried
food, by pressing the On/Off switch
Drying time
(hrs)
Sprigapprox. 3‒4Brittle
– Ensure sufficient ventilation. Maintain a minimum distance of at least
30cm on all sides.
– Do not place the appliance under or near flammable objects such as
curtains or wall appliances.
– Do not cover the appliance and keep the ventilation slits on the upper
side free of any obstruction.
2 to start the drying process.
2 again.
Condition
SDAG 250 A1
GB│IE
│
9 ■
7) When the food has finished drying, press the On/Off switch 2 to switch
off the appliance and disconnect the mains plug from the mains socket.
8) Allow the appliance to cool down before removing the dried food and
cleaning the appliance.
Storing dried food
■ Allow the dried food to cool down sufficiently and then pack it promptly.
■ To prevent spoilage or delay it as long as possible, the dried food should
be kept dry, cool, protected from light and packed in an airtight container.
You can use screw-top jars, canning jars or sealable plastic jars or you can
vacuum seal the dehydrated food. The maximum storage temperature should
be room temperature, but ideally around 10–15°C (e.g. in a cool cellar or
storage room).
■ It is better to store several small portions rather than one large one.
■ To minimise the exposure to moisture and oxygen, open the packaging of the
dried food as seldom as possible.
■ The spoilage process is slowed down by the drying process, but not com-
pletely stopped. Poor storage conditions in particular can affect the shelf life
of the dried food. To be on the safe side, check the stored dried food for
possible mould or rotten spots before eating it.
■ The shelf life of the dried goods can vary greatly and can be several months
to years depending on the drying and storage conditions. The better the
conditions, the longer shelf life.
Cleaning
CAUTION – PROPERTY DAMAGE!
■ 10 │ GB
WARNING! RISK OF ELECTRIC SHOCK
► Disconnect the plug from the mains power socket before cleaning the
appliance.
Never immerse the appliance in water or other liquids! Otherwise
►
there is a risk of an electric shock.
► Do not use aggressive or abrasive cleaning agents to clean the appliance.
They could damage the surfaces irreparably.
■ Clean the lid 1 with a slightly damp cloth. For stubborn stains, apply a mild
detergent to the cloth and wipe afterwards with a cloth moistened only with
water.
│
IE
SDAG 250 A1
■ Clean the containers 3 and the base 4 in a mild soapy solution. Rinse the
parts afterwards with fresh water so that all detergent residues are removed.
NOTE
►
■ Dry all parts well.
The containers 3 and the base 4 can also be cleaned in the
dishwasher. If possible, place the parts in the upper dishwasher
basket and do not jam them in.
Storing the appliance
■ Store the cleaned appliance in a clean and dry location.
Troubleshooting
ProblemPossible causesPossible solutions
The appliance is not connect-
The appliance
is not working.
The appliance
switches itself
off automatically during
operation.
If the malfunction cannot be corrected using any of the suggestions above or if
you have found some other kind of malfunction, please contact our Customer
Service department.
ed to a mains power socket.
The appliance is damaged.
The thermal cut-out has been
triggered.
The ventilation slots may be
blocked or the appliance
may not have clearance from
surrounding objects.
Connect the appliance to a
mains power socket.
Contact the Customer Service
department.
Disconnect the plug and
allow the appliance to
cool down. Make sure that
the ventilation slits are not
blocked and that a clearance
of 30 cm is ensured on all
sides of the appliance.
SDAG 250 A1
GB│IE
│
11 ■
Disposal
Disposal of the appliance
Never dispose of the appliance in your normal domestic waste.
This product is subject to the provisions of European Directive
2012/19/EU.
Dispose of the appliance via an approved disposal company or your municipal
waste facility. Please comply with all applicable regulations. Please contact your
waste disposal centre if you are in any doubt.
Your local community or municipal authorities can provide information on how to
dispose of the worn-out product.
The product is recyclable, subject to extended producer responsibility and is
collected separately.
Disposal of packaging
The packaging protects the appliance from damage during transport. The
packaging materials have been selected for their environmental compatibility
and ease of disposal and are therefore recyclable.
Returning the packaging to the material cycle conserves raw materials and
reduces the amount of waste that is generated. Dispose of packaging materials
that are no longer needed in accordance with applicable local regulations.
Note the labelling on the packaging and separate the packaging material
components for disposal, if necessary. The packaging material is labelled with
abbreviations (a) and numbers (b) with the following meanings:
1–7: plastics,
20–22: paper and cardboard,
80–98: composites.
■ 12 │ GB
│
IE
SDAG 250 A1
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer,
This appliance has a 3-year warranty valid from the date of purchase. If this product
has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights
are not restricted in any way by the warranty described below.
Warranty conditions
The warranty period starts on the date of purchase. Please keep your receipt in a
safe place. This will be required as proof of purchase.
If any material or manufacturing fault occurs within three years of the date of
purchase of the product, we will either repair or replace the product for you or
refund the purchase price (at our discretion). This warranty service requires that
you present the defective appliance and the proof of purchase (receipt) within
the three-year warranty period, along with a brief written description of the fault
and of when it occurred.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired
or replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the
beginning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty.
This also applies to replaced and repaired components. Any damage and
defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking. Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject
to a fee.
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines and inspected meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not
extend to product parts subject to normal wear and tear or to fragile parts which
could be considered as consumable parts such as switches, batteries or parts
made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used
or improperly maintained. The directions in the operating instructions for the
product regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and
actions that are discouraged in the operating instructions or which are warned
against must be avoided.
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes.
The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use
of force and modifications / repairs which have not been carried out by one of
our authorised Service centres.
SDAG 250 A1
GB│IE
│
13 ■
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions:
■ Please have the till receipt and the item number (e.g.IAN123456_7890)
available as proof of purchase.
■ You will find the item number on the type plate on the product, an engraving
on the product, on the front page of the operating instructions (below left) or
on the sticker on the rear or bottom of the product.
■ If functional or other defects occur, please contact the service department
listed either by telephone or by e-mail.
■ You can return a defective product to us free of charge to the service address
that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase
(till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions along with many other manuals, product
videos and installation software at www.lidl-service.com.
This QR code will take you directly to the Lidl service page
(www.lidl-service.com) where you can open your operating instructions
by entering the item number (IAN) 360256_2010.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes!
Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der
Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut.
Benutzen Sie dieses Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Trocknen von Lebensmitteln vorgesehen.
Verwenden Sie das Gerät nicht als Heißlüfter oder um darin Lebensmittel zu
erwärmen oder Gegenstände zu trocknen.
Das Gerät ist ausschließlich für die Benutzung in trockenen Innenräumen von
privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es nicht im Freien oder für gewerbliche Zwecke.
Eine andere oder darüberhinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Lieferumfang
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
► Verpackungsmaterialien dürfen von Kindern nicht zum Spielen verwendet
werden. Es besteht Erstickungsgefahr.
1) Entnehmen Sie das Gerät und die Bedienungsanleitung aus dem Karton.
2) Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und eventuelle Folien vom
Gerät.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
│AT│
CH
SDAG 250 A1
Sicherheitshinweise
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR!
► Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räumen,
niemals im Freien oder in feuchter Umgebung.
► Tauchen Sie das Gerät und seine Anschlussleitung
niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten! Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
► Achten Sie beim Reinigen darauf, dass kein Wasser in das
Innere des Gerätes gelangt. Reinigen Sie das Gerät nie
unter fließendem Wasser.
► Falls doch einmal Flüssigkeit in das Gerätegehäuse gelangt,
ziehen Sie sofort den Netzstecker des Gerätes aus der Netzsteckdose und lassen Sie es von qualifiziertem Fachpersonal
reparieren.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals
nass oder feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, vor der Reinigung und bei
Betriebsstörungen den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
► Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Netz-
steckdose, ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
► Nehmen Sie ein heruntergefallenes oder beschädigtes Gerät
nicht mehr in Betrieb. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fachpersonal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
► Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es befinden
sich keine vom Anwender zu wartenden oder tauschbaren
Bauteile im Gerät.
SDAG 250 A1
DE│AT│CH
│
17 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauches des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8
Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern jün-
ger als 8 Jahre fernzuhalten.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Betreiben Sie das Gerät nur auf einer stabilen, rutschfesten
und ebenen Stellfläche.
► Brandgefahr! Um Brand oder Überhitzung des Gerätes zu
vermeiden und einen optimalen Dörrprozess zu gewährleisten:
– Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation. Halten
Sie einen Abstand von mindestens 30 cm zu den Seiten
ein.
– Stellen Sie das Gerät nicht unter oder in der Nähe von
brennbaren Gegenständen auf, wie z. B. von Gardinen
oder Hängeschränken.
– Decken Sie das Gerät nicht ab und halten Sie die Lüf-
tungsschlitze auf der Oberseite frei.
– Decken Sie die Gitterböden der Behälter nicht vollständig
(z. B. mit Alufolie o. Ä.) ab.
► Verbrennungsgefahr! Nach der Anwendung verfügt die
Oberfläche des Gerätes noch über Restwärme.
■ 18 │ DE
│AT│
CH
SDAG 250 A1
► Das Gerät und das Dörrgut können während des Betriebs
sehr heiß werden. Lassen Sie beides gut abkühlen, bevor Sie
das Dörrgut entnehmen oder das Gerät reinigen.
► Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß.
Bei Missbrauch des Gerätes besteht Verletzungsgefahr!
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen oder scheuern-
den Reinigungsmittel. Diese könnten die Oberflächen irreparabel beschädigen.
► Benutzen Sie keine externe Zeitschaltuhr oder ein separates
Fernwirksystem, um das Gerät zu betreiben.
HINWEIS
► Es ist keine Aktion seitens der Benutzer erforderlich, um das
Produkt zwischen 50 und 60 Hz umzustellen. Das Produkt
passt sich sowohl für 50 als auch für 60 Hz an.
Spannung220‒240 V ∼ (Wechselstrom), 50/60 Hz
Leistungsaufnahme250 W
Schutzklasse
SDAG 250 A1
(Doppelisolierung)
II /
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln
in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
DE│AT│CH
│
19 ■
Funktionsweise
Als Dörren wird das Haltbarmachen von Lebensmitteln durch Lufttrocknung
bezeichnet. Dabei wird den Lebensmitteln Wasser und somit den für den
Verderbungsprozess verantwortlichen Mikroorganismen die Lebensgrundlage
entzogen. Durch die schonende Trocknung bleiben die enthaltenen Vitamine und
Mineralstoffe zum großen Teil erhalten.
Das Gerät zieht frische Luft durch den Lüfter im Deckel 1 an, erwärmt diese auf
ca. 60‒70 °C und bläst sie durch die Mitte der Behälter 3 bis nach unten zur
Basis 4. Dort steigt sie seitlich wieder auf und strömt durch die Gitterböden der
Behälter 3 an den Lebensmitteln vorbei.
Die warme, trockene Luft lässt die Feuchtigkeit an der Oberfläche der Lebensmittel verdunsten. Aus dem Inneren der Lebensmittel fließt Wasser nach, welches an
der Oberfläche erneut verdunstet usw. Die feuchte Luft wird durch die Lüftungsschlitze im Deckel 1 abgeführt.
Die gedörrten Lebensmittel können sowohl in getrockneter Form verzehrt als auch
eingeweicht weiterverarbeitet oder direkt mitgekocht werden.
Vor dem ersten Gebrauch
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Brandgefahr! Um Brand oder Überhitzung des Gerätes zu vermeiden:
– Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation. Halten Sie einen
Abstand von mindestens 30 cm zu den Seiten ein.
– Stellen Sie das Gerät nicht unter oder in der Nähe von brennbaren
Gegenständen auf, wie z. B. von Gardinen oder Hängeschränken.
– Decken Sie das Gerät nicht ab und halten Sie die Lüftungsschlitze auf
der Oberseite frei.
► Verbrennungsgefahr! Lassen Sie das Gerät gut abkühlen, bevor Sie es
reinigen.
■ 20 │ DE
1) Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen Untergrund in die Nähe einer gut
erreichbaren Netzsteckdose auf und stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose.
2) Schalten Sie das Gerät am Ein-/Ausschalter
für 30 Minuten ohne Inhalt laufen. Schalten Sie das Gerät im Anschluss
aus, ziehen Sie den Netzstecker und reinigen Sie alle Teile wie im Kapitel
„Reinigen“ beschrieben.
HINWEIS
► Beim ersten Gebrauch kann es durch fertigungsbedingte Rückstände zu
leichter Geruchsentwicklung kommen. Das ist normal und verliert sich nach
kurzer Zeit. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, öffnen Sie zum Beispiel
ein Fenster.
│AT│
CH
2 ein und lassen Sie es
SDAG 250 A1
Lebensmittel vorbereiten
Beachten Sie folgende Hinweise, um eine bestmögliche Qualität und Haltbarkeit
Ihres Dörrguts zu erreichen.
■ Verwenden Sie nur frische Lebensmittel in möglichst guter Qualität. Schnei-
den Sie schlechte Stellen ggf. großzügig heraus.
■ Je reifer die Lebensmittel, desto aromatischer sind sie in der Regel. Die
Lebensmittel sollten jedoch nicht überreif sein.
■ Achten Sie bei der Verarbeitung auf eine gute Hygiene. Waschen Sie die
Lebensmittel gründlich und arbeiten Sie mit sauberen Händen und Utensilien.
■ Waschen Sie die Lebensmittel gründlich und trocknen Sie diese.
■ Schneiden Sie die Lebensmittel in möglichst gleichmäßig große, gleich
geformte Stücke, damit sie gleichmäßig gedörrt werden.
■ Kerne aus Steinobst sind ggf. einfacher zu entfernen, wenn Sie diese
zunächst für etwa die Hälfte der Dörrzeit im Ganzen dörren. Entfernen Sie
dann die Kerne und setzen Sie den Dörrvorgang fort.
■ Sie können die Schnittflächen von Obst, das schnell braun wird (z. B. Äpfel),
vor dem Dörrvorgang mit etwas Zitronensaft beträufeln, um das Braunwerden zu verhindern.
■ Die Lebensmittel können vor dem Dörren kurz blanchiert werden, um die
Dörrzeit zu verkürzen und die Haltbarkeit zu verlängern.
■ Um Fleisch zu dörren wählen Sie möglichst magere Stücke. Entfernen Sie
immer Fett, Sehnen und Knochen vom Fleisch und schneiden Sie es in dünne
Scheiben. Sie können das Fleisch pökeln oder marinieren, aber trocknen Sie
es vor dem Dörren ab.
■ Schneiden Sie gegen die Faser des Fleisches, um das Trockenfleisch leicht
kaubar zu machen.
■ Entfernen Sie Haut und Gräten von Fisch und schneiden Sie ihn in dünne
Scheiben.
■ Fisch und Fleisch lassen sich am besten schneiden, wenn man die Stücke
zuvor für etwa 20 Minuten in den Tiefkühler gibt.
■ Geben Sie die Lebensmittel nach der Vorbereitung zügig in das Gerät und
starten Sie den Dörrvorgang.
SDAG 250 A1
DE│AT│CH
│
21 ■
Dörrzeiten
Die Angaben in der nachstehenden Tabelle dienen lediglich als Orientierungshilfe.
Die tatsächliche optimale Dörrzeit der Lebensmittel hängt neben Ihrem persönlichen Geschmack von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von Sorte und Reife
der Lebensmittel sowie der Dicke der Stücke. Kontrollieren Sie die Lebensmittel
deshalb zwischendurch auf ihren Zustand und passen Sie die Dörrzeit ggf. an.
Obst
Lebensmittel Größe
AnanasScheiben, ca.8 mmca. 10‒12gut biegsam
ÄpfelScheiben, ca. 8 mm ca. 8‒10biegsam
Aprikosenhalbiertca. 10‒12biegsam
BananenScheiben, ca. 2‒3 mm ca. 8‒10knackig
Erdbeerenhalbiertca. 8‒10hart
Feigenhalbiertca. 8‒10trocken
Pflaumenhalbiertca. 10‒12biegsam
Weintraubenhalbiertca. 12‒14gut biegsam
Dörrzeit (Std.) Zustand
Gemüse
Lebensmittel Größe
Bohnenganzca. 6‒8zerbrechlich
KarottenScheiben, ca. 8 mmca. 6‒8hart
Lauch
PilzeScheiben, ca. 3 mmca. 3‒4biegsam
SellerieScheiben, ca. 8 mmca. 6‒10hart
halbiert, ca. 6‒8 cm
lang
Dörrzeit (Std.) Zustand
ca. 6‒10zerbrechlich
■ 22 │ DE
Tomate
ZucchiniScheiben, ca. 8 mmca. 6‒8hart
│AT│
CH
halbiertca. 12‒14biegsam
Scheiben, ca. 6 mmca. 7‒10hart
SDAG 250 A1
Fisch/Fleisch
Lebensmittel Größe
FischScheiben, 0,5 cmca. 10‒12ledrig, biegsam
FleischScheiben, 0,5 cmca. 10‒12ledrig, biegsam
HINWEIS
► Geben Sie Fisch und Fleisch nach dem Dörrvorgang für etwa 10 Minuten
Sonstiges
LebensmittelGröße
Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian)
Bedienen
► Brandgefahr! Um Brand oder Überhitzung des Gerätes zu vermeiden und
► Verbrennungsgefahr! Das Gerät und das Dörrgut können während des
Dörrzeit (Std.) Zustand
bei 135°C in den vorgeheizten Backofen, um mögliche Verunreinigungen
durch Salmonellen o. Ä. zu eliminieren.
Dörrzeit (Std.) Zustand
Stängelca. 3‒4zerbrechlich
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
einen optimalen Dörrprozess zu gewährleisten:
– Achten Sie auf eine ausreichende Luftzirkulation. Halten Sie einen
Abstand von mindestens 30 cm zu den Seiten ein.
– Stellen Sie das Gerät nicht unter oder in der Nähe von brennbaren
Gegenständen auf, wie z. B. von Gardinen oder Hängeschränken.
– Decken Sie das Gerät nicht ab und halten Sie die Lüftungsschlitze auf
der Oberseite frei.
Betriebs sehr heiß werden. Lassen Sie beides gut abkühlen, bevor Sie das
Dörrgut entnehmen oder das Gerät reinigen.
1) Stellen Sie die Basis 4 auf einen ebenen Untergrund in die Nähe einer gut
2) Befüllen Sie die Behälter 3 gleichmäßig mit den vorbereiteten Lebensmitteln.
3) Setzen Sie die Behälter 3 nacheinander auf die Basis 4 auf.
SDAG 250 A1
erreichbaren Netzsteckdose auf.
Achten Sie dabei darauf, dass sich die einzelnen Stücke nicht überlappen. Es
sollte noch ausreichend Luft durch die Gitterböden zirkulieren können.
Die Höhe des 2.‒5. Behälters 3 ist variabel einstellbar, so dass auch
höhere Lebensmittel Platz finden. Beachten Sie dazu die vier abgestuften
Einkerbungen 5 an den Außenrändern der Behälter 3. Die vier Einkerbungen 5 der gewählten Höhe sollten so auf die Arretierungen 6 des unteren
Behälters 3 rutschen, dass die Behälter 3 stabil aufeinander stehen.
DE│AT│CH
│
23 ■
4) Setzen Sie zuletzt den Deckel 1 auf und stecken Sie den Netzstecker in die
Netzsteckdose.
5) Drücken Sie den Ein-/Ausschalter
6) Sie können den Dörrvorgang jederzeit z. B. zur Prüfung des Dörrguts unterbrechen, indem Sie erneut den Ein-/Ausschalter
7) Drücken Sie am Ende der Dörrzeit den Ein-/Ausschalter
auszuschalten und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
8) Lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie das Dörrgut entnehmen und das Gerät reinigen.
Dörrgut aufbewahren
■ Lassen Sie das Dörrgut ausreichend abkühlen und verpacken Sie es zeitnah.
■ Um den Verderb zu verhindern bzw. so lange wie möglich hinauszuzö-
gern, sollte das Dörrgut möglichst trocken, kühl, lichtgeschützt und luftdicht
verpackt aufbewahrt werden. Sie können z. B. Schraubgläser, Einmachgläser
oder verschließbare Kunststoffdosen benutzen oder das Dörrgut vakuumieren. Die Lagerungstemperatur sollte maximal Zimmertemperatur betragen,
im Idealfall jedoch um die 10‒15°C (z. B. in einem kühlen Keller oder
Abstellraum).
■ Verpacken Sie lieber mehrere kleine statt eine große Portion.
■ Öffnen Sie die Verpackung des Dörrguts so selten wie möglich, um das
Eindringen von Feuchtigkeit und Sauerstoff zu minimieren.
■ Der Verderblichkeitsprozess wurde durch das Dörren zwar verlangsamt,
jedoch nicht gänzlich aufgehalten. Vor allem schlechte Lagerbedingungen
können sich auf die Haltbarkeit des Dörrguts auswirken. Kontrollieren Sie das
gelagerte Dörrgut vor dem Verzehr zur Sicherheit auf möglichen Schimmelbefall oder faule Stellen.
■ Die Haltbarkeit des Dörrguts kann stark variieren und je nach Dörr- und
Lagerungsbedingungen mehrere Monate bis Jahre betragen. Je besser die
Bedingungen, desto länger die Haltbarkeit.
2, um den Dörrvorgang zu starten.
2 drücken.
2, um das Gerät
Reinigen
■ 24 │ DE
WARNUNG! STROMSCHLAGGEFAHR
► Ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät
reinigen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
►
Andernfalls besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
│AT│
CH
SDAG 250 A1
ACHTUNG - SACHSCHADEN!
► Benutzen Sie zur Reinigung keine scharfen oder scheuernden Reinigungs-
mittel. Diese könnten die Oberflächen irreparabel beschädigen.
■ Reinigen Sie den Deckel 1 mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Bei hart-
näckigen Verschmutzungen geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch und
wischen Sie mit einem nur leicht mit Wasser befeuchteten Tuch nach.
■ Reinigen Sie die Behälter 3 und die Basis 4 in milder Seifenlauge. Spülen
Sie die Teile anschließend mit klarem Wasser ab, so dass alle Spülmittelreste
beseitigt sind.
HINWEIS
►
■ Trocknen Sie alle Teile gut ab.
Die Behälter 3 und die Basis 4 sind auch für die Reinigung in der
Spülmaschine geeignet. Falls möglich, legen Sie die Teile in den
oberen Korb der Spülmaschine und versuchen Sie sie nicht
einzuklemmen.
Gerät aufbewahren
■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem sauberen und trockenen Ort auf.
Fehlerbehebung
ProblemMögliche UrsachenMögliche Lösungen
Das Gerät funktioniert
nicht.
Das Gerät schaltet
sich während des Betriebs automatisch aus.
Sollten sich die Störungen nicht mit obenstehenden Lösungen beheben lassen
oder wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an
den Kunden-Service.
SDAG 250 A1
Das Gerät ist nicht mit
einer Netzsteckdose
verbunden.
Das Gerät ist beschädigt.
Der Überhitzungsschutz
wurde ausgelöst.
Möglicherweise sind die
Lüftungsschlitze blockiert
oder das Gerät steht
nicht frei genug.
Schließen Sie das Gerät
an eine Netzsteckdose
an.
Wenden Sie sich an den
Kunden-Service.
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das
Gerät abkühlen. Stellen
Sie sicher, dass die
Lüftungsschlitze nicht blockiert sind und dass um
das Gerät ein Freiraum
von 30 cm gewährleistet
ist.
DE│AT│CH
│
25 ■
Entsorgen
Gerät entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer
Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt einer erweiterten Herstellerverantwortung
und wird getrennt gesammelt.
Verpackung entsorgen
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und
verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen Verpackungsmaterialien
und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmaterialien
sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe.
■ 26 │ DE
│AT│
CH
SDAG 250 A1
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden
dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon
gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Materialoder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für
Sie kostenlos repariert, ersetzt oder der Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Gerät und der
Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin
der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte
oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie
erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und
daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen
an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus Glas gefertigt
sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt
oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten.
Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Serviceniederlassung
vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
SDAG 250 A1
DE│AT│CH
│
27 ■
Loading...
+ 106 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.