Hp LASERJET 8100, LASERJET 8100MFP, LASERJET 8000, LASERJET 8000MFP User Manual [de]

HP LaserJet MFP Upgrade­Kit für HP LaserJet 8000 und 8100 Drucker
Inhalt
Einführung
(C4166A)
Index
Benutzerhandbuch
und Lizenz-Bedingungen einverstanden. Copyright 2000 Hewlett-Packard Company
2
Copyright- und Lizenz
Copyright Hewlett-Packard Company 2000
Alle Rechte vorbehalten. Eine von den Copyright-Gesetzen oder den hierin genannten Einschränkungen abweichende Reproduktion, Adaptation oder Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nicht zulässig.
Dem Benutzer eines HP LaserJet 8000 oder 8100 Druckers wird eine Lizenz erteilt, die ihn zu folgendem berechtigt: a) einen Ausdruck dieses Upgrade-Kit­Benutzerhandbuchs für den LaserJet 8000 oder 8100 Drucker zum PERSÖNLICHEN, INTERNEN oder FIRMENGEBRAUCH anzufertigen, mit der Einschränkung, daß dieser nicht verkauft, weiterverkauft oder auf andere Weise ver teilt werden darf; und b) eine elektronische Kopie dieses Benutzerhandbuchs für den LaserJet 8000 oder 8100 Drucker auf einem Netzwerkserver anzubieten, solange der Zugriff auf die elektronische Kopie auf
PERSÖNLICHE, INTERNE Benutzer des LaserJet 8000 oder 8100 Druckers eingeschränkt ist.
Teilebestellnummer C4166-60001
Erste Ausgabe, April 2000
Garantie
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können ohne Benachrichtigung geänder t werden.
Hewlett-Packard übernimmt hinsichtlich dieser Informationen keinerlei Garantie irgendwelcher Art. HEWLETT-PACKARD LEHNT INSBESONDERE DIE IMPLIZITE GARANTIE DER VERMARKTBARKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AB.
Hewlett-Packard übernimmt keinerlei Haftung für direkte, indirekte, zufällig oder in Folge entstehende oder andere Schäden, die mit der Bereitstellung oder Ve rwendung dieser Infor mationen in Zusammenhang stehen.
3
Warenzeichen
PostScript ist ein Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated, das in bestimmten Gebieten eingetragen sein kann.
Arial, Monotype und Times New Roman sind in den USA eingetragene Warenz eichen von Monotype Corporation.
CompuServe ist ein U.S.-Warenzeichen von CompuServe, Inc.
Helvetica, Palatino, Times und Times Roman sind Warenzeichen von Linotype AG und/oder deren Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern.
Microsoft, MS Windows, Windows und Windows NT sind in den USA eingetragene Warenzeichen von Microsoft Corporation.
TrueType ist ein U.S.-Warenzeichen von Apple Computer, Inc.
NERGY STAR
E
ist eine in den USA eingetragene Diens tleis tungs marke d er Environmental Protection Agency „EPA“ der USA.
4

HP-Kundenservice

Vielen Dank für Ihren Kauf. Zusammen mit dem Gerät erhalten Sie eine ganze Reihe von Unterstützungsdiensten von Hewlett-Packard und seinen Par tnern, damit Sie schnell und professionell das gewünschte Ergebnis erzielen.
Support bei der Installation des HP LaserJet MFP Upgrade-Kits
Nur USA: 208-323-2551 Außerhalb der USA: Rufen Sie den gewünschten Support-Ser vice für Ihr Land
bzw. Ihre Region an, der auf den Seiten 5
bis 12 angeführt wird.
5
Online-Dienste:
Mit Hilfe eines Modems können Sie diese Informationsdienste 24 Stunden am Tag erreichen:
World Wide Web-Adressen
Druckertreiber, aktualisierte HP-Druckersoftware sowie Produkt- und Unterstützungsinformationen können unter den folgenden Adressen abgerufen werden:
Nordamerika http://www.hp.com Europa http://www2.hp.com
Druckertreiber sind über die folgenden Adressen erhältlich: in Japan ftp://www.jpn.hp.com/drivers/
in Korea http://www.hp.co.kr in Taiwan http://www.hp.com.tw oder von der lokalen WWW-Seite für Treiber http://www.dds.com.tw
6
Software-Dienstprogramme und elektronische Informationen:
USA und Kanada:
Telefon:
(661) 257-5565
Fax :
(661) 257-6995
Anschrift:
HP Distribution Center 24730 Ave. Rockefeller Valencia, CA 91355 USA
Weiter auf der nächsten Seite.
7
Asien und Pazifikraum:
Wenden Sie sich an „Mentor Media“ unter der Nummer (+65) 740 44 77 (Hongkong, Indonesien, Philippinen, Malaysia oder Singapur). Kunden in Korea rufen bitte an unter +82 (2) 32 70 08 05 oder +82 (2) 32 70 08 93.
Australien, Neuseeland und Indien:
Rufen Sie in Australien und Neuseeland die Nummer (+61) (2) 565 60 99 an. Rufen Sie in Indien die Nummer (+91) (11) 682 60 35 an.
Europäisches Englisch:
Wählen Sie in Großbritannien (0142) 986 55 11. In Irland und außerhalb Großbritanniens wählen Sie (+44) (142) 986 55 11.
Direktbestellung von HP für Zubehör und Verbrauchsmaterialien:
Rufen Sie 1-800-538-8787 (in den USA) oder 1-800-387-3154 (in Kanada) an.
8
HP-CD zur Unterstützungshilfe:
Dieses Unterstützungswerkzeug bietet ein umfassendes Online-Informations­system. Sie erhalten technische und Geräteinformationen zu HP-Produkten. Diesen vier teljährlichen Dienst können Sie abonnieren; rufen Sie dazu in den USA oder Kanada die Nummer (800) 457-1762 an. Rufen Sie in Hongkong, Indonesien, Malaysia oder Singapur Fulfill Plus unter der Nummer (+65) 740 44 77 an.
HP-Kundendienstinformationen:
Anschriften von autorisier ten HP-Händlern erfahren Sie unter der Rufnummer (800) 243-9816 (USA) oder (800) 387-3867 (Kanada).
HP-Wartungsverträge:
Wählen Sie (800) 835-4747 (USA) oder (800) 268-1221 (Kanada). Extended Service (800) 446-0522
9

Weltweite Kundendienstoptionen

Kundendienst und Reparaturhilfe (USA und Kanada)
Telefon: (+1) (208) 323-2551, Montag bis Freitag 6.00 bis 18.00 Uhr Ortszeit, (USA-Mountain Standard Time) gratis während der Gewährleistungsfrist; die üblichen Ferngesprächsgebühren fallen jedoch an. Bitte halten Sie sich beim Anruf in der Nähe des Geräts auf, und halten Sie die Seriennummer bereit.
Wenn Sie bereits wissen, daß der Drucker reparier t werden muß, wählen Sie (800) 243-9816 (in den USA), um den nächstgelegenen HP-Kundendienst ausfindig zu machen, oder wenden Sie sich an die HP-Kundendienstzentrale unter der Rufnummer (208) 323-2551 (in den USA).
Nach Ablauf der Gewährleistungsfr ist steht der telefonische Unterstützungs­dienst für weitere Fragen und Probleme zur Verfügung. Telefon (900) 555-1500 (2,50 US$/Min*, nur innerhalb der USA) oder (800) 999-1148 (25 US$ pro Anruf*, mit Visa oder MasterCard, nur in den USA und Kanada). Mo-Fr 6.00-
18.00 Uhr (Ortszeit USA).
Sie mit einem Techniker verbunden sind. *Preisänderungen vorbehalten.
Die gebührenpflichtige Zeit beginnt erst dann, wenn
10
Europäische Kundendienstzentrale und innerhalb der einzelnen Länder verfügbare Optionen
Geschäftszeiten Mo-Fr 8.30-18.00 Uhr MEZ Während der Gewährleistungsfrist bietet HP einen gebührenfreien
telefonischen Kundendienst an. Die unten aufgeführten Nummer n verbinden Sie mit unseren Kundendienstberatern. Nach Ablauf der Gewährleistungsfrist kann der Kundendienst unter den gleichen Telefonnummern gegen eine Bearbeitungsgebühr erreicht werden, welche pro Anruf berechnet wird. Bitte halten Sie für den Anruf folgende Informationen bereit: Produktname und Seriennummer, Kaufdatum und Beschreibung des Problems.
Englisch Irland: (+353) (1) 662 55 25
Großbritannien: (+44) (171) 512 52 02
International: (+44) (171) 512 52 02 Dänisch Dänemark: (+45) 39 29 40 99 Deutsch Deutschland: 0180 5/25 81 43
Österreich: 0660/63 86 Finnisch Finnland: (+358) (9) 0203-472 88 Französisch Frankreich: (+33) (1) 43 62 34 34
Belgien: (+32) (2) 626 88 07
Schweiz: (+41) (84) 880 11 11 Italienisch Italien: (+39) (2) 26 41 03 50 Niederländisch Belgien: (+32) (2) 626 88 06
Niederlande: (+31) (20) 606 87 51
Weiter auf der nächsten Seite.
11
Norwegisch Norwegen: (+47) 22 11 62 99 Por tugiesisch Por tugal: (+351) (1) 441 71 99 Schwedisch Schweden: (+46) (8) 619 21 70 Spanisch Spanien: (+34) (90) 232 11 23
Kundenunterstützungsnummern in den einzelnen Ländern
Argentinien 787 80 80 Australien (+61) (3) 272 80 00 Brasilien (022) 829 66 12 Chile 800/36 09 99 China (+86) (10) 65 05 38 88-59 59 Griechenland (+30) (1) 689 64 11 Hongkong (+852) 800 96 77 29 Indien (+91) (11) 682 60 35
(+91) (11) 682 60 69 Indonesien (+62) (21) 350 34 08 Japan (+81) (3) 33 35 83 33 Kanada (208) 323 25 51 Korea (+82) (2) 32 70 07 00 Korea, außerhalb von Seoul (+82) (080) 999 07 00 Malaysia (+60) (3) 295 25 66 Mexiko (Mexiko Stadt) 01 800/221 47 Mexiko
(außerhalb von Mexiko Stadt) 01 800/905 29
Weiter auf der nächsten Seite.
12
Neuseeland (+64) (9) 356 66 40 Philippinen (+63) (2) 894 14 51 Polen (+48) (22) 37 50 65 Por tugal (+351) (1) 301 73 30 Russische Föderation (+7) (95) 923 50 01 Singapur (+65) 272 53 00 Taiwan (+886) (2) 717 00 55 Thailand (+66) (2) 661 40 11 Tschechische Republik (+42) (2) 471 73 21 Türkei (+90) (1) 224 59 25 Ungarn (+36) (1) 343 03 10

Inhalt

13
Einführung
Auswahlfunktionen . . . . . . . . . . . . . 16
Textkonventionen . . . . . . . . . . . . . 17
Zusätzliche Acrobat Reader-
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Tips für den Benutzer . . . . . . . . . . 20
1 HP Digital Copy
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Installation des HP Digital Copy . . . . 22
Checkliste für die Installation . . . . . 22
Schritt 1: Kennenlernen der Bestandteile des HP Digital Copy. . 23 Schritt 2: Vorbereiten des Aufstellungsorts für den Drucker und
den HP Digital Copy . . . . . . . . . . . 24
Schritt 3: Installation des
HP Digital Copy. . . . . . . . . . . . . . . 29
Schritt 4: Testen der ordnungsgemäßen Funktionsweise
des HP Digital Copy . . . . . . . . . . . . 41
Fehlerbehebung beim
HP Digital Copy . . . . . . . . . . . . . . 43
Bedienung des HP Digital Copy . . . . 44
HP Digital Copy Funktionen und
Vorteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Bedienfeld des HP Digital Copy . . 45 Einstellungen des HP Digital Copy 63 Einlegen von Dokumenten in den automatischen Dokumenteneinzug. 65 Dokumente auf das Vorlagenglas
auflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Auflegen von Originalen, die größer als die Dokumentenabdeckung
sind . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Einlesen einer Seite aus einem
dicken Buch . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Papierspezifikationen . . . . . . . . . . 70
Dokumentqualität . . . . . . . . . . . . . 71
Wartung des HP Digital Copy. . . . . . . 73
Reinigen von Dokumentenabdeckung, Dokumentenhalter und
Vorlagenglas. . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Reinigen des automatischen
Dokumenteneinzugs . . . . . . . . . . . 74
Wartung des Polsters und der
Einzugswalze . . . . . . . . . . . . . . . . 76
14
Fehlerbehebung beim HP Digital Copy
Vorübergehender Fehler . . . . . . . . 78
Gerätefehler . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Gewährleistung für den
HP Digital Copy. . . . . . . . . . . . . . . . . 80
2 HP Digital Sender-Modul
Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
Anhang A Behördliche Bestimmungen
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Übereinstimmungserklärungen . . . . 83
FCC-Bestimmungen. . . . . . . . . . . . 86
Kanadische DOC-Bestimmungen . . 88
VCCI-Bestimmungen (Japan) . . . . . 88
Koreanische EMI-Bestimmungen . . 89
77
Einführung 15

Einführung

In diesem Abschnitt werden einige Funktionen dieses Online-Benutzer­handbuchs erklärt und auch einige Tips gegeben, wie Sie das Handbuch am besten nutzen können. Es bietet eine Übersicht über folgende Themen:
Auswahlfunktionen Textkonventionen Zusätzliche Acrobat Reader-Funktionen Tips für den Benutzer
Über die Acrobat Reader-Menüs und -Symbolleisten kann noch auf weitere Funktionen zugegriffen werden.
Einführung 16

Auswahlfunktionen

Schaltfläche Schaltflächenname Funktion
Bild-auf- und Bild-ab­Pfeil
Inhaltsverzeichnis­Symbol
Einführungs-Symbol Ruft diese Einführung zum Benutzerhandbuch
Index-Symbol Ruft den Textindex für das Online-Benutzer-
Geht im Kapitel eine Seite vor oder zurück. Der Bild-auf-Pfeil bringt Sie jeweils eine Seite zurück und der Bild-ab-Pfeil jeweils eine Seite weite r.
Ruft das Inhaltsverzeichnis für das Online­Benutzerhandbuch auf.
auf.
handbuch auf. Die Indexeinträge sind mit den betreffenden Themen verknüpft.
Einführung 17

Textkonventionen

Der Text weist mitunter besondere Formatierungen auf, um auf spezielle Bedeutungen oder Funktionen hinzuweisen. Es folgt eine Tabelle, in der die verschiedenen Textformate und deren Bedeutung erläuter t werden.
Textformatstil Bedeutung oder Funktion
ASTE
T
Hypertext
BEDIENFELDANZEIGE In diesem Format werden Meldungen wiedergegeben, die auf dem
Eingabe Dieses Format weist darauf hin, daß der Benutzer diesen Text
Dieses Format weist auf Tasten des Druckers und der Computertastatur hin.
Dieses Format weist auf eine Textverknüpfung mit einer anderen Seite des Dokuments hin. Wenn Sie auf den unterstrichenen Text klicken, springen Sie dadurch zur verknüpften Seite. Mitunter enthält der blau unterstrichene Text auch eine Seitennummer oder die Überschrift eines Abschnitts, aber auf jeden Fall weist diese Textformatierung immer auf eine Verknüpfung hin.
Bedienfeld des Druckers erscheinen.
selbst nach einer Befehlseingabeaufforderung oder in einem Dialogfeld eingeben muß.
Einführung 18

Zusätzliche Acrobat Reader-Funktionen

Außer den rechts auf der Seite befindlichen Auswahlschaltflächen hat der Adobe Acrobat Reader noch eine Reihe von anderen Funktionen, die evtl. für Sie recht praktisch sein können.
Schaltfläche Schaltflächenname Funktion
Actual Size (Originalgröße)
Fit Page (Ganze Seite)
Fit visible width (Breite sichtbar)
Pag e o nl y (Nur Seite)
Zeigt das Dokument in der tatsächlichen Seitengröße an.
Paßt die Dokumentansicht der Fenstergröße an.
Stellt die Dokumentansicht so ein, daß der sichtbare Inhalt und die sichtbare Seitenbreite ins Fenster passen.
Zeigt ausschließlich die Seite (d.h. ohne Lesezeichen oder Miniaturansichten) an.
Einführung 19
Schaltfläche Schaltflächenname Funktion
Page with Bookmarks (Seite mit Lesezeichen)
Page with Thumbnails (Seite mit Miniaturen)
Back (Zurück) Bringt Sie zur vorherigen Verknüpfung zurück
Find (Suchen) Ruft das Dialogfeld „Suchen“ auf.
Zoom (Zoomen) Ändert die Seitengröße.
Zeigt die Seite und links davon die sich auf andere Abschnitte im Dokument beziehenden Lesezeichen an.
Zeigt die Seite und links davon Miniaturen der einzelnen Seiten an.
oder macht die gerade vorgenommene Änderung rückgängig.
Einführung 20

Tips für den Benutzer

Verwenden Sie Lesezeichen zum Navigieren durch die Kapitel. Wir empfehlen beim Lesen von langen Textpassagen, die Lesezeichen zu
deaktivieren und die Seitenansicht auf Vollbild einzustellen. Wenn Sie spezielle Begriffe suchen, benutzen Sie am besten die Funktion
„Suchen“ im Menü „Extras“. Ausdruck dieses Dokuments - Die beste Druckqualität und den schnellsten
Ausdruck erhalten Sie, wenn Sie einen kompatiblen PostScr ipt Level 2­Druckertreiber verwenden.
Kapitel 1 HP Digital Copy 21

HP Digital Copy

1

Überblick

Der HP Digital Copy weist die grundlegenden Eigenschaften eines Kopiermoduls auf.
Überblick
Weiter auf der nächsten Seite.
Kapitel 1 HP Digital Copy 22

Installation des HP Digital Copy

Checkliste für die Installation

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Installation und Einrichtung des neuen HP Digital Copy (Modell C4230A). Bitte führen Sie die Anweisungen jedes Abschnitts in der angegebenen Reihenfolge aus, damit die Installation richtig erfolgt.
Auspacken des HP Digital Copy (Schritte 1 bis 2) Installation des HP Digital Copy (Schritt 3) Testen der ordnungsgemäßen Funktionsweise des HP Digital Copy
(Schritt 4)
WARNUNG! Der HP Digital Copy ist schwer und sollte deshalb von zwei Personen
angehoben werden.
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 23
d
Schritt 1: Kennenlernen der Bestandteile des HP Digital Copy
Ausgabefach des automatischen Dokumenteneinzugs
Verlängerung
Hebel des automatischen Dokumenteneinzugs
Grafisches Anzeigefeld
32 MB-Speicher-DIMM und 2 Firmware-DIMMs
Bedienfeldschablonen
Installationsanleitung
Automatischer Dokumenteneinzug
CD des HP Digital Sender-Moduls und CD des HP LaserJet MFP Upgrade-Kits
Papierführungen Zufuhrfach des automatischen
Dokumenteneinzugs
Verlängerung
Netzschalter (Rückseite)
Dokumentenabdeckung un Haltepolster
Vorlagenglas
Bedienfeld
Copy Connect EIO-Karte
Y-Netzkabel
Installation des HP Digital Copy
Festplattenzubehör
Copy Connect-Kabel
Kapitel 1 HP Digital Copy 24

Schritt 2: Vorbereiten des Aufstellungsorts für den Drucker und den HP Digital Copy

Installation des HP Digital Copy
Ansicht bei Tischaufstellung des
HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 25
1854 mm (73 Zoll)
1092 mm (42 Zoll)
889 mm
(35 Zoll)
495 mm (19,5 Zoll)
368 mm (14,5 Zoll)
838 mm (33 Zoll)
279 mm (11 Zoll)
1626 mm
(64 Zoll)
Drauf- und Seitenansicht (dargestellt mit optionalem Zubehör)
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 26
Anforderungen an den Aufstellungsort für den HP Digital Copy
Eine robuste, ebene Oberfläche, auf die der Drucker und der
HP Digital Copy gestellt werden können
Genügend Abstand (siehe Abbildung auf Seite 25
und den HP Digital Copy
Ein Raum mit guter Belüftung Relative Luftfeuchtigkeit: 20% bis 80% Raumtemperatur: 10° C bis 32,5° C (50° bis 91° F) Eine gleichmäßige Umgebung ohne abrupte Temperatur- oder
Feuchtigkeitsschwankungen
Das Gerät darf keinen Chemikalien und keiner direkten Sonneneinstr ahlung
ausgesetzt werden
Eine 15-AMP-Steckdose, die nur von diesem Gerät benutzt wird
Hinweis Achten Sie darauf, daß um den Drucker genügend Platz ist, um das
optionale Ausgabezubehör ausziehen zu können.
) um den Drucker
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 27
Angaben zur Installation
Element Spezifikation
Abmessungen (mm)
Gewicht 22 kg (49 lb.) Eingangsleistung Stromstärke 100 bis 127 V,
Phasen Einzelphase Frequenz 50 Hz oder 60 Hz
Stromverbrauch max. 100 Watt
Breite: 1092 mm (43 Zoll)
200 bis 240 V +10%/-10%
+2%/4%
Tiefe: 660 mm (26 Zoll)
Höhe: 559 mm (22 Zoll)
Weiter auf der nächsten Seite.
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 28
Element Spezifikation
Umgebungs­bedingung
Gerätestatus In Betrieb Nicht in Betrieb
Temperatur 10° C bis 32,5° C
(50° F bis 91° F)
Luftfeuchtigkeit 20% bis 80%
relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
-20° C bis 50° C (-4° F bis 122° F)
15% bis 90% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 29

Schritt 3: Installation des HP Digital Copy

1
Installieren Sie den HP Digital Copy auf dem hierfür vorgesehenen optionalen Untergestell
Genaue Anweisungen zur Aufstellung des Unter­gestells für den HP Digital Copy können Sie der Installationsanleitung für das Untergestell entnehmen.
1 Plazieren Sie das Untergestell für den
HP Digital Copy in die Nähe des ge wünschten Aufstellungsorts.
Hinweis Achten Sie darauf, genügend Platz für die Installation von Zubehör
zu lassen. Auf der Abbildung auf Seite 25 Abmessungen. Außerdem muß genügend Abstand zwischen dem Untergestell und dem gewünschten Standort gelassen werden, damit Sie während der Installation Zugang zu den Kabeln haben. Zur Verwendung des HP Digital Copy-Untergestells muß ein 2000-Blatt­Zufuhrfach oder ein Zufuhrfach mit 2 x 500 Blatt installiert sein.
Weiter auf der nächsten Seite.
Installation des HP Digital Copy
finden Sie die empfohlenen
2
3
Kapitel 1 HP Digital Copy 30
WARNUNG!
Seien Sie bitte beim Ausführen der folgenden Schritte vorsichtig. Der HP Digital Copy kann umkippen, wenn Sie ihn auf das Untergestell aufgesetzt haben und versehentlich dagegen stoßen oder es bewegen. Nach der Installation des HP Digital Copy muß der Drucker sofort in seine richtige Position gebracht werden.
2 Heben Sie den HP Digital Copy zusammen mit
einer zweiten Person hoch, und richten Sie ihn an den Schrauben des Untergestells für den HP Digital Copy aus.
3 Schrauben Sie den HP Digital Copy mit einem
Schlitzschraubenzieher am Untergestell fest.
ACHTUNG
Beim Betrieb des HP Digital Copy mit noch installierter Transpor tsicher ung kann das Gerät beschädigt werden. Vergessen Sie deshalb auf keinen Fall, Schritte 4 und 5 durchzuführen.
Weiter auf der nächsten Seite.
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 31
4 Lösen und entfernen Sie die
Transportsicher ung.
5 Drehen Sie die Transpor tsicherung um, und
setzen Sie sie in entsperrter Position wieder in den HP Digital Copy ein (diese Transport­sicherung wird bei einer zukünftigen Änderung des Aufstellungsortes wieder benötigt).
6 Installieren Sie das Ausgabefach, indem Sie das
Fach senkrecht (siehe Abbildung) halten und nach unten drücken, um es auf die Metallführungen aufzusetzen.
Weiter auf der nächsten Seite.
4
5
6
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 32
7 Klappen Sie das Ausgabefach nach unten. Wenn
Sie längeres Papier verwenden, klappen Sie zusätzlich die Fachverlängerung heraus (siehe Abbildung).
8 Heben Sie das Zufuhrfach an, um es einrasten
zu lassen. Wenn Sie längeres Papier verwenden, klappen Sie die Fachverlängeru ng heraus (siehe Abbildung).
7
8
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 33
Installieren Sie den Drucker am optionalen Eingabezubehör.
Rückansicht
1
Ausführliche Anweisungen zur Installation des Druckers am optionalen Eingabezubehör finden Sie in der Installationsanleitung des Zubehörs.
1 Rollen Sie den Drucker auf das optionale
HP Digital Copy-Untergestell (bewegen Sie ihn vorsichtig hin und her, während Sie ihn
2
auf das Untergestell drücken).
2 Wenn sich der Drucker am richtigen Platz
befindet, blockieren Sie die Räder und drehen Sie die Standfüße nach oben oder unten, um das Gerät zu stabilisieren.
Installation des HP Digital Copy
Vorderansicht
Kapitel 1 HP Digital Copy 34
Installieren Sie das optionale Ausgabezubehör
Hinweis Ausführliche Anweisungen zur Installation des optionalen Ausgabe-
zubehörs finden Sie in der Installationsanleitung des Zubehörs.
1 Rollen Sie das optionale Ausgabezubehör auf das Untergestell für den
HP Digital Copy .
Hinweis Achten Sie dabei darauf, die Bef estigungsv orrichtung richtig auszurichten.
2 Bringen Sie die Befestigungsvorrichtung an, sobald sich die beiden
vorderen Rollen auf der Basis des Untergestells für den HP Digital Copy befinden.
3 Rollen Sie das optionale Ausgabezubehör auf den Drucker zu, bis es
einrastet.
Weiter auf der nächsten Seite.
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 35
Befestigungsv orrichtung
Hinweis Achten Sie bei der Plazierung des Untergestells darauf, genügend Platz
zu lassen, damit das optionale Ausgabezubehör vollständig vom Drucker herausgezogen werden kann. (A uf Seite 25
finden Sie die entsprechenden
Abmessungen.)
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 36
Installieren Sie die Copy Connect-EIO-Karte
ACHTUNG Vergewisser n Sie sich, daß der Drucker ausgeschaltet ist.
Setzen Sie die Copy Connect-EIO-Karte, die mit dem HP Digital Copy geliefert wurde, in einen leeren EIO-Steckplatz des Druckers ein. (Verwenden Sie zur Installation der Karte die Schrauben der EIO-Abdeckung.)
Hinweis Wenn sich über dem leeren Stec kplatz eine Abdeckung befindet, lösen Sie
die beiden Schrauben mit einem Schraubenzieher. Nehmen Sie die Abdeckung ab, und installieren Sie die Copy Connect-EIO-Karte.
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 37
Installieren Sie das Copy Connect-Kabel
1 Stecken Sie das Copy Connect-Kabel in den HP Digital Copy (A).
Hinweis Das Symbol am Kabel sollte nach oben zeigen.
2 Stecken Sie das andere Ende des Kabels in die Copy Connect-EIO-Kar te (B).
(Das HP-Logo sollte nach vorn zeigen.)
3 Wenn Sie ein Untergestell besitzen, wickeln Sie das überschüssige Kabel
wie auf der nächsten Seite (C) dargestellt auf.
A
B
Weiter auf der nächsten Seite.
Installation des HP Digital Copy
Ansicht bei Tischaufstellung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 38
A
B
C
Ansicht mit dem HP Digital Copy auf einem Untergestell (dargestellt mit optionalem Zubehör)
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 39
Installieren Sie das Y-Netzkabel
ACHTUNG
Schalten Sie den Drucker aus, und achten Sie darauf, daß der Netzschalter am HP Digital Copy ausgeschaltet ist, bevor Sie das Y-Netzkabel anschließen.
Hauptende
kurzes Ende
1 Stecken Sie das Hauptende des Y-Netzkabels
in den HP Digital Copy.
langes Ende
1
2
3
2 Ziehen Sie das Netzkabel vom Drucker ab.
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem kurzen Ende des Y-Netzkabels.
3 Stecken Sie das lange Ende des
Y-Netzkabels in den Drucker.
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 40
1
Installieren Sie die Bedienfeldschablone
1 Wählen Sie die Bedienfeldschablone für Ihre
Sprache.
2 Drücken Sie die Schablone fest auf das
Bedienfeld des HP Digital Copy, bis sie einrastet.
3 Wenn Sie die Bedienfeldschablone wieder
entfernen möchten, stecken Sie einen Schraubenzieher in den Schlitz auf der linken Seite der Schablone.
2
Hinweis
In welcher Sprache die Anzeige des HP Digital Copy erscheint, richtet sich danach, welche Sprache auf dem Drucker gewählt wurde. Wenn die Druckersprache auf eine andere Sprache eingestellt ist als die im HP Digital Copy zur Verfügung stehenden, wird für den HP Digital Copy als Standardsprache Englisch verwendet.
Installation des HP Digital Copy
3
Kapitel 1 HP Digital Copy 41
Schritt 4: Testen der ordnungsgemäßen Funktionsweise des HP Digital Copy
1 Schalten Sie den Drucker ein. Sobald die Anzeige BEREIT erscheint,
schalten Sie auch den HP Digital Copy ein.
2 Der HP Digital Copy zeigt das HP-Logo und dann verschiedene Symbole
an, die die jeweilige Phase der Installation veranschaulichen.
Führt Selbsttests aus
Versucht, Kopierverbindung herzustellen
Lädt Kopierressourcen
3 Nach Abschluß der Initialisierung erscheint die Meldung KOPIERBEREIT.
Hinweis Wenn die grüne LED der Taste S
HP Digital Copy zum Kopieren bereit ist (siehe Seite 60 möglich sein, den HP Digital Copy in den Status KOPIERBEREIT zu bringen, lesen Sie Seite 43 oder wenden Sie sich an den Reparaturdienst.
Weiter auf der nächsten Seite.
Installation des HP Digital Copy
TART
Initialisiert Kopiermodul
aufleuchtet, bedeutet das, daß der
). Sollte es nicht
Kapitel 1 HP Digital Copy 42
4 Legen Sie das Originaldokument in den automatischen Dokumenteneinzug
oder auf das Vor lagenglas des HP Digital Copy, und wählen Sie die gewünschte Anzahl von Kopien (siehe Seiten 65
und 67). Wenn auf der Abdeckung des automatischen Dokumenteneinzugs eine grüne LED aufleuchtet, bedeutet das, daß die Dokumente richtig im Einzug liegen.
TART
5 Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste S
, um den Kopiervorgang
zu starten.
Hinweis Das Originaldokument wird entweder (bei Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzugs) im Ausgabefach des HP Digital Copy abgelegt oder bleibt auf dem V orlagenglas des HP Digital Cop y liegen. Die Kopien werden auf dem Drucker gedruckt und in das Ausgabefach des Druckers ausgegeben.
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 43

Fehlerbehebung beim HP Digital Copy

Hinweis Ausführliche Informationen zur Fehlerbeseitigung finden Sie unter
Fehlerbehebung beim HP Digital Copy auf Seite 77.
Problem Empfohlene Maßnahme
Kein Strom Sehen Sie nach, ob alle Netzkabel richtig angeschlossen
sind.
Initialisierung fehlgeschlagen oder Keine Kopie
Prüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Sehen Sie nach, ob die Copy Connect-EIO-Karte richtig installier t ist. Sehen Sie nach, ob das Copy Connect-EIO-Kabel richtig angeschlossen ist.
Installation des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 44

Bedienung des HP Digital Copy

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Bedienung des HP Digital Copy und zu vielen seiner fortschr ittlichen Funktionen.

HP Digital Copy Funktionen und Vorteile

Auto-/Foto-/Text-Modus Jobunterbrechung (an den Kopiergrenzen) Layout mit mehreren Seiten pro Blatt (mehrere logische Seiten auf eine
physikalische Seite drucken)
Animierte Hinweise für den Benutzer (z.B. zur Behebung
eines Papierstaus)
Automatische Konfiguration auf die Druckereinstellungen Kopieren von Büchern Benutzerdefiniertes Heften Powersave Doppelseitiges Scannen in einem Durchgang
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 45
r

Bedienfeld des HP Digital Copy

Layout des Bedienfelds und Einstellungen der Anzeige
Gerätestatus­Meldung
Papier Verkl./
Vergrößern
Beids./Mehr. Seiten
Ausgabe/ Heften
Kopierqualität
Weitere Funktionen
Kopien
Rück­setzen
1
Stop
StartKontexthilfe Anzahl
Zifferntastatu
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 46
Statusleiste
Die Statusleiste zeigt die folgenden aktuellen Informationen an:
Gerätestatus-MeldungGewählte Anzahl von KopienSchaltfläche für die Kontexthilfe
Gerätestatus-Meldung Es erscheint die Meldung KOPIERBEREIT, ES WIRD KOPIERT
oder KOPIERJOBS WERDEN EMPFANGEN. KOPIERJOBS WERDEN EMPFANGEN bedeutet, daß der Drucker gerade arbeitet. Sie können währenddessen jedoch den nächsten Kopierjob konfigurieren.
Gewählte Anzahl von Kopien
Schaltfläche für die Kontexthilfe
Bedienung des HP Digital Copy
Es wird die aktuell gewählte Anzahl von Kopien für den Kopierjob angezeigt. Die Standardeinstellung ist 1.
Diese Schaltfläche ist immer auf der Bedienfeldanzeige vorhanden, es sei denn, es ist ein Fehler aufgetreten. Bei Wahl dieser Schaltfläche erscheint ein Hilfethema, das sich auf die aktuelle Bedienfeldmeldung bezieht.
Kapitel 1 HP Digital Copy 47
Menü-Register
Über die Menü-Register haben Sie Zugriff auf die Einstellungen für den HP Digital Copy. Jedes Register zeigt eine Gruppe zusammengehöriger Jobeinstellungen an. Änderungen, die Sie beim Aufruf der verschiedenen Register vornehmen, können mit „OK“ oder „Beenden“ in Kraft gesetzt werden: Bei Wahl von „OK“ werden die Menü­Register verlassen und ein Kopierjob gestar tet. Bei Wahl von „Beenden“ kehren Sie zum Standardregister der Anzeige zurück. Sie können auch „Start“ drücken, um vor Ver lassen der Menü-Register einen Kopierjob zu beginnen.
Menü-Register
Register „Papier“Register „Verkl./Vergrößern“Register „Beids./Mehr. Seiten“Register „Ausgabe/Heften“Register „Kopierqualität“Register „Buchkopie“Register „Job-Bindung“Register „Konfiguration“Register „Info über“
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 48
Menü-Register (Fortsetzung)
Register „Papier“ Hier haben Sie die Möglichkeit, das Ausgabepapier für den
Kopierjob nach Format, Fach oder Typ zu wählen.
Format - Zeigt das aktuell gewählte Format an. Bei Wahl
eines Formats wird die Fachliste automatisch aktualisier t.
Fach - Zeigt das aktuell ausgewählte Fach an. Wenn
das eingestellte Papierformat z.Z. in mehreren Fächern eingelegt ist, wird für die Fachauswahl AUTOMATISCH markier t. Dies bedeutet, daß der Drucker die Fachauswahl nach seinen Kriterien für die automatische Auswahl vornehmen wird. Befindet sich das gewählte Papierformat nur in einem Fach, wird das entsprechende Fach im Listentext angezeigt. Nach Festlegung eines Fachs werden das For mat und der Typ automatisch aktualisiert.
Hinweis
Wenn Sie ein Papierformat wählen, das noch nicht im Drucker eingelegt ist, werden Sie vor Beginn des Druckjobs aufgefordert, das entsprechende Papier in Fach 1 einzulegen.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 49
Menü-Register (Fortsetzung)
Register „Verkl./ Vergrößern“
Hier können Sie das Format eines Dokuments vergrößern oder verkleinern, indem Sie das Papierformat des Originaldokuments angeben und für die Kopie ein anderes Format wählen. Beispielsweise läßt sich A4 auf das Format „Letter“ kopieren. Sie haben auch die Möglichkeit, das Format des Ausgabepapiers anzugeben und dann einen Skalierungsprozentsatz zu wählen, um einen Bereich des Quelldokuments zu verkleinern oder zu vergrößern. Auf diese Weise können Sie z.B. ein angeschnittenes Vollbild auf den druckbaren Bereich des Ausgabepapiers kopieren.
Zur Auswahl des gewünschten Skalierungsprozentsatzes für das Papier stehen Ihnen die folgenden Steuerungen zur Verfügung:
Verkl./Vergrößern - Zeigt Eingabe- und Ausgabe-
papierformate an. Nach Festlegung eines Formats erscheint der entsprechende Skalierungsprozentsatz für die aktuell gewählten Eingabe- und Ausgabepapierformate.
Prozent - Gibt den aktuellen Prozentsatz der
Seitenskalierung an.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 50
Menü-Register (Fortsetzung)
Register „Verkl./ Vergrößern (Fortsetzung)
Benutzerdefinierte Verkleinerung - Mit dieser Einstellung
schalten Sie zwischen den Standard-/Vergrößerungs­einstellungen und dem benutzerdefinierten Modus um. Auf diese Weise können Sie das Format für das Original­und das kopierte Dokument unabhängig voneinander bestimmen.
Wenn das Kontrollkästchen für die benutzerdefinierte Ver kleinerung mar kiert ist, können Sie aus der Liste „Original“ ein Papierformat für das Or iginaldokument und aus der Liste „Kopie“ ein Format für die Kopie wählen. Im Textfeld für „Prozent“ erscheint automatisch der berechnete Skalierungsprozentsatz für die Seite.
Weiter auf der nächsten Seite.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 51
Menü-Register (Fortsetzung)
Register „Verkl./ Vergrößern“ (Fortsetzung)
Wenn das Kontrollkästchen für die benutzerdefinierte Ver kleinerung nicht markier t ist, können Sie aus einer Liste von Einstellungen für Standardverkleinerungen oder
-vergrößerungen wählen, z.B. „Letter“ (LTR) auf „US Legal“ (LGL) vergrößern. Sie können auch die Einstellung „Manuell“ markieren, um den Skalierungsprozentsatz selbst festzulegen. Dieser Prozentsatz läßt sich in Schritten von 1 Prozent erhöhen oder verringer n. Ein Dokument kann bis zu 25% verkleinert oder auf 200% vergrößert werden. Bei Wahl von „Manuell“ können Sie auch das Format des Originaldokuments angeben. Der Kopierer verkleiner t das Dokument dann um den gewählten Prozentsatz.
Seite auf druckb. Bereich verkl. - Mit dieser Einstellung
können Sie den Skalierungsprozentsatz für die Seite festlegen. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, eine angeschnittene Vollbildseite auf den dr uckbaren Bereich des derzeit ausgewählten Ausgabepapierformats zu kopieren. Der Drucker kann jedoch nur bis zu einer bestimmten Randbreite drucken. Wenn Sie daher eine Seite kopieren, die vollständig bedruckt ist (angeschnittenes Vollbild) und dieses Kontrollkästchen markieren, wird das Bild leicht verkleiner t, damit das gesamte Bild (von Rand zu Rand) im druckbaren Bereich des Ausgabepapiers liegt.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 52
Menü-Register (Fortsetzung)
Register „Beids./Mehr. Seiten“
Dieses Register besitzt vier Steuerungen zur Einstellung der verschiedenen Optionen und zeigt eine Vorschau zur Verdeutlichung der aktuellen Einstellungen an.
2-seitiges Kopieren - Zeigt den derzeit gewählten Duplex-
modus an. Wählen Sie den gewünschten Modus. Die Vorschau wird entsprechend aktualisier t und stellt Ihre jeweilige Auswahl dar.
Seiten entlang Oberkante wenden - Diese Einstellung
ist nur dann verfügbar, wenn Sie auf beide Seiten des Ausgabepapiers kopieren. Bei einer zweiseitigen Bindung werden die Seiten standardmäßig beim Vorwär tsblättern nach links (wie ein Buch) gewendet. Bei Wahl dieser Option werden die Seiten dagegen so gebunden, daß man sie beim Vorwär tsblätter n nach oben wendet. Die Vorschau wird entsprechend aktualisier t und stellt Ihre jeweilige Auswahl dar.
Weiter auf der nächsten Seite.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 53
Menü-Register (Fortsetzung)
Register „Beids./Mehr. Seiten“ (Fortsetzung)
Seiten/Blatt kopieren - Zeigt an, wie viele Eingabe-
seiten auf jede Ausgabeseite gedruckt werden sollen. Geben Sie die gewünschte Anzahl von Eingabeseiten an. Die Vorschau wird entsprechend aktualisiert und stellt Ihre jeweilige Auswahl dar.
Seitenränder drucken - Diese Einstellung ist nur dann
verfügbar, wenn Sie pro Ausgabeseite zwei oder mehr Seiten gewählt haben. Bei markiertem Kontrollkästchen wird jedes Seitenbild auf der Ausgabeseite mit einem Seitenrahmen umgeben. Die Vorschau wird entsprechend aktualisiert und stellt Ihre jeweilige Auswahl dar.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 54
Menü-Register (Fortsetzung)
R e g i s t e r „ Ausgabe/ Heften“
Mit den beiden Hauptsteuerungen auf dieser Registerkar te können Sie die Ausgabe- und Heftoptionen konfigurieren.
Ausgabefach - Zeigt das derzeit gewählte Ausgabefach
an. Geben Sie an, in welchem Ausgabefach der Kopierjob abgelegt werden soll. Wenn als Ausgabefach das Heftfach eingestellt ist und eine Heftoption ausgewählt wurde, wird diese bei Wahl eines anderen Ausgabefachs automatisch deaktiviert.
Heften - Hier können Sie unter verschiedenen
Heftoptionen wählen. Je nachdem, welches Heftgerät installiert ist, werden unterschiedlich viele Heftoptionen angezeigt. Wenn Sie eine Option zum Heften der Ausgabe wählen, zeigt die Einstellung für das Ausgabefach an, daß nur im Heftfach geheftet werden kann.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 55
Menü-Register (Fortsetzung)
Register „Kopierqualität“
Kopiermodus - Auf dieser Registerkar te können Sie die
Einstellungen für die Kopierqualität ändern. Es gibt drei verschiedene Einstellungen für den Kopiermodus:
Auto - Standardmodus Foto - optimaler Modus für eine scharfe Wiedergabe
von Fotos Text - optimaler Modus für eine scharfe Wiedergabe von Texten
Helligkeit - Auf dieser Registerkarte können Sie die
Helligkeit ändern. Drücken Sie auf den linken oder rechten Pfeil, um die durch den Schieberegler angezeigte Helligkeit zu erhöhen oder zu verringer n. Es gibt fünf verschiedene Einstellungen für die Helligkeit.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 56
Menü-Register (Fortsetzung)
Register „Buchkopie“ Hier können Sie ein offenes Buch kopieren; dabei erhalten
Sie für jede Buchseite eine Ausgabeseite. Richten Sie den Buchrücken an den Buchmarkierungen der Papierführungen auf dem Vor lagenglas aus.
Beachten Sie bei Verwendung dieses Modus die
Anweisungen auf dem Bedienfeld.
Sie können mehrere Seiten aus einem Buch kopieren und
diese dann als einen Job binden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Beschreibung für die Register
„Job-Bindung“.
Register „Job-Bindung“ Bindet mehrere Kopien vom Vor lagenglas als einen Job
zusammen. Alle anderen Kopiereinstellungen, z.B. Heften und Anzahl von Kopien, werden auf den gebundenen Job angewendet.
Beachten Sie bei Verwendung dieses Modus die
Anweisungen auf dem Bedienfeld.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 57
Menü-Register (Fortsetzung)
Register „Konfiguration“ Hier finden Sie die Konfigurationseinstellungen für den
HP Digital Copy. Zum Beispiel können Sie:
den hörbaren Tastenanschlag ein- oder ausschaltenden Kontrast für die Anzeige des Bedienfelds einstellen
Register „Info über“ Hier können Sie nach den verfügbaren Hilfethemen suchen.
Sie finden dort:
Informationen zur Systemversionaktuelle Seitenzahlen für das Vorlagenglas und den
automatischen Dokumenteneinzug
Anzahl von Seiten bis zur nächsten War tung
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 58
Kontexthilfe
Das Hilfesystem des HP Digital Copy wird über das Symbol aufgerufen. Beachten Sie die Anweisungen im Hilfesystem, um kurze Beschreibungen der Eigenschaften und
Funktionen des HP Digital Copy zu finden.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 59
Standardkonfigurationen
Wenn der HP Digital Copy eine Minute lang inaktiv ist und keine Eingaben erfolgen, werden die Einstellungen des HP Digital Copy auf die Standardkonfiguration zurück­gesetzt. Drücken Sie die Bedienfeldtaste „Rücksetzen“, um die Standardkonfiguration des HP Digital Copy wiederherzustellen.
Alle Änderungen, die von Ihnen an den Einstellungen vorgenommenen wurden, bleiben eine Minute in Kraft, bevor die jeweilige Standardeinstellung wiederhergestellt wird. Wenn Sie z.B. die Taste 5 auf dem HP Digital Copy drücken, wird die gewählte Anzahl von Kopien auf 5 eingestellt. Wenn Sie innerhalb einer Minute keine anderen Einstellungen verändern und keinen Job starten, indem Sie auf die Taste „Star t“ drücken, wird die Einstellung für die Kopienanzahl automatisch wieder auf 1 zurückgesetzt.
Nach dem Beenden eines Kopierjobs bleiben die aktuellen Einstellungen eine Minute in Kraft. Auf diese Weise können Sie den HP Digital Copy auf eine bestimmte Konfiguration einstellen und diese dann für mehrere Jobs verwenden.
Hinweis:
Das Zeitlimit nach einem Job ist kürzer als das Inaktivitätszeitlimit.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 60
Funktionen der Tasten und LED-Anzeigen
LED des Papiersensors
ÜCKSETZEN
R
TART
S
Bedienung des HP Digital Copy
S
TOP
C
LED der Start-Taste
Tasten
0
BIS
9
Kapitel 1 HP Digital Copy 61
Name der Taste und LED
Taste 0
R
S
S
C Löscht die Einstellung für die Kopienanzahl. (Die
Funktion
BIS
9 Mit diesen Tasten geben Sie an, wie viele Kopien
angefertigt werden sollen. Manchmal wird über diese Tasten auch ein numerischer Wert eingegeben.
ÜCKSETZEN
Setzt alle Einstellungen des Kopierers auf die Standardwerte zur ück.
TART
Beginnt einen Kopierjob oder setzt einen Kopierjob fort, der aufgrund eines Fehlers unterbrochen wurde.
TOP
Stoppt einen Kopierjob.
anderen Einstellungen des Kopiermoduls bleiben
LED LED des
Papiersensors LED der Start-
Taste
Bedienung des HP Digital Copy
unveränder t.) Leuchtet auf, wenn das Papier im automatischen
Dokumenteneinzug richtig ausgerichtet ist. Siehe LED der Start-Taste
auf Seite 62. Dort finden
Sie eine ausführliche Beschreibung dieser LED.
Kapitel 1 HP Digital Copy 62
LED der Start-Taste
LED\Status Ein Langsam blinkend Schnell blinkend
Grün Das Kopiermodul ist
kopierbereit.
Gelb Im Kopiermodul ist ein
schwerwiegender Fehler aufgetreten. Schalten Sie den Drucker und das Kopiermodul aus und dann wieder ein.
Hinweis Wenn sich das Kopiermodul im Powersave-Modus befindet, ist die
Hintergrundbeleuchtung der Anzeige ausgeschaltet, und die LED der Start-Taste (gr ün) blinkt langsam, um anzuzeigen, daß das System eingeschaltet ist. Um den Powersave-Modus auszuschalten und das System wieder voll zu aktivieren, legen Sie einfach Papier in den auto­matischen Dokumenteneinzug ein, drücken Sie auf eine Taste der Zifferntastatur oder berühren Sie das Sensorbedienfeld.
Das Kopiermodul befindet sich im Powersave­Modus.
Im Kopiermodul ist ein Fehler aufgetreten, der behoben werden muß.
Das Kopier modul kopiert gerade.
Im Kopiermodul ist ein Fehler aufgetreten, der vom Reparatur­dienst behoben werden muß.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 63

Einstellungen des HP Digital Copy

Eigenschaft Beschreibung Standard
Kopienanzahl 1 bis 999 1
Auswahl der Papierquelle
Sortierung Sortiert
Verkl./Vergrößern 50% bis 200% in Stufen von 1%
Auswahl des Papierfachs
Auswahl nach Papierformat
Gruppier t (nicht sor tier t) Geheftet Auswahl des Ausgabefachs
Unterstützt Standard-Voreinstellungen, z.B. US Legal bis Letter
Automatische Auswahl (beliebiges Fach)
Letter/A4 Normal Sortiert
100%
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 64
Eigenschaft Beschreibung Standard
Kopierqualität Auto, Text, Foto Auto Duplex 1-1, 1-2, 2-1, 2-2
Wenn kein Duplexer im Drucker installiert ist, sind 1-2 und 2-2 nicht verfügbar.
Mehr. Seiten 1 Seite, 2 Seiten, 4 Seiten
Dokumente mit 2 oder mehr Seiten pro Blatt werden gedreht.
Buchkopie Kopier t die beiden Seiten eines
geöffneten Buchs auf gesonderte Ausgabeseiten.
Helligkeit 5 Stufen (2 heller, nor mal, 2 dunkler) Normal
1-1
1 Seite
Nicht gewählt
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 65

Einlegen von Dokumenten in den automatischen Dokumenteneinzug

1 Ziehen Sie das Zufuhrfach (A) des
automatischen Dokumenteneinzugs nach oben, und bringen Sie die Leiste (B) in Betriebsposition.
2 Richten Sie das Papier gerade aus , und legen
Sie es mit der zu kopierenden Seite nach unten in das Zufuhrfach. Bitte dabei die Stapelhöhenlinie an der Papierführung beachten.
Hinweis
Das System beendet den Powersave-Modus, sobald ein Dokument in den automatischen Dokumenteneinzug eingelegt wird.
Bei richtig eingelegtem Papier leuchtet die
1
2
A
B
LED auf. Entfernen Sie alle Heft- und Büroklammern.
Glätten Sie die Ränder der Heftlöcher.
Weiter auf der nächsten Seite.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 66
3 Wenn das Dokument größer als A4 oder
US Letter ist, klappen Sie die Fachverlän­gerungen des Zufuhr- und Ausgabefachs heraus.
4 Stellen Sie die Führungen so ein, daß
zwischen den Seitenkanten und den Führungen etwas Luft ist. Passen Sie die Führungen an das Dokumentenformat an.
Hinweis
Drücken Sie den Führungshebel zusammen, um die Führungen zu lösen. Legen Sie Dokumente bis zu einer Höhe von 8 mm (0,32 Zoll) ein. Stellen Sie die Führungen so ein, daß Sie die Seiten des Dokumentenstapels berühren.
3
4
5
5 Nachdem ein Dokument kopiert wurde,
nehmen Sie das Original aus dem HP Digital Copy und die Kopie aus dem Ausgabefach des Druckers heraus.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 67

Dokumente auf das Vorlagenglas auflegen

1
1 Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. 2 Legen Sie das Dokument mit der zu
kopierenden Seite nach unten auf, und richten Sie die obere linke Ecke an der Markierung aus. Schließen Sie die Dokumentenabdeckung
TART
langsam, und drücken Sie auf S
.
2
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 68
2
1
Auflegen von Originalen, die größer als die Dokumentenabdeckung sind
1 Heben Sie die Dokumentenabdeckung
ca. 80° an. Entfernen Sie die Abdeckung, indem Sie die Flügelschraube (unterer Pfeil) lösen und dann die Abdeckung in Richtung des oberen Pfeils schieben.
2 Legen Sie das Dokument mit der zu
kopierenden Seite nach unten auf das
TART
Vor lagenglas, und drücken Sie S Wenn der Kopiervorgang beendet ist,
entfernen Sie das Dokument. Bringen Sie die Dokumentenabdeckung wieder an und schließen Sie sie.
.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 69

Einlesen einer Seite aus einem dicken Buch

1
1 Öffnen Sie die Dokumentenabdeckung. 2 Legen Sie das Buch mit der zu kopierenden
Seite nach unten auf das Vor lagenglas, und
TART
drücken Sie S
Hinweis
Achten Sie darauf, daß das Buch während dieses Vorgangs nicht verschoben wird.
.
Weitere, fortgeschrittene Funktionen zum Kopieren von Büchern finden Sie auf Seite 56
2
.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 70

Papierspezifikationen

Unterstützte Formate
Hauptbuch - 279 x 432 mm (11 x 17 Zoll) US Executive - 191 x 267 mm (7,3 x 10,5 Zoll)  Letter - 216 x 279 mm (8,5 x 11 Zoll) US Legal - 216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll)  A3 - 297 x 419 mm (11,7 x 16,5 Zoll) A4 - 210 x 297 mm (8,3 x 11,7 Zoll) A5 - 148 x 210 mm (5,8 x 8,2 Zoll) B4 (JIS) - 257 x 364 mm (10,1 x 14,3 Zoll)  B5 (JIS) - 176 x 250 mm (7 x 9,9 Zoll)
Hinweis Der automatische Dokumenteneinzug faßt bis zu 50 Blatt Papier.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 71

Dokumentqualität

Folgende Papiersorten sind nicht für den automatischen Dokumenteneinzug geeignet:
Durchschreibpapier Durchschreibformulare Papier mit Büro- oder Heftklammern Papier, das mit Büro- oder Heftklammer n zusammengehalten wurde Papier, auf dem die Tinte noch feucht ist Etiketten
Vorsichtsmaßnahmen
Die folgenden Dokumente werden eventuell nur schwer durch den automa­tischen Dokumenteneinzug gezogen. Wenn ein Dokument im automatischen Dokumenteneinzug verrutscht (Papierstau) oder häufig zwei Blatt auf einmal eingezogen werden, sollten Sie es über das Vorlagenglas des HP Digital Copy kopieren.
Papier mit ungleichmäßiger Stärke, z.B. Umschläge Stark verknitter tes oder welliges Papier Farbkopiertes Papier
Weiter auf der nächsten Seite.
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 72
Papier mit Falten oder Rissen Pauspapier Beschichtetes Papier Kohlepapier Papier kleiner als 148 x 105 mm (6 x 4 Zoll) oder größer als A3 oder
doppeltes Letter-Format
Andere Medien als Papier :
StoffMetallfolieTransparentfolie
Fotopapier Papier mit Aussparungen an den Rändern Papier, das nicht rechteckig ist Dünnes Papier
Bedienung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 73

Wartung des HP Digital Copy

Reinigen von Dokumentenabdeckung, Dokumentenhalter und Vorlagenglas
Verwenden Sie ein trockenes Tuch oder ein Tuch mit neutralem Reinigungs­mittel oder Isopropylalkohol, um Schmutz von der Dokumentenabdeckung, dem Dokumentenhalter und dem Vor lagenglas zu entfernen.
ACHTUNG Verwenden Sie keine organischen Lösungsmittel, z.B. Verdünner.
Achten Sie darauf, daß an den Kanten des Vorlagenglases keine Flüssigkeit in die Abtasteinheit eindringt.
Dokumentenabdeckung
Wartung des HP Digital Copy
VorlagenglasDokumentenhalter
Kapitel 1 HP Digital Copy 74

Reinigen des automatischen Dokumenteneinzugs

Polster
Papierführung
Zuführungswalze
Ausgabewalze
Einzugswalze
Leerlaufwalze
Glas des automatischen Dokumenteneinzugs
Weiter auf der nächsten Seite.
Wartung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 75
Polster Wischen Sie das Polster mit einem mit Isopropylalkohol
befeuchteten Tuch nach unten hin ab. Achten Sie dabei darauf, daß sich das Tuch nicht in den Federn verhakt. Ein verschmutztes Polster kann Doppeleinzüge verursachen.
Glas des automatischen Dokumenteneinzugs
Einzugswalze Wischen Sie die Walze mit einem mit Isopropylalkohol
Zuführungs-, Ausgabe- und Leerlaufwalzen
Papierführung Wischen Sie den Bereich der Papierführungen vorsichtig ab. Eine
Wischen Sie das Glas leicht mit einem mit Isopropylalkohol befeuchteten Tuch ab, um Papierstaub und Toner zu entfernen. Ein verschmutztes Glas kann beim Kopieren über den automatischen Dokumenteneinzug vertikale Streifen verursachen.
befeuchteten Tuch waagerecht ab. Achten Sie dabei darauf, die Oberfläche der Walze nicht zu beschädigen. Eine schmutzige Einzugswalze kann Fehleinzüge, verrutschtes Papier und Papierstaus verursachen.
Wischen Sie die Walzen mit einem mit Isopropylalkohol befeuchteten Tuch waagerecht ab. Achten Sie darauf, alle Toner­oder Tintenreste zu entfernen. Die Walzen müssen trocken sein, bevor der automatische Dokumenteneinzug verwendet werden kann. Verschmutzte Walzen können Papierstaus verursachen.
verschmutzte oder abgenutzte Papierführung kann vertikale Streifen verursachen.
Wartung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 76
Hinweis Wenn der HP Digital Copy das Papier überdurchschnittlich oft falsch
einzieht, sollten Sie sich an Ihren Reparaturdienst wenden, um das Gerät reinigen zu lassen.

Wartung des Polsters und der Einzugswalze

Eine Reinigung des Polsters und der Einzugswalze wird alle 6.000 Seiten empfohlen.
Das Polster und die Einzugswalze müssen alle 60.000 Seiten erneuer t werde n.
Um die Anzahl der seit der letzten Wartung gedruckten Seiten zu erhalten, können Sie eine Konfigurationsseite ausdrucken. Schalten Sie hierzu den Drucker ein, und achten Sie darauf, daß im Bedienfeld BEREIT angezeigt wird.
ENÜ
Drücken Sie so oft auf M
PTION
O
, bis KONFIGURATION DRUCKEN angezeigt wird. Drücken Sie auf A
um die Konfigurationsseiten zu drucken.
, bis INFORMATIONSMENÜ erscheint. Drücken Sie auf
USWÄHLEN
,
Setzen Sie sich zur Durchführung dieser Wartungsmaßnahme bitte mit dem zuständigen Reparaturdienst in Verbindung.
Wartung des HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 77

Fehlerbehebung beim HP Digital Copy

Dieser Abschnitt beschreibt die Statusmeldungen, die bei einer Störung auf dem Bedienfeld des HP Digital Copy angezeigt werden. Es gibt zwei verschiedene Fehlerarten:
Vor übergehender Fehler Gerätefehler
Druckerfehlermeldungen und Informationen zur Störungsbeseitigung finden Sie im Benutzerhandbuch des Druckers.
Alle Fehlermeldungen füllen die Bedienfeldanzeige des HP Digital Copy vollständig aus.
WARNUNG! Vergewissern Sie sich, daß das Gerät ausgeschaltet und die Hauptversor-
gung des Systems unterbrochen ist, bevor Sie mit der Wartung beginnen.
Fehlerbehebung beim HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 78

Vorübergehender Fehler

Ein vorübergehender Fehler erscheint immer dann, wenn ein Problem im Papierpfad aufgetreten ist. Auf dem Bedienfeld werden der spezifische Fehler angezeigt und die Maßnahmen zur Behebung des Fehlers veranschaulicht.
Automatischer Dokumenteneinzug
Fehlermeldung Beschreibung
ADF-PAPIERSTAU Im automatischen Dokumenteneinzug hat sich eine Seite gestaut.
Sie muß entfernt werden, bevor der Kopiervorgang fortgesetzt werden kann.
ADF-ABDECKUNG OFFEN Die Abdeckung des automatischen Dokumenteneinzugs ist offen.
Sie muß geschlossen werden, bevor der Kopiervorgang fortgesetzt werden kann.
ADF-FEHLEINZUG Vom Eingabefach des automatischen Dokumenteneinzugs wurde
Papier falsch eingezogen. Richten Sie den Papierstapel neu aus.
TART
Drücken Sie dann auf S
, um den Kopierjob fortzusetzen.
Fehlerbehebung beim HP Digital Copy
Kapitel 1 HP Digital Copy 79

Gerätefehler

Um einen Gerätefehler zu beheben, schalten Sie den Drucker und den HP Digital Copy aus und wieder ein. Wenn die Fehlermeldung weiterhin angezeigt wird, setzen Sie sich bitte mit dem zuständigen Reparaturdienst in Verbindung.
Fehlermeldung Beschreibung
Gerätefehler: Fehler: Backside RAM Buffer
Gerätefehler: Fehler: Motor Fuse
Gerätefehler: Fehler: Lamp Fuse
Gerätefehler: Fehler: Backside Optical
Gerätefehler: Fehler: Frontside Optical
Beim Zugriff auf den RAM-Puffer für die Rückseite ist ein Fehler aufgetreten. Unter Umständen ist eine Reparatur erforderlich.
Eine Sicherung des Druckwerks ist durchgebrannt. Unter Umständen ist eine Reparatur erforderlich.
Eine Lampensicherung ist durchgebrannt. Unter Umständen ist eine Reparatur erforderlich.
Beim optischen System für die Rückseite ist ein Fehler aufgetreten. Unter Umständen ist eine Reparatur erforderlich.
Beim optischen System für die Vorderseite ist ein Fehler aufgetreten.
Gerätefehler: Fehler: Mechanik
Fehlerbehebung beim HP Digital Copy
Es ist ein mechanisches Problem aufgetreten. Sehen Sie nach, ob die Transportsicher ung entfernt und wieder richtig eingesetzt wurde.
Kapitel 1 HP Digital Copy 80

Gewährleistung für den HP Digital Copy

Informationen zur Gewährleistung finden Sie im Benutzerhandbuch des betreffenden HP LaserJet Dr uckers.
Gewährleistung für den HP Digital Copy
Kapitel 2 HP Digital Sender-Modul 81

HP Digital Sender-Modul

2

Überblick

Das HP Digital Sender-Modul setzt sich aus dem HP Digital Copier sowie
®
einem Windows NT zusammen, auf dem bzw. der der Dienst für das HP Digital Sender-Modul ausgeführt wird. Das HP Digital Sender-Modul wandelt schwarzweiße Dokumente, Zeichnungen und Fotos in elektronische Form um und verteilt
-Server oder einer Windows NT®-Arbeitsstation
Überblick
diese direkt an Internet-E-Mail-Adressen. Ein Begleitprogramm namens HP Address Book Manager (ABM) faßt E-Mail-
Adressen in Ver teiler listen zusammen. Der Systemadministrator kann damit Zieladressen und E-Mail-Ver teiler listen anlegen und sie dann Benutzern zur Verfügung stellen.
Weitere Informationen über das HP Digital Sender-Modul finden Sie in der Dokumentation der diesem Kit beiliegenden Software-CD.
Anhang A Behördliche Bestimmungen 82

Behördliche Bestimmungen

A

Übersicht

Übereinstimmungserklärungen FCC-Bestimmungen Kanadische DOC-Bestimmungen VCCI-Bestimmungen (Japan)
Übersicht
Koreanische EMI-Bestimmungen
Anhang A Behördliche Bestimmungen 83

Übereinstimmungserklärungen

gemäß ISO/IEC Guide 22 und EN 45014
Name des Herstellers: Hewlett-Packard Company Anschrift des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard
Boise, Idaho 83714-1021, USA
erklärt, daß dieses Produkt Produktname: HP Digital Copier Modellnummer: C4230A Produktoptionen: ALLE
den folgenden Produktspezifikationen entspricht:
Sicherheit: IEC 950:1991+A1+A2+A3+A4/ EN 60950:1992+A1+A2+A3+A4
IEC 825-1:1993/EN 60825-1:1994 Klasse 1 (Laser/LED)
EMC:
Übersicht
CISPR 22:1993 / EN 55022:1994 Klasse A
1
)
Anhang A Behördliche Bestimmungen 84
EN 50081-1:1992 EN 50082-1:1992 IEC 801-2:1991 / prEN 55024-2:1992 - 3 kV CD, 8 kV AD IEC 801-3:1984 / prEN 55024-3:1991 - 3 V/m IEC 801-4:1988 / prEN 55024-4:1992 - 1,0 kV
Ve rsorgungsleitungen 0,5 kV Signalleitungen
2
FCC Title 47 CFR, Abschnitt 15 Klasse A
/ ICES-002, Ausgabe 2
AS / NZS 3548:1995
Zusätzliche Informationen:
Das vorliegende Produkt erfüllt die Anforderungen der EMC-Direktive 89/336/EEC und der Niederspannungsdirektive 73/23/EEC und trägt die dementsprechende CE-Markierung.
1) Das Produkt wurde in einer typischen Konfiguration mit PC-Systemen von Hewlett-Packard getestet.
Übersicht
Anhang A Behördliche Bestimmungen 85
2) Dieses Gerät erfüllt Abschnitt 15 der FCC-Vorschr iften. Der Betrieb unter liegt den folgenden beiden Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine schädlichen Funkstörungen hervorrufen und (2) dieses Gerät muß alle empfangenen Funkstörungen aufnehmen, einschließlich solcher, die unerwünschte Funktionen verursachen können.
Boise, Idaho USA
3. Juni 1998
Kontaktadresse Australien: Product Regulations Manager, Hewlett-Packard
Australia Ltd., 31-41 Joseph Street, Blackburn, Victoria 3130, Australia.
Kontaktadresse Europa: Ihr örtliches Hewlett-Packard Verkaufs- und
Kundendienstbüro oder Hewlett-Packard GmbH, Department HQ-TRE, Herrenberger Straße 130, D-71034 Böblingen (Deutschland) (FAX: +49-7031-14-3143).
Kontaktadresse USA: Product Regulations Manager, Hewlett-Packard
Company, PO Box 15, Mail Stop 160, Boise, ID, 83707-0015 (Phone: 208-396-6000).
Übersicht
Anhang A Behördliche Bestimmungen 86

FCC-Bestimmungen

Dieses Gerät wurde typengeprüft und entspricht laut Abschnitt 15 der Bestimmungen der US-Funk- und Fernmeldebehörde (Federal Communications Commission, FCC) den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse A. Diese Bestimmungen dienen dazu, in Wohngebieten einen angemessenen Schutz gegen Funkstörungen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet HF-Energie und strahlt diese u.U. auch ab. Bei unsachgemäßer Installation und unsachgemäßem Betrieb, die von den Anweisungen des Herstellers abweichen, kann eine Funkstörung auftreten. In bestimmten Installationen ist das Auftreten von Störungen jedoch nicht auszuschließen. Sollte dieses Gerät den Empfang von Funk- und Fernsehsendungen stören (feststellbar durch das Ein- und Ausschalten dieses Geräts), können die folgenden Behebungsmaßnahmen einzeln oder zusammen eingesetzt werden:
Ver legung oder Neuausrichtung der Empfangsantenne
Übersicht
Aufstellung des Geräts in größerer Entfernung vom Empfänger Anschluß des Geräts an eine andere Steckdose, so daß Gerät und
Empfänger an verschiedene Stromkreise angeschlossen sind
Wenden Sie sich an Ihren HP-Händler oder einen erfahrenen Radio-/
Fernsehtechniker.
Anhang A Behördliche Bestimmungen 87
Hinweis Änderu ngen und Modifikationen, die ohne die ausdrückliche schriftliche
Genehmigung von Hewlett-Packard vorgenommen wurden, können zum Erlöschen der Betriebsberechtigung für das Gerät führen.
Laut Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen muß zur Einhaltung der Grenzwerte für Geräte der Klasse B ein abgeschir mtes Druckerkabel verwendet werden.
Hinweis Ohne den HP Digital Copy erfüllt der Mopier die Grenzwerte der
Klasse B.
Weitere behördliche Bestimmungen enthält das Online-Benutzerhandbuch des HP LaserJet MFP Upgrade-Kits.
Übersicht
Anhang A Behördliche Bestimmungen 88

Kanadische DOC-Bestimmungen

Dieses Gerät entspricht den kanadischen Anforderungen für die EMC Klasse A. <<Conforme á la classe A des normes canadiennes de compatibilité
électromagnétiques. << CEM>>.>>

VCCI-Bestimmungen (Japan)

HP Digital Copy (Modell C4230A)
Übersicht
Anhang A Behördliche Bestimmungen 89

Koreanische EMI-Bestimmungen

HP Digital Copy (Modell C4230A)
Übersicht

Index

90
A
Angaben zur Gewährleistung Auflegen von Papier
Vorlagenglas 67
Automatischer Dokumenteneinzug 65
Papier einlegen 65
B
Bedienfeld
HP Digital Copy 45
Bedienfeldschablone
installieren 40
Bedienung
HP Digital Copy 44
C
Copy Connect-EIO-Karte
installieren 36
Copy Connect-Kabel
installieren 37
D
Dokumentqualität
HP Digital Copy 71
80
E
Einlegen von Papier
automatischer Dokumenteneinzug 65
Einstellungen
HP Digital Copy 63
EMI-Bestimmungen (Korea) 89
F
Fehlerbehebung
HP Digital Copy 43, 77
G
Gerätefehler
HP Digital Copy 79
H
HP Digital Copy
Anforderungen an Aufstellungsort 26 Angaben zur Installation 27 automatischer Dokumenteneinzug 65 Bedienfeld 45 Bedienung 44 Dokumentqualität 71 Einstellungen 63 Fehlerbehebung 43, 77
91
Gerätefehler 79 installieren 22 Kontexthilfe 58 LED-Funktionen 60 Menü-Register 47 Papierspezifikationen 70 Standardkonfigurationen 59 Statusleiste 46 Tastenfunktionen 60 Teile 23 Vorlagenglas 67 vorübergehender Fehler 78 Wartung 73
HP-Unterstützungsdienste 4
K
Kontexthilfe
HP Digital Copy 58
Kundenunterstützung 4
L
LED-Funktionen
HP Digital Copy 60
M
P
Papierspezifikationen
HP Digital Copy 70
S
Standardkonfigurationen
HP Digital Copy 59
Statusleiste
HP Digital Copy 46
T
Tastenfunktionen
HP Digital Copy 60
U
Übereinstimmungserklärungen
83 Unterstützung via World Wide Web 4 Unterstützungsdienste 4
V
VCCI-Bestimmungen (Japan)
88
Vorlagenglas 67
Papier auflegen 67
Vorübergehender Fehler
HP Digital Copy 78
Menü-Register
HP Digital Copy 47
92
W
Wartung
HP Digital Copy 73
Y
Y-Netzkabel
installieren 39
Loading...